











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Essigartiger Schweißgeruch
S.W. (3 Beiträge)
|
20.Jul.2007 12:54
|
Essigartiger Schweißgeruch
|
Hallo,mein Mann ist seit 4 Jahren an Neurodermitis erkrankt. Seit gut 1nem Jahr riecht seine Bettwäsche spätestens nach 2 Tagen, nachdem sie neu bezogen wurde, sehr unangenehm nach Essig! Ich finde diesen Geruch unerträglich und halte es kaum aus neben ihm zu schlafen. Ich schätze es hängt mit seiner Neurodermitis zusammen oder/und sie wird durch den sauren Schweiß ausgelöst. Ich weiß, dass mein Mann ja schon genug leidet und er nicht dafür kann, aber ich finde es langsam nicht mehr lustig ständig nach wenigen Tagen, Bettdecke, Kopfkissen, Hygienematratzenschoner und Bettwäsche zu waschen!!! Immerhin sind das alleine 3 volle Ladungen Wäsche... Sein Hautarzt meinte nur dazu, das er Säurehaltige Lebensmittel meiden soll, aber irgendwie isst er kaum säurehaltige Lebensmittel. Was kann man dagegen tun und wer hat ähnliche Erfahrungen? Über Hilfe oder Erfahrungsaustausch wäre ich sehr dankbar! Mit freundlichen Grüßen S.W. |
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Beiträge zu dieser Diskussion
|
katis (13 Beiträge)
|
21.Jul.2007 20:10
|
1. RE: Essigartiger Schweißgeruch
|
>Hallo, > >mein Mann ist seit 4 Jahren an >Neurodermitis erkrankt. Seit gut 1nem Jahr >riecht seine Bettwäsche spätestens nach 2 >Tagen, nachdem sie neu bezogen wurde, sehr >unangenehm nach Essig! Ich finde diesen >Geruch unerträglich und halte es kaum aus >neben ihm zu schlafen. Ich schätze es >hängt mit seiner Neurodermitis zusammen >oder/und sie wird durch den sauren Schweiß >ausgelöst. > >Ich weiß, dass mein Mann ja schon genug >leidet und er nicht dafür kann, aber ich >finde es langsam nicht mehr lustig ständig >nach wenigen Tagen, Bettdecke, Kopfkissen, >Hygienematratzenschoner und Bettwäsche zu >waschen!!! Immerhin sind das alleine 3 >volle Ladungen Wäsche... > >Sein Hautarzt meinte nur dazu, das er >Säurehaltige Lebensmittel meiden soll, >aber irgendwie isst er kaum säurehaltige >Lebensmittel. > >Was kann man dagegen tun und wer hat >ähnliche Erfahrungen? > >Über Hilfe oder Erfahrungsaustausch wäre >ich sehr dankbar! > >Mit freundlichen Grüßen > >S.W. Hallo, ich selbst leide kaum an ND nur mein Sohn 8 J. aber das haben wir auch gut im Griff (er isst tägl. 1/2 Salatgurke, seitdem ist seine ND fast weg). Was dieses Schwitzen mit saueren Geruch betrifft, das hatte ich mal eine Zeit lang ganz heftig, auch immer nachts. Ich habe mir in der APO so TAbletten zum regulieren des Säure-Basen-Haushaltes auf gut Glück mal besorgt und nehme sie seitdem. Nach einiger Zeit ist dieser unangenehme Geruch verschwunden. Einfach mal ausprobieren. ich verwende die Basica-TAbletten. Es gibt von Bullirch auch noch welche die sind günstiger. Grüssle Kati und berichte mal obs geholfen hat. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
koechin777 (5 Beiträge)
|
24.Jul.2007 10:51
|
3. RE: Essigartiger Schweißgeruch
|
>Hallo, > >mein Mann ist seit 4 Jahren an >Neurodermitis erkrankt. Seit gut 1nem Jahr >riecht seine Bettwäsche spätestens nach 2 >Tagen, nachdem sie neu bezogen wurde, sehr >unangenehm nach Essig! Ich finde diesen >Geruch unerträglich und halte es kaum aus >neben ihm zu schlafen. Ich schätze es >hängt mit seiner Neurodermitis zusammen >oder/und sie wird durch den sauren Schweiß >ausgelöst. > >Ich weiß, dass mein Mann ja schon genug >leidet und er nicht dafür kann, aber ich >finde es langsam nicht mehr lustig ständig >nach wenigen Tagen, Bettdecke, Kopfkissen, >Hygienematratzenschoner und Bettwäsche zu >waschen!!! Immerhin sind das alleine 3 >volle Ladungen Wäsche... > >Sein Hautarzt meinte nur dazu, das er >Säurehaltige Lebensmittel meiden soll, >aber irgendwie isst er kaum säurehaltige >Lebensmittel. > >Was kann man dagegen tun und wer hat >ähnliche Erfahrungen? > >Über Hilfe oder Erfahrungsaustausch wäre >ich sehr dankbar! > >Mit freundlichen Grüßen > >S.W. Hallo! Es kann wirklich sein, dass der Organismus Deines Mannes stark übersäuert ist. Vielleicht besorgt Ihr Euch Literatur zum Thema Säuren-Basen-Ausgleich. Es ist gar nicht so einfach, die "falschen" Lebensmittel zu erkennen, denn es geht nicht in erster Linie um "säurehaltige" Lebensmittel, sondern darum, ob sie sauer verstoffwechselt werden, wie z.B. Zucker, den man vielleicht nicht für einen Säurebildner hält. Der Tipp mit den Basentabletten (-pulver) scheint auf den ersten Blick nicht schlecht. Da man damit aber auch die eigene Magensäure "neutralisiert", kann man die Verdauung damit auch sehr negativ beeinflussen und meistens ist die bei Neurodermitikern sowieso ein Schwachpunkt. Probiert es doch mal mit Solebadanwendungen. Am besten vor dem Schlafengehen ein Solebad (Solesalz von Mokobella im Bio-Fachgeschäft erhältlich oder über Internet) machen, 1-2 Mal die Woche. Das entgiftet den Körper und die entzündeten Stellen heilen dann auch viel besser ab. Es heißt, so ein Solebad sei effektiv mit einer Entschlackungskur von zwei Tagen gleichzusetzen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man sich danach wunderbar leicht und frisch fühlt. Letzter Tipp: Verlasst Euch nicht nur auf Aussagen von Hautärzten, sondern zieht vielleicht auch mal einen Ernährungsberater, Homöopathen oder anderen Alternativmediziner zu Rate. Neurodermitis sollte nicht nur äußerlich behandelt werden, sondern vom Ursprung her und der liegt meist im Darm (Allergien, Unverträglichkeiten) und in der Psyche (Seele). Ich wünsche Euch viel Erfolg!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Jo (34 Beiträge)
|
03.Jul.2008 14:57
|
6. RE: Essigartiger Schweißgeruch
|
Lese das hier gerade und kann auch nur empfehlen, mal die Ernährung gründlich auf basische Ernährung hin zu verschieben (viel Obst, Kräuter und Gemüse und wenig Fleisch, Industrienahrung, Auszugsmehle und Zucker!!) Allerdings kannst du deinen Mann nicht "umerziehen", wenn es es nicht selber aus sich heraus will! Sprecht darüber und frage ihn, wie sehr er selbst unter seinem Krankheitsbild leidet. Wie wäre es, wenn er sich mal eine Kur in einem Moorbad verschreiben ließe? Das wird seiner Haut mit allen von dir beschriebenen sonstigen Begleiterscheinungen sicher sehr gut tun. Die Huminstoffe haben eine erstaunlich positive Wirkung! Beste Grüße Jo |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jo (34 Beiträge)
|
08.Jul.2008 12:34
|
7. RE: Essigartiger Schweißgeruch
|
Da fällt mir doch noch ein Tipp ein, wie du dir und deinem Partner "so nebenbei" behilflich sein kannst. Sein essigartiger Schweiß kommt von seiner völligen Übersäuerung (falsche Ernährung!). Kauf dir "Kaisers Natron" als Pulver oder Tabletten (ist sehr preiswert!)und gib ihm das. Wie, wenn er nicht will? Einfach bei der Speisezubereitung mit dazugeben. Anwendungsmöglichkeiten findest du in einer kleinen Broschüre, die du beim Kauf dazu bekommst. Das entsäuert seinen Organismus und du musst nicht mehr mit Nasenklammer schlafen - grins. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
janne (2 Beiträge)
|
19.Nov.2009 14:06
|
11. RE: Essigartiger Schweißgeruch
|
diesen komischen geruch kenne ich auch. woher das schwitzen bei mir kommt, weiß ich leider nicht. aber ich habe vor kurzem einen interessanten tipp von einem anderen neurodermitiker bekommen: die natürliche flora der haut mit "guten" bakterien ist bei neurodermitiskranken sowieso total aus dem gleichgewicht. die abfallenden hautschuppen (und das sind bei mir nicht wenige) und die feuchtigkeit des schweißes sind ideale grundlage für die "schlechten" bakterien auf der haut. wahrscheinlich ist es eine art fäulnisprozess, bei dem bakterien hautschuppen zersetzen. das würde jedenfalls den geruch erklären. ich glaube, dass ich bei mir einen zusammenhang zwischen starkem schuppen der haut und starkem gestank feststellen kann. aber ganz siche bin ich mir nicht (bin ja kein arzt). ich kann mir mein starkes nächtliches schwitzen nur als nebenwirkung vom entzug von kortison und cyclosporin vorstellen. aber lieber wäre mir eine ursache, die ich bekämpfen kann... lieben gruß. janne |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
fred.droemer@freenet.de (1 Beitrag)
|
30.Jun.2011 13:39
|
12. RE: Essigartiger Schweißgeruch
|
Meine liebe Frau S.W., sie sprechen mir völlig aus dem Herzen. Ich habe exakt dasselbe Problem wie Sie. Ich komme mit dem Waschen gar nicht mehr hinterher. Nachts kann man nicht schlafen, weil man permanent diesen Essiggeruch in der Nase hat.( Mein Partner hat keine Neurodermitis) Ich habe bei diversen Ärzten angefragt und habe keine befriedigende Antwort erhalten. Sollten Sie vor mir eine Lösung für dieses Problem finden, bitte ich Sie, mich darüber zu informieren. Ich wäre Ihnen dankbar. Mit freundlichem Gruß I.H. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
carina1980 (133 Beiträge)
|
30.Jun.2011 17:18
|
13. RE: Essigartiger Schweißgeruch
|
hallo,das ist jetzt vielleicht ein seltsamer tipp, aber apfelpektin hilft. warum, weiss ich nicht genau (NICHT apfelessig!!!) apfelpektin gibts in reformhäusern und auch in apotheken, die preise nehmen sich nicht viel. einfach mal einen teelöffel in ein glas wasser und runter damit. ich habe apfelpektin wegen allergien mal genommen und habe diese nebenwirkung zufällig festgestellt. probiert es aus und berichtet, ob ich ein einzelfall bin oder ob es bei anderen auch wirkt. das ist kein scherz grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|