











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Pigmentstörung u. Cortison
Picabo (57 Beiträge)
|
03.Feb.2003 09:34
|
Pigmentstörung u. Cortison
|
Hallo,ich habe eine Frage an alle, die ND im Gesicht haben und dort auch Cortison verwenden oder verwendet haben. Ich selbst bin hauptsächlich im Gesicht betroffen u. habe dort auch bis vor einigen Monaten Dermatop-Creme angewandt wenn's ganz schlimm war. Nun muss ich leider feststellen, dass ich anscheinend Pigmentstörungen davon bekommen habe, d.h. die Haut wird gar nicht mehr richtig braun. Hat jemand das gleiche Problem oder an anderen Körperstellen Pigmentsstörungen aufgrund der ND? Helfen da evtl. Bräunungskapseln, da diese ja die Melaninproduktion anregen? Bin um jede Antwort dankbar! Liebe Grüße an alle Picabo PS. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Haut an den betroffenen Stellen öfters schuppt und somit nicht richtig braun werden kann??? |
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Beiträge zu dieser Diskussion
|
Marion71 (20 Beiträge)
|
17.Feb.2003 21:19
|
1. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hi Picabo!Ich habe auch Pigmentstörungen im Gesicht (ärgere mich jedesmal über die Flecken im Gesicht nach einem Sonnenbad). Ich führe das aber eher auf die Pille zurück! Das steht auch in dem Beipackzettel meiner Pille (habe Trigoa). Nimmst Du auch die Pille? Könnte ja auch die Ursache bei Dir sein. Ansonsten weiß ich, das Flecken beim Bräunen entstehen, wenn man Cortisongecremt in die Sonne geht. Gruß, Marion |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Picabo (57 Beiträge)
|
18.Feb.2003 09:32
|
2. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hallo Marion71,danke für deinen Beitrag. Nein, die Pille nehme ich seit ca. 1 1/2 Jahren nicht mehr (die Haut hat sich dadurch m.E. verbessert). Sind bei dir die Pigmentstörungen dann braun oder weiß? Mir ist das erstmals letztes Jahr im Sommerurlaub aufgefallen aber du hast Recht, ich hab da auch teilweise Dermatop verwendet. Die Haut hat an diesen Stellen stärker geschuppt, da kann sich wahrscheinlich dann auch nicht viel Bräune halten. Na ja, früher bin ich öfters ins Solarium gegangen, hab aber jetzt einfach Angst, dass ich dann zu fleckig aussehe weil meine gesunde Haut sehr schnell braun wird. Bin schon sehr traurig, da ich die Sonne liebe und ich befürchte, dass die Pigmentsstörung an manchen Stellen für immer bleiben wird. Ich finde es nur bedenklich, dass z.B. bei Dermatop diesbezüglich keinerlei Nebenwirlungen genannt werden. Ich schmiere aber jetzt schon seit einigen Monaten kein Cortison mehr, sondern halte mich zeitweise mit 0,25 mg Cortison-Tabletten über Wasser. Protopic hab ich auch im Schrank... aber noch nie verwendet. Mit der ND an den Armen konnte ich früher sehr viel besser umgehen... Apropos, da hab ich viel viel öfter Cortison geschmiert und keine Pigmentsörungen bekommen aber die Gesichtshaut ist wohl auch sensibler.... Mich würde interessieren ob man die Pigmentstörung irgenwie behandeln kann, glaube aber, dass das nur bei dunklen Flecken geht  Noch mal vielen Dank für deinen Beitrag (anscheinend hat hier fast niemand das Problem, komisch) Liebe Grüße Picabo
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Marion71 (20 Beiträge)
|
18.Feb.2003 20:07
|
3. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hallo Picabo,wenn, dann habe ich braune Flecken im Gesicht. Komme mir dann fast vor, wie ein geschecktes Pony. Zwar sind es nur wenige Flecken, ärgern tut es mich aber trotzdem. Ja komisch, dass wohl anscheinend keiner sonst das Problem hat.... Ich wüßte auch nicht, was man dagegen machen kann. Vor Jahren hatte ich mal das Problem mit roten Äderchen im Gesicht (dank Cortison). Aber das hat sich nach ca. 1 Jahr wieder gegeben, zum Glück. Vielleicht haben wir ja das Glück, dass die Pigmentstörungen sich ebenfalls von selbst wieder verabschieden (ich hoffe!!). Protopic habe ich auch im Schrank liegen (hab hier im Forum schon viel über den positiven Erfolg gelesen). Ich hab dat Zeugs einmal benutzt - nie wieder. Das anfängliche Brennen, auf das mich meine Hautärztin hingewiesen hat, war gar nicht so schlimm. Aber grausam war das Hitzegefühl, das ich die ganze Nacht darauf hatte und nicht schlafen konnte, als hätte ich eine knallend heiße Wärmeflasche auf der Haut! Übermorgen habe ich (mal wieder) einen Hautarzttermin, bin gespannt was ich darauf für eine Antwort bekomme. Früher hatte ich nur ND an den typischen Stellen (Arm- u. Kniebeuge). Komischerweise habe ich es heute nur noch im Gesicht und am Hals, ist das bei Dir auch so?? Gruß, Marion |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Picabo (57 Beiträge)
|
19.Feb.2003 08:41
|
4. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hi,ja, ein bisschen Hoffnung hab ich auch noch, dass zumindest einige Stellen noch braun werden... wenn die Haut gesund ist. Zu Protopic: ich bin irgendwie auch skeptisch weil man so viel negatives liest und ich meine Gesichtshaut schon mit Dermatop zu sehr belastet habe. Einige Ärtze sagen, dass Protopic vor allem für das Gesicht gut ist, andere raten davon ab... man weiß gar nicht mehr was man denken soll. Ja, auch bei mr war es so: zuerst ND unter der Nase u. Augenlidern, Kniekehlen, Armbeugen, dann mal Dekoltee und Nacken und seit 1 1/2 Jahren nur noch im Gesicht(Wangen, Kinn). Echt sch.... mit den anderen Stellen konnte ich wenigstens teilweise klarkommen) Allerdings scheinen die schlimmsten Zeiten (zahlreiche offene Stellen am Körper) vorbei zu sein. Bei mir ist das sowieso komisch, weil die Stellen im Gesicht zwar schuppen u. rot sind (manchmal auch nässen), es aber nie juckt. Vielleicht ist's auch ne Art Pilzinfektion, keine Ahnung aber das werde ich noch mal aklären lassen... Da ich mit meinem Gesicht noch jahrelang rumlaufen muss u. man ja schlecht die Stellen dort abdecken kann (hab aber noch nie Make up probiert, du?) nehm ich dann halt mal C-Tabletten anstatt nur zu heulen u. depressiv zu sein. Außerdem muss man doch auch arbeiten u. ich hasse es einfach angestarrt zu werden (auch wenn wir NDler uns das bestimmt auch oft einbilden). Wie sieht die ND denn bei dir genau im Gesicht aus?? Freue mich auf Antwort! Bis denn und liebe Grüße Picabo |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Marion71 (20 Beiträge)
|
21.Feb.2003 20:47
|
9. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hallöle,Du fragtest wie die ND bei mir im Gesicht aussieht. Habe rote Flecken, teilweise offene Stellen (vom starken Juckreiz, besonders am Hals). Außerdem schuppt sie, vor allem weil die Haut so trocken ist. Du kannst froh sein, das Deine Stellen im Gesicht nicht jucken. Gestern habe ich beim Hautarzt eine neue Salbenmischung verschrieben bekommen, mit Hydrocortison. Die hilft sehr gut, sehe heute schon viel besser aus (wie immer bei Cortison), auch psychisch gehts mir heute viieel besser . Will die Creme aber nicht zu lange nehmen.... Außerdem habe ich 2 Termine für Allergietests bekommen (Nahrungsmittel + Farb-/Konservierungsstoffe). Bin gespannt was dabei rauskommt. Meine Frage, ob die Pille der Auslöser sein könnte, hat die Ärztin verneint. Make up verwende ich ab und zu (Wochenende) um die roten Flecken zu verdecken. Habe ein Make Up von Art Deco, das etwas mehr Feuchtigkeit hat. Vor dem Auftragen schmiere ich mir Vaseline auf die Haut. Das klappt immer ganz gut, und vertragen kann ich das auch. Mir waren die anderen ND-Stellen auch lieber. Wie kommt es wohl, das sich die ND bei so vielen "nach oben" verlagert?? Treten die üblichen Stellen (Arm- u. Kniebeugen) eher bei Kindern?? Muß wohl. Echt blöd, das die Forschung kein Allheilmittel entwickelt. Ist wohl noch nicht so weit. Mein Arbeitskollege will mir unbedingt Stutenmilch aufschwatzen, seine Bekannte wäre seit Einnahme beschwerdefrei. Hatte hier im Forum schon mal gefragt ob jemand Erfahrung damit hat, aber leider keine Antwort erhalten. Werd auf jeden Fall nochmal zu einem Heilpraktiker gehen (warst Du schon dort?) Würde mich über Antwort von Dir freuen! LG, Marion |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Picabo (57 Beiträge)
|
23.Feb.2003 09:10
|
10. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hi Marion71,ja, sicher bin ich froh, dass bei mir die Stellen so gut wie nie jucken...früher hab ich auch im Gesicht vor allem nachts viel gekratzt, was ja die Entzündung extrem fördert. Manchmal hab ich das Gefühl, dass es sich irgendwie um keine richtige ND handelt, vielleicht ist es ja eher eine bakterielle Infektion der Haut, keine Ahnung. Ich will demnächst mal einen anderen Hautarzt oder Naturheilkundler aufsuchen - Hoffnung hat man ja immer. Außerdem will ich versuchen, endlich mit dem Rauchen aufzuhören. (bin ziemlich starke Raucherin - ist schon sch... für die Haut aber was soll man machen wenn man "süchtig" ist) Bei einer Heilpraktikerin war ich schon... hab bei ihr eine Darmsanierung gemacht, die super geholfen hat. Die Stellen an den Armen sind damals verheilt u. seither auch kaum wieder aufgetreten, nur im Gesicht hat sich kaum etwas getan... Vielleicht sollte ich das noch mal machen, ist aber auch nicht billig und die Kasse zahlt bei manchen Medikamenten nur einen Teil...) Ich kann dir aber einen Besuch beim Heilpraktiker echt empfehlen, die nehmen sich auch oft mehr Zeit als die normalen Ärzte mit ihrer Fließbandabfertigung! Zu Make-up: Hast du dich beraten lassen? Ich bin's irendwie leid noch mehr Geld für Testcremes ect. auszugeben, die ich am Ende eh nicht vertrage. Un mit meinem Gesicht zu Douglas zu rennen... hab da Hemmungen Zur Stutenmilch: Hab da wenig Ahnung von, meine aber mal einen Bericht im Fernsehen über die positive Wirkung bei ND gesehen zu haben. Problematisch ist halt, dass die Ursachen ja auch sehr individuell sind und es eben auch deshalb nicht "das" Mittelchen gibt. Zur Pille: Bei mir hat sich die Pille (Valette) negativ ausgewirkt und die Frage nach einem Zusammenhang zw. Pille und ND wurde mir damals auch verneint. Probier's doch einfach mal aus und setz sie ab - ist ja kein Hexenwerk. Bei mir wird die Haut ca. 1 Woche vor die Periode immer schlimmer, bekomme einen richtigen Schub und hab schon mal dran gedacht mir eine Hormonsalbe verschreiben zu lassen, muss mich da aber noch mal genauer erkundigen - irgendwas stimmt da m.E. mit der Hormonproduktion nicht. Da ich das Problem früher nicht hatte und es erst mit der Einnahme der Pille angefangen hat, könnte es ja sein, dass sich da im Hormonhaushalt irgendwas negativ verändert hat... Manchmal muss man halt selbst recherchieren um seine Vermutungen irgendwie zu untermauern - Ärtze helfen da wohl kaum, man muss sich eher selbst helfen. Ich wünsch dir was ... (vor allem einen juckfreien Sonntag )und hoffe, bald wieder von dir zu hören. Liebe Grüße Picabo |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Marion71 (20 Beiträge)
|
25.Feb.2003 10:01
|
11. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hi Picabo!!Das Du Hemmungen hast, "so" zu Douglas zu gehen, kenne ich auch (die Damen da sehen immer so perfekt aus). Irgendwie überwinde ich aber die Hemmungen und beim letzten Besuch war ich überrascht, denn als ich erklärte was ich habe und wie empfindlich die Haut sei, hat die Verkäuferin sich richtig ins Zeug gelegt und mir mehrere Make-Up Proben abgefüllt. Ich besorge mir wenn, auch nur noch Cremeproben, das meiste vertrag ich auch nicht. Aber hin und wieder meint man ja man könnte mal wieder was anderes ausprobieren (es könnte da "die" Creme dabei sein). Ist schon traurig, dass die Kassen so wenig zahlen, man ist ja schon bei der Beschaffung der ganzen Pflegecremes gebeutelt genug  Mit der Pille hast Du recht, werde jetzt noch aufbrauchen was ich habe und sie dann weglassen. Sonntag habe ich mir das erste mal eine Quarkmaske gemacht- war das schöööön. Total kühl auf der Haut! Nur der Geruch (auch nach dem Abspülen) war nicht so der Brüller. Aber angenehm war der Fettfilm auf der Haut. Was macht wird denn genau bei einer Darmsanierung gemacht?? Ich hab, besonders hier, schon viel davon gelesen, weiß aber nicht wirklich was daüber. Bis dahin, eine nicht so stressige Woche, LG, Marion
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Picabo (57 Beiträge)
|
01.Mär.2003 07:43
|
13. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hallo Marion 71,danke für deine Antwort.. Deiner Erfahrung nach zu urteilen, scheinen die Douglas-Damen ja auch ganz nett zu sein, vielleicht kann ich mich ja demnächst mal überwinden hinzugehen. Ich hatte die letzten 2 Tage wieder einen schlimmen Schub – es wird aber schon wieder besser. Denke, dass ich meine Periode bekomme und es wie immer damit zusammenhängt. Auf jeden Fall hab ich die Beschwerden mal zum Anlass genommen und mir im I.N.U.S.-Zentrum (die gibt’s deutschlandweit) einen Termin geben lassen. Das ist ein Zentrum für Naturheilkunde, Allergologie und Umweltmedizin und deren Weg halte ich für sinnvoll. Die Arbeiten mit Entgiftungen, Darmsanierungen, Ozontherapien etc. Bin ja mal gespannt. Apropos Darmsanierung. Ich hab bereits eine hinter mir und die hat super geholfen. Kann ich nur jedem empfehlen – auch wenn’s hart ist. Bei mir hat die ganze Prozedur 12 Wochen gedauert. Zunächst muss man Abführen, dann nimmt man Tabletten bzw. andere Form von Medikamenten (die waren aber fast alle pflanzlich): zur Pilzbekämpfung (auch im Mund, man muss z.B. in der ersten Woche täglich die Zahnbürste wechseln, da diese auch Pilzbefallen sind), zum Aufbau der Darmflora, Zink, zur Leberunterstützung usw.. Nebenbei muss man Diät halten: kein Zucker und keine Weißmehlprodukte (d.h. in den meisten Fällen auch keine Fertigprodukte) und kein Alkohol. Das ganze ist echt anstrengend aber es lohnt sich: bei mir sind die Stellen an den Armen seither verheilt – nur im Gesicht hat’s nicht sonderlich viel gebracht – aber ich bin in dieser Zeit vollständig ohne Kortison ausgekommen. Umstritten ist das Wie beim Abführen. Ich hab damals nur Abführmittel genommen, hab aber auch gelesen, dass Darmspülungen (das machen die z.B. bei INUS) besser sind, da die Pilze eben auch in den Darmschlingen festsitzen. Ich bin ja mal gespannt, was die mir nächste Woche alles erzählen. Ich bin meist eher skeptisch und war jetzt auch schon lange bei keinem Doc mehr – auch weil man’s irgendwann mal leid ist immer das gleiche zu erzählen. Ich kann ja mal berichten, was die sagen. Ansonsten würde ich dir empfehlen mal deinen Urin/Stuhl bei einem Heilpraktiker auf Darmpilze untersuchen zu lassen – bei mir war der Befall echt hochgradig.... Also, ich wünsch dir ein schönes Wochenende und freu mich auf Antwort. Liebe Grüße Picabo |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Marion71 (20 Beiträge)
|
01.Mär.2003 20:19
|
14. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hi Picabo!Danke für Deine Antwort. Deiner Beschreibung nach war das ja echt eine harte Zeit bei der Darmsanierung. Ich werde Deinen Rat befolgen, und jetzt wirklich mal zum Heilpraktiker gehen. Hatte Donnerstag wieder mal einen Termin beim Hautarzt, da sagte man mir, mehr könnten sie nicht für mich tun (wie aufbauend). Zumindest bekomme ich jetzt wieder Bestrahlungen (die haben mir letztes Jahr ganz gut getan). Meine Hautärztin kannte übrigens diese PSP-Therapie nicht (stand viel darüber hier im Forum). Der Professor (ist Chef einer Hautklinik), den ich noch danach fragte, sagte mir das diese ganzen Methoden nichts bringen und einem nur unnötig Geld aus der Tasche gezogen wird (!?). Mag das nicht weiter beurteilen, wenn es doch der betreffenden Person hilft. Meine Haut ist von der neuen "leichten" Corinsonsalbe noch trockener geworden, echt ätzend. Ich hab mir jetzt noch Zinktabletten geholt, vielleicht bringt das ja ein bißchen. Heute las ich noch in einer Zeitschrift, das ein kranker Darm trockene Haut im Gesicht zur Folge haben kann, was mich noch mehr bestärkt, mich diesbezüglich untersuchen zu lassen, wie Du schon beschrieben hast. Von INUS habe ich bisher noch nichts gehört. Kannst mir gerne von Deinem Termin berichten!! Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, auch dafür das Dein neuer Schub bald wieder vorüber ist. Ansonsten - ebenfalls ein schönes Wochenende, Gruß, Marion |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
sonja (15 Beiträge)
|
20.Aug.2008 17:02
|
31. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
>Hallöle, > >Du fragtest wie die ND bei mir im Gesicht >aussieht. Habe rote Flecken, teilweise >offene Stellen (vom starken Juckreiz, >besonders am Hals). Außerdem schuppt sie, >vor allem weil die Haut so trocken ist. >Du kannst froh sein, das Deine Stellen im >Gesicht nicht jucken. > >Gestern habe ich beim Hautarzt eine neue >Salbenmischung verschrieben bekommen, mit >Hydrocortison. Die hilft sehr gut, sehe >heute schon viel besser aus (wie immer bei >Cortison), auch psychisch gehts mir heute >viieel besser . Will die Creme aber >nicht zu lange nehmen.... >Außerdem habe ich 2 Termine für >Allergietests bekommen (Nahrungsmittel + >Farb-/Konservierungsstoffe). Bin gespannt >was dabei rauskommt. Meine Frage, ob die >Pille der Auslöser sein könnte, hat die >Ärztin verneint. > >Make up verwende ich ab und zu >(Wochenende) um die roten Flecken zu >verdecken. Habe ein Make Up von Art Deco, >das etwas mehr Feuchtigkeit hat. Vor dem >Auftragen schmiere ich mir Vaseline auf >die Haut. Das klappt immer ganz gut, und >vertragen kann ich das auch. > >Mir waren die anderen ND-Stellen auch >lieber. Wie kommt es wohl, das sich die ND >bei so vielen "nach oben" verlagert?? >Treten die üblichen Stellen (Arm- u. >Kniebeugen) eher bei Kindern?? Muß wohl. > >Echt blöd, das die Forschung kein >Allheilmittel entwickelt. Ist wohl noch >nicht so weit. >Mein Arbeitskollege will mir unbedingt >Stutenmilch aufschwatzen, seine Bekannte >wäre seit Einnahme beschwerdefrei. >Hatte hier im Forum schon mal gefragt ob >jemand Erfahrung damit hat, aber leider >keine Antwort erhalten. > >Werd auf jeden Fall nochmal zu einem >Heilpraktiker gehen (warst Du schon dort?) > >Würde mich über Antwort von Dir freuen! > >LG, Marion
hi habe auch das problem...aber in den armbeugen.durch cortison..und Nd...geht nicht mehr weg...aber dir Nd,wird besser auf längere zeit...globogaleen salbe.lg sonja
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
hmm (1 Beitrag)
|
08.Mär.2009 18:20
|
33. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
hey.. ich hab auch ND und schon Protopic probiert, ist aber grauenhaft, weils am anfang brutal brennt (ca. 2 wochen lang, dann hab ich aufghört) und es hat mir übahaupt nix bracht - dann hab ich schon cortison (also advantan-creme) gschmiert - die hilft, hab aber auf den händen weil ich dort hauptsächlich gschmiert hab, jetzt fast weiße flecken und hoff dass die bald wieder weg gehn i hab früher mehr gschmiert ghabt - gesicht und arme - udn war dann auch weiß - gesicht hat sich wieder gegeben, is jetzt also wieda normal (hab nix spezielles dagegen gemacht aber nur sehr wenig cortison gschmiert), aber hände (da hab i öfter gschmiert) sind noch immer ziemlich hell.. glg. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Picabo (57 Beiträge)
|
21.Feb.2003 08:55
|
8. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hi Andrea,ich hab auch schon an Selbstbräuner gedacht, es aber noch nicht ausprobiert, da die meisten Cremes echte Chemiebomben sind. Bräunungskapseln hab ich auch (teuer) gekauft, bisher aber noch nicht eingenommen...vielleicht könnte man die Stellen ja mit ner Art Camouflage abdecken aber da ich mich nie schminke muss ich mich darüber erst mal erkundigen - es gibt ja viele Leute, die irgendwelche Narben etc. abdecken - aber die vertragen die Kosmetikprodukte dann sicher besser als wir. Vielleicht werde ich Ptotopic demnächst auch mal ausprobieren, hab die schwächste Dosierung zu Hause aber auch ein bisschen Angst vor den Nebenwirkungen, vor allem weil ich regelmäßig Sport mache, auch einem Bierchen nicht abgeneigt bin und ich auch wegen der Nebenwirkung bei Sonneneinstrahlung skeptisch bin - möchte halt keine Hitzeflashs bekommen oder gibt sich das dann über Nacht auch wieder? Liebe Grüße Picabo |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
j-be (1 Beitrag)
|
25.Mär.2003 18:25
|
16. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hallo...ich komme gerade von einem Hautarzt. Ich habe einen "großen" weißen Fleck im Intimbereich. Das gute daran ist, dass er da nicht so sehr auffällt. Ich habe ein paar Monate vorher die entsprechende Stelle mit Hydro-Cortison behandelt. Jetzt ist die trockene Stelle weg und dafür ist da jetzt diese weiße Stelle. Das zwischen Cortison und Pigmentstörung ein Zusammenhang besteht, lässt sich leicht aus der Diskussion herausfiltern. Mein Hautarzt hat mir noch gesagt, dass besonders Allergikern anfälliger sind für solche "Störungen". Hast du auch eine Allergie??? Naja, weiter sagte er, dass man da nicht viel machen kann... Eine Therapie ist meistens sehr umständlich und zumeist unbefriedigend. Wenn es sich stark ausbreitet so sagte er kann Versuchen etwas dagegen zu tun, aber das wird nur äußerst selten gemacht... Die Ärzte haben auf dem Gebiet also keine konkreten Erfahrungen... PS: Hast du schon mal daran gedacht, dass solche "Krankheiten" bzw. "Störungen" auch einen psychosomatischen Hintergrund haben könnten...? Dies ist ein schwieriges Gebiet, aber ein interessantes zugleich. (Leider kenne ich mich auf diesem Gebiet auch nicht aus...) Grüße *j-be* |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Franziska (13 Beiträge)
|
26.Mär.2003 16:34
|
17. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
hallo! ...habe das allergleiche problem wie du!!!!! und ich habe bis jetzt nie jemanden gefunden, dem es genauso geht!hab die cortisoncreme damals im november nur 3 wochen angewendet im gesicht. dann hab ich eben bemerkt, dass die haut um den mund rum heller geworden ist! sehe manchmal aus wie ein clown und fühle mich dadurch echt ziemlich oft unwohl mein hautarzt sagte,da die haut von der oberfläche her nicht so arg geschädigt ist könnte es sich evtl. von selber wieder verbessern oder es könnte so bleiben, was wohl wahrscheinlicher ist. die ND selbst ist bei mir besser geworden mit der zeit, lag aber nicht an der cortisoncreme! diese hat mir nämlich eigentlich nur vorübergehend wasa gebracht, geheilt hat sie aber nicht. anstattdessen häßliche weiße pigmentflecken hinterlassen!!!  selbstbräuner habe ich auch schon getestet, "haftet" aber irgendwie nicht an den hellen stellen, genauso wie make up bzw. getönte cremes. komisch!!!! aber lieber schminke ich mich jetzt garnicht mehr, dann fällt es nicht so schlimm auf, als wenn die normale haut dann durch make up noch dunkler wird und die weißen stellen trotzdem weiß bleiben. franziska |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Thommy (7 Beiträge)
|
04.Mai.2003 19:16
|
20. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hallo Ich kenne diese Pigmentstörungen auch. Denke es wird durch die Cortisoncremen verursacht. Habe Sie vor etlichen jahren massiv angewandt. Zum Glück bin ich seit 5 Jahren weg vom Cortison. Naja auch die Haut wird ja auch dünner und verändert sich dadurch. Hier ein Tip von mir: Da ich auch schon lange Zeit ( ca. 22 Jahre) mehr oder weniger stark an Neurodermitis , trockene Haut u.Schuppen leide, und wirklich alle mögliche Formen der Therapien und Cremen ausprobiert habe möchte ich eine absolut neue Creme empfehlen . Diese Creme NS 21+ wende ich nun seit 10 Wochen regelmäßig am ganzen Körper an. Wirkungsweise der Creme die ich bei mir feststellte: - die absolut trockene Haut wurde innerhalb kürzester Zeit geschmeidig und ist nicht mehr rissig! - - die roten Stellen in Armbeuge und Hals heilten schnell ab und jucken nicht mehr! - selbst meine trocken Kopfhaut die immer übel juckte ,behandle ich mit dieser Creme und auch da ein absolut verblüffender Effekt – keine Schuppen und kein Jucken mehr. Spüle nur kurz mit lauwarmen Wasser nach gibt keine fetten Haare! - Das Beste dabei, diese Creme fettet nicht wie z.B Linola Fett etc. die auch lange Zeit angewendet habe. Zieht sofort ein. - NS 21+ ist ein Naturprodukt ohne Cortison !! Da ich wirklich die besten Erfahrungen mit dieser Creme gemacht habe , habe ich mich entschlossen diese Creme nun zu vertreiben. Ein Versuch ist es allemal Wert diese Creme zu probieren. Bei Interesse: e-mail: an info.neueNS21Creme@web.de Hier die offiziellen Angaben des Herstellers:
CHEM –CARE ° PHARMAZEUTIK
Diese neue Creme gibt es noch nicht im Handel: (nicht Apothekenplichtig als kosmetisches Mittel zum Verkauf zugelassen ) NS - 21+ Aktive revitalisierende Pflege für die Problemhaut NS - 21+ Nurti Synergy° 100 ml : sorgt für wirkungsvolle Hautschutzpflege Wird empfohlen bei: - Patienten,die nicht zufriedenstellende Ergebnisse mit Cortisonpräparaten erzielen oder allergische Reaktionen als Nebenwirkungen auf Cortisonpräparate zeigen. - hat sich als sehr wirkungsvoll in den Fällen erwiesen,in denen Problemhaut mit Ekzemen , Dermatitis u. ähnlichen Erkrankungen keine adäquate Reaktion auf andere Behandlungen trockener Haut gezeigt haben. NS 21+ - Aktive revitaliesierende Pflege für die Problemhaut Für die sehr trockene Haut , alternde oder Problemhaut. NS 21+ ist ein konzentrierter aktiver Aufbau-,Feuchtigkeits und Wiederherstellungskomplex zum Erhalt der gesunden und revitaliesierten Haut. Es untersützt die Wiederherstellug bei schuppiger Haut und extrem trockener Hautzuständen durch seine pflegende und intensive, Feuchtigkeit spendende Eigenschaften Auch zur Behandlung von Brandwunden geeignet. NS 21+ kann auf dem gesamten Körper ,den Händen und dem Gesicht angewandt werden. Es wird von den meisten auch empfindlichen Hauttypen gut vertragen. - NS 21+ ist eine konzentrierte,wirkungsvolle neue Generation der unabhängigen aufbauenden Hauttherapien, die eine vollständige Lösung zur Heilung , Wiederherstellung , Revitalisierung und Rehabilitation der menschlichen Haut zur Verfügung stellt. - Zusammensetzung: Die an der Natur angelehnte Zusammensetzung von NS 21+ enthält zwei neue wirkungsvolle biologisch aktive Substanzen, die in Kombination mit 23 sorgfältig ausgewählten, natürlichen Inhaltsstoffen für den einzigartigen CHEM-CARE° Synergy- Effekt sorgen. - Die spezielle Zusammensetzung dieser Substanzen sorgt für die überzeugende ultimative Wirkung, die Sie sehen und fühlen können. - Inhalt: 100ml Ein sehr spezielles einzigartiges, isoliertes Hefe-Polysacharid(YPS) und ein hochkonzentriertes-angereichertes Soja Protein. NS 21+ ist reich an Aminosäuren , Peptiden , Mineralien, essentielle Fettsäuren , Kräuterextrakten , Anti-Oxidantien , speziellen revitalisierenden ,pflegenden und aufbauenden Substanzen. Wenn Sie sich nach der Prozentuellen Verteilung der Substantzen erkundigen ,müssen wir ihnen mitteilen, dass wir den genauen Komplex, der hinter dem Nutry-Synergy Prozess steht nicht bis ins Detail erklären. Es nicht notwendig Informationen in Zusammenhang mit der genauen prozentualen Aufteilung der Inhaltsstoffe freizugeben, da (NS) Nutry Synergy alle anderen Rezepturen in diesem Bereich bei weitem an Reichhaltigkeit und Wirksamkeit übertrifft. > Erfüllt die von Hautärzten erstellten Kriterien und die Erwartungen der Kunden! <
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
jonny (1 Beitrag)
|
11.Jul.2008 11:41
|
23. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hallo leute habe auch schon seit vielen jahren die so genannte Weißflecken krankheit. Bin bei jeden Hautartzt gewesen die mir nur teuere creme verschreiben konnten, die nix nützt! Habe die pigmentstörung am Mund, Ellenbogen, Hände und Kniescheibe.Habe schon sachen probiert wie Möhrensaft oder Rotebetesaft trinken bringt auch nix!!! Jetzt bin bei einer Heilpraktikerin die mir helfen kann!!! Sie sagt, dass es vom Darm kommt. DA ich 1.84 groß bin und nur 62 kg wiege und essen kann was ich will und nie zu nehme... habe ich jetzt einen neuen essensplan bekommen. kein Schweinefleisch keine cola, kein Fisch usw. Überwiegend keine fettsäurigen oder säurige Nahrung essen. Jetzt trinke ich viel wasser ohne kohlens. Viel molke einfach mehr essen mit Ballaststoffen. Isst einfach mehr basische Nahrung! Man kann es nur von innen behandeln dh. den Magen und darm wieder in ordnung kriegen, denn alles was mit der Haut zu tun hat kommt vom Darm!!! Du bist was du isst...Vergisst die bestrahlungen das ist nur Geldausgeberei... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jo1 (31 Beiträge)
|
11.Jul.2008 12:43
|
24. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Rrrichtig! Die Haut spiegelt die Erkrankung des Darms! Die Tipps deiner Heilpraktikerin sind richtig und sinnvoll! Basische Ernährung gegen all den "Industriemüll". Und kohlensäurehaltige Getränke sowie Zucker und Auszugsmehle weglassen. Naturjoghurt essen, Kefir trinken - Sauerkrautsaft. Dazu begleitend zur tiefgreifenden Entsäuerung Basenpulver von z.B. dm-Markt (sehr preiswert!) und Natronpulver von Dr. Oetker (200g für 70 Cent). Gute Besserung! Jo |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Jo1 (31 Beiträge)
|
14.Jul.2008 13:50
|
26. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Na ja, die Steppenbewohner ernähren sich fast ausschließlich von Stutenmilch und auch wir haben seit der Domestizierung des Rindes unsere Darmflora über Jahrtausende an Kuhmilch gewöhnt. Über die Verträglichkeit artfremder Milch streiten sich bekanntlich die Geister. Ich meine auch eher Joghurt und Kefir, weil diese Milchprodukte durch die bakterielle Umsetzung für die Darmgesundung sehr segensreich sein können. Für Leute mit entsprechender Milchunverträglichkeit ist das natürlich tabu! Gruß Jo |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Jo1 (31 Beiträge)
|
15.Jul.2008 14:05
|
30. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hm - Ovi habe ich schon von meiner Großmutter bekommen. Die war nie ernstlich krank und ist ohne jedes Wehwehchen 94 Jahre alt geworden. Ihr "Geheimnis": Von allem in Maßen, wenig Fleisch und stattdessen viel Obst und Gemüse. Heute stopfen wir uns alles in Massen rein und wundern uns dann, wenn die Haut verrückt spielt. Der Mensch ist was er isst! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Pigment (1 Beitrag)
|
13.Okt.2008 21:19
|
32. RE: Pigmentstörung u. Cortison
|
Hey Leute, ...also ... ich habe auch eine Pigmentstörung... betroffen sind der rechte Fuß... am Knöchel sind weiße Flecken... mit denen kann ich noch ganz gut leben. Schon damals haben mich Leute drauf angesprochen, dass meine Augenlider heller seien. Aber damals hab ich mir noch nicht viel bei gedacht. Als ich dann vor ca.3 Jahren anfing unters Solarium zu gehen und ich ziemlich braun wurde,sind auch mir die weissen Augenlider aufgefallen.Da ich auf meine Solariumbräune nicht verzichten will, retuschiere ich jeden Tag meine Augenlider mit Schminke und Co und keiner merkt was.. so kann ich noch irgendwie damit leben. Dazu kommt, dass ich seit der Grundschule eine weisse Haarsträhne im vorderen Haarbereich habe... da ich volles Haar habe,kann ich sie verdecken... doch viele sehen die Strähne und sprechen mich drauf an.Und zu ihr steh ich dann aber die meisten finden die Strähne "cool",hat was besonderes etc... stimmt schon aber ich würde mir trotzdem wünschen diese Pigmentstörung im ganzen Körper nicht zu haben. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|