











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Beiträge zu dieser Diskussion
|
 |
|
 |
Walter (8 Beiträge)
|
20.Mär.2009 10:02
|
3. RE: la mer creme
|
Hallo CaroZunächst mal kurz meine Erfahrungen mit den la mer cremes. Ich bin ebenfalls aufgrund eines Beitrags hier im Forum vor ca. 2 Monaten auf la mer aufmerksam geworden. Ich hatte sehr starke Neurodermitis an beiden Armen, Beinen und auch im Gesicht. Der Juckreiz welcher davon ausging war oft derart unerträglich, dass ich teilweise schon mit meinem Leben abschloss. Allerlei Cremes gehören schon seit Jahren zu meinem traurigen Inventar. Linderung hat jedoch kaum eine gebracht. Als ich den Bericht von "Björn" hier im Forum las, keimte bei mir doch wieder etwas Hoffnung auf. Irgendwie sprach mich seine Geschichte direkt an. Sein Krankheitsverlauf war dem meinem sehr ähnlich und sein Bericht wirkte auf mich sehr authentisch. Also kaufte ich mir vor gut 2 Monaten eine Meersalzcreme und eine Fettcreme (heute heisst die übrigens Lipidcreme). Beide Cremes kommen aus der speziell auf Neurodermitiker abgestimmten MED Serie. Da meine Haut nach Meersalzbädern in der Regel stets etwas weniger stark juckte hatte ich gegenüber der Meersalzcreme doch eine gewisse Hoffnung. Die andere Creme kaufte ich vor allem wegen der enormen Trockenheit meiner Haut. Ich weiss noch, wie ich an diesem Tag als ich die Creme zugesandt erhielt, fast unaushaltbare Juckreiz-Schübe hatte. Es war also der ideale Zeitpunkt um etwas neues auszuprobieren. Ich schmierte mir zunächst die Meersalzcreme auf eine Stelle an meinem Arm, wo der Juckreiz besonders stark war. Es brannte zunächst fürchterlich (da die Haut dort auch etwas offen war). Doch das kannte ich bereits von den Meersalzbädern. Ca. 5 Minuten später war das Brennen weg und zu meiner grossen Überraschung auch der Juckreiz. Ich war selten nach der Anwendung eines Produktes derart überrascht. Doch bei dieser Creme war ich es. Einige Stunden später, schmierte ich auch die Fettcreme ein. Diese brannte übrigens nicht. In dieser Kombination behandelte ich meine Haut während den nächsten Tagen. Bereits eine Woche später waren die Hautrötungen und der Juckreiz praktisch verschwunden. Mir persönlich hat diese Creme ein zweites Leben geschenkt. Ich hatte wie gesagt schon fast abgeschlossen, da ich den andauernden Juckreiz einfach nicht mehr aushielt. Mir graute es auch schon vor den kommenden Sommermonaten, an welchen gewöhnlich meine Haut durch die Wärme und Feuchtigkeit der Luft besonders stark juckte. Du fragst noch welche Creme die richtige für Dich ist. Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich deine Haut nicht kenne. Bei sehr trockener Haut ist die Lipidcreme auf jeden Fall ein guter Tipp. Bei Neurodermitis im Gesicht - wo ich sie ja auch hatte - würde ich ausschliesslich die MED Tages- oder Nachtcreme verwenden. Die Fettcreme bzw. Lipidcreme lässt sich im Gesicht nicht so gut verteilen und ist auch eher für die Anwendung in den unteren Regionen gedacht. Deine letzte Frage kann ich dir natürlich auch beantworten, obwohl Du diesen Link eigentlich auch hier im Forum finden würdest (Bea hat bereits darauf verwiesen). Ich weiss nicht ob es noch andere Quellen gibt, ich möchte auch nicht unbedingt Werbung machen, doch eine andere Bezugsquelle ist mir zur Zeit nicht bekannt. Darum bestelle ich meine Ware jeweils hier: http://www.engelis-naturshop.ch . Dort gibt es übrigens auch das hier im Forum erwähnte Omega 3,6 und 9 Oel. Dieses nehme ich ebenfalls seit 2 Monaten regelmässig ein und fühle mich seitdem sehr vital. Diese Fettsäuren sollen ja auch speziell gegen Hautkrankheiten wirken. Ich hoffe ich konnte Dir hiermit weiterhelfen. Natürlich wünsche ich Dir ebenfalls viel Erfolg und gute Genesung! Liebe Grüsse Walter |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
carina1980 (130 Beiträge)
|
20.Mär.2009 11:29
|
4. RE: la mer creme
|
hiich würde dir alternativ auch die produkte von "Alterra" von Rossmann empfehlen. das ist eine naturkosmetikserie und da gibt es auch eine linie für allergiker ohne parfum etc. es ist wesentlich günstiger und gibt es auch in proben. ich weiss jetzt nicht, ob du aus der schweiz bist und ob es dort rossmann auch gibt? kannst es ja mal ausprobieren. mir persönlich erging es positiv mit diesem produkt wie den anderen mit la mer. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Caro (27 Beiträge)
|
10.Apr.2009 21:34
|
8. RE: la mer creme
|
Hallo ihr LiebenIch möchte hiermit meine eigenen Erfahrungen mit der la mer Creme gerne weiterleiten. Ich verwende diese nun fast genau seit 2 Wochen. Gekauft habe ich die Meersalzcreme und die Lipidcreme (was hier ja vielfach empfohlen wurde). Zunächst zur Meersalzcreme. Am Anfang hätte ich den Kopf beinahe in den Sand gesteckt und diese Creme in hohem Bogen wieder aus dem Fenster geworfen. Die hat vielleicht gebrannt!! Ich habe daraufhin mit einer Kollegin telefoniert welche ebenfalls jahrelang Neurodermitis hatte und diese schliesslich mit Hilfe von Meersalzbädern und UV-Licht grösstenteils in den Griff bekommen hat. Sie sagte mir, dass das Brennen durch das Salz ausgelöst werde, welches in kleinste, zum Teil kaum sichtbare Hautrisse in die Haut eindringt. Das Brennen sei jedoch am Anfang normal und trage zur Besserung bei. Bei den Meersalzbädern habe sie in den ersten Tagen jeweils einen regelrechten Höllenritt durchlebt. Angeblich werde es mit der Zeit jedoch besser. Sie empfahl mir jedoch unbedingt eine stark rückfettende Creme, welche die Haut wieder mit der nötigen Feuchtigkeit versorgt. Durch diese Erfahrungen gestärkt, stand ich die Schmerzen in den ersten 3-4 Tagen durch und schmierte mir jeweils vor dem zu Bett gehen die Lipidcreme auf die betroffenen Hautstellen ein. Tatsächlich nahm das Brennen danach ab und der Juckreiz verschwand vollständig. Zu meiner grossen Verwunderung besserte meine Haut derart rasch, dass ich schon nach einer Woche die Hautrötungen regelrecht suchen musste. Heute sind es 2 Wochen her, seitdem ich diese Cremes anwende. Ich kann es echt kaum fassen. Die Haut ist wieder elastisch und fühlt sich richtig gesund an. Kein Brennen, kein Jucken, keine Hautrötungen!!! Ich hoffe nun, dass es so bleibt und ich nicht wieder einen erneuten Rückschlag erleben werde (wie früher so oft). Die Cremes werde ich auf jeden Fall mal weiter anwenden. Ich möchte mich vorab auf jeden Fall bei Euch ebenfalls bedanken, für diesen wertvollen Tipp. Wie es scheint, hält die Creme was ihr versprochen habt. Ich werde auf jeden Fall später nochmals berichten. In diesem Sinne Frohe Ostern!!!!  |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
momo (1 Beitrag)
|
15.Feb.2011 23:07
|
12. RE: la mer creme
|
Hallo safu, bei einer Creme, die kein Cortison enthält, ist auch nicht zu erwarten, dass innerhalb weniger Tage ein toller Effekt auftritt. Wenns dann doch klappt, um so besser. Wenn du die Creme bisher vertragen hast ohne schlechte Reaktion, ist das meiner Erfahrung nach schon mal ganz gut und du kannst die Hoffnung behalten, dass doch noch in den nächsten Wochen eine Besserung eintritt. Ich wünsche es Dir! Die Frage ist dann, ob der Preis im Verhältnis zur Wirksamkeit stimmt. Wäre schön, wenn du noch mal von deinen Erfahrungen berichten würdest! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
neurodermitis (2 Beiträge)
|
06.Dez.2010 20:14
|
9. la mer creme enthällt billige Paraffine, Erölprodukte und Silikone
|
Vorsicht: Der Preis sagt nichts über die Qualität aus! In einer Untersuchung der Zeitschrift Öko-Test schnitten die teuersten Produkte sogar am schlechtesten ab.***** Getestet wurden 20 Luxus-Gesichtscremes, 40 bis 200 Euro teuer. Dabei wurden die Inhaltsstoffe analysiert. Ergebnis: 13 Cremes bekamen die Note „ungenügend“! Darunter auch die teuerste Creme, die La Mer Crème de la Mer Intensive Feuchtigkeitspflege für 206,67 Euro je 50 ml. Diese Creme enthält u. a. Duftstoffe, die Allergien auslösen können. Außerdem werden hier billige Rohstoffe wie Paraffine, Erölprodukte und Silikone verwendet. ******** Gefährliche Inhaltsstoffe in Cremes Polyzyklische Moschus-Verbindungen Diese künstlichen Duftstoffe sind bei empfindlichen Menschen oft Ursache von Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen. Sie können krebserregend oder erbgutverändernd sein. Sie reichern sich in der Umwelt und im Körper an und können sogar in der Muttermilch nachgewiesen werden. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Max (10 Beiträge)
|
18.Feb.2013 16:53
|
13. RE: la mer creme
|
Es gibt eine Alternative die nicht grad so teuer ist von schutzengelein, heißt The sea moisturizer. Vorteil: keine Konservierungsstoffe wie in la mer Eine andere, die auch gut ist von schutzengelein ist die Hautweichcreme. Man kann von allen Produkten da Proben bestellen. Dann merkt man auch am besten ob man sie verträgt. einfach mal in der Suchmaschine schutzengelein the sea moisturizer eingeben |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Mandalaqueen (1 Beitrag)
|
26.Feb.2013 14:25
|
14. RE: la mer creme
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Creme de la mer gegen Neurodermitis hilft auf folgendem Grund: Da sind wahnsinng aggressive Konservierungsstoffe drin. Es gibt von schutzengelein eine Creme. Die heißt The Sea Moisturizer und hat die gleichen Inhaltsstoffe wie Creme de la mer aber OHNE Konservierungsstoffe. Sie ist aber fast genauso teuer. Man kann aber eine Probe davon bestellen, zwar nicht kostenlos aber trotzdem besser als gleich eine ganze Dose von einer Creme zu bestellen, bei der man dann nicht weiß ob sie auch hilft. Das Thema ist zwar schon älter. Aber vielleicht lesen es ja noch Betroffene mit dem gleichen Problem und freuen sich über den Tipp. Ah, das gute an der von schutzengelein ist, dass da auch Sheabutter drin ist. Ich vertrage die sehr gut, kann aber natürlich nicht für andere sprechen. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sandro (2 Beiträge)
|
28.Jun.2013 11:01
|
15. RE: la mer creme
|
Sorry Mandalaqueen, aber das ist einfach ein grosser Blödsinn was Du da erzählst. La mer Produkte enthalten ein Mimimum an Konservierungsmitteln und viele dieser Produkte wurden von Öko-Test sogar mit dem Siegel "Sehr gut" ausgezeichnet. Siehe: http://www.mehr-kosmetik-shop.de/La-mer/La-mer-%D6kotest.php?cmsid=31Ich selber verwende die Meersalzcreme schon seit 2 Jahren äusserst erfolgreich. Ich möchte nicht behaupten, dass sämtliche Beschwerden der Vergangenheit angehören, doch ich kann nun sehr gut mit meiner Krankheit (Neurodermitis) leben. Zuvor half als einzige Creme nur eine speziell nach ärztlichem Rezept gemischte Kortison-Salbe. Für diese blätterte ich monatlich 80 Euro hin und konnte noch lange nicht so entspannt leben, wie heute mit den la mer Produkten. Vor allem der Meersschlick in kombination mit dem Meersalz scheint bei mir sehr gut zu wirken. Sicher reagiert aber jede Haut etwas anders. Deshalb Proben verlangen und eigene Erfahrungen sammeln. Grüsse Sandro |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Stefan (48 Beiträge)
|
23.Sep.2013 11:57
|
18. RE: la mer creme
|
Danke für diesen Beitrag. Ich bin auch schon über diverse Cremes gestolpert und wenige haben mich wirklich überzeugt. Doch die "la mer med" cremes haben in der Tat was bewirkt. Juckreiz ca. 80% reduziert, Rötungen ca. 60% - Tendenz steigend. Wie Sandro korrekt schreibt, haben die Salben aber null Kortison drin. Der eigentliche Wirkstoff ist der Meeresschlick-Extrakt. Ganz nebenbei schickt die Paracelsus Klinik viele Patienten auch auf die Halbinsel Krim, wo eine der ältesten Heilschlamm-Kliniken von Europa steht. Dort wird ebenso Meeresschlick zur Behandlung von diversen Hautkrankheiten wie Neurodermitis eingesetzt. Nur ist ein solcher Kuraufenthalt leider nicht ganz günstig. Da nehme ich dann lieber eine Creme für ein paar Euro. Wie gesagt bin ich begeistert von der Meersalzcreme und der Salzlotion. Ich muss auch sagen, dass ich diese Produkte ohne jegliches finanzielles Risiko ausprobieren konnte. Ich bin in der Schweiz zuhause und habe hier einen Händler gefunden, welcher mir alle gewünschten Muster kostenlos zukommen liess. Für meine Haut ist diese Creme die beste Lösung. Aber generell empfehlen würde ich diese natürlich auch nicht, da ich aus eigener Erfahrung weiss, wie schwer es ist, eine funktionierende Creme zu finden. Was dem einen hilft, ist für den anderen nichts. Deshalb Proben bestellen und testen. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|