











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Beiträge zu dieser Diskussion
|
 |
Chris (161 Beiträge)
|
23.Jun.2009 14:21
|
30. RE: Chlorbleiche
|
Hab mir heute DanKlorix aus dem DM geholt.Das enthält nämlich außer dem gewollten Stoff(2.8%) gar nichts. Weiß zufällig jemand zufällig um wieviel Milliliter der Flüssigkeit es sich bei dem "0.5 cup" in der Studie handelt? Cup müßte ja eigentlich Tasse sein. Also ungefähr 100ml.... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Rocco (2 Beiträge)
|
04.Mai.2009 01:04
|
2. RE: Chlorbleiche
|
hat jemand von euch erfahrungen damit gemacht?und weiss jemand per zufall welche produkte in fragen kommen und wo dieser erhältlich sind? würde gerne einen versuch starten! falls es nützt und keine nebenwirkungen mit sich bringt, will ich es bei meiner kleinen nichte welche knapp 2 j. ist probieren es zerreist mich die kleine so zu sehen  wäre euch sehr dankbar
gruss rocco |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Anna (71 Beiträge)
|
08.Mai.2009 09:46
|
4. RE: Chlorbleiche
|
Hallo, mein Name ist Anna. Ich habe eine zweijährige Tochter, die an Neurodermitis leidet. Am 27.April bin ich auf folgenden Artikel in Spiegel-online gestoßen, den ich allen Neurodermitis-Kranken bekannt machen möchte. Nach nur dreimaligem Baden der betroffenen Hautstellen meiner Tochter in verdünnter Chlorbleiche (z.B. Schlecker 1,45 Euro – eine halbe bis 1 Verschlusskappe auf einen Eimer Wasser) sind alle nässenden und entzündeten Stellen verschwunden und die Haut sieht fast optimal aus. Hier nun der Artikel: 27.04.2009 HAUTKRANKHEIT Verdünnte Chlorbleiche hilft gegen Neurodermitis US-Forscher haben eine ebenso einfache wie wirksame Waffe gegen chronische Hautausschläge bei Kindern entdeckt. Sie lassen ihre kleinen Patienten wenigstens zwei Mal die Woche je zehn Minuten in warmem Wasser mit etwas flüssiger Haushaltsbleiche baden. Washington - Die Warnung gleich vorab: Auch wenn die Ergebnisse amerikanischer Forscher vielversprechend klingen, sollten Neurodermitis-Patienten vor möglichen Selbstversuchen mit einem Arzt sprechen - und sich ganz gewiss nicht ohne weiteres in eine Wanne voll mit Haushaltsbleiche setzen.
Corbis Neurodermitis: "Durch die Bleichebäder wurde der Hautausschlag immer besser" Die Chlorbleiche, so scheint es, hilft nämlich gegen die lästige Hautkrankheit. Das haben US-Forscher in Tests mit Kindern und jugendlichen Patienten gezeigt. Regelmäßige Bäder mit einer geringen Menge Chlorbleiche seien ein einfaches, sicheres und kostengünstiges Mittel, um den Hautzustand in kurzer Zeit erheblich zu verbessern und neuen Schüben vorzubeugen, berichten die Wissenschaftler um Amy Paller von der Northwestern University in Chicago im Fachmagazin "Pediatrics" (Bd. 123, Nr. 5). Die Bleiche wirkt, indem sie Bakterien abtötet, darunter auch Staphylococcus aureus. Dieser Erreger ist auf der Haut von zwei Dritteln aller Neurodermitis-Patienten zu finden, wo er es sich gern auf der sensiblen, häufig aufgekratzten Bereichen bequem macht. Diese Hautstellen werden durch den ungebetenen Gast leicht feucht - mit fatalen Folgen: In nasser Umgebung fühlen sich die Staphylokokken noch wohler und breiten sich weiter aus. Zwar können die Erreger auch mit Antibiotika bekämpft werden. Da viele Erkrankte jedoch über Jahre hinweg oder sogar ihr Leben lang unter dem juckenden Hautausschlag leiden, ist das Risiko sehr hoch, dass sie Resistenzen entwickeln. Beim Bad in der Bleiche soll dieses Problem nun nicht mehr auftreten. In ihren Tests hatten die Wissenschaftler 31 Patienten im Alter von 6 Monaten bis 17 Jahren untersucht. Die Hälfte der Probanden badete zweimal wöchentlich für fünf bis zehn Minuten in Wasser, dem ein Becher Chlorbleiche pro Badewanne zugesetzt worden war. In das Badewasser der anderen Kinder schütteten die Forscher ein Placebo. MEHR ÜBER... Neurodermitis Hautkrankheit Chlorbleiche Staphylococcus aureus zu SPIEGEL WISSEN Eigentlich war die Studie auf drei Monate angesetzt. Doch die Besserung des Hautzustandes sei so extrem und so schnell vonstatten gegangen, dass die Forscher auch die Placebo-Empfänger möglichst schnell mit der verdünnten Bleiche behandeln wollten, berichtet Paller. Deshalb sei die Studie vorzeitig beendet worden. "Durch die Bleichebäder wurde der Hautausschlag immer geringer. Zudem verhinderten sie das Wiederaufflammen der Entzündungen." Die Wissenschaftler konnten die Wirkung der Bäder besonders gut durch den Vergleich von Körper und Gesicht der Patienten feststellen: Da der Kopf bei den Bädern über Wasser blieb, war der Ausschlag im Gesicht noch wesentlich stärker vorhanden. Darum sollten Neurodermitis-Patienten während des Badens mit geschlossenen Augen und geschlossenem Mund auch immer wieder den Kopf untertauchen, raten die Forscher. chs/ddp/dpa LG Anna
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Hans (52 Beiträge)
|
20.Mai.2009 11:03
|
8. RE: Chlorbleiche
|
Ich werde es auch versuchen. Schlimmer kann es nicht mehr kommen und von meinem 10-12 bisher getesteten Cremes hat ohnehin keine geholfen, manche haben es sogar noch schlimmer gemacht - so dass ich ich immer wieder auf Kortison zurückgreifen musste. Ich würde in allem baden, so lange es hilft :-/ |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Stefano (92 Beiträge)
|
27.Mai.2009 12:02
|
12. RE: Chlorbleiche
|
Hersteller der 12%igen Natriumhypochlorid-Lösung ist die Fa. Hedinger, Stuttgart. Kriegst aber wie erwähnt in der Apo für 12.50 den Liter. Es nennt sich auch technische Chlorbleichlauge. Den Deckel der Flaschen machst dann etwa 2/3 voll. Es riecht dann wie im Hallenbad. Anzahl der Bäder in der Woche 3, da auf einem Warnhinweis steht, dass die Wartezeit nach Behandlung mind. 1 Tag sein muss. Dauer des Bades waren bei mir weniger als 10 Minuten. Mit einem Schwamm hab ich mir das Gesicht damit gewaschen, tauchen geht zwar auch, ich nahm aber einen Schwamm. Na dann probiers mal aus. Aber aufgepasst: das ist ein chemische Produkt, sparsam benutzen und von Kindern fern halten!!!!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Wizard (9 Beiträge)
|
27.Mai.2009 17:07
|
14. RE: Chlorbleiche
|
Hallo Leute,Bedenken hin, Bedenken her, ich hab soeben mein erstes zehminütiges Bad beendet. Benutzt hab ich den Chlor-Reiniger AS aus dem Schlecker für 1,49€ (1L). Wanne voll, halber Becher hinzugegeben. Werde dies nun laut Artikel 2x wöchentlich tun. Direkt nach dem Bad kann ich jetzt natürlich noch nichts allzu Hilfreiches sagen, außer, dass es beim Hautkontakt nicht gebrannt hat und nach Schwimmbad riecht. Ich halte Euch auf dem Laufenden! Grüße. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Stefano (92 Beiträge)
|
27.Mai.2009 20:36
|
18. RE: Chlorbleiche
|
oh, sorry...SPORTSFREUNDIN... ja probiers...ich finde, alles ist ein versuch wert, schon deshalb in diesem fall, weil es keine scharlatan-studie ist. heute war ich wieder bei meinen professor. der kennt mich seit 7 jahren. mit dem streit ich immer über therapien, da ich viel kenne. er meinte nachdem ich sagte "so gut haben sie mich doch noch nie gesehen, sie kennen mich auch ganz anders, dann ist das doch gold?" er meinte "ja"...zur erklärung: mehrfache akuteinlieferungen und zwar dass ärzte die mich sahen sagten "nicht schlecht" (ironisch) und ich in die klinik ging in totaler verzweiflung und zu einer schwester sagte "ich brauche hilfe" antwort "man siehts"...ich war am ende... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Nongi (8 Beiträge)
|
27.Mai.2009 21:10
|
21. RE: Chlorbleiche
|
Danke, den Artikel kannte ich noch nicht..Aber ja, dass es mit dem Darm/ der Verdauung und Lebensmitteln zusammenhängen soll, hab ich schon öfter gehört/gelesen und dass es vererbbar ist ebenso. Zum Glück hat der Vater des Kindes keine solche Krankheit und wenn man die letzten Generationen betrachtet, wohl auch keine Veranlagung dazu. Daher ist die Chance, dass es bei unserem Kind ausbricht wenigstens nicht so riesig hoch, wie bei zwei betroffenen Eltern. Wie gesagt bin ich sehr gespannt, was eine Ernährungsumstellung bei mir bringt und gehe positiv an die Sache heran, was wohl auch sehr wichtig ist. Ich habe jedenfalls schon von einigen Leuten gelesen, die nach einem ImuPro-Test und einer Umstellung eine erhebliche Besserung hatten (insofern sie die LM, gegen die sie reagierten denn auch wirklich dauerhaft wegließen). |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Stefano (92 Beiträge)
|
27.Mai.2009 21:16
|
22. RE: Chlorbleiche
|
jeder muss für sich das richtige rezept finden. ich bin austherapiert wie es so schön heisst, neuro seit 42 jahren, ich habe es aber auch akzeptiert dass ES da ist und aber auch bis heute keinen negativen auswirkungen gesehen im vergleich zu NORMALOS...ausser dass es uns ab und zu ausknockt...aber ich seh auch das positive. war nun 6 mal auf reha. habe super menschen kennen gelernt. bin dadurch sogar zum patenonkel geworden, wäre mir sonst nie passiert. ich lebe meine leben wie´s kommt. ich lass mich durch die optik meiner nicht einschüchtern. ich geb immer gas. scheiss druff... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Wizard (9 Beiträge)
|
27.Mai.2009 22:24
|
23. RE: Chlorbleiche
|
@ Nongi! Ja, auch ich habe offene Hautstellen! Es hat trotzdem nicht gebrannt. Aber wie gesagt, ich habe erst 1 Bad hinter mir seit heute Nachmittag, muss aber schon sagen, fühle mich schon etwas besser! Aber: Abwarten, wie so oft! Die Alternative ist Cortison seit anderthalb Jahren. Also, Augen zu un rein in die Wanne!
 Den ImmuPro-Test habe ich auch gemacht, den 300er! Nahrungsumstellung seit Februar, gebracht hat es bisher nicht allzuviel. Aber ich will Dir die Hoffnung nicht nehmen, Wie Stefano sagt, jeder Mensch reagiert auf Unterschiedliche Therapien! Ich bete zu Gott, dass die Chlorbleiche nun die Lösung ist. Grüße. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Nongi (8 Beiträge)
|
01.Jun.2009 13:39
|
25. RE: Chlorbleiche
|
Danke für eure Antworten und Erfahrungsberichte. Ich habe nun am Donnerstag meine Auswertung zur Nahrungsmittelunverträglichkeit erhalten und reagiere doch tatsächlich sehr stark auf Eier (Hühner-, Gänse- und Wachteleier), Milch(produkte) - und nicht nur Kuhmilch, sondern auch Ziegen- und Schafsmilch - und noch allerlei andere Sachen. Habe nun sofort Freitag angefangen meine Ernährung umzustellen und bin gespannt, wie es die nächste Zeit wird. Ich habe aber sogar schon das Gefühl, dass es etwas besser wird. Auf die Chlor-Bäder verzichte ich nun also erstmal. Ich wünsche euch viel Glück damit und hoffe, dass jeder seinen Weg findet.  |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
stefano (73 Beiträge)
|
22.Jun.2009 18:56
|
28. RE: Chlorbleiche
|
alles tipp topp ausser dass du pelle wie immer halt trocken ist, was aber an meiner faulheit liegt immer zu schmieren, mit immer meine ich zweimal am tag von oben bis unten, mach das immer nur morgens und halt nachm baden. habe keine infekte, nix. keine nässende stellen, nix. schlaf super. nix schuppt. ich finds gut, einfach, wirkungsvoll, billisch...ich mach weiter |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Susanne (72 Beiträge)
|
24.Jun.2009 10:00
|
37. RE: Chlorbleiche
|
Ich hab 3 mal in der der Chlorbleiche gebadet. HAb mit 3% aus der Apotheke bestellt und erst mal nur eine Halbe verschlusskappe, weniger als ein halbes SChnapsglas, und dann eine Verschlusskappe, ein knappes Schnapsglas, auf eine volle Wanne genommen.Die Nächte nach dme Bad waren wunderbar...kein Juckreiz, die Haut war wunderbar entschuppt. Allerdings war sie dann am nächsten Tag schlimmer als vorher. Ich muss aber dazu sagen, dass meine Neuro nicht nässt, sondern ehr pustelt und schuppt. Sie war also trockener und schuppiger Ich hab dann meine verrosteten Boulkugeln in das Wasser gelegt und war erschrocken, wie schnell der Rost davon abfiel. Also seit bitte gaaanz vorsichtig mit der Dosierung. die Wirkung ist heftig. Ich hab das Baden damit erst mal wieder eingestellt....und hoffe auf Untersuchungen. Mir hat es aber doch zu denken gegeben, dass nur junge Menschen bis 17 darin gebadet haben. Vermutlich hat das nen Grund? Hoffe, bald mehr darüber zu erfahren und freu mich auf eure Erfahrungen Su |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Susanne (72 Beiträge)
|
29.Jan.2010 09:39
|
67. RE: Chlorbleiche
|
Inzwischen bade ich weiter ca. 2-3 Mal die Woche für ca. 10 Minuten im Chlorbad.Für mich hat dadurch inzwischen eine erhebliche Hautverbesserung ergeben. die Haut ist nicht mehr so trocken und schuppt nicht mehr. Entzündungen gehen sehr schnell wieder zurück. Ich kann das Chlorbad sehr empfehlen. Su |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
stefano (73 Beiträge)
|
23.Jun.2009 16:32
|
34. RE: Chlorbleiche
|
fang lieber mit ner kleineren dosis an, vielleicht nen deckel, auch wenn deine rechnung stimmt mit 2 deckel wenn ich auch nicht weiss wie groß dein deckel ist...is immerhin mit vorsicht zu behandeln das zeugs. nimm einfach ne geruchsprobe, wenn du es kaum riechst isses perfekt...und mit kaum meine ich kaum und ich hoffe du hast keinen schnupfen... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Chris (161 Beiträge)
|
23.Jun.2009 20:02
|
35. RE: Chlorbleiche
|
Da bei 5 verschiedenen Chlormitteln die Deckel 5 verschiedene Größen haben und es sich um eine medizinische Studie handelt gehe ich mal ganz stark davon aus, dass es sich bei der cup um eine Tasse handelt. Auf 151 liter wäre das sonst gar nichts. Ich habe eben eine halbe Kaffeetasse (2.8%) auf ca. 75 Liter Badewasser getestet. Es hat nicht annähernd so gestunken wie im Schwimmbad und meiner Haut hat auch nicht überreagiert. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Andre (12 Beiträge)
|
24.Jun.2009 16:16
|
39. RE: Chlorbleiche
|
Ich zitiere mal die Originalstudie"0.5 cup of 6% bleach (final concentration: 0.005%; treatment arm) or water (placebo arm) to a full bathtub of water (40 gallons)" 1 cup = circa 225-250ml, d.h. sie haben knapp 125 ml verwendet (1/2 cup) in 40 gallons = circa 150 liter wasser Oh man, ich sitze hier mit meinen 100ml 6%iger Natriumhydrochlorid Lösung und traue mich nicht ;D
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Jul (3 Beiträge)
|
24.Jun.2009 22:52
|
42. RE: Chlorbleiche
|
Ich habe Gestern probiert mit AS Chlor-Reiniger aus Schlecker für 1.49 Euro. Ich nahm 1 volle Verschlusskappe (ca. 10 Ml. für Vollbad, 10 Minuten). Geruch war ziemlich stark. Ich habe leichte Brennen Gefühl, das die ganze Nacht dauerte. Nach dem Bad nicht eingekremt. Die ganze Nacht - Brennengafühl, aber kein Juckreiz. Aber am nächsten Morgen jukte wider sehr stark. Habe ich zu viel oder zu wenig Mittel genommen |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Andre (12 Beiträge)
|
28.Jun.2009 13:01
|
46. RE: Chlorbleiche
|
Ich habe gestern mein zweites Chlorbad genommen. Verlief relativ reibungslos, allerdings habe ich nach dem Baden das Gefühl, dass meine Haut sehr sensibel ist. Ich gehe im übrigen nach dem Bad unter die Dusche, danach fühle ich mich wohler. Bislang habe ich allerdings noch keine wirkliche Verbesserung feststellen können, aber ich bleibe dran. War ja erst zwei mal baden und nen Monat lang möchte ich es schon noch testen.@ Jul: Ich würde verrückt werden, wenn ich mich danach nicht eincremen würde!! Denn das Zeug ist ja doch sehr aggressiv, selbst in dieser geringen Dosis! Das du deine Haut nach dem Bad nicht eingecremt hast hat ja darüber hinaus keinerlei Einfluss auf den Erfolg der Therapie; Ich rede natürlich von ganz normalen Pflegecremes. Kurzum, nach 2maligem Baden habe ich persönlich noch keine Verbesserung feststellen können, aber ich will mindestens 8 Bäder nehmen. Lg, Andre |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jul (3 Beiträge)
|
28.Jun.2009 14:01
|
47. RE: Chlorbleiche
|
Hallo. gestern habei ich den dritten Versuch mit Chlor. Diesmal versuchte ich alles nach der Artikel in "Pediatricum" machen, dh die Lösung enthält genau 0,005% von Wirkstoff (0,5 Verschlußkappe pro Vollbad) und nur 6 minuten. Es gab fast keinen Chlorgeruch und leichte Brennen. Danach habe ich mich geduscht und eingekremmt. Nachts bekam ich starken Juckreiz, den ich nich besigen konnte. Aber ganz zufällig kam ich zur Idee elektrische Heizkissen zu verwenden. Und das hat mir so gut geholfen, dass ich onne Schlafmittel entbehren konnte! Aber momentan ist Juckreiz ganz unerträglich. ich mach meine Experimente fertig und gehe morgen in Krankenhaus. Seid vorsichtig! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Syndilia (52 Beiträge)
|
13.Jul.2009 17:58
|
49. RE: Chlorbleiche
|
Oh man das interessiert mich auch brennend. Aber ich trau mich nicht. Wenn ich ein Vollbad nehme, dann gebe ich von der 12 %igen Chlorlösung wie viel rein? Kann mir das nochmal jemand idiotensicher aufschreiben? Auch wie das Zeig von der Apotheke heisst und was ich bestellen muss. Wurde die ND bei euch wirklich besser? Bekommt man das ganze echt ohne Rezept das Chlorzeugs? In Reiniger vom DM oder Schlecker zu baden ist schon krass, oder? Wie gehts euch nun? Wie ist es eigentlich mit der Bräune? Geht die dann auch weg? Nicht das die Langezeitwirkungen der Chlorbleiche wie bei Michael Jackson sind
 Gruß Syndilia |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Maike (4 Beiträge)
|
24.Aug.2009 15:47
|
53. RE: Chlorbleiche
|
Hallo zusammen,also ich habe jetzt schon 2mal in Natriumhypochlorit gebadet und muss sagen, dass es besser geworden ist. Ich habe momentan am ganzen Körper offene Stellen und es tut wirklich nicht weh. Mit dem Juckreiz ist es besser geworden und das heiße Wetter macht mir auch nicht mehr so viel zu schaffen, schwitze kaum noch. Weg ist meine ND natürlich noch nicht, aber ich sehe Verbesserungen. Die sind selbst meiner behandelnen Ärztin aufgefallen. Werde das jetzt noch mindestens nen Monat weitermachen und wenns weiterhin hilft, dann mach ich es noch länger. Also, ich habe mir Natriumhypochlorit 6% in der Apotheke geholt und nehme für ein Vollbad 25ml und bade 10min darin zweimal die Woche. Hoffe, es hilft weiterhin. Hat jemand es schon länger ausprobiert und wenn ja, wie sind die Ergebnisse? LG Maike |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
cav_kinderarzt (1 Beitrag)
|
10.Jun.2012 22:10
|
84. RE: Chlorbleiche
|
Ey ihr seid so krass!!! AS Chlorreiniger enthält noch anderes Zeug wie Tenside etc.. Das ist nun definitiv ausschliesslich zum Putzen geeignet und sicher nicht für die neurodermitische Haut. Stellt sicher, dass ihr reine Chlorbleiche nehmt, sonst kanns ganz schön übel werden. Ziel-Konzentration 50 mg/Liter (ppm) = 0.005 %, also etwa 10x so stark wie im Pool. Entspricht 125 ml 6 %-Bleiche. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Haut47 (22 Beiträge)
|
31.Aug.2009 19:26
|
54. RE: Chlorbleiche
|
Hallo zusammen, habe das mit der Chlorbleiche auch probiert. Habe lange gezögert, dann aber im Juni als das schöne Wetter kam hab ich mich dann doch getraut. Verschiedene Konzentrationen, verschieden lange gebadet, aber meine Haut hat es nicht vertragen. Bin dann auf die "Neue Creme" bei Josef umgeschwenkt. War sehr skeptisch mit der Reginon-Creme und habe bei Reginon.de nachgefragt. Habe ausführliche Infos bekommen und mich letztendlich zu einem Versuch durchgerungen. Bin froh, daß ich das gemacht habe. Das Jucken wurde schnell weniger, ist jetzt nach 5 Wochen fast weg, laufe kurzärmelig rum und man sieht fast nichts. Ich finde den Sommer einfach wieder toll. Und die Creme reicht richtig lange. Wollte ich nur mal gesagt haben. Haut47 |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
now (2 Beiträge)
|
06.Okt.2009 21:41
|
58. RE: Chlorbleiche
|
der kommentar war notwendig. das zeugs kost genau 20 euro. bauuuuuuuuu, da geht ma glei pleite. und ich verdien ja soviel dabei.wennst nachgelesen hättest, hättest gesehen, dass es sich genau um das selbe mittel handelt. nämlich KALIUMCHLORIT. nur das hier eine anleitung für eine dosierung dabei ist. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Peter (85 Beiträge)
|
13.Jan.2010 22:47
|
61. RE: Chlorbleiche
|
Hallo Leute,wieviel ml nimmt ihr für ein Vollbad. Ich hab ausgehend von 40 Gallonen (ca.150 Liter) und 0,005% Natriumhypochlorit ausgerechnet, dass ich pro Liter Wasser 1,8ml DANKLORIX(2,8% Natriumhypochlorit / keine Zusatzstoffe)benötige. Bei Leuten die eine 6%-ige Lösung haben, isses knapp die hälfte. Letzendlich braucht man 270ml (DANKLORIX) für ein Bad (150 l). Kommt das ungefähr hin? Nimmt ihr mehr oder weniger? Badet ihr länger als 10 Minuten? Schließlich wurden ja außschließlich Kinder und Jugendliche in der Studie getestet. Wenn die Berechnungen stimmen dann müsste die Fausteregel gelten: 1,80ml Lösung / Liter Wasser (mit DANKLORIX) 0,84ml Lösung / Liter Wasser (mit 6%-Lösung) 0,42ml Lösung / Liter Wasser (mit 12%-Lösung) !!! ANGABEN OHNE GEWÄHR !!! Für Korrekturen bin ich dankbar. Schreibt auch wenn ihr mehr benützt oder länger badet. Würd mich interressieren obs dann Reizungen gibt, weil bis jetzt haben meine Hände das Bad gut vertragen. Leider war der Erfolg nicht so bahnbrechend wie in der Studie angepriesen. Nachdems aber auch nicht schlechter geworden ist, mach ich damit mal ne Zeit lang weiter. Viel Glück und viele juckreizfreie Nächte! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
stefano (73 Beiträge)
|
14.Jan.2010 08:24
|
62. RE: Chlorbleiche
|
servus, deine dosierungen sind viiiel zu hoch, biste du narrisch!!!!! Ich habe 12%iges Natriumhypochlorid-Lösung von der Fa. Hedinger, Stuttgart, ausprobiert. Ist technische Chlorbleiche. Kriegst in der Apo für 12.50 den Liter. Nimm max. n Schnapsglas davon für ein Vollbad, das sind etwa 20-25ml. Das reicht. Es riecht dann wie im Hallenbad. Anzahl der Bäder in der Woche max 3, da auf einem Warnhinweis steht, dass die Wartezeit nach Behandlung mind. 1 Tag sein muss. Dauer des Bades waren bei mir weniger als 10 Minuten. Mit einem Schwamm hab ich mir das Gesicht damit gewaschen, tauchen geht zwar auch, ich nahm aber einen Schwamm. Na dann probiers mal aus. Aber aufgepasst: das ist ein chemische Produkt, sparsam benutzen und von Kindern fern halten!!!!!! Gruß S. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Aurora (17 Beiträge)
|
17.Jan.2010 12:40
|
66. RE: Chlorbleiche
|
Also, ich hab jetzt ca. 8 Bäder hinter mir...es wird schleichend besser, aber trotzdem besser... die Rötungen verschwinden langsam aber doch...hab jetzt noch zusätzlich für die offenen Stellen für danach eine Zinksalbe, die desinfizierend wirkt und die Wundheilung fördert...Ich nehm für 113 l Wasser 190 ml DanKlorix (blau)...riecht dann nur leicht nach Chlor...(hab ausgerechnet, dass in 5 Sek. bei mir jeweils ein Liter runterrinnt...also 15 Minuten einlaufen lassen, sind dann ca. 113 l und danach eben Chlor dazu...dann wird das Wasser schön trüb und dann schnell rein...;-D ich tauch immer für paar Sekunden den Kopf ein...und bin insg. so 11min 20 drinnen... mehr würd ich aber nicht reintun an Chlor...wer will schon riskieren, dass seine Haut noch mehr überstrapaziert wird, als sie eh schon ist...
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tim (12 Beiträge)
|
23.Feb.2010 01:09
|
68. RE: Chlorbleiche
|
So, nachdem ich vor 1,5 Stunden auf dieses Thema mit dem Chlor gekommen bin, hab ich voller Freude festgestellt, dass ich DanKlorix im Haus habe^^ Habs gleich mal ausprobiert und bin auf das Resultat gespannt. Meine Neurodermitis ist nicht so krass wie bei manch anderen, jedoch laufe ich im Moment auf einen neuen Zenit zu, was Entzündungen angeht, daher hoffe ich, dass die Bäder helfen... Meine Dosierung war ca. 220 ml auf ein volles Bad(150l). Anschließend schön eingecremt und jetzt auf den nächsten Morgen gespannt. Werde auf jeden Fall weitere Bäder nehmen und berichten! Gruß Tim |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Susanne (72 Beiträge)
|
27.Feb.2010 12:18
|
71. RE: Chlorbleiche
|
Hallo Zusammen,auch ich bade (jetzt nur noch ab und zu, anfangs alle 3 Tage) in Chlorbleiche und bin weiterhin sehr dankbar um diesen Hinweis. Meine Haut sit viel weniger entzüdet, ein sChub heilt viel schneller ab und vor allem rieselt es nicht mehr, wenn ich mich ausziehe, heißt meine Haut ist viel weniger schuppig. Es reicht wirklich eine halbe kleine Kappe für eine ganze Badewanne. Übrigens Fettcreme brauche ich am Körper auch nicht mehr, nehme nur noc hEucerin Urea 10. Dieser Winter war der beste Neurowinter seit sehr langer Zeit. Susanne |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
micha123 (1 Beitrag)
|
02.Nov.2010 19:11
|
74. RE: Chlorbleiche
|
Habe gerne euche beiträge gelesen,habe es auch mit Danklorix versucht..120ml...danach abgeducht und siehe da nach 4 Bädern ist meine Haut devinitiv vielll besser .es sollte jeder versuchen für einen ist es gut für den anderen halt nicht ,,für mich ist es sehr gut:_)...ich fühle mich Haut-teschnich so viel Wohler -Danke/loix..Ps: sorry für mein Deutsch noch nicht lange da?,lg.,micha |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
MMSler (1 Beitrag)
|
31.Jan.2011 13:36
|
75. RE: Chlorbleiche
|
Hi zusammen,habe jetzt einer Freundin empfohlen, in MMS zu baden (Wirkstoff: Chlordioxid). Das ist nicht so aggressiv, wie das Natrium-hypochlorid. Bei ihr sind die Stellen am Ellbogen auch super besser geworden und wir sind gespannt, wie es weitergeht. Die MMS-Lösung hat übrigens ihrer Katze auch das Leben gerettet. Der Tierarzt hat nur so gestaunt! Voll g...!!! ...und nein, ich will es nicht verkaufen, ist mir noch zu billig, da kann man keinen Reibach mit machen... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sarah (106 Beiträge)
|
12.Aug.2011 10:25
|
77. RE: Chlorbleiche
|
Hi! Ich hab jetzt auch schon seit 26Jahren Neurodermitis. Als kleines Kind war es richtig extrem,dann wurde es etwas besser und ich habe es mit einer Lichttherapie sogar geschafft es fast ganz weg zu bekommen...doch seit ein paar Monaten is es wieder ziemlich schlimm!die Lichttherapie hilft irgendwie nix mehr und ich schlaf mittlerweile kaum noch wegen dem Jucken.Wie sind denn mittlerweile eure Erfahrungen?Die ersten Beiträge sind ja jetzt schon ein paar Jahre her-wie geht es euch mittlerweile?Badet ihr noch immer damit?Hilft es euch? Wäre wirklich super klasse,wenn ihr kurz was schreiben könntet.Bin mir noch ziemlich unsicher, ob ich das probieren soll... Vielen lieben Dank schon im Voraus! Sarah |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Vreni (27 Beiträge)
|
21.Aug.2011 12:17
|
78. RE: Chlorbleiche
|
>Hi! >Ich hab jetzt auch schon seit 26Jahren >Neurodermitis. Als kleines Kind war es >richtig extrem,dann wurde es etwas besser >und ich habe es mit einer Lichttherapie >sogar geschafft es fast ganz weg zu >bekommen...doch seit ein paar Monaten is >es wieder ziemlich schlimm!die >Lichttherapie hilft irgendwie nix mehr und >ich schlaf mittlerweile kaum noch wegen >dem Jucken. > >Wie sind denn mittlerweile eure >Erfahrungen?Die ersten Beiträge sind ja >jetzt schon ein paar Jahre her-wie geht es >euch mittlerweile?Badet ihr noch immer >damit?Hilft es euch? > >Wäre wirklich super klasse,wenn ihr kurz >was schreiben könntet.Bin mir noch >ziemlich unsicher, ob ich das probieren >soll... > >Vielen lieben Dank schon im Voraus! > >Sarah Ich rate dir davon ab habe mich mal mit meinem Arzt darüber unterhalten und dieser meinte es wird immer Verrückte geben die sich total kaputt machen wollen. Also frage mal deinen Arzt, ich damals auf Neuropsori Pflege umgestiegen das habe ich bis heute nicht bereut.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
RedStriped (3 Beiträge)
|
09.Sep.2011 22:53
|
79. RE: Chlorbleiche
|
Ich habe den Selbstversuch gewagt und kann sagen, dass nach meinen 2 Bädern, zwar keine Wunderheilung erfolgt ist, aber dass meine Haut sich weicher anfühlt und weniger schuppt. Der Juckreiz ist auch sogut wie weg, obwohl ich sagen muss, dass ich davor auch schon selten einen Juckreiz hatte. Nebenwirkungen vom Chlorbad konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Habe aber auch relativ vorsichtig mit der Dosierung angefangen. Ich werde meine Badkur wohl noch 2-3 Wochen fortführen. Mal sehen was noch so passiert! ;) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
RedStriped (3 Beiträge)
|
05.Okt.2011 19:33
|
81. RE: Chlorbleiche
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da Spätfolgen gibt! Man verdünnt das Natriumhypochlorit sehr, sodass es im Endeffekt ähnlich wie im Hallenbad ist. Dort wird das Wasser auch unteranderem mit Natriumhypochlorit gechlort. Aber es muss natürlich jeder selbst wissen, was er ausprobieren möchte!In diesem Sinne RedStriped |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lisa77 (4 Beiträge)
|
15.Mär.2012 01:15
|
82. RE: Chlorbleiche
|
Liebe Leute, ich wollte gerade mal mit MMS oder Lichttherapie experimentieren. Nun habe ich diesen Thread hier gefunden. Stefano oder auch die anderen, die hier erfolgreich ausprobiert haben, wie ist es denn bei Euch momentan? ganz weg? Besser? Stabil? Badet ihr seither durchgehend in der Chlorbleiche...? Ich denke, MMS ist evtl. etwas sanfter... mal sehen, ich bin gerade unklar, was ich nun ausprobieren soll... dazu kommt, ich hab keine Badewanne mist.... ich würde vielleicht Teilbäder machen, oder Handtücher auf die Haut legen mit dem zeug oder so.... Na ja, bin gespannt zu hören, was so der neueste STand ist von ein paar von Euch... Danke! LG Lisa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lisa77 (4 Beiträge)
|
15.Mär.2012 22:46
|
83. RE: Chlorbleiche
|
Liebe Leute mit interesse hab ich diesen thread gelesen! würd mich brennend interessieren, wie es euch denn jetzt geht? macht ihr das noch? lange anhaltende besserung? wie oft müsst ihr es noch machen? stefano und ihr anderen, die davon so begeistert waren, wäre schön von euch zu hören! ich hatte ich gerade für MMS interessiert und hab dann aber diesen thread hier gefunden...MMS ist wohl etwas sanfter... ich weiss es nicht, überleg grad was ich jetzt ausprobiere soll... freue mich von euch zu hören! lg lisa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lisa77 (4 Beiträge)
|
07.Apr.2013 12:53
|
85. RE: Chlorbleiche
|
Liebe Leute, schon vor einiger Zeit wollte ich hier Erfahrungen über Chlorbleiche mit anderen austauschen: ich habe inzwischen einiges ausprobiert. Falls es Leute gibt, die auch weitere Erfahrungen damit gemacht haben freue ich mich über Austausch. Ich habe nämlich einiges recherchiert und würde auf keinen Fall ein Chlor-Reinigungsmittel aus Supermarkt nehmen, sondern reines Natriumchlorit, das man mit Säure zu Chlordioxid macht. Das nennt sich MMS und ist ein Alternativ-Heilmittel. Probiere das nun gerade seit ein paar Wochen. Mache auch Bäder damit. Sehe sogar erste Erfolge, kann aber noch nicht wirklich sagen, ob es komplett damit zu tun hat, meine Neuro hat immer Auf und Abs. Aber fände spannend, sich auszutauschen, falls das auch jemand nimmt? Liebe Grüße Florence |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
vicky (2 Beiträge)
|
06.Mai.2013 15:27
|
86. RE: Chlorbleiche
|
Hallo! Schade, dass jetzt anscheinend niemand mehr schreibt... Bin begeistert und sehr neugierig durch das, was ich hier gelesen habe. Ich habe versucht in Apotheken das reine Natriumhypochlorit zu bestellen, aber anscheinend ist das in Österreich für Privatpersonen nicht möglich, deshalb werde ich es auch mal vorsichtig mit DanKlorix versuchen. Bin extrem gespannt!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ben (3 Beiträge)
|
12.Jun.2014 22:23
|
87. RE: Chlorbleiche
|
Hallo, bevor ich mich in giftigem, krebserregendem chlor baden würde (über die haut wird mehr absorbiert, als man gemeinhin annimmt),würde ich wirklich jedem dringend empfehlen, sich über mms genauestens zu informieren und dieses gegebenenfalls auszuprobieren. mir hat es jedenfalls geholfen, es kostet nicht viel (ca 20 euro bei ebay)und es scheint mir auch, wenn es richtig angewendet wird, ungefährlich zu sein.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Gertli (14 Beiträge)
|
19.Sep.2014 11:18
|
88. RE: Chlorbleiche
|
>Hallo, >bevor ich mich in giftigem, >krebserregendem chlor baden würde (über >die haut wird mehr absorbiert, als man >gemeinhin annimmt),würde ich wirklich >jedem dringend empfehlen, sich über mms >genauestens zu informieren und dieses >gegebenenfalls auszuprobieren. >mir hat es jedenfalls geholfen, es kostet >nicht viel (ca 20 euro bei ebay)und es >scheint mir auch, wenn es richtig >angewendet wird, ungefährlich zu sein. Ja leider gibt es immer noch Leute die diesen Irrsinn machen und so Ihre Gesundheut zerstören, dabei ist es so einfach gute Hilfe zu finden von der keine Gefahr ausgeht " NeuroPsori " Pflege.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mischa (3 Beiträge)
|
14.Aug.2016 14:06
|
89. RE: Chlorbleiche
|
Wenn auch die Diskussion schon alt ist, ich habe es getestet: Voller Erfolg. Nach dem ersten Bad gestern hane ich nach langer Zeit wieder eine ruhige Nacht verbracht. Rötung heute kaum mehr da. Nachfetten ist wichtig. Gebadet habe ich kalt, warmes Wasser tut mir gar nicht gut. Morgen geht es wieder in die Wanne. Danke für eure Beiträge! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|