











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Alltag mit Bläschen an den Händen
Beiträge zu dieser Diskussion
|
 |
|
Christine (54 Beiträge)
|
26.Jan.2003 00:06
|
3. RE: Alltag mit Bläschen an den Händen
|
>Hallo! >Lese gerade Deinen "Hilferuf" und mir fällt tatsächlich spontan was dazu ein! Ich selber (36 Jahre) habe seit ca. 30 Jahren ND. Seit ca. 6 Monaten leidet meine Tochter (8) an dyhidrotischem Ekzem (also die Bläschen). Vor kurzem habe ich hier auf diesen Seiten einen tollten Tip bekommen! Also folgendes: die Bläschen müssen ja nun abtrocknen (klappt super mit Tannosynt Lotio); da manche Stellen aber auch trocken sind, werden diese mit "preval Lipogel" eingecremt. (Gibts Rezeptfrei i.d. Apotheke). Es ist die einzige Creme (und ich habe schon einiges ausprobiert, u.a. Cortison -leider!)die wohl nicht in den Handflächen u. unter den Füßen Schmerzen verursacht. Es ist ein Fettcreme, die aber den Schweiß nach außen wegläßt, aber keine Feuchtigkeit an die Haut kommen läßt. Funktioniert also wie ein Handschuh. Nachteil bei den Handschuhen ist die entstehende Wärme, dadurch wird das Jucken u.Schwitzen wieder schlimmer! Wir nehmen diese Creme/Lotion - Kombination erst seit 3 Tagen, doch meine Tochter ist ziemlich zufrieden damit. Versuch`s doch mal! Weiterhin gute Besserung! Tschüß >Liebe Leidgenossen, > >habt Ihr irgendwelche Tipss, wie Ihr Euren >Alltag gestaltet? Ich meine man muss ja >nun mal Hände waschen(ist auf ein Minimum >reduziert) man auch mal was putzen, >abspülen, kommt sonst mit wasser in >Kontakt, bzw. muss seine Finger beugen, >was mittlerweile nicht mehr geht. Also das >einzige was ich derzeitig benutze, sind >Baumwollhandschuhe und Gummihandschuhe >drüber. Aber vielleicht war ja jemand von >Euch findig oder teilt mir nur einfach so >seine Alltagserfahrungen mit.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Marion (131 Beiträge)
|
02.Feb.2003 22:42
|
4. RE: Alltag mit Bläschen an den Händen
|
Hallo Hanna, ich kenne deine Probleme. Bin nun (bald) 36 Jahre alt, Allergiker und hatte auch schon als Kleinkind und Säugling ND. Diese verschwand dann, kam aber zwischendurch immer mal wieder an den Händen durch. Nach der Geburt meines nun 10jährigen Sohnes, brach die ND an den Händen wieder aus. Auch ich konnte teilweise die Finger gar nicht mehr beugen. Ich habe auch oft Baumwollhandschuhe angezogen. Einfach auch nur als Schutz für die schmerzenden Finger. Viele Salben und Cremes (auch mit Kortison) habe ich probiert; Teersalben etc. aber nichts half. Was mir dann endlich Besserung brachte, war eine Creme aus dem Hobbythekbuck "Fünf-Minuten-Kosmetik". Das Buch befasst sich mit selbstgemachter Kosmetik. Es ist eine Creme drin, die kalt hergestellt wird (in meinem Buch S. 65; Lecithinmilch, kalt hergestellt), und diese Creme/Lotion hat mir geholfen, meine Hände heil zu bekommen. Seit nunmehr ca. 3 Jahren ist der Hautzustand meiner Hände erträglich. Sind keine schönen Hände. Auch abund zu mal rissig. Aber ich kann sie bewegen und sogar ohne Handschuhe putzen. Und wenn doch Handschuhe (z.B. beim Kartoffelschälen), dann puderfreie Latexhandschuhe. Meinem inzwischen 8jährigen Sohn, der selbst ND hat (und zwar schwere ND am ganzen Körper), hat sie leider nicht geholfen aber auch nicht geschadet (brennt nicht!!)Ich würde mich freuen, wenn ich dir und anderen geholfen hätte. Gruss Marion |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sabine (129 Beiträge)
|
05.Feb.2003 13:27
|
5. Pompholyx
|
Letzten Freitag bin ich mit meinen Bläschen an der Handflache und den Seiten der Finger zum Arzt gegangen. Das Untersuchungsergebnis des Arztes entsprach meinen Recherchen im www: Dyshidrotisches Ekzem oder auch Pompholyx. Diese Bläschen, aus denen klare Flüssigkeit austritt, die nach der Trocknung gelblich aussieht, jucken nicht nur, sondern sehen auch noch eklig aus. Wenn ich die Bläschen wachsen lasse (nicht aufknibbel oder aufschneide) dann habe ich das Gefühl, dass sie sich rasend schnell vermehren. Wenn ich die Bläschen öffne, kommt vermehrt Flüssigkeit heraus und es dauert ca. 1-2 Tage bis sie vollständig vertrocknet sind. Vom Arzt habe ich die Salbe Elocon verschrieben bekommen, die den Wirkstoff "Mometasone Furoate 0,1% w/w" (ein Cortisonähnlicher Wirkstoff) enthält. Auf meine Frage, wo denn diese Bläschen herkommen, konnte er mir keine Antwort geben, bis auf, dass man es bisher noch nicht herausgefunden hat. Stress könnte eine Rolle. Momentan habe ich noch nicht das Gefühl, dass mir die Salbe hilft aber ich bin vielleicht auch etwas ungeduldig. Meine Frage an euch ist: - welcher Wirkstoff / welches Medikament hilft euch? - Bei welchen Lebensmittel habt ihr das Gefühl gehabt, dass sich die Bläschenbildung beschleunigt? Ich meine, kurz nach dem ich angefangen habe morgens frischgepressten O-Saft zu trinken, dass sich kurze Zeit später diese Bläschen bildeten. -Hat bei euch eine Eigenurintherapie geholfen? Wenn ja, wie macht man das? Urin auf die betroffenen Stellen auftupfen? Und dann? Wann darf man sich die Hände wieder waschen? - Hat euch Zinksalbe geholfen, wenn ja, wieviel % Zinkanteil sollte die Salbe haben? Helfen auch Zinktabletten? - Bringt euch das betupfen mit Salzwasser Linderung? Danke für Eure Antworten
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
katja (53 Beiträge)
|
24.Mär.2008 20:51
|
6. RE: Alltag mit Bläschen an den Händen
|
also ich habedie Bläschen seit Wochen und arbeite in einer Klinik als Therapeutin, wo ich auch Menschen behandeln muß- also extrem lästig. Verzweifelt habe ich im Internet gestöbert und habe von jemandem gelesen, der behauptet hat die Bläschen sind kein Ekzem, wie sie behandelt werden sondern ein Pilz, der mit Lamisil Creme (Apotheke 5,00 Euro etwa) oder Obstessig behandelt werden soll. Ich nutze jetzt seit 2 Tagen diese Creme und meine Hände sind schon viel besser. ich bin demjenigen sooo dankbar. Hatte zuvor auch Cortison, totes Meersakz, Olivenöl, basenbäder usw. versucht.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Dennis (8 Beiträge)
|
14.Mär.2009 21:30
|
8. RE: Alltag mit Bläschen an den Händen
|
Da bin ich ja mal froh dass es noch jemand gibt der das so sieht. Ich bin auch der Meinung dass es ein Pilz ist, schliesslich bilden sich die Bläschen (zumindest bei mir) nur an den Stellen an denen noch keine waren, d.h. an den "Grenzen" zwischen Gesunder und kranker Haut. Lamisil und Obstessig helfen mir auch erstaunlich gut. Habe auch festgestellt dass alles was mit Feuchtigkeit zu tun hat schlecht ist, auch Feuchtigkeitscremes/-lotionen etc. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|