











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Eva (147 Beiträge)
|
11.Jul.2002 19:00
|
Aphten
|
Habe viele Nahrungsmittelallergien und muss ne Diät halten, ab und zu steht wohl in den Sachen nicht alles bei den Zutaten drauf oder Leute bei denen ich esse sagen, dass da nix drin ist wogegen ich allergisch bin - ist es dann doch so, bekomme ich immer Aphten (Blasen) im Mund! Kennt ihr das auch? Letztens hatte ich beim Spinat überlesen das Weizenmehl drin ist und am nächsten Tag hatte ich 4 Aphten. Anfangs waren die nach ein paar Tagen weg, aber die bleiben immer länger - hatte jetzt 2 Wochen eine. Das ist so schmerzhaft, ich kann den Mund kaum öffnen und nichts bröckeliges essen.Was tut ihr dagegen? Habe Pyralvex, Kamistadgel und mit Salbeitee gespült (wobei das noch am besten geholfen hat). Wäre schön wenn jemand ein noch besseres Rezept hätte. Eva |
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Beiträge zu dieser Diskussion
|
 |
|
 |
|
Ekki (1 Beitrag)
|
03.Sep.2002 23:18
|
8. RE: Aphten
|
Zur Betäubung von Apthen nehme ich vor dem Essen: HERVIROS (Hermal D-21465 Reinbek) Hält für ca. 45 Minuten an. Mein Vater hatte Last mit Apthen, genauso wie meine 4- jährige Tochter. Wie sieht es eigentlich mit der Ansteckungsmöglichkeit aus, da mein Hausarzt mir versicherte, dass es sich um eine Virusinfektion handelt (ähnlich Lippenherpes)? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
Heike (72 Beiträge)
|
13.Dez.2002 18:41
|
11. RE: Aphten
|
Ich leide unter diesen Dingern auch ganz schrecklich.Wenn ich es gar nicht aushalte oder etwas besonderes vorhabe, gehe ich zu meiner Zahnärztin. Die verätzt mir die Aphten, und am nächsten Tag bin ich schon beschwerdefrei ) Sonst nehme ich Volan- A ( verschreibt mir auch meine Zahnärztin). Leider hat sie momentan Urlaub und ich gerade so ein fieses Viech  Gruß Heike |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Eva (147 Beiträge)
|
14.Dez.2002 11:54
|
12. RE: Aphten
|
Hallo Heike,am besten lindert bei mir immer das Spülen mit Salbeitee. Das ist wirklich angenehm und brennt kein bisschen. Es ist so doof, weil ich momentan beobachte, dass die Aphten immer länger bleiben. Anfangs waren es ein paar Tage, dann eine Woche und jetzt habe ich schon manchmal 2 Wochen was davon - schrecklich! Liebe Grüße von Eva
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anne (58 Beiträge)
|
09.Jan.2003 14:50
|
15. RE: Aphten
|
Hallo Eva,ich kann euch ja so gut verstehen, ich habe im Moment auch wieder schreckliche Schmerzen. Seit etwa 1/2 Jahr habe ich ununterbrochen solche "Dinger". Pyralvex brennt nur und hilft auch nicht wirklich. Was sind bloß die Ursachen dafür? Mein Zahnarzt hat mir auch keine richtige Auskunft gegeben. Gruß Anne |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Eva (147 Beiträge)
|
09.Jan.2003 19:15
|
16. RE: Aphten
|
Hallo Anne,ich habe seit etwa 1 1/2 Wochen wieder Aphten, sie brennen höllisch - gerade wenn ich essen möchte. Pyralvex hilft bei mir eigentlich auch nicht - es brennt nur noch mehr! Mein Zahnarzt sagte, dass die Aphten entstehen können, wenn z.B. kleine Keime an Obst oder so sind. Wenn man z.B. einen gespritzen Apfel nicht richtig abgewaschen hat. Vor ein paar Tagen habe ich im Internet gelesen, dass die Dinger auch entstehen können wenn was mit dem Säure-Basen-Haushalt nicht stimmt. Das ist bei mir momentan wieder so, aber ich weiß nicht ob es jetzt gerade der Grund ist. Ich hätte so gerne irgendwas was wirklich dagegen hilft. Liebe Grüße, Eva P.S.: Treten die Aphten bei Dir immer an der selben Stelle auf, oder sind sie verteilt? Wie groß sind die bei Dir? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anne (58 Beiträge)
|
10.Jan.2003 12:31
|
17. RE: Aphten
|
Hallo Eva,ich bin ja total überrascht, wieviele Menschen davon betroffen sind. Vom ungewaschenen Obst kann es bei mir eigentlich nicht kommen, da ich wenig mit Schale esse. Woher weißt du eigentlich, wenn dein "Säure-Basen-Haushalt" nicht stimmt? So langsam mache ich mir halt echt Sorgen, dass etwas Ernsteres dahinter stecken könnte. Früher hatte ich ab und zu mal so eine, da denkt man sich noch nichts dabei, aber seit einiger Zeit echt beinahe ununterbrochen. Hauptsächlich an der Zunge und am unteren Zahnfleisch. Gott sei Dank immer nur einzeln und etwa 2mm groß. Ich werde es jetzt mal mit Salbei-Tee versuchen. Liebe Grüße Anne |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Eva (147 Beiträge)
|
11.Jan.2003 12:05
|
18. RE: Aphten
|
Hallo Anne,ja mich wundert es auch das viel mehr Leute davon betroffen sind als ich immer dachte. Ob Deine Säuren und Basen ok sind kannst Du testen indem Du in der Apotheke So Indikatorpapier kaufst. Das sind Streifen die Du morgens kurz in den ersten Urin hälst. Wenn Dein Ph-Wert dann schon so bei 7 liegt ist alles bestens. Wenn nicht, sollte man über die Nahrung was ändern. Ich esse aber zu etwa 90% nur Basen und trotzdem liegt mein Wert immer so bei 5,5 oder 6 - das ist mist und kann deswegen auch ne Ursache für die Aphten sein. Bei mir sind die doofen Dinger (jetzt gerade) so nen halben cm groß, kreisrund und von innen an der Lippe - eine besonders gemeine Stelle. Hat der Tee geholfen? Grüße von Eva |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anne (58 Beiträge)
|
14.Jan.2003 13:39
|
19. RE: Aphten
|
Liebe Eva,heute bin ich total glücklich -ein Tag ohne Aphten!! Ich weiß nicht, ob es der Tee war, oder ob sie sowieso am abheilen waren, ist mir heute auch egal - Hauptsache sie sind weg. Wie es morgen aussieht, wird sich zeigen. Ich leide auch an unerklärlichen Durchfällen - eine Darmspiegelung hat nichts gebracht. Vielleicht haben die "Dinger" ja auch damit zu tun!? Liebe Grüße Anne |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Ina (15 Beiträge)
|
26.Jun.2006 16:44
|
77. RE: Aphten
|
Hallo! Frau Knaak hat in ihrem buch auch von einer Heilung einer Frau geschrieben, die den ganzen Mund entzündet hatte. Sie wurde durch Darmsanierung mit Molke und v.a. Einnahme von B-Vitamin-Komplex gesund. v.a. wenn man auch noch ungeklärte Durchfälle hat, muss man dringend eine Darmsanierung machen!! B-Vitamine werden für alle Stoffwechselvorgänge der haut und Schleimhäute gebraucht, wenn der Körper nicht genügend bekommt z.B. durch Resorptionsstörung im Darm (dagegen hilft die Molke oder auch Omniflora Tabletten o.Ä.) kann er die Gesundheit der Häute nicht aufrecht erhalten! Ich hoffe, euch hilfts auch, meine Neuro ist dadurch schon weg, und meine Bläschen im Mund werden immer seltener und heilen schneller! Liebe Grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Petra (128 Beiträge)
|
11.Feb.2003 19:54
|
23. RE: Aphten
|
Hallo, ich habe keine Aphten,aber habe Eure Beiträge interessiert gelesen. Am Anfang Stand was mit Weizenallergie und Nahrungsallergie. Ich habe chron.Nebenhöhlenentzündung bzw.Dauerheuschnupfen und das ganze ist wegen einer hochgradigen Nahrungsmittelunverträglichkeit.Bin gerade in einer Löschung. Ich möchte keine Werbung machen aber schaut mal bei allergie-immun.de rein. Ich war seit 2 Jahren auf Ursachensuche und zuletzt hat´s mir dieses Team auch bestätigt. Ich hätte mir viel Zeit und Geld gespart. Habe Nasensekrettest,Histamintest,wiederholte Bluttests und die 2.Darmsanierung hinter mir. Zeit ich diese Therapie machen spüre ich erfolge und kann fast alles wieder essen,da die Allergien gelöscht werden. Gruß Petra Schaut mal ins forum"Heilung/Neurodermitis und |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tori (2 Beiträge)
|
15.Apr.2006 15:56
|
69. RE: Aphten
|
Das mit den Keimen auf dem Obst scheint mir plausibel. Mein Arzt sagte mir, dass Aphten durch Bakterien entstehen, die übers Essen oder die Finger in den Mund gelangen. Deshalb kann man vorbeugen, indem man sich nicht mit den "dreckigen" Fingern in den Mund fasst. Und betreffend den Keimen auf dem Obst: Momentan habe ich mehrere furchtbar schmerzhafte Aphten im Mund. Seit ich, vor einer Woche, an einem Stand mit frischen Früchte eine Schale Ananas gegessen habe... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tatjana (24 Beiträge)
|
23.Jun.2004 14:37
|
34. RE: Aphten
|
Salut EvaSauweh tun sie diese Dinger! Kann auch kaum noch sprechen bzw. essen. Ist zwar schon ein Weilchen her, als du ins Forum geschrieben hast, aber da es wirklich etwas sehr laestiges ist, kannst du meine Tipps evt. auch noch gebrauchen: - Mund mit Grappa (Likör) spülen. Das desinfiziert und brennt saumässig aber tut sehr gut! - Kamilosan (aus der Apotheke) mit einem Stäbchen auf die Aphte pinseln - beruight. - Locaseptil-NEO von Drossa Pharma, Basel auch zum bepinseln - betäubt wie wenn man beim Zahnarzt eine Spritze bekommt. Gruss Tatjana |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
misowa (1 Beitrag)
|
30.Jan.2010 02:01
|
106. RE: Aphten
|
habe diese schmerzhaften biester leider auch öfters... den folgenden tipp habe ich von einer älteren kollegin bekommen und es hat mir sehr geholfen: 1 löffel essigessenz + 4 löffel wasser dann das ganze mit einem wattestäbchen auf die aphte auftragen. richtig draufdrücken praktisch versuchen den eiter rauszuwischen. brennt wie hölle aber wird innerhalb von 1, 2 tagen besser - 1 - 3 anwendungen genügen normal. lg |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Eva (147 Beiträge)
|
07.Apr.2003 12:06
|
25. RE: Aphten
|
Hallo Tinkalotta,was ist das denn genau? Globuli? Tropfen? Und wo bekomme ich das? Momentan ist es wieder schlimm, habe 4 dicke Aphten im Mund und den ganzen Tag brennt alles ....aaargh! Mache immer noch das Ausspülen mit Salbei und nehme Kamistadgel ... Pyralvex kann man total vergessen. Aber ich finde sowieso, dass mir bisher irgendwie nix so richtig hilft. Es nimmt nur etwas den Schmerz, die Dinger bleiben trotzdem 7 bis 14 Tage. Würde mich freuen wenn Du mir nochmal Auskunft zu dem Medikament geben kannst. MfG Eva
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Peter Kreibig (1 Beitrag)
|
14.Jun.2003 16:05
|
26. RE: Aphten
|
noch ein Forum zu diesem Themahttp://www.ganzheitsmedizin.de/forum/index.html: Hi Leute.Ich bin fast 30 Jahre und bin auch seit meiner Kindheit mit Aften geplagt.Sie sind äußerst schmerzhaft und meist zwischen 2mm und 7 mm groß.Meine Fragen bei sämtlichen Zahnärzten war erfolglos, mit den Worte " Kann mann nichts machen dauert halt bis zu 2 Wochen bis sie weg gehen.Hatte ich letztens bis zu 5 Stück im Mund. Komischerweise habe ich sie oft im Lippenbereich, seltener an den Wangen oder im Rachen. wenn man eine hatt kommt es oft zu weiteren. Was mir aufgefallen ist, das sie bei mir auch ein wenig mental bedingt sein müssen. Wenn ich nur daran denke, das ich im Geschäft mit nicht klinisch reinen Händen meine Nahrungsmittel anfassen soll, dann kann ich darauf warten, das eine kommt.Außerdem denke ich , das die Jahreszeit eine Rolle spielt, denn es gibt Zeiten da habe kaum eine.Was man auch vermeiden sollte sind Früchte mit starken Fruchtsäuregehalt und süße Sachen. Ich glaube das verzögert die Heilung. In foren habe ich oft von Allerien gelesen, wusste aber bis jetzt nicht das ich auf irgend etwas allerisch wäre. Mein Tipp, der aber an der abheilingszeit auch nicht viel ändert." Paradontal-Mundsalbe" von Serum-WerkBernburg AG. Verschreibungspflichtig. Auch andere Tinkturen habe ich schon ausprobiert, waren aber oft stark färbend, sodas man durch verfärbte Zähne nicht aus dem Haus gehen konnte. Wäre an andere Erfahrungen auch interessiert. ciao Peter Kreibig@12move.de" target="_blank">PKreibig@12move.de |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
aendu_77@hotmail.com (1 Beitrag)
|
01.Jul.2003 14:34
|
28. RE: Aphten
|
hilfe, hilfewer hilft mir. ich habe sonst nie aphten, sondern nur ab und zu fieberbläschen. ich nehme lysine und solche mittel dagegen. seither bekomme ich fast keine mehr. seit rund 1.5 jahren habe ich aber 2x apthen gehabt und was für welche. den ganzen mund voll, die ganze mundhöhle zu 90% mit apthen bedeckt. mensch, ich geh fast drauf? was kann man dagegen tun? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Eva (147 Beiträge)
|
01.Jul.2003 17:17
|
29. RE: Aphten
|
Hallo Du!Das hört sich ja echt heftig bei Dir an. An Deiner Stelle würde ich dreimal täglich (entweder ne Stunde vor dem Essen oder danach) mit lauwarmen Salbeitee den Mund spülen. Den Tee imm etwas im Mund behalten und dann ausspucken. Bei kleineren Aphten hat mir auch Hexoralspray geholfen, aber wenns so viel ist würde ich das nicht nehmen. In meinem Buch über Ayurveda steht auch, dass das Eintupfen mit Kamillen- oder Rosenöl, sowie das trinken von lauwarmen Fencheltee helfen soll. Sag mal wie es weiter geht, ok? Gute Besserung wünscht Eva
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
Stefan F. (1 Beitrag)
|
11.Feb.2004 13:15
|
31. RE: Aphten
|
Ich kenne das Problem mit den Aphten sehr gut. Bei einem Unfall in Athen habe ich mir dieses "Virus" vermutlich vor vielen Jahren eingehandelt.Ich habe ebenfalls Pyralvex, Kamistad, Herviros und wie sie alle heißen ausprobiert. Allerdings musste mir schon zweimal der HNO-Arzt die schmerzhaften Aphten ätzen. Kann ich nicht wirklich empfehlen. Es war ziemlich übel. Ein gutes Hausmittelchen ist schwarzer Johannisbeersaft aus dem Reformhaus. Diesen einfach pur mit Wattestäbchen auf die Aphten tupfen. Die Gerbstoffe im Saft bekämpfen die Aphten mittelschnell. Die Tinktur, die leicht betäubt ist natürlich auch gut. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Mena (1 Beitrag)
|
26.Feb.2004 10:46
|
32. RE: Aphten
|
Hi ihr alle! Bin auch von den Dinger geplagt!! Also meine Erfahrung mit Kamistadel ist ganz okay, zumindest kann ich dann essen! Hab vom Zahnarzt eine Wasserstoffperoxidlösung bekommen, aber die hat's auch nicht gebracht! Was ganz gut hilft, ist NeyParadent Liposome.Haben die meisten Apotheken allerdings nicht vorrätig, ist auch nicht grad billig(15 €), aber es hilft ganz gut! Probier jetzt grad das Gurgeln mit trockenem Sekt aus, soll angeblch ganz gut helfen! Werd euch berichten, ob das vielleicht DIE Medizin schlechthin ist! Aber das mit dem Salbeitee hört sich auch ganz gut an!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Help (1 Beitrag)
|
23.Mär.2004 21:17
|
33. RE: Aphten
|
Klar ist das ansteckend. Weiß nicht warum das keiner begreifen will. Hab noch keinen Arzt gefunden der das glaubt, aber weiß wo ich's her hab und das andere es inzwischen von mir haben. Hab es aus der Schule und ansehen müssen wie immer mehr in der Klasse daran erkrankt sind. Voll schlimm, bekomme das auch auf der Haut. Fing mit einem roten Fleck unter der Nase, Kopfschmerzen und Übelkeit an. Ich dachte erst es wäre "nur" Lippenherpes. Hab mittlerweile 3 Jahre kleine Blasen an Händen, Gesicht(vor allem an Fingergelenken und auf der Stirn) und bekam gleichzeitig in der Mundhöhle Aphten. Was ist das? Konnte mir noch kein Arzt beantworten. Gibt's echt keine Lösung dafür? Wenn jemand weiß was das ist oder wie man das wieder weg bekommt bitte antworten. Geht jetzt schon drei Jahre so und verkrafte das nicht mehr lange. 
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Doreen (7 Beiträge)
|
22.Jun.2006 21:37
|
76. RE: Aphten
|
Da gebe ich dir recht. Es ist ansteckend! Ich arbeite in einer Kindertagesstätte und leide seit meiner Schwangerschaft vor 3 Jahren an Aphten in allen Formen und Größen. Nach und nach leiden mehrere Kinder an diesen Dingern und ich habe stets ein schlechtes Gewissen, weil ich denke ich habe die Kids angesteckt. Auch ich habe sämtliche Salben ausprobiert, aber außer etwas Linderung vom Brennen her hilft nichts. Ich bin der Meinung, daß Streß und Ernährung ganz erhebliche Faktoren für diese Teufelsdinger sind. Nur leider wissen die Ärzte auch keinen guten Rat. Ich wäre auch für jede Hilfe dankbar, denn bei mir kommen die Dinger sehr regelmäßig. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Lausch (1 Beitrag)
|
24.Sep.2004 21:46
|
36. RE: Aphten
|
Hallo..Habe die Dinger jetzt auch schon langer und SIe machen mich verrückt. So 1 mal im Monat 2-5 Stück a ca. 1-2 Wochen habe ich die Teile. Dann je nach Nahrung und Sport bleiben die Dinger so lange aus wie ich Fitt und Gesund bleibe! War bei meinem Hausarzt nachdem ich bei unzähligen "Profis" im HNO-Bereich war. Keiner konnte mir wirklich helfen. Mein Hausarzt hat 4 jahre lang Chinesische Medizin studiert. Er sagte, dir kann keiner helfen da die Schulmedizin kein Rat weis. Nach der Chinesischen Medizin steigt warme luft vom Herz und/oder der Lung auf in deinen Mund. Dadurch entstähen die Blasen. Wenn man aktiv Sport treibt und sich Gesund ernährt ist das Problem gelöst. Und wie gesagt immer wenn ich anfang 1-2 Wochen gut zu essen und Sport zu treiben bekommen ich die Teile nicht mehr, ohne aussnahme! Also Leute, vielleicht hilft Euch das weiter. Ich suche zwar auch nach einem bequemen Weg, aber den scheint es nicht zu geben! machts gut! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Neri Roberto (1 Beitrag)
|
23.Nov.2004 08:29
|
37. RE: Aphten / rauchen!?
|
Hallo ZusammenIch habe Aphten seit über 20 Jahren und ich habe alles ausbrobiert. Je schärfer das Medikament desto erträglicher die Schmerzen. Die Heilung dagegen war nie zufriedenstellend. Pyralvex nehme ich am meissten und wenn ich nichts dabei habe spüle ich die Stelle vor dem Essen mit Schnaps, ich habe schon so vieles ausprobiert wie: Schwarzteebeutel auflegen, Ohrentropfen, jegliche Salben die allerdings beim Essen sehr stören, Laserbehandlung die es nur verschlimmert hatten, Alternativmedizin Akupunktur und der ganze Hokuspokus was noch nie genützt hat. Ausgelöst werden sie bei mir durch Stress, unreife Früchte, speziell Zitrusfrüchte, Melonen, Baumnüsse Erdnüsse und vieles mehr. Auch eine Bisswunde entwickelt sich meissten zu einer Aphte. Doch meine beste Medizin ist rauchen, leider! in der Zhanklinik in Basel hat mir ein Professor gestehen müssen, das rauchen absolut die beste Medizin gegen diesen Virus ist. Ich bin Raucher und ich habe viel weniger Aphten als ohne Zigaretten aber ich habe sie noch. Es gibt aber Medikamente für ganz schlimme Fälle, doch muss man da die Nebenwirkung in Kauf nehmen. Fazit: Führt ein stressfreies und gesundes Leben mit entsprechender Ernährung. Ich wünsche Euch viel Glück |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Schokolad (1 Beitrag)
|
11.Jan.2005 17:52
|
40. RE: Aphten
|
Hab gerade auch mit diesen lästigen Bistern zu kämpfen. Häufig liegen die Ursachen in Lebensmittelallergien (v.a. Zitrusfrüchte, Nüsse), schlechter Mundhygiene und v.a. bei einem geschächten Immunsystem. Bei mir treten die Balsen eigentlich fast ausschließlich auf, wenn ich sowieso shcon krank bin. Derzeit hab ich ziemliche schluckbeschwerden, die Lympfknoten schmerzen, Fieber, und jetzt nach ca. 3 Tagen dazu noch Apthen. Das macht das Essen und Trinken noch schwerer. Weiß jemand ein Mittel, mit dem die Blasen zwar nicht langfristig, aber so schnell wie möglich verschwinden? Ob es brennt oder nicht ist mir egal. Ich nehm alles  |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Eva-Maria (1 Beitrag)
|
16.Jan.2005 22:39
|
41. RE: Aphten
|
Hallo Leute, ich bin ja platt, wie viele unter den fiesen Dingern leiden. Ich hatte sie auch früher schon öfter, aber jetzt seit einigen Monaten ständig. Im Herbst ging es los und ich dachte, es käme von Nüssen. Diese lies ich dann weg und erst wurde es besser, aber dann kamen trotzdem immer wieder neue. Auch auf Zitrusfrüchte etc. habe ich schon verzichtet, aber noch keine Lösung gefunden. Inzwischen putze und kontrolliere und pinsele mehrmals tgl. Eure genannten Sachen habe ich auch schon ausprobiert, aber ich finde nicht, dass es viel nützt, nur etwas betäubt. Ich will aber, dass die Dinger gar nicht erst kommen. Mache mir mittlerweile auch Sorgen, ob eine Krankheit dahinter steckt, aber ich fühle mich sonst nicht krank. Und wenn das so viele haben..... Bin für jede neue Erkenntnis dankbar! Eva-Maria |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Karl (12 Beiträge)
|
17.Mär.2005 19:32
|
44. RE: Aphten
|
Hab die Teile auch, manchmal sogar auf der Zunge, aber wenn ich lese, da Du (Urs) 75 Jahre alt bist, bleib ich ganz locker. Mein Paradontologe sagt, neuere Forschungsergebnisse sprechen von einem defekt im Autoimmunsystem, hilft aber auch ncht wirklich weiter.Außerdem findet man hierüber nur spärliche Information. Gruss Karl |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
tanja (35 Beiträge)
|
04.Mai.2005 11:54
|
46. RE: Aphten
|
hallo ihr!da bin ich ja fast beruhigt dass es noch so vielen leuten geht wie mir, hab die dinger seit ca. 3 jahren mehr oder weniger massiv im mund u. auf der zunge verteilt, dazu hab ich noch so wasserbläschen an den fingern, bin neurodermitiker u. dachte erst das kommt davon, ein virus ist es nicht, hab schon einige bluttests machen lassen, momentan ist es so schlimm dass ich kaum reden kann. spüle mit salbeitee u. schmiere kamistadgel, trotzdem dauerts bestimmt ne woche bis sie weg sind, mein arzt sagte, viel trinken u. das immunsystem aufbauen, jetzt hab ich pflanzliche mittel wie traumell,lymphomysot, zink mit vit.C als brause bekommen, kann aber noch net sagen ob des hilft. dockter schon ewig rum, alles schon durch akupunktur, eigenblutbehandlung, darmsanierung,.. hat jemand gute erfahrungen gemacht? meine ärzte wissen auch nicht weiter... langsam gehts auf die nerven! gruß tanja |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Neuling (1 Beitrag)
|
23.Mai.2005 23:03
|
48. RE: Aphten
|
huhu Tanja, Eva und alle zusammen ....Man, das so viele, so vieles gegen die "dinger" gemacht haben ,ist echt schon heftig, vor alem wenn man bedenkt, wie wenig hilft .... Ich selbst, bin erst seit kurzem davon betroffen. Habe vor ca. ner Woche(Do.) alle 4 Weisheitszähne rausbekommen, am samtsag dachte ich, ich bekäme Halsschmerzen, auf Grund der O.P. ... dann kam der Blick in den Spiegel... Heute Montag ab zum HNO.. Kommentar vom HNO Arzt: >> Ist ne Herpes-Art Passiert fast immer nach so einer O.P.<< Pyralvex brennt, das stimmt ... Naja,.... Sollte nur mal kurz ein Wink sein, das man drauf achten sollte bzw. vorbeugen ( wenn das geht) mit Sport oder richtiger Ernährung, falls die Kinder von einem von euch mal soweit sind ... Ich wünsch allen ne gute Besserung MfG |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Daniela (35 Beiträge)
|
21.Feb.2006 15:36
|
64. RE: Aphten
|
Hallo, ich leide auch darunter und hatte im letzten Jahr 3 Mal einen "Anfall", dass ich nicht mehr sprechen und essen konnte. Beim ersten Mal habe ich lange gewartet, bis ich zum Arzt ging, der sagte dann, "geht es ihnen noch? Kommen sie das nächste Mal früher". Er gab mir ein Antibiotikum, da er meinte ohne würde es nicht mehr weg gehen. Es half dann auch recht gut. Die nächsten Male ging ich gleich bei den ersten Anzeichen zum Arzt und wir konnten sie im Anfangsstadium ersticken. Aber leider nur durch starke Medikamente. Wenn du magst, frag ich bei ihm mal nach, was er mir gab. Nun versuche ich es mit EM: Effektive Mikroorganismen. Schau mal im Internet nach, ist ein Naturmittel, welches negative Bakterien in positive wandelt. Versuche so vorzubeugen. Falls du weiter Informationen möchtest, melde dich doch direkt bei mir: daniela_s@gmx.ch. Grüessli Daniela |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
beatus (1 Beitrag)
|
14.Jun.2005 18:17
|
52. RE: Aphten
|
Hoi, gegen Aphten gibt's seit jeher ein probates Hausmittel, den Rosenhonig (mel rosatum). Früher war der Rosenhonig noch in jeder Apotheke, die ihren Namen verdient, als rezeptfreies Mittel zu beziehen. Insbesondere eignet sich der Rosenhonig zur Behandlung von Apthen bei Kleinkindern, da er sehr süss schmeckt. Also wenn Sie das Glück haben, von einer erfahrenen, etwas älteren Apothekerin oder Apotheker bedient zu werden, werden diese auf ihre Nachfrage nach Rosenhonig bei Apthen nicht bloss mit einem erstauntem "Hä?" reagieren. Bei jüngerem Personal würde mich das sehr erstaunen, die kennen meist nur die Produktekataloge der Arzneimittelkonzerne halbwegs auswendig. Was Wunder, etwas anderes steht ja auch nichts mehr anderes drin in den heutigen Lehrbüchern. beatus |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Serena (6 Beiträge)
|
07.Sep.2005 10:16
|
54. RE: Aphten
|
Hallo zusammen, Ich habe gelegentlich auch mit Aphten Probleme. Habt ihr es schon mal mit "Sedative Bombastus" probiert? Die geballte Kraft von Mutter Natur aus Nelke, Kamille, Salbei und Pfefferminz. Das gibt es in der Apotheke. Aber Vorsicht, weniger ist manchmal mehr. Wirklich nur an den Stellen, die betroffen sind. Man springt zwar vielleicht (wenns ganz schlimm ist) ein mal kurz an die Decke. Aber das Zeug ist wirklich gut, auch bei anderen Entzündungen der Haut. Gruß Serena
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Killi (1 Beitrag)
|
27.Sep.2005 16:06
|
55. RE: Aphten
|
bin auch häufig von aphten geplagt, eine wirksame behandlungsmethode ist nelkenpulver, einfach etwas nelkenpulver auf die aphte geben und so lange wie möglich oben behalten (tip: flach auf den boden legen), oder du probierst betnesoltabletten, die haben bei mir auch sehr gut gewirkt, nachteil dieser tabletten ist, dass sie cortison enthalten |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
anne (24 Beiträge)
|
12.Okt.2005 18:30
|
56. RE: Aphten
|
habe wie viele auch diese netten "kleinen"dinger im mund.zur zeit gerade drei im inneren mundwinkel. da ich in einer kindertagesstätte arbeite und nicht mehr sprechen mochte,bin ich zum zahnarzt gegangen-der hat mir da etwas scharfes draufgetropft und das beste war :NEHMEN SIE ZOVIRAX -das sagte er und ich muß sagan es lindert ungemein .ich kann sogar schon etwas lachen ohne das es weh tut. zahnarzt war heute morgen und jetzt ist es 20.00 uhr viel erfolg anne |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Martin (25 Beiträge)
|
01.Nov.2005 19:52
|
57. RE: Aphten
|
Leide auch öfters unter diesen fiesen Dingern...Das beste ist:Zähne immer mit "Zendium" Zahnpasta von OralB putzen. Dann kann nix mehr verwackeln, weil dort bestimmte Enzyme drin sind, die die Bildung dieser Dinger verhindern. Kriege sie auch nur , wenn ich die Zahnpasta mal nicht nehme... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ich (7 Beiträge)
|
16.Nov.2005 17:59
|
61. RE: Aphten
|
hallo !das mit dem cola war wohl eher wegen den darin enthaltenen gerbstoffen gedacht. in einem vorigen beitrag hier im forum, nannte auch jemand johannisbeersaft aus dem reformhaus. der tip ist schlecht. es geht aber auch traubensaft oder ... wer die säure im saft nicht so gut verträgt ( wie ich z.b.), der/die nimmt einfach johannisbeertee. den gibt es in jedem gut sortierten supermarkt - oder auch im reformhaus. wem das spülen nicht ausreicht, der/die kann die ausgebrühten teebeutel ins eisfach legen und später daran lutschen. das kühlt und desinfiziert gleichzeitig. für den sommer empfehle ich den tee direkt als eiswürfel einzufrieren. aber : die würfel-behältnisse nicht zu sehr befüllen - je kleiner die würfel, desto angenehmer im mund. hoffe es hilft euch auch ein bisschen. tschüß |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
anja (18 Beiträge)
|
03.Nov.2005 09:28
|
58. RE: Aphten
|
Hi,und ich dachte schon, dass meine kleinen Aphten schlimm sind. Bei mir ist die Ursache eigentlich immer in einer Verletztung der Mundschleimhaut zu finden. ganz besonders bei zu gierigem Chipsessen entstehen kleine Risse in der Mundschleimhaut, die sich in kurzer Zeit zu Aphten ausbilden. Bislang half mir auch immer noch Kamistad-Gel.Werde mich aber verstärkt auf die Zahnpasta und den Salbeitee konzentrieren. Bei uns in der Familie haben wir übrigens alle die Aphten, eindeutig vererbte, nie jemanden angesteckt Gruß Anja |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
Florian (17 Beiträge)
|
07.Mär.2006 16:04
|
66. RE: Aphten
|
Hallo liebe "Mit-Geplagten",Aphthen sind wirklich schrecklich, ich leide unter ihnen, seit ich ca. 7 Jahre alt war. Damals hatte ich eine Aphthe für ca. eine Woche und danach mehrere Jahre lang nicht mehr. Als ich dann ca. 14 Jahre alt war, kamen sie beinahe ununterbrochen wieder - wenn eine verschwand, kam auch schon die nächste. Mit 18 wurde es wieder etwas besser, doch vor ca. 3 Jahren ging es wieder heftig los (so mit 23). Damals hatte ich aber erstmals Zugang zum Internet und konnte dort etwas recherchieren. Ich bin dabei auf zwei Punkte gestoßen, die mir sehr geholfen haben. Der erste Punkt betraf so genanntes Propolis - ein Nebenprodukt der Bienen bei der Herstellung von Honig. Propolis wirkt leicht wie Anti-Biotika und wird von den Bienen wohl dazu verwendet, ihre Stöcke vor schädlichen Eindringlingen zu schützen. Angeblich soll Propolis auch gegen Aphthen helfen, und es funktioniert tatsächlich - allerdings nur, wenn man es sofort beim ersten Anzeichen aufträgt (bei mir kribbelt es immer an der Stelle, wo die Aphthe kommt). Ist die Aphthe erstmal da, ist es zu spät. Weiterer Nachteil : Propolis ist in der Apotheke sehr teuer - Tipp: bei manchem Imker bekommt man es günstiger. Der zweite Punkt betraf eher die Ursache, und ich kann heute mit Sicherheit sagen, dass ich keine Erdbeeren vertrage. Diesen Tipp erhielt ich von einem Zahnarzt, den ich über "www.wer-weiss-was.de" kontaktierte. Anscheinend gibt es einen "roten" Inhaltsstoff, der Aphthen auslöst. Ich verzichte jedenfalls voll und ganz auf Erdbeeren (also auch Marmelade, Limes,...) und es ist wirklich besser geworden. Es ist zwar nicht so, dass ich voll geheilt wäre, aber es ist viel besser als früher. Zur Zeit habe ich allerdings wieder zwei kleine Aphthen auf der Zunge, keine Ahnung, wo die wieder herkommen. Möglicherweise von Orangen? Ich hoffe, dass ich mit diesen Tipps dem ein oder anderen helfen konnte. Viele Grüße Florian |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tim (12 Beiträge)
|
13.Mär.2006 17:04
|
67. RE: Aphten
|
Moin,ich will mich mal hier mit einreihen. Ich habe auch schon seit bestimmt 10 Jahren immer mal wieder Aphten. Das es an irgendwelchen Stoffen liegt, gegen die ich allergisch sein könnte, ist mir noch nicht aufgefallen. Müsste ich mal genauer aufpassen. Doch wenn ich erstmal eine Aphte habe, dauert es keine 2 Tage bis weitere auftauchen. Aber jetzt das komische: Bisher hatt ich nur Aphten an den Lippen, Wangen und Gaumen... ohne Schmerzen... also tun wirklich nicht weh... und seit gestern habe ich eine Aphte am Zanhfleisch, direkt unterm Zahn, und der jetzt tuts höllisch weh... Das hatte ich noch nie, hoffe das es schnell wieder weggeht...  |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Eva_89 (1 Beitrag)
|
18.Mai.2006 22:27
|
73. RE: Aphten
|
Hallo zusammen!Ich bin 16,5 Jahre alt und habe Aphten seit dem ich auf der Welt bin. Meine Zahnärztin und mein Hausarzt könne mir auch nicht helfen. Ich habe oben und unten ein Spange und nun wollen die Aphten überhaupt nicht mehr weg. Ich habe schon x-tausend Mittelchen ausprobiert, aber keins hilft richtig. Ich habe Mundisal, Deaftol, Pyralvex, Betadine (Mundspülung), Schnaps (Träsch!), Kamillentee usw. ausprobiert. Bei den meisten Mittel brennt es nur und dann muss ich auf die Zähne beissen und jedesmal bekomme ich Tränen! Wenn es gutes Wetter ist, bleiben die Aphten knapp eine halbe bis eine ganze Woche. Bei wüstem Wetter bleiben sie sogar ohne Problem zwei Wochen! Ich habe manchmal das Gefühl, dass es nichts schrecklicheres und schmerzenderes gibt als Aphten! Seit einer Woche habe ich wiedereinmal ca. fünf Aphten! Ich kann mit allen mitfühlen! Es ist zum schreien! Liebe Grüsse!! Eva_89 |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Prof.(h.c.) Dr. Özkanli (1 Beitrag)
|
30.Mai.2006 02:18
|
74. RE: Aphten
|
Hallo, ich hoffe ich kann Dir helfen. ich bin Zahnarzt und habe an ca. 200 Patienten eine Studie über Aphthen durchgeführt. Ich produziere seit 3 Jahren Schwarzkümmelöl und habe eine Studie an ca. 200 PAtienten durchgeführt. Das Öl muß kaltgepresst sein und die Samen dürfen keinem großen Pressdruck ausgesetzt sein, damit die ungesättigten Fettsäuren (ca 85 %) nicht Ihre Wirkung verlieren. Zum Ergebnis meiner Studie: In der vorliegenden offenen Wirksamkeitsstudie zeigten die Patientinnen, die mit SKÖ behandelt wurden, gegenüber einer unbehandelten Kontrollgruppe eine dramatische Verkürzung des Heilungsverlaufs. Die Unterschiede sind hochsignifikant und überlappungsfrei, d. h. die späteste Heilung nach SKÖ-Behandlung wurde vor der frühesten in der unbehandelten Gruppe beobachtet. Nach ca. 1 std nach dem Auftragen waren die Patienten schmerzfrei. Nach spätestens 3 Tagen war die Aphthe bei 3x täglicher Anwendung ausgeheilt. Aufgrund dieser Erkenntnisse habe ich meine Ehrenprofessur erhalten. In der Apotheke nach NATIVEM Schwarkümmelöl nachfragen.mit freundlichen Grüßen Prof (h.c.) Dr. Özkanli
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Aphten im Hals (1 Beitrag)
|
09.Jun.2006 19:09
|
75. RE: Aphten
|
Ich bin jetzt schon eine woche krank und habe Fieber und lauter Aphten im Hals ! Zuerst nur auf der linken seite und jetzt kommen sie auch schon rechts ! Anfangs dachte ich es waere ne eitrige Angina ... wie froh waere ich wenn es nur sowas gewesen waere. Die schmerzen sind nicht zu vergleichen. So halsweh hatte ich noch nie. Essen, trinken schlafen unmoeglich ohne Schmerzmittel. Antibiotikum hilft dagegen nichts, man kann nichts tun, ausser abwarten ... KANN MIR WER HELFEN... zumindest mein Leid teilen ? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Fabienne (4 Beiträge)
|
07.Sep.2006 01:03
|
80. RE: Aphten
|
Hallo Ja... ich habe auch Aphten, schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Ich habe es mir auch zum Hobby gemacht, wenn ich irgendwo eine Apotheke sehe, da hinein zu gehen und einmal zu fragen, was sie so anbieten. Meistens wollen sie einem dann Pyralvex geben, dass ihr ja auch schon kennt. Was ich finde, was ganz gut wirkt und was hier noch nicht gesagt wurde ist Tenderdol, eine Gelsalbe eigentlich für Kleinkinder, doch sie haftet sehr gut auf den Aphten und brennt und betäubt sie dann aber. Bei mir heilen sie bei regelmässiger Anwendung auch schneller ab. Grüsse Fabienne |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Richard (89 Beiträge)
|
16.Sep.2006 02:10
|
81. RE: Aphten
|
Also ihr sprecht von Blaeschen im Mund, die schmerzen. Ob das das Gleiche ist, was ich habe? Bei mir sind das entzuendete, eitrige, schmerzende Stellen im Mund. Sie treten auch am Ende von Erkaeltungen auf. Den schnellsten Erfolg hatte ich bisher mit Kenalog, das ich in Thailand in einer Apotheke gekauft habe. Auch in Suedafrika habe ich es gefunden. Es ist eine Paste, die ich auf die Stellen auftrage, die klebt darauf, und der Schmerz geht weg. Auch verschwinden die Aphten schneller als ohne Behandlung. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
Hannes (7 Beiträge)
|
20.Sep.2006 21:34
|
82. RE: Aphten
|
Hallo Leute,nachdem ich - leider erfolglos - schon ziemlich alles durchprobiert habe, was hier im Forum so vorgeschlagen wurde, habe ich vor gut 2 Wochen mit folgender Therapie begonnen : 1 x täglich 5mg Folsäure (Vitamin B9) 1 x täglich eine Kapsel eines Zinkpräperates (90 mg Zink Gluconat, entspricht 12 mg reinem Zink) 1 x täglich "Ölziehen", wobei ich morgens täglich wechselnd je 20 min. Distelöl, Sonnenblumenöl und Erdnussöl anwende. Ich habe seit dem Beginn dieser Therapie keine neue Aphte bekommen, vorher permanent etwa 2 - 3 Stück, die ich zwar mit Kortison (Volon A Haftsalbe) oder Debacterol (s. eigener Thread) innerhalb weniger Tage los wurde, die aber ständig rezidivierten. Ich weiß, dass 2 Wochen nicht lange genug ist, um sicher zu sein, dass diese Therapie bei mir anschlägt, aber ich möchte sie Euch trotzdem vorschlagen. Vitamine, Zink und Öl schaden definitiv nicht, also ist es jedenfalls einen Versuch wert. Wer wie ich seit vielen Jahren permanent durch Aphten gehandicapped ist, weiss, dass jeder aphtenfreie Tag ein Feiertag ist ...... Ich wünsche mit, dass es nicht nur mir dauerhaft hilft, sondern auch dem Einen oder Anderen Leser. Lasst es mich wissen, wenn dem so ist ! (Ach ja, vorher habe ich eine Kur mit Pentoxifyllin versucht. Pentoxifyllin ist ein Wirkstoff, der die Durchblutung u.a. der Mundschleimhaut fördert (irgendwie werden die Blutblättchen "beweglicher"). Bei mir hat es nicht geholfen, ich habe aber von Fällen gehört, wo diese Therapie Besserung brachte. Wäre also auch evt. einen Versuch wert. Ansonsten bliebe als letzte Konsequenz noch eine Behandlung mit Thalidomid, auch bekannt unter dem wenig ruhmreichen Namen Contergan. Diejenigen, die dieses Hammermedikament nicht nehmen wollen und die nicht unbedingt auf eine schulmedizinische Behandlung Wert legen, könnten auch mal bei einem Bioresonanz - Mediziner vorbeischauen - das spare ich mir auf, wenn meine Folsäure - Zink - Kur nicht nachhaltig helfen sollte .....) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
swiss (1 Beitrag)
|
12.Nov.2006 21:46
|
83. RE: Aphten
|
hallo zusammenein mittel gegen meine aphten habe ich noch nicht gefunden, aber ich habe endlich den auslöser entdeckt: zucker-ersatzstoffe (aspartam etc.) !!! seit ich sie meide, habe ich seltener aphten; leider sind diese stoffe nicht immer deklariert, so dass ich immer wieder in die falle tappe. allen gute besserung! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Fredy (1 Beitrag)
|
15.Dez.2006 16:00
|
85. RE: Aphten
|
Hallo zusammenZum Thema Aphten kann ich seit Jahrzehnten mitreden. Früher waren es bis zu 10 Stück auf einmal. Bei mir sind die Auslöser rohe Ananas, Baumnüsse (vorsicht viele Salate sind mit Baumnussöl angemacht), Zimt, Ingwer... ( viele Scharfe und wärmende Gewürze), oder wenn ich mich selber beisse bzw. eine Verletzung der Mundschleimhaut habe. Ich habe gelernt, dass wenn Aphten da sind kann man nicht sehr viel dagegen machen ausser lindernde Tinkturen oder Salben auftragen und warten bis sie verheilt sind. Ich weiss zum Teil sind die Dinger sehr schmerzhaft (vor allen an den Lippen und im Rachen). Bei mir hilft Deaftol-Spray und Mundisal-Salbe recht gut. Sehr sehr viel trinken fördert die Heilung (kein Kaffee). Eine vor zwei Jahren begonnene Akupunktur hat sehr gute Erfolge gebracht. Weiter habe ich gelernt sehr darauf zu achten was ich esse, z.B. Salate oder nichts scharfes mehr, kein Gebäck oder Tee mit Zimt usw. Ich komme so ganz gut über die Runden. Wenn euch meine "Aphtenerfahrungen" weiterhelfen freut es mich und wenn du magst, kannst du deine e-mail-Adresse schreiben, ich schreibe dir gerne mehr über meine positiven und negativen Erfahrungen. Wünsche euch allen eine schöne Aphtenlose Advenzzeit. Fredy
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Chris (160 Beiträge)
|
18.Dez.2006 17:55
|
86. RE: Aphten
|
Habe auch vor gut drei Tagen Apthen bekommen, bzw. zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nicht was es ist. Ich dachte an eine Zahnfleischentschündung.Zuerst habe ich, ja, Pyralex ausprobiert um die gemeinte Zahnfleischentzündung in den Griff zu kriegen. Das Resultat war das die eh schon enormen Beschwerden sich ums doppelte verstärkt haben. Da ich unbedingt eine Wirkung haben wollte habe ich es fünf Minuten ausgehalten, danach musste ich es wieder mit einer normalen Mundspülung entfernen, sonst wäre ich wohl die Wand hoch gegangen. Erneut beratend von meiner Apotheke des Vertrauens wurde mir Salviathymol empfohlen. Kennt ihr sicher auch schon, eine Lösung die man auf die Apthen gibt und damit auch spülen kann, 20 Tropfen à 100 ml Verdünung. Das Resultat war zu Anfangs ähnlich wie bei Pyralvex ein brennen und pochen, allerdings so das man es durchweg gut 30 Minuten aushalten kann (bei der Spülung; das man es auch unverdünnt direkt auftragen kann habe ich erst von meinem Zahnarzt gesagt bekommen). Nach 30 Minuten habe ich den Mund wieder leicht ausgespült. Das Resultat war das am nächsten Tag eine leichte Besserung da war. Dennoch entschloß ich mich zum Zahnarzt zu gehen, auch deswegen weil gleich mehere Stellen betroffen waren und mir es nicht mehr nach einer herkömmlichen Zahnfleischentzündung ausgesehen hat und zweitens weil ich zwei Tage in Folge nachts kein Auge zugetan habe. Zum Glück ist es erst zu Beginn meines Urlaubes aufgetreten. Mein Zahnarzt sagte mir dann das es sich um Apthen handeln würde und das die von einer Immunschwäche, Stress und sonstigen kommt. Der ätzte die Stellen ab und gab Salviathymol drauf, sowie eine zusätzliche Salbe. Er meinte ich hätte Glück, die wären noch am Anfang, dass würde sich leichter behandeln lassen. Ich dachte mir nur so im Kopf: Naja, ich behandle ja auch schon seit Tag und Nacht wie ein Idiot, die werden nicht am Anfang, sondern am Ende sein (hoffentlich). Er verschrieb mir noch Salviathymol, was ich ja aber schon hatte, jedoch nicht unverdünnt angewendet habe. Ich habe hier noch zwei recht ungewöhnliche Behandlungsansätze, aber sie haben zumindest Linderung verschafft: - mit Calcium spülen Normal großes Glas Wasser füllen (ca. 250 ml) eine 500mg Calcium Tablette darin auflösen und spülen. Resultat war eine Dämpfung des Schmerzes. Calcium ist ja sowieso bekannt für Zähne, vielleicht hat es deswegen gewirkt. - Lipovitan-D Kennt wohl kaum jemand, kommt aus Thailand. Ist ein Fläschen, 100 ml à 50 mg Coffein. Red Bull hat auf ca. 200 ml ca. 35mg. Also schon sher erhöht und konzetriert. In Thailand ist es schon nahe als Heilmittel bekannt, weil es durch die besondere Mischung Wohlbefinden auslöst und nicht wie so mancher Energydrink Nervosität mit sich bringt. Gibt es in Refomhäusern, oder in Läden für Heilungen oder asiatische Lebensmittel. Wirkung: Hat mich zumindest für eine zeitlang von Beschwerden befreit. Ich denke ich habe auch schon den Aulöser für die Apthen bei mir gefunden, durch eben dieses Forum. Ich hatte im Oktober diesen Jahres etwas von einem Imbiss gegessen was nicht mehr O.K. war, daraufhin hatte ich enorme Probleme mit Magen und Darm, konnte drei Tage garnichts essen, verlor auch gleich ein paar Kilo und war total ausgezerrt. Ich bekam dann auch Infusionen und da ich jemand bin der wenn er wieder fit ist nicht gerne lange von der Arbeit fern bleibt bin ich am übernächsten Tag nach der Infusion wieder zur Arbeit, da die Infusion sehr geholfen hatte, aber 100% war ich immer noch nicht zu der Zeit udn man muss bedenken ich hatte zwei Tage vorher noch Fieber. Ich hatte zwar keinen Rückfall, aber der Magen und Darm reagiert immer noch allergisch auf Sachen die ich vorherohne Probleme essen konnte, wie schärfere Sachen, Zwiebel etc. . Ich wollte deswegen diese Woche nochmal meinen Hausarzt aufsuchen, scheinbar sind mir die Apthen zuvor gekommen, zumindest habe ich oben gelesen das es daher kommen kann. Ich hoffe das die Apthen (sind ca. vier Stellen, nur rechte Seite) bis Freitag weg sind und ich Weihnachten ohne Beschwerden feiern kann. Nach der Behandlung beim Zahnarzt heute ist bis jetzte alles bestens, nur ein leichtes pochen, nicht unangenehm. Aber so war es auch gestern morgen und Nachmittag. Erst ab 18-20 Uhr fing es gestern richtig an, obwohl es weitaus besser als Samstag war. Oben schrieb ja jemand das er nach dem ätzen ohne Beschwerden war am nächsten Tag, hoffe mal das das bei mir auch klappt. Chris |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Harald (13 Beiträge)
|
04.Jan.2007 18:29
|
88. RE: Aphten
|
Bin 38 Jahre alt. Habe seit meiner Kindheit Aphten und weiß was Schmerzen sind. Seit einem Jahr etwa habe ich die Dinger glücklicherweise aber jetzt im Griff. Und zwar per Zufall (Ärzte konnten mir nie helfen). Einfach Brottrunk (Hersteller: Kanne)drinken. 2-3 Gläser am Tag. Nach ein paar Wochen kommen keine Aphten mehr nach oder nur ganz, ganz selten. Warum - keine Ahnung, aber es funktioniert. Schmeckt gewöhnungsbedürftig, ist aber auf keinen Fall ekelig und insgesamt gesund. Gibts zu kaufen in bestimmten Lebensmittelläden wie z.B.: im REWE-Markt. Wünsche allen Leidensgenossen und Genossinen viel Erfolg mit Brottrunk. Gruß Harald |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Klaus Gerber (1 Beitrag)
|
16.Jan.2007 23:09
|
89. RE: Aphten
|
Ich kämpfe schon seit 10 Jahren mit diesen Aphten. Bei mir werden sie durch Nüsse oder Stress ausgelöst. Tue ich nichts, habe ich genau 10 Tage schmerzen. Sobald ich etwas merke, nehme ich sofort Betnesol 0.5 mg. 3 Filmtabletten am morgen und 3 am abend. Nach 3 Tagen ist der Spuk vorbei. Betnesol ist Rezeptpflichtig und enthält Kortison. Wirkt bei mir wunderbar. Mit freundlichem Gruss Klaus Gerber |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Thomas Schaffner (1 Beitrag)
|
25.Feb.2007 23:28
|
90. RE: Aphten
|
ein grosses Hallo an alle *Leidensgenossen*....auch ich bin geplagt von diesen lästigen Dingern und teste gerade die viel empfohlene Zahnpaste von Weleda. Zum Ergebnis kann ich nochts sagen da ich sie erst seit ca. 2 Wochen anwende.Zum Thema Süsstoff möchte ich mich aber äussern. Auch ich habe festgestellt, wenn ich Süsstoffe zu mir nehme, dass diese Dinger kommen. Nach durchsicht der verschiedensten Zahnpasten die im Handel erhältlich sind, habe ich gesehen, dass alle Süssstoffe enthalten. Auf Jedenfall von denen ich gesehen habe. Hier seht Ihr eine kleine Auflistung von geführten Süssstoffen: http://de.wikipedia.org/wiki/Süssstoff Ich hoffe, ich konnte auch einen kleinen Beitrag leisten wie Ihr es mir tut. Was den Test mit der Weleda angeht werde ich sicher auch berichten. LG Thomas |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ede_Wolf (1 Beitrag)
|
03.Okt.2007 02:40
|
93. RE: Aphten
|
Glaub Deinem Arzt, die WAREN am Anfang. Ich habe Aphthen schon von klein auf, ich kann mich an 35 Jahre erinnern.Momentan habe ich allerdings den schlimmsten Fall meines Lebens. Statt zweier oder dreier Aphthen im Mund- und Zungenraum habe ich nun etwa 40-50 im hinteren Rachenraum. Sie sind für mich nur teilweise sichtbar, verhindern aber dass ich meinen Speichel schlucke ohne zu brüllen. Besonders im Schlaf ist das unpraktisch, weshalb das jetzt meine dritte wache Nacht ist. Der Arzt hat mir mehrere Dinge verschrieben. Zunächst 1000mg Paracetamol 4mal täglich als Basis, dann 1000mg ASS (Aspirin) in Wasser aufgelöst zum gurgeln (zur lokalen Wirkung auf die Dinger) um es dann zu schlucken zur systematischen Wirkung. Auf die Aphten selber soll ich eine Tinktur mit 60% Alkohol auftragen (besteht weiterhin zu 10% aus Salecylsäure), ich kann aber fast keine Aphte erreichen. Und dann habe ich noch ein Spray, das ich 10mal täglich verwenden darf und das eine desinfizierende und lokal anästhesierende Wirkung hat. Zwei Tage lang haben sich die Aphthen ungestört entwickelt, einen Tag lang sind sie der Behandlung ausgesetzt gewesen. Nun ist es halb drei morgens und ich kann fast nicht mehr. Es ist so mordsmässig schmerzhaft, ich bin derartig hungrig und müde - ich fahre gleich zum Krankenhaus und lass mich von denen flachlegen. Ich muss wieder schlafen, es geht nicht mehr. Wenn man aber bei jedem Schlucken wach wird... Nun gut. Hoffe es erwischt Euch nicht so hart. Alles Gute Ede |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Markus (27 Beiträge)
|
30.Okt.2007 09:58
|
94. RE: Aphten
|
Ich habe seit ich denken kann Aphten. In der letzten Zeit hatte ich diese Dinger vermehrt als sonst. Habe jetzt einen Hinweis auf Lysin bekommen und nehme ungefähr seit einer Woche zur Vorbeugung 2x eine Lysinkapsel und es scheint bei mir zu wirken. Ich hatte auch schon wieder 2x einen Ansatz einer Aphte aber die war am nächsten Tag praktisch weg. Einen Versuch ist es allemal wert, den lieber jeden Tag 2x eine Kapsel schlucken als nur eine Aphte. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kerstin (45 Beiträge)
|
25.Mär.2008 19:44
|
95. RE: Aphten
|
Hallo,ich wurde über ein Jahr mit den Aphten geplagt. Ich konnte kein Obst essen, geschweige denn Säfte trinken. Irgendwann war es so schlimm, daß ich nicht zur Arbeit konnte, weil ich dort viel reden muß und das war nur unter quälenden Schmerzen möglich, an essen war gar nicht zu denken. Mein Zahnarzt hat mir die üblichen Mittelchen verschrieben, aber nix half lange. Darauf hin habe ich mich im Internet schlau gemacht und gelesen, daß ein Zinkmangel die Ursache dafür sein kann. Und Tatsache bei mir wurde ein Zinkmangel festgestellt. Nun nehme ich seit 1 Monat Zinkkapseln und kann plötzlich essen, was ich will. Ich hatte davor jede Woche Aphten und habe jetzt gar keine Probleme mehr. Geht doch mal zum Allgemeinmediziner und laßt euch Blut abnehmen, übrigens ein Vitamin-B 12- Mangel kann auch ne Ursache dafür sein. Dann wißt ihr wenigstens, ob da alles ok ist. Ich wünsche euch, daß ihr die Aphten bald los seid. Liebe Grüße, Kerstin |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
bastlwastl (1 Beitrag)
|
24.Feb.2009 13:36
|
98. RE: Aphten
|
Hallo!!Ich wollte eigentlich nur kurz meine Geschichte zu den Aphten erzählen! Es begann ca. vor einem Jahr, wie so oft schon beschrieben ( bläschen kommen und gehen, auch mit relativ großen Schmerzen verbunden) ! Also ich fing beim HNO-Arzt an,na ja der konnte mir zwar eine Tinktur auftragen aber die Bläschen sind wieder gekommen! Na gut,,,selbst ist der Mann,,habe auch mit vielen Cremen , Tinkturen,Zahnpasta, Alkohol(zum auftragen)ned zum Trinken, probiert!! Hatt alles nix genützt!! Dann kamen noch Brustschmerzen dazu,also zum Inernisten,EKG , Leistungstest(um Hertzerkrankung festzustellen!,Magenspiegelung, diagnose: Gastritis!! Um mich dann voll Durchchecken zu lassen,Darmspiegelung(vorerst mal als Vorsorgeuntersuchung) und siehe da,,,, chronische Entzündung des Darms!! Na super dachte ich mir: Als der Doktor fertig war , fragte er mich: Ob ich auch bläschen im Mund habe? Ich natürlich gesagt "ja" Dann meinte er, Die Bläschen im Mund und die chronische Entzündung des Darms kann man schon in Verbindung bringen! Und siehe da,,seit der Behandlung mit Medikamenten sind auch die Bläschen weg!!! Kann wieder alles Essen! Das andere ist halt die Chronische Entzündung im Darm ist eine Langwierige Behandlung,ich hoffe das alles gut wird!!! P.S.Ich möchte jetzt aber keinen Ansturm auf die Internisten heraufbeschwören,,aber bei mir war es eben so! Und man muß auch dazusagen,,es war reiner zufall daß man die Erkrankung des Darms gefunden hat! Was man nicht vergessen darf,,meine Brustschmerzen sind immer noch da!! Mal schauen ob mir ein Orthopäde helfen kann!!!!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Nina (187 Beiträge)
|
21.Mai.2009 11:23
|
99. RE: Aphten
|
Ich habe allen, die sich noch wundern, wodurch die Aphten ausgelöst werden, jedoch festestellen, dass es weder Nüsse noch Zitrusfrüchte sind, einen Tipp: Bei mir sind es die rohen Zwiebeln! Und diese sind an vielen Orten (z.B. Salatsauce) versteckt. Hat etwa 10 Jahre gedauert, bis ich das herausgefunden habe... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Madeleine (5 Beiträge)
|
25.Mai.2009 11:29
|
100. RE: Aphten
|
Ich leide auch schon seit Jahren unter diesen blöden Aphten.. ich bin zwar erst 13 doch ich habe das Gefühl.. diese hören nicht mehr auf -.- Habe momentan auch 3 Aphten im Mund..und sie tun höllish weh. Habe auch shon viele Sachen versucht und habe auch Salben und so von meinem Zahnarzt bekommen doch nichts hat wirklich geholfen.. Jetzt habe ich einen Spray der mir in der Apotheke angefertigt wurde.. dieser beruhigt die Aphten. Ich habe gelesen das viele Salbeitee benützen..werde ich heute gleich mal ausprobieren..und hoffen das es klappt!!Habe nicht gewusst das so viele daran leiden.. Sind diese Aphten im Mund ansteckbar? Grüsse Madeleine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
chantal (2 Beiträge)
|
28.Mai.2009 14:13
|
101. RE: Aphten
|
Hallo an alle Mitleidenden,ich habe seit einem halben Jahr diese "scheiß" dinger. ist schon ne frechheit, dass niemand da helfen kann. Da muss wohl erst jemand dran sterben, bis sich da mal die wissenschaftler oder ärzte schlau machen. die haben das warscheinlich noch nie selbst gehabt. Das kotzt mich echt an, ich habe zur zeit den rekord in aphten, ich habe ganze 16 aphten im mund und ich mach das bald nicht mehr mit. ich kann kaum essen und reden und bla. hab zwar diese Volon A haftsalbe, aber wirklich helfen tut die nichts. ich hab alles schon ausprobiert, nichts hilft. so ein quatsch. vllt wenn man im halben jahr mal eine hat, aber nicht wenn man sie immer hat. Man sollte sich echt mal zusammentun und ne demo oder so starten ... lol^^, hört sich blöd an, aber wegen jedem scheiß gibts heute schon demos und so. die sollen mal endlich was dagegen erfinden. so, liebe grüße aus nürnberg chantal |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
misterkai (1 Beitrag)
|
14.Sep.2009 12:23
|
103. RE: Aphten
|
Ich hab auch in letzter Zeit immere häufiger Aphten im Rachen, im Moment ists irgendwie so dass ich aber jedes Mal zum HNO renne, weil ich nicht weiß ob Hals/Mandel-Entzündung oder Aphte und davon abhängt ob Sport nen Problem wäre. Wie unterscheide ich das beides?Was ich im Moment habe ist ein 6mm runder Fleck, der etwas heller ist als die umgebende Schleimhaut und rundherum ists gerötet. Es brennt vor allem beim Schlucken. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Schmerz%21
|
08.Apr.2010 21:13
|
107. RE: Aphten
|
Wow, so viele Jahre und kein Ende des Threads! Respekt. Dann für alle mal noch das hier, was ich auch mal irgendwo im Internet gefunden habe und jedenfalls zur Linderung beiträgt. Ist originär von einem Prof. der Charite Berlin und wurde von einem Apotheker umgewandelt, da diesem Teile der originalen Rezeptur unbekannt waren:Oleum Arachidis Pheur 15,9 ml Retinolpalmi 1.7Mio Ooelig 3 ml Procainum Hydrochloricum 0,5 g Prednisolonum Mikro 0,2 g Oxytetracyclinhydrochlorid 0,4 g OTC-hydrochlorid / OTC PRED, PROCA VITADRAL 0,2 g Hoffe es hilft jemandem... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Dani (9 Beiträge)
|
24.Jul.2010 09:35
|
108. RE: Aphten
|
Hatte über sieben jahre das problem mit aphten.jetzt habe ich endlich ein mittel gefunden das mir zu 100% geholfen hat habe seither keine einzige aphte mehr gehabt kann alles essen. das mittel heist MMS tropfen hab ich von einem heilpraktiker es gibt auch ein buch dazu.das buch ist echt lesenswert steht auch drin wie man sie anwedet kinderleicht. mms ist ein mineralstoffpräperat. habe sie 2 monate genommen seither nicht mehr bin jetzt seit einem halben jahr aphtenfrei fühle mich wie neugebohren. hoffe ich konnte euch damit helfen. lg dani |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anne (58 Beiträge)
|
25.Aug.2010 17:00
|
109. RE: Aphten
|
Hallo an alle Aphten-Geplagten, auch ich leide seit Jahren unter den schrecklichen Aphten. Jetzt habe ich von einer Apothekerin ein Hom.Mittel (Globuli) empfohlen bekommen. Es nennt sich "Borax". Habe die Globulis 2 Wochen genommen, also 3x5 Stk. und 2 Wochen Pause gemacht. Dann wieder 2 Wochen einnehmen. Ich kann nur sagen, dass es bei mir hilft. Ich bin sooo froh, auch endlich ein Mittel gefunden zu haben und dass wo einem jeder Arzt sagt "da kann man nix machen". Es ist ein Witz, dass so viele Menschen unter diesen höllischen Schmerzen leiden müssen. Also ich kann es nur empfehlen. Hoffe es hilft auch noch bei anderen Leuten so gut wie bei mir. Viele Grüße>Hatte über sieben jahre das problem mit >aphten.jetzt habe ich endlich ein mittel >gefunden das mir zu 100% geholfen hat habe >seither keine einzige aphte mehr gehabt >kann alles essen. >das mittel heist MMS tropfen hab ich von >einem heilpraktiker es gibt auch ein buch >dazu.das buch ist echt lesenswert steht >auch drin wie man sie anwedet >kinderleicht. >mms ist ein mineralstoffpräperat. >habe sie 2 monate genommen seither nicht >mehr bin jetzt seit einem halben jahr >aphtenfrei fühle mich wie neugebohren. >hoffe ich konnte euch damit helfen. >lg dani
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Joe (4 Beiträge)
|
14.Sep.2010 22:23
|
110. RE: Aphten
|
Hallo DaniZuerst möchte ich mich bei Dir bedanken ,bevor ich etwas über meiner Vorgeschichte erzähle ! Du , mit deinem Beitrag hast mein Leben zum Glück , ich nenne dies halt mal so , lebenswert gemacht. Dazu sind Foren schliesslich auch gedacht , und traf voll zu. DANKE!! Würde mich jederzeit auch persöhnlich bedanken. - Seit meinem 12.Lebensjahr habe ich diese Plage ,alles was dazugehört . Brauche denke ich nicht zu erleutern sonst wären wir nicht hier. Seit etwa 5 Jahren besuche ich solche Seiten wie diese . Probiere aus ,kaufe etwas Neues , hoffe , glaube ! Leider ohne Erfolg. Sei es Borax ,Urgo ,Propolis,Ney-Paradent größte Hoffnung : Albothyl !! NICHTS Außer Cortison !! Das half .Nach 2 Jahren machten die Knochen sich bemerkbar .Absetzen und leiden blieb nichts übrig. Nun bin ich 42 .Dein Beitrag ist für mich genauso unglaublich wie die Entdeckung von Jim Humble! Ich nehme seit 2 Monaten MMS und bin einfach überweltigt : vom MMS ,von der Entdeckung überhaupt (Jim Humble) und nicht zu vergessen deinen Beitrag ! DANKE ! (PS: dies ist das erste mal,daß ich einen Beitrag schreibe,es ist es WERT) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
pius (4 Beiträge)
|
21.Dez.2010 13:42
|
111. RE: Aphten
|
>Habe viele Nahrungsmittelallergien und >muss ne Diät halten, ab und zu steht wohl >in den Sachen nicht alles bei den Zutaten >drauf oder Leute bei denen ich esse sagen, >dass da nix drin ist wogegen ich >allergisch bin - ist es dann doch so, >bekomme ich immer Aphten (Blasen) im >Mund! >Kennt ihr das auch? >Letztens hatte ich beim Spinat überlesen >das Weizenmehl drin ist und am nächsten >Tag hatte ich 4 Aphten. Anfangs waren die >nach ein paar Tagen weg, aber die bleiben >immer länger - hatte jetzt 2 Wochen eine. >Das ist so schmerzhaft, ich kann den Mund >kaum öffnen und nichts bröckeliges essen. > >Was tut ihr dagegen? > >Habe Pyralvex, Kamistadgel und mit >Salbeitee gespült (wobei das noch am >besten geholfen hat). Wäre schön wenn >jemand ein noch besseres Rezept hätte. > >Eva Also ich hatte auch jahre mit den Dingern zu kämpfen. hatte auch so alle 1-2 monate ein bis zwei. sehr mühsam, doch damit ist jetzt schluss, habe ein mittel das auf der stelle hilft. ich verätze sie mit sulfamidsäure, etwas davon auf ein wattestäbchen und direkt auf die weisse stelle und etws drauf bleiben, tut gar nicht weh und weg sind sie. ich brauche das zeugs im Betrieb zum kaffeemaschinen entkalken
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
pius (4 Beiträge)
|
21.Dez.2010 15:37
|
113. RE: Aphten
|
Also ich hatte auch jahre mit den Dingern zu kämpfen. hatte auch so alle 1-2 monate ein bis zwei. sehr mühsam, doch damit ist jetzt schluss, habe ein mittel das auf der stelle hilft. ich verätze sie mit sulfamidsäure, etwas davon auf ein wattestäbchen und direkt auf die weisse stelle und etws drauf bleiben, tut gar nicht weh und weg sind sie. ich brauche das zeugs im Betrieb zum kaffeemaschinen entkalken |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kazuko (54 Beiträge)
|
21.Dez.2010 18:04
|
114. Sulfamidsäure nicht zu empfehlen!!!
|
Vorsicht!!!!Sulfamidsäure ist eine sehr ätzende Substanz, die in der der chemisch-technischen Industrie z. B. zur Entfernung von Kesselstein, als Katalysator, zum Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln und zum Neutralisieren von Natronlauge verwendet wird. In der Medizin wird sie nicht angewandt. Es wirkt stark ätzend auf Augen, Haut und Schleimhäute. Weitere Infos: http://brezellauge-lock.de/Produkte/Sicherheitsdatenblatt_Sulfamidsaeure.pdf Lieber Pius, ich glaube dir, dass dieses ätzende Zeug dir deine Aphthen weggebrannt hat, aber ich denke es ist zu gefährlich, dies allgemein zu empfehlen! Andere Mittel haben weniger Nebenwirkungen. Wenn du so häufig Aphthen hast, kann das auch ein Hinweis für eine gewisse Schwäche deines Immunsystems sein, vielleicht solltest du was für die Immunstärkung unternehmen... Alles Gute
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
pius (4 Beiträge)
|
22.Dez.2010 09:22
|
116. RE: Sulfamidsäure nicht zu empfehlen!!!
|
>Vorsicht!!!! > >Sulfamidsäure ist eine sehr ätzende >Substanz, die in der der >chemisch-technischen Industrie z. B. zur >Entfernung von Kesselstein, als >Katalysator, zum Nachweis von Nitrit in >Lebensmitteln und zum Neutralisieren von >Natronlauge verwendet wird. >In der Medizin wird sie nicht angewandt. > >Es wirkt stark ätzend auf Augen, Haut und >Schleimhäute. Weitere Infos: > >http://brezellauge-lock.de/Produkte/Sicherheitsdatenblatt_Sulfamidsaeure.pdf > >Lieber Pius, ich glaube dir, dass dieses >ätzende Zeug dir deine Aphthen weggebrannt >hat, aber ich denke es ist zu gefährlich, >dies allgemein zu empfehlen! Andere Mittel >haben weniger Nebenwirkungen. > >Wenn du so häufig Aphthen hast, kann das >auch ein Hinweis für eine gewisse Schwäche >deines Immunsystems sein, vielleicht >solltest du was für die Immunstärkung >unternehmen... > >Alles Gute Ich gebe dir recht, trinken und in die Augen sprühen sollte man das zeugs nicht, aber sind wir doch mal erlich. all die hausmittelchen und die hier angepriesen werden nützen doch von wenig bis gar nicht! auch teebaumöl ist ja gut, aber um weiviele tage oder besser gesagt stunden werden die biester eher verstummen? selbt der zahnarzt greift zur veräzung, weil nichts anderes hilft. empfehlen tue ich niemandem was muss jeder selber wissen nur wer schnell hilfe will muss veräzen ob beim arzt oder selber. wünsche allen eine aphtenfreie zeit
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kazuko (54 Beiträge)
|
22.Dez.2010 10:31
|
117. RE: Sulfamidsäure nicht zu empfehlen!!!
|
Hallo Pius, es ist halt wichtig, dass jeder die Risiken kennt, bevor er eine Methode an sich anwendet oder anderen empfiehlt! Klar, du hast nicht direkt empfohlen, sondern nur berichtet. Wenn du damit vorsichtig umgehst und es dir hilft und nicht schadet, ist das ja auch gut für dich. Ich finde es auch gut, dass du uns das mitteilst, wer weiß, vielleicht ist das irgendwann einmal DIE Methode.... Nur möchte ich halt nicht, dass andere dies für ein ungefährliches Mittel halten und es unkritisch anwenden. Im übrigen nimmt der Zahnarzt zum Verätzen Substanzen, die dafür medizinisch geprüft sind, und nicht irgendwas Ätzendes. Von der Sulfamidsäure weiß man ja überhaupt nicht, welche schädlichen Langzeitwirkungen die bei häufigerer Anwendung im Mund möglicherweise hat, da sie ja bisher nicht entsprechend getestet wurde. Fröhliche Weihnachtsgrüße! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kazuko (54 Beiträge)
|
21.Dez.2010 18:06
|
115. RE: Aphten
|
Vorsicht!!!!Sulfamidsäure ist eine sehr ätzende Substanz, die in der der chemisch-technischen Industrie z. B. zur Entfernung von Kesselstein, als Katalysator, zum Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln und zum Neutralisieren von Natronlauge verwendet wird. In der Medizin wird sie nicht angewandt. Es wirkt stark ätzend auf Augen, Haut und Schleimhäute. Weitere Infos: http://brezellauge-lock.de/Produkte/Sicherheitsdatenblatt_Sulfamidsaeure.pdf Lieber Pius, ich glaube dir, dass dieses ätzende Zeug dir deine Aphthen weggebrannt hat, aber ich denke es ist zu gefährlich, dies allgemein zu empfehlen! Andere Mittel haben weniger Nebenwirkungen. Wenn du so häufig Aphthen hast, kann das auch ein Hinweis für eine gewisse Schwäche deines Immunsystems sein, vielleicht solltest du was für die Immunstärkung unternehmen... Alles Gute |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Lisa2 (44 Beiträge)
|
22.Dez.2010 11:06
|
118. Aphtten - Ursachensuche ist wichtig!
|
Ursachen und gezielte Therapie der Aphthen Ich habe eine schöne Seite eines Hautarztes gefunden, auf der ausführlich und differenziert über Aphthen und ihre unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten geschrieben wird: http://www.drbresser.de/cms/Aphthen__orale_Aphthose.376.0.html Ich versuche mal eine kurze Zusammenfassung: "Die" eigentliche Ursache der Aphthen kennt man nicht genau. Es gibt viele mögliche Auslöser: Nahrungsmittel, Eisen- oder Vitaminmangel, oft nach Infekten oder Durchfall, vielleicht spielen aber auch kleine Verletzungen eine Rolle, z.B. durch Gebiß, scharfe Zahnbürste, Zahnarzt. Auch seelische Aspekte (Stress), familiäre Veranlagung, Zusammenhang mit der Monatsblutung werden vermutet. Bestimmte Risikofaktoren fördern die Entstehung der oralen Aphthose: Kollagenosen, schlechte Mundhygiene, schlechte Zähne, HIV-Infektion, Chronische Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Morbus Behcet, Morbus Duhring, bestimmte Mangelernährung, chronische Gastritis, Magengeschwüre, Natrium-Laurylsulfat in der Zahnpasta. Aphthen sind an sich harmlos, aber schmerzhaft und sehr lästig, heilen normalerweise innerhalb von Tagen bis Wochen auch von alleine ab. Wenn Aphthen häufiger auftreten, sollte nach der Ursache/den Auslösern gesucht werden. Der Patient sollte dafür ein "Tagebuch" führen, um Zusammenhänge mit bestimmten Nahrungsmitteln, Zahnpasten etc. zu finden. Beim Arzt können weitere Untersuchungen zur Ursachenermittlung durchgeführt werden, z.B. Zahnärztliche Untersuchung, Allergietests usw. Wenn eine Ursache gefunden ist, kann gezielt behandelt werden, dazu gibt es viele unterschiedliche Methoden. Bei häufig wiederkehrenden Aphthen sollte versucht werden, durch Immunstärkung, Darmsanierung und andere naturheilkundliche Maßnahmen das Immunsystem zu stärken.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
andrea_oO (1 Beitrag)
|
18.Aug.2011 16:48
|
119. RE: Aphten
|
Hallo zusammen! Ich leide auch an Nahrungsmittelallergien und muss immer sehr aufpassen mit dem was ich esse. Obwohl ich Tagebuch über alles führe, was ich esse, kriege ich immer wieder Aphthen im ganzen Mundraum und ich kann es aber nicht an ganz konkreten Lebensmitteln festmachen.. Jedenfalls hat mir mein Apotheker neulich vorgeschlagen, mal eine Kombi aus dem Bloxaphte Spray und der dazugehörigen Mundspülung auszuprobieren. Beides ist auf Hyaluronsäurebasis und damit auch für mich echt super verträglich. =) Und gegen die Schmerzen hilft es auch! lg |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|