Das richtige Verhältnis von Säuren und Basen ist im Darm sehr wichtig. Durch die moderne Ernährung ist der Darm meistens sauer.
Das Säure-Basen-Gleichgewicht in unserem Körper (Darm) ist sehr wichtig. Die schädlichen Bakterien lieben das saure Milieu. Wenn wir unsere Nahrung eher basisch gestalten, dann nehmen wir diesen Bakterien den Nährboden und sorgen dafür, dass sich die "gesunden" Bakterien vermehren können. Auch Pilze fühlen sich bei einer basischen Ernährung nicht wohl.
Die folgende Liste enthält die wichtigsten Nahrungsmittel. Die Zahl daneben gibt an, ob es säure- oder basenbildend ist. Es ist nicht wichtig ob die Nahrung sauer ist, sondern erst der Zustand im Darm interessiert uns. Darum ist Zucker sehr säurebildend.
Der PH-Wert im Körper lässt sich sehr einfach mit Indikator-Stäbchen im Urin messen. Diese Stäbchen können in der Drogerie gekauft werden. Am besten misst man mehrmals täglich den PH-Wert aber nicht am Morgen früh und notiert sich diese Werte. Das erste Mal entleert der Körper alle Giftsäfte, die er in der Nacht sammeln konnte.
Der beste Weg ist bestimmt die Umstellung der Nahrung. Wenn Du den Zucker und das Fleisch stark reduzierst, dann erreichst Du meistens schon einiges. Erzielt man damit nicht genügend Wirkung, so gibt es in den Drogerien Basenpulver. Anstatt Basenpulver eignet sich auch wunderbar Bullrich Salz und KaiserNatron (in Pulver oder Tablettenform) zur Säureregulierung! Es ist ausserdem ein gutes Stück günstiger (Tabletten ca. 3,99 DM im Drogeriemarkt). Ich persönlich produziere selber Basenwasser. Elektrisch werden die sauren Bestandteile von den basischen getrennt.
Säuren (-) und Basen (+) in den Nahrungsmitteln
Gemüse | Früchte | |||
Rosenkohl | -9.9 | Apfel, reif | +4.1 | |
Artischocke | -4.3 | Johannisbeere, rot | +2.4 | |
Erbsen, reif | -3.4 | Johannisbeere, schwarz | +6.1 | |
Wirsing, weiss | -0.6 | Erdbeere | +3.1 | |
Grünkohl im März | +0.2 | Birne | +3.2 | |
Grünkohl im Dezember | +4.0 | Kirsche, sauer | +3.5 | |
Rotkraut | +6.3 | Kirsche, süss | +4.4 | |
Rhabarber (nur Stengel) | +6.3 | Ananas | +4.6 | |
Porreeknollen | +7.2 | Datteln | +4.7 | |
Brunnenkresse | +7.7 | Banane, unreif | +4.8 | |
Schnittlauch | +8.3 | Mirabellen | +4.9 | |
Schnittbohnen | +8.7 | Zwetschgen | +4.9 | |
Porreeblätter | +11.2 | Himbeere | +5.1 | |
Sauerampfer | +11.5 | Heidelbeere | +5.3 | |
Brechbohnen, grün | +11.5 | Pflaumen, süss | +5.8 | |
Spargel | +1.1 | Pfirsich | +6.4 | |
Zwiebel | +3.0 | Aprikosen | +6.6 | |
Blumenkohl | +3.1 | Preiselbeere | +7.0 | |
Wirsing, grün | +4.5 | Brombeere | +7.2 | |
Feldsalat | +4.8 | Trauben, reif | +7.6 | |
Erbsen, frisch | +5.1 | Stachelbeere, reif | +7.7 | |
Spinat, Ende März | +13.1 | Korinthen | +8.2 | |
Sellerie | +13.3 | Apfelsinen | +9.2 | |
Tomate | 13.6 | Zitrone | +9.9 | |
Kopfsalat, frisch aus Freiland | +14.1 | Banane, reif | +10.1 | |
Endivie, frisch aus Freiland | +14.5 | Mandarine | +11.5 | |
Löwenzahn | +22.7 | Rosinen | +15.1 | |
Gurke, frisch aus Freiland | +31.5 | Hagenbutten | +15.5 | |
Feigen, getrocknet | +27.5 | |||
Kartoffeln, Wurzelgemüse | Andere Eiweissträger | |||
Schwarzwurzeln | +1.5 | Schweinefleisch | -38.0 | |
Rettich, weiss, im Frühjahr | +3.1 | Kalbfleisch | -35.0 | |
Kohlrübe | +3.1 | Rindfleisch | -34.5 | |
Kartoffel (mag. bon) | +4.7 | Seefisch | -20.0 | |
Kartoffel (Blaublüher) | +8.1 | Süsswasserfisch | -11.8 | |
Kohlrabi | +5.1 | Putenfleisch | -10.5 | |
Meerrettich | +6.8 | Steinpilze | +4.0 | |
Karotte | +9.5 | Pfifferlinge | +4.5 | |
Rote Rüben, frisch | +11.3 | Beim Hühnerei unterscheiden sich die Werte je nach Fütterung zwischen Minus 18.0 bis 22 (Mittelwert 20) | ||
Rettich, schwarz, im Sommer | +39.4 | |||
Milch und Milcherzeugnisse | Dosenfrüchte (auch Selbsteingemachtes) weisen ernährungsphysiologisch starke Minuswerte auf. Tiefkühlobst wird durch den Kälteschock zwar wertgeschädigt, behält jedoch weitgehend Restwerte. | |||
Hartkäse | -18.1 | |||
Quark | -17.3 | |||
Sahne | -3.9 | |||
H-Milch | -1.0 | |||
Buttermilch | +1.3 | |||
Ziegenmilch | +2.4 | Mehl, Teigwaren, Körnerfrüchte | ||
Molke | +2.6 | Reis, geschält | -39.1 | |
Schafmilch | +3.2 | Roggenmehl, Auszug | -16.4 | |
Kuhmilch (Vorzugsmilch) | +4.5 | Graupen | -13.7 | |
Reis, naturbelassen | -12.5 | |||
Fette | Weizengriess | -10.1 | ||
Margarine | -7.5 | Haferflocken | -9.2 | |
Butter | -3.9 | Nudeln, weiss | -5.9 | |
Speiseöle sind von der Wertigkeit höchst unterschiedlich. Dabei liegen Raffinadeöle höher im Minus als erstgepresste Öle. | Grünkern, Suppengriess | -4.6 | ||
Reisstärke | -4.6 | |||
Buchweizengrütze | -3.7 | |||
Weizenmehl, Auszug | -2.6 | |||
Nudeln, Vollkorn | -2.0 | |||
Brot, Zwieback | Nudeln, Soja | -0.2 | ||
Schwarzbrot (Graubrot) | -17.0 | Kartoffelstärke | +2.0 | |
Weissbrot | -10.0 | Linsen | +6.0 | |
Kommissbrot | -7.3 | Weisse Bohnen | +12.1 | |
Zwieback, weiss | -6.5 | Soja-Mehl | +12.8 | |
Schrotbrot | -6.1 | Soja-Granulat | +24.0 | |
Vollkornbrot | -6.0 | Soja-Nüsse | +26.5 | |
Vollwertbrot | -4.5 | Soja-Reinlecithin | +38.0 | |
Knäckebrot (Schweden) | -3.7 | Bei Soja-Produkten gibt es, je nach der Fertigungsart und dem Herkunftsland grosse Qualitätsunterschiede! | ||
Zwieback (Vollkorn) | -2.2 | |||
Vollkornknäcke (Schweden) | -0.5 | |||
Nüsse | Sonstige Säurebildner | |||
Erdnüsse | -12.7 | Alle Arten von Alkohol, wobei z.B. Schnaps höher im Minus liegt als Wein und Bier. Bohnenkaffe, Schwarztee, alle Marmeladen, Schokoladenerzeugnisse. | ||
Paranüsse | -8.8 | |||
Walnüsse | -8.0 | |||
Mandeln, süss | -0.6 | |||
Haselnüsse | -0.2 |