











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Ramses (11 Beiträge)
|
07.Nov.2003 17:53
|
Schwelmer Modell
|
Hallo ihr da draußen,ich habe auch seit meiner Kindheit ND. Hatte viele Jahre Ruhe, mit Anfang 20 begann es wieder! Bin num Mitte 30 und habe die Nase voll von der Krankheit, versuche endlich eine Lösung zu finden. Zu einem Hautarzt gehe ich erst mal nicht mehr, denn Cortison kann mir auch meine Hausärztin verschreiben. Meine Hausärztin versucht nun mich erst mal in eine Kur zu schicken u. mir keine Cortison zu verschreiben. Des weiteren bin ich auf die Internetseite vom Schwelmer-Modell gekommen, und habe mir dort schon einen ersten Kontakt Termin geholt. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Therapie. Ich hatte schon einiges davon gehört, und die Erfolgsaussichten sollen auch gut sein. Das einzige was ich bisher weiß das man ein ganzes Jahr einmal die Woche dort zur Sitzung gehen muß, wenn man sich auf diese Therapie einlässt. Aber was ist schon ein Jahr wenn es einem danach viele Jahre gut gehen kann. Also, wer hat schon mal etwas von dem Schwelmer Modell gehört? Freue mich auf Eure Antworten. Gruß Ramses |
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Beiträge zu dieser Diskussion
|
Claulin (10 Beiträge)
|
14.Jan.2004 14:22
|
3. RE: Schwelmer Modell
|
Ich habe mal für 1/2 Jahr an der Therapie teilgenommen und es hat mir auch geholfen! Leider bezieht sich diese Therapie sehr auf die Ernährung, man bekommt dort sehr große Hilfe diesbezüglich. Die Psyche bleibt dabei leider auf der Strecke, leider da ich glaube, dass dies der Hauptgrund für die Neurodermitis ist! Man spricht zwar über Probleme und macht dort auch Entspannungsübungen aber irgendwie blieb es auch oft auf der Strecke! Ich mußte die Therapie aus beruflichen Gründen abbrechen, habe mich dann aber um eine Therapie in der Gelsenkirchener Kinderklinik bemüht und dort einen Aufenthalt von 2 Wochen gehabt! Dort wird Dir das autogene Training beigebracht und Du lernst Dich auch zu ernähren! Nach einem Jahr hat man dann noch vor Ort eine Kontrolluntersuchung und das war es dann. Das Schwelmer Modell ist von der Gelsenkirchener Kinderklinik abgekupfert aber leider nicht weiterentwickelt worden. In Gelsenkirchen hat man die Therapie weiterentwickelt während man in Schwelm stehen geblieben ist! Übrigens Schwelm hat mal sehr eng mit Gelsenkirchen (Prof. Stemmann)zusammengearbeitet. Leider tun sie dies nicht mehr, obwohl man dort noch in den Unterlagen mit dem Professor wirbt! Du kann ja mal in Schwelm nachfragen warum sie nicht mehr mit Gelsenkirchen zusammenarbeiten. Meine Meinung ist, kümmere Dich lieber um einen Aufenthalt in Gelsenkirchen! Mach dort doch auch mal einen Termin aus. Es gibt auch Info-Abende an denen man teilnehmen kann! Viel Erfolg
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mentor (6 Beiträge)
|
21.Jan.2004 12:25
|
4. RE: Schwelmer Modell
|
Hallo,ich habe vor einem Jahr selbst an der Therapie nach dem Schwelmer Modell teilgenommen und kann nur vor allzu großen Erwartungen warnen. Der absolute Schwerpunkt des Ansatzes liegt auf der Ernährungsumstellung, und die extreme Diät (ca. 14 Tage Mono- oder Duodiät, d.h. in dieser Zeit darf man ausschließlich ein einziges oder zwei Lebensmittel zu sich nehmen) ist eine extreme Belastung für die Psyche. Tipps zur Hautpflege oder zu psychologischen Problemen bekommt man eher "nebenbei". Als positiv habe ich die Gruppentreffen empfunden, denn es tut schon gut, sich mit anderen austauschen zu können und vielleicht die eine oder andere Information über Neurodermitis ausschnappen zu können, die man noch nicht hatte. Ich habe die Therapie dann nach 4 Monaten abgebrochen, weil sie keine, aber auch gar keine Verbesserung meines Zustandes bewirkte. Und da sich in meiner Erwachsenen-Gruppe (im Durchschnitt ca. 8 Teilnehmer) *niemand* befand, dem es auch nach längerer Zeit deutlich besser ging, hatte ich auch für mich keine Hoffnung mehr, daß sich auf einmal wie durch ein Wunder doch noch eine Veränderung einstellen sollte. Das Schwelmer Modell begreift Neurodermitis ausschließlich als *Allergie* - und aufgrund meiner eigenen Erfahrung kann ich diese Sichtweise nicht mehr teilen. Trotzdem bereue ich diesen Versuch nicht völlig - immerhin habe ich seitdem die Gewißheit, daß in meinem Falle durch den schlichten Verzicht auf vermeintliche Nahrungsmittelallergene nichts erreicht werden kann. Und sicherlich gibt es auch Menschen, denen mit dieser Methode gut geholfen werden konnte - jeder muß wohl für sich selbst entscheiden, ob er einen Versuch für lohnend hält. Nicht verschwiegen werden darf allerdings auch, daß es mittlerweile extrem schwierig ist, die Kosten für diese Therapie von der Krankenkasse erstattet zu bekommen. (Und wenn ich meine eigene Erfahrung betrachte, verstehe ich die Krankenkassen sogar.) Die Leute vom Schwelmer Modell haben diesen Sachverhalt zumindest mir gegenüber doch ziemlich beschönigt und nicht deutlich gemacht, wie schwierig es tatsächlich ist. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
tempestt (1 Beitrag)
|
10.Dez.2011 19:41
|
6. RE: Schwelmer Modell
|
Hallo! Die Einträge zum Schwelmer Modell sind ja schon etwas älter. Ich möchte an dieser stelle eine kleine Aktualisierung geben: oftmals bringt die Therapie bei den Personen nichts, die nicht ehrlich zu sich und den Therapeuten sind. Wenn diese nicht alles wissen, können sie auch nicht helfen. Die 4 Säulen der Therapie (Ernährungs- und Hautpflege-Beratung, Psychologie\Pädagogik, Allergieberatung) sind gleichberechtigt, allerdings richten sich die Therapeuten auch nach dem aktuellen Bedarf der Patienten. Die meisten Patienten haben einen guten Erfolg, wenn sie dem Konzept des Schwelmer Modells folgen! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|