











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
Beiträge zu dieser Diskussion
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Elena (7 Beiträge)
|
10.Mai.2006 10:58
|
4. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo an Alle,auch ich habe seit fast 9 Jahren ähnliche Probleme, aber nicht an den Füßen. Bläschen etc. an den Händen, vor allem morgens geschwollene Finger und extremer Juckreiz, gibt sich nach 1 - 2 Stunden. Die Bläschen jucken nicht mehr, wenn ich sie öffne und heilen dann binnen Studen weg. Es kommen aber immer wieder neue. Damit könnte ich ja noch leben, aber was mich wahnsinnig macht ist, daß ich diese Symptome auch da habe, wo frau sieam wenigsten gebrauchen kann.... Und zwar sowohl auf den Schleimhäuten als auch im Behaarungsbereich drumherum. Das juckt und piekst und brennt zu Steinerweichen - ich habe das einer Ärztin mal so beschrieben, als würde man mit gespreitzten Beinen in einem Haufen wütend beißender Ameisen sitzen... Habe mir die Fingernägel so kurz wie möglich geschnitten, sonst würde ich mich blutig kratzen. War schon bei jedem Hautarzt im größeren Umkreis, keiner kann eine Diagnose stellen. Habe schon alle erhältlichen Arten von Salben und Lotionen durch, auch Cortison jeder Generation. Das einzige, was etwas Linderung verschafft - ETWAS! - ist Protopic Creme. Dann kann ich nachts fast durchschlafen ohne Juck- und Kratzanfälle. Allergietests, Pilzuntersuchung, Genitalherpes, Feigwarzentest, Lasern, Psycho...alles negativ. Bin langsam echt verzweifelt, fühle mich sehr beeinträchtigt in meiner Lebensqualität. Die Hautärzte wissen nicht weiter und wollen mich jetzt in die Hautklinik schicken. Würde aber gerne mal nachhören, ob einer von Euch vielleicht einen Tip hat??? Liebe Grüße Elena |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
julien (3 Beiträge)
|
11.Mai.2006 21:35
|
5. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo zusammen, Ich frage mich folgendes: Soll man die bläschen aufstechen und die flüssigkeit rauslassen oder nichts tun und warten bis sie von alleine weggehen? Bitte sagt doch eure Erfahrungen. Danke! (für mich ist es so, dass ich glaube, besser an den bläschen nicht herumzudrücken etc, weil die haut darum sonst noch stärker gerötet wird.) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
eos (6 Beiträge)
|
14.Mai.2006 01:52
|
6. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
ich denke auch, dass es besser ist nicht darum herumzudrücken. packe es aber meistens nicht und drücke daran herum, ich denke ist irgendwie der gleiche effekt wie mit dem kratzen. hat jemand dann erfahrung gemacht, wie es sich entwickelt, wenn man die bläschen wirklich mal einfach lässt? würden sie dann verheilen? entzünden sie sich nicht auch noch mehr von dem herumgedrücke =( habe bei mir so die erfahrung gemacht. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Christina xy (145 Beiträge)
|
16.Mai.2006 17:46
|
7. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Ich glaube, ihr meint die Bläschen, die ich auch hab. Wenn ich nicht reinsteche, dann jucken sie irgendwann so stark, daß ich mir mir die ganze Haut abreiße, abschabe. Deshalb steche ich in jede einzelne verdammte Blase rein, damit dieser Siff ablaufen kann, und bilde mir ein, daß es dann weniger juckt. Denn ich denke mir, vielleicht juckt es, weil der Körper will, daß ich die Blasen aufkratze? Dann stech ich doch lieber rein. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Alex (97 Beiträge)
|
17.Mai.2006 00:16
|
8. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo, ich hatte jetzt über einhalbes Jahr diese Bläschen am Fuß, die sich mehr oder weniger zu einer Flävhe verbunden haben, die juckte, brannte... so dass nach Kratzen, heißem Wasser etc. fast keine Haut mehr darauf war. Mittels einiger Medikamente konnte ich Besserung erzielen, doch sie kamen immer wieder und ich hatte Panik vorm Schwimmbad jetzt im Sommer. Jetzt habe ich Prednitop benutzt. Und siehe da, innerhalb zweier Tage sind die Bläschen verschwunden mein Fuß sieht wie einer aus, neue Haut hat sich gebildet. Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass der Zustand anhält.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sabine (134 Beiträge)
|
17.Mai.2006 13:08
|
9. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
HalloIch habe in den Handinnenflächen auch solche Bläschen. Aber ich glaube, die jucken mich am brutalsten wenn sie entstehen. Es kommt so in Schüben, und juckt dann in der Regel etwa 5-mal täglich! Dann suche ich mir eine Kante, weil ich es sich so 'schonender' Kratzen lässt als mit den (ohnehin aufs kürzeste geschnittenen) Fingernägel. Wenn ich die Bläschen nicht aufsteche werden sie bloss grösser und grösser bis sie spannen und fast zerplatzen. Ich habe schon viele Tipps (Ringelblumensalbe, Tinkturen, Bäder, etc.) erhalten, aber nichts hat sie zum Verschwinden gebracht. Vor Jahren hatte ich mal wenige dieser Bläschen an den Füssen resp. Zehen, aber die sind schon lange nicht mehr aufgetreten (zum Glück!). Nun müsste ich nur noch wissen, warum oder was sie 'beseitigt' hat... Was ist in dieser Salbe, die dir geholfen hat? Und ist diese rezeptfrei erhältlich? Vielen Dank für die Infos! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Kathrin (34 Beiträge)
|
05.Sep.2013 22:17
|
97. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Also, ich hatte in den letzten zwei, drei Jahren immer mal wieder vereinzelt so kleine Bläschen auf den Unterarmen. Kamen und gingen. Ein Arzt dachte vielleicht eine Allergie auf irgendwas. Dann vor ca zwei Jahren im Herbst bekam ich einen starken Ausschlag auf beiden Unterarmen; fing an mit einzelnen roten Flecken (die aber wenn man genau hinsah aus vielen kleinen geröteten Bläschen zu bestehen schienen), und um die Flecken herum dann Bläschen. Das ganze dauerte mehrere Monate bis es wieder abheilte und ich bekam verschiedene Cremes vorgeschlagen bzw verschrieben. Dann letztes Jahr ziemlich ok, wenn auch wieder vereinzelt Bläschen. Dann diesen Winter/Frühling um die Handgelenke wieder so .. ich glaube es fing an mit Flecken, die dann schuppig wurden, die ganze Haut dort wurde hart/dick und schuppig, brannte oft und wurde rot und juckte zT auch. Daneben zT auch wieder Bläschen. Ich habe zT das Gefühl wenn die Bläschen kommen heisst das es ist noch was am entstehen und noch nciht am Abheilen?? Weiss aber nicht, denn zT kamen die auch einfach und gingen wieder. Ich ging nicht mehr zum Arzt, und als es wärmer wurde und Sonne draufkam fing es an besser zu werden. Ich bekam dann allerdings in der Aftergegend Probleme mit juckender Haut. Anfang Juli fuhr ich für länger nach kroatien ans Meer, das schien für vieles sehr heilend. Da ich aber auf dem Campingplatz wohnte und viel von Hand mit Waxchpulver wusch, bekam ich an den Handuinnenflächen ganz trockene Haut die dann an mehreren Stellen einriss. Das löste dann glaube ich wieder etwas aus... die haut an den Handinnenflächen war nicht nur rissig sondern auch juckend, verhärtet und gerötet. Ein Campingnachbar, der auch ähnlcihe Symptome hat, sagte auch das sehe wie Neurodermitis aus. Ich hatte auch zT LEICHT Symptome in einer Artmbeuge und unter dem Kinn. Nach ca zwei monaten kam ich diese Woche wieder in die Schweiz zurück; und jetzt habe ich gerade wieder wirklich eine Art "Anfall". Die Handflächen sind weiterhin rissig, viel cremen und auf die schlimmsten Risse Zinksalbe über zB über Nacht hilft bedingt.... Auf der Rückreise hatte ich am rechten Handgelenk ein grösseres flüssigkeitsgefülltes Bläschen, das stark juckte. Es schien wie ein Pickel mit wiessem Inhalt. Dieses drückte ich dann aus, desinfizierte es und machte ein pflaster drauf.... jetzt aber habe ich Symptome an beiden Handgelenken, in der linken Srmbeuge, und im Hals/Kinnbereich, es juckt abwechselnd zum Teil recht stark. An den Handgelenken habe ich die mir schon vertrauten Flecken, die aus kleinen Dingern zu bestehen scheinen, die linke ASrmbeuge ist gerötet (sieht man aber nur wenn man genau hinsieht, aber wenn man drüberfährt, spürt man Erhebungen), und am Hals auch gerötet. Ich weiss nicht, ob das Aufmachen des einen Bläschen die schlimmere Attacke verursacht hat, oder der Stress der Rückreise (der Ort in Kroatien ist zu eminer zweiten Heimat geworden, Abschied war auch traurig), oder noch andere faktoren... ob das Waschmittel und die Sachen an den Handinnenflächen das andere verursacht haben.... Ok, sorry, das wird zu lang, aber man sieht, mit so Bläschen habe ich auch Erfahrung. Kathrin
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
C_B (1 Beitrag)
|
11.Feb.2010 14:09
|
31. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Ich habe auch diese Bläschen an den Händen! Eine Kollegin hat mir geraten diese Dinger mit einem Basenbad zu behandeln! Habe es noch nicht versucht, doch die Kollegin hat gemeint diese Bläschen kommen von Harnübersäuerung und dagegen hilf nun mal eine Base! Bei ihr hat es geholfen! Doch die Bläschen können wieder kommen! Sie entstehen anscheinend durch zu viel Salz im Essen und zu wenig trinken! Also immer viel trinken!! Ich hoffe es hilft! ich werde nun dieses Basenbad ausprobieren und meine Erfahrungen wieder mitteilen! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Animesuchti13 (1 Beitrag)
|
28.Apr.2015 23:42
|
101. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Also ich bekomme diese Bläschen meistens an den Füßen. ...ich war gestern in der stadt und es hat angefangen zu regnen..was ich nicht weiteste meine Schuhe waren kaputt und meine Füße komplett durchnässt. Als ich nach hause kam zog ich die Schuhe aus und ließ aber fälschlicherweise die Socken an. Heute im laufe des Tages habe ich gemerkt das ich Wie jeden Frühling/Sommer diese wasserblächen habe. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen wenn ihr die Bläschen nicht aufkratzt (wofür ich eine menge Beherrschung brauche) trocknet die Haut am den betroffenen Stellen aus und man muss die abgestorbene Hautschichten anziehen. Wenn ich sie auflauern was meistens der Fall ist weil der juckreiz zu stark ist sind die Bläschen zwar leer dennoch juckt es oder brennt sehr stark und die darauf folgenden Tage werden zur Qual mit offenem Füßen zur schule und in die stadt zu gehen ... ich hoffe ich konnte helfen. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Petra (128 Beiträge)
|
20.Apr.2009 00:35
|
20. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
>Hallo an Alle, > >auch ich habe seit fast 9 Jahren ähnliche >Probleme, aber nicht an den Füßen. >Bläschen etc. an den Händen, vor allem >morgens geschwollene Finger und extremer >Juckreiz, gibt sich nach 1 - 2 Stunden. >Die Bläschen jucken nicht mehr, wenn ich >sie öffne und heilen dann binnen Studen >weg. Es kommen aber immer wieder neue. >Damit könnte ich ja noch leben, aber was >mich wahnsinnig macht ist, daß ich diese >Symptome auch da habe, wo frau sieam >wenigsten gebrauchen kann.... Und zwar >sowohl auf den Schleimhäuten als auch im >Behaarungsbereich drumherum. >Das juckt und piekst und brennt zu >Steinerweichen - ich habe das einer Ärztin >mal so beschrieben, als würde man mit >gespreitzten Beinen in einem Haufen wütend >beißender Ameisen sitzen... >Habe mir die Fingernägel so kurz wie >möglich geschnitten, sonst würde ich mich >blutig kratzen. >War schon bei jedem Hautarzt im größeren >Umkreis, keiner kann eine Diagnose >stellen. >Habe schon alle erhältlichen Arten von >Salben und Lotionen durch, auch Cortison >jeder Generation. Das einzige, was etwas >Linderung verschafft - ETWAS! - ist >Protopic Creme. Dann kann ich nachts fast >durchschlafen ohne Juck- und Kratzanfälle. >Allergietests, Pilzuntersuchung, >Genitalherpes, Feigwarzentest, Lasern, >Psycho...alles negativ. >Bin langsam echt verzweifelt, fühle mich >sehr beeinträchtigt in meiner >Lebensqualität. Die Hautärzte wissen nicht >weiter und wollen mich jetzt in die >Hautklinik schicken. Würde aber gerne mal >nachhören, ob einer von Euch vielleicht >einen Tip hat??? >Sorry das ich das mal so sage aber das klingt nach Krätze. das ist am schlimmsten im Genitalbereicht. Ein Freund hatte das von mir auch. Dann bekommst du vom arzt ne salbe die kostet 20 Euro die ist gut für den Genitalbereicht. ansonsten für den Rest nimm Teebaumöl. Hilft 100 Prozent. Stinkt halt nur
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Marion (134 Beiträge)
|
14.Jul.2015 03:14
|
102. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
>>Hallo an Alle, >> >>auch ich habe seit fast 9 Jahren ähnliche >>Probleme, aber nicht an den Füßen. >>Bläschen etc. an den Händen, vor allem >>morgens geschwollene Finger und extremer >>Juckreiz, gibt sich nach 1 - 2 Stunden. >>Die Bläschen jucken nicht mehr, wenn ich >>sie öffne und heilen dann binnen Studen >>weg. Es kommen aber immer wieder neue. >>Damit könnte ich ja noch leben, aber was >>mich wahnsinnig macht ist, daß ich diese >>Symptome auch da habe, wo frau sieam >>wenigsten gebrauchen kann.... Und zwar >>sowohl auf den Schleimhäuten als auch im >>Behaarungsbereich drumherum. >>Das juckt und piekst und brennt zu >>Steinerweichen - ich habe das einer Ärztin >>mal so beschrieben, als würde man mit >>gespreitzten Beinen in einem Haufen wütend >>beißender Ameisen sitzen... >>Habe mir die Fingernägel so kurz wie >>möglich geschnitten, sonst würde ich mich >>blutig kratzen. >>War schon bei jedem Hautarzt im größeren >>Umkreis, keiner kann eine Diagnose >>stellen. >>Habe schon alle erhältlichen Arten von >>Salben und Lotionen durch, auch Cortison >>jeder Generation. Das einzige, was etwas >>Linderung verschafft - ETWAS! - ist >>Protopic Creme. Dann kann ich nachts fast >>durchschlafen ohne Juck- und Kratzanfälle. >>Allergietests, Pilzuntersuchung, >>Genitalherpes, Feigwarzentest, Lasern, >>Psycho...alles negativ. >>Bin langsam echt verzweifelt, fühle mich >>sehr beeinträchtigt in meiner >>Lebensqualität. Die Hautärzte wissen nicht >>weiter und wollen mich jetzt in die >>Hautklinik schicken. Würde aber gerne mal >>nachhören, ob einer von Euch vielleicht >>einen Tip hat??? >> > >Sorry das ich das mal so sage aber das >klingt nach Krätze. das ist am schlimmsten >im Genitalbereicht. Ein Freund hatte das >von mir auch. > >Dann bekommst du vom arzt ne salbe die >kostet 20 Euro die ist gut für den >Genitalbereicht. ansonsten für den Rest >nimm Teebaumöl. Hilft 100 Prozent. Stinkt >halt Hallöle. Auch ich habe ganz genau die gleichen Symptome wie Elena, zusätzlich habe ich diese Pickel auch noch am Kopf, und es hat ganz und gar nichts mit Krätze zu tun, bei mir wurde Histaminintoleranz diagnostiziert, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Histamin-Intoleranz Am aller schlimmsten habe ich es nach schon kleinsten Mengen von Alkohol (in denen Hefe ist, wie Bier, Wein oder Sekt), Schokolade, Käse und Ketchup. Leider hilft bei mir fast nichts. Wenn ich denn mal rausgehen und ein Gläschen mit Freunden trinken möchte, nehme ich ein paar Stunden vorher eine Antihistamintablette, hilft aber auch nicht immer. Am Besten einfach auf die auslösenden Sachen verzichten.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
rosemarie (1 Beitrag)
|
16.Jul.2015 14:58
|
103. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen Dyshidrosis
|
hab ich seit 30 Jahren das einzige was schnell hilft Bläschen aufstechen (ist mühselig)und dann baden des betroffenen Körperteiles in Kernseife, vorsichtig abtupfen und Baumwollsocken oder Handschuhe anziehen das 2-3 tage wiederholen und die haut wird fast wie neu lg Rosi |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
Doro (318 Beiträge)
|
22.Mai.2006 13:53
|
11. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo zusammen,ich habe letzte Woche auch wieder Probleme mit den Bläschen gehabt, besonders an den Händen. Habe dann beschlossen, dass Thema mal wieder anzugreifen. Habe also am Wochenende mehrere Handbäder mit Kalium Permanganat gemacht und es hat wirklich geholfen. Bläschen weg, Wunden am abheilen. Ich weiß, ist zwar keine Allround-Lösung, ist aber doch zwischendurch recht hilftreich - und nicht teuer. Ich habe eine kleine Dose (ich glaub da sind 10g drin) für 1€ in der Apotheke bekommen. Das sind so ganz kleine lila-farbene Kristalle, die sich im Wasser auflösen. Man sollte nur vorsichtig sein, dass man die Hände nicht zu lange im Bad lässt, sonst verfärben sich die Wunden ein bisschen braun (geht aber schnell wieder weg). Viele Grüße, Doro |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Tini (69 Beiträge)
|
13.Jun.2006 13:02
|
14. Homöopathische Salbe
|
Hallo! Hatte ca. ein halbes Jahr Bläschen an Händen und Füßen, bis ich eine homöopathische Salbe probiert hab. "Halicar" heißt die, mit dem Wirkstoff aus Cardiospermum halicacabum. Das hab ich im Internet über die Pflanze gefunden: http://halicacabum.aromatherapie.coolfreepages.com/Beschreibungen/heil/oele/ballonrebe.htm Auf den entzündeten und aufgekratzten Stellen hab ich die Salbe als total erleichternd empfunden. Hat etwas den Juckreiz gelindert. Erst hab ich Halicar auch großflächig verwendet, was erstmal auch geholfen hat. Aber sobald die wunden Stellen zu waren, war ich nicht mehr wirklich zufrieden. Sie ist sehr fett und zieht nicht sehr gut ein. Hab sie nach ca. 2 Wochen abgesetzt. Ich weiß nicht, vielleicht war ich zu ungeduldig. Die Bläschen sind jedenfalls vergangen. Ich kann nicht garantieren, dass es an der Salbe lag, weil mein SChub generell am Abklingen ist und ich auch meine Ernährung umgestellt habe. Aber ich hab sie jedenfalls als angenehm empfunden. Ich war richtig erstaunt, bei einem homöopathischen Präparat eine sofortige Wirkung zu spüren Als Begleittherapie es sicher ganz interessant.. Cardiospermum-Salben gibt es auch von Similasan. Viel Erfolg und liebe Grüße, Tini |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
belafon (95 Beiträge)
|
14.Jun.2006 09:55
|
15. RE: Homöopathische Salbe
|
hey bezüglich bläschen aufstechen: das sollte man eigentlich ned tun, weil es zu einer verunreinigung dadurch an dieser stelle kommen kann und dies führt dann in weiterer folge zu einer infektion... klingt wichtig, gö?  i weiß aus eigener erfahrung, dass diese blöden bläschen aber jucken und man sich wirklich bemühen muss, die ned aufzukratzen oder aufzustechen. aber i hab dadurch auch schon mal eine infektion gekriegt, die war dann a ned cool. seither versuch i die bläschen einzupudern mit babypuder. dadurch trocknen die aus. man muss nur dann die waage halten zw trocknen lassen und cremen. lg |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Laura (11 Beiträge)
|
22.Mai.2013 00:58
|
93. RE: Homöopathische Salbe
|
Hallo an Alle, ich benutze, wenn ich die Bläschen habe auch genau diese Salbe und bilde mir ein, wenn ich sie, sobald es anfängt zu jucken, mehrmals hintereinander aufzutragen, mehrere Stunden Ruhe zu haben. Heilerde kann ich außerdem sehr empfehlen, hilft bei mir super gegen den Juckreiz. Schlussendlich hilft eh immer nur ausprobieren. Habe bei mir außerdem beobachtet, dass es bei Stress schlimmer wird, also auch nen Gang runterschalten und zum Beispiel spazierengehen, um runterzukommen, könnte helfen. Wie gesagt, ausprobieren und das mitnehmen, was einem weiterhilft, so mache ich das auch immer ;) liebe grüße, Laura |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Tanja (40 Beiträge)
|
10.Mär.2009 14:26
|
18. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Ich bin gerade durch Zufall auf das Forum und den Beitrag mit den Bläßchen am Fuß gestossen. Ich weiß auch nicht ob sich das Problem mittlerweile erledigt hat aber ich hatte das 6 Jahr mit etwa 12-15 verschiedenen Diagnosen. Bis ich dann entlich (da ich nicht aufgeben wollte) in die richtige Klinik kam und dort wurde mir gesagt dass es Chlamydien sind (die unter der Haut an Fuß und evtl auch Händen vorkommen). Die meisten untersuchten mich auf Allergien, Neurodermitis ectr. Nach dieser Diagnose bekomm ich Antibiotika innen (also zum einnehmen) und als Creme und siehe da nach 7 Tagen verschwand es und das nach 6 Jahren pausenlosem Jackreitz  Lg |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ignatz (1 Beitrag)
|
29.Feb.2012 18:21
|
82. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
hallo ... ich bin mir sicher das chlamydien gefährlich sind. aber das betrifft eher eine geschlechtskrankheit. mit bläschen an den händen haben chlamydien eher nichts zu tun. ich leide bereits 10 jahre an diesen dingern. schubweise und vorallem dann wenn der stresspegel mal wieder hoch ist. teebaumöl und kernseife vorher zum reinigen helfen da ein bischen |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Petra (128 Beiträge)
|
20.Apr.2009 00:24
|
19. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hi,ja ich weiß das so ein lästiges Problem hab ich auch, aber es gibt ne gute lösung. Kauf dir sogenanntes Heilpflanzenöl oder Teebaumöl. und Einfach großzügig eincremen. Bei offenen Stellen zieht es ein wenig. Nach ungefähr 1 std. wäscht du dir die hände und fertig nach 1-3 tagen solltest du eigentlich für immer ruhe haben. Ursache für diese Bläschen kann massiver Streß sein. Kommt auch oft bei Schwangeren vor. Aber Teebaumöl ist klasse stinkt halt nur wie sau hilft aber sofort und ist mit 3 Euro bei Budni sehr kostengünstig. Auch bei Scabies oder Acarodermatitis (kurz krätze). Auch gut um eine verstopfte nase freizubekommen. einfach ein Tropfen unter die nase und fertig. Nur nicht in die augen brennt höllisch. Und auf garkeinen fall im genitalbereich verwenden. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Uschi (4 Beiträge)
|
16.Jul.2009 13:57
|
21. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
hallo! möchte auch gerne mal etwas zu dem thema "bläschen" beitragen.ich leide seit mittlerweile 10 jahren an dieser schrecklich juckenden geschichte.die diagnosen lauteten von anfangs krätze,neurodermitis,nickelallergie bis zum prurigoexzem.behandelt wurde ich eigentlich überwiegend mit cortisonsalben,die aber irgendwann auch nicht mehr wirklich halfen,da ich beruflich viel mit wasser und nickel zu tun habe und meine haut kaum chancen hatte,sich zu regenerieren.anfang des jahres hatte ich dann die nase voll und bin zu einer heilpraktikerin gegangen.bei ihr begann ich eine eigenbluttherapie.ich bekam zunächst 10 spritzen eigenblut gemischt mit ameisensäure einmal pro woche.zusätzlich habe ich 5 monate lang meinen darm mit speziellen darmbakterien saniert,da mein immunsystem ziemlich platt war.ich hatte heftigste erstverschlimmerungen mit stark aufblühender haut,herpes,starke erkältungen aber nach und nach beruhigte sich alles.nach 2 monaten habe ich dann die 2.phase der therapie begonnen .da bekam ich 10 mal eigenblut mit cutis,einem reinen hautmittel.die ameisensäure war mehr ein umstimmungsmittel.wärend dieser behandlung ging es richtig ab.mein körper hat so heftig reagiert,daß ich am liebsten aufgehört hätte.aber es hat sich gelohnt.ich bin jetzt zu 90% beschwerdefrei.meine krankheit ist keine neurodermitis ,sondern ein dyshidrosiformes exzem,ausgelöst durch nickel.während der behandlung habe ich verschiedene sachen ausprobiert.sehr gut kam ich mit der salbe "elacutan" und "physiogel a1"zurecht.wenn es ganz stark juckt,hilft mir teebaumöl mit schüßlersalbe nr 3,eisen,gemischt.man kann auch umschläge mit kaltem,sehr starkem schwarztee versuchen.wenn die bläschen entzündet und eitrig waren,sollte ich mehrmals täglich hepar sulfuris d30 nehmen.unterm strich komme ich mit all diesen behandlungsmöglichkeiten viel besser zurecht und hoffe natürlich,keinen rückfall mehr zu bekommen.vielleicht kann ich mit meiner geschichte jemandem helfen! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
christian (36 Beiträge)
|
17.Jul.2009 21:13
|
22. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
hallo leidensgenossen ich hab seit 20 jahren dasselbe problem. ich bin auf eine einleuchtende erklärung gestoßen. da es meist im den wärmeren monaten auftritt ( im winter hatte ich kaum blässchen )könnte es der eigene schweiß sein, der einfach nicht durch die haut kann. es bilden sich kleine wasserbläschen, die wenn man sie aufsticht abheilen. ich glaube unsere haut kann einfach nicht den schweiß nach außen transportieren.schreibt mir einfach eure meinung. gruß christian( thalei@web.de ) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
kai (7 Beiträge)
|
18.Jul.2009 19:22
|
23. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
hi christian! das hast du genau richtig erkannt. es ist schweiß der nicht durch die haut kommt. und da ich es auch jahre richtig schlimm hatte, habe ich mich vor einnem halben jahr operieren lassen und den schweiß an den händen abstellen lassen. sympathikus cut. und fertig. auch an den füßen ist es jetzt weg. weil der sympathikusnerv nicht nur schweißreize übermittelt-sondern auch auf die haut wirkt, verdicken sich jetzt meine hände und füße nicht mehr. meine hände und füße sind babyweich. das problem ist die verdickte haut an belasteten stellen. habe auch schon viel hier darüber geschrieben. guck mal durch hier. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
Salih (1 Beitrag)
|
09.Aug.2009 06:08
|
26. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo,mit dem thema Bläschen an den Händen, ich hatte diese problem eine jahr lang gehabt, trotz das ich paar mal beim Hautarzt war, und die salbe ich von Hautarzt bekommen habe, es hat leider nichts geholfen, ich habe eine jahr lang darunter richtig gelieten, bis ich zum schluß mit messer bzw rasierklinge die bläschen an meine Hände aufgeschnitten habe, bis irgendwan die bläschen an meine hände mit dem jucken nicht mehr ertragbar waren, dann bin ich eines tages hier in Essen in klinikum war und ich einen Salbe mit der Name ECURAL bekommen habe dann war endlich die quälende zeiten eine ende gefunden hat, seit dem ich die ECURAL salbe benutze, haben diese unerträgliche bläschen nie wieder aufgetaucht daher ich rate an jedem der diese problem hat, das diese ECURAL Salbe zu benutzen, die ECURAL Salbe ist Rezept Pflichtig, ich hoffe meine beitrag was ich hier geschrieben habe, es wird sehr viele Menschen helfen die diese problem haben. Mfg. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
alex (25 Beiträge)
|
30.Aug.2009 06:42
|
28. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
ich habe dieses ekzem schon mehrere jahre. nichts half,bis ich jetzt in einem anderen forum von jemandem den tipp bekommen habe mal selentabletten zu nehmen. bei ihm gings weg -und bei mir auch nach 2 wochen. ich nehme 200 microgramm taglich. gibts frei in der apotheke. dies ist keine werbung denn selen ist kein produkt sondern ein spurenelement. es gibt verschiedene arten von selentabletten. probierts mal aus-nach 3 tagen konnte ich zusehen wie meine haut heilte. habe auch schon termin zum blut untersuchen. bin gespannt wie hoch jetzt mein selenwert ist. wenn er normal ist lags an selenmangel. googelt mal nach selen in verbindung mit atopischen ekzemen. oder mal nur so selen eingeben. bin davon überzeugt das es bei vielen auch wirkt und verschwindet. gruß alex bin gespannt auf rückmeldungen und versuche!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Lex (1 Beitrag)
|
25.Sep.2009 09:45
|
29. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo, ich habe vor vor einigen Wochen ebenfalls diese Blässchen bekommen, hat schrecklich gejuckt und weh getan, also habe ich bisschen im Internet nachgeforsht, wonach ich zum Ergebnis gekommen bin dass ich nicht zum Arzt gehen brauche... 1. Diese Blässchen sind keine Allergienauswirkungen - Cortisonhaltigen Salben helfen nicht, genau wie andere Bäder oder Salben, es lindert alles nur Juckreiz und Schmerz durch Betäubung/Trocknung oder Feuchtigkeit!
-> Die Erkenntnis fiel mir leicht nach dem ich analysiert habe was ich in letzter Zeit gemacht und angefasst habe (ich hatte mein Leben lang keine einzige Allergie und mache regelmäßig Tests) Außerdem verlaufen Allergieausschläge meist symmetrisch, ich hatte die Blässchen an einer Hand Mit einem Hinweis auf Herpes habe ich eine Zovirax Salbe ausprobiert, hat Ausbreitung der Blässchen (14 Stellen damals) gestoppt. Zusätzlich immer die Hände desinfeziert. Nach Paar Tagen habe ich auf Rat meiner Tante, die ähnliches hatte die Mittel ausgetauscht. Statt desinfektionsmittel ein Antibakterielles Mundwasser genommen. Nimmt sofort jeglichen Juckreiz und Anschwellung weg. Statt der Antiherpessalbe nahm ich nun ein ganz bestimmtes Antibiotikum ein. Sumomed, Anwednungsbereich: Dermathose, (wirkstoff vergessen etwas mit ari...mizin.. :/) Hersteller Kroatien. Nach Paar Tagen war Jucken und Schmerz komplett weg, paar neue entstehende Blässchen sind nur noch klein gewesen, jetzt ist es eine Woche her und ich habe nur noch paar Heilungsstellen. Was auch wichtig ist, meiner Meinung nach zumindest, die Blässchen unbedingt aufzuplatzen und das Wasser auszudrücken dadurch verringert sich der Druck - Schmerzursache und ich glaube es heilt besser. Dabe natürlich immer etwas Antibakterielles dabei haben. Ich hoffe ich kann mit meiner Erfahrung jemandem helfen. Beste Grüße Lex P.S. putzen sollte man eh entweder mit guten Mitteln oder in Handschuhen 
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
JohnnyB (24 Beiträge)
|
28.Mär.2010 23:34
|
32. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Also, Desinfizieren ist o.k., besonders wenn man sich die Bläschen aufgestochen hat, um Infektionen zu vermeiden. Da gäbe es noch elegantere Lösungen als Mundwasser (enthält ja wieder Geschmacksstoffe usw., die Allergien auslösen können), z.B. Isopropanol, Bäder in Chlorwasser... Aber ich kann nur davon abraten, sich ohne entsprechende Diagnose selbst mit Antivirusmitteln und Antibiotika zu behandeln! Es besteht neben anderen Nebenwirkungen die große Gefahr, dass sich resistente Bakterien vermehren, sogar gezüchtet werden, welche dann zu ganz üblen Infektionen führen können, die dann um so schwieriger zu bekämpfen sind. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Markus (27 Beiträge)
|
03.Apr.2010 09:50
|
33. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Schönen guten Morgen, annscheinend sind sehr viele Leute von diesem Phänomen betroffen und auch ich habe diese Bläschen an den Händen und manchmal den den Füssen. Meistens im Sommer...und zu einer Diagnose bin eher zufällig gekommen. Hier sind viele mögliche Ursachen genannt worden...allerdings bisher noch nicht eine Chromat-Allergie. Chromate sind Chromsalze, die früher im Zement waren und zur sogenannten Maurerkrätze führten. Seit ein paar Jahren ist das Chromat im Zement chemisch inaktiviert...ABER: Chromsalze werden nach wie vor zum Gerben von Leder (und es gibt keine Grenzwerte!) benutzt und wir alle tragen nun mal Schuhe und kommen mit Leder in Kontakt. Und wenn es warm ist und die Füsse schwitzen..Wer also das Problem der Bläschen meist im Sommer hat...mal vom Hautarzt abklären lassen. Ach ja..und Birkenstocks geht gar nicht. Ich bin bei einem Spaziergang vom Regen überrascht worden und die Füsse wurden richtig nass. Ca 30 Minuten später hatte ich teilweise 50-Cent große Blasen an den Füssen, die flüssigkeitsgefüllt waren. Gruß M. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jasmin (31 Beiträge)
|
05.Mai.2010 14:43
|
34. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo Ihr, auch ich habe seit der Geburt meiner jüngsten Tochter diese Bläschen. Anfangs an den Fingern, und nun nur noch selten an den Daumen-Seiten... Diese stören mich allerdings nicht so sehr wie die an den Füßen... Die sehen nach den Jahren schon ziemlich mitgenommen aus  Naja die Hautärzte haben mit ihren mittelchen auch nicht wirklich helfen können und durch eine starke Bronchitis lag ich jetzt 10 Tage im Krankenhaus.. ich hab dort täglich ( mehr aus langeweile ) bestimmt über 3 Liter wasser getrunken und meine Füße sind wirklich so schön wie 3 Jahre nicht mehr ^^ Allerdings bin ich jetzt auch in einem Zwiespalt, denn ich habe wärend dem Aufenthalt Kortisontabletten bekommen -.- Nun könnte es natürlich auch daran liegen... Ich probiere das jetzt einfach mal 10 Tage aus und Trinke täglich 2 Flaschen Mineralswasser und werde dann nochmals berichten.... Ich wette von euch trinkt niemand genug am Tag, es könnte also durchaus daran liegen oder? :-/ |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
TinaS (9 Beiträge)
|
06.Mai.2010 14:50
|
35. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo Jasmin, was ist denn unter "genug" zu verstehen? Für den einen ist so und soviel Flüssigkeit ausreichend, ein anderer benötigt deutlich mehr, sportliche Betätigungen ganz außen vor gelassen. Dass sich der Hautzustand deiner Füße von der Flüssigkeitsmenge, die du zu dir genommen hast, verbessert hast, ist spekulativ. Durchaus kann ich mir vorstellen, dass die orale Kortisontabletteneinnahme zu diesem Zustand beitrugen. Dennoch wünsche ich dir viel Erfolg mit deiner "Trinkkur" (ist zumindest in keiner Hinsicht falsch). VG Tina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Dany (4 Beiträge)
|
10.Mai.2010 20:18
|
36. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Bei mir ist das unter vorn, am vordersten teil von den fingerkuppen und unter den nägeln, man kann sogar erkennen das überall direkt unter diesen nägeln einige dieser bläschen befinden, die haut wird trocken und löst sich, es is schon so arg, dass sich die haut an dem mein fingernagel angewachsen ist ablöst. Allerdings juckt es bei mir nicht und ich habe diese bläschen ununterbrochen und diese hautirritation ist nur an zwei fingern, am linken mittelfinger und am rechten kleinen finger.Welche Berufe übt ihr aus? Bin auf jede Antwort gespannt. Danke |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
malwina (1 Beitrag)
|
21.Mai.2010 23:59
|
37. versucht es umbedingt mal mit Muttermilch, wenn ihr Zugang zu sowas habt!!!
|
Hallo! Ich denke schon, dass es sowas wie Herpes ist, wenn man´s einmal gehabt hat, bekommt man es immer wieder; ich habe die Bläschen jetzt zum 3 mal. Das erste mal hab ich sie vor ca. 2 Jahren im Urlaub an den Händen bekommen - ich hab gedacht, von dem Dreck dort. Die blieben bestimmt ein halbes Jahr oder länger... Ich hab meine Hände danach ständig desinfiziert, alle Seifen und Waschmittel ausgewächselt und irgenwann gingen sie von alleine weg. Seit meine 2. Tochter auf der Welt ist habe ich sie jetzt wieder 2x gehabt; jetzt gestern (nach einer Grippe - also Immunschwache Phase) sogar auf den Füßen und im Mund; total äklig; hat sch..ß weh getan; ich konnt nix essen! Da es auch bei der Nesselsucht meiner Tochter hilft habe ich(meine eigene) Muttermilch drauf gemacht, einwirken lassen und nach ein paar stunden bzw. nächsten Tag war es weg! In der Muttermilch sind ja Antikörper gegen alles mögliche, und Stammzellen, und was weiß ich noch alles, was die Wissenschaft noch nicht mal herausgefunden hat; also ich denke mal das es ein Versuch wert ist. Wenn ihr gar kein "Zugang" habt, habe ich gehört dass man die MuMilch sogar in der Apo kaufen kann, es aber teuer ist. Man brauch ja nicht so viel; vieleicht ein Schnapsglas voll; zum einreiben! Nicht zum Trinken - obwohl es vieleicht auch nicht schlecht wäre, wenn man sich nicht äkelt... Viel Glück noch! Malwina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
steinschubser (1 Beitrag)
|
09.Jun.2010 22:37
|
38. Kampf den Bläschen
|
Hallo Leidensgenossen/innen, 1996 hatte ich wärend eines Auslandaufenthaltes(warm) die ersten vereinzelten Bläschen am Mittelfinger meiner rechten Hand. Ca. fünf Jahre und einige Bläschen später, begannen sie sich auch auf der linken Hand auszubreiten (anfangs nur im Sommer, dann im Winter nach Behandschutem Motorradfahrten, später permanent). Zunächst zwischen den Fingern dann auch die Hand "hochwandernd", bis sie 2009 an den Handgelenken angekommen waren. Ich denke ich brauche euch nicht zu beschreiben, wie sehr ich mich geschämt habe für meine rotgescheckten Hände. Seid letztem Sommer habe ich die kleinen Monster aber unter Kontrolle,so dass ich meine Hände nicht mehr in den Hosentaschen oder hinter dem Rücken verstecken muss.All die Kortisonhaltigen Cremes haben toll geholfen, solange noch was in der Tube war. Danach eroberten die Blablas neue Gebiete meiner Hand um dort noch heftigere Orgien als zuvor zu feiern. Ich möchte so ungern ein Cortison-Junkie sein, auch wenn der Dealer ein Lesezirkel-Abo hat. Nun also eine Auflistung meiner Selbstversuche: - Hände baden in Meersalzlösung(gut gegen Entzündung der Haut aber stört die Bläschen nicht) - Hände baden in Kalium Pergamanatlösung (gut, aber: die Hände werden dadurch gelb-orange-braun, was ja auch nicht ganz so toll aussieht, und die neuen Bläschen findens hübsch). - Hände baden in Essig(schlecht) - Bioresonanzterapie(teuer und in diesem Fall ohne Wirkung) - Bachblüten(ich kam mir blöd vor, die Blablas lachten mich aus) - Homöopathie(kein Erfolg mit Sulfur, habe aber nicht das im Forum erwähnte Rhus Toxicodendron angewandt) - Heilfasten(hilft, aber wer will schon so leben?) - Durchforsten von Foren über Bläschen(sehr gut, denn: ich wußte nun, ich bin kein Freak oder wenigstens nicht der Einzige...und hin und wieder findet sich jemand, der den scheinbar aussichtslosen Kampf gewonnen hat). In einem Forum habe ich auch den ersten Hinweis auf Kaffee gefunden. So hats bei mir geklappt: - Keinen Kaffee, Schwarzen Tee oder Kaffeeersatz trinken. (Leben ohne Kaffee ist ätzend) - Speisen, die eine Übersäuerung hervorrufen, meiden(ich bin da kein Experte, aber Schokolade und Salami zählen wohl dazu). - Natriumhydrogencarbonat zum Baden der Hände und zur innerlichen Anwendung(falls man ausversehen mal einen Kaffee...) - Grapefruitkernextrakt(bei mir waren es Tabletten). Hersteller nach belieben wählen(ich möchte nicht in den Verdacht geraten hier Produktwerbung zu betreiben). - Gummihandschuhe und Schwitze-Hände ver-/meiden(auch Lederhandschuhe können es in sich haben-Chemiebaukasten is harmlos dagegen)- die richtigen Schutzhandschuhe(soll heißen: die man verträgt) zu finden, ist wichtig und garnicht so einfach(wenn man sie für die Arbeit benötigt).Faustregel: Finger weg von den preiswerten Baumarkthandschuhen. - mir Creme habe ich nicht so viel "gearbeitet", aber eine Unparfümierte Fettcreme sollte wohl immer (gut)zur Hand sein So einfach ist das..hat ja auch nur 13 Jahre gedauert. Würde mich sehr freuen, wenn ich jemanden mit diesem Beitrag so glücklich machen kann, wie ich es zur Zeit mit meinen ansehnlichen Händen bin. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
TinaS (9 Beiträge)
|
10.Jun.2010 14:09
|
39. RE: Kampf den Bläschen
|
Dazu noch nen Kommentar lieber Vorredner: Die Bläschen nur mit einer fetthaltigen Creme schmieren, wenn diese aufgeplatzt sind bzw. abheilen, ansonsten bewirkt man genau das Gegenteil, denn sie heilen nicht unter Fett. Zudem: Wenn der Schwarztee schon nicht getrunken wird, dann wirkt er klasse für das Aufplatzen der Bläschen. Und mit den eher unschöneren "Vefärbungen" sollte man dann schon mal leben können, lieber ein paar Tage mit "Teehand" als ewig mit Bläschen... In dem Sinne (habs auch überstanden) Tina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Emily (1 Beitrag)
|
11.Jun.2010 15:14
|
40. RE: Kampf den Bläschen
|
Hallöchen. Ich kann euch ganz einfach sagen, was ihr habt:Atopisches Handekzem... Es tritt meist mit neurodermitis, bronchial asthma und oder sofort allergien wie z.b. heuschnupfen, auf. atopi ist eine krankheit die in chronischen schüben auftritt. leider nicht komplett heilbar. man kann die ekzeme an hand, finger oder nagel (oft auch andere körperegionen)mit kortison behandeln,allerdings führt das zu keinem dauerhaften erfolg. begünstigt wird dies meist noch durch "feuchtarbeit", wie bei kosmetikerinnen, friseurinnen usw... ich hoffe ich konnte euch helfen. ich bin selber kosmetikerin und habe das atopische handekzem zwischen und auf den 3 mittleren fingern der rechten hand... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Rudy (1 Beitrag)
|
01.Jul.2010 10:05
|
41. RE: Kampf den Bläschen
|
Ich leide schon seit 12 Jahren an diesen "Bläschen". Fakt ist es handelt sich um ein dyshidrotisches Handekzem-einfach googeln! Der Juckreiz kommt in Schüben - bitte nicht Kratzen das verschlimmert nur den Zustand durch das dann infolge ausgetretene Sekret. Am besten sofort 1 Atarax-Tablette(macht nicht müde wie Tavegil) nehmen und der Juckreiz hört binnen weniger Minuten auf. Ich habe in den vergangenen Jahren viele Hautärzte aufgesucht und war auch stationär in einer Hautklinik mit unterschiedlichen Therapien.Letztendlich gibt es für jeden Erkrankten andere Ursachen dieser Erkrankung-dies kann sowohl im Arbeitsumfeld(Kontaktekzem) aber auch im privaten Umfeld sein.Neben gerne von Ärzten verordneten kortikoidhaltigen Salben kann auch eine Schaukeltherapie gemacht werden. Zinkpaste auf die Hände auftragen, das trocknet die Bläschen aus - aber es ist sehr wichtig anschließend die Hände sehr fett zu halten(Linola Fettsalbe)da die Zinkpaste die Hände stark austrocknet. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
britta (1 Beitrag)
|
12.Mai.2011 05:50
|
69. RE: Kampf den Bläschen
|
Hallo, ich habe aktuell die Bläschen genau wie du sie beschreibst an den Füssen, kommen immer im Sommer sobald es warm wird. Habe diese schubweise schon 6 Jahre und kein Mensch konnte mir bis jetzt sagen woher die Bläschen bzw. die große Blase kommt! Jeder Schub wurde bis jetzt stärker, vorigen Sommer hatte ich dann diese Bläschen auch an den Händen! Echt schlimm! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Metaldackel (1 Beitrag)
|
10.Jul.2010 22:02
|
45. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
oh mann, ich kenne das Problem echt zu genüge! Bläschen an Händen und Füßen, da wo auch sonst der schlimmste Ausschlag vorkommt. Ich öffne sie, geht gar nicht anders, weil sie sich manchmal so fies entzünden und dann eitern. als ich klein war gabs da so eine Farblösung, die hat die eingetrocknet. ist aber vom markt genommen worden. Was ich gern wissen möchte: wenn die Flüssigkeit auf gesunde Haut kommt, bilden die sich dann dadurch neu?? Habe das Gefühl, die füllen sich nach.. Das einzige was manchmal hilft ist Cortison. Würde ich aber auf KEINEN Fall jemandem empfehlen, das macht die Haut dünn und annfällig, sowie abhängig. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
perfekte Welle (1 Beitrag)
|
19.Jul.2010 09:08
|
46. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo zusammen,ich habe dieses Problem auch, und das bereites seit meiner frühesten Kindheit. Im Teenageralter bekam ich die Diagnose: Hand- und Fingerkanten-Ekzem. Ich hatte es teilweise so schlimm, dass sich auch unter den Fingernägeln Bläschen bildeten, welche die Nägel total verformten. Zunächst wurde es mit Tannolact behandelt um die Hände trocken zu halten. Später bekam ich eine Cortison Creme mit der ich bis heute sehr gut klar komme. Nutze sie wirklich erst dann, wenn Bläschen auftreten und dann max. 2-3 mal. Sonneneinstrahlung hilft hingegen überhaupt nicht, eher die Hände und Füße mit Sonnencreme schützen, dann sind die Schübe weniger heftig. Euch allen eine Bläschenfreie Sommerzeit! Viele Grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Pipo90 (1 Beitrag)
|
13.Aug.2010 21:17
|
47. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Grüß Dich!Ich mach genau dasselbe durch, was du da erklärt hast. Ich habe genauso Bläschen an den Händen aber in der Handfläche. Ich war bei einem Hautarzt und der hatdie Diagnose gestellt, dass es allergische Neurodermitis ist. Wie erfahrene Allergiker wissen setzen sich die Pollen nicht nur in der Nase (Niesen, Schnupfen) oder in den Augen (Juckreiz, Schleim-/Eiterbildung)) ab. Die Pollen setzen sich am ganzen Körper ab. Diese Errötungen kommen grundsätzlich an den Schweißstellen wie z.B. Im Schaniergelenk der Arme oder aber halt auch in der Handfläche Gerade diese Stellen, weil man im Sommer ja meistens im T-Shirt rumläuft. Es fängt dann an zu scheuern und zu reizen. Mir ist das bei der Bundeswehr passiert. Ich durfte keine Marsch-, Sport-, Geländedienste vollbringen und auch keine Feucht-, Nass-, Schmutzarbeiten. Das sollte man wirklich meiden. Bei mir z.B. war schon fast alles wie gesunde Haut, hab einmal wieder verbindung mit Dreck, Schmutz gehabt und schon gings wieder los. Diesmal ist meine Haut sogar aufgerissen und wurde blutig. Meine Empfehlung dagegen ist "Volon A Tinktur". Das ist purer flüßiger Cortisonwirkstoff. Cortison trocknet die Haut aus, beseitigt also ganz gut die Bläschen. Nur man muss sich wirklich an der Behandlung dranhalten. Wie gesagt, Cortison trocknet die Haut aus. Da die Haut deswegen austrocknet gibt es eine Salbe die man anschließend aufträgt, sie heißt "Jellyn". Wenn man die Salbe nicht anwendet, verschwinden die Bläschen vielleicht, aber die Haut reißt dann auch umso schneller. Deswegen auch immer schön einschmieren Der Cortisonwirkstoff ist an den betroffenen Händen aufzutragen. Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Information helfen... LG |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
trinity (3 Beiträge)
|
30.Aug.2010 09:48
|
48. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo, ich hatte auch diese Blässchen und Cortison ist das schlechteste, was ihr machen könnt.Es macht die Haut dünn und sie reißt schneller auf. Das einzige was hift ist Nartium Sulfuricum D6 das gibt es in 20ml und in 50ml 6mal am tag a`6 Tropfen in einem Glas Wasser trinken und pur auf die Haut auftragen das wird euch helfen. Macht das mal ein paar Monate. Ich habe seit Jahren ruhe, allerdings kann es jeder Zeit wieder kommen. Man sollte also immer Tropfen im Haus haben. Ach......... und übrigends wird es kein Arzt geben der euch sagen kann, was das ist, hört mal in euch und schaut wie es euch geht habt ihr Stress, Ängste oder andere schlechte Gefühle? Das kommt von der Seele! Alles Gute und Viel Glück damit! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
trinity (3 Beiträge)
|
30.Aug.2010 19:27
|
50. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo Lisa,ich habe soviel ausprobiert. Habe damals, eine Liste von Lebensmitteln bekommen, die ich nicht mehr essen sollte......... alles quatsch! Von Nachtkerzenöl bis eigen Urin, bis ich mal auf ein Forum gestoßen bin, wo eine Dame das wohl über dreißig Jahre hatte. Dieser Frau bin ich mehr als dankbar  Meine Mutter hatte es auch 17 Jahre lang, ich habe es aber erst bei mir ausprobiert ........und siehe da .......es ist weg. Bei meiner Mom, war es extrem schlimm diese kleine Bläschen, wurden irgendwann sogar eitrig und blutig die Haut riß immer schneller auf. Ärzte verschieben ihr ständig Cortison, was auch ihre Fingernägel in mitleidenschaft gezogen hat. Ihr Daumennagel ist an der Matrix verletzt und wird nie wieder nachwachsen. Aber sie hat heute ein Stück mehr Lebensqualität zurück ) Bei Ihr sieht man aber ganz deutlich das, wenn sie Seelische Probleme hat diese sofort zurück kommen. Ich kann es wirklich jedem ans Herz legen, hatte es drei Jahre und bin froh ohne Schmerzen und Juckreiz zu sein. Liebe Grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Heidi (24 Beiträge)
|
21.Mär.2012 16:49
|
83. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
>Hallo Lisa, > >ich habe soviel ausprobiert. Habe damals, >eine Liste von Lebensmitteln bekommen, die >ich nicht mehr essen sollte......... alles >quatsch! >Von Nachtkerzenöl bis eigen Urin, bis ich >mal auf ein Forum gestoßen bin, wo eine >Dame das wohl über dreißig Jahre hatte. >Dieser Frau bin ich mehr als dankbar >Meine Mutter hatte es auch 17 Jahre lang, >ich habe es aber erst bei mir ausprobiert >........und siehe da .......es ist weg. >Bei meiner Mom, war es extrem schlimm >diese kleine Bläschen, wurden irgendwann >sogar eitrig und blutig die Haut riß immer >schneller auf. Ärzte verschieben ihr >ständig Cortison, was auch ihre >Fingernägel in mitleidenschaft gezogen >hat. Ihr Daumennagel ist an der Matrix >verletzt und wird nie wieder nachwachsen. >Aber sie hat heute ein Stück mehr >Lebensqualität zurück ) >Bei Ihr sieht man aber ganz deutlich das, >wenn sie Seelische Probleme hat diese >sofort zurück kommen. >Ich kann es wirklich jedem ans Herz legen, >hatte es drei Jahre und bin froh ohne >Schmerzen und Juckreiz zu sein. >Liebe Grüße hallo Lisa, Du sagst nicht, was Dir geholfen hat.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
JohnnyB. (13 Beiträge)
|
02.Sep.2010 01:09
|
53. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen .
|
Hallo sebby, willkommen im Forum!Ich möchte betonen, ich bin natürlich kein Hautarzt! Sicher kann es sich um Neurodermitis handeln, ist ja leider sehr häufig. Leider kann ich die Bilder auch nicht ganz scharf sehen. Aber ich würde mal sagen, die Hautveränderungen, die man auf deinen Bildern sieht, könnten eventuell auch zu einem Kontaktekzem passen. Denk mal über folgende Fragen nach: Sind die Veränderungen denn nur an den Händen aufgetreten, oder noch woanders am Körper? Bläschen? Nässen und jucken sie? Seit wann hast du die Veränderungen - schon seit Kindheit, oder erst seit du in dem Beruf arbeitest? Wann werden sie besser oder schlimmer? Wenn die Veränderungen nur an den Händen sind und einen Bezug zu deiner Arbeit im KFZ-Gewerbe haben, solltest du unbedingt einen Hautarzt ansprechen, der soll abklären, ob es sich um ein Kontaktekzem handelt, und worauf du im einzelnen empfindlich reagierst (Toxische = Gift-Reaktionen oder Allergien?)! Die Haut muss auf jeden Fall auch bei der Arbeit mit geeigneten Mitteln geschützt und gepflegt werden, auch der Arbeitgeber ist da in der Pflicht. Eventuell handelt es sich um eine Berufskrankheit. Weiterhin wäre es gut, eine Hautpilzerkrankung ausschließen zu lassen. Neurodermitis, Kontaktekzem und Hautpilz können solo oder in Kombination miteinander auftreten. Nach der korrekten Diagnose kann dann auch die geeignete Therapie eingeleitet werden, Hautschutz ist immer wichtig! Gruß! Johnny |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Guinnes (2 Beiträge)
|
02.Sep.2010 21:55
|
54. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen .
|
Hallo Johnny,danke für deine Antwort. Um deine Fragen zu beantworten: Die Veränderungen sind nur an vier Fingern aufgetreten. Einmal an der rechten Hand am Zeige- und Mittelfinger. Und an der linken Hand am Zeige- und Ringfinger. Der Rest der Finger ist nicht betroffen. Vereinzelt treten sie auch an den Handgelenken auf. Die Veränderungen treten in unregelmäßigen Abständen auf. Egal ob Sommer oder WInter. Ob ich arbeite oder Urlaub habe. Man kann sagen, dass es ca.2 Mal im Monat richtig schlimm ist und dann wieder abnimmt. Die Bläschen jucken dann extrem und durch die Bläschen schwillen dann meine Finger an, bin dann richtig in meinen Bewegungen verhindert. Das erste Mal ist es in meiner Lehrzeit vor ca.5 Jahren aufgefallen. Weiß nicht ob es Zufall ist oder ob es was mit meiner Arbeit zu tun hat. Vorher hatte ich nie irgendwelche Hautprobleme!!! Mein Hautarzt hat vor einem Jahr ein Allergie auf Metalle und Schmierstoffe gemacht, ohne Ergebnis. Irgendwie vertraue ich den Ärzten nicht mehr so richtig, da es bisher keiner geschafft hat, mir was passendes zu verschreiben. Zur Zeit versuche ich es mit Selen 300, nachdem das Baden meiner Hände in Kaliumpermanganat nichts brachte. Ich hoffe einach nur dass das bald ein Ende hat. Gruß Sebby
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lisa2 (44 Beiträge)
|
02.Sep.2010 22:53
|
55. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen .
|
Hallo Sebby,das mit dem fehlenden Vertrauen... kann ich verstehen. Andererseits kann ich mittlerweile auch die Hautärzte verstehen, deren Praxen überfüllt sind, dass sie erst mal die 08/15 Maßnahmen ergreifen, die erwiesenermaßen vielen Menschen erst mal helfen. Pech halt für die, die etwas aus dem Schema herausfallen! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen Händen, allerdings hatte ich außer mehr oder weniger rauher Haut seit der Kindheit keine Probleme, auch nicht im Beruf, obwohl ich da mit einigen Chemikalien, Wasser, Seifen und Desinfektionsmitteln zu tun hatte. Erst als ich mit meinem ersten Kind zuhause war, fingen die Hände an Probleme zu machen bekamen Risse und hartnäckige Ekzeme. Waschen, Abspülen, Putzen eine Qual trotz Handschuhen. Von mehreren Hautärzten wurde nur Cortisonsalben und Pflegecremes verordnet, aber das verbesserte nur sehr kurzfristig etwas. Erst nach einigen Jahren setzte ich mich durch, es wurden endlich ausführliche Allergietests (gezielt nach Bestandteilen von Putzmitteln, Seifen, Shampoos, Kosmetika) durchgeführt. Und siehe da, es fanden sich 4 Substanzen, gegen sie ich allergisch bin, die in fast allen handelsüblichen Produkten wie Flüssigseifen, Shampoos und Hautcremes vorkommen und allgemein als "hautfreundlich" bezeichnet werden! Kein Wunder, dass meine Probleme trotz aller Hautpflege nicht wirklich besser wurden! Seit ich jetzt immer genau aufs Kleingedruckte achte, und meine 4 Allergene vermeide, geht es meinen Händen wieder super! Deshalb rate ich immer wieder, versucht herauszufinden, ob ihr Allergien oder Unverträglichkeiten habt! Erst mal selbst beobachten, dann von einem guten Allergologen genau austesten lassen. Ich würde an deiner Stelle den Test auf die Öle und Bestandteile von Reinigungsmitteln und Hautcremes/Pflegeprodukten/Seifen unbedingt durchführen lassen. An Therapie gibt es schulmedizinisch meistens Cortison und Harnstoffsalben. Im Forum gibt es noch viele Tips wie Schwarzteebäder (hilft vielen, mir nicht), ich denke probiere mal, was dir sinnvoll erscheint. Für mich waren die doppelten Handschuhe (Gummihandschuhe plus Baumwoll-Innenhandschuhe) das einzige, was wirklich half, bis ich meine Allergene kannte. Auch die Testung auf Pilze, die Johnny nich vorgeschlagen hat, ist sicher sinnvoll. Notfallls Arzt wechseln. Alles Gute Lisa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
vivien21 (1 Beitrag)
|
16.Sep.2010 23:11
|
57. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen .
|
Hallo Ihr alle da draußen.Habe leider seit Säuglingsalter ND. Mit 11 - 12 ging es dann gott sei dank weg. Aber als ich dann die erste Zahnfüllung mit Amalgam hatte fing es langsam nach und nach an. Natürlich wusste ich damals noch nicht das dies der Auslöser sein könnte. Das wurde mit der Zeit immer mehr und überwiegend in den Handinnenflächen. So im Erwachsenenalter fragte ich mal einen Arzt ob es an den Zahnfüllungen liegen könnte. Natürlich nicht sagte er. Wieso könnt Ihr ergoogeln. Nach Geburt meiner Tochter hatte ich einen Mega Schub. Das heißt fast gar keine obere Hautschicht mehr an den Handinnenflächen. Baby wickeln ging da garnicht. (Hat immer die Oma dann übernommen.) Mit der Zeit machte ich noch einen Allergietest bezüglich des Almagams. Jedoch negativ. Aber ich misstraute diesem Test. Also lies ich die Füllungen (mit den Jahren waren es so ca. 5) vom Zahnnarzt austauschen. Also altes Amalgam raus und eine tolle Kunstoff-Keramik Füllung rein. Kostet natürlich so einwenig, aber ich konnte gott sei Dank alles in Raten zahlen. So und siehe da. Immer weniger Schübe, kaum noch Bläschen, fast keinen Juckreiz mehr. Also im gegensatz zu früher fast 95% weg. Nur noch vereinzelt aber eher daher das ich im hauswirtschaftlichen Bereich arbeite und natürlich das eine oder andere Putzmittel sein Beitrag leistet. gerne könnt ihr auch mailen wenn Ihr mehr Erfahren möchtet. ivonne_sarah@freenet.de |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Miaa (2 Beiträge)
|
29.Sep.2010 21:11
|
60. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo, ich war Heute beim Hautarzt um mir eine weitere Meinung zu holen. Was soll ich sagen ich bin total begeistert. Ich sollte meine eingetrockneten Bläschen und Hautschüppchen einfach mit einer Nagelfeile oder feinem Schmiergelpapier behandeln. Meine Haut war sofort zart und weich. Danch hab ich meine Hände in einem Kleopatrabad eingeweicht. Nun sehen meine Hände schon viel viel besser aus. Das wichtigste ist wohl, dass man die Schüppchen entfernt erst jetzt können die Cremes, Bäder etc wirken. Ich darf keine Cremes nehmen da ich gegen Wollwachse allergisch bin - deshalb das Bad. Sie meinte zu viel Salben, Fett wären nicht gut. Versucht es doch mal ist relativ leicht anzuwenden. Nach einem Jahr hab ich endlich wieder Hoffnung auf Heilung. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Guinnes (2 Beiträge)
|
20.Feb.2011 20:32
|
62. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo Leidensgenossen,bei mir hat sich in Sachen Bläschen was getan. Ich benutze seid geraumer Zeit nur noch ein Shampoo und eine Seife. Und zwar dir Produkte von sebamed. Ich weiß nicht ob's Zufall ist oder wirklich was bringt. Aber ich habe das Gefühl, dass es dadurch besser geworden ist. Die Bläschenrate und das Ausmaß ist deutlich "zurückgegangen". Ich hatte die Bildung immer nur an 4 Fingern. 2 an der Rechten und 2 an der Linken Hand. Die restlichen Finger waren nie betroffen. Die Gänzefüße deswegen, weil es in Richtung Handgelenk und obere Handflächen gewandert ist. Meine Rechte Hand ist allerdings stärker betroffen. Die Bläschenbildung ist nach wie vor vorhanden, aber nicht mahr in so hoher Zahl. Die betroffenen Stellen jucken sehr stark. (habe mal noch ein paar neue Bilder davon gemacht. s. Unten) Und dann habe ich noch was verrücktes festgestellt. Klingt total bescheuert, ist aber leider so, vielleicht kennt jemand von euch das. Ich habe festgestellt, wenn man z.B. seine Hände unter warmen bis heißem Wasser wäscht (was ich eig. immer vermeide) ist das wie eine Befriedigung und mir fällt es sehr schwer meine Hände aus dem heißen Wasser zu nehmen. Natürlich sind meine Hände hinterher knallrot. Vielleicht hat schon mal jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht. Bin gerade auf der Suche nach einem neuen Hautarzt, der mein Leider hoffentlich mal in den Griff bekommt. mfg Guinnes |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Heronymus (1 Beitrag)
|
16.Apr.2011 01:04
|
68. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hiho , Guinnes dein Problem kenn ich sehr gut das hatte ich in meiner Lehrzeit auch (Werkzeugmechaniker) und kann dir DEFINITIV sagen das das von den Schmiermitteln, Rostschutz Mitteln und Ölen kommt. Wenn man jeden Tag an der CNC Fräse steht ist man oft getränkt von dem Zeug. Als ich noch in dem Beruf tätig war half diese rauhe Industrieseife die wir hatten, leider weiß ich den namen nicht mehr hatte jedoch eine graugrüne Farbe und fühlte sich an wie nasser Sand. Als ich mit dem Beruf aufhörte und nicht mehr mit Schmiermitteln in Kontakt kam hörten auch die Bläschen auf. Mittlerweile bin ich Schmied und bekomme solche Bläschen nurnoch selten und wenn dann auch nur wenn ich mit Härteölen oder Rostschutzmitteln (zb WD 40) in Kontakt komme. Ich tippe darauf das du genau dasselbe Muster hast und kann dir nur empfehlen deine Hände nach jedem Kontakt mit solchen Substanzen mit soeiner Industriellen Pflegeseife zu waschen oder deine Hände mit Handschuhen zu schützen, ich denke es ist irgendeine Allergische Reaktion auf einen Inhaltsstoff. Habe heute auch mal hier reingesehen weil ich am Fuß einen etwas 1 Euro großen Herd von leicht juckenden Bläschen habe der aber erst aufgetaucht ist nachdem mir Härteöl über den Schuh lief und etwas durch den Schuh eindrang. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Rasta (1 Beitrag)
|
03.Mär.2011 16:20
|
64. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
ich habe die bläschen auch immer mal wieder und schon lange..habe es selbst beobachtet und bei stress dachte ich erst kommen sie..jetzt bin ich mir fast sicher, dass es von den Pestiziden aus Obst/Gemüse kommt. Eine Bekannte schwamm im Meer vor der Küste , nebenan eine bananenplantage...sie sah nach ein paar tagen komplett scheiße aus..der arzt sagte, es sind die pestizide, die zusammen mit dem wasser unter die haut getragen werden...so ist es immer bei mir gewesen, wenn ich orangen angefasst habe, oder obst und gemüse gewaschen..ätzend diese Bläschen....wir sind alle vergiftet und kaufen weiterhin den Dreck in allen Formen. Rat Race. Time for a global change! Get together Brothers and Sisters |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mel (7 Beiträge)
|
29.Mär.2011 22:16
|
65. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Also ich habe seit etwas mehr als einem Jahr Bläschen am Fuß, hatte sie vorher bereits im Winter bekommen die gingen aber im August wieder weg. Nun habe ich sie wieder. Sie sind immer klein und gräulich und haben bei genaueren hinsehen eine weißliche umrandung. Durch zufall konnte ein Bläschen etwas größer werden weil ich das jucken nicht mitbekommen habe, die dinger werden nur größer und jucken nur mehr wenn ich sie nicht aufsteche. hilfe (^_^'' |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
stevepaul (2 Beiträge)
|
13.Apr.2011 08:44
|
66. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo, mir geht es auch nicht anders. Bei mir haben diese Symptome vor ca. 8 Jahren mit einer kleineren kreisrunden, juckenden Fläche auf der rechten Handinnenfläche begonnen und ist meist wieder verschwunden, sobald die warme Jahreszeit vorbei war. In den ersten Jahren hatte ich diese Symptome nur rechts und seit etwa 3 Jahren ist die ND auch auf die linke Hand übergesprungen. Letzten Sommer war es besonders schlimm. An den Füßen, bzw. zwischen meinen Zähen habe ich diese juckenden Symptome auch seit vielen Jahren.Ich denke einfach das wir durch die vielen Nahrungsmittel- und auch Reinigungsmittelzusätze, regelrecht vergiftet worden sind. Schließlich weis doch kein Mensch, was diese zig- oder hunderttausende an Zusatzstoffen, auf Dauer im menschlichen Körper anrichten. Die Industrie bastelt laufend neuen Schrott und wir Menschen müssen mit unserer Gesundheit dafür geradestehen. Gerade auch die vielen hochgiftigen Chemikalien in unserer Kleidung oder gar in den Waschmitteln sind doch auch schon lange unter Verdacht, dementsprechende gesundheitliche Schäden anzurichten. Man weis einfach zu wenig über all diese chemischen Substanzen. Da müsste man eigentlich über Generationen hinweg testen, bevor man sicher sein könnte, dass dieses Zeug unbedenklich ist. Ich kann jedem der sich solch einen Horror eingefangen hat nur dazu raten, künftig die Ernährung auf Bio umzustellen und selbst bei Bioprodukten im dementsprechenden Biofachgeschäft auf die Zutatenliste zu achten. Stehen zum Beispiel auf den Zubereitungslisten mysteriös klingende Namen, dann Finger weg von dem Zeug. Auch bei Kleidung und der Wahl der Reinigungsmittel ganz konsequent darauf achten, was man einkauft. Keine Produkte der Großindustrie. Lieber mehr Geld für seine Gesundheit, wie z. B. für Lebensmittel und die vielen anderen Dinge im Leben ausgeben, statt es in unwichtige Unsinnigkeiten zu investieren. Egal ob Industrie und Arbeitsplätze hin oder her - Schließlich wollen wir doch Gesund bleiben und wenn der ein oder andere Konzern ins Gras beisst, dann ist uns das auch Wurscht. Die stellen sich schon um sobald sie merken, dass die Leute den Chemiewahn nicht mehr unterstützen, wie z. B. Plastikverpackungen. Einfach stehen lassen und im Kaufhausregal vergammeln lassen. Das passiert denen ein paar mal und dann beginnt ein Umdenken, denn die Menschen wollten Plastikverpackungen und die haben sie dann auch bekommen. Es liegt wirklich sehr viel an uns Menschen und unseren Gewohnheiten, wie wir uns ernähren und danach richtet sich die Industrie. Naja, da könnte man viel schreiben......... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
stevepaul (2 Beiträge)
|
13.Apr.2011 09:23
|
67. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Nachtrag - Ach ja!Ich wäre bei irgendwelchen Medikamenten- oder auch Pflegemitteltipps sehr vorsichtig, da es auch Einträge der Industrie sein können und hier einfach nur nutzloses Zeug verkauft werden soll. Ihr müsst wissen - Ihr habt Probleme und seit "DIE" Kunden für den nutzlosen Kram. Wie bereits in meinem vorherigen Beitrag erwähnt - Lieber die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten soweit wie möglich umstellen und vielleicht dankt es eines Tages der eigene Körper und diese Probleme verschwinden von selbst. Vor allem wäre ich mit cortisonhaltigen Produkten mehr als vorsichtig. Vergesst die Ärzte, denn die haben auch kein Allerheilmittel dafür. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
marc (6 Beiträge)
|
16.Jun.2011 17:46
|
70. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo, ich finde einfachen Essig, 10%-ig, sehr angenehm und effektiv gegen die beschriebenen Bläschen. Die Bläschen trockneten je nach Größe und Stelle nach einigen Tagen bis 2 Wochen einfach weg. 1 bis 2 mal täglich auftragen. Der Essig beruhigte und kühlte meine Haut.Den zehnprozentigen Essig (Branntweinessig) gibts in allen gut sortierten Supermärkten (billigste Variante). Schwächerer Essig (5%) hatte wenig Wirkung, stärkerer Essig (also mehr als 10%-ig) ist zu ätzend und darf nicht auf die Haut. Daher kein Essig-Konzentrat nehmen! Abgefüllt in ein kleines Sprühdöschen ist er einfach aufzutragen. Ansonsten tupfen oder drübergießen. Sollte es beim Ausprobieren unangenehm sein, einfach mit Wasser abwaschen. Bitte denkt an sicheren Umgang mit Essig, also nicht in die Augen usw. Ich wünsche gute Genesung und möglichst gelassenen Umgang mit den Quälgeistern. Beste Grüße Marc |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Bl%E4schenbek%E4mpfungskommando
|
23.Jun.2011 17:24
|
73. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo! ICh habe ganau das gleiche Problem wie du, Lara. Diese elendigen Bläschen sind bei mir vor einigen Wochen an meinem rechten Fuß aufgetreten. Es hat ganz unscheinbar begonnen und ich dachte, dass sei nicht ernst zu nehmen und würde wieder weggehen. Zu Beginn war mein Zehnagel neben dem des kleinsten Zehs am kaputt gehen...er löste sich irgendwie auf als sei es eine Pilzinfektion. Dann geschah dies auch mit dem Nagel des kleinsten Zehs. Jetzt hat sich das wieder normalisiert, doch habe ich jetzt ( seit ein paar Tagen auch am großen Zehzwischenraum)an allen Zehen meines rechten Fußes diese Bläschen. Vereinzelt eitern sie, obwohl ich sie schonmal aufgestochen hatte. Häftig ist es, wenn ich nach dem Sport meine Sportschuhe ausziehe. Warmfeuchtes Milieu lieben diese gümmeligen Blasen nur zu sehr Ich habe die betroffenen Stellen immer mit Zinksalbe eingeschmiert und dann die Socke drüber, doch das hat nichts gebracht. Also habe ich heute so gut wie möglich die vertrocknete und verhornte Haut entfernt und die frischen Stellen mit der Zinksalbe eingecremt und mit Pflastern verdeckt. Ich hoffe daduch wird es ein wenig abheilen.Ich hatte nie schwitzige Füße, selbst im Sommer nicht. Und auch erhöhter Stress rief bei mir immer andere Reaktionen hervor, doch nie solche Bläschen. Glücklicherweise befinden sie sich nur an meinem rechten Fuß. Diese ganzen Mittelchen die hier genannt wurden klingen so unheimlich kompliziert und ich hatte nicht gedacht, dass die Blasen so langjährig fortbestehen können. Ich nehme an es ist am Sinnvollsten so lange alles auszuprobieren, was hier genannt wurde, bisman das richtige Mittel für sich gefunden hat ?! Denkt ihr so eine Fußkreme gegen Hornhautbildung und übermäßigen Schweiß an den Füßen kann helfen? LG |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
kitty (1 Beitrag)
|
29.Jun.2011 14:05
|
74. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallöchen,sehr interessantes Forum und viele Tipps. Ich leide seit 7 Jahren unter den Bläschen an der rechten Hand, seit Kindheit an Asthma und Neurodermitis. Ich habe viel ausprobiert von Heilpraktikern bis Schulmedizin, es hilft nichts um die Beschwerden dauerhaft zu lindern. ich kann mich an keinen Tag ohne Juckreiz oder Nächte ohne Juckreiz erinnern. Meine Probleme mit der Hand haben während einem Praktikum in einem Krankehaus begonnen. Zunächst am Mittelfinger, dann am Zeigefinger. Es kam und ging. Nun ist verschlimmert es sich beständig und breitet sich immer weiter aus. Handflächen, nun auch die linke Hand die bis jetzt verschont blieb. Handbäder und Cortison verschlimmern. Da ich in einer Frauenklinik im Op Bereich mein Praktikum gemacht habe befürchte ich nun, dass es wirklich eine Infektion ist, da durch Diäten, meine Neurodermitis im Gesicht und Armen fast weg ist, jedoch die Hände sich beständig verschlimmern.Der Juckreiz war noch nie so schlimm und Allergietabletten wirken gar nicht. Es ist echt zum Mäuse melken, das rumknibbeln an Händen und dass Kratzen bis offene Wunden entstehen. Manche Erfolgsstory ermutigt, danke |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Torsten (6 Beiträge)
|
15.Okt.2011 12:26
|
79. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo an Alle Habe das Problem seit einem Jahr Zuerst sagte ich mir mensch da haste dir im Schwimmbad einen schönen Fußpilz eingefangen.Habe dann über wochen Canesten Salbe und andere Fußpilzsalben angewendet Aber Denkste kein Erfolg Die Bläschen kamen weiter und weiter Erst an der Fuß aussenseite dann zwischen den Zehen und unter der Fußsohle. Das blöde an der Sache ist das die Bläschen auch von alleine aufgehen dann austrocknen und das an diesen Stellen dann die Haut pellt Also die Füße der öffentlich keit vorzuführen geht garnicht einfach GrausigEinen ersten Erfolg hat es nun im Bekanntenkreis gegeben Schmierseife vom Bioladen kaufen Meine heisst Flüssige Schmierseife von Sonett. Dann ein Fußbad herstellen (kleine Plastikwanne mit warmen Wasser) guten schuß von der Schmierseife rein, und beim Fernseh kucken schön lange die Füße einweichen lassen. (halbe bis dreiviertel Stunde) Nun fühlen sich die Füße herrlich weich an.Im Anschluß benutze ich eine ganz leichte Cortison creme die ich auf die Frisch eingeweichte aber abgetrocknete Haut gebe. Ich habe im vorwege alle Fußcrems ausprobiert die es auf dem Markt gibt.Habe mir auch Teebaumöl und ander Hochwertige Produckte besorgt aus der Schweiz ect ect aber leider kein Erfolg. Darum benutze ich nun die leichte Cortison creme Mein Ergebnis werde ich euch in 2 Wochen mitteilen. Dann ist die Behandlung 3 Wochen alt. Schauen wir mal
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lara (38 Beiträge)
|
17.Jul.2013 08:58
|
95. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Ich habe das selbe Problem schon seit Jahren und kann kaum laufen weil es richtig brennt und ging immer wieder zum Hautarzt.Bis er irgend wann mal sagte dass muß man operieren.Das tat ich auch,jetzt ein paar Jahre später habe ich das gleiche Problem wieder an der gleichen Stelle.Der Hautarzt hat die Blase geöffnet und da kam gelbe Flüßigkeit raus und machte mir einen Pflaster drüber.Es ist ca. 1 Monat vergangen und die Stelle ist wieder dick geworden und ich kann kaum laufen.Daraufhin habe ich die Blase selber geöffnet und es kam Flüßigkeit raus.Es sind jetzt 2 Tage vergangen und es ist wieder dick die Blase.Aber er sagte mir schon wenn das so weiter geht muß man das wieder operieren.Es ist wie eine Krankheit die immer wieder zurück kommt und es kein Heilmittel gibt. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Betr (1 Beitrag)
|
03.Aug.2011 09:39
|
75. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Habe das gleiche Problem. Ich tippe da eher auf eine Form von Herpes. Zyklisches Auftreten besonders unter Stressbedingungen wie seelischer Stress oder bestimmte Wasch und Lösungsmittel. Verschlimmerung bei Verwendung von Cortison, da Immunsystem geschwächt. Das Auftreten ist meist Körpersymetrisch an Händen und Füssen --> Eine Pilz infektion, welche spontan auftritt würde nicht so symetrisch auftreten. Vieren sind UV empfindlich, daher ist nach Sonnenbehandlung meist eine Besserung der Beschwerden zu beobachen. Weiterhin habe ich beobachtet, dass bei Druck auf ein Bläschen verschiedenen andere Reflexzonen der Hand angesprochen werden (kribbeln) und genau an diesen Stellen meist ebenfalls Bläschen zu finden sind (Herpes sitzt in den Ganglien).
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tina (109 Beiträge)
|
12.Aug.2011 12:58
|
77. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Auch ich habe oder hatte seit mehr als 4 Jahren Wasserbläschen an Händen und Füßen. Die Hände wurden dann immer wieder mal trochen und rissig. Tiefe Risse und schmerzen an den Händen. Die Zeit war schrecklich. Zig Salben, Puva usw. Alles hatte ich versucht. Habe mir dann eine Salbe gegen Grbmilben (Krätze) aufschreiben lassen. Einen Versuch war es wert. Infectoscab. Siehe da, der Juckreiz war sofort verschwunden. Nun sind noch nicht einmal 10 Tage rum und es ist kein einziges Wasserbläschen mehr an den Händen oder Füßen. Alles weg. Einzig die Haut ist noch etwas in Mitleidenschaft gezogen. Doch das heilt auch. Postscabiöses Ekzem nennt sich dieser Zustand nun. Es ist ein herrliches Gefühl wenn die Schmerzen und das Jucken weg sind. Ja, es waren wohl Grabmilben. Krätze, an so etwas hatte ich ja nun überhaupt nicht gedacht. Vielleicht versucht es der ein oder andere mal aus und es hilft, so wei bei mir. Jippiiii |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
MILLESOFT (1 Beitrag)
|
10.Dez.2011 00:07
|
81. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
>Auch ich habe oder hatte seit mehr als 4 >Jahren Wasserbläschen an Händen und Füßen. >Die Hände wurden dann immer wieder mal >trochen und rissig. Tiefe Risse und >schmerzen an den Händen. Die Zeit war >schrecklich. Zig Salben, Puva usw. Alles >hatte ich versucht. Habe mir dann eine >Salbe gegen Grbmilben (Krätze) >aufschreiben lassen. Einen Versuch war es >wert. Infectoscab. Siehe da, der Juckreiz >war sofort verschwunden. Nun sind noch >nicht einmal 10 Tage rum und es ist kein >einziges Wasserbläschen mehr an den Händen >oder Füßen. Alles weg. Einzig die Haut ist >noch etwas in Mitleidenschaft gezogen. >Doch das heilt auch. Postscabiöses Ekzem >nennt sich dieser Zustand nun. Es ist ein >herrliches Gefühl wenn die Schmerzen und >das Jucken weg sind. Ja, es waren wohl >Grabmilben. Krätze, an so etwas hatte ich >ja nun überhaupt nicht gedacht. Vielleicht >versucht es der ein oder andere mal aus >und es hilft, so wei bei mir. Jippiiii Hallo,
ich habe auch diese Bläschen mit Flüssigkeit an den Händen und es ist extrem schmerzhaft. Lamisil (Once Lösung) hatte ich als letztes getestet und es war ein ganz übler Schuß, der nach hinten losging. Es ist eine Antipilzlösung. Diese Lösung macht man nur 1 Mal auf die betroffenen Stellen und lässt es dann einziehen. Mehrere Cremes hatte ich schon getestet, nur 1 Creme, die extra für mich in der Apotheke angemischt worden ist,(mit Cortison) verspricht eine Linderung, aber keine vollkommene Heilung. Im Moment sind meine beiden Hände (Handrücken)auf beiden Seiten total rot und sind tiefe Risse an den Händen und an den Fingern, die extrem schmerzen. In diesem Moment habe ich meine Cortisoncreme wieder drauf, damit es nicht ganz so sehr schmerzt. Am Montag gehe ich sofort zum Arzt und lasse mir ein Rezept mit dem INFECTOSCAB verschreiben. Genau das, was bei Tina auch geholfen hat. Ich hoffe wirklich nur, dass es das jetzt wirklich ist und ich damit endlich geheilt werde, weil kein Hautarzt, Hautklinik konnte dieses bei mir heilen, geschweige denn erklären, was das überhaupt ist. Der erste Hautarzt sagte garnichts dazu, die zweite Hautärztin sagte, dass ich eine Allergie hätte, dabei hatte ich sowas noch nie in meinem Leben, habe auch nichts geändert an meinem Leben, oder an meinem Lebenstil. Der dritte Arzt hatte mir eine Pilzcreme (Bifon ''Hefepilz'') verschrieben, die leider nichts gebracht hat und selbst in der Hautklinik konnten sie nichts feststellen, trotz eines Abstriches bei mir. Es ist einfach nur zum Verzweifeln und für mich einfach nur total unverständlich, warum die Hautärzte sowas nicht 100% diagnostizieren könen. Ich habe mich nun entschlossen das Problem selbst in die Hand zu nehmen und durch Hilfe von anderen Leute die Lösung meines Problem zu finden. Ich hoffe, dass es genau das gleiche bei mir ist, wie bei Tina. Werde mich dann hier wieder melden. Wünsche allen anderen eine gute Besserung und eine schnelle Heilung  LG, Millesoft.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
MAt (1 Beitrag)
|
03.Mai.2012 17:35
|
84. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Gleiches Problem, allerdings jetzt erst zum dritten oder vierten Mal. Dachte bislang, ich allein hätte ein derartiges Problem, bis ich dieses Forum fand. Hatte bis 21.Lj Neurodermitis, seitdem allerdings keinerlei Probleme mehr. Jetzt, nach Jahren (inzwischen 40) die Bläschengeschichte an den Händen. Beim letzten Mal meine ich, ein Seifenstück als Verursacher ausfindig gemacht zu haben. Diesmal (seit 5 Tagen hab ichs wieder) glaube ich, dass die Bläschen nach der Verlegung eines neuen Teppichs aufgetreten sind. Ich denke es handelt sich um eine Kontaktallergie. ND o.ä. schließe ich aus, wenngleich eine derartige Erkrankung natürlich auf entsprechend sensible Menschen schließen lässt. Ich versuche nicht zu kratzen. Erfahrungsgemäß verschwinden die juckenden Bläschen nach ca. 2 Wochen wieder. Sommer/Winteruntschiede habe ich nicht festgestellt, ist bei mir schon in beiden Jahreszeiten aufgetreten. Schweissprobelem würde ich bei mir auch ausschließen.... Der Fall scheint wohl bei jedem anders zu liegen. Allseits gute Besserung!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
liaju (1 Beitrag)
|
14.Mai.2012 11:11
|
87. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
hallo,ich habe diese bläschen (schubweise) seit ich denken kann (bin jetzt 23). habe keinerlei allergien, allerdings immer leicht schwitzige hände. die bläschen habe ich ca. 4x im jahr. habe seit ein paar jahren eine beruhigende creme gefunden, die wirklich gut hilft (gegen den juckreiz...) dr. theiss nachtkerzen hautbalsam (mit linolsäure und urea) und dann gibt's wenn's arg schlimm ist noch eine intensiv-salbe. hilft mir immer ganz gut und die offenen bläschen heilen dann schnell ab. hoffe mein tipp hilft euch. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Hong (1 Beitrag)
|
30.Jun.2012 16:58
|
88. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Ich habe das gleiche Problem an den Händen vieler kleiner bläschen, jedoch habe ich eine lösung gefunden für mein problem. ich schlucke nun seit mehr als einem monat täglich mehrer kapseln gefüllt mit nachtkerzen öl. diese lösung is natürlich und man braucht sich keine sorgen um nebenbwirkungen zu machen. ansonsten hatte ich mal von einem hautarzt der uniklinik stuttgart eine iontopherese (weiß nicht sicher wie das heißt) verschrieben bekommen, denn angeblich kommen die bläschen daher, dass ich zuviel schweißaktivität + nd habe. diese therapie soll angeblich die scheißdrüsen verschließen. da ich jedoch aus zeitgrund nicht regelämßig machen konnte, nehme ich jetzt nun das öl mit gutem resultat |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Evelyn (10 Beiträge)
|
20.Aug.2012 08:53
|
89. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo, ich habe das gleiche ca. 1 Jahr gehabt! Nach Behandlung mit Kortison undPilzsalben kein Erfolg. Irgaendwann hat es so gejuckt, das ich mir aus der Gefriertruhe Eiswürfelholte und damit die juckenden Stellen einrieb. Siehe da am nächsten Tag waren dord die Blasen weg. Diese Behandlung führte ich eine Woche durch. Danch trocknete icch die Stellen und ccremtesie mit einer bepanten-Salbe ein. Seit drei Wochen keine Beschwerden. Ich hoffe es hilft bei euch. wenn ihr damit Erfolg habtschreibt doch bitte eine E-mail an mich. e.haugi@web.de gute Besseung |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
beateachtner (3 Beiträge)
|
12.Sep.2012 11:58
|
91. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
lieber Julien, ich habe auch schon all diese unangenehmen Hauterscheinungen gehabt -auch die Bläschen. alles ist bei mir verschwunden durch Terlusollogie. Hier habe ich die typgerechte Atmung gelernt, hier habe ich gelernt, welche Gelenkstellungen wann und wo für meinen Körper die richtigen sind und auch über die richtige Ernährung für mich habe ich viel erfahren und habe nicht das Gefühl, auf irgendetwas verzichten zu müssen - im Gegenteil: es geht mir so gut wie nie. die Terlusollogie ist ein tolles Abenteuer ohne Risiken! alles Gute, Beate |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
lotus (1 Beitrag)
|
29.Sep.2012 16:24
|
92. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Habe es auch seit 2 jahren an den Händen , cortison hilft nur bedingt.Sobald man es absetzt , kommen wieder jede Menge Bläschen . Meine Hausärztin hat das selbe an händen und auch füssen . Sie sagt es sei eine Art von Schuppenflechte. Gegen den Juckreiz helfen Eispacks ,Desinfektionsmittel ,kaltes wasser.was nicht hilft : jegliche harnstoffpräparate , bebanthen ,nuss öl cremes und alles das was bei trockener Haut helfen soll . Meine beiden Ärzte schliessen die Krätze direkt aus ,wobei sie sich das nur mit dem bloßen Auge angucken. Juckreiz wird schnell durch dreckige, schwitzige ,warme Hände ausgelöst. Ich würde die Krätze nahezu ausschliessen weil mein Lebenspartner keinerlei anzeichen aufweist , und wir schon vor dem Ausbruch der Bläschen zusammen waren . Salzbad beruhigt definitiv..aber Heilung ist nicht in Sicht . Zur Pflege der schuppigen Haut benutze ich LINOLA FETT aus der Apotheke. Hilft gut,aber nicht gegen den Juckreiz . Pilzcremes habe ich noch nihct ausprobiert genauso wie Cremes gegen Krätze. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Scotland (1 Beitrag)
|
29.Mai.2013 17:29
|
94. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo an alle Die Antwort ist Scbies oder auch Kraetze in Deutsch. Hatte das gleiche an den Haenden und Fuessen 5 Jahre lang. Die Aerzte in Deuschland konnten nicht helfen.Nun Lebe ich seit 6 Jahren in scotland. War da beim arzt, er sagte sofort was es war hat mir eine cream verschrieben. und seit dem nix mehr seit 6jahren. Die kraetze kann mahn ueber all sich hohlen hoch ansteckt die scheisse.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anne (60 Beiträge)
|
09.Nov.2013 11:13
|
99. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
hallo, ich habe die gleichen Probleme seit 5 Jahren. Bin schon von Arzt zu Arzt und keiner konnte wirklich helfen. Jetzt sagte meine Fußpflegerin ich sollte mal versuchen ob es nach dem einreiben mit Teebaumöl besser wird. Obwohl oder grade weil es extrem austrocknet wird es langsam besser. Aber man muß ja abwarten weil es immer Intervallmäßig auftritt. Wie oft hab ich schon gedacht "jetzt ist es endlich weg", aber es kam immer wieder. Ich werde es weiterhin versuchen mit dem Teebaumöl. LG Anne |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
mojale (1 Beitrag)
|
11.Nov.2014 18:45
|
100. RE: Flüssigkeitsgefüllte Bläschen
|
Hallo Leute, ich hatte die Probleme am rechten Fuß, und zwar ausschließlich. Irgendwann war mein Fuß komplett offen. Der Hautarzt hat mich zwar mit einem Kortisonbad behandelt und mit UV-Licht. Aber die Ursache nicht festgestellt. Aber ich habe es bei mir rausgefunden: Ich habe eine hochgradige Milcheiweiß-Allergie. Auch Fischeiweiß löst die Probleme aus. Die meisten, die nur im Sommer größere Probleme haben, fragt euch doch mal wie viel Milch / Eis / Eiskaffee... wir im Sommer zu uns nehmen. Ich bin jedenfalls auf Soja und Ziegenmilch umgestiegen. Man bekommt sogar Joghurt aus Ziegen- und Schaafsmilch. Solange ich keine Kuhmilch in jeglicher Form zu mir nehme und keinen Fisch esse, geht es mir gut. Aber wehe ich esse ein Hanuta oder ... Dann geht es sofort los. Vielleicht hilft euch die Info! Viel Erfolg! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|