











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Anita (31 Beiträge)
|
05.Jun.2003 08:05
|
Protopic - Sonne
|
Hallo! Mein Sohn (2 Jahre) hat an den Händen und an den Beinen Neurodermitis. Wir haben von unserem Arzt die Creme Protopic erhalten. Wer hat Erfahrung mit Protopic und Sonne??? Ich kann meinem Sohn ja jetzt im Sommer keine Handschuhe als Sonnenschutz anziehen bzw. lange Hosen. Wie lange muß ich nach dem Eincremen die Sonne meiden??? Habt Ihr Tipps fürs richtige Verhalten mit Protopic ??? |
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Beiträge zu dieser Diskussion
|
bst (54 Beiträge)
|
05.Jun.2003 12:22
|
1. RE: Protopic - Sonne
|
Hallo Anita,ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Haut während der gesamten Behandlungszeit mit Protopic wirklich sehr sonnenempfindlich ist. Da bei mir aber die Salbe sehr schnell eine geniale Besserung gebracht hat, brauche ich sie jetzt schon nicht mehr. Ich denke, ziehe lieber Deinem Kind leichte Baumwollkleidung über, bis die Haut besser ist, als einen Sonnenbrand oder eine neue Verschlimmerung von Juckreiz und Flecken zu riskieren. Es gibt aber hier im Forum schon viele Einträge, die sich mit den Auswirkungen von Protopic beschäftigen, da findest Du sicher noch mehr Hinweise. LG Bettina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Esther (6 Beiträge)
|
07.Jun.2003 14:03
|
2. RE: Protopic - Sonne
|
Hallo, Ich habe nach einem ein Jahr dauernden ganz schlimmen Schub Neurodermitis, wonach ich mich nicht mehr unter die Leute getraut habe und so ziemlich jede Therapie durch hatte, die mehr oder weniger keinen Erfolg gebracht haben völlig resigniert Protopic verschreiben lassen. Der Arzt hat dazu abgeraten, vielleicht wollte er mich als Patientin noch ein wenig behalten, wer weiss!Das Mittel hat innerhalb eines Tages geholfen, die Haut war völlig in Ordnung! Allerdings ist es wie alles auch nur ein Mittel gegen die Symptome, aber das reicht ja erst mal schon. Man sollte bei kleinen Kindern darauf achten, dass sie so eine viertelstunde oder eine halbe Stunde nach dem Eincremen nicht noch mehr Kratzen, das juckt erst wie wahnsinnig, ich musste mir die Hände festhalten lassen- und die Sonne oder Schweiss tun nach eeincremen während eines Tages auch nicht gerade gut... ich würde an dem Tag wo Sie cremen auf keinen Fall mit dem Kind in die Sonne gehen, das ist nur eine Qual! Viel Erfolg mit der Creme! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Katrin (13 Beiträge)
|
15.Jun.2003 10:40
|
3. RE: Protopic - Sonne
|
Hallo, ich habe seit meiner Geburt ND, 25 Jahre nun, und immer wieder sehr schlimme Schübe. Jedoch habe ich immer von Protopic abgelassen. Ich habe in diversen Kliniken von Patienten gehört, dass die Nebenwirkungen schlimmer als die von Cortison wären. Ich würde mich aber über mehr Berichte üner Protopic freuen, denn dann könnte ich mir überlegen dies anzuwenden, denn zur Zeit habe ich einen ziemlich schlimmen Schub. Vielen Dank Katrin |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Esoterik hilft nicht (102 Beiträge)
|
20.Aug.2003 07:39
|
5. RE: Protopic - Sonne
|
Sonne meiden! Nach einem Tierversuch wurde harausgefunden, das bei dem behandelten Tier Hautkrebs auftrat. Ob sich das Ergebnis auf den Menschen übertragen lässt ist nicht klar, ein Risiko besteht. Hier ein Auszug aus der Fachinformation des Herstellers: Systemische Kanzerogenitätsstudien an der Maus (18 Monate) und an der Ratte (24 Monate) ergaben keinen Hinweis auf ein kanzerogenes Potential von Tacrolimus. In einer 24monatigen dermalen Kanzerogenitätsstudie an Mäusen wurden bei Behandlung mit 0,1%iger Salbe keine Hauttumoren beobachtet. In der gleichen Studie wurde in Verbindung mit hoher systemischer Exposition eine erhöhte Inzidenz von Lymphomen beobachtet. In einer Photokanzerogenitätsstudie wurden haarlose Albinomäuse chronisch mit Tacrolimussalbe und UV-Bestrahlung behandelt. Die mit Tacrolimussalbe behandelten Tiere zeigten eine statistisch signifikante Verkürzung der Zeitspanne bis zum Auftreten von Hauttumoren (Plattenepithelkarzinome) und eine erhöhte Anzahl von Tumoren. Ob diese Wirkung von Tacrolimus durch systemische Immunsuppression oder über eine lokale Wirkung zustande kommt, ist unklar. Inwieweit diese Befunde für den Menschen von Bedeutung sind, ist unbekannt. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tony (2 Beiträge)
|
01.Sep.2003 22:01
|
6. RE: Protopic - Sonne
|
Hallo ich bin 16 jahre alt und ND patient seit meiner geburt ich hab früher wie ich jünger war viel mit cortison gesalbt bis mir mein dermatologe vor einem jahr protopic verschrieb (da war es grad frisch am markt)....die ersten paar monate verschwand meine ND vollkommen.... ABER heute war ich wieder bei meinem dermatologen wegen einer neuen salbe weil protopic null wirkung mehr bei mir zeigt....meine ND is in den letzten 2 monaten noch viel shclimmer durch einsatz von protopic geworden.....jetzt schmiere ich für 2 wochen cortison (advantan und advantan fettsalbe)...danach werd ich anfangen mit elidel weiter zu salben bis die haut regeneriert is....und dann auf eine pfleg e salbe zurück greifen hab die zusammensetzung jetzt nicht im kopf... So sollte es im besten fall laufen... naja viel glück euch anderen aber wie gesgat mit protopic hab ich nur kruzfristig gute erfahrungen gemacht |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Frank (Esoterik hilft nicht) (28 Beiträge)
|
01.Sep.2003 23:07
|
7. RE: Protopic - Sonne
|
Hi Tony,ich weiss nicht der Vorschlag von Deinem Arzt so toll ist. Die Elidel ist dem Protopic ähnlich, soweit ich weiss, ist auch der Wirkmechanismus der selbe. Warum soll Elidel also besser wirken, als Protopic. Wenn Du schon schlechte Erfahrungen gemacht hast, sei vorsichtig mit den Experimenten Deines Arztes. An Deiner Stelle würde ich eher versuchen, mit der Krtisoncreme zu therapieren und die dann auszuschleichen. (Advantan ist nach einerm Monat Daueranwendung auch schlecht, die Hautstruktur wird dann so grob.) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
tony (1 Beitrag)
|
02.Sep.2003 11:38
|
8. RE: Protopic - Sonne
|
Aha also eher kortison und dann wenns besser wird gleich auf ne pflege salbe umsteigen und elidel ned verwenden ? hab ich des richtigverstanden ?.... also ic hhab jetzt gestern einmal am abend advantan und heut früh geschmiert und muss sagen schon jetzt verbesserungen zu sehen aber mal sehen wenns in einer woche weg is dann setz ich advantan sowieso sofort wieder ab....(ich hab eine ziemliche kortison angst) mfg tony |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Frank (Esoterik hilft nicht) (2 Beiträge)
|
02.Sep.2003 15:25
|
9. RE: Protopic - Sonne
|
>Aha also eher kortison und dann wenns >besser wird gleich auf ne pflege salbe >umsteigen und elidel ned verwenden ? hab >ich des richtigverstanden ?.... Ja also wenn Dir Protopic nicht gut tut, besteht meiner Meinung nach die Gefahr, das Dir mit Elidel das gleiche passiert. >also ic hhab jetzt gestern einmal am abend >advantan und heut früh geschmiert und muss >sagen schon jetzt verbesserungen zu sehen Ja, aber das ist auch zuviel. Advantan sollte nur einmal am Tag gecremt werden. >aber mal sehen wenns in einer woche weg is >dann setz ich advantan sowieso sofort >wieder ab.... Das geht garantiert schief. Wenn Du Cortison absetzen willst, musst Du es langsam machen, die Ärzte sagen Ausschleichen dazu. Das heisst nach der Woche machst Du zum Beispiel einen Tag Pause mit dem Cremen, dann zwei, dann drei, dann vier und dann ist Schluss >(ich hab eine ziemliche >kortison angst) Wenn Du es nicht dauernd und nicht an den gleichen Stellen anwendest, kannst Du ruhig bleiben. Ich wende es auch nicht gern an, aber ich tue es weil es meiner Meinung nach, nichts besseres gibt, um die Symptome zu unterdrücken. Frank |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|