Motivation
Ursachen
Symptome
Analysen
Teufelskreis
Therapien



Veranstaltungen
Literatur
Glossar
Links


Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.

Sophie Ruth Knaak


Diskussion an jemanden mailen
Version zum Ausdrucken
Lesezeichen speichern (nur registrierte Benutzer/innen)
 
Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion  
Hauptmenü Therapien ( Öffentlich )
Start der Diskussion

AnnettHeikoTim (1 Beitrag) Klicken Sie hier um eine E-Mail an AnnettHeikoTim zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an AnnettHeikoTim zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von AnnettHeikoTim zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von AnnettHeikoTim zu sehen. 14.Jan.2007 12:46
Sophie Ruth Knaak
Hallo,
wir sind neu in diesem Forum.
Unser Sohn Tim ist jetzt 3,5 Jahre und leidet unter Neurodermitis. Wir haben schon alles versucht (Cortison, Heilpraktiker...). Wir haben sehr viele Tests und wissen dass er auf viele Nahrungsmittel allergisch reagiert. Jetzt lese ich gerade das oben erwähnte Buch (bin noch bei Fall Martin) und bin davon überzeugt dass ich die Therapie unbedingt versuchen will um meinem Sohn zu helfen. Die Zuführung der Vitamine sehe ich nicht als Problem an. Anstelle der Molke werde ich aufgrund einer Milchallergie die Milchsäurebakterien medikamentös zuführen, auch kein Problem.
Wobei ich mich schwer tue ist das Einhalten der Verbotsliste: kein Zucker , kein Obst.
Tim isst ohnehin wenig Obst (mal eine Banane, sehr selten mal ein Stück Birne, Apfel oder Melone). Süßigkeiten gibt es für Ihn nur in Form von Gummitieren, mal ein Bonbon, selten ein Riegel Kinderschokolade oder selbst gebackenen Kuchen). Er isst wie gesagt sehr selten Süßes oder Obst, wenn ich das mit anderen Kindern seines Alters vergleiche, aber dennoch erscheint es mir sehr schwierig einem 3-Jährigen klar zu machen dass er mehrere Monate gar nichts essen kann.
Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Ist es möglich die Therapie auch erfolgreich durchzuführen, wenn man ab und zu die Verbotsliste nicht einhält? Vielleicht dauert die Therapie dann ja nur etwas länger, aber ist trotzdem erfolgreich?
Danke schon mal, dass Ihr Euch die Zeit zum lesen genommen habt.
Annett
  Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Inhalt der Diskussion

Betreff Autor Datum ID
 RE: Sophie Ruth Knaak derTom 19.Jan.2007 1
   RE: Sophie Ruth Knaak gabriele 30.Mär.2007 2
        RE: Sophie Ruth Knaak Sophie 31.Mär.2007 3
        RE: Sophie Ruth Knaak derTom 08.Apr.2007 4
            RE: Sophie Ruth Knaak gabriele 10.Apr.2007 5
                RE: Sophie Ruth Knaak gabriele 11.Apr.2007 6
                    RE: Sophie Ruth Knaak derTom 17.Apr.2007 8
                        RE: Sophie Ruth Knaak gabriele 19.Apr.2007 12
                            RE: Sophie Ruth Knaak derTom 22.Apr.2007 13
                                RE: Sophie Ruth Knaak gabriele 27.Apr.2007 14
                    RE: Sophie Ruth Knaak derTom 17.Apr.2007 10
                    RE: Sophie Ruth Knaak derTom 17.Apr.2007 11
            RE: Sophie Ruth Knaak Bruno 12.Apr.2007 7
                RE: Sophie Ruth Knaak derTom 17.Apr.2007 9
        RE: Sophie Ruth Knaak AnnettHeikoTim 02.Mai.2007 15
            RE: Sophie Ruth Knaak Gabriele 07.Mai.2007 16
                RE: Sophie Ruth Knaak Bernie 21.Mai.2007 17
 RE: Sophie Ruth Knaak Alya 10.Aug.2012 18

Hauptmenü | Diskussionsrunde | Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion

Beiträge zu dieser Diskussion

derTom (18 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an derTom zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an derTom zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von derTom zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von derTom zu sehen. 19.Jan.2007 18:52
1. RE: Sophie Ruth Knaak

hallo,

aus eigener schmerzvoller erfahrung kann ich dir sagen, dass ich auf gar keinen fall empfehlen würde, die verbostsliste auch nur ein einziges mal nicht zu beachten. ich (21) mache die kur seit 12. dezember und war 2x schon fast komplett symptomfrei als ich 1x bewusst und 1x ohne es zu wissen zucker zu mir genommen habe. das resultat war ein komplettes zurückwerfen in der gesamten therapie und ein neubeginn von anfang an.
ich weiß dass es der horror sein muss deinem kind das klar zu machen, aber wenn es etwas bringen soll, musst du ihm unbedingt begreiflich machen, dass es nur so geht. hatte meinen letzten komplett-rückschlag vor 2 wochen und fühle mich jetzt soweit wieder ganz gut (solange ich die liste einhalte!). vielleicht kannst du ihm, wenn ihr die ersten erfolge verzeichnet verständlich machen, dass das nur dem einhalten der verbotsliste zu verdanken ist und er erkennt den sinn dahinter...

viel glück, Tom.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

gabriele (24 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von gabriele zu sehen. 30.Mär.2007 08:59
2. RE: Sophie Ruth Knaak
Grüß Euch,

ich lese dieses Buch von Frau Knaak und möchte auch gerne die Kur beginnen. Habe auch leider eine Milcheiweißallergie.

Hast du bei deinem Sohn ein Medikamet als Ersatz f. Milchsäurebakterien ausprobiert, und welches ist es. Kannst du es mir nennen? Wie geht es deinem Sohn jetzt.
Und Tom, wie geht es dir?


Bitte um Rückmeldung (zum Mut Machen)

LG G

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sophie (29 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sophie zu sehen. 31.Mär.2007 00:03
3. RE: Sophie Ruth Knaak
Hallo!

Ich habe gute Erfahrungen mit Paidoflor und Mutaflor gemacht! Ist leider nicht ganz günstig und muss im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

derTom (18 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an derTom zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an derTom zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von derTom zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von derTom zu sehen. 08.Apr.2007 19:56
4. RE: Sophie Ruth Knaak

hallo,

nach vielen höhen und tiefen bin ich momentan mal wieder auf einem recht akzeptablen stand in sachen haut angelangt. die letzten stellen, die bei mir ernsthaft probleme machen sind die armbeugen, der nacken und die handrücken (von ehemals gesicht, schultern, hals, brustkorb, armbeugen, oberarme, handrücken). ich habe nach ständigem hoch und runter vor ein paar wochen nochmal die dosierung der vitamine angepasst. nachdem ich zuvor immer bis zu einem punkt gelangt bin, an dme ich dann plötzlich aus dem nichts wieder zurückgefallen bin und ich mir einfach nicht erklären konnte warum (verbotsliste hatte ich eingehalten), habe ich als lösung für mich jetzt entdeckt, dass ich eine noch höhere dosierung an vitamin B nehmen muss.
bis vor ein paar wochen hatte ich noch (wie im buch beschrieben) eine pille Vitamin B Lichtenstein kombi 3x am tag und dazu jeweils noch eine pille Folsäure von Ratiopharm 5 mg (wie hier auf der seite beschrieben) genommen - also insgesamt 3 Vitamin B und 3 Folsäure. dazu hatte ich immer einen 500 g becher joghurt gegessen. das ganze hab ich, wie ich schon geschrieben habe, seit 12. dezember so gemacht. begleitend nehme ich jeden abend ein vollbad mit 1 kg salz und ab und zu wie im buch beschrieben ein öl-bad mit 2 ess-löffeln Hypericum Flos 25 und dazu allerdings ein ganzer liter milch, weil ich für mich herausgefunden habe, dass eine tasse einfach zu wenig ist und das wasser sonst auf der haut brennt. bei der milch nehme ich außerdem die 3,5 % h vollmilch. kann sein, dass es einbildung ist, aber ich hab das gefühl, dass ich mir ein bad mit 1,5 % h-milch nicht genauso gut tut, der höhere fettgehalt in der 3,5 % wäre eine mögliche erklärung dafür... bei den salz-bädern ist unbedingt daran zu denken, sich hinterher mit warmem (!!!) wasser abzuduschen. das salz muss unbedingt wieder runter von der haut, sonst trocknest du alles aus, was du von innen mit den vitaminen aufbauen willst. außerdem creme ich mich 2x am tag mit meiner fettcreme ein, die ich schon seit ewigkeiten habe (aus der apotheke zusammengerührt, kann man aber auch zu hause selbst machen und dabei noch ne unmenge geld sparen: Harnstoff 30g, gereinigtes Wasser 60g, Excipial Fettcreme ad 300g). das salz-bad nehme ich wie gesagt abends. ich kalkuliere das immer so, dass ich danach noch mindestens 1-2 stunden zeit habe bevor ich ins bett gehe, da ich mich nach dem baden eincreme und die creme natürlich einziehen lassen will.
wie gesagt habe ich die dosierung der vitamine nochmal angepasst. hab etwas den überblick verloren, das war aber glaub ich vor ungefähr 3 bis 4 wochen. da ich immer zu einem punkt gelangt bin wo die haut erst ziemlich in ordnung war und ich mich dann plötzlich nachts wieder gekratzt habe wie verrückt und alles umsonst war, nehme ich jetzt früh 2 pillen vitamin b, 1 folsäure, 1 vitamin e von taxofit und 1 vitamin a von taxofit. dazu esse ich nur noch ein drittel bis einen halben joghurt (erklärung dazu kommt gleich). etwa 5 bis 6 stunden später nehme ich 1 vitamin b und 1 folsäure. dazu wieder ein drittel bis einen halben joghurt. wieder 5 bis 6 stunden später nehme ich die gleiche dosis wie am morgen, also 2 pillen vitamin b, 1 folsäure, 1 vitamin e von taxofit und 1 vitamin a von taxofit und dazu ein drittel bis einen halben joghurt.
die dosis habe ich einfach erhöht, weil ich mir überlegt habe: ich leide seit ast 22 jahren an ND, der sohn von frau Knaak litt lediglich einen monat daran - warum sollte die minimal kleine dosis die bei ihm half eine genauso gute wirkung bei mir haben? sollte jemand, bei dem die krankheit viel länger gewütet und damit viel mehr in ihm zerstört hat, nicht mehr von den vitaminen nehmen? ich weiß, frau Knaak warnt ausdrücklich davor, die vitamine zu überdosieren, doch hat sie es in ihrem buch ausschließlich mit "kurz-zeit-NDlern" zu tun gehabt. nachdem ich mir ein bisschen informationsmaterial vom selbsthilfeverband zukommen ließ, in dem unter anderem auch ein arzt eine ähnliche ganzheitliche therapie mit vitaminen beschrieb, wo er eine patientin, die seit 30 jahren an ND litt innerhalb von 6 monaten beschwerdefrei gemacht hat, dachte ich mir, ich erhöhe einfach die dosis. und siehe da, die wirkung war positiv. seit etwa einem monat nehme ich außerdem vitamin a und vitamin e in der beschriebenen dosis. das liegt auch an dem beschriebenen bericht des arztes mit der 30-jährigen patientin. er hat in seiner therapie neben vitamin b auch vitamin a, d und e verwendet, zusätzlich außerdem noch zink. wie du im internet nachlesen kannst hat vitamin a auch eine beruhigende wirkung auf die haut. in der wikipedia solltest du dazu alles finden können. die dosierung von vitamin a und e hab ich wiederum dem beipackzettel meiner taxofit-packungen entnommen, die bei mangel an den betreffenden vitaminen eine zweimalige einnahme pro tag empfehlen. geschadet hat es mir jedenfalls nicht.
den joghurt habe ich von anfänglich 3x 500g pro tag auf jtzt nur noch ca. 1x 500g auf den tag verteilt reduziert, da ich festgestellt habe, dass so viel joghurt bei mir einfach nur abführend wirkt und die ganzen vitamine eigentlich sinnlos sind, wenn ich sie aufgrund des ganzen joghurts wieder unverdaut ausscheide. da du ja keine milchprodukte verträgst, ist das ja aber erstmal zweitrangig für dich. musst mal selbst rauskriegen wie das bei paidoflor & co. ist. würde dir dann aber möglicherweise noch empfehlen, calcium zusätzlich in tablettenform aufzunehmen.
außerdem will ich dich, da du jetzt gerade erst damit anfängst noch auf die entscheidende rolle des genügenden schlafens hinweisen. ich versuche jeden tag mindestens (!) 9 stunden zu schlafen. ich gehe dafür zwischen 10 und 11 abends ins bett (nicht nach 12!), dunkle meinen vorher durchlüfteten, kühlen (!!!) schlafraum komplett ab, um nich früher durch irgendwas geweckt zu werden. es ist auch äußerst wichtig, dass du durchschläfst, also nicht von anderen leuten beim schlafen gestört wirst (wie zB in meinem fall durch die party machenden mitbewohner). im schlaf gestört zu werden bedeutet stress für den körper und stress muss man in jedem fall vermeiden, da nicht zuletzt dadurch wieder im halbschlaf unkontrollierbare kratzattacken ausgelöst werden. ach ja, zum thema kratezn, ich kontrolliere außerdem jeden abend vor dem schlafengehen meine fingernägel auf scharfe kanten. sie sind sowieso komplett runtergefeilt, da sie bei mir jedoch sehr schnell nachwachsen, feile ich ca. alle 2 tage nach. wie gesagt habe ich mir schon ein paar mal durch nächtliches kratzen alles wieder kaputt gemacht, daher die vorsicht. noch ein tipp: creme dich abends nicht zu dick ein, damit die creme einziehen kann und du im schlaf keinen wärmestau auf der haut bekommst (deswegen auch gut durchlüften, ich hab immer ca. 1 stunde das fenster komplett offen, bevor ich schlafen geh).

weg ist es bei mir auch nicht, aber ich hab schon sehr viel erreicht in den letzten monaten und wie heißt es doch so schön, die hoffnung stirbt zuletzt. ich habe diese kur als erste für mich nachvollziehbare methode empfunden, wo ich als gesund denkender mensch sagen kann, ja, da wird eine ursache bekämpft und nicht nur eine wirkung. und so lange alles andere was ich so lese und höre nur auf äußere anwendung abzielt, obwohl das ganze doch "ENDOGENES ekzem", also von innen nach außen kommendes ekzem, heißt, mache ich hiermit weiter, auch wenn ich seit dezember nicht mehr abends weg war und das wort party nur noch vom hörensagen kenne.

viel Glück und Kraft, Tom.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

gabriele (24 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von gabriele zu sehen. 10.Apr.2007 14:53
5. RE: Sophie Ruth Knaak
lieber tom,
vielen lieben dank für deine wirklich detaillierte nachricht.
werde sie zu hause in ruhe lesen.
ich habe gestern mit der "kur" begonnen und kann halt noch gar nix sagen. außer das ich in den letzten tagen bzgl. kaffee und schoko gesündigt habe und daher ein wenig mehr leide. das süße zeug muß raus aus dem körper und dann weiß ich aus erfahrung , beruhigt sich alles etwas.
ich danke dir nochmals und werde dir weiter berichten. ich hoffe ich darf weiterhin fragen stellen.
dir alles liebe g
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

gabriele (24 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von gabriele zu sehen. 11.Apr.2007 13:39
6. RE: Sophie Ruth Knaak
lieber tom,
geht mir leider nicht so gut; juckreiz ist beständig und breitet sich aus. habe im beipacktext des vit. b kombis gelesen (das welches im buch empfohlen wird) das zucker ein inhaltsstoff ist. hast du ebenfalls dieses präparat verwendet, aber ich denke schon oder? ist natürlich nicht sinnig wenn man zuckerfrei sich ernährt, den gemiedenen stoff anderweitig zuzuführen.
außerdem hab ich das gefühl die paidofloortabletten steigern ebenfalls den juckreiz. aber damit hats ja du keine erfahrung.
hat es bei dir zu beginn gedauert mit abbau des juckreizes?
lieber gruß g
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

derTom (18 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an derTom zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an derTom zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von derTom zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von derTom zu sehen. 17.Apr.2007 16:08
8. RE: Sophie Ruth Knaak

hallo Gabriele,

das mit dem juckreiz dauert in der tat eine weile bis der weggeht. machst du die bäder dazu? die salzbäder abends haben bei mir besonders in der anfangsphase immer sehr geholfen.
bei den vitaminen nehm ich vitamin b lichtenstein kombi (von winthrop). kauf ich immer gleich als 100er packung (PZN: 3108324 http://www.easyapotheke.de/product_info.php/info/p74117_Vitamin-B-Lichtenstein-Kombi-100-St-Dra.html)
Hab da ehrlich gesagt noch nie auf den beipackzettel geguckt und da ich den von meiner aktuellen packung nicht mehr habe, kann ich es auch grad nich nachholen. werd bei der nächsten packung mal drauf achten. ganz generell find ich es aber rein von der logik her immernoch besser mit meinen tabletten ein wenig zucker zu mir zu nehmen als schokolade und dergleichen, die ja nun wirklich fast 100% zucker sind. da könnt ich auch an würfelzucker lutschen ;) nee, aber im ernst, halt die liste unbedingt ein, sonst hat das alles sowieso keinen sinn. habe seit über vier monaten keine schokolade mehr gegessen und lebe auch noch. weiß dass einem das ab und zu schwer fällt, wenn man ein bisschen zur naschkatze tendiert, überleg dir dann am besten was genau in dem moment wo du jetzt gerne was naschen würdest, was dir wichtiger ist: süßes zeug essen oder mal hautmäßig vorwärts kommen.
was ich glaub ich auch noch nicht geschreiebn hatte, war die sache mit den verrauchten bars. halte dich von denen fern. auch wenn du selbst nicht rauchst, ist 1. das passivrauchen extrem schädlich für dich (hier in Dtl. gabs vor ner weile irgendwann ne diskussion um feinstaubwerte. in bars werden diese feinstaubwerte die von der EU für draußen vorgeschrieben sind nach verschiedenen tests um das bis zu 1500-fache überschritten, setz dich diesem mist also nicht freiwillig selbst aus) und 2. hab ich persönlich das gefühl, dass der rauch auf der abheilenden haut sofort wieder den juckreiz entfacht. ach ja und weiß ja nicht wo du wohnst, aber bei mir hier in Deutschland ist zZ sehr gutes wetter, versuch die betroffenen stellen viel der sonne auszusetzen, vorzugsweise der richtigen sonne, nicht nur dem solarium.

mit paidoflor kenn ich mich wie gesagt nicht aus. weiß nicht ob das nen einfluss hat. wie siehts mit cortison etc. bei dir aus? hast du das vorher benutzt und lässt es jetzt weg (so wie ich es gemacht habe...). dann ist nämlich eine erstverschlimmerung nicht verwunderlich...

viel Glück weiterhin, Tom.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

gabriele (24 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von gabriele zu sehen. 19.Apr.2007 10:49
12. RE: Sophie Ruth Knaak
lieber tom,

vielen, vielen dank dass du dir soviel zeit nimmst. du bist echt eine hilfe!

das johanniskraut habe ich noch nicht genommen. hatte das früher in verwendung und konnte damals keine linderung bemerken. habe nun in der apotheke nachgefragt, gibt es in ö nicht zu 25%, wird sich aber besorgen lassen. baden tu ich momentan einen abend in totem meersalz und den anderen in ölbad (traubenkern und sojaöl). wollte das nicht umstellen,weils mir gut tut. werde aber die milch/ölbäder machen wenn ich das öl besorgt habe.
ich verwende auch jetzt statt den paidofloor tabletten schafmilchjoghurt. allerdings esse ich nur ein kleines auf zweimal (tierisches eiweiß abends ist schlecht!) versuche einfach weil mein körper ja soviel milchprodukte nicht gewohnt ist. werde das jetzt auch steigern.
zusätzl. folsäure, vit a u vit e nehme ich bisher noch nicht. ich bin nämlich auch bei einem arzt in behandlung, und der meint zuviel zu nehmen wäre auch nicht gut. nehme auch seine algenprodukte, noni, mache darmsarnierung und so.
bei den vit. b nehem ich auch drei. du nimmst ja laut deinem letzten mail 5. vit b. vielleicht werde ich auch steigern. da verwende ich das gleiche produkt wie du, habe ich mir aus deutschland besorgt; gibt es in ö nicht lagernd.
wenn ich so zurückdenke hat dieser wahsinnsjuckreiz sich seit beginn dieser kur verschlimmert. nehme daher auch antihistamine und halte es trozdem kaum aus.

bzgl kortison: habe ich in den letzen 15 jahren nicht verwendet. trozdem ist mir leider ein fehler unterlaufen. erhielt v einer bekannten eine chin. kräutersalbe die super wirkte u garantiert kortisonfrei sein sollte. schmierte immer wieder, nur im gesicht, hals, nacken. körper war jahrelang beinahe erscheinungsfrei. wurde dann irgendeinmal stutzig, ließ mir den beipacktext (teuer) übersetzen und tja natürlich kortsion inhaltstoff. habe dann sofort aufgehört vor ca. 8 Wochen. Gesicht wurde rot, schuppig sonnenbrandig. körper war ziemlich ruhig. irgendwie wirds nach und nach schlimmer seither. langsam. und seit dem beginn der kur sowieso!

ausgehen gibt es momentan für mich
sowieso nicht, da ich mich nicht wohlfühle und eher auf rückzug bin. habe selbst immer wieder geraucht und aufgehört u bin seit jänner rauchfrei.

badest du wirklich in normalen kochsalz wie im buch angegeben? besorgst du die das im supermarkt oder wie. wie gesagt ich nehme totes meersalz. denkst du, dass da ein großer unterschied besteht?

die verbotsliste halte ich gut ein. das naschen aufgeben ist oke. das ist sowoeso grundsätzlich nicht gesund. aber manchmal ein honig- od marmeladebrot oder eine frucht wäre halt erleichternd u abwechslungsreich. noch dazu bin ich vegetarierin u daher gibt es sowieso weniger u eingeschränkt zu essen!

außerdem nutze ich wenn es geht jeden sonnenstrahl. habe gott sei dank einen sonnigen balkon. bin am wochenende auch schon im sonnigen österreich in der sonne gelegen. habe dabei ein sehr gutes gefühl

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

derTom (18 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an derTom zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an derTom zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von derTom zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von derTom zu sehen. 22.Apr.2007 13:52
13. RE: Sophie Ruth Knaak

hallo gabriele,

ja, also, das mit der schafsmilch ist glaub ich ne ganz gute idee. solange wie da natürlich auch wirklich drauf steht, dass da rechtsdrehende milchsäurebakterien drin sind. gibt nämlich auch naturjoghurt, der zwar natürlich ist, ohne zusätzstoffe etc., wo aber betreffende milchsäurebakterien gar nicht drin sind. dann hat das natürlich alles gar keinen sinn (beim naturjoghurt von ALDI zB steht es nicht explizit vermerkt drauf). zu den joghurts möchte ich mal allgemein noch loswerden, dass man da ruhig den etwas teureren kaufen sollte. weiß ncih ob ichs shon mal erwähnt hatte, aber ich hab ursprünglich mit sehr billigem joghurt von Netto angefangen (Firma war glaub ich "Bayernkrone" oder "Bayerkrone" oder so was). der hat 39 ct pro 500 ml gekostet, hat auch geholfen, sehr viel bessere ergebnisse habe ich dann aber noch mal erzielt, als ich dann wie oben beschrieben weniger joghurt gegessen habe und dafür den naturjoghurt mit der aufschrift "Bi ghurt" von "Ehrmann". also das war nochmal ein richtiger sprung nach vorn. kostet zwar 89 ct, da ich aber statt drei am tag nur noch einen über den tag verteilt esse, ist der finanzielle aufwand nicht so groß. dass du die joghurt-zufuhr langsam steigern willst halte ich für ne sehr gute idee. steiger dich langsam und beobachte was passiert. zu dem joghurt kannst du ja auch mal hier auf der seite nachsehen. da steht auch irgendwo ein rezept wie man den joghurt selbst machen kann, würde das an deiner stelle mal probieren (nur halt nicht mit kuh- sondern deiner schafsmilch). der effekt soll da ja noch besser sein als bei gekauftem joguhrt...
was das kortison betrifft: ja, also hast du, wenn wir das mal so festhalten, im prinzip jahrelang kortison genommen und das regelmäßig über größere flächen verteilt (gesamtes gesicht, dazu nacken etc.). wenn ich jetzt mal davon ausgehe, wie ich kortison verwendet habe (vielleicht ein mal jede woche oder alle zwei wochen auf kleinen rötungen (nicht größer als eine fingerkuppe), die hervorgebrochen sind, um diese sofort wieder einzudämmen), dann hast du wahrscheinlich noch wesentlich mehr kortison genommen als ich und das über einen sehr langen zeitraum. dass in deinem körper jetzt, nachdem du seit ein paar wochen gar kein kortison mehr nimmst, langsam das von außen hinzugegebene kortison "alle" wird und dementsprechend erst mal ein extremer mangel in form von jucken, rötungen, schuppungen etc. einsetzt, ist ja im prinzip nur normal. dass mit beginn der kur bei mir auch erstmal alles schlimmer geworden ist, kann ich ja, wie bereits gesagt, nur bestätigen. bleib dran und halte durch, das wird auch wieder besser. für extrem wichtig halte ich gerade in diesem zusammenhang auch die sache mit den fingernägeln. wenn du dir nachts, wenn du es nicht merkst, die erfolge vom tag möglicherweise wieder aufkratzt, hat natürlich die beste kur keinen sinn. achte deswegen unbedingt darauf, dass die nägel komplett runtergefeilt sind und dass du keine scharfen kanten an den nägeln hast. das mit den antihistaminika denke ich ist grundsätzich erst mal eine gute lösung. hätte ich vielleicht auch mal machen sollen, dann wäre ich vielleicht ein bisschen schneller vorangekommen in meiner therapie...
zu dem salz kann ich dir sagen, ja, ich verwende tatsächlich normales kochsalz aus dem supermarkt, für 19 ct die packung. bei dem trennmittel achte ich darauf, dass es wie im buch beschrieben E 535 ist. hab noch kein anderes salz probiert und weiß nciht, ob's wirklich nene einfluss hat, aber na ja, ich geh da lieber kein risiko ein. ich weiß ja nicht, was in deinem toten meer salz alles noch so drin ist, aber probier doch einfach mal ein paar tage normales kochsalz und schreib nochmal, was du davon hältst. mit totem meer salz hab ich's ehrlich gesagt ncoh gar nciht probiert. günstiger dürfte das kochsalz auf jeden fall sein... und bei mir ist die wirkung wie gesagt sehr gut. noch eins zum salz, du hast geschrieben, dass du die bäder momentan alternierend machst. ist grundsätzlich glaub ich auch die bessere variante. bei mir selbst hab ich aber festgestellt, dass es, wenn die ND grad mal wieder richtig am ausbrechen ist, ganz gut ist, ein paar tage hintereinander mal im slaz zu baden (und die fettenden bäder (öl und milch)) mal auszusetzen. das liegt bei mir wie gesagt wahrscheinlich daran, dass ich die salzbäder grundsätzlich sehr gut vertrage. probier das mal mit dem kochsalz, vielleicht hast du dann ja auch noch mehr erfolg. ach ja, was mit grad noch einfällt, du schreibst ja, dass bei dir offensichtlich auch gesicht und nacken betroffen sind. die stellen müssen beim bad natürlich auch unter wasser sein, sonst hat's ja keinen richtigen sind. ich zB bin an den beinen nicht betroffen und habe deswegen die beine aus dem wasser draußen und bin aber mti meinem gesamten oberkörper samt kopf unter wasser. nur die nasenspitze guckt raus, damit ich luft krieg, ansonsten bin ich praktisch komplett in der badewanne. gerade im gesicht sollte sich eigentlich als erstes was tun in sachen heilung.
zu der ernährung möchte ich kurz noch loswerden, dass ih kein vergetarier bin. ich esse zwar grundsätzlich auch nciht viel fleisch, habe aber meinen fleischkonsum gerade in letzter zeit sehr stark auf geflügel umgestellt, da das wohl sehr eiweißreich sein soll, und eiweiß grundsätzlich zum aufbau aller körperstrukturen (also auch gesundender haut) benötigt wird. außerdem ess ich sehr ballaststoffreich, ernähre mich viel von knäckebrot (am besten mit sesam), käse (nicht geräuchert) etc. zum thema gemüse will ich dir noch kurz sagen, dass ich bei mir mal festgestellt hab, dass ich zur Zeit kaum rohes zeug vertrage. hatte anfang des jahres mal kohlrabi roh gegessen und das hat mir alles zunichte gemacht. das einzige was ich momentan noch roh esse sind eisbergsalat und gurken. alles andere wird gekocht und macht mir so eigentlich keine probleme (soweit ich das beurteilen kann).
den eiweißhaushalt würd ich gut beobachten an deiner stelle. ich gehe immer davon aus, dass ich momentan keinen normalen sondern einen überdurchschnittlichen eiweißbedarf habe, da verschiedene strukturen im körper ja neu aufgebaut werden sollen, und esse dementsprechend auch mehr eiweiß (auch viel hartgekochte (!!!) hühnereier). ist ungefähr so, wie jemand der ins fitnessstudio geht und seine muskeln aufbauen will. da kann man 5 mal die woche gehen, wenn der nicht viel mehr eiweiß isst, sieht er auch keine ergebnisse.
zu den vitaminen sei nochmal gesagt, dass ich auch denke, dass man da nicht überdosieren sollte, die frage ist nur wo liegt die überdosis, wenn der körper bei wasserlöslichem vitamin B sowieso nur so viel aufnimmt wie er braucht un den rest wieder ausscheidet? ich beobachte bei mir beispielsweise auch, dass die farbe meines urins in letzter zeit sehr gelblich ist, was bedeutet, dass das vitamin b erstmal erfolgreich im körper ankommt (siehe http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20060719180500AABA61m "Wer Vitamine des B-Komplexes zu sich nimmt, wird sich auch über eine quittegelbe Urinfarbe wundern, daneben gibt es auch andere Medikamente, die die Urinfarbe beeinflussen. Rote Beete färben den Urin rötlich."). ich habe bisher mit jeder vitamin b-pille die ich mehr genommen habe eine verbesserung bemerkt. da alles überschüssige ausgeschieden wird, gehe ich deshalb davon aus, dass solange nicht die im buch beschriebene rötung durch überdosis an niacin (oder war's biotin?!) auftritt, auch weiterhin alles in ordnung ist. wie gesagt, selbst beobachten, dosierung nicht sprungartig hochsetzen, sondern langsam und konsequenzen für dich selbst ziehen. lass dir vor allen dingen nicht von anderen (inkl mir) erzählen wie du es am besten machen sollst, sondern finde selbst raus, was und wieviel gerade du brauchst. da wir alle anders sind, wäre es auch irgendwie bedenklich, wenn alles bei jedem gleich wirken würde...

du schaffst das bestimmt, der sommer kommt uns ja jetzt endlich zu hilfe Tom.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

gabriele (24 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von gabriele zu sehen. 27.Apr.2007 13:13
14. RE: Sophie Ruth Knaak
lieber tom,

ja die schafsmilchjoghurt denke ich sind recht gut. außerdem enthalten die interferon (oder so ähnlich) welches gut für das immunsystem ist. ich kauf die immer im biogeschäft und das ist gute qualität. hab auch jetzt genau nach den milchsäurebakterien gesehen und das passt. kosten: 89 cent. esse 1-2 tägl.
grundsätzl. esse ich bio und versuche alles bioangebaut und so zu kaufen. bis zur zahnpasta hin. ich denke dass tut auch gut beim stärken d immunsystems der darmsarnierung und der kur überhaupt. so sorgsam wie wir gerade unseren körper nahrung und aufbau zuführen achte ich auf das auch ganz besonders. außerdem gibt es einfach ein angenehmes gefühl!
das mit der (unbewussten) kortisonverwendung betrifft die letzten 2 jahre. du hast sicher auch recht dass der körper darauf nun auch reagiert. er bekommt (gott sei dank) keines mehr zugeführt und ist natürlich auch irritiert. aber ich möchte das gerne nun so machen.
bei mir kommt sehr erschwerend dazu, dass ich starke allergien habe, pollen und nahrungsmittel. scheinbar ist heuer eine superstarke pollenbelastung, und das könnte auch den starken juckreiz u die verschlechterung mitbeeinflussen. zu sehr möchte ich mich aber auch damit nicht auseinandersetzen, da ich gerne ein normales leben führen möchte, laufen gehen will und sehr gerne alle wege mit dem rad od zu fuß zurücklege. angeblich soll man ja nicht so in die natur gehen wenn man allergsich ist. für mich auch wichtig zum wohlfühlen u f meine psychogiene!
habe mir nun normales salz besorgt und werde es mal versuchen. ich denke vergessen darf man auch nicht, dass dieses buch vor (glaub ich) fast 20 jahren geschrieben wurde. und da gabs meiner erinnerung nach nicht meersalz überall zum baden zu kaufen.
danke für den hinweis mit dem eiweiß. darauf achte ich sicher viel zu wenig. wahrscheinlich habe ich sowieso schon etwas mangel mit meiner eigenartigen ernärung durch die allergeien, div. kuren und dem fleischlosen essen.
das mit dem rohen zeug ist richtig und ich esse sehr wenig davon. magen u darm sollen denke ich entlastet sein, und dämpfen v gemüse ist gut. und dann einfach basisch kartoffeln oder reis dazu.
wie geht es dir mit den tomaten? ßt du welche?
habe leider auch eine hühnereiweßallergie wobe ich die nicht bewusst weglasse. koche damit und esse auch mal eines solo. (ich will mich ja auch nicht verrückt machen)

ach das mit dem sommer stimmt. freue mich sehr über das schöne wetter, auch wenn ich noch mt langen ärmeln rumlaufe! nutze aber jeden sonnenstrahl! das sonnenbaden macht mich auch an sich schon froh und glücklich. in dem moment in dem ichs tue auf jeden fall.

dir alles alles liebe inzwischen und DANKE dass du dir immer soviel zeit nimmst! liebe grüße gabriele

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

derTom (18 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an derTom zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an derTom zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von derTom zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von derTom zu sehen. 17.Apr.2007 16:33
10. RE: Sophie Ruth Knaak
und 2. soll das wohl wie ich hier grad noch gelesen habe die körpereigene cortisonproduktion fördern. schaden kanns ja eigentlich nicht. danach dann natürlich eincremen.

Tom.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

derTom (18 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an derTom zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an derTom zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von derTom zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von derTom zu sehen. 17.Apr.2007 16:38
11. RE: Sophie Ruth Knaak
hier oben drüber muss grade irgendwas schief gelaufen sein, egal, hier noch mal mein beitrag:

hallo nochmal,

was mir gerade noch einfällt. die sache mit den öl-milchbädern solltest du vielleicht nicht machen, wenn du ne milchallergie hast. weglassen würd ich sie aber auch nicht, weil sie der haut wichtige feuchtigkeit geben (das salz entzieht ja doch schon ganz schön...). versuch statt kuhmilch mal stuten-, ziegen- oder schafsmilch. keine ahnung wo man so was her bekommt, aber soltle bestimmt irgendwie möglich sein. ach ja, solltest du zu den frühaufstehern gehören (zwischen 6 und 8 uhr), dann versuch mal dich früh komplett kalt abzuduschen. also, nicht erst warm, dann kalt, sondern komplett kalt. 1. wird man davon schön wach und 2. soll das wohl wie ich hier grad noch gelesen habe die körpereigene cortisonproduktion fördern. schaden kanns ja eigentlich nicht. danach dann natürlich eincremen.

Tom.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Bruno (4 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Bruno zu sehen. 12.Apr.2007 09:17
7. RE: Sophie Ruth Knaak
Hallo Tom

Kannst Du mal die Quelle des von Dir zitierten Arztberichtes (30-jährige Patientin) angeben? Danke!

Grüsse
Bruno

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

derTom (18 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an derTom zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an derTom zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von derTom zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von derTom zu sehen. 17.Apr.2007 16:18
9. RE: Sophie Ruth Knaak

hallo Bruno,

ja, also hab das wie gesagt aus einer broschüre vom selbsthilfeverband. und zwar ist das der "Bundesverband Neurodermitiskranker in Deutschland e.V.". die haben so eine art zeitschrift die sich "neurodermitis, Umwelt - Haut und Allergie" nennt. dort ist das in ausgabe 47 vom april 2006 zu lesen auf den seiten 25 bis 29. die zeitschrift hab ich kostenlos auf der internetseite von denen zusammen mit anderem infomaterial bestellen können. da ich nicht weiß, ob du diegleiche ausgabe zugeschickt bekommst, wenn du da jetzt anfragst (is bei mir schon ne weile her), würd ich das ja mal einscannen und irgendwie online stellen, aber weiß nich, ob ich da 1. probleme wegen copyright krieg (na gut, daran solls jetzt nicht scheitern) und 2. ob ich so ne datei hier ins forum hochladen kann. wenn ja, wie?! irgendwelche vorschläge?

viele grüße, Tom.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

AnnettHeikoTim (2 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an AnnettHeikoTim zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an AnnettHeikoTim zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von AnnettHeikoTim zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von AnnettHeikoTim zu sehen. 02.Mai.2007 23:04
15. RE: Sophie Ruth Knaak
Hallo liebe Gabriele,
bitte entschuldige dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber wir haben immer sehr viel um die Ohren...
Zu Deiner Frage vom 30.03., als Medikamente für die entsprechenden bakterien zur Darmsanierung gibt es viele Möglichkeiten. LGG Kapseln (frei in der Apotheke erhältlich) enthalten Lactobacillen, dann gibt es noch Symbio flor/Symbio lact, dafür haben wir vom Labor nach einer genauen Untersuchung der Darmflora eine entsprechende Einnahmeempfehlung bekommen. Dann geben wir zur Zeit auf Empfehlung von unserem Heilpraktiker Colon Formula (von Life plus). Dazu bekommt Tim täglich 3 Spirulina Tabletten (für die Vitamine) wobei ich das aber wieder auf normale Vitaminkapseln umstellen möchte, da die Spirulina schäusslich schmecken (wie Algen halt) und das ist mit einem 4 Jährigen jeden Abend ein ziemlicher Kampf. Dafür haben wir aber sehr gute Erfolge. Wir sind momentan in einer Phase wo wir sagen können dass wir mit der Neurodermitis gut leben. Ich koche fast alles selbst, auch Bio und er bekommt auch Süßigkeiten, zwar nur in geringer Menge, aber es ist einfach nicht möglich ein so kleines Kind davon zu überzeugen dass Süßigkeiten und Obst nicht gur für ihn sind. Außerdem müssten wir ihn dann wohl zu Hause einsperren, damit er nirgends an Süßigkeiten rankommt (Kindergarten, Verwandte...). Im Vergleich zu anderen Kindern ist er aber dennoch sehr genügsam, da er es nun mal nicht anders kennt.
Ich hoffe dass ich ein wenig weiter helfen konnte und werde mir demnächst auch wieder mehr Zeit für das Forum nehmen. Versprochen!
Bis bald, Annett.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Gabriele (5 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Gabriele zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Gabriele zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Gabriele zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Gabriele zu sehen. 07.Mai.2007 10:55
16. RE: Sophie Ruth Knaak
Liebe Anette,
danke für deine Antwort. Hab inzwischen ein wenig experimentiert und bin über die Paidofloor Tabletten nun beim Schafmilchjoghurt gelandet. Probiere halt so rum und versuche rauszufinden was das Beste für mich ist. Halte momentan die Diät schlecht werde immer wieder kurz rückfällig und kann so gar nicht sagen was jetzt wirklich gut tut. Meist gelingt es mir 2/3 Wochen konsequent zu sein, und dann "schlüpft" mir zb ein Kaffee rein und alles beginnt von vorne.
Zu deinem Sohn kann ich nur sagen dass du das sicher gut machst. Auch mein Sohn (heute 16 Jahre) hat ND. Und ist seit Jahren in homöopathsicher Behandlung. Als er klein war hab ich ihn einfach zucker- u milchfrei ernährt. Und bis heute ist er ein wunderbarer toller Esser. Sehr bewusst, mag natürlich Süßes usw. geht aber sorgsam damit um. Hat auch einen sehr feinen Geschmack und mag einfaches Bio Essen gerne. Auch wenn mal ein Hamburger od Kepab mit seinen Freunden drin ist. Bei ihm habe ich mit Darmsarnierung noch nichts versucht, da er durch die homöopath. Behandlung nahezu symptomfrei ist.
Was ich aber grundsätzlich auch denke im Bezug auf Essen, Gesundheit usw. Grundsätzlich ist Zucker und die Ernährung die so verbreitet ist eh für NIEMANDEN gut. Die Auswirkungen bekommen wir halt gleich präsentiert. Eine gewisse ganzheitliche Lebensweise zu der wir halt doch ein wenig gezwungen werden ist in jedem Fall von Vorteil. Ich denke es geht um Umdenken im Ganzen.
Euch wünsche ich Alles Gute und mir ein wenig mehr Konsquenz ;-(
Liebe Grüße Gabriele
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Bernie (1 Beitrag) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Bernie zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Bernie zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Bernie zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Bernie zu sehen. 21.Mai.2007 08:49
17. RE: Sophie Ruth Knaak
Hallo zusammen,

nachdem ich einige Zeit im Forum nur gelesen habe, liegt mir jetzt doch mal die eine oder andere Frage auf der Zunge. NDmäßig bin ich "nur" im Gesicht betroffen und im Allgemeinen kriege ich das bei einigermaßen gesunder Ernährung, Verzicht auf Alkohol und Benutzung der Elidel-Salbe ganz gut in Griff.
Nun ist es aber so, daß eine dauerhafte Anwendung von Elidel erstens eventuell doch ungesund für die Haut sein könnte, zweitens recht teuer ist und drittens doch nur die Sympthome behandelt. Daher habe auch ich mir das Buch von Fr. Knaak besorgt und fleißig gelesen.
Allerdings fallen mir nach einigen Recherchen ein paar Ungereimtheiten ein. Zunächst soll man auf Obst verzichten, da es säurebildend ist. Wenn man sich aber Listen anschaut, die säure- und basenbildende Nahrungsmittel aufführen, wird Obst (neben Gemüse) immer besonders als basenbilden herausgestellt. Wie paßt das zusammen? Verzichtet Ihr trotzdem auf Obst oder habt Ihr es ausprobiert und für besser empfunden, zu verzichten?
Auch sämtliche Formen von Brot (inkl. Vollkornbrot) sind eher säurebildend. Also auch verzichten? Übrigens sind nach diesen Listen auch Nudeln und Reis (egal on vollkorn oder sonstwie) säurebildend. Von den Kohlehydratspendern sind nur Kartoffeln o.k.. Ach so, hier mal ein Beispiel einer solchen Liste:

http://www.medizinfo.de/ernaehrung/saeuren-basen-haushalt/pascoe_broschuere.pdf

Ich bin ob dieser Informationen etwas verwirrt und frage mich, wonach ich mich denn nun richten soll. Fr. Knaak ist letztlich eine (wenn auch sehr gut informierte) Laiin (ohje, schreibt man das so?) und das Buch schon ein paar Jährchen alt.
Dabei fällt mir auch ein, daß in einer neueren klinischen Studie kein Zusammenhang zwischen Zucker und ND nachgewiesen werden konnte. Wobei mir aber geragde der Verzicht von Zucker am meisten einleuchtet.
Was meint Ihr? habt Ihr diese Informationen auch gesammelt, bevor Ihr mit der Therapie begonnen habt? Wonach richtet Ihr Euch?

@Tom: Das von Dir benutzte Vitamin-B Präperat (Liechtenstein) scheint mir eine gute Wahl zu sein. Weißt Du, ob die Inhaltsstoffe Milchprodukte enthalten? Bin nämlich auch Milchallergiker.

Die Zufuhr der Milchsäurebakterien will ich über den Brotdrunk regeln. Weiß jemand, ob auch hier das Verbot der Unterbrechung der Kühlkette gilt, damit die Bakterien nicht zu linksdrehenden werden? Bei REWE stehen die Flaschen ungekühlt im Regal...

Soweit erstmal zu meinen vielen Fragen. Ich freue mich auf einen regen Informationsaustausch.

Vielen Dank schonmal und Grüße
Bernie

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Alya (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Alya zu sehen. 10.Aug.2012 23:04
18. RE: Sophie Ruth Knaak
Versuchen Sie es doch mit Birkenzucker (Xylitol) und/oder Stevia zum Süssen, z.B. im Joghurt.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben


Sperren | Archiv | Löschen

Hauptmenü | Diskussionsrunde | Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion


Für Ideen, Ergänzungen und Fragen info@neurodermitis.ch