Motivation
Ursachen
Symptome
Analysen
Teufelskreis
Therapien



Veranstaltungen
Literatur
Glossar
Links


Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.

Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!


Version zum Ausdrucken
Lesezeichen speichern (nur registrierte Benutzer/innen)
 
Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion  
Hauptmenü Allgemein ( Öffentlich )
Start der Diskussion

Felix (13 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Felix zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Felix zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Felix zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Felix zu sehen. 15.Jul.2004 20:07
Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo zusammen!

Ich leide seit meinem 12. LJ (bin 19) an chron. dyshidrosiformem Handekzem. Zu Beginn hatte mein Hautarzt alle möglichen Behandlungen durchprobiert, von Harnstoff-Creme über Tannosynt-Bäder bis hin zum luftdicht abgeschlossenen (!) Kortisonverband.
Dies blieb erfolglos, lediglich die Tannosynt-Bäder halfen ein wenig. Irgendwann verschwand des Ekzem von selbst.
Vor ungefähr 2 Jahren ging das Theater dann wieder los - schubweise kamen diese vermaledeiten Bläschen an den Fingern wieder hervor, was für mich als Musiker besonders problematisch ist. Als erstes habe ich auf nickelfreie Bass-Saiten umgestellt, weil ich hier die Ursache vermutete - ein Allergietest hatte auch eine Kontaktallergie auf Nickel (sonst nur Gräserpollen) ergeben. Dass es das nicht war, hätte ich mir denken können, schließlich spielt man nicht mit den Seiten der Finger sondern mit deren Kuppen. Außerdem waren beide Hände befallen, obwohl nur die linke Hand mit Nickel in Kontakt kam.

Mein Hautarzt verschrieb mir verschiedene Salben, zunächst nur eine Zinksalbe mit sehr hohem Zinkanteil und eine Fettcreme, die mit ein wenig Wasser und viel NaCl angereichert war. Das half nicht viel. Da wir beide mit Kortison keine guten Erfahrungen gemacht hatten, bekam ich nun, obwohl nicht für Handekzeme gedacht, Elidel verschrieben. Diese Creme half auch ein wenig, aber sofort nach deren Absetzen begann wieder das gleiche Theater.

Zur Zeit bin ich bei meinem Hausarzt, der mich zunächst mit Tannosynt Lotio, dem ekligen weißen Zeugs, das die meisten von euch kennen dürften, behandelt. Nützen tut es nichts.

Wichtig zu wissen ist es vielleicht noch, dass ich als Kleinkind starke Neurodermitis hatte.

Habt ihr eine Ahnung, wie ich dem ganzen Theater mal ein Ende bereiten kann? Wenn ja, dann lasst es mich bitte wissen!
Danke!

Felix

  Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Inhalt der Diskussion

Betreff Autor Datum ID
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Daniel 14.Aug.2004 1
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Mareike 14.Jun.2010 105
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Steffen 06.Jun.2012 136
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Christina 11.Dez.2014 142
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… golden-dolphin 14.Aug.2004 2
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Nicole 20.Aug.2004 3
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… natilein 21.Aug.2004 4
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… manu 02.Aug.2005 29
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… nicht wirklich 17.Sep.2015 147
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Christiane 26.Sep.2004 5
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Mita 29.Sep.2004 6
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Angelika Schaupp 06.Okt.2004 7
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Alex 07.Okt.2004 8
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Alex 07.Okt.2004 9
            RE: Chronisches dishydrosiformes H… Sven 02.Okt.2010 115
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Sam 16.Apr.2008 70
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… anonymous 21.Okt.2004 10
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Doro L. 22.Okt.2004 11
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Sabrina B. 22.Okt.2004 12
            RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Doro L. 29.Okt.2004 13
                RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Sabrina B. 29.Okt.2004 14
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… renoir 02.Nov.2004 15
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… hjmorweiser 05.Jul.2005 24
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… cvonbuettner 18.Jul.2005 27
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… sandra 10.Feb.2005 17
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… komkamp@web.de 19.Feb.2005 18
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Charly 29.Mär.2005 19
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… jan 28.Jun.2005 20
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… hjmorweiser 28.Jun.2005 21
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… reisetti@onlinehome.de 30.Jun.2005 22
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… hjmorweiser 05.Jul.2005 23
            BAssisten mit Neurodermitis Jacobi 05.Jul.2005 25
            RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… cvonbuettner 18.Jul.2005 28
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… renoir 08.Apr.2011 122
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… cvonbuettner 12.Jul.2005 26
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Sandra 02.Aug.2005 30
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Tanja 10.Aug.2005 31
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Peter 11.Aug.2005 32
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Marianne 16.Aug.2005 33
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… David 22.Aug.2005 34
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Waldschrat 22.Aug.2005 35
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Doro 22.Aug.2005 36
            RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Sabrina B. 30.Aug.2005 37
                RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Anja 14.Sep.2005 38
                    RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… miri 02.Okt.2005 39
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Michael 30.Dez.2005 40
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Sylvie Marcoux 30.Dez.2005 41
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Tanni 30.Mai.2006 43
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Ben 17.Jun.2010 109
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… David W. 07.Feb.2006 42
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Marie 14.Jun.2006 44
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Biflu 26.Jun.2006 45
            RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Cruise control 26.Jun.2006 46
                RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Biflu 27.Jun.2006 47
                    RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Cruise control 27.Jun.2006 48
                        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… tati 07.Jul.2006 52
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Zafira06 29.Jun.2006 49
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Sebastian 29.Jun.2006 50
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Zafira06 29.Jun.2006 51
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Sarah 15.Jul.2006 53
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Lea 12.Dez.2006 54
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… anne 04.Jan.2007 55
            Chronisches Ekzem - nur in der rech… Edith 05.Jan.2007 56
                RE: Chronisches Ekzem - nur in der … Marlinde 11.Jun.2008 71
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Kampfzerg 12.Jan.2007 57
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… batschkab 14.Jan.2007 58
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Kampfzwerg 14.Jan.2007 59
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Elena 29.Jan.2007 60
            RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… David W. 05.Feb.2007 62
                RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Tux 08.Feb.2007 63
                    RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… David W. 12.Feb.2007 64
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… peter 31.Jan.2007 61
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Doro 12.Mär.2007 65
   RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… dan 12.Mär.2007 66
        RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Elena 25.Apr.2007 67
            RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Anette 05.Jun.2007 68
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Jessi 25.Jun.2007 69
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… egal_w2002 09.Dez.2008 72
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… fotiss 28.Dez.2008 73
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Noele 06.Jun.2009 74
        RE: Chronisches dishydrosiformes … Helena 16.Jun.2009 75
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Kerstin 19.Jun.2009 76
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Physiowipp 19.Jun.2009 77
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… himmbeerdoni 24.Jun.2009 78
        RE: Chronisches dishydrosiformes … donna 26.Jun.2009 79
            RE: Chronisches dishydrosiformes… Sabine 04.Aug.2009 81
            RE: Chronisches dishydrosiformes… Dominik 14.Aug.2009 82
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… mira 09.Jul.2009 80
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… alex 12.Okt.2009 83
        RE: Chronisches dishydrosiformes … Petra 29.Jul.2010 113
            RE: Chronisches dishydrosiformes… Friedbert 04.Jan.2016 149
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Cengiz 12.Okt.2009 84
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Edith Abram 17.Nov.2009 85
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… alex 18.Nov.2009 86
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Tini 02.Dez.2009 87
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… tim 02.Dez.2009 88
        RE: Chronisches dishydrosiformes … Renate 04.Dez.2009 89
            RE: Chronisches dishydrosiformes… Michelle 18.Jan.2010 90
            RE: Chronisches dishydrosiformes… Rosi123 18.Jan.2010 91
                RE: Chronisches dishydrosiforme… kai 19.Jan.2010 92
                    RE: Chronisches dishydrosiform… Renate 27.Jan.2010 93
                        RE: Chronisches dishydrosifor… kai 28.Jan.2010 94
                            RE: Chronisches dishydrosifo… Patrick 30.Jan.2010 95
                                RE: Chronisches dishydrosif… Achim 15.Feb.2010 96
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Zemer 19.Apr.2010 97
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Franziska 27.Apr.2010 98
        RE: Chronisches dishydrosiformes … Kai 27.Apr.2010 99
            RE: Chronisches dishydrosiformes… Franziska 28.Apr.2010 100
                RE: Chronisches dishydrosiforme… kai 28.Apr.2010 101
                    RE: Chronisches dishydrosiform… Franziska 29.Apr.2010 102
                        RE: Chronisches dishydrosifor… Kai 29.Apr.2010 103
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… kerstin 14.Mai.2010 104
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… JohnnyB. 14.Jun.2010 106
        RE: Chronisches dishydrosiformes … Mareike 14.Jun.2010 107
            RE: Chronisches dishydrosiformes… Kai 15.Jun.2010 108
   oyIfA EVD UZrI MNbOLnpxMP 03.Mär.2017 152
   wllXM uBD BAsi WCcxleSUsr 04.Mär.2017 153
   bSyRj jQu qDjm aZAHJvcgvp 05.Mär.2017 154
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… dauti 07.Jul.2010 110
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Sandra 12.Jul.2010 111
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… r%E4ulfi 13.Jul.2010 112
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Mareike 17.Aug.2010 114
        RE: Chronisches dishydrosiformes … Sven 02.Okt.2010 116
        RE: Chronisches dishydrosiformes … Sandra 16.Nov.2010 117
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Inge 09.Feb.2011 118
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Simone 18.Feb.2011 119
        RE: Chronisches dishydrosiformes … carina1980 04.Mär.2011 120
        RE: Chronisches dishydrosiformes … renoir 08.Apr.2011 123
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Angela 20.Mär.2011 121
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… solar 08.Apr.2011 124
        RE: Chronisches dishydrosiformes … Oktave 14.Apr.2011 126
            RE: Chronisches dishydrosiformes… Stephanie 03.Sep.2012 137
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Anna 14.Apr.2011 125
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Anna 03.Mai.2011 128
        RE: Chronisches dishydrosiformes … Anna 25.Mai.2011 130
            RE: Chronisches dishydrosiformes… Anna 19.Dez.2011 134
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Oktave 14.Apr.2011 127
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Sharon 04.Mai.2011 129
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Luna 14.Jun.2011 131
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… sabine 10.Jul.2011 132
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… erulie 08.Sep.2011 133
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Simone 08.Feb.2012 135
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Maja 10.Sep.2012 138
        RE: Chronisches dishydrosiformes … SY 08.Sep.2013 139
            RE: Chronisches dishydrosiformes… SY 08.Sep.2013 140
                RE: Chronisches dishydrosiforme… DO 06.Aug.2014 141
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Andreas 19.Mai.2015 143
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Felix 30.Mai.2015 144
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Rischi 08.Sep.2015 146
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Irene 29.Jun.2015 145
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… d.h 27.Okt.2015 148
 RE: Chronisches dishydrosiformes Ha… Malina 10.Dez.2016 150
   RE: Chronisches dishydrosiformes H… Susi 22.Feb.2017 151

Hauptmenü | Diskussionsrunde | Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion

Beiträge zu dieser Diskussion

Daniel (48 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Daniel zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Daniel zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Daniel zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Daniel zu sehen. 14.Aug.2004 12:50
1. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Felix,

ich bin 21 und habe das gleiche Problem seit etwa 3 Jahren. Mein Bruder hatte von Geburt an Neurodermitis, auch ich hab ganz leichte NS-Erscheinungen an den Ellenbeugen. Ich bin also sicher genetisch vorbelastet. Die kleinen, stecknadelgroßen Bläschen habe ich meist an den Innenseiten der Finger (rechte Hand) und an einer kreisrunden Fläche an der Handinnenseite. Diesen Fleck konnte ich schon mehrfach mit Cortison "wegdrücken" - sobald ich es wieder absetze, kommen die Mistdinger wieder zurück.

Ich habe auch die allg. bekannten Handbäder (Tanno...) und Salben/Cremes hinter mir. Gebracht haben sie alle samt rein gar nix. Im Moment mache ich Iontophorese-Handbäder, damit soll die gesteigerte Schweißproduktion unterbunden werden. Mittlerweile hab ich aber gelesen, dass die Bläschen nicht im direkten Zusammenhang mit dem Schwitzen stehen (ob diese Erkenntnis schon bis zu meinem Hautarzt durchgedrungen ist, bezweifle ich).

Nächste Woche habe ich gleich drei Termine für einen riesengroßen Allergietest. Das ist das letzte, was ich bei diesem Arzt machen lasse - wenn es weiterhin nichts wird, gehe ich an die Hautklinik der TU München. Meine Anfrage per E-Mail hat ergeben, dass die dort dann Proben aus der Haut schneiden und diese in der Pathologie untersuchen. Naja, schaden kann's nicht.

Lass uns doch die weiteren Erfahrungen hier reinschreiben, gemeinsam kommen wir vielleicht doch zur ulimativen Lösung *grins*... und die verkaufen wie dann sündhaft teuer an die unwissenden Hautärzte!

Viele Grüße aus Bayern,
Daniel

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Mareike (17 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Mareike zu sehen. 14.Jun.2010 12:21
105. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,
ich habe mir gerade mal alle Einträge von euch durchgelesen, mich würde mal interessieren zu welchen ärzten ihr geht? Ich bin in der Kurklinik Bad Bentheim weiß nicht ob euch das was sagt, aber das ist die größte verarsche da! Ich habe seit 3 Jahren meine Hände durchgehend offen und dünn wie Pergamenbtpapier! Und hatte vorher noch nie Probleme mit Neurodemietes oder ähnliches. Das einzige was der Arzt bei mir macht ist immer wieder eine neue Kortison-Salbe aufzuschreiben und das so gut wie alle 4 wochen. Ich habe schon fast alle Heilpraktiker und Homöpathen in der Grafschaft und Umgebung durch, war zu letzt auch in 2 Unikliniken von Münster, die finden aber auch nichts raus, möchte wohl in andere Kliniken nur ich weiß auch nicht wo. und mein Hautarzt hält das alle für quatsch wenn er mir nicht helfen kann dann können andere das auch nicht. Warte jetzt darauf das ich in Kur komme. Hoffe das das alles klappt. Mein Hautarzt ist auch der festen überzeugung das es von meinem Beruf kommt, bin gelernt Köchin und lerne jetzt Hauswirtschafterin, aber wenn ich mal 2 wochen urlaub habe sehen die Hände fast noch schlimmer aus als wenn ih arbeite.
Seit einer woche habe ich auch komischen Ausschlag an den unterarmen unter den augen und an der oberlippe das juckt wie sau... Hat von euch auch schon jemand mal es über die Ernährung versucht? Ich bin da auch mit angefangen nur ich darf fast nichts mehr essen so macht das alles noch weniger spaß
Weiß einfach nicht weiter...

Aber andere frage was ist dieser Selenspiegel?

Würde mich über antworten freuen!
Liebe Grüße

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Steffen (19 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Steffen zu sehen. 06.Jun.2012 14:43
136. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Habe mal hier bissel gegoogelt weil ich seid 1995 an Hauterkrankungen leide.habe euren beitrag gelesen und kann blos sagen,das ich schon zisch salben+cremen durch habe viele Hauttest hatte und 2 Hautklinik aufenthalte hinter mir habe,es rein garnix gebracht.im KH bist du nur ein versuchkaninchen,mehr nich..hoffe ihr ereicht mehr wie ich

Steffen

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Christina (85 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Christina zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Christina zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Christina zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Christina zu sehen. 11.Dez.2014 23:28
142. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Daniel,

Ich bin 24 und hatte als Kind auch leichte Neurodermitis. Bin nun nach langer, langer Zeit (6 Jahre), nachdem das erste Mal bei mir die Bläschen an den Fingerinnenseiten aufgetreten sind, Patientin an der TU München. Bis jetzt konnten sie keine Tests machen, außer Blut, da zur Zeit auch Arme offen sind. Muss nun stationär hin. Darf ich fragen, ob sie bei dir was gefunden haben? Darf auch evtl meinen Beruf nicht mehr ausüben.

Schöne Grüße aus Niederbayern!
CHRISTINA

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

golden-dolphin (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von golden-dolphin zu sehen. 14.Aug.2004 19:52
2. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Habe über Ihr Problem gelesen. Habe in unserer Drogerie etliche Kunden die dieses Problem haben. Auch unsere pharm. Assist. hat dieses Problem. Sie rubbelt Ihre Hände naß mit Meersalz und nimmt auch totes Meersalzbäder. Dann verwendet sie abwechslungsweise ECR Creme( kann Ihnen eine Probe schicken) und Elektrolyt Creme mit Johanniskraut. Homöopathisch nimmt Sie
Sulfur D 4 Globuli-3x5 täglich- erhalten Sie in der Apotheke zur Ausscheidung. Hat aber schon auch mit Nickelallergie zu tun. Nickel ist in allen Euro Münzen und sie bekommen es nicht von den Gitarreseiten sondern eher vom Geld. Das spielt alles zusammen. Das ist ja das wir alle nicht wissen, Nickel in unseren Euro-Münzen.
Nickel kann der Auslöser sein, aber nicht die Ursache. Steffie unsere Angestellte hat das Problem wie Sie es haben nun gut im Griff.
Liebe Grüße aus Österreich Elke Pegram
golden dolphin


  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Nicole (69 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Nicole zu sehen. 20.Aug.2004 17:23
3. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo zusammen

Ich habe seit 3 Jahren das selbe Problem mit meinen Händen. Ständig diese Bläschen die dann nässen und jucken. Mein Hautarzt hat mir ständig nur Kortisonsalben verschrieben, die aber nur vorübergehend geholfen haben. Habe vor einem halben Jahr von einer Therapie mit Symbioflor gehört und sogleich damit begonnen. Die Therapie beinhaltet 3 Phasen (Symbioflor, Symbioflor 1 und Symbioflor 2)und dauert ca. 5 bis 6 Monate. Symbioflor sind Bakterien die dem Körper in Form von Tropfen zugeführt werden. Was soll ich sagen: die Therapie hat sehr geholfen. Meinen Händen gehts viel besser. Bis auf ein paar kleine Stellen an den Handinnenflächen sind die Bläschen bei den Fingern ganz verschwunden. Die Wirkung setzt erst nach ca. 4 Monaten ein. Man muss sehr geduldig sein. Der Nachteil bei dieser Therapie ist einzig, dass die Krankenkassen je nach Kanton die Kosten nicht übernehmen, da dieses Medikament in vielen Kantonen nicht versichert ist. Zudem sind die Tropfen nicht ganz billig. Man muss für die ganze Therapie mit ca. Fr. 800.-- rechnen. Aber bis jetzt bin ich wirklich sehr zufrieden und hoffe, dass die noch entzündeten Stellen auch noch verschwinden.
Die Tropfen erhaltet ihr nicht in jeder Drogerie. Ich habe sie telefonisch bei der Drogerie Horsch in Heiden bezogen. Dort könnt Ihr Euch auch am Montag Vormittag von Hr. Horsch beraten lassen.

Ich wünsche Euch gute Besserung.

Nicole

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

natilein (38 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an natilein zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an natilein zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von natilein zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von natilein zu sehen. 21.Aug.2004 18:03
4. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Mit Symbioflor hab ichs auch versucht, hatte bei mir allerdings keine Wirkung. Vorher sollte man nämlich erst eine Stuhlprobe machen, ob es überhaupt notwendig ist, was die Ärztin versäumt hat bei mir. Es sind nämlich Bakterien für die Darmflora, und wenn die gar nich fehlen, dann macht die Therapie auch keinen Sinn logischerweise.
In D gibts das übrigens in Apotheken und wurd VOR der Ges.Reform von den KK übernommen.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

manu (10 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von manu zu sehen. 02.Aug.2005 08:32
29. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo
Ich kann dir leider zur Krankheit selber nicht Helfen. Jedoch leide ich an Neurodermitis und bei mir ist die Hauptursache die Nickelallergie. Pass au Nickel kann Wandern wenn du ein Armband mit Nickel trägst könnte es auch am Bein auftretten oder sonst wo nicht unbedingt am Handgelenk selber. Nickel hat es leider fast überall. An Gurten, Hals-Arm-Fuss-ketten, Armbanduhren etc. Ich komme leider vom Nickel fast nicht los da ich auf der Pflege Arbeite (hatt fast überall Nickel an Sterilgut etc.) Versuch es mal mit einem Bad eine halbe Packung Meersalz in ein gefühltes Bad bleib aber nicht mehr als eine halbe Stunde darin. kannst ja auch einfach ein Handbad machen jeden 2Tag 20min. Viel Glück!!!!!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

nicht wirklich (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von nicht%20wirklich zu sehen. 17.Sep.2015 09:48
147. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Also, das ist ja eine tolle Ferndiagnose. Wie können Sie wissen, daß das Ekzem des Thread-Erstellers von Münzen kommt? Manchmal schüttele ich mit dem Kopf, wenn ich die Antworten hier lese.

Wenn keine Nickelempfindlichkeit vorliegt, kommt die Dishydrose auch nicht aus dieser Richtung. Cremes helfen auch nicht bei allen gleich und Sulphur D4 ist ebenfalls nicht per se jedem anzuraten, der ein Ekzem hat.

Meiner Beobachtung nach ist die Dishydrose eine Art der Neurodermitis und tritt gerne im Wechsel mit dieser auf. Besonders wird diese Bläschenblidung gefördert durch Hitze, das Tragen von Gummihandschuhen (warm und feucht ist schlecht...) und auslaugenden Spül- und Handwaschmitteln.
Die Betroffenen sollten Allergene feststellen lassen und dann meiden.

Manche gute Ergebnisse habe ich bei Behandlungen des Immunsystems durch spezialisierte Heilpraktiker gesehen.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Christiane (7 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Christiane zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Christiane zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Christiane zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Christiane zu sehen. 26.Sep.2004 22:58
5. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Felix,

ich habe auch einen ähnlichen "Leidensweg" hinter mir wie du. Bei mir hat es auch mit ca. 12 Jahren angefangen und ist mit den Jahren immer schlimmer geworden. Als Kind hatte ich zwar leicht Neurodermitis, was aber mit den Jahren immer besser geworden war. Ich bin schon bei vielen Hautärzten gewesen, die meisten wirkten aber recht ratlos und gaben mir immer nur Kortison-Salben oder ähnliches. Ich bin aber überzeugt, dass das Problem nicht von außen behoben werden kann, sondern dass das Ekzem nur von innen angegangen werden sollte. Ich möchte die Wurzel dafür finden, aber alle Ärzte, bei denen ich bisher war, schienen daran wenig Interesse zu haben. Allergietests habe ich schon mehrere hinter mir, aber die haben auch zu keinem brauchbaren Ergebnis geführt. Ich komme immer mehr zur Überzeugung, dass mein Handekzem (Bläschen an allen Fingern und teilweise in den Handinnenflächen, die irgendwann aufplatzen, furchtbarer Ruckreiz, rote, schuppende Haut) durch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit ausgelöst wird. Ich habe z.B. im Internet einen Erfahrungsbericht von einem Mädchen gefunden, das genau dieselben Symptome hatte und bei der erst jetzt (nach 7 Jahren) festgestellt worden ist, dass sie unter Laktose-Unverträglichkeit leidet! Seitdem sie Milchprodukte meidet, ist auch das Ekzem abeklungen. Eine Bekannte von mir hatte ebenfalls Ekzeme auf Armen und Händen und es wurde eine Unverträglichkeit gegen Konservierungsstoffe festgestellt. Ich werde mir jetzt einen guten Arzt suchen, der mir dabei hilft herauszufinden, ob meine Hautprobleme auch auf eine derartige Unverträglichkeit zurückgeführt werden können.
Viele Grüße
Christiane

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Mita (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Mita zu sehen. 29.Sep.2004 20:08
6. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo
ich habe auch dieses Problem und bei mir hing es u.a. auch an der Einnahme von der Pille.
außerdem Wasche ich nur noch ganz selten die Hände und nur mit Wasser und dusche und pflege mich nur noch mit Pysiogel Produkten. die helfen super.
Außerdem bade ich die Hände in Stiefmütterchen tee.
Beste Grüße
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Angelika Schaupp (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Angelika%20Schaupp zu sehen. 06.Okt.2004 21:23
7. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Felix,

Sie können einem ja leid tun.
Ich selbst hatte auch über zwei Jahre ein immer wieder auftretendes Ekzem an der linken Handinnenfläche.
Diverse Hautarztbesuche und diese weiße Lotion kenne ich auch, kein Erfolg zu verzeichnen.
Ob es das gleiche Ekzem ist, weiß ich nicht.
Evtl. habe ich einen Tipp bzw. Musiker-Handschuhe für Sie (kostet nichts!) - einfach mal zum ausprobieren.
Im Moment bin ich beschwerdefrei und hoffe, das auch zu bleiben.
Allerdings hatte ich fast den ganzen Sommer einen Handschuh an - aber das war's mir wert.
Danke für Ihre Kontaktaufnahme.

mailto:geli21@gmx.de

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Alex (97 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Alex zu sehen. 07.Okt.2004 08:48
8. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

ich leide auch darunter. Immer wieder diese verdammten Bläschen. Ich war jetzt 2 Wochen krank geschrieben, weil ich meine Hände zu gar nichts mehr gebrauchen konnte. Ich begab mich zu meinem Hautarzt und bekam Elidel verschrieben. Desweiteren begab ich mich in Homöopathische Behandlung und habe Psorinum D30 und Graphites LM VI erhalten. Ausserdem behandle ich die Stellen mit Eigenurin so 5 - 6 mal am Tag. Morgens ein Schnapsgläschen voll (Nase zu und runter damit) trinken. 3 mal tgl. Halicar Salbe auftragen. Diese Therapie mache ich seit 2 Wochen und heute geht es mir prima. Die Haut ist zwar noch sehr empfindlich aber im Vergleich zu vor 2 Wochen schon blendend. Es treten auch keine neuen Bläschen mehr auf.
Wa isc noch erwähnen sollt ich trage nachts und tagsüber momentan Bamwollhandschuhe (wegen der Empfindlichkeit der Haut).

Hoffe ich konnte etwas helfen.

Liebe Grüße und gute Besserung

Alex

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Alex (97 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Alex zu sehen. 07.Okt.2004 09:18
9. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Sorry ich war nicht beim Hautarzt sondern beim Hausarzt

Grüße

Alex

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sven (25 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Sven zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Sven zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Sven zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sven zu sehen. 02.Okt.2010 16:42
115. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

habe das Handekezem immer mal wieder seit mehreren Jahren und kann folgenden Hinweis geben: Man kann ganz gut damit leben , wenn man sich von 2 Seiten dem Ekzem nähert.

1. Von außen: Wichtig ist dabei nach meiner Erfahrung:

Wasser vermeiden!!!

Ich habe immer wieder meine Hände gewaschen und übersehen, dass dabei der so wichtige Schutzfilm der Hand stets wieder ausgewaschen wird und sich somit gar nicht aufbauen kann. Also: Hygiene in der Zeit des Ekzems wenn möglich nur mit Handwaschöl oder einem Desinfektionsgel (z.B. Healthy Touch von Sagrotan). Danach die Hände stets gut eincremen mit beispielsweise Excepial Repair oder einer Urea-Creme. Bei mir hilft in letzter Zeit auch sehr gut: Glysolid Hautbalsam, ein Gel, was allerdings nicht so gut einzieht.
Beim Duschen sollten Einmal-Handschuhe verwendet werden. Über Nacht kann eine ordentliche Schicht Creme aufgetragen werden und dann ein Baumwollhandschuh zusätzlich schützen. Dann ist die Heilung der Haut sehr gut.Bei üblen Schüben ist eine Cortison-Creme zu empfehlen. Die neueren verdünnen die Haut längst nicht mehr so schlimm, wie ältere Produkte. Außerdem wirds erst gefährlich, wenn man sie über mehrere Monate anwendet, was gar nicht nötig ist, wenn man diese Hinweise hier befolgt. Ich komme ganz ohne Cortison aus.

2. Von innen: Wichtig ist hierbei, dass man sich entspannt und Streß vermeidet. Zudem achte ich in der Zeit auf meine Ernährung und verzichte auf Zucker, Kaffee und Weizenmehl. Auch der Besuch bei einem Heilpraktiker hat mir sehr geholfen. Gönnen sie sich, ihrem Körper und ihrer Haut viel Ruhe.

Wichtig belibt immer: Man muss Geduld haben!!! Es kann teilweise mehrere Monate dauern, bis der für die Hände wichtige Schutfilm wieder aufgebaut ist.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sam (5 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sam zu sehen. 16.Apr.2008 21:44
70. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hey Leute!!!
Ich habe einige Beiträge gelesen und kann mich nur anschließen!!! Ich habe seit 2 Jahren das Handekzem,was leider schon lange nicht mehr nur an den Händen ist. Ich war lange Zeit bei Hautärzten in Behandlung sogar in Spezialkliniken,die meinten dass das ne hoffnungslose krankheit ist,mit der man sich abfinden muss...was ich allerdings ganz sicher nicht wollte,denn dieser Juckreiz is ja nun wirklich noch das allerschlimmste daran... das is nun wirklich die absolute hölle... Aber dann bin ich zum Heilpraktiker gegangen und ob ihrs mir glaubt oder nicht,es war nach einer Woche komplett weg Es war echt so ein wahnsinniges gefühl mit den händen alles machen zu können,und da ist mir wirklich ganz egal was für verrückte dinge heilpraktiker da tun. manches mal dachte ich echt schon,der typ hätte ein an der waffel,was der manchma geredet und ausprbiert hat,aaaaber es hat geholfen und nur das zählt. Also ich kann nur an allen sagen,auch an die,die skeptisch den Heilpraktikern gegenüber sind,wenn die Ärzte es nicht in den Griff bekommen,was meist der Fall ist,außer mit Cortison,aber das ist nun wirklich keine Lösung für auf dauer, geht zu einem Heilpraktiker mit einem guten Ruf,es bringt wirklich was,ich kenne viele bei denen es fuktioniert hat. Ist allerdings nicht ganz so billig.Und egal was die da so für quatsch reden,lasst sie einfach machen,die habens echt drauf Wünsche allen viel Glück dabei
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

anonymous (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von anonymous zu sehen. 21.Okt.2004 21:41
10. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Wahrscheinlich ist dies auch eine psychosomatische Erkrankung, die Fachärzte dafür heissen Psychiater und Psychotherapeuten. Es geht um die Behandlung von Nervosität, inneren Anspannungen und dergleichen; ich würde mal mit dem Hautarzt oder auch dem Hausarzt in dieser Richtung sprechen.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Doro L. (83 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Doro%20L. zu sehen. 22.Okt.2004 11:18
11. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
an Anonymus (der wird schon wissen, warum...)

..über so eine Antwort könnte ich mich echt aufregen! Mag sein, dass die Psyche EINE von mehreren Komponenten ist, aber mit Sicherheit kann man mit einer Psychotherapie nicht alle Probleme lösen!
Mich nervt es echt, dass Neurodermitiker / Ekzemleidende immer in diese Sparte gesteckt zu werden! Ich z.B bin 28 Jahre alt, habe mein Leben lang teilweise komplett offene Hände und bin mit Sicherheit trotzdem kein Psychisches Wrack!
Wenn, dann muss man alles bei einer Therapie einbeziehen: Körper, Seele, Geist

Gruß Doro L.


  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sabrina B. (12 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sabrina%20B. zu sehen. 22.Okt.2004 13:12
12. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Ich studiere im 7.Semester Psychologie (stehe hier offen dazu) und möchte dir Doro völlig recht geben. Ich habe im Studium schon einiges dazu gehört und meine elenden Hände mit den Bläschenphasen (hab sie nicht immer, aber wenn dann auf Fingern, Fingerkuppen und Handfächen) immer gut beobachtet. Vor allem Stress ist laut meinem Material ein wichtiger Einflussfaktor, aber ob ich Stress hab oder nicht, ich konnte bisher keinen Einfluss finden. Das Ekzem und die dünne Haut (obwohl ich schon lang kein Coritson benutze) sind immer da, die Bläschen kommen und gehen und nach keinem bestimmeten Muster. Ich rege mich auch teilweise auf, dass bei vielen solche Krankheiten und viele andere nur auf psychische Ursachen geschoben werden. Klar, ich will nicht bestreiten, dass das Psychische von grosser Bedeutung ist. Aber oft haben Krankheiten viele Ursachen. Leute, die sich hier nicht trauen zu sagen wer und was sie sind, kann ich eh nicht ganz ernst nehemen.
Schönen Tag!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Doro L. (83 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Doro%20L. zu sehen. 29.Okt.2004 12:19
13. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Sabrina,

das finde ich ja klasse, dass Du Psychologie studierst, das war auch immer mein Traum, allerdings war der Studiengang vor 10 J. recht überlaufen...
Ich hab mal eine Frage an Dich und mich würde interessieren, was Du darüber denkst:
Ich habe mir schon häufig Gedanken gemacht, ob man ND nicht auch als "Geschenk" ansehen kann - hört sich krass an, aber lass mich weiter ausführen...Ich bin selber eine Person, die sehr viel Ruhe braucht, ich ziehe mich gerne zurück und bin der *glücklichste Mensch*, wenn ich einfach in meiner geliebten Wohnung bin und was für mich alleine machen kann. Ebenso liegen mir große Partys und Getümmel nicht so sehr.
Ich bin sozusagen wie ein Kaktus, der sich nicht gerne anfassen lässt (nur von ganz wenigen Menschen) und immer einen gewissen Sicherheitsabstand braucht.
Was hälst Du nun von dem Gedanken, dass ein Grund für die ND ist, dass man sich so eine Art körperliche, sichtbare Schutzmauer baut, um nichts zu sehr an sich heran zu lassen? Also in dem Sinne keine Überreaktion, wenn man Stress hat und deshalb mehr kratzt, sondern ein *positives* Schutzschild, das ausgefahren wird, wenn man mehr Ruhe braucht... das würde nämlich auch erklären, warum Schübe nicht unbedingt syncron zu Stress und psychischen Belastungen auftreten...
Klingt strange, würde mich trotzdem freuen, wenn ich nochmal von Dir höre.

Viele Grüße,
Doro L.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sabrina B. (12 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sabrina%20B. zu sehen. 29.Okt.2004 21:07
14. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Doro

Der Studiengang ist auch heute noch sehr überfüllt. Aber die 2 Zwischenprüfungen reduzieren die Studierenden, die begonnen haben, sehr stark. Also Anfangs musst du einfach damit leben, dass überall viele Leute sind, aber es wird mit jedem Semester besser, weil es immer weniger Leute werden. Aber wo gibt es denn heute nicht viele Studenten? Vielleicht im Lateinstudium... Ich finde deine Gedanken eigentlich sehr interessant. Es ist auch gut, dass du dadurch zu der nötigen Ruhe findest. Bei mir kann ich leider nicht sagen, dass ich mir die Ruhe immer in einem Schub gönnen kann und mich zurückziehe. Wenn meine Hände mich plagen, mach ich trotzdem oft weiter. Nur dann, wenn ich es vor Schmerz einfach nicht mehr aushalte lass ich es und dann ist es auch eine Art Schutzschild, welches sagt: "Moment mal, du kannst nicht weiter so tun als ob nichts ist!" Ich bin eine Person, bei der immer was gehen muss und darum fällt es mir dann schwer, mal alles sein zu lassen. Mein Verantwortungsbewusstsein lässt es oft nicht zu. So geht es mir z.B. mit dem Putzen: ich muss es einfach sauber haben, obwohl ich weiss, dass Putzen für meine Hände Gift ist. Allerdings bin ich auch jemand, der nicht, genau wie du, der Partygänger ist und sich in grossen Menschenmassen wohlfühlt. Daher finde ich deine Gedanken echt interessant.
Ich werde mal die nächsten Tage darauf achten, wie ich genau reagiere, wenn mich meine Hände wieder mal in den Wahnsinn treiben. Ich beginne am Montag mein Praktikum und da gibts wieder eine neue Gelegenheit mich und meine Hände genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn du willst, können wir auch gerne mal die E-Mail austauschen. Ich denke, dass ich eben aufgrund des Parktikums nicht mehr täglich Zeit haben werde, hier reinzuschauen.
Liebe Grüsse Sabrina

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

renoir (6 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an renoir zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an renoir zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von renoir zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von renoir zu sehen. 02.Nov.2004 11:40
15. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Doro,
Hallo Sabrina,
Hallo Felix,

ich bin auch betroffen.
Bei mir fing das Ganze so im Alter von 18 bis 20 an.
Als KInd hatte ich leichte Formen der ND.
Diese waren aber echt leicht und störten nicht sonderlich.
Jeit vielen Jahren beobachte ich verschiedene zusammenhänge an mir:
1
Schlafentzug oder Durchschlafmangel hat sofort oder maximal 24h darauf verherende folgen
was die Menge der Bläschen anbelangt.
2
Stress
ist bei mir permanent wegen Familie und Studium ...... vorhanden.
NUr wenns besonders hart kommt hat es Auswirkungen.
Das Gegenteil, also Ruhe und Entspannung hat nur sehr geringe Besserung zur folge.
3
Allerien
Sind mir bekannt kann aber nur wenig dagegen machen.
Milben vor allem.

Therapie
kann ich so gut wie vergessen.
Ich habe sicher 20 Hautärzte durchgemacht.
Damit auch alles an Creme die auf den Markt ist.
Cortison = Betametason als Creme kann ich vergessen.
Oral wirkt es gut aber Nebenwirkungen.... Stammfettansatz ist zu beobachten.
Mindestens 10mg/tag


Elidel
Wirkungslos habe nur Nebenwirkungen: Stake Schmerzen der Hände, Brennen im Gesicht.
ehh ich meine dass ichs nie länger als 3 tage ausprobiert habe da die Nebenwirkungen dann zu heftig wurden.

oder das andere Produkt mit Tacrolimus als wirkstoff und in der 0,1mg.
wirkt und führt zum Abheilen der Blasen aber wenn die Haut so einigermassen sich erholt hat
setzt die Wirkung aus. Hat damit zu tun dass der wirkstoff durch die intakte Haut nicht mehr durchkommt laut Arzt.


Ich hasse diese Blasen da sie sehr stark mein ganzen Tag beeinflussen.
Ich reisse meist die Bläschen ab oder steche sie aus.
Pule Stunden da rum. wirklich Stunden.

Folge Entzündung......

Meine Hände sehen jetzt besonders schlecht aus. Wie ein Zombie.
Ich kann sie zu fast gar nichts verwenden auch mich waschen ist ein Problem.
Kontakt mit Wasser führt zu bennen.
Ich dusche trotzden 1 mal pro Woche und der Rest, der trotzden sein muss, täglich.
Motto "Es gibt keine schmezen"


Je schlechter es mir geht umso mehr Pule ich.
Umso schlechter wird es. Jeder Tastenduck schmerzt.......
Manchmal versinke ich auch in derpi Phasen.

Ich kann kaum ein stift, Gabel in der Hand halten ohne Schmerzen.

Ok alles nur klagen weiss ich selber.

Mein nächster Schritt sind Immunsupresive Medikamente:
Cykolsporin als wirkstoff aus der Transplantationsmedizin mal sehen wie das wirkt.

Wie ihr sehen könnt seid ihr nicht allein.

Mehr gern per mail an:

renoir(klammeraffe oder ät)iname.com
ich habe meine gründe warum ich so schreibe.

wie ihr aus der struktur meiner Zeilen hier ersehen könnt bin ich kaum in
der Lage mich länger, konzentriert und durchdacht an etwas zu setzen.
daher auch das durcheinander im Schreiben und knappe Ausführungen.

gruss
Renoir

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

hjmorweiser (57 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von hjmorweiser zu sehen. 05.Jul.2005 17:21
24. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Warum gehst du auch zum Hautartz ? Da bist du garantiert an der falschen Adresse
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

cvonbuettner (4 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an cvonbuettner zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an cvonbuettner zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von cvonbuettner zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von cvonbuettner zu sehen. 18.Jul.2005 10:54
27. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>Warum gehst du auch zum Hautartz ? Da bist
>du garantiert an der falschen Adresse


Auch im Falle von erhöhten IgE-Werten? evtl. Pilzbefall?

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

sandra (24 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von sandra zu sehen. 10.Feb.2005 13:57
17. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
hallo felix,

dein eintrag ist ja schon etwas älter. aber gearde heute stoße ich darauf, weil ich auch mal wieder beim arzt war. diesmal eine homöopathische hausärztin. sie hat mir kügelchen und halicar creme verschrieben, die hoffentlich wirken. ob deine bezeichnung auf mein ekzem zutrifft, weiß ich nicht. hast du mittlerweile eine lösung gefunden? wenn ich die anderen beiträge lese, denke ich, die symptome unterscheiden sich bei mir darin, das ich keine juckenden bläschen habe. ich hatte nie neurodermitis. seit ich mit 20 drei jahre bei der post gejobbt habe (papierkontakt ohne ende!) hat sich das ekzem gebildet und kehrt immer wieder. mal bin ich zwei, mal sechs wochen verschont. allergien habe absolut keine. im sommer löst sich die haut häufiger als im winter. die obere hautschicht stirbt einfach ab und löst sich dann natürlich, was sehr häßlich aussieht. vor allem an den fingerinnenseiten. jucken tut dies nicht. die haut darunter ist aber noch sehr dünn und dadurch sind meine hände sehr empfindlich. schmerzhaft sind die übergänge zur gesunden haut, die dann manchmal einreißt. wenn es einmal anfängt, hatte ich bisher kein mittel, das abklingen des ekzems zu beschleunigen. das, hoffe ich, schafft nun die halicar-creme. oder sie hilft, das es gar nicht erst anfängt.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

komkamp@web.de (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von komkamp%40web.de zu sehen. 19.Feb.2005 11:24
18. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

auch bei mir ist seit Jahren ein chronisches dishydrosiformes (solche Worte sollte man einmal anders formulieren) Ekzem diagnostiziert worden. Wie bei fast allen auf dieser Seite ist das Ekzem sehr hartnäckig.

Was ich so auf den Foren im Internet sehe, ist eine Vielfalt von Vorschlägen, Theorien, Ratschlägen, Auseinandersetzungen. Das ist interessant, was ich aber ein wenig vermisse, ist ein systematischer Zugang zu einer Therapie, so etwa: das könnte funktionieren, laß uns Erfahrungen sammmeln, was sagen Studien dazu, wie lange braucht die Therapie maximal und was kostet sie...

Da ich mittlerweile davon ausgehen, dass eine Therapie (ohne "Cortisone") Jahre dauern kann, würde ich eine Selbsthilfe-Gruppe im Netz vorschlagen - eine (deutschsprachige) Homepage dazu könnte man leicht einrichten und dann das Ganze systematisch aufbauen.
Ich gehe auch davon aus, dass es viele verschiedene Wege zum Ziel gibt. Ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch (vielleicht unter Beteiligung eines Medziners?) würde uns sicherlich gut tun. Ich denke jetzt schon mit Grausen an die warmen Sommertage und meine blühenden Hände.

Meldet euch einmal bei mir:
komkamp@web.de

Robert


  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Charly (10 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Charly zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Charly zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Charly zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Charly zu sehen. 29.Mär.2005 15:09
19. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Da selbst extrem hierunter leidend, plötzlich aufgetaucht + rasant bis zum Extrem entwickelt, haben meine Recherchen er-
geben, daß folgende Med. helfen könnten:

NS21 (Spray + Creme) hierbei soll es sich
um ein Nanosanpräparat handeln - sehr unfachmännisch ausgedrückt. Kieselsäure/Silizium sind wohl die wesentlichen Inhaltsstoffe.

Ferner ein Produkt der Fa. O. unter:
www.opticare.org.

Umfangreiches Sortiment scheint die online-
Apotheke: www.vital-be.de zu haben.

Aloe Vera wird auch (generell) viel Gutes
nachgesagt, SOLL sogar gegen Neurod. helfen.
Muss aber stets Ia-Qualität sein + evtl.
auch in konzentrierter Form.
In hochkonzentrierter Form (10-fach) hat
es bei mir heute zunächst ziemliches Brennen
verursacht - leider kann ich daher i. M.
noch nichts genaueres sagen.

Ich hoffe, es hilft dem einen oder anderen
ein wenig.

Charly

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

jan (2 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von jan zu sehen. 28.Jun.2005 14:59
20. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
hallo!

ich habe dieses problem auch im ansatz.

nur sehr wenige kleine bläschen, manchmal mehr. mein hautarzt meinte, es sei ein beginnende neurodermitis, was ich ihm nicht geglaubt habe, aber der verdachtsgrund ist gleich. ich bin mir ziemlich sicher, dass es etwas mit dem darm oder dem blut zu tun hat. eines von beiden oder beides ist nicht, wie es sein sollte - sauber. deswegen würde ich erst einmal bltu- und stuhluntersuchungen empfehlen, aber nicht die billigen beim hausarzt, sondern die teuren, die wirklich alles finden. mein verdacht über die jahre war virus oder zucker. zucker ist immer noch zum teil mein verdacht, aber ich schaffe es nicht, mal ein paar tage gar keinen zucker zu essen. wahrscheinlich deutet dieses zuckerproblem aber eher auf etwas anderes hin, nämlich entweder eine gestörte darmflora, oder gifte im darm. man sollte deshalb auch an eine darmreinigung denken. immer mehr heilpraktiker und kliniken bieten das jetzt an.

es gibt auch schon geräte, mit denen man zu h ause regelmässig den darm reinigen kann. das ist sehr wichtig wegen der gase und der schlacke, die im enddarm entstehen.

meine freundin war zehn jahre lang chronisch stirnhöhlenkrank (sinnusitis), bis endlich ich sie zu einem guten heilpraktiker bekommen habe (über den allergologen oder allergiebund). dort fanden sie (nach zehn jahren!) endlich heraus, dass ihr ganzer darm von hefepilznestern verseucht war, weil sie zu viel antibiotikum seit frühester jugend bekommen hatte. nach einer darmreinigung und aufbaukur ist sie seit dem fast beschwerdefrei...

ich schreibe wieder, wenn ich mehr weiss.

jan (jankfbga@mac.com)

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

hjmorweiser (57 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von hjmorweiser zu sehen. 28.Jun.2005 16:21
21. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Salben und Cremen mit was auch immer bringt auf Dauer nichts. Da in einer Salbengrundlage eh immer mehr oder weniger Fett ist, wird alles nur noch schlimmer (Fett verschließt die Hautporen und der Hitzestau wird nur noch schlimmer) - natürlich kann man auch ordentlich Cortison reinpacken der dann auch diesen Effekt übertüncht
Grundsätzlich ist das ein Hitzeproblem. Es kann überall am Körper auftreten. Der hauptsächliche "Allergie und Hitzeproduzent" ist in diesem Falle die Leber.
Es ist also notwendig die Leber zu "kühlen". Das geschieht ziemlich effektiv mit Löwenzahn Enzianwurzeln und Pfefferminze, zubereitet als Tee.
Schmeckt recht bitter und macht bei Überdosierung vielleicht Durchfall !
Tagesdosis : 3g Enzianwurzel, 6g Löwenzahn und 8g Pfefferminze.
Die Enzianwurzel ca. 20 min köcheln mit ca. 3/4 l Wasser. Dann den Löwenzahn zugeben, nochmals 5 min. köcheln lassen, dann topf vom Herd nehmen und die Pfefferminze zugeben - ca. 10 min. ziehen lassen, abseien und über den Tag verteilt trinken.
Hitze in der Leber entsteht auch durch Ernährung ( zuviel, zuviel Fett, scharfe Sachen, zuviel gegrilltes ) Medikamente können auch Hitze in der Leber erzeugen.
Natürlich spielt auch die Psyche eine große Rolle. Unverarbeiteter Zorn, Wut und Ärger, Ungeduld, Stress, Hektik, einengung des pers. Freiraumes, zuwenig Muße und Erholung, Anspannung etc......
Viel Glück !!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

reisetti@onlinehome.de (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von reisetti%40onlinehome.de zu sehen. 30.Jun.2005 12:59
22. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,
habe dieses Ekzem seit ca 10 Jahren.Sobald es heiß wird, kann ich zugucken, wie die Bläschen kommen.Ich muss sie dann aufmachen, damit der Juckreiz aufhört. Dadurch habe ich natürlich offene Stellen, die bei Berührung mit Wasser, Seife usw. sehr stark brennen. War früher starker Pollenallergiker. Komischerweise ist seit dieses Ekzem aufgetreten ist, die Pollenallergie bis auf ein paar Nieser verschwunden. War heute morgen noch beim Arzt, weil 10 mg Prednisolon im Moment nicht mehr helfen.
Habe auch schon Lebensmittelunverträglichkeitstest machen lassen. Demnach dürfte ich gar nichts mehr essen (Pektin(E440), Lecithin(E322), Lachs
Haselnuss). Der Arzt hat mir jetzt Kortisonhaltige Lotion und Creme verschrieben.
Den Beitrag mit der Leber finde ich sehr interessant,denn wenn ich warm esse schießt mir die Hitze in die Hände und Füße, dass meine Adern hervorquellen. Dann kühlen sie langsam wieder ab. Das mit dem Stress kann ich nur unterschreiben.
Aber ist doch komisch, dass bei dieser Krankheit alles Mögliche ausprobiert wird und es nicht wirklich d i e Therapie gibt.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

hjmorweiser (57 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von hjmorweiser zu sehen. 05.Jul.2005 17:14
23. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
DIE Therapie gibt es ! Aber nicht bei unserer Schulmedizin. Der Mensch ist ein Individuum und muss auch als solches behandelt werden wenn er krank ist. Da muss die Symtomschublade des Arztes halt mal zubleiben
Die Ärzte und Menschen sind immer noch der Ansicht, dass es "Krankheiten" ( gibt`s Gesundheiten? ) gibt. Es gibt aber nur den kranken Menschen wenn er nicht in Harmonie ist.
Diese Disharmonie zeigt sich in Symtomen. Die möglichst schnell wieder zum verschwinden zu bringen, ohne das sich etwas im Leben des Menschen verändert, funktioniert in der Regel nicht. Deswegen wird ja alles immer mehr auf die "lange Bank" geschoben und es gibt immer mehr chronisch Kranke.
DIE Therapie ist immer eine individuell abgestimmte. Ärzte welche diese "Kunst" beherrschen sind aber nicht so leicht zu finden.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Jacobi (10 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Jacobi zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Jacobi zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Jacobi zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Jacobi zu sehen. 05.Jul.2005 18:31
25. BAssisten mit Neurodermitis
Hallo.
Ich habe auch Neuro (am Kopf) und spiele ebenfalls Bass. Ich bin echt erleichtert, dass
es noch andere Basser oder auch allgemein Musiker gibt, die dasselbe Problem haben wie ich: Neurodermitis. Meinen Neuro ist zum Glück im Vergleich zur Neuro anderer Leute hier im Forum relativ schwach, aber nerven und Jucken tut sie trotzdem.
Hast du ne Band?? Weenn ja, wie gehen deine Bandmitglieder mit deiner Neuro um??

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

cvonbuettner (4 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an cvonbuettner zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an cvonbuettner zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von cvonbuettner zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von cvonbuettner zu sehen. 18.Jul.2005 11:01
28. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>DIE Therapie gibt es ! Aber nicht bei
>unserer Schulmedizin. Der Mensch ist ein
>Individuum und muss auch als solches
>behandelt werden wenn er krank ist. Da
>muss die Symtomschublade des Arztes halt
>mal zubleiben
>Die Ärzte und Menschen sind immer noch der
>Ansicht, dass es "Krankheiten" ( gibt`s
>Gesundheiten? ) gibt. Es gibt aber nur den
>kranken Menschen wenn er nicht in Harmonie
>ist.
>Diese Disharmonie zeigt sich in Symtomen.
>Die möglichst schnell wieder zum
>verschwinden zu bringen, ohne das sich
>etwas im Leben des Menschen verändert,
>funktioniert in der Regel nicht. Deswegen
>wird ja alles immer mehr auf die "lange
>Bank" geschoben und es gibt immer mehr
>chronisch Kranke.
>DIE Therapie ist immer eine individuell
>abgestimmte. Ärzte welche diese "Kunst"
>beherrschen sind aber nicht so leicht zu
>finden.

Ich kann Ihnen nur beipflichten, das ist der einzig "richtige" Weg. Ich würde sehr gerne mit Ihnen direkt korrespondieren und bitte Sie, mir doch einmal zu schreiben. Ich bin in São Paulo/Brasilien zu Hause und meine e-mail adresse lautet: cvonbuettner@hotmail.com.

Vielen Dank und herzliche Grüsse
Corinna von Buettner

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

renoir (6 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an renoir zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an renoir zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von renoir zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von renoir zu sehen. 08.Apr.2011 01:31
122. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo
Ja genau Hitzeproblem in der Leber.
Wo wohnst Du imm Sommer in der Tiefhühltruhe?
Was machen dan die Armen in Afrika?
Und bei Fieber fliegst Du schnell zum Nordpol.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

cvonbuettner (4 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an cvonbuettner zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an cvonbuettner zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von cvonbuettner zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von cvonbuettner zu sehen. 12.Jul.2005 23:19
26. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Ich leide seit 35 Jahren an diesem Ekzem, auch Ponfolix genannt, es gibt Zeiten da ich fast Beschwerdenfrei bin und dann kommen wieder schlimme Schübe, ganz plötzlich, über Nacht sind manchmal die Bläschen wieder da. Sicherlich ist Stress oder ganz allgemein die Psyche auch beteiligt, aber ich habe keine unbedingten Zusammenhänge feststellen können in all den Jahren.
Habe natürlich unzählige Ärzte hinter mir, vom Dermatologieprofessor über Homöopathen, Akupunktur und Wunderheiler, alle möglichen Salben und Cremes ausprobiert, neuerdings Elidel, aber so richtig geholfen hat eigentlich nichts. Gegen den starken Juckreiz, der mich oftmals Nachts aufwachen lässt, helfen Handbäder (kaltes Wasser) mit verdünntem Apfelessig, stellt auch den Säureschutzmantel der Haut wieder her. Sehr angenehm und pflegend auch Fisiogel, bringt Linderung bes. in der Trockeheitsphase, wenn die Haut schuppt und einreisst, oder auch Babycreme für die Wunden Hautstellen . Zur Not nehme ich manchmal auch eine Kortisoncreme, wenn ich was besonderes vorhabe...

Seit 4 Wochen mache ich nun die Blutgruppendiät nach Dr. D'adamo(O +)und verzichte auf Milch- und Weizenprodukte, backe mein Brot aus Reismehl selber (oder Roggenvollkorn usw.) Bekomme Procainpritzen und werde von Schwermetallen + sonstigen Schlacken durch Trofinfusionen 1 x die Woche "gereinigt" (Darm,Leber, Übersäuerung). Es wurden auch ein Bioressonanztest gemacht, der auf sehr viele Allergische Reaktionen hinwies, Pollen, Lebensmittelunverträglichkeiten (Tomaten, Erdbeeren, alle Käse) Eier, sogar Textilien, Umweltgifte, Kosmetika, Nickel sowieso (eigentlich müsste ich in einer keimfreien Blase leben und dürfte nichts mehr essen!). Mein derzeitiger Arzt ist auch Biologe und hat sich auf trad. chin. med. und Homöopathie spezialisiert.
Weiterhin soll ich einen zusätzlichen Bluttest (Hyper IGE? also verdacht auf sehr hohe Immunoglubolinwerte) machen, mein Arzt glaubt, dass ich evtl. unter einem seltenen Syndrom leide (Hiobsyndrom) oder zumindest sog. "Restbestände" von dieser Krankheit in mir trage (genetisch). Ich habe auch meine Proteinzufuhr durch einen amerikanisches Eiweisspulver stark erhöht, nehme Vitamine (B Komplex, E + Selenium, Fohlsäure, Verdauungsenzyme)und verschiedene homeotoxikologische Mittel von Heel.

Also es ist schon tatsächlch ein "Fulltime-Job" was ich gerade mit oder wg. meiner Gesundheit betreibe. Der Auslöser zu dieser "Revolution" war eine starke Grippe mit Sinusitis, Einnahme von Antibiotika und danach ein sehr schlimmer Schub vom Ekzem an meinen Händen, ich konnte nichts mehr tun. Inzwischen ist es zu 80% besser mit den Händen, ich muss Geduld haben und noch ca. 6 Wochen diese ganze Prozedur weitermachen. Danach mit Sicherheit NICHT wieder in meine früheren Lebens -und Essgewohnheiten zurück,usw.

Ein weiter Verdacht besteht, dass ich zusätlich zu dem Ekzem eine Pilzinfektion habe, ich leide an Fussnagelpilzebefall, es könnte einen Zusammenhang geben.

Abschliessend möchte ich noch sagen, dass ich in São Paulo, Brasilien zu Hause bin. Falls Ihr Interesse habt, könnt Ihr mehr über meinen Arzt unter der internet-Adresse www.healthy.com.br erfahren.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sandra (162 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Sandra zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Sandra zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Sandra zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sandra zu sehen. 02.Aug.2005 15:32
30. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Lieber Felix
Lies doch mal den Beitrag von SILKE vom 24.07.05 hört sich sehr spannend an.Ich jedenfalls werde ihr mal schreiben um mehr in Erfahrung zu bingen.Das wär doch ein wahres Wunder wenn das wirklich hilft.Man hat ja ausserein bisschen Geld nichts zu verlieren.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Tanja (40 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Tanja zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Tanja zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Tanja zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Tanja zu sehen. 10.Aug.2005 20:44
31. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Wo finde ich diesen Beitrag von Silke, bin auch betroffen und total verzweifelt. Tanja
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Peter (85 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Peter zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Peter zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Peter zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Peter zu sehen. 11.Aug.2005 05:44
32. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Liebe Tanja
Den Beitrag von Silke findest du unter "Allgemein"Neurodermitis ist heilbar,habe es selbst erlebt.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Marianne (12 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Marianne zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Marianne zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Marianne zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Marianne zu sehen. 16.Aug.2005 20:51
33. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen, die ja sehr interessant ist.
Ich bin von Beruf Masseurin, leide seit 1 Jahr an diesem verfluchten Ekzem(habs auch etwas an der rechten Fußsohe und den Waden).
Mein Hautarzt(der mich nie wieder sieht)hat behauptet,das ist Neurodermitis und behandelte mich mit Dermoxin,der stärksten kortisoncreme, die es gibt.Davon verfärbten sich meine Fingernägel braun und verformten sich auch noch.Der kleine ging dann ganz ab.Toll.Und das bei meinem Beruf.Bin jetzt seit 2 Monaten krankgeschrieben,langsam wirds besser und das deswegen: Meine Hände waren durch das furchtbare Kratzen aufgerissen und geschwollen.
Eine Freundin empfahl mir die Uniklinik Regensburg,Dermatologie. Die haben mich endlich ernst genommen. Ich bekam Tannolact-Bäder,eine Fettsalbe sowie eine Feuchtigkeitssalbe namens NERIBAS sowie zur Akutbehandlung etwas Kortison in Tablettenform,aber nur 3 Tage. Mit Kortison gehts mir immer besser.Zusätzlich bekam ich ein Antiallergikum namens XUSAL, davon nehme ich bei starkem Juckreiz eine Tablette und es geht mir besser.Eine befreundete Apotheker gab mir noch das Rezept für eine Feuchtigkeitssalbe,die auch sehr gut ist.Kann man sich in jeder Apo zusammenmischen lassen: Glycerinum-5g,Ungt.emulsificans Aquosum-100g.
Sie machten auch einen Allergietest und stellten Allergien gegen Nickel, E-Stoffe in Nahrung,Konservierungsstoffe und Glutamat sowie biogene Amine fest.
Ich habe nun meine Ernährung umgestellt und es wird immer besser. Von der Uniklinik bekam ich Listen mit Nahrungsmitteln, die ich essen darf. Es ist nicht schlimm, man darf trotzdem noch genug essen, muß halt nur aufpassen, was wo drin ist.
Ich hoffe, damit auch einigen von euch armen Leidenden helffen zu können und wünsch euch allen gute Besserung und alles Liebe,

Gruß, Marianne

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

David (11 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von David zu sehen. 22.Aug.2005 00:12
34. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo!

Ich bin auch erst kürzlich auf dieses Forum gestoßen. Ich möchte hier mal von meinen Erfahrungen mit unserem netten Ekzem berichten:

Als ich ungefähr zehn war, bekam ich im Sommer auf einmal Bläschen in der Hand. Die Handflächen und Finger waren befallen, und ich konnte mir damals natürlich nicht erklären, um was es sich handelte. Heute weiß ich, daß es eben ein dishydrosiformes Ekzem ist. Damals wußte ich es nicht. Und niemand konnte es überdies diagnostizieren. Es tauchte seitdem immer wieder mal auf, eigentlich immer im Sommer. In einigen Jahren war es schlimmer, dann flaute das Ganze auch mal wieder ab. Zu guter Letzt tauchte es immer seltener und in recht schwacher Form auf, einen Zusammenhang zwischen Ekzem und Ernährung bzw. irgendeiner Allergie konnte ich niemals feststellen.

Mittlerweile bin ich bald 26, und seit letztem Winter habe ich festgestellt, daß es nicht nur im Sommer auftaucht, denn Ende letzten Jahres und Anfang diesen Jahres haben die kleinen Bläschen recht derbe zugeschlagen: in den Handflächen, an den Fingern, ja sogar vereinzelt an den Handgelenken und auf dem Handrücken tauchten sie auf. Besonders beliebt waren auch schon in den Phasen vorher die Fingerkuppen und der Nagelansatz einiger Finger gewesen, ja sogar durch die Nägel selbst habe ich dann und wann einige Bläschen durchschimmern sehen können. Das ist mir also diesmal nicht neu gewesen, aber wie gesagt: es war im Winter.
Vor Jahren, als die Dinger einmal wieder auftauchten, hatte mir ein Hautarzt Wechselbäder verordnet. Die hatten damals mehr oder weniger geholfen, wobei ich niemals den Test machen konnte, ob das korrelativ oder ursächlich war. Ansonsten, besonders als ich noch kleiner war, also kurz nach dem 10 Lebensjahr, habe ich mir die Dinger immer gründlich aufgekratzt und bekam dann z.T. auch ordentlich Kortison- und Fettsalben verschrieben.
Wie gesagt: ich lernte damit umzugehen, denn sie kamen ja scheinbar nur im Sommer. Und: niemals konnte mir ein Arzt richtig helfen.

Anfang des Jahres also bin ich wieder zu einem Hautarzt, denn meine Taktik, mit den Dingern fertigzuwerden, machte mich fertig: Aufstechen und aufschneiden, ausspülen, Betaisodona drauf, Pflaster drüber, warten bis es verheilt ist, die trockene tote Haut peu à peu abknibbeln -- fertig. Dummerweise habe ich ohnehin schon recht trockene Haut. Durch das Aufpopeln war die also immer schön gereizt, und wenn es dann auch noch Winter ist, dann tut es wirklich weh, denn die Haut reißt an allen Ecken und Enden.

Der Arzt nahm mich ernst, machte einen Abstrich, um eine Pilzinfektion auszuschließen, verschrieb mir ein „Breitspektrum-Antimykotikum + Kortikoid“ („Epipevisone“) und entließ mich mit dieser Therapie. Die Beschwerden verschwanden zunächst, ein Pilz war es auch nicht. Therapie also erstmal beendet. Aber die Dinger kamen wieder. Der Arzt hatte mir für diesen Fall ein Gel verschrieben („Diprosis“), das die Bläschen schnell austrocknen sollte. Ansonsten könne man nichts machen, man wisse nicht, was der Auslöser sei.
Das Gel trocknete die Bläschen dann auch wirklich aus, und zwar gründlich: die Hände rissen mir ein, da half auch keine zusätzlich angewandte Ringelblumensalbe mehr.
Der Arzt, obwohl ein guter Operateur, entpuppte sich also als eine Niete.

Also zum nächsten Hautarzt, einem seinem Ruf nach sehr fähigen. Der verschrieb mir auch Kortison, und zwar mit Recht, denn nachdem er mir (ich bin Biologiestudent im Examen, also habe dann doch ein wenig Ahnung von den Prozessen im Körper) mal ein wenig was erklärt hatte, legte sich meine Skepsis:
Kortison an sich ist eine tolle Sache, wird aber meistens verteufelt, weil es oft schlicht falsch angewandt wird und dann natürlich deutliche Nebenwirkungen nach sich zieht. (Mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, ist immer Unsinn.) Dennoch verordnete er mir eine Therapie mit „Dermoxin“, das ja schon ein ziemlicher Hammer ist. Er tat es nicht ohne Grund: So ein Ekzem wird durch Druckbelastung der Haut gefördert. Die Haut an den Händen an sich ist aber schon recht verhornt und dick. Ein schwaches Kortison hilft hier also nicht weiter. Und wenn in der Anfangsphase des Auftretens direkt mit Gewalt der massive Ausbruch unterdrückt wird, dann brauche ich nicht andauernd mit dieser Kanone zu schießen. Außerdem verschrieb er mir zusätzlich Harnstoffcreme. Die Taktik ist also die, daß ich Kortison gegen das akute Symptom einsetze, und zwar auch noch nachdem es scheinbar (!) komplett abgeklungen ist, die Behandlung damit dann zurückschraube (also die Dosierung pro Tag reduziere) und die Salbe langsam absetze, und dann sukzessive mit Harnstoff die Haut wiederaufbaue und pflege.
Daß ich mit der ganzen Sache leben muß, mußte ich allerdings auch erst einmal verdauen.

Der Auslöser ist wohl vermutlich genetisch bedingt, das scheint wohl wirklich nicht genau bekannt zu sein.
Eine Allergie schied bei mir aus, denn der Arzt hatte einen umfassenden Test gemacht, sich auch mein Blut angesehen und nichts feststellen können.
Ob es nun auch psychische Einflüsse sein können, die einen starken Schub auslösen, dazu will ich nichts sagen, denn im nachhinein läßt sich vieles ursächlich begründen, was es dann tatsächlich aber nicht ist. Auschließen will ich aber nicht, daß sich bei mir das Ekzem in Streßsituationen auch schon einmal verstärkt ausgeprägt hat.

Bislang bin ich mit oben beschriebener Taktik ganz gut gefahren, und meine Hände sind trotz vereinzelt auftretender Bläschen so gut, wie sie seit 15 (in Worten: fünfzehn!) Jahren nicht gewesen sind!
Der einzige Wermutstropfen ist der, daß ich es hasse wie die Pest, eingesalbte Hände zu haben. Aber man gewöhnt sich bekanntlich an alles, und wenn die Sache dadurch einigermaßen im Griff bleibt, will ich mich damit gerne abfinden.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Waldschrat (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Waldschrat zu sehen. 22.Aug.2005 10:51
35. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Ich habe auch die gleichen Erfahrungen mit allen möglichen Behandlungsmethoden gemacht wie viele von Euch. Heilbar scheint das ganze nicht zu sein. Was mir aber aufgefallen ist: Ich benutze überhaupt keine Fettsalben mehr, selbst wenn die Haut trocken ist creme ich nicht ein. Seit dem habe ich keine Bläschen mehr, un das seit ca. vier Monaten ! Habe ich Handschuhe, z.B. beim Wandern oder Schilaufen, beginnen die Finger stärker zu jucken. Dahe vermute ich, dass dieses Ekzem auf Feuchtigkeit reagiert. Die Haut, obwohl trocken, verträgt keine von aussen zugeführte Feuchtigkeit.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Doro (318 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Doro zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Doro zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Doro zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Doro zu sehen. 22.Aug.2005 14:42
36. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
...allerdings musst Du glaube ich unterscheiden zwischen Fettsalben und Feuchtigkeitscremes... Fett verstopft die Poren, sodass die Haut nicht atmen kann.
Daraus resultiert ein Flüssigkeitsstau - > Wasserbläschen (+Entzündungen).
Es kann gut sein, dass Dir eine Feuchtigkeitscreme gut tut, Du jedoch keine Fettsalbe verträgst, um die Trockenheit zu bekämpfen - oder umgekehrt.

Grüßle Doro

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sabrina B. (12 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sabrina%20B. zu sehen. 30.Aug.2005 11:07
37. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo

Ich habe vor einigen Tagen einen neuen Beitrag zum Handexzem erstellt. Wie dort schon erwähnt, habe ich ja lange gegen das Exzem und die Bläschen angekämpft. Bis ich dann dieses Jahr Bedan probiert habe. Ich benutze keine Extraseifen, kein Tannasynth, kein Cortison und keine Spezialseifen mehr, sondern nur noch Bedan! Bedan enthält grosse Mengen Johaniskraut und bei mir hilfts extrem. Meinen Händen ging es echt schon lange nicht mehr so gut. Alles andere, was ich über Jahre versucht habe, nützte bei mir also rein gar nichts.
Wer mehr zu Bedan wissen will, soll unter meinem Beitrag -> Handexzem Bedan gucken. Dort habe ich den Link für die Page von Bedan gepostet!
Liebe Grüsse und euch allen viel Erfolg bei der Bekämpfung des Exzems

Sabrina

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Anja (119 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Anja zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Anja zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Anja zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Anja zu sehen. 14.Sep.2005 22:40
38. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo!

Erst seit heute morgen, seit einem Anruf bei meinem Hautarzt, bei dem ich vor ca. 3 Jahren einmal war, weiß ich, daß das, was sich immer mal wieder an meinen Händen abspielt einen Namen hat. Und, wie ich im Netz mit sehr großem Erstaungen festgestellt hab; ich bin damit nicht allein.

Meine Ärztin erzählte mir bei der Untersuchung etwas von Neurodermitis oder so ähnlich und ich habe mich damit abgefunden mein Leben damit zu verbringen.Sie schrieb mir dann auch eine leichte Cortisoncreme auf und Tannolact 1% die ich bei akuter Bläschenbildung auftragen solle.
Von der Cortisoncreme halte ich nicht viel und nehme sie höchstens ein mal, wenn die Haut sehr Wund ist. Ob das aber hilft oder eher eine psychologische Wirkung hat könnte ich jetzt nicht mal sagen. Die Tannolact dagegen hilft. Sobald ich merke, da tut sich was, oder ich fange das schwitzen an den Händen an trage ich die auf. Da reicht dann auch schon die einmalige Anwendung. Meine Ärztin ist der Meinung, daß durch die Tannolact Creme der Schweiß besser von der Haut nach außen transportiert werden kann und sich nicht unter der Haut staut. Vielleicht hat sie ja recht mit dieser Behauptung.

Eigentlich war ich ja zum Artzt gegangen, weil ich dachte ich hätte eine Kontakallergie mit soetwas wie Reinigungsmittel und Gemüse, Obst und was man sonst so täglich anfasst. Der Allergiestest war aber negativ. Und so wurde mir geraten beim Umgang mit den genannten Dingen weil sie die Haut angreifen Gummihandschuhe mit zusätzlichen Baumwollhandschen zu tragen. Das mache ich seit dem auch fleißig. Nur ja nicht zu lange, denn wenn die Hände zu schwitzen anfangen fängt das Elend mit den Bläschen wieder an. Ich vermeide so gut es geht jeglichen Kontakt mit Wasser wenn es nicht gerade mit der eigenen Reinigung zu tun hat. z.B. komme ich nur noch sehr selten auf die Idee ohne Schutz in Spülwasser zu fassen oder mir einen Apfel oder Orange zu schälen. Das scheint bei mir zu helfen, denn wenn ich das nicht mache scheint meine Haut viel anfälliger für neue Bläschen zu sein.

Zum Glück erwischt es mich aber längst nicht so schlimm wie einigen von Euch. Bei mir tritt es im Frühjahr mit der ersten Wärme stark auf, so das es störend wird und ich z.B. wenn es die Fingerkuppen befällt die Tastatur nur noch mit schmerzen bedienen kann, und kommt dann immer wieder wenn es sehr warm ist, jedoch in sehr abgeschwächter Form. Und dann wieder (komischer Weise) wenn es im Herbst kalt wird. Zwei Wochen ist es dann aber nach dem ersten Schub eigentlich wieder weg.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß Fettcreme sehr ungeeignet ist, wenn die Hände gefahr laufen zu schwitzen. Sonst aber tut sie meinen meist trockenen Händen sehr gut. Ich benutze dann die Neutrogena Handcreme. Die hilft besonders wenn sich diese scheußlichen tiefen Risse bilden.

Einige Beiträge haben das Thema Ernährung angeschnitten. Das werde ich die nächsten Tage mal sehr gehau beobachten. Bei mir habe ich selbst (mein Hausarzt war dazu nicht in der lage) eine Laktoseintolleranz festgestellt, so daß ich die Lebensmittel die Laktose beinhalten seit dem weg lasse. Ob sich das auf meine Haut auswirkt weiß ich nicht und möchte ich durch einen Selbsversuch, in dem ich zu viel davon esse nicht testen. Wohl aber ob es mit z.B. Weizenmehl oder Zitrusfrüchten in Zusammenhang zu bringen ist. Da ich aber auch zeitweise garkeine Beschwerden habe zweifele ich ob es etwas damit zu tun hat.

Anja

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

miri (2 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von miri zu sehen. 02.Okt.2005 20:40
39. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hab mit großem Interesse über Eure teils total verschiedenen Therapien gelesen. Ich leide seit 2 1/2 Jahren an dem verfluchten Ekzem und hatte jetzt seit über zwei Monaten fast keine Haut mehr an den Handinnenflächen. Momentan bin ich in der Psorisol- Hautklinik in Hersbruck und habe endlich wieder ein wenig Perspektive für die Zukunft. Die Hände sind zwar noch nicht perfekt, aber doch schon größtenteils zu (und das ohne Kortison). Hier haben sie eine Latexallergie festgestellt (natürlich toll bei meinem Beruf als Krankenschwester). Also erstmal Latex meiden. Die Haut wird hier mit Rhagardensalbe, Silber- Nitrat-Lösung, Puva Salbe (Bestrahlung), Tannolact und Iontophoresebad behandelt. Es ist zwar ein riesen Aufwand (ich bin fast den ganzen Tag beschäftigt), aber es scheint sich zu lohnen. Ich hoffe jetzt bloß, daß ich mit den ganzen Sachen (hab sogar ein Iontophoresebad für daheim von der Kasse genehmigt gekriegt- freu) in Zukunft die Haut einigermaßen in Schacht halten kann.
Würde mich über emails von Betroffenen zum Erfahrungsaustausch freuen!
Hat noch jemand eine Latexallergie?
mailto: miriamsmedseng@web.de
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Michael (56 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Michael zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Michael zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Michael zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Michael zu sehen. 30.Dez.2005 13:48
40. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo zusammen,

ich habe ebensolches Ekzem. Was mir derzeit hilft es zu kontrollieren sind 2 Globolis Arsenicum Album (10000er) pro Woche und eine hochdosierte Johanniskrautsalbe (meine ist von Resana). Bedan ist mir zu schwach. Bei den Globoli sollte man aber einen Homöopathen hinzuziehen, da die Potenz schon ziemlich hoch ist.
Es dauert etwas über eine Woche, bis die Globoli bei mir ansprechen, also nicht die Geduld verlieren. Und etwa eine weitere Woche, bis die Bläschen fast ganz verschwunden sind.

Viel Glück und gute Besserung

Michael

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sylvie Marcoux (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sylvie%20Marcoux zu sehen. 30.Dez.2005 17:18
41. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

habe gerade die Beiträge zum Thema Handekzem gelesen. Ich habe einen 10jährigen Sohn, der bereits seit 2 Jahren an beiden Händen an solch einem Ekzem leidet.

Hilfe durch Hautärzte und Uni Bonn absolut Fehlanzeige. Oft ist es so schlimm, dass er die einzelnen Finger nicht mehr bewegen kann (nicht ausstrecken kann). Das bedeutet dann, anziehen, alleine essen, Schulbesuch etc. ist nicht möglich. Jede Nacht wird zur Qual sowohl für ihn als auch für uns. An Durschschlafen ist dann nicht zu denken.

In meiner Verzweiflung habe ich vor einigen Monaten das Internet nach anderen Betroffenen abgesucht und bin so auf die Optomed Lichtklinik in Düsseldorf aufmerksam geworden.

Diese Klinik behandelt Neurodermitis und Handekzem mit UV-freiem Licht. Unser Sohn ist dort nun regelmäßig in Behandlung und nur durch die Lichttherapie verschwinden die Bläschen und die Haut heilt wieder. Kein Kortison mehr, keine anderen Präparate, die eh nicht helfen, einfach nur dieses Licht. Die Behandlung ist absolut ohne Nebenwirkungen. Ich kann diese Behandlung nur wärmstens weiterempfehlen. Einziger Nachteil ist allerdings, dass die Kosten bisher von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden.

Seht Euch doch mal die Seite Optomed.de an!

Sylvie Marcoux

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Tanni (9 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Tanni zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Tanni zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Tanni zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Tanni zu sehen. 30.Mai.2006 22:06
43. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo an alle Betroffenen!

Mein Sohn,2Jahre leidet massiv am Handekzem
und ich habe mich dem deutschen Neurodermitisverband in Boppard angeschlossen, der auch für Schuppenflechte,
Allergien etc.gute Tipps hat.
Das Schöne ist, dass der Vorsitzende,Herr Pfeiffer sich Zeit nimmt,um individuelle
Vorschläge zu machen.
Als die Ekzeme extrem schlimm waren (Quaddeln,nässend,juckend, blutig gekratzt) haben wir uns in der Spezialklinik Neukirchen auf den Kopf stellen lassen.
Diese Klinik ist von allen KK anerkannt, Einweisung genügt.Diese Klinik hat eine aussergewöhnliche Diagnostik,besonders der
Stuhlproben.Alleine die Stuhluntersuchung würde ca. 80,- kosten,wenn man sie ambulant machen würde,da die Krankenkassen diese aussergewöhnl. Stuhluntersuchung nicht übernehmen.Kann allerdings nur empfehlen diese machen zu lassen,da Haut und Darm einfach "zusammenhängen" und jeder 2. eine nicht intakte Darmflora hat (Pilze, Bakterien etc.die dort fehl am Platz sind,und den Darm bei seiner wichtigen Arbeit stören.) Wenn der Darm in Ordnung ist,und trotzdem alles aus dem Lot geraten ist(Hände/Haut), hat uns nach allem schulmedizinischem "KRAM" nur ganzheitliche Körperreflexzonentherapie beim Heilpraktiker und klassische Homöopathie
weitergebracht.Das Problem für uns war,nachdem wir schon viel probiert hatten, einfach die Zeit,die diese Behandlungsmethoden einfach brauchen, um zu wirken,aber "Gut Ding braucht Weile" und Durchhalten lohnt sich.
Ich wünsch Euch Allen, den richtigen Weg schnell zu finden, letztendlich kann man ja nur ausprobieren,da jeder Mensch einfach unterschiedlich reagiert!
Viele Grüsse ,Tanni
Ach ja ,mir fällt grad noch ein:Beim Bundesverband für ND Kranke bekommt man auch Infos u.a.zur Lichttherapie

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Ben (13 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Ben zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Ben zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Ben zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Ben zu sehen. 17.Jun.2010 23:27
109. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hi
Also wenn dir eine Cortisonsalbe zu schwach dosiert ist, und ein Globuli zu hoch, dann ist bei dir irgendwas verdreht. Ich leide selbst unter einem dishydrosiformen Ekzem und habe die Cortisonsalben auch satt, aber nicht weil sie zu stark oder schwach sind, sondern weil sie nicht die Ursache bekämpfen
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

David W. (3 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von David%20W. zu sehen. 07.Feb.2006 21:57
42. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Ich komme einfach nicht daran vorbei, Bedan in den höchsten Tönen zu loben.
Ich habe kaum noch Probleme, seitdem ich vor vielleicht drei oder vier Monaten angefangen habe, Bedan regelmäßig anzuwenden. Vor allem für die Nacht (dann mit Handschuhen) habe ich es aufgetragen. Mit Erfolg!

Ich nehme es mittlerweile nicht mehr jeden Tag, mache manchmal auch für zwei Tage eine Pause. Die Bläschen kehrten dann auch schon mal zurück; haben sich quasi leise angeschlichen. Ich habe es aber immer wieder in den Griff bekommen: Nach ein paar Tagen konsequenter Anwendung (zwei- oder dreimal täglich, inkl. nachts) waren die Biester wieder weg.

Also ich für meinen Teil kann Bedan nur empfehlen.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Marie (25 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Marie zu sehen. 14.Jun.2006 08:19
44. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

ich leide auch seit meinem 12 Lj. an dem Ekzem. Im Moment bei der Wärme ist es wieder besonders schlimm. Ich nehme Johanniskrautkapseln in hoher Dosierung. Das hat mir schon so manches Mal geholfen. Diesmal scheint es aber nicht so richtig anzuschlagen. Nach den Berichten hier, scheint es ja so ein "Allheilmittel" nicht zu geben. Ich habe heute Nachmittag einen Termin bei einem Heilpraktiker, der besonderes Geschick bei Hautkrankheiten haben soll. Ich berichte darüber, wenns was bringt.

Also dann, durchhalten !

Marie

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Biflu (2 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Biflu zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Biflu zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Biflu zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Biflu zu sehen. 26.Jun.2006 10:01
45. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

seit mittlerweile 5 Jahren hat mich dieses
Ekzem in unterschiedlichen Ausprägungen
im Griff.
Hat jemand mit der PUVA-Creme-Therapie
Erfahrung ... ?

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Cruise control (10 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Cruise%20control zu sehen. 26.Jun.2006 21:18
46. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

ich habe die Creme-PUVA nach 6 Monaten abgebrochen. Es hilft zwar ein wenig, führte bei mir aber keinesfalls zu einem akzeptablen Ergebnis. Der Zeitaufwand bei 4 x pro Woche (bin Arbeitnehmer) steht in keinem Verhältnis zu der erhaltenen Linderung.

Creme-PUVA sollte abgesetzt werden wenn sich nach 2-3 Monaten kein nennenswerter Erfolg einstellt. Hat mir nur keiner gesagt. Da musste ich - wie so oft mit unserer Krankheit - erst durch Internet-Recherche selbst drauf kommen.

Gruß,
Stefan

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Biflu (2 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Biflu zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Biflu zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Biflu zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Biflu zu sehen. 27.Jun.2006 12:46
47. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Stefan,

wie stark ist\war denn das Ekzem bei Dir ausgeprägt ... ?
Bei mir ist es eine Mischform aus geröteten Fingern sowie ein paar wenige Bläschen an den Handinnenflächen und stark schuppender Haut - nicht unbedingt akut aber nie ganz abheilend und ständig schwelend

Gruß
Thomas

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Cruise control (10 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Cruise%20control zu sehen. 27.Jun.2006 13:22
48. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Thomas,

meine Handinnenflächen waren knallrot und übersät vielen kleinen Bläschen die irgendwann aufgingen. Die Folge waren Risse in den Händen und Fingerkuppen.

Falls Du Creme-PUVA noch nicht probiert hast, versuche es einfach mal. Vielleicht hilft es Dir ja besser als mir.

Gruß,
Stefan

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

tati (7 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an tati zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an tati zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von tati zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von tati zu sehen. 07.Jul.2006 22:47
52. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

ich mache seit Oktober letzten Jahres die PUVA Lichtbehandlung und ich muss sagen, seit dem waren meine Hände auch echt gut. Die Hände waren so gut wie noch nie. bis vor ca. 3 Wochen da habe ich wieder nen Schub bekommen mit dem üblichen Symptomen Bläßchen, und anschließend offene Hände. Aber ich hatte es diesmal relativ schnell wieder im Griff. Die Hände sind jetzt noch etwas gerötet und schuppen noch ein wenig. Damit kann ich aber leben. So lange diese Bläßchen nicht da sind und danach die Hände offen sind gehts. Das der Schub ziemlich schnell wieder zurückging führe ich unter anderem auch auf die PUVA Behandlung zurück.
Das Zeitproblem sehe ich hier auch als größtes Hindernis. Wenns hilft, dann könnt ihr auch en Antrag bei der Krankenkasse stellen um das Lichttherapiegerät zu bekommen. Ich habe es von der Krankenkasse genehmigt bekommen. Anders hätte dies bei mir zeitlich auch nicht funktioniert 4 mal die Woche zur Hautärztin zu fahren.

Gruß Tati

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Zafira06 (7 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Zafira06 zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Zafira06 zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Zafira06 zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Zafira06 zu sehen. 29.Jun.2006 09:26
49. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Felix,
wenn ich dich richtig verstanden habe vermutest du als Ursache diverse Allergien. Schau dich doch mal auf folgender Seite um:
http://www.naet-allergie-therapie.de/

Falls du Fragen dazu hast, gerne. Mir hat NAET sehr geholfen.

Viel Glück
Doris

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sebastian (31 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Sebastian zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Sebastian zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Sebastian zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sebastian zu sehen. 29.Jun.2006 14:50
50. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
oh man ... wenn ich mir diese Scharlatanerie schon wieder anschaue, da kann man ja gleich Grander-Wasser trinken.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Zafira06 (7 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Zafira06 zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Zafira06 zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Zafira06 zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Zafira06 zu sehen. 29.Jun.2006 15:37
51. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Sebastian,

jeder hat ein Recht auf seine eigene Meinung. Aber Jammern und Vorurteile machen auch nicht gesund.

Trotzdem Alles Gute.
Doris

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sarah (106 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Sarah zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Sarah zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Sarah zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sarah zu sehen. 15.Jul.2006 22:25
53. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hi!
Die leidige Geschichte mit dem Handekzem bzw. mit der Neurodermitis kenn ich nur zu gut.
Als Kind hatte ich bis ca. 5 Jahre Neurodermitis, dann war es weg bis ich 16/17 Jahre war. Das war dann erst nur ganz wenig in den Armbeugen, später dann eine Weile über den Lippen. Als das weg war, hatte ich Neurodermitis an den Händen und da blieb sie auch. Das ist jetzt drei Jahre her. Wenn man zum Arzt rennt, geben die einem dann meistens nur Kortison und empfehlen einem eine Creme, aber viel mehr Hilfe bekommt man von den Ärzten nicht.
Ich habe ab und zu mal Kortison benutzt und verschiedene Cremes ausprobiert bis ich eine gefunden hatte, die gut half (Dr. Theiss Nachtkerzen Hautbalsam). Bläschen und rote Flecken hatte ich trotzdem. Beim Händewaschen (nur mit Wasser)haben meine Hände immer gebrannt. Nachts wachte ich vom Jucken bzw. Kratzen (das gelang mir auch durch die Baumwollhandschuhe, die ich nachts dann trug, das war dann eben mehr reiben als kratzen) bei schlimmen Zeiten manchmal auf. Zudem ging es meinen Händen nach dem Duschen immer schlechter, also dusche ich seitdem mit Gummihandschuhen (darunter natürlich dünne Baumwollhandschuhe). Das kann ich nur empfehlen. Mit den mal mehr oder weniger vorhandenen Bläschen und den roten Stellen kam ich zurecht. Nur wenn ich mal mehr Stress hatte, war der Juckreiz oft zu stark und der Hautzustand schlechter, dass ich dann für ein paar Tage Kortison benutzt habe, danach ging es meiner Haut besser und die Bläschen sind erst allmählich wieder zurückgekehrt. Ich möchte hier jedoch anmerken, dass ich nicht wirklich der Meinung bin, dass Neurodermitis einen psychischen Zusammenhang hat, da es mir oft schon selbst gut ging und meiner Haut nicht und umgekehrt. Jedoch reagiert meine Haut bei zu großem Stress (aber Stress ist ja nur ein Faktor).
Vor ca. 11 Monaten habe ich wieder einen schlimmen Neurodermitisschub bekommen. Ich wollte kein Kortison benutzen (da meine Haut mir schon zu dünn erschien und ich darauf gehofft habe, dass es ohne geht). Jedoch war der Juckreiz nach einer Woche so stark und der Hautzustand nicht besonders gut, dass ich es wieder für ein paar Tage genommen habe.
Danach wieder meine übliche Creme. Jedoch bekam ich nach einer Woche wieder einen Neurodermitisschub. Ich versuchte wieder kein Kortison zu benutzen. Jedoch war der Juckreiz diesmal noch schlimmer und der Hautzustand auch, daher benutze ich es wieder, aber es kam nach einer Woche wieder.
Diesmal wollte ich wirklich kein Kortison benutzen und hoffte, dass es meine Haut allein schaffte. Zudem suchte ich nach einer neuen Creme, da die alte nach meiner Meinung nicht mehr so viel brachte.
Die darauf folgende Woche war die schlimmste Woche meines Lebens. Meine Hände juckten, nässten... Kaltes oder warmes Wasser, Kamillehandbäder brachten nur für den Moment Linderung, Einschlafen konnte ich auch kaum und anfassen konnte ich schon gar nichts. Wenn ich mir Baumwollhandschuhe anzog, dann klebten meine Haut innen an ihnen fest, da meine Haut nässte. Ich war irgendwann so fertig, dass ich doch endlich zum Hautarzt ging (auch wenn ich wusste, dass er mir nur Kortison geben wird und es danach wahrscheinlich wieder anfängt). Ja, er gab mir Kortison, aber auch Antibiotika, da er meinte, dass das Bakterien auf meiner Haut sind und meine Haut sich nicht mehr selbst verteidigen kann. Das Kortison war flüssig, war eigentlich für Ekzeme an der Kopfhaut, aber wahrscheinlich hat er mir das gegeben, weil man mit einer Kortisoncreme an die Haut nicht mehr ran gekommen wäre, aufgrund der Krusten, die sich gebildet hatten. Zudem sollte ich meine Baumwollhandschuhe tragen, da meine Hände noch zu empfindlich waren. Die Krusten lösten sich innerhalb von zwei Tagen von meiner Haut, darunter war pures Fleisch. Man konnte deutlich sehen, wo genau das Handekzem war (z.B. kein Fingerabdruck kennbar). Mein Hautarzt fragte mich, ob ich eine Fettcreme hätte, die ich gut vertrage. Meine alte Creme vertrug ich gut, jedoch wusste ich nicht, dass ich eine Fettcreme nehmen sollte (meine alte enthielt zwar Fett, war aber keine reine Fettcreme). Also schaute ich, ob es aus der gleichen Produktreihe auch eine Fettcreme gab und es gab sie: Dr. Theiss Nachtkerzen Intensivsalbe (ohne Parfum, PEG, nur 15 Inhaltsstoffe, mit Zinkoxid, 21%Nachtkerzenöl, 3% Urea). Ich benutze seitdem nur noch diese Creme und sie funktioniert hervorragend ( 50 ml kosten in Deutschland ca. 10 Euro/ Apotheke). Jedoch möchte ich anmerken, dass nicht jedes Produkt aus der gleichen Produktreihe gleich gut ist, da ich z.B. auf die Gesichtscreme von Dr. Theiss Nachtkerzen einen Ausschlag bekommen habe, also nicht vertrage.
Ich nehme zudem verschiedene Vitamintabletten (auf die Idee bin ich erst durch diese Homepage gekommen): z.B. Nachtkerzenöl, Zink, Vitamin B, Folsäure, Biotin, Vitamin E... (alles was für die Haut ist, man muss jedoch aufpassen, dass sich nichts überschneidet).
Zudem verzichte ich auf Alkohol und meistens auf Koffein (nur ab und zu trinke ich mal Cola, Kaffe jedoch nie). Eine spezielle Lebensmittelunverträglichkeit konnte ich bei mir nicht feststellen, also halte ich mich auch an keine spezielle Diät.
Mit Gummihandschuhen (darunter Baumwollhandschuhe) dusche ich immer noch (und putze damit) und benutze nur Wasser, wenn es notwendig ist.
Meine Haut ist nach und nach wieder dicker geworden. Seit 9 Monaten habe ich keine Bläschen bzw. Neurodermitis an meinen Händen. Jedoch ist meine Haut an meinen Händen trocken und ich creme sie ca. 2 mal am Tag ein. Für mich ist das alles ein Wunder.
Ihr könnt ja auch mal meine Creme ausprobieren.
Noch ein paar Anmerkungen zu bestimmten Beiträgen:
- Wenn man seine Haut nicht eincremt, wird die Haut trockener und dadurch entstehen tatsächlich weniger oder keine Bläschen. Das habe ich früher auch öfters gemacht.
ABER: Die Haut ist anfänglicher für Bakterien, da diese in die trockenen Rillen/ Risse besser eindringen können. Die Haut ist also weniger widerstandsfähig und dadurch kann erst recht ein Neurodermitisschub ausgelöst werden.
- Es kann sein, dass Fettcremes die Poren verstopfen und dadurch erst recht Neurodermitis ausgelöst wird. ABER: Ich rubble die Creme entweder so oder unter Wasser aus den Rillen wieder nach ca. 1-2 Wochen heraus, also werden sie dadurch wieder befreit.

Wenn ihr noch Anmerkungen oder Fragen habt, dann schreibt mir. Wünsch euch, dass ihr die richtige Therapie für eure Haut findet. Ich hab sie bis jetzt erst mal gefunden.
Noch eine Anmerkung: Bei so vielen ist Neurodermitis auch einfach weggegangen, also kann das praktisch jeder Zeit weggehen.
Man darf die Hoffnung nie aufgeben.

P.S.: Ich hoffe, ihr nimmt es mir nicht Übel, dass ich so viel geschrieben habe.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Lea (28 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Lea zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Lea zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Lea zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Lea zu sehen. 12.Dez.2006 14:00
54. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Tja, ich sitze gerade hier und musste erst einmal heulen - sorry. Ich habe mir hier mal alles durch gelesen - und es passt zu meinen "Bläschen in der Innenhandfläche" sehr gut. Bis auf das Jucken - das habe ich kaum bis gar nicht. Ansonsten habe ich aber auch diese winzigen bis größeren Bläschen, vereinzelt bis Grüppchenweise und eine Creme, die mir nur bedingt hilft - Amciderm Fettsalbe...
Ich fummel auch ständig herum, direkt danach sieht meine Hand gruselig aus... und meist einen Tag später ist alles total hart und spannt wie blöd - also alte haut auch wech ... Wenn ich dann allerdings die Salbe einige Zeit nicht verwende, kommen sie schneller wieder als ich gucken kann - über Nacht.

Was ich am schlimmsten finde; das es nichts gibt was wirklich hilft. Ich war beim Hausarzt, der mir meine besagte Creme auch verschrieben hat. Meinte es könne eine Kontaktallergie lesen - da ich aber auf Urteile von Ärzten schon lange nicht mehr höre, sondern mich im Internet selber informiere - habe ich nun auch heraus gefunden, das dies keine Kontaktallergie ist... (habe auch schon selbstversuche gemacht; Handschuhe überall angezogen, ohne usw. - und nirgends gab es verschlechterung oder verbesserung...)

Tja und nun? Ich glaube das Geld für den Hautarzt werde ich mir ersparen... Zumal dieses dishydrosiforme Ekzem ja wohl auch durch Stress ausgelöst wird. Und ich hatte Stress; von ca. Dezember 05 bis März 06, da ich meine Pille aus Gesundheitsgründen abgesetzt hatte und panik vor einer Schwangerschaft hatte... Stress pur= Bläschen juchhee! Ganz toll...

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

anne (24 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an anne zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an anne zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von anne zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von anne zu sehen. 04.Jan.2007 21:51
55. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
hallo

ich habe mir grade eben eure beiträge angeschaut. ich leide jetzt auch seit 8 monaten daran und das übliche wurde auch bei mir ausprobiert. hab 3 monate lichttherapie gehabt was doch die symptomatik verbessert hat aber hab es jetzt 3 wochen nicht gehabt und es fängt wieder an. schmiere jetzt tannolact creme und es geht einigermassen. der juckreiz ist erträgtlich und die bläschenbildung ist etwas vermindert. nichtsdestotrotz ist es unheimlich nervig.
mir wurde auch vom hautarzt nahegelegt dass es psych. ursachen haben könnte.
das macht mich wütend und verzweifelt zugleich.
ich bin psych. studentin und kenne mich demensprechend mit diesen dingen etwas aus.

so was bitte heißt psych??? hab im inet nachgeforscht und da wurde hypnose bis tiefenpsych. therapie angeboten. meiner ansicht nach nicht angemessen.

stressebdingt? kann schon sein, ich hab schon stress aber der war früher auch schon da

und was soll ich nun machen?

wo kann man heute denn bitte noch stressfrei leben?

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Edith (7 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Edith zu sehen. 05.Jan.2007 16:19
56. Chronisches Ekzem - nur in der rechten Innenhandfläche (keine Finger)
Hallo !

Ich leide seit Jahren darunter. Allerdings "nur" an der rechten Hand.
Es hat angefangen mit einer kleinen Stelle in der Handflächenmitte und ist nun handflächengroß.
Cortisonsalben möchte ich keine mehr verwenden, da der "Schub" nach dem zuvor so tollen abheilen immer wieder noch stärker wird.

Die Hautärzte wissen sich aber ausser Cortison nicht zu helfen und Alternativmedizin hat auch nicht geholfen.
Ein Lebensmittelunverträglichkeitstest hat zwar einiges ans Tageslicht gebracht, aber nach dem strikten Einhalten des Verzichtplanes hat sich an der Hand rein gar nichts verändert. Der Allgemeinzustand vom Darm her war hervorragend, sodass der Test bestimmt nicht umsonst war.

Vielleicht leidet noch jemand an so einem "einseitigen" Handekzem. Die Haut ist inzwischen sehr stark verhornt, bricht dann (wenn ich sie mir nicht vorher aufkratze) auf und es kommt klare Flüssigkeit aus der Wunde. Wenn die Risse tief sind, blutet es auch. Die Wunden verheilen komischerweise sehr schnell. Wenn es heute aufbricht, habe ich morgen schon wieder eine dünne Schutzhaut drauf. Bläschen, wie in den Berichten zuvor, habe ich keine.

Vielleicht leidet noch jemand unter einem "einseitigen" Ekzem und kann mir seine Erfahrungen dazu berichten!

LG Edith

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Marlinde (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Marlinde zu sehen. 11.Jun.2008 08:28
71. RE: Chronisches Ekzem - nur in der rechten Innenhandfläche (keine Finger)
>Hallo !
>
>Ich leide seit Jahren darunter. Allerdings
>"nur" an der rechten Hand.
>Es hat angefangen mit einer kleinen Stelle
>in der Handflächenmitte und ist nun
>handflächengroß.
>Cortisonsalben möchte ich keine mehr
>verwenden, da der "Schub" nach dem zuvor
>so tollen abheilen immer wieder noch
>stärker wird.
>
>Die Hautärzte wissen sich aber ausser
>Cortison nicht zu helfen und
>Alternativmedizin hat auch nicht geholfen.
>Ein Lebensmittelunverträglichkeitstest hat
>zwar einiges ans Tageslicht gebracht, aber
>nach dem strikten Einhalten des
>Verzichtplanes hat sich an der Hand rein
>gar nichts verändert. Der Allgemeinzustand
>vom Darm her war hervorragend, sodass der
>Test bestimmt nicht umsonst war.
>
>Vielleicht leidet noch jemand an so einem
>"einseitigen" Handekzem. Die Haut ist
>inzwischen sehr stark verhornt, bricht
>dann (wenn ich sie mir nicht vorher
>aufkratze) auf und es kommt klare
>Flüssigkeit aus der Wunde. Wenn die Risse
>tief sind, blutet es auch. Die Wunden
>verheilen komischerweise sehr schnell.
>Wenn es heute aufbricht, habe ich morgen
>schon wieder eine dünne Schutzhaut drauf.
>Bläschen, wie in den Berichten zuvor, habe
>ich keine.
>
>Vielleicht leidet noch jemand unter einem
>"einseitigen" Ekzem und kann mir seine
>Erfahrungen dazu berichten!
>
>LG Edith


Allo Edith,
habe Deinen Eintrag (von 2007) eben gelesen, habe das gleiche Leiden, bin total genervt, weil kein Arzt helefen kann. Bist Du mittlerweile das Ekzem los ?????
LG
Marlinde

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Kampfzerg (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Kampfzerg zu sehen. 12.Jan.2007 23:09
57. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Ihr Lieben!
Auch wenn ich nun die x. Person bin die das schreibt aber ich habe auch dieses Problem. Zur Zeit kann ich von Glück sagen das es meinen meinen Händen super geht. Ich kann Hausarbeiten mit Wasser machen oder eben auch alleine duschen. Der Nachteil ist das ich leider zur Zeit arbeitslos bin, wegen meinen Händen.
Das ich so glücklich war war nicht immer so. Bei mir fing es mit 21-22 an in der Ausbildung. Erst habe ich gedacht das ich gegen Wasser allergisch bin da ich in der Ausbildung viel mit wasser zutun hatte. Bin aber nicht zum arzt gegangen da es zu dieser Zeit noch nicht so schlimm war. Richtig schlimm wurde es in dem heissen Sommer 200 oder 2001 da dachte ich ich sei gegen schweiß allergisch sonst konnte ich mir die Bläschen an den Fingern nicht erklären. Aber kein Arzt konnt mir helfen. Es war echt der Horror. Ich habe mir gekrazt bis aufs Blut. Mein Freund hat mir auch erzählt das ich mich sogar im Schlaf gekratzt habe. Und ich habe mich jeden morgen gewundert warum meine Finger so rot waren. Nichts konnte ich mehr anfassen weil ich meine Finger nicht mehr einknicken konnte. Selbst beim umfassen des Lenkrads hatte ich schmerzen. Da ich keine Lust auf Arbeitslosigkeit hatte habe ich sogar Jobs gemacht die meinen Händen nicht grade gut taten wie zum beispiel in der Spülküche. In der Zeit habe ich allerdings festgestellt das die stinknormale Nivea creme besser hilft als irgendeine Kortison salbe. zwar war es nur über nacht oder eben wenn ich nicht arbeiten war hat sie hat geholfen.Die haben mir ja auch einiges verschrieben viele Kortisonsalben, Handbäder und sogar die Lichttherapie, aber nix. Am schlimmsten fand ich allerdings meine Hilflosigkeit. Die einfachsten Dinge wurden zur Hölle. Nicht einmal mehr alleine Duschen konnte ich. Zum Glück habe ich ja meinen Partner, aber man merkt schnell das es ziemlich auf die Beziehung schlägt.
Bis jetzt habe ich noch keinen Arzt gefunden der mir helfen konnte, aber mein jetztiger ist nicht schlecht. Ich hoffe das bald irgendetwas gefunden wird was uns hilft.

Liebe Grüsse das Zwergel

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

batschkab (2 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an batschkab zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an batschkab zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von batschkab zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von batschkab zu sehen. 14.Jan.2007 12:27
58. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo, lies mal meine Bericht zur Lichtimpfung, vielleicht hilft es dir ja auch, hatte auf Grund einer Allergie 6 Jahre Hand-und Fußekzem, war auch deswegen 2x in Reha. Bin seit 4 Monaten, nach 12 Behandlungen, beschwerdefrei.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Kampfzwerg (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Kampfzwerg zu sehen. 14.Jan.2007 16:30
59. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>Hallo, lies mal meine Bericht zur
>Lichtimpfung, vielleicht hilft es dir ja
>auch, hatte auf Grund einer Allergie 6
>Jahre Hand-und Fußekzem, war auch deswegen
>2x in Reha. Bin seit 4 Monaten, nach 12
>Behandlungen, beschwerdefrei.


Hallöchen, ich hebe leider deinen Beitrag nicht gefunden wenn du willst kannst du mir ihn auch gerne mal per email zu kommen lassen. Meine email ist Traumfloeckchen25@yahoo.de Wie lange warst du denn jeweils in den Rehas?

Liebe Grüsse Nicole

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Elena (7 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Elena zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Elena zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Elena zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Elena zu sehen. 29.Jan.2007 02:09
60. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo an alle,

ich habe eine Frage: ich dachte eigentlich immer, daß ich Neurodermitis an den Händen habe bis ich hier von diesem chronischen dishydrodingsbums gelesen habe.
Ich leide auch seit Jahre mal mehr mal weniger an juckenden Stellen, jedoch nicht an den Handflächen, sondern an den Fingern und auch in den Zwischenräumen. Am kleinen Finger ist es momentan ganz besonders schlimm, ich habe da so Minibläschen (wirklich ganz klein), die ich auch immer aufpiekse oder kratze. Es kommt dann so eine klare Flüssigkeit raus und der Finger ist nass und total wund. Ich hab auch so tiefe Risse drin, weil die Haut gar nicht richtig zuwächst vom ständigen kratzen und der Finger ist auch angeschwollen und dicker als der andere. Total schrecklich, ich krieg echt grad ne Gänsehaut vor Ekel während ich das schreibe.

Um auf meine Frage zurückzukommen: Ist das dieses dishydrosiforme Handekzem, also gibt es Betroffene, die das auch nur am bzw. zwischen den Fingern haben?

Vielen dank für Eure Antworten!

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

David W. (3 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von David%20W. zu sehen. 05.Feb.2007 23:45
62. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>Um auf meine Frage zurückzukommen: Ist das
>dieses dishydrosiforme Handekzem, also
>gibt es Betroffene, die das auch nur am
>bzw. zwischen den Fingern haben?
>
>Vielen dank für Eure Antworten!


Hallo Elena,

zur Zeit habe ich es nur noch an oder vereinzelt zwischen den Fingern.
Ich will nichts beschreien, aber ich habe den Eindruck, daß ich es mehr oder weniger wegbekommen habe. Zumindest habe ich es unter Kontrolle, soll heißen: ab und zu muß dann doch noch einmal Kortison dran (Dermoxin - mit der Creme komme ich besser klar als mit der Salbe). Dann trage ich es für die Nacht auf und ziehe mir Handschuhe an.
Ansonsten hat bei mir das vielgelobte Bedan geholfen.

Zur Zeit brauche ich für den Zeitraum von bis zu einer Woche weder das eine noch das andere, muß aber zusehen, daß ich mir die Hände regelmäßig eincreme.
Ich vertrage das Zeug von Balea (DM-Marke) gut: Handlotion (mit Olive, so seltsam das auch klingt; stand bei meiner Freundin rum, ich hab es mitbenutzt und kann nicht klagen) oder "Hand- und Nagelbalsam mit Kamillenextrakt" (von "Balea Body").

Kann aber auch sein, daß es Johanniskraut ist, was es bei mir momentan unterdrückt: Habe dieses Jahr für mehrere Wochen streßbedingt pro Tag 1000mg Extrakt in Kapseln eingenommen. Das ist jetzt aber schon wieder ein Weilchen her.

Viel Glück und Erfolg!

Ach ja, und zur traditionellen chinesischen Medizin (Eintrag 61): Ich glaube nicht, daß Suppe aus den getrockneten Genitalien der letzten freilebenden Tiger dieser Welt auch nur irgendeine medizinische Wirkung hat...
TCM ist nicht nur zu 95% Scharlatanerie, sondern zum Teil auch noch in ganz anderer Hinsicht schwerstens kriminell.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Tux (20 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Tux%20 zu sehen. 08.Feb.2007 16:31
63. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
zur TCM:

hast Du auch irgendeinen Grund für Deine Behauptungen (schlechte Erfahrungen, oder kannst Du Dir das einfach nicht vorstellen)

Immerhin hat Akupunktur auch bei anderen Krankheiten eindeutige Erfolge vorzuweisen.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

David W. (3 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von David%20W. zu sehen. 12.Feb.2007 12:45
64. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Ich habe bewußt "zu 95%" geschrieben. Akupunktur wirkt -- auch wenn sich bislang, soweit ich unterrichtet bin, noch niemand so ganz erklären kann, warum.
Mit TCM wird hierzulande meistens "Kräuterheilkundliches" und Alternativmedizin i.S.v. Homöopathie u.ä. verstanden. In China selbst läuft unter TCM aber noch ganz anderes: z.B. der Aberglauben, daß Tigerpenissuppe potenzsteigernde Wirkung besäße, ebenso auch der Aufguß aus getrocknetem Horn des Nashorns. Man kann sich leicht denken, daß die Preise für die Grundstoffe solcher "Arzneien" im selben Maße ansteigen, in dem die "Rohstoffliferanten" (Tiger, und zumeist Panzer- bzw. Javanashorn) immer weiter an den Rand der totalen Ausrottung getrieben werden; nicht selten geht auch so manche Wildererbeute aus Afrika in Teilen nach China, und zwar für horrende Preise.

Hinter TCM steht eben nicht nur "Alternativmedizin", die an sich schon oft genug Scharlatanerie ist. (Ich meine damit NICHT pflanzliche Heilmittel als solche! Die wirken nämlich in der Tat, und mitunter auch ganz und gar nicht ohne Nebenwirkungen!)
Und der mancherorts gepflegte Haß auf die doch so böse Schulmedizin schlägt sich auch nicht selten in Impffaulheit und anderen Boykottaktionen nieder, die in Anbetracht der steigenden Bevölkerungdichte unseres Planeten einfach nur dumm sind.

Indem hierzulande TCM eine Lobby hat, wird auch die TCM in China bestärkt. Und das wirkt sich dann auch so aus, daß (ich drücke es jetzt einmal plakativ aus) aufgrund der Dekadenz so einiger Bevölkerungsteile der westlichen Welt (Impfen? -Nein danke, mir geht's gut!; Schulmedizin? -Nein danke, das dröge hochgestochene Geschwafel geht mich nichts an, die wollen sowieso nur mein Geld!) eine Menge kriminelle Machenschaften weltweit unterstützt werden: informiere Dich mal, wieviel der Zoll (nicht nur an deutschen Flughäfen) alljährlich an Fellen, Hörnern, Organen, Substanzen u.a. einkassieren muß, was von bedrohten Tier- und Pflanzenarten stammt, und was nicht nur aus Unkenntnis, sondern auch aus purem Aberglauben erworben wurde.

Damit ich richtig verstanden werde: Nichts gegen Akupunktur; nichts gegen pflanzliche Heilmittel -- aber wenn als wichtigster Bestandteil einer Therapie gefordert wird, daß ich GLAUBEN muß, daß eine Wirkung erzielt werden kann (weil beispielsweise die Verdünnung einer vermeintlich wirksamen Grundsubstanz in einem homöopathischen Präparat so hoch ist, daß noch nicht einmal mehr ein einziges Molekül dieser Substanz in ihm enthalten sein KANN), dann hat das aber rein gar nichts mehr mit Medizin zu tun, sondern nur noch mit Aberglauben.
Daß viele Ärzte unnütz alles mögliche verschreiben, steht ja auf einem ganz anderen Blatt.

Wissenschafts- und Medizinverdrossenheit sind gefährlich. Aber das wird anscheindend leider erst dann offenbar, wenn der Schaden überhaupt nicht mehr schönzulügen ist.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

peter (6 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von peter zu sehen. 31.Jan.2007 21:57
61. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

suche dir in Deiner Gegend wo Du wohnst, einen mit chinesischer Medizin behandlnden, erfahrenen Arzt, der kann Dir meistens besser helfen als alle unseren westlichen Quacksalber zusammen. 2 Bekannten von mir hat eine Behandlung mit tradtioneller chinesischer Kräutertherapie das sehr gut geholfen.

Grüße

Peter

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Doro (318 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Doro zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Doro zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Doro zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Doro zu sehen. 12.Mär.2007 16:13
65. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

ich bin überrascht über die Vielzahl an Beiträgen zu diesem Thema. Nun möchte auch ich antworten und Dir einen Tip geben. Auch ich leide an diesem furchtbaren Handekzem schon seit ca. 10 Jahren. Begonnen hat alles als ich ca. 19 Jahre alt war. Zuerst kamen die Bläschen, hauptsächlich bei warmen Wetter, jedoch nach kurzer Zeit hatte ich an beiden Händen ein nässendes, hochrotes,juckendes Ekzem. Ich habe alles versucht von Naturheilkunde, über die Schulmedizin...leider konnte mir auch kein Arzt helfen. Als ich mit meiner damaligen Vorgesetzten (ich bin Ihr bis heute unendlich dankbar dafür) darüber sprach gab sie mir den Tip mir eine Creme namens ASSOCORT zu besorgen (diese Creme gibt es nur in Italien!), da diese bei Hautkrankheiten sehr gut hilft. Ich habe Ihr vertraut und ließ mir durch eine Bekannte diese Creme per Post senden. Ich kann leider kein Italienisch, deshalb weiß ich auch nicht, welche Inhaltsstoffe in dieser Creme enthalten sind (vom Namen her nehme ich mal an Cortison, jedoch ist sie in Italien rezeptfrei). Aber in meiner Verzweiflung war mir das eigentlich ziemlich egal, schlimmer konnte es auf keinen Fall werden. Ich kann Dir nur sagen, das Ekzem war nach drei!!! Tagen verschwunden und kam die nächsten 10 Jahre nicht wieder! Ich hatte nur noch diese Bläschen jedoch sehr, sehr abgeschwächt - also nicht störend! Bis vor 2 Monaten - es war der absolute Alptraum. Auch dieses Mal (die Creme hatte ich natürlich nicht mehr)habe ich einiges, hauptsächlich natürliches (Teebaumöl, Essigbäder, Salzbäder, Lavendelöl, Ringelblumensalben...) versucht, erfolglos. Also rief ich nochmals meine Bekannte an, ob Sie mir diese Salbe nochmals senden könnte. Leider wurde jedoch die Assocort Creme aufgelöst, es gibt jedoch das Nachfolgeprodukt Altosone 0,1% Crema. Seit einer Woche geht es meiner Haut nun wieder blendend. Also ich will hier auf keinen Fall irgendwie Werbung für eine Creme machen, ich will Dir nur mitteilen was mir nun schon zum zweiten Mal geholfen hat beschwerdefrei zu sein. Übrigens bilde ich mir ein, der Auslöser für meinen Rückfall war die Einnahme der Pille (eine Minipille), die ich davor jahrelang nicht genommen habe (fällt wohl bei den Herren hier flach), hat jemand die selbe Beobachtung gemacht? Vielleicht kann hier jemand italienisch, der die Inhaltsstoffe dieser Crema übersetzen kann, dann könnte man nachsehen ob es in der Schweiz, Österreich oder Deutschland ein Produkt mit diesen Inhaltsstoffen gibt. Also bis dann, ich wünsche Dir, dass Du diese schreckliche Hautkrankheit bald los bist. Vielleicht versuchst Du es einfach mal! Liebe Grüße Doro

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

dan (63 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von dan zu sehen. 12.Mär.2007 21:10
66. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Composizione : mometasone furoato 0,1% ECCIPIENTI: <>: glicole esilenico, glicole propilenico stearato, cera bianca, vaselina bianca, acqua depurata, titanio biossido, alcool stearilico/Cetomacrogol 1000, alluminio amido octenilsuccinato <>: alcool isopropilico, glicole propilenico, idrossipropilcellulosa, fosfato monosodico monoidrato, acido fosforico diluito, acqua depurata <>: glicole esilenico, glicole propilenico stearato, cera bianca, vaselina bianca, acqua depurata


meinen italienischkenntnissen nach sollte es ast das gleiche sein wie ECURAL, eine recht stark wirkende kortisoncreme. Wirkstoff (mometasonfuorat) und die ersten 5 inhaltsstoffe sind gleich.
dann ist es auch kein wunder, dass es dir geholfen hat ;)

trotzdem scheint bei dir dann echt der auslöser diese pille gewesen zu sein, gar nicht mal unhäufig wie ich zu hören bekommen habe...

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Elena (7 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Elena zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Elena zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Elena zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Elena zu sehen. 25.Apr.2007 10:16
67. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Liebe Leuts,

viele dank für eure Tipps. Ich war jetzt bei einer Hautärztin, die mir extra eine Cortisonsalbe angemischt hat. Es ist besser geworden, nicht ganz weg, aber ich bin zufrieden. Für zwischendurch benutze ich jetzt Bedan, diese Johanniskrautsalbe und ich hab das Gefühl das unterstützt ganz gut den Heilungsprozess.
Dazu muss ich sagen, daß ich momentan aufgrund von Heuschnupfen jeden Tag so eine Antihistaminikatablette einnehmen muss und deshalb juckt es auch nicht mehr so stark, ich denke das hilft mir auch.
Liebe Grüße und gute Besserung an alle!

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Anette (7 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Anette zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Anette zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Anette zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Anette zu sehen. 05.Jun.2007 10:12
68. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,
für alle, die Probleme mit einem Handekzem haben:
ich hatte auch jahrelang große Probleme damit, von Hautarzt zu Hautarzt, u.a.mit Cortison(hier besondere Vorsicht) Besserung, aber auf lange Sicht wieder Verschlechterung.
Jetzt habe ich die Lösung gefunden: ganz einfach!! Der Grund sind alle Kosmetika, bzw. Haar/Hautwaschmittel.Ganz wichtig:Nur noch Naturkosmetik(z.B.ich benutze Produkte von Rosel Heim) verwenden!!!!!!!!Dann geht alles weg.Ich kann es immer noch nicht glauben, daß es so einfach ist, aber es funktioniert!!
Hoffe, es hilft euch auch.
Liebe Grüße von Anette
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Jessi (9 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Jessi zu sehen. 25.Jun.2007 16:07
69. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Ich litt auch seit meiner Kindheit an solchen Ekzemen. Die Beiträge erinnern mich an die 20 Jahre die ich damit gelebet habe.

Hab durch Zufall im Internet gelesen, dass eine Histaminintolleranz Ekzeme auslösen können.

Histamin ist bei der Hitzeregelung im Körper beteiligt, kann die Schilddrüse beeinflussen, wird bei durst ausgeschüttet.

Die Ernährung war häufig unter Verdacht aber Allergien Fehlanzeige.
Histaminintolleranz ist eine Pseudoallergie.

Seit ich Lebensmittel meide, die Histamin enthalten / die Ausschüttung von Körpereigenem Histamn auslösen verschwinden die Ekzeme. Bin ich nachlässig kommt es wieder.

Lebensmittel die Histamin enthalten, Ausschüttung bewirken, Abbau behindern:

(gereifter Käse!) z.B. Emmentaler, Gouda, Bergkäse, Parmesan, Brie (geräuchertes Fleisch) Salami, geräucherter Schinken
(vergorene Lebensmittel) Rotwein(Essig)!, Balsamico!, Sojasauce, Sauerkraut! (Obst und Gemüse) Erdbeeren!, Tomaten! auch Ketchup, Spinat!, Zitrusfrüchte und deren Saft, eingelegtes Gemüse (Fisch konserven) z.B. Tunfisch! u.s.w., Meeresfrüchte
Nüsse! (auch Muskatnus)
Glutamat (Maggi/Fertigprodukte) wird vom selben Enzym abgebaut, Kakao, Alkohol, Koffein (hindern Abbau)

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

egal_w2002 (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von egal_w2002 zu sehen. 09.Dez.2008 11:07
72. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Felix,
meine Mutter hat ebenfalls ein chronisches dishydrosiformes Handekzem. Bisher hat nichts wirklich geholfen, letztendlich war sie kortisonresistent.
Seit November ist eine neue Tablette auf dem Makt, die speziell gegen chronische Handekzeme entwickelt wurde.
Hier Infos: http://www.basilea.com/template_loader.php?tplpage_id=165
Bei meiner Mutter machen sich schon erste Erfolge sichtbar...endlich mal aufwachen ohne Brennen, Jucken bzw. Schmerzen...
Das Medikament muss aber von einem Dermatologen verschrieben werden...
Falls Du noch Fragen hast: egal_w2002@yahoo.de
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

fotiss (30 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an fotiss zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an fotiss zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von fotiss zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von fotiss zu sehen. 28.Dez.2008 15:16
73. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Weltneuheit im Kampf gegen Allergien
Juckreiz für immer weg

Eine neue Bettwäsche-Serie der Derma Natur GmbH stoppt nicht nur einen der häufigsten Allergieerreger, die Hausstaubmilbe, sie fördert sogar die Gesundheit und pflegt die Haut im Schlaf.
Rund 32 Millionen Allergiker leiden in Deutschland unter Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis oder geschwollene und tränende Augen am Morgen.
Zurzeit arbeiten 14 der bekanntesten deutschen Universitäten von Kiel bis Tübingen an einem Forschungsauftrag des Gesundheitsministeriums.
Sie bestätigen:
Nicht die Hausstaubmilbe selbst ist die Ursache von Allergien, sondern deren Kot. Er trocknet und zerfällt zu Feinstaub. Durch das Einatmen entstehen Allergien.
Pro Bett verstecken sich viele Millionen dieser unbeliebten Bettgenossen. Sie lieben es feucht, warm und dunkel, sie ernähren sich von Hautschuppen und Haarteilen.
Derma Natur GmbH, ein Unternehmen im Zollernalbkreis ist seit 40 Jahren im Textilbereich tätig und Trendsetter im Forschungsbereich für Gesundheit. Sie ist Weltmarktführer bei Kleidung für den Schutz vor Allergien und Sonnen-Einstrahlung (UV-Strahlung) und bereits Erkrankten an atopischer Dermatitis.

Das Material der neuen Bettwäschen-Serie besteht aus 70 % extrem feiner Baumwolle aus biologischem Anbau, 20 % SeaCell pure-Faser, eine Cellulosefaser mit Meeresalgen, die gesundheitsfördernd und hautpflegend wirkt durch lebenslange Abgabe von Mineralien (Kalzium, Magnesium, Natrium, u.a.) Vitaminen und Karotine, sowie 10% SeaCell aktiv-Fasern mit eingebauten Silberionen.
Die einzigartige Kombination aus Cellulose, Algen und Silber bewirkt die permanente antimikrobielle und fungizide Wirkung. Weil diese „Zutaten“ nicht aufgedampft, sondern eingearbeitet sind bleibt die Wirkung permanent.
Das Algenmaterial unterstützt die Regeneration der Haut und wirkt nachweislich medizinisch. Selbst Hautkrebs kann durch Derma Natur Produkten vermieden oder zurück gedrängt werden.
Durch ein spezielles Verfahren wird das Material für die Bettwäsche so fein gestrickt (40 Nadeln je Zoll ergeben eine beidseitig glatte Strickart), dass selbst der Milbenkotstaub nicht mehr durchdringen kann, wie das Deutsche Institut für Textil- und Faserforschung ITV Denkendorf in einem Prüfbericht festgestellt hat.

Ein über 18 Monate andauernder Forschungsauftrag mit über 100 Probanten an der Universitätsklinik Jena bestätigt die hervorragenden Eigenschaften.
Es liegen weitere Prüfergebnisse u.a. von den Hohensteiner Instituten vor. Das Material ist ausgezeichnet mit der Prüfplakette ÖKO Test Standart 100 sowie der ÖKO Plakette Europa-Blume.

Weitere infos: http://dermanatur.fotiss.de/

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Noele (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Noele zu sehen. 06.Jun.2009 22:40
74. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo zusammen,habe ein paar Beiträge gelesen und hoffe das mir einer von euch helfen/einen Tipp geben kann.Ich leide seit eineinhalb Jahren an einem Handekzem,ich habe von meinem Hausarzt/Hautärzten meist nur Cortison-Salben verschrieben bekommen.Diese haben leider wenig geholfen,Baumwollhandschuhe habe ich auch getragen und auch verbunden habe ich mir die Hände,doch das half mir alles nicht.Jetzt ist es so, das nicht nur meine Hände sondern auch meine Füße und Knie schuppen,es bilden sich nässende Blässchen,das juckt alles,wenn ich nur mal für meine Kurze eine Flasche zu trinken aufmache,platzen meine Hände auf und fangen an zu bluten,das wiederum ist dann schmerzhaft und es belastet mich auch.Die Ärzte beharren weiter darauf das es sich um ein Handekzem handelt,ich würde mich wirklich freuen,wenn mir jemand von euch helfen könnte und mir vieeleicht eine geeignte Creme oder ähnliches empfehlen könnte,die Arztbesuche habe ich mittlerweile nicht mehr getätigt.

Gruss Sharon

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Helena (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Helena%20 zu sehen. 16.Jun.2009 16:39
75. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Noele,

ich habe schon alle Beiträge hier gelesen und ich werde es dir genauso empfehlen. Ich habe Handekzem seit ich klein war. So weit ich mich erinnern kann, war es sehr schlimm. Gewisse Tage könnte ich mit meiner Hände gar nichts anfangen. Ich konnte die nicht mal bewegen, so schmerzhaft es war… Dann habe ich auf eine Empfehlung mit Antikonzeption angefangen - Pramino. Es hat ein bisschen geholfen, aber das Handekzem war natürlich noch immer da. Paar Tage besser dann wieder schlimmer….Ich habe so viele Ärzte schon besucht, aber niemand hat mir so richtig helfen können. Ich habe immer das gleiche bekommen – ein Creme mit Cortison, was ist auf dauern keine Lösung. Es hat sich am Ende festegestellt, dass ich eine Allergie auf Nickel und Kobalt habe. Also auf alles aus Edelstahl bin ich allergisch. Ich darf keinen Schmuck, Uhren, .. tragen. Ich habe mich darauf gewohnt. Ich esse sogar zu Hause mit Plastikbesteck … also ich vermeide jeden Kontakt mit Nickel und Kobalt.
Das Handekzem habe ich aber weiterhin.
Nach dem ich die Beiträge hier gelesen habe, habe ich mich entschieden zu keinem Arzt zu gehen, sondern ausprobieren das, was die Betroffene hier geschrieben haben.
Ich habe viele Sachen ausprobiert…. Und gewisse haben ja wirklich geholfen.

Ich empfehle dir diese Sachen zu besorgen:
Vitamin E, Vitamin B, Zink, und Kapseln mit Johanniskraut. Vielleicht 1x oder 2x pro Woche Bad mit der Enthaltung von einem Meersalz (hat mir aber nicht so viel geholfen) und ganz wichtig: Dr. Theiss Nachtkerzen Intensivsalbe – schon nach 2 Tagen haben sich meine Hände 50 % verbessert. Diese ist in jede Apotheke erhältlich. Kostet cca 11 €. Ich habe noch BEDAN – krem mit Johanniskraut gekauft und der hat mir auch bisschen geholfen - 12 €. Probiert den vielleicht auch noch.

Viel Glück

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Kerstin (46 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Kerstin zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Kerstin zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Kerstin zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Kerstin zu sehen. 19.Jun.2009 14:25
76. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Ich hab mein Handekzem wegbekommen, und zwar innerhab von einer guten Woche. Ich hab einfach die Flüssigseife weggelassen und nur Naturseife benutzt. Abends creme ich meine Hände vorsorglich mit Melkfett plus Calendula (gibts in der Drogerie) ein und tagsüber nach dem Händewaschen mit einer Tote Meer Salz -Creme (auch Drogerie). Zum Abheilen hab ich einfach Penatencreme genommen.
Wenn ich viel mit Wasser zu tun habe, wie Putzen oder Kochen nehme ich Einmalhandschuhe.
Ich hoffe, ihr könnt was damit anfangen und ES HILFT!
Liebe Grüße Kerstin
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Physiowipp (43 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Physiowipp zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Physiowipp zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Physiowipp zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Physiowipp zu sehen. 19.Jun.2009 15:40
77. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Stellt man sich die Frage, ob Neurodermitis ein unabwendbares Schicksal und genetisch vorbestimmt ist, oder nur die Folge und Reaktion auf zivilisatorischen Fehlern.


Diese Krankheit die eigentlich gar keine ist, aber aus Hilflosigkeit ihr beizukommen zu einer gemacht wurde, findet seinen Ursprung und schmerzlichen Höhepunkt im Bett während des Schlafes, und zerstört den Organismus statt zu regenerieren.

Dass die Haut an sich etwas Wunderbares ist muss nicht betont werden, verweigert man ihre Belange nach Durchblutung, Wärmeableitung und Belüftung entstehen subjektiv unangenehme Erlebnisse und tiefe Wirkungen die unsere gesamte Biochemie verändern.

Atmung heißt Abgabe von Kohlendioxid bzw. Kohlensäure
und Aufnahme von Sauerstoff. Jede Zelle veratmet
Sauerstoff und gewinnt dadurch Energie als freie Wärme
und chemisch gebunden als ATP, dem Zündfunken für alle
folgende Stoffwechselvorgänge - und Kohlendioxid bleibt
übrig als Schlackenstoff, der im Schlaf über die Körperober-
Fläche abgeatmet werden muss weil im Schlaf die Lungen-
Atmung deutlich vermindert ist. Deshalb muss ein anderes
Organ für die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von
Kohlendioxid einspringen und dazu ist nur die Haut in der
Lage. Während wir schlafen, schafft unser Körper, schafft
einen neuen Menschen, der, aufgeladen mit neuer Energie,
gestärkt am Morgen in sein Tagewerk entlassen wird.

Meine Lösung sorgt für eine trockene Umgebung, erhöht
damit den Hautwiderstand, mindert den Einfluss Elektromagnetischer Wellen, verhindert den zu starken Salz- und Feuchtigkeitsverlust und stärkt die körpereigene bioelektrische Aura. Das Jucken hört auf, der Sauerstoffanteil im Körper steigt an, Stoffwechselprozesse optimieren sich, Eigenheilkräfte treten an Stelle von Mangelverwaltung. So gerüstet, übernimmt die Haut ihren vollen Anteil biologischer Erneuerung und verhilft dem Körper zu mehr Leistung, Gesundheit und Lebensfreude.

Vertrauend auf den Gesicherten Erfolg bieten wir diesen günstigen Leistungsmerkmalen:

- Die Therapie die den Schlaf nutzt, ist zeitlich begrenzt, bleibt unser Eigentum, und ist bis
zum Erfolg Kostenfrei.
- Sie ist völlig Naturbelassen und ohne negative Nebenwirkungen.
- Sie ist Neu und noch weitgehend unbekannt.
- Gelohnt wird nur nach Ärztlich Attestierten Erfolg.
- Erfragen Sie die Höhe der Kosten nach erfolgreichem Test unter 06237 3011


Mit freundlichen Grüßen
Oswald

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

himmbeerdoni (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von himmbeerdoni zu sehen. 24.Jun.2009 23:34
78. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
hallo leute!!!

habe seit gut neun jahren auch dieses problem!!
neun jahre lang dachte ich ich habe neuro da mein hautarzt mir das so gesagt hatte!!! anfang des jahres musste ich dann in die klinik!! ich war sehr geschockt da ich kaum noch gehen konnte!!!

na jetzt nehme ich seit drei monaten das medikament toctino 30mg!!! dieses medikament ist erst seit november 2008 auf dem markt zugelassen!! aber ein tip geht nicht zu eurem hausarzt oder hautarzt um es zu bekommen sondern lasst euch erst in einer klinik behandeln!!!

warum?? ganz einfach dieses medikament ist sehr teuer!!! 30 kapselln kosten ja nur knapp 700 euro!!! kein arzt draussen verschreibt euch das!!!

also ich bin mittlerweile ganz zufrieden da ich merke das meine schübe leichter werden und es mir bei weiten besser geht!!!

3 monate muss ich es noch nehmen und wenn es so weiter geht dann ist es hoffentlich weg!!!

gruss

andi

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

donna (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von donna zu sehen. 26.Jun.2009 11:17
79. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo an alle
Leide auch seit kanpp 3 Jahren an diesem Handekzem ...nichts Hilft so recht habe alles Ausprobiert..Cortison -Exipilar ,Euros Creme einfach alles.
Habe gestern im Net nachgelesen das es eine Studie gibt.Wo man 50 Frauen und Männer getestet hat mit Solebäder und Frei öle Salbe die erfolgsversprächend war...
Meine frage;was meint ihr kann man das Probieren ohne das man sich noch mehr Schmerzen zuführt .So Langsam halte ich es nicht mehr aus immer dieses Jucken diese Bläschen ...da ich als Kassiererin Arbeite bin ich echt drauf und dran mein Beruf aufzugeben.
schreibe mal meine Mail hier her ...freuhe mich über viele Hilfreiche Antworten
C-Le@hotmail.de
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sabine (135 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Sabine zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Sabine zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Sabine zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sabine zu sehen. 04.Aug.2009 16:31
81. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>Hallo an alle
>Leide auch seit kanpp 3 Jahren an diesem
>Handekzem ...nichts Hilft so recht habe
>alles Ausprobiert..Cortison -Exipilar
>,Euros Creme einfach alles.
>Habe gestern im Net nachgelesen das es
>eine Studie gibt.Wo man 50 Frauen und
>Männer getestet hat mit Solebäder und Frei
>öle Salbe die erfolgsversprächend war...
>Meine frage;was meint ihr kann man das
>Probieren ohne das man sich noch mehr
>Schmerzen zuführt .So Langsam halte ich es
>nicht mehr aus immer dieses Jucken diese
>Bläschen ...da ich als Kassiererin Arbeite
>bin ich echt drauf und dran mein Beruf
>aufzugeben.
>schreibe mal meine Mail hier her ...freuhe
>mich über viele Hilfreiche Antworten
>C-Le@hotmail.de


Hallo Donna, mache die Solebäder seit ca. 1 Woche. Nachdem ich im Thermalbad war und eine erstaunliche Verbesserung festgestellt habe, bin ich im Internet auch auf den Bericht gestoßen über den du schreibst. Ich versuche das jetzt und die Bläschen heilen ganz gut ab. (habe allerdings auch keine offenen Bläschen, denke sonst würde es ganz gut brennen!) Wenn ich die Creme nicht benutze geht's mir wesentlich besser - ich trinke die Sole auch verdünnt zur Entgiftung. Beobachte das jetzt weiter, bin aber guter Dinge. Mehr zum Thema Wasser und Salz unter: www.wasser-und-salz.org.
Lg / Sabine

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Dominik (1 Beitrag) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Dominik zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Dominik zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Dominik zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Dominik zu sehen. 14.Aug.2009 22:44
82. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo liebe Leut,

leide seit gut sieben Jahren an dishyhandekzem. Bin heut mal online auf die Suche nach Foren gegangen und diese gefunden.
Hab mir jetzt schon viel durch gelesen, konnte aber net so wirklich einen fundierten Beitrag finden, der zur Ursachenbehebung führen könnte!! Gut ich bin so ehrlich, hab nicht alles gelesen. Nichts desto trotz mein momentaner Ausbruch an der rechten Hand, ist sehr sehr schlimm. Durch verdammte Cortisoncremes Advantan und Galenzeugs sind die betroffenden Hautpartien, schon dünn wie Pergamentpapier. Klare Folgen: leichtes einreißen der Epidermis, Spannungsschmerzen und so weiter und so weiter. Bin jetzt so weit und werde bald den Schritt zum Heilpraktiker machen. Habe das Gefühl bei den Ärzten, daß die eher Kohle scheffeln wollen als uns wirklich zu helfen. Ich arbeite in der Gastronomie im Restaurant und die belastung wird immer größer und größer. Das macht keinen Spaß so seinen erlehrnten Traumberuf zu gestalten
Habe die Tage von meinem Chef steirisches Steinöl für Hand und Körperbäder bekommen und werde ab Heute mit den Handbädern beginnen. Das Zeug stinkt wie Hülle. Ich werde auch auf Naturseifen-Produkte für die Hand und Körperhygiene umsteigen.
Wie gesagt, etwas hab ich mir durchgelesen.
Freu mich über Anregungen oder aber über Erfahrungen mit Steinöl.

Viele liebe Grüße und vor allem viel Kraft an Euch da draussen...

Dominik aus münchen

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

mira (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von mira zu sehen. 09.Jul.2009 11:58
80. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
hallo felix,
habe auch lange zeit schon ekzeme an beide hände und füssen.
nichts hat geholfen, jetzt mach ich eine eigenblutbehandlung.
und hoffe auf erfolg.
lieb grüsse mira
P/S gute besserung


  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

alex (25 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an alex zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an alex zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von alex zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von alex zu sehen. 12.Okt.2009 08:00
83. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
hallo
ich habe dies mit selentabletten wegbekommen.
ist wahrscheinlich ein selenmangel
ich nehme 200 microgramm täglich und schon nach 3 tagen scuppte sich die ganze verdickte haut ab und neue kommt nach.
ausprobieren und mal berichten
gibts rezeptfrei inner apotheke.
zum beispiel cefasel 200 nutri
oder selenase xxl 200
im netz billiger zu bekommen!

auch andere haben es wegbekommen-habe es selber von jemanden anderen bekommen die infos
hilft bei mir besser als cortison

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Petra (128 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Petra zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Petra zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Petra zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Petra zu sehen. 29.Jul.2010 09:43
113. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo an alle Betroffenen!

Ich hatte in den letzten 12 Jahren immer wieder ein Handekzem, immer mit ein paar Jahren Pause und wenn es da war, hat es ein bis zwei Jahre gedauert, bis es wieder verschwand. Das letzte Mal half mir die normale Zinksalbe von Aldi. Aber leider hat die dieses Mal gar nicht geholfen. Seit über einen Jahr habe ich nun wieder das Ekzem und es wurde immer schlimmer, bis ich auf dieses Forum traf. Nachdem ich alle Beiträge gelesen hatte, habe ich die Selen-Tabletten und die Dr. Theiss Intensiv-Salbe bestellt. Gleichzeitig habe ich eine Rohkost-Kur begonnen (also nur rohes Obst und Gemüse, Nüsse). Ich nehme seit 2 Wochen täglich eine 200 XXL Selentablette, benutze die Salbe, esse Rohkost - und ob ihr es glaubt oder nicht, seit dem ersten Tag wurde das Ekzem jeden Tag besser und heute sind nur noch wenige rauhe Stellen zu fühlen. Nach 2 Wochen !! Ich schreibe normalerweise nicht in solchen Foren, aber ich bin so dankbar, dass ich anderen Betroffenen Mut machen möchte, das auch zu probieren. Sowohl die Salbe als auch die Tabletten sind nicht teuer und einen Versuch ist es auf jeden Fall Wert. Vielen Dank nochmal für den Tipp!

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Friedbert (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Friedbert zu sehen. 04.Jan.2016 17:37
149. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>Ich schreibe normalerweise nicht in
>solchen Foren, aber...


Petra, das klingt bei 128 Einträgen allein in diesem Forum unglaubwürdig...

Trotzdem schön, dass es Dir besser geht.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Cengiz (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Cengiz zu sehen. 12.Okt.2009 23:34
84. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Ich habe selbst über 18 Monate darunter gelitten, und bin per zufall auf ein mittel gestoßen, dass aus alten, traditionellen mitteln besteht. Ich bin davon überzeugt, dass das Mittel wirkt und würde gerne anderen damit helfen können. bei mir selbst war es nach ca. 14 tagen fast weg.
freue mich über anfragen.

meldet euch unter : cengiztuezuen@web.de

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Edith Abram (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Edith%20Abram zu sehen. 17.Nov.2009 19:55
85. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,
ich habe seit Mai diesen Jahres das gleiche Problem, komme gerade aus der Spezialklinik Neukirchen, arbeitet Kordisonfrei. Mir hat es nicht viel geholfen, da ich denke, dass mein Hauptproblem vegetativ zu suchen ist. Es waren Leute mit der gleichen Problematik dort, denen geholfen wurde. Schau einfach mal im Netz nach der klinik.Viel Erfolg!!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

alex (25 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an alex zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an alex zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von alex zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von alex zu sehen. 18.Nov.2009 08:22
86. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
lass mal dein selenspiegel im blut untersuchen!!
bei mir lags daran!!!! war zu tief!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Tini (69 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Tini zu sehen. 02.Dez.2009 18:48
87. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo ihr Leidenden,
ich habe auch schon ein paar Jahre lang, jedesmal im Herbst mit diesem Handekzem zu kämpfen. Da ich ein Ärztemuffel bin, habe ich alle alternativen Methoden ausprobiert.
Meine Erfahrung: Es kommt von innen.
Eine Woche Heilfasten und die Haut wird wieder wie neugeboren. Probieren, es hilft wirklich und dass ohne Nebenwirkungen.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

tim (1 Beitrag) Klicken Sie hier um eine E-Mail an tim zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an tim zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von tim zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von tim zu sehen. 02.Dez.2009 21:02
88. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
selen,selen,selen
probieren,probieren,probieren
berichten,berichten,berichten.

:=)

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Renate (20 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Renate zu sehen. 04.Dez.2009 22:43
89. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>selen,selen,selen
>probieren,probieren,probieren
>berichten,berichten,berichten.
>
>:=)


das ist eine gute Idee,habe schon damit angefangen.Außerdem,ich muß noch einen Monat lang Tabletten gegen Pilzbefall einnehmen.Dann wird sich zeigen,ob ich auf der richtigen Therapie bin.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Michelle (8 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Michelle zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Michelle zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Michelle zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Michelle zu sehen. 18.Jan.2010 17:39
90. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Leute,

Habt ihr schon mit DermaSilk probiert? Mir hat sehr geholfen - ich schlafe in der Nacht mit den Handschuhen und wenn es ganz schlimm ist, lege ich sie auch am Tag an.

Gruss
Michelle

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Rosi123 (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Rosi123 zu sehen. 18.Jan.2010 23:46
91. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>>selen,selen,selen
>>probieren,probieren,probieren
>>berichten,berichten,berichten.
>>
Möchte auch mal mit Selen anfangen. Bin mir aber nicht so sicher, da ich im Internet gelesen habe, dass es bei Überdosierung giftig sein kann.
Welche Produkte und in welcher Dosierung nehmt ihr Selen???
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

kai (7 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von kai zu sehen. 19.Jan.2010 07:30
92. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
also ich nehme jetzt nachdem ein selenmangel als auslöser diagnostiziert wurde 300microgramm täglich. seitdem ist die dyshidrose weg!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Renate (20 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Renate zu sehen. 27.Jan.2010 15:50
93. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>also ich nehme jetzt nachdem ein
>selenmangel als auslöser diagnostiziert
>wurde 300microgramm täglich. seitdem ist
>die dyshidrose weg!


Ich nehme seit mehreren Wochen Selen 100,hatte inzwischen die medikamentöse Pilztherapie hinter mir.(Weil der Arzt Candida festgestellt hatte)Doch die Bläschen kommen wieder,noch nicht viel,aber weg sind sie keinesfalls.Bin natürlich etwas traurig.
Wünsche allen guten Erfolg

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

kai (7 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von kai zu sehen. 28.Jan.2010 06:56
94. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
hi
100 ist zu wenig .mindestens 200 über monate nehmen!!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Patrick (14 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Patrick zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Patrick zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Patrick zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Patrick zu sehen. 30.Jan.2010 19:56
95. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo zusammen,

ich leide auch seit 5 Jahren an dem Ekzem und war auch schon bei mehreren Hautärzten bzw. Heilpraktiern. Nur hat von dem ganzen Zeug nichts geholfen.
Ich hab dann vor 4 Wochen wieder einmal an dem PC gesetzt und Stunden lang nach gelesen.
Irgendwann bin ich auf Globulis gestoßen die gegen Hautkranken sind.Bin also gleich am nächsten Tag in die Apotheke und hab mir die Dinger geholt.
Ich muss sagen meine Hautschuppungen sind nur noch sehr wenig zu sehen.Die Bläschen hab ich so gut wie nicht mehr.WIrd also von Tag zu Tag besser.

Das Wundermittel heißt:Sanicula europaea D12.
Nehme jeden Tag 5-7mal 10 Stück.

Ich hoffe ich könnte euch weiter helfen.

Mit freundlichen Grüssen

Patrick

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Achim (4 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Achim zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Achim zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Achim zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Achim zu sehen. 15.Feb.2010 04:24
96. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallöchen, auch ich leide an einem Handekzem seit einigen Jahren. Ich war mittlerweile bei mehreren Hautärzten und von einer angeblichen neurodermitis wurde es auf einmal zum Ekzem (neurodermitis wurde vom 1. Hautarzt festgestellt der die Hand sage und schreibe 30 Sekunden ansah. Die anderen Hautärzte diagnostizierten das Ekzem.). Der letzte Hautarzt meinte man könne das ganze mit Kortison-Salben, und so weißen Handschuhen stoppen, was aber schlichtweg nicht klappte. Da ich frisch hergezogen war, hatte ich noch keinen Hausarzt. Ende letzten Jahres brauchte ich allerdings doch einen, so das ich dort vorstellig wurde. Dieser fragte mich ob ich evtl. sonst noch was habe worauf wir dann auf das Ekzem zu sprechen kamen. Der Hausarzt meinte salopp nach Anschauung zu mir, das ich doch einfach mal Zink-Tabletten benutzen soll, da wohl bei vielen Ekzem-Gebeutelten Zinkmangel eintritt. Dazu soll ich eine feuchtigkeitsspendende Creme nehmen (unparfümiert meiner Wahl), da ich Schuppungen habe und die Haut leicht reißt.
Gemacht, getan. Ich nahm Zinktabletten die er mir empfahl (natürlich nicht kassenärztlich verordnet, aber kosten ja nicht die Welt), die in der Apotheke allerdings aus waren. Ich nahm darauf die schwächeren und dafür 2 täglich (morgens und abends). Dazu cremte ich mehr als sonst meine Hände ein (jedes mal wenn ich ein trockenes Gefühl hatte, sprich alle paar Stunden). Nun gingen meine Zinktabletten zu Neige und ich verglich meine Hand mit früher (anhand von Fotos und auch meiner Erinnerung, sowie Aussagen meiner Frau). Ich dachte ernsthaft ich steh im Wald. Ich hatte zwar noch leichte Rötungen an der Hand, aber die Hand hatte a) kaum noch Schuppungen, und war b) geschmeidig und man sah nur durch sehr nahes hinsehen das da überhaupt etwas war.
Ich war regelrecht happy, das nach gerade mal 30 Tagen (ich hatte LEIDER erst einmal die Zinktabletten nicht benutzt da ich dachte was für ein Schmarn, deshalb lagen diese zu erst zu Hause rum) das ganze sich so mega positiv entwickelte.
Doch dann machte ich den Fehler. Ich vergas neue Tabletten zu kaufen. Nun vergingen 4 Tage ohne Tabletten bis ich dazu kam wieder neue zu kaufen (dieses mal nehme ich ein stärkeres Zink-Medikament wo mir die Apotheke empfohlen hat, so nur noch eine Tablette morgens und das ganze als 50er Pack).
Trotz eincremen riss mir heute abend wieder die Haut auf (allerdings nur an einer Stelle) wegen meinem Schussel und der Vernachlässigung die vorherigen Tage. Ich könnte mir regelrecht in den Po beißen deshalb.

Was ich mit diesem Beitrag aber euch berichten will ist folgendes: Probiert es aus! Es scheint zu wirken (zumindest bei mir). Ich selbst bin eigentlich jemand, der nicht so auf natürliche Heilmittel etc. abfährt, da ich sage, wenn ich krank bin brauch ich einen Hammer und nicht Teebaumöl oder sonstiges. Deshalb war ich gerade bei so billigen Zinktabletten doch sehr sehr skeptisch. Ein Hinweis zu Zink-Tabletten (steht so im Beipackzettel bei meinen aktuellen neuen Tabletten): Bei längerer Anwendung sollte der Arzt darauf schauen, da es wohl zu einem Kupfermangel oder sowas kommen könnte. Ich persönlich werde meinem Hausarzt demnächst berichten über den doch recht großen Erfolg und auch um ein Blutbild bitten, nicht das ich von einem Zink-Mangel in einen anderen Mangel überwechsle.

Was ich auch nicht wusste (erst nachdem ich gesucht hatte im www) das das mit dem Zink-Mangel wohl bekannt ist (sucht mal nach Zinkmangel Ekzeme). Manche versuchen das ganze ja mit Zinksalben so in den Griff zu bekommen, die bei mir allerdings gar nicht angeschlagen hatten. Ist an sich auch logisch, das eine Tablette mit konzentrierten Zink mehr bewirkt, als ein bischen Creme auf der Oberfläche. Mir wurde ein Ekzem mal in einfachen Worten so erklärt: Normale Haut regeneriert sich immer wieder. Ekzeme hingegen legen einen Turbo ein, da der Körper sagt da passt was nicht. So regeneriert sich die Haut dermaßen schnell, das auch Verhornungen etc. auftreten. Sprich selbst wenn die Hautschicht in Ordnung ist, regenriert sie sich sofort weiter (wie gesagt ob das so stimmt ka, aber hört sich logisch an für mich).
Natürlich solltet ihr vor der Einnahme das ganze mal mit eurem Arzt des Vertrauens besprechen (evtl. dürft ihr ja kein Zink zu euch nehmen wegen Allergie, oder aber da ihr Medikamente nehmt, oder was weiß ich), die Präparate als solches sind aber verschreibungsfrei. Ob das ganze auf lange Sicht von Erfolg gekrönt sein wird, weiß ich nicht, aber der bisherige Unterschied ist echt enorm und ehrlich gesagt wäre mir persönlich es echt suppe wenn ich jeden Tag so eine Tablette nehmen müsste, aber die Ekzeme dafür dauerhaft weg wären (wie gesagt außer bei Nebenwirkungen, Unverträglichkeit oder sowas das ist natürlich was anderes). Wobei ich eigentlich davon ausgehe, das wenn die Ekzeme abgeklungen sind, auch der Zinkhaushalt sich bei mir wieder normalisieren müsste, da eben nicht mehr soviel verbraucht wird (rein vom logischen Denken) und so auf längere Sicht keine daurhafte Behandlung nötig sein würde. Naja ich werde es in Zukunft ja sehen, aktuell freue ich mich riesig, trotz Rückfall wegen doof sein *g*.
Achja, ich konnte sogar einen Schneeball mit der Hand formen (ohne Handschuhe) ohne das es weh getan hat was ich seit Jahren nicht mehr konnte, da sofort die Haut gerissen ist und höllisch gebrannt hat. Ich wünsche euch allen viel Erfolg und ich danke diesem Forum, da sich nicht allein bin mit dem Problem.
Auch interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/Zink#Mangelerscheinungen

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Zemer (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Zemer zu sehen. 19.Apr.2010 22:37
97. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo zusammen,

ich (22) kenne das leider zu gut, ich habe diesen Handekzem seit ich denken
kann, habe auch wie ihr alle Möglichkeit ausprobiert, von Salben-Gelen bis zu Bändern,... usw... und gar nicht half...
Bei mir kommt es immer alle paar Jahre wieder, habe es oft 3-5 Jahre nicht...
es dauert meistens 2-3 Monate an und ist dann weg... heuer habe ich mich auf mich alleine gestellt und bin nicht zum Hautarzt gegangen, der Handekzem dauert nur 3 Wochen an, für mich war das eine sehr große Steigerung... ich habe sehr darauf geachtet nicht mit irgendwelchen Spülmitteln und Salben wie auch Duschgels und alles was mit Nickel zu tun hat in Verbindung zu kommen,...
habe stattdessen zur täglichen Anwendung Babyprodukte verwendet und Hämoptische Salben... alles rein natürlich...
Es gibt da eine sehr gute Salbe, ist schwer zu bekommen, findet man nur in der Schweiz, Kroatien und Serbien,... die Salbe nennt sich ,,Orginal Dr. Pavlovic Creme,, die hilft,... denn die benützt man eingentlich für Kleinkinder... und es gibt da noch eine Möglichkeit, und zwar schaut im Internet unter den ,,12 Mineralstoffen von Dr. Schüssler,, nach oder fragt in der Apotheke, spricht mit euren Hautarzt darüber, oder lasst euch einen Termin machen bei den zuständigen der Therapie von ,,Dr. Schüssler,, und das ist es, ich weiß es ist sehr hilfreich, und bekommt euren Kopf und Seele mal frei, meistens tritt das auf wenn man zu viele Sorgen und Ängste wie auch Probleme hat, der Körper kann nicht mitmachen und löst es auf die Hände aus... deswegen tritt es auch nur alle paar Jahre auf, wei der Körper nicht mehr mitmachen kann...
Naja ich wünsche euch gute Besserung, und probiert es mal mit Babysalben die nicht viele chemichalische Sachen enthalten und mit den 12 Mineralstoffen von Dr. Schüssler, jeder Mineralstoff ist für etwas anderes bestimmt...

LG ...................

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Franziska (13 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Franziska zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Franziska zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Franziska zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Franziska zu sehen. 27.Apr.2010 19:37
98. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Leute,
Ich hab diese nervigen Wasserbläschen an beiden Händen seit Oktober 2006. Anfangs waren sie immer nur zwischen den Fingern. Ich habe sie dann mit Cortisonsalben behandelt und somit waren die dann auch nach einer Woche wieder weg. Seit Oktober 2009 habe ich diese Wasserbläschen an meiner ganzen Hand (Innenflächen,Finger,Handgelenk und sogar unter den Nägeln). Erst erscheinen die Wasserbläschen. Diese gehen dann auf und die Haut trocknet aus und reißt bis aufs rohe Fleisch ein, somit bin ich echt auf meiner Arbeit und im Haushalt gehindert. Ich arbeite in einem Uniklinikum und bin somit zum Betriebsarzt gegangen der hat mich dann in die Hautklinik überwiesen. Dort wurde ich erstmal mit der Cortisonsalbe "Dermatop" behandelt. Das hat auch ganz gut angeschlagen, aber nach der Gabe von Cortison ist alles wieder aufgetaucht und somit ist meine Haut so dünn wie Papier. Dann habe ich "Protopic" verschrieben bekommen, damit ich von dem Cortison wegkomme da sich meine Haut schon daran gewöhnt hat. Das hat ganz gut geholfen. Jedes mal wenn sich wieder Bläschen angekündigt haben hab ich Protopic aufgetragen und die Bläschen sind sofort eingetrocknet und es kam gar nicht zum Einriß der Haut. Da jetzt aber meine Fingernägel auch unter den Wasserbläschen leiden wollte ich eine andere Alternative, weil das Protopic ja auch nie die Dauerlösung sein kann. Tja da wurde jetzt mein Fall der Unfallkasse gemeldet und die bezahlen mir jetzt eine Blaulichttherapie. Diese Lichttherapie stärkt das Immunsystem der Haut. Mal gucken ob ich diese blöden Bläschen somit in den Griff bekomme.
Hat einer von euch schon diese "Blaulichttherapie" hinter sich?
Liebe Grüße
Franzi
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Kai (22 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Kai zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Kai zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Kai zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Kai zu sehen. 27.Apr.2010 20:20
99. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
hallo
bei mir ists selenmangel- ich nehme jetzt tabs und alles ist weggegangen. hatte die ganz harte nummer an händen und füßen. war lebensunfähig bis dato.
gruß
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Franziska (13 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Franziska zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Franziska zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Franziska zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Franziska zu sehen. 28.Apr.2010 19:49
100. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Meiner Psyche geht es sehr gut.Ich denke daran liegt es nicht. Hast du dann Tabletten für die Psyche genommen?
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

kai (7 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von kai zu sehen. 28.Apr.2010 22:04
101. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>Meiner Psyche geht es sehr gut.Ich denke
>daran liegt es nicht. Hast du dann
>Tabletten für die Psyche genommen?
war das an mich?
mit lebensunfähig meinte ich das ich nix mehr machen konnte. nicht gehen nichts anfassen. aber meine psyche war auch down natürlich .hatte mal psychtabs bekommen, aber habe sie nie genommen. da bin ich froh. wegen sucht und so.
gruß

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Franziska (13 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Franziska zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Franziska zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Franziska zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Franziska zu sehen. 29.Apr.2010 17:37
102. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Und mit diesen Selen-Tabletten ging es dir dann schlagartig besser?
Wie geht es dir denn momentan so mit deinen Händen + Füßen?
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Kai (22 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Kai zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Kai zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Kai zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Kai zu sehen. 29.Apr.2010 21:12
103. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
also es dauerte ein paar wochen bis es besser wurde, aber jetzt ist es zu 90% weg. wenns arg warm ist und ich inne sonne liege kommen so ganz mini bläschen die aber keinen schaden anrichten. meine haut ist am ganzen körper deutlich weicher geworden. meine hände und füße sind sehr deutlich weicher geworden. wenn ich die tabs absetze kommts in einer woche wieder sehr stark. hatte ja mein blut untersuchen lassen, und der selenspiegel war deutlich zu tief. nur 40µg/l. normal ist ab 75. jetzt bei der letzten untersuchung war er bei 86. mit 300µg am tag. das ist die 3 fache menge die man am tag nehmen sollte . es liegt wahrscheinlich ne aufnahmestörung vor so mein arzt.
gruß
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

kerstin (5 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von kerstin zu sehen. 14.Mai.2010 17:38
104. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>Hallo zusammen!
>
>Ich leide seit meinem 12. LJ (bin 19) an
>chron. dyshidrosiformem Handekzem. Zu
>Beginn hatte mein Hautarzt alle möglichen
>Behandlungen durchprobiert, von
>Harnstoff-Creme über Tannosynt-Bäder bis
>hin zum luftdicht abgeschlossenen (!)
>Kortisonverband.
>Dies blieb erfolglos, lediglich die
>Tannosynt-Bäder halfen ein wenig.
>Irgendwann verschwand des Ekzem von
>selbst.
>Vor ungefähr 2 Jahren ging das Theater
>dann wieder los - schubweise kamen diese
>vermaledeiten Bläschen an den Fingern
>wieder hervor, was für mich als Musiker
>besonders problematisch ist. Als erstes
>habe ich auf nickelfreie Bass-Saiten
>umgestellt, weil ich hier die Ursache
>vermutete - ein Allergietest hatte auch
>eine Kontaktallergie auf Nickel (sonst nur
>Gräserpollen) ergeben. Dass es das nicht
>war, hätte ich mir denken können,
>schließlich spielt man nicht mit den
>Seiten der Finger sondern mit deren
>Kuppen. Außerdem waren beide Hände
>befallen, obwohl nur die linke Hand mit
>Nickel in Kontakt kam.
>
>Mein Hautarzt verschrieb mir verschiedene
>Salben, zunächst nur eine Zinksalbe mit
>sehr hohem Zinkanteil und eine Fettcreme,
>die mit ein wenig Wasser und viel NaCl
>angereichert war. Das half nicht viel. Da
>wir beide mit Kortison keine guten
>Erfahrungen gemacht hatten, bekam ich nun,
>obwohl nicht für Handekzeme gedacht,
>Elidel verschrieben. Diese Creme half auch
>ein wenig, aber sofort nach deren Absetzen
>begann wieder das gleiche Theater.
>
>Zur Zeit bin ich bei meinem Hausarzt, der
>mich zunächst mit Tannosynt Lotio, dem
>ekligen weißen Zeugs, das die meisten von
>euch kennen dürften, behandelt. Nützen tut
>es nichts.
>
>Wichtig zu wissen ist es vielleicht noch,
>dass ich als Kleinkind starke
>Neurodermitis hatte.
>
>Habt ihr eine Ahnung, wie ich dem ganzen
>Theater mal ein Ende bereiten kann? Wenn
>ja, dann lasst es mich bitte wissen!
>Danke!
>
>Felix

Auch leide seit Jahren an dem Ekzem,Anfang des Jahres so schlimm, das ich Kortison nehmen musste und nicht arbeiten konnte, dann habe ich aber vor 3 Monaten erfahren, das es ein Mittel gibt, das sehr gut hilft, aber wg. des Preises von den meisten Ärzten nicht verschrieben wird, Toctino 30 Kps. ca. 684 Euro, daraufhin habe ich einen Termin in der Hautklinik in Göttingen gemacht und von dort auch das Medikament bekommen, ich habe bis jetzt 56 kps. täglich eine, genommen und fast alle Anzeichen sind verschwunden. Erkundigt euch mal, die Unikliniken haben kein Budget und können dieses Medikament verschreiben.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

JohnnyB. (13 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von JohnnyB. zu sehen. 14.Jun.2010 14:00
106. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!

Ich habe mal ein bisschen gegoogelt. Hier die wesentlichen Infos:

Toctino®

ist ein Mittel, das erst 2008 zur Behandlung des therapierefrakteren chronischen Handekzems zugelassen wurde. Vorher war es nur zur lokalen Anwendung bei HIV-assoziiertem Kaposi-Sarkom zugelassen (also Hautkrebs bei AIDS-Patienten!). Es handelt sich um ein Retinoid, d.h. ist ein künstlicher Verwandter des Vitamin A.

Achtung erhebliche Nebenwirkungen!
1. es wirkt teratogen, d.h. wenn eine Frau während der Schwangerschaft dem Wirkstoff ausgesetzt ist, kann das beim Ungeborenen zu Mißbildungen führen. Für Frauen im gebärfähigen Alter ist deshalb strikte Schwangerschaftsprävention einen Monat vor Beginn, während, sowie einen Monat nach Beendigung der Therapie Pflicht!!! Zudem sind monatliche Schwangerschaftstests Bedingung. Während der Therapie darf nicht gestillt werden.

Weitere wichtige Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, erhöhte Blutfettwerte, trockene Augen.
Unter Retinoiden werden psychische Störwirkungen wie Depressionen, Angst, Gemütsschwankungen bis hin zu Suizidgedanken und Suizidversuchen beobachtet, allerdings wurden Patienten mit Depressionen aus der Zulassungsstudie ausgeschlossen.

Nicht zu nehmen bei: Leberinsuffizienz, schwerer Niereninsuffizienz, nicht ausreichend eingestellte Fettstoffwechselstörung, Überempfindlichkeit gegenüber Retinoiden, Hypervitaminose A, gleichzeitige Anwendung von Tetrazyklinen (Pseudotumor cerebri), Allergien gegen Erdnüsse oder Soja.

Mein Kommentar: Das Mittel ist nicht nur sauteuer, sondern bringt auch ein hohes Risiko für erhebliche Nebenwirkungen. Da es sich um ein neues Präparat handelt, wird die Zukunft zeigen, welche Nebenwirkungen und Risiken tatsächlich noch bekannt werden.

Deshalb schließe ich mich der Bewertung des arzneitelegramms an: "Die spärlichen Daten lassen kein abschließendes Urteil über Wirksamkeit, Langzeitnutzen und Risiken zu. Wir stufen Alitretinoin als Mittel der letzten Wahl bei sonst nicht behandelbarem Handekzem mit hohem Leidensdruck ein."

Schaut mal selbst unter http://www.arznei-telegramm.de/html/2009_02/0902019_01.html

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Mareike (17 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Mareike zu sehen. 14.Jun.2010 22:27
107. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,
ich habe mir gerade mal alle Einträge von euch durchgelesen, mich würde mal interessieren zu welchen ärzten ihr geht? Ich bin in der Kurklinik Bad Bentheim weiß nicht ob euch das was sagt, aber das ist die größte verarsche da! Ich habe seit 3 Jahren meine Hände durchgehend offen und dünn wie Pergamenbtpapier! Und hatte vorher noch nie Probleme mit Neurodemietes oder ähnliches. Das einzige was der Arzt bei mir macht ist immer wieder eine neue Kortison-Salbe aufzuschreiben und das so gut wie alle 4 wochen. Ich habe schon fast alle Heilpraktiker und Homöpathen in der Grafschaft und Umgebung durch, war zu letzt auch in 2 Unikliniken von Münster, die finden aber auch nichts raus, möchte wohl in andere Kliniken nur ich weiß auch nicht wo. und mein Hautarzt hält das alle für quatsch wenn er mir nicht helfen kann dann können andere das auch nicht. Warte jetzt darauf das ich in Kur komme. Hoffe das das alles klappt. Mein Hautarzt ist auch der festen überzeugung das es von meinem Beruf kommt, bin gelernt Köchin und lerne jetzt Hauswirtschafterin, aber wenn ich mal 2 wochen urlaub habe sehen die Hände fast noch schlimmer aus als wenn ih arbeite.
Seit einer woche habe ich auch komischen Ausschlag an den unterarmen unter den augen und an der oberlippe das juckt wie sau... Hat von euch auch schon jemand mal es über die Ernährung versucht? Ich bin da auch mit angefangen nur ich darf fast nichts mehr essen so macht das alles noch weniger spaß
Weiß einfach nicht weiter...

Aber andere frage was ist dieser Selenspiegel?

Würde mich über antworten freuen!
Liebe Grüße

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Kai (22 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Kai zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Kai zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Kai zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Kai zu sehen. 15.Jun.2010 21:13
108. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
hi
selen ist ein spurenelement im körper. so wie magnesium oder eisen.
es ist für die abwehr zuständig, und viele andere sachen auch. lass mal dein selenwert bei eeinem arzt checken.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

MNbOLnpxMP (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von MNbOLnpxMP zu sehen. 03.Mär.2017 19:24
152. oyIfA EVD UZrI
<a href=http://pop-fizz.net/sd/#meds>buy ambien</a> split renova ar ambiente <a href=http://www.sidpeacock.com/am/#37992>order ambien online</a> which is more effective lunesta or ambien <a href=http://marissaperel.com/amb/#shop>buy zolpidem</a> ambien warning may 2013 <a href=http://www.e-orbits.com/ins/#50051>order ambien</a> does ambien make you urinate more <a href=http://www.engage365.org/ins/#42522>ambien online without rx</a> ambien and nausea <a href=http://www.hive-mind.com/top/#ambien>ambien 10 mg</a> ambien yellow pill a1 <a href=http://www.pourhousevancouver.com/am/#sleep>buy ambien online</a> ambien drug test urine <a href=https://www.terrastaffinggroup.com/sleep/#45783>generic ambien</a> what color pill is ambien <a href=http://www.opmedic.com/lib/#mg>ambien without prescription</a> buffet restaurants in ambience mall gurgaon <a href=http://www.hoverdental.com/wp/#pharm>ambien for sale</a> ambien short acting <a href=http://www.trianglebiomedical.com/assets/pm/#17886>buy tramadol overnight cod</a> tramadol as a cough suppressant <a href=https://www.mindpodnetwork.com/mp/#30652>buy tramadol online</a> tramadol paracetamol teva prijs <a href=https://www.quantinsights.com/ul/#online>buy tramadol</a> can tramadol help sleep
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

WCcxleSUsr (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von WCcxleSUsr zu sehen. 04.Mär.2017 16:28
153. wllXM uBD BAsi
<a href=http://pop-fizz.net/sd/#10367>buy ambien</a> i can't sleep without ambien <a href=http://www.sidpeacock.com/am/#65231>ambien pharmacy</a> fatal dose ambien <a href=http://marissaperel.com/amb/#30652>ambien online</a> taking ambien with norco <a href=http://www.e-orbits.com/ins/#5mg>buy ambien</a> ambien during two week wait <a href=http://www.engage365.org/ins/#36885>zolpidem drug</a> ambien tv ad 2003 <a href=http://www.hive-mind.com/top/#41502>generic ambien</a> ambien withdrawal and dizziness <a href=http://www.pourhousevancouver.com/am/#47981>buy ambien online</a> pengertian dari udara ambien <a href=https://www.terrastaffinggroup.com/sleep/#69431>buy ambien online</a> buy ambien europe <a href=http://www.opmedic.com/lib/#sleep-disorders>buy zolpidem</a> purchase zolpidem Joliet <a href=http://www.hoverdental.com/wp/#20369>buy ambien online</a> ambien online Newport News <a href=http://www.trianglebiomedical.com/assets/pm/#no-rx>cheap tramadol</a> how much do 50 mg tramadol go for on the street <a href=https://www.mindpodnetwork.com/mp/#get>buy tramadol online cod overnight</a> does grapefruit juice potentiate tramadol <a href=https://www.quantinsights.com/ul/#back-pain>buy tramadol</a> is tramadol aspirin free
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

aZAHJvcgvp (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von aZAHJvcgvp zu sehen. 05.Mär.2017 23:11
154. bSyRj jQu qDjm
<a href=http://pop-fizz.net/sd/#cheap>discount ambien</a> ambien otc alternative <a href=http://www.sidpeacock.com/am/#no-rx>ambien cr</a> get off ambien cold turkey <a href=http://marissaperel.com/amb/#shop>buy zolpidem</a> can i take ambien and fioricet together <a href=http://www.e-orbits.com/ins/#doc>buy ambien</a> can i take chantix with ambien <a href=http://www.engage365.org/ins/#about>ambien without a rx</a> arkham city ambient occlusion on or off <a href=http://www.hive-mind.com/top/#doctor>buy ambien online</a> ambien dosage for pregnant women <a href=http://www.pourhousevancouver.com/am/#faq>ambien 10mg</a> ambience mall gurgaon wiki <a href=https://www.terrastaffinggroup.com/sleep/#36710>ambien generic</a> getting ambien prescribed <a href=http://www.opmedic.com/lib/#69829>buy ambien online</a> ambien and percocet drug interaction <a href=http://www.hoverdental.com/wp/#sleep>ambien order online no prescription</a> side effects ambien generics <a href=http://www.trianglebiomedical.com/assets/pm/#50mg>buy tramadol online</a> get ultram Oklahoma City <a href=https://www.mindpodnetwork.com/mp/#30698>buy tramadol online</a> iv tramadol bluelight <a href=https://www.quantinsights.com/ul/#30264>buy tramadol</a> tramadol molecular structure
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

dauti (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von dauti zu sehen. 07.Jul.2010 13:18
110. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Mein Heilpraktiker sagte mir, dass dieses Ekzem durch Viren ausgelöst wird. Er empfahl mir u. a. Lippenherpescreme (Virostatika).
Es hilft!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sandra (162 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Sandra zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Sandra zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Sandra zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sandra zu sehen. 12.Jul.2010 09:47
111. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,
ich habe dieselben Probleme wie jeder hier. Ich habe seit ca 3-4 Jahren immer wiederkehrende Handekzeme, die mich schon so manches Mal echt wahnsinnig gemacht haben. Besonders oft treten sie im Winter auf. Jetzt war ich Anfang des Jahres gut 3Monate krank und konnte demnach auch nicht arbeiten (Tierarztpraxis. Und die Überraschung: Meine permanent offenen, juckenden, schmerzenden Hände begannen abzuheilen oder naja wenigstens besser zu werden. Dann habe ich wieder angefangen zu arbeiten und die Hände waren auch dann noch recht gut. Doch jetzt seit dieser enormen Hitze grüßen die Bläschen und Entzündungen wieder. Hatte jetzt die letzten Tage die hände nur in Verbänden. da ich trotzdem arbeiten musste. Vom Hautarzt gabs wieder nur ne Kortison-Salbe, ha ha. Nehme diese aber nicht wirklich, da man zugucken kann, wie die Haut dünner wird und das ist es gerade nicht, was ich will...
DOCH jetzt DER TIP: Die Mutter von meinem Freund ist Masseuren und als ich es gestern nicht mehr vor Schmerzen und Juckreiz ausgehalten habe, hat sich bei mir Lymphdrainage gemacht. Sie beginnt im Nacken mit kreisenden Bewegungen und arbeitet sich dann bis zu den Händen vor und dann wieder zurück. Und, obwohl ich es nich geglaubt hätte, es hat wirklich geholfen. Meine Hände schwollen etwas ab und Schmerzen und Juckreiz wuden wirklich weniger. Sie sagte, dass liegt daran, dass die gestute lymphe jetzt abfließen kann und neue Lymphozyten zur Regeneration nun dorthin transportiert werden können. Sie meinte, mein Arm wäre hinterher auch dünner und lockerer und das stimmt.Es ging mir gestern zum ersten mal seitlangem wieder gut und ich konnte meine Hände mal vergessen. Allerdings muss man das wohl öfter machen aber sie sagte Arme HOCH halten und mit der anderen Hand nach unten entlang streichen helfe auch schon etwas. Probiert es aus, es verschafft Linderung.
An alle gute Besserung
Sandra
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

r%E4ulfi Klicken Sie hier um die IP Adresse von r%25E4ulfi zu sehen. 13.Jul.2010 15:21
112. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo
Bei mir hilft (einigermassen): Stada Mulitilind Mikrosilber-Creme (in CH wohl nur auf Rezept zu bekommen, in D aber in jeder Apotheke erhältlich) und regelmässig während dem Duschen mit einem Bimsstein o.ä. die betroffenen Stellen (bei mir v.a. in den Handflächen/Fingerseiten) 'abzuschmirgeln'. Mit der Zeit hat man raus, wie viel und wie oft man schmirgeln darf, damit die Haut nicht anschliessend zu dünn ist. Ebenfalls hilft ab und zu auch eine Packung mit Magerquark, grad wenns ganz schlimm ist. Sonst hilft bei mir nur das Vermeiden jeglichen Stresses, was halt eine entsprechende Lebensführung zur Voraussetzung macht. Nicht schön zwar, aber was solls...
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Mareike (17 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Mareike zu sehen. 17.Aug.2010 18:28
114. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo!
Ich war jetzt 5 Wochen in Reha hat mir so ziemlich gar nichts gebracht, sehe wieder genauso aus wie vorher! Habe dann gesagt das man Lymphdriagen ausprobieren sollten das hat man aber gleich abgelehnt, aber ich versuche es bei anderen ärzten! Habe jetzt Iontophorese bekommen aber ich habe das gefühl das es das nur noch schlimmer macht! Ab morgen darf ich wieder arbeiten, mal schauen wie lange es gut geht! Fahr hoffentlich bald nach Oldenburg die müssen dort eine gute Hautklinik haben, ich versuche mein Glück! aber naja den Kopf mal nicht hängen lassen..
weiterhin Alles Gute
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sven (25 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Sven zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Sven zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Sven zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sven zu sehen. 02.Okt.2010 16:45
116. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

habe das Handekezem immer mal wieder seit mehreren Jahren und kann folgenden Hinweis geben: Man kann ganz gut damit leben , wenn man sich von 2 Seiten dem Ekzem nähert.

1. Von außen: Wichtig ist dabei nach meiner Erfahrung:

Wasser vermeiden!!!

Ich habe immer wieder meine Hände gewaschen und übersehen, dass dabei der so wichtige Schutzfilm der Hand stets wieder ausgewaschen wird und sich somit gar nicht aufbauen kann. Also: Hygiene in der Zeit des Ekzems wenn möglich nur mit Handwaschöl oder einem Desinfektionsgel (z.B. Healthy Touch von Sagrotan). Danach die Hände stets gut eincremen mit beispielsweise Excepial Repair oder einer Urea-Creme. Bei mir hilft in letzter Zeit auch sehr gut: Glysolid Hautbalsam, ein Gel, was allerdings nicht so gut einzieht.
Beim Duschen sollten Einmal-Handschuhe verwendet werden. Über Nacht kann eine ordentliche Schicht Creme aufgetragen werden und dann ein Baumwollhandschuh zusätzlich schützen. Dann ist die Heilung der Haut sehr gut.Bei üblen Schüben ist eine Cortison-Creme zu empfehlen. Die neueren verdünnen die Haut längst nicht mehr so schlimm, wie ältere Produkte. Außerdem wirds erst gefährlich, wenn man sie über mehrere Monate anwendet, was gar nicht nötig ist, wenn man diese Hinweise hier befolgt. Ich komme ganz ohne Cortison aus.

2. Von innen: Wichtig ist hierbei, dass man sich entspannt und Streß vermeidet. Zudem achte ich in der Zeit auf meine Ernährung und verzichte auf Zucker, Kaffee und Weizenmehl. Auch der Besuch bei einem Heilpraktiker hat mir sehr geholfen. Gönnen sie sich, ihrem Körper und ihrer Haut viel Ruhe.

Wichtig belibt immer: Man muss Geduld haben!!! Es kann teilweise mehrere Monate dauern, bis der für die Hände wichtige Schutfilm wieder aufgebaut ist.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sandra (162 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Sandra zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Sandra zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Sandra zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sandra zu sehen. 16.Nov.2010 22:36
117. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Ich habe viele von Euren Beiträgen gelesen, und ja ich bin auch betroffen. Vor 11 Jahren hatte ich mal in der Schwangerschaft eine kurze Erscheinung der Symptome, benötigte da aber keine Arzt, denn die Geschichte war nach 2 Wochen vorbei. Aber letztes Jahr im September, ging das auf einmal los, Blasen, Juckreiz, Risse, verschuppte Haut, bis zu blutigen Händen... und nicht zu vergessen die schlaflosen Nächte, weil ich mit dem jucken der Hände beschäftigt war! Kortison und eine Krankschreibung war die 1.Reaktion meiner Hautärztin. Ich bin Pharmareferentin und daher konnte die Ursache nicht von beruflicher Seite ausgehen. Aber, es wurde nicht besser, Kortison und Handbäder...sogar teilweise Prednisolontabletten, ein Kreislauf! Ich lief wirklich 24 Stunden mit Baumwollhanschuhe um jeglichen Reiz von Außen zu umgehen, selbst beim Putzen und duschen zog ich mir über diese Handschuhe noch Gummihandschuhe. Im Frühjahr bestand ich dann auf einen Allergietest, ja, Gräser und Tierhaarallergie, das wusste ich aber vorher schon, nur im Winter blühen doch keine Gräser? Und ja ich habe einen Hund, aber selbst den faste ich nur noch mit Handschuhen an! Ich hatte im Juli, dann echt ein totales seelisches Tief, die Hände sahen wirklich böse aus, zudem dann noch kommt, das die "Eitelkeit" leidet, kaum ist die Geschichte abgeklungen, schon waren da die nächsten Bläschen!
So nun aber zu etwas, wo ich gern Eure Meinung hätte, (vorzugsweise die Frauenmeinungen) das ganze kann ich mir echt auch einbilden.
Eines Abends dachte ich nach, was war im letzten Jahr anders, als die Jahre davor? Im Juni 09 begann ich mit der Pille Valette (umgestellt, alle andern hatte ich nicht vertragen). Im August 2010 dachte ich dann, jetzt machst Du mal den Test, setzt die Valette ab.... (ich hatte die Tage vorher auch was von Östrogenunverträglichkeiten auf einer Tagung gehört) Ich glaubte es selbst kaum, eine Woche später, keine Risse und Verhornungen mehr, und ganz wichtig, es bildeten sich keine neuen Bläschen!!!!! Heute bin ich fast beschwerdefrei, meine Hände sind zwar ständig trocken (würden immer noch keinen Schönheitswettbewerb gewinnen), das habe ich habe mit Eucerin gut im Griff, ab und zu ist auch noch ein Bläschen da, aber es artet nicht mehr aus. Ich lauf jetzt wieder ohne Handschuhe, (habe die aber immer dabei, in der Handtasche, ;o) man weiß ja nie) und sollte ich einen Juckreiz verspüren, nehme ich eine Tablette Citerizin am Tag...
Was sagt Ihr dazu, habt Ihr schon ähnliches gehört??
LG Sandra
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Inge (6 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Inge zu sehen. 09.Feb.2011 20:55
118. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Meine Hände heilten mit einer Creme aus Schüsslersalbe Nr.6,7,8,10 und der Einahme
der Salze.Und einer Behandlung durch Neuraltherapie mit Ausschaltung der Stöhrfelder.alles Gute
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Simone (44 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Simone zu sehen. 18.Feb.2011 11:28
119. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,
nachdem ich 2 Jahre unter schwerstem Handekzem mit Bläschen, tiefen Rissen und Entzündungen litt, ist mein Handekzemnun ausgeheilt. Geholfen hat eine Ernährungsumstellung, bei der ich hauptsächlich auf gute Öle achte. Leinöl, Nachtkerzenöl (beide vom Löffel geschluckt oder in kalten Speisen, dabei das Leinöl direkt von der Ölmühle bestellen- es muss immer gekühlt sein, dann schmeckt es auch!)und viel fetten Fisch (Makrele, Lachs).
Probiert es aus!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

carina1980 (133 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von carina1980 zu sehen. 04.Mär.2011 21:57
120. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Die Einnahme von Natriumselenit (Selen) hilft meistens auch. Blasen an den Händen (und Füßen) sind ein typisches Symptom für Selenmangel. Bei mir hats funktioniert.

Grüße

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

renoir (6 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an renoir zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an renoir zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von renoir zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von renoir zu sehen. 08.Apr.2011 01:35
123. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Moin Simone
das hört sich bei mir nach Allergie, Unverträglichkeit an. Evtl lifen die Öle die Fettsäuren die bei Dir fehlen. Wie auch immer hauptsache es ist gut. Frage ist ob es langfristig so bleibt.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Angela (10 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Angela zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Angela zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Angela zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Angela zu sehen. 20.Mär.2011 19:49
121. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Felix
Ich kenne das Problem auch.Hab das an Händen und Füßen.leider konnte mir noch keiner helfen.
Ich gehe am 1.4.zum besprechen das hat mir schon sehr oft geholfen.
wünsche dir alles gute
Gruß Angela
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

solar (2 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von solar zu sehen. 08.Apr.2011 09:04
124. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo, kenne das Problem seit zwei Jahren.....kein Hautarzt konnte mir helfen!
Mein Vorschlag: bei mir hilft es Eigenurin &
silicea Balsam /Kieselerde.
Zuerst den Finger oder Fuß mit frischen Eigenurin abtupfen/ trocknen lassen und danach
mit gekühltem Kieselbalsam einschmieren.
Viel Erfolg!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Oktave (2 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Oktave zu sehen. 14.Apr.2011 19:41
126. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Zusammen,

ich leider unter dem gleichen Handekzem seit ca 2,5 Jahren, allerdings nur an der linken Hand und bekomme die Bläschen am Ring, Mittel und Zeigefinger und am Handknochen des Zeigefingers. Dieser unerträgliche Juckreiz macht mich wahnsinnig und es kommt nur selten vor das ich nicht wie bescheuert anfange zu kratzen. Daraufhin platzen die Bläschen auf, dadurch entstehen noch mehr und das daraus resultierende Ergebnis sind schmerzhafte Risse, Krusten etc. !
Da ich seit meinem 14 Lebensjahr Musik mache ( Gitarre) stehe ich kurz vor der Verzweiflung, hätte ich das Ekzem an der rechten Hand könnte ich ja evtl wenigstens das Plektron damit halten aber so ist es mir unmöglich zu musizieren. DIe Hand trocknet so sehr aus und ist mit Krusten und Rissen übersät das es mir nicht erlaubt die Finger zu bewegen o. zu nutzen!
Da bis jetzt bei mir auch noch nichts geholfen hat, tendiere ich momentan zu der Ernährungsumstellung!
Bin auf weitere Beiträge und hilfreiche Tipps gespannt! Konnte kaum glauben so viele Beiträge von Leuten mit den gleichen Problemchen zu finden,
Kopf hoch,
viele Grüsse,
Oktave

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Stephanie (11 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Stephanie zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Stephanie zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Stephanie zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Stephanie zu sehen. 03.Sep.2012 20:27
137. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
ich habe auch so ein handekzem bekommen. Alles fing im dez. letztes jahres an nach dem umzug wo ich so viel geputzt hatte .. es kamen bläßchen es juckte wie irre die hände wurde ganz schuppig krustig und rissig es war an beiden händen so stark das jede bewegung mit den händen zur qual wurde .. ich musste mir verbände um die offenen stellen binden um überhaupt mein kindchen anziehen zu können weil jeder kontakt so sehr schmerzte.. ende feb. nach dem ich mit freiverkäuflichen salben an mir selber rumgedoktert hatte was alles nur noch schlimmer machte, verschrieb mir ein Allgemeinmediziner eine sehr starke kortison salbe wodurch das ekzem nach kürzster zeit fast völlig abgeheilt war.. aber wie es nun mal so ist es dauerte nicht lange und alles ging wieder von vorne los und sah schlimmer aus als am anfang. da wir ja erst neu hergezogen waren ging ich zu einem andern arzt , der mich gleich zum hautarzt überwies und mir erst mal erklärte was ich da eigetlich habe :O und wie ich mich zu verhalten habe bzw. meine hände schützen muss bei den alltäglichen sachen... und schwarztee wickel wurden mir empfohlen die echt gut halfen. vom hautarzt bekam ich nur gesagt das ekzem gehe niemehr weg und bekam ne andre kortison salbe und eine Alfason repair creme verschrieben. und jetzt ist es ein kommen und gehen.. mal isses besser mal wieder schlechter.. die fingerkuppen sind derzeit stark in mitleidenschaft gezogen und arbeiten geht auch nicht mit dieser erkrankung zumal selbst diese blöden salben kaum wirkung zeigen ! ich weiß auch nicht mehr was ich da jetzt noch tun soll....
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Anna (71 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Anna zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Anna zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Anna zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Anna zu sehen. 14.Apr.2011 11:49
125. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

auch ich leide seit über einem Jahr an einem Handekzem, da sowohl Merkmale des dyshidrosiformen als auch des hyperkeratotisch-rhagadiformen aufweist. Mein einziges Glück ist, dass es sich auf die Handinnenfläche der linken Hand beschränkt.

Ich hatte nie Probleme mit meiner Haut, bis ich im Alter von 41 Jahren leichte Neurodermitis an Unterarmen, Schienbeinen und Rücken bekam. Nach einem kurzen Ausflug in die Welt des Kortison (hat wohl geholfen, 2 Wochen nach endgültigem Absetzen der Creme waren die Flecken aber wieder da), bekam ich den Ausschlag mit Hilfe der neu auf den Markt gekommen Regividerm B12-Creme und mehreren Ausflügen ins Solarium in den Griff.

Seitdem ist dieser Ausschlag nicht mehr aufgetreten. Ich hoffe, es bleibt dabei.

Kaum hatte ich jedoch das eine Problem gelöst, tauchte das Handekzem auf. Am schlimmsten daran ist der unbeschreibliche Juckreiz, der mich manchmal zu Visionen über Drahtbürsten veranlasst. Dazu kommt natürlich die soziale Komponente, da ich in meinem Beruf viel mit Menschen zu tun habe. Auch wenn das Ekzem nicht ansteckend ist, finden es viele eklig, was ich gut nachvollziehen kann.

Wie so viele hier habe ich seitdem einige Ärzte und unzählige Cremes, vom Kortison-Hammer bis zum Naturprodukt, ausprobiert. Nichts hat wirklich geholfen. Übrigens auch nicht die Sache mit dem Eigenurin, da war die Wirkung = 0.

Nachdem ich aufmerksam diese Diskussion gelesen habe, werde ich es in den nächsten Wochen mit folgender Kombination versuchen:

- Handbäder in lauwarmen Wasser mit Totes-Meer-Salz: das mache ich schon länger und ich habe das Gefühl, es tut mir gut. Das Ekzem geht zwar nicht weg, aber die offenen Risse heilen sehr schnell ab und schmerzen nicht mehr so stark (wenn auch das Handbad selbst natürlich brennt wie die Hölle)

- viel cremen mit Excipial Repair, einer Empfehlung meiner Apotheke zur Regeneration rissiger Hände

- so wenig Kontakt zu Wasser wie möglich. Dazu Vermeiden von Kontakt mit Reinigungsmitteln (Putzmittel und Körperhygiene)

- beim Putzen und Duschen einen Gummihandschuh mit einem darunter gezogenen Baumwollhandschuh tragen

- über Nacht einen Baumwollhandschuh tragen, um das lästige Aufkratzen des Ekzems in der Nacht abzustellen

- das Ding nicht mehr anfassen (das wird schwer!)

- Selen nehmen

- Zink nehmen

Ich hoffe - natürlich - auf Besserung und gebe gerne Bescheid, ob es etwas geholfen hat.

Grüße

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Anna (71 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Anna zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Anna zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Anna zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Anna zu sehen. 03.Mai.2011 11:06
128. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
1. Zwischenbericht nach 2,5 Wochen:

- das Ekzem ist etwas kleiner geworden und es ist vor allem nicht mehr offen

- es juckt nach wie vor sehr, aber nur schubweise und nicht permanent

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Anna (71 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Anna zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Anna zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Anna zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Anna zu sehen. 25.Mai.2011 14:55
130. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
2. Zwischenbericht nach 6 Wochen:

- vom Ekzem ist nur noch ein kleiner Rest vorhanden. Die Haut ist an einer Stelle noch leicht schuppig, aber es ist weder offen noch habe ich Bläschen o.ä.

- der Juckreiz ist ebenfalls so gut wie weg. Hin und wieder juckt es noch ein wenig, aber kein Vergleich mehr zu früher.

Ich war aber in diesen 6 Wochen wirklich standhaft. Nicht anfassen, kratzen sowieso nicht, kaum waschen und wenn dann nur mit klarem Wasser. Keinerlei Kontakt zu Reinigungsmitteln etc. Bei gewissen Arbeiten, z.B. Gartenarbeit, Umzug etc. Handschuhe tragen.

Und jeden Tag meine Dosis Selen und meine Dosis Zink.

Ich bin sehr glücklich mit der Entwicklung und mittlerweile sogar verhalten optimistisch, dass es noch ganz weg geht.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Anna (71 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Anna zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Anna zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Anna zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Anna zu sehen. 19.Dez.2011 13:40
134. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Das Ekzem ist seit mehreren Wochen völlig verschwunden.

Ich mache nach wie vor:

- kaum Wasser, keinerlei Wasch- oder Reinigungsmittel (Baumwollhandschuh + Gummihandschuh)

- Hände regelmäßig mit Excipial cremen

- nicht anfassen

Zink + Selen lasse ich schon seit längerem weg. Dadurch hat sich keine Verschlechterung ergeben.

Ich bin sehr froh und hoffe, dass der Erfolg von Dauer ist!

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Oktave (2 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Oktave zu sehen. 14.Apr.2011 19:45
127. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Zusammen,

ich leider unter dem gleichen Handekzem seit ca 2,5 Jahren, allerdings nur an der linken Hand und bekomme die Bläschen am Ring, Mittel und Zeigefinger und am Handknochen des Zeigefingers. Dieser unerträgliche Juckreiz macht mich wahnsinnig und es kommt nur selten vor das ich nicht wie bescheuert anfange zu kratzen. Daraufhin platzen die Bläschen auf, dadurch entstehen noch mehr und das daraus resultierende Ergebnis sind schmerzhafte Risse, Krusten etc. !
Da ich seit meinem 14 Lebensjahr Musik mache ( Gitarre) stehe ich kurz vor der Verzweiflung, hätte ich das Ekzem an der rechten Hand könnte ich ja evtl wenigstens das Plektron damit halten aber so ist es mir unmöglich zu musizieren. DIe Hand trocknet so sehr aus und ist mit Krusten und Rissen übersät das es mir nicht erlaubt die Finger zu bewegen o. zu nutzen!
Da bis jetzt bei mir auch noch nichts geholfen hat, tendiere ich momentan zu der Ernährungsumstellung!
Bin auf weitere Beiträge und hilfreiche Tipps gespannt! Konnte kaum glauben so viele Beiträge von Leuten mit den gleichen Problemchen zu finden,
Kopf hoch,
viele Grüsse,
Oktave

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Sharon (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Sharon zu sehen. 04.Mai.2011 12:03
129. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo miteinander!

ich leide nunmehr auch seit circa 6 Jahren an dieser tollen Art der Neurodermitis... Betroffen sind bei mir hauptsächlich nur die Hände, seltens bei Schüben habe ich *toi toi toi* nur Juckreiz an den Füßen...

Mein Leidensroman umfasst auch schon so viele Theorien meines Hautarztes.

Vorweg einmal, ich bin total vorbestraft:
Nickel, Konservierungsstoff, Gerbstoff (Chromat)-allergie und eine Laktoseintolleranz ... also beste Vorraussetzungen

Alles begann mit Kortisonsalben und Co. Ergebnis: eine totale Verschlechterung ... selbst auf die Salben reagierte ich mit schweren Allergieschüben. Das gleiche mit sämtlichen Ureasalben ...

Dann riet man mir zeitweise im Winter das Solarium aufzusuchen, um der Haut mehr UV-Strahlung zu bieten, da im Winter diese nur sehr schwach der Haut zugeführt wird.
Es stellte sich auch eine leichte Verbesserung ein, auch was es die Hautqualität des restlichen Körpers angeht, da diese meist auch schon vorbestraft ist.

Aber trotz allem erlitt ich immer wieder starke Schübe mit Blasen, nicht mehr Bläschen, und der Juckreiz war so stark, dass ich irgendwann blutige Hände hatte, da ich sie mir im Schlaf regelrecht aufgerissen habe. Baumwollhandschuhe helfen zwar dagegen sich nicht die Hände aufzukratzen, verschlimmerten aber den Juckreiz umgemein (Schweißbildung, oder einfache Feuchtigkeitsbildung unter den Handschuhen, sollte möglichst vermieden werden, da meist negative Folgen sich einstellen).

Also probierte ich allerlei für mich selbst aus und stellte fest, das Meersalzbäder den Juckreiz lindern, aber eine Heilung nicht zu erwarten ist. Eine damals aufgesuchte Homöopathin rat mir dazu morgens auf die Hände zu pinkeln und dies 15 min einwirken zu lassen (hierzu erwähne ich mal, dass ich zu dem Zeitpunkt 15 Jahre alt war, folgich kan dies für mich nicht in Frage ;) )

Ernährungsumstellungen halfen mir eine Verbesserung der Situation zu erwirken:
- keine Süßigkeiten
- keine Fertigprodukte, nur frische Küche
- Vermeidung sämtlicher Milchprodukte, Sojamilch in den Kaffee usw usw ...

Ein Bioresonanzheiler riet mir dazu vom Weizen komplett Abstand zu gewinnen, dies tat ich dann auch für 4 Monate, Ergebnis war ein seht trapaziertes Portemonaie, da Weizenersatzprodukte wie Roggen oder Dinkel (Urweizen) meist sehr teuer sind und (fast) ausschließlich nur in Reformhäusern zu erhalten sind.
Aber auch dies führte nicht zum Erfolg: nur eine Dauermüdigkeit und Erschöpfungszustände stellten sich ein, worauf mein Freund mich bat, wieder Weizen zu essen, da er sich mittlerweile Sorgen mache.

Also ging die Forschung mit dem Hautarzt, mal wieder, weiter:

Ende der Geschichte war die Einstellung auf eine Toctinotherapie.
Toctino ist ein Immunregulat, bestehend aus Vitamin A-Derivates Alitretinoin. Zuerst stellte sich auch eine komplette Heilung ein, aber dann kam der Rückfall in Form von:
- schweren Kopfschmerzen
- Dauererkältungszuständen
- Depressionsähnlichen Gemütszuständen
- strapazierte Leberwerte und Bluttfettgehalte

Habe in anderen Foren über dieses Präperat schon vieles gelesen, was mich dabei erschüttert ist folgendes:
Schwangerschaften müssen dringend vermieden werden (schwere Schädigung des Embryos), sowie lange Absetzungsphasen bis zur Freigabe einer Schwangerschaft(Entgiftungsprozess).
Desweiteren wird die Leber stark beeinflusst, ebenfalls der Blutfettgehalt -> dauernde Blutabnahmen zur Kontrolle

Eigentlich ist es ein Medikament, das nur als Kur angewendet wird, nach Packungsbeilagen, wird aber auch für Dauermedikationen verwendet, was mir auch fraglich erschien.
Wie gesagt, ich las auch viel von Erfolgen bei Patienten, aber bei mir trat eine starke Verschlechterung nach Absetzung des Präperats ein. (zwischenzeitliche Absetzungen, um eine Heilung feststellen zu können)
Nachdem ich so starke Nebenwirkungen nach einem halben Jahr bekam musste ich nun vor einer Woche das MEdikament absetzen.
Zwischenzeitliche Erfolge waren erkennbar, während der Einnahme hatte ich keine Schübe und meine Hände sahen mal wieder wie der einer normalen jungen Frau aus
Aber die Nebenwirkungen waren keine Zustände.

Also stand ich jetzt wieder vor dem großen Fragezeichen.
Mittlerweile habe ich viel darüber gelesen, dass rauchen eine Ursache sein kann, worauf hin ich jetzt mit dem rauchen aufhören will.

Desweiteren habe ich in meinem privaten Umfeld eine Heilpraktikerin kennengelernt.
Lange Gespräche über meine Gemütszustände und psychischen Probleme waren die Folge.

Nun hat sie mir einen Plan erstellt, wie wir versuchen wollen, den Auslöser des Problems aus dem Körper zu bekommen. Sie beschrieb mir die Neurodermitis an den Händen als einen Abwhermechanismus gegen Sachen, Dinge oder Zuständen, die einen schwer körperlich oder seelisch belasten.

Angefangen wird mit einer Entgiftung durch Rescue Bachblüten, eine Woche 1x täglich 3 Tropfen.

Gefolgt davon wird eine Darmflorakur eingeleitet durch Omniflorakapseln.
Begleitet durch zwei Bachblüten und einer Globulieinheit.

Zur juckreizminderung sollte ich die "Halicar Salbe N" verwenden mit dem Wirkstoff Cardiospermum halicacabum. Habe im Internet schon von guten Erfolgen gelesen mit dieser Salbe, leider ist meine noch nicht eingetroffen
Nun bin ich erstmal seit 4 Tagen in der Entgiftungsphase und bin mal gespannt, ob ich eine Heilung oder Verbesserung erzielen kann.

Für mich helfen immer folgende Tipps in der Kürze zusammengefasst:
Juckreiz:
- kaltes Wasser, für kurzfristige Besserung
- Meersalzbäder 15 min lauwarm
- Protopic Salbe


Vielleicht konnte ich euch helfen, da man ja meist glaub alleine zu sein mit diesem Problem.

Ich lese weiterhin gespannt eure Themen und in der Hoffnung auch noch was zu finden, und werde natürlich von meinen Erfahrungen mit der Homöopathie berichten ;)

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Luna (4 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Luna zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Luna zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Luna zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Luna zu sehen. 14.Jun.2011 11:37
131. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo allerseits!

Ich bin 40 Jahre jung und verbrachte die vergangenen 20 Jahre mehr oder weniger mit einem Dishydrotischen Ekzem manchmal an einer, manchmal an zwei Händen (überwiegend an Fingern, in heftigen Phasen auch auf den Handflächen). In dieser Zeit hatte ich auch einmal 2-3 Jahre Ruhe. Plötzlich waren die Bläschen jedoch wieder da. Teilweise ganz extrem, so dass ich mich kaum getraut habe, Geschäftspartnern oder Kollegen die Hand zu geben. Eine Situation also, die die meisten hier im Forum kennen werden.

Ich habe es mit Homöopathie versucht, mit der es jedoch nur kurzzeitig etwas besser wurde. Als ich die Nase voll hatte, auch von der einzigen Antwort der Dermatologen ("Ich kann Ihnen eine Cortison-Creme empfehlen, die hat wirklich kaaaum Nebenwirklungen"), dem Cortison, kam mein Arzt auf die Idee, mich für zwei Wochen in eine Hautklinik (Psorisol-Klinik in Hersbruck) zu schicken, um mich auf Herz und Nieren zu untersuchen. Ausgetestet wurden Nahrungsmittelallergien und Kontaktallergien, daneben wurde die Haut bestrahlt und in Tannolact-Bädern zweimal täglich gebadet. Solche Untersuchungen und Behandlungen zu Hause durchzuführen, ist extremst aufwendig und neben dem Job eigentlich kaum möglich. Daher ließ ich mich glücklicherweise darauf ein.


Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Ärzte sind super, und man hat andere Leute, denen es ähnlich oder noch viel viel schlechter geht (Menschen mit Psoriasis), mit denen man sich austauschen kann. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten zur Entspannung. Das aller-, allerbeste an dem Klinikaufenthalt war jedoch, dass man bei mir tatsächlich eine Allergie festgestellt hat: Ich habe eine Duftstoff-Allergie, und zwar gegen Cinamal. Das ist Zimt und so ziemlich in allem enthalten, was gut riecht.

Nun benutze ich seit dem Klinikaufenthalt nur duftstofffreie Shampoos und Duschgels, versuche auch bei dem Waschpulver darauf zu achten. Parfum gibt's nur noch auf die Kleidung, nie direkt auf die Haut. Daneben behandle ich die Haut Excipial Repair, und manchmal auch konsequent mit Tannolact Lotio, wenn doch mal wieder Bläschen kommen, weil ich nicht konsequent genug war (auf Deo mit Duftstoffen zu verzichten, fällt mir schwer, und auch in Nahrungsmittel liiiiiebe ich Zimt )
Spülen und Putzen ohne Handschuhe ist natürlich ein No-go. Und man muss sich damit abfinden, dass die Finger einfach eine Schwachstelle sind. Aber ich weiß, was ich habe, warum und wann die Bläschen kommen, und was ich dagegen tun kann. Das macht mich so glücklich, wie ich es keinem sagen kann.

Mein Tipp ist: Gebt Euch nicht mit einem negativen Allergietest ab, den ihr vor längerer Zeit vielleicht mal habt machen lassen. Geht weiter auf die Suche nach Eurem persönlichen Gift. Und begebt Euch in fachkundige Hände (vielleicht ja auch in eine Klinik) zur Untersuchung. Es gibt Alternativen zu Cortison

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

sabine (7 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von sabine zu sehen. 10.Jul.2011 12:00
132. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo allerseits...

hatte in der Vergangenheit immer mal wieder Ekzeme, die von der Schulmedizin allgemein als Neurodermitis bezeichnet werden.
Teilweise vom Scheitel bis zur Sohle mit großen Wundwasser"Seen" und morgendlichem, schmerzhaften Ablösen des Kissens von meiner Gesichtshaut.
Aber das ist wie gesagt Vergangenheit.
Habe der Schulmedizin schon sehr früh abgeschworen und sehr viel Alternativmedizinisches versucht. Geholfen hat im Endeffekt immer nur ein "Hinhören", Beobachten und Annehmen (meiner Selbst)...
Und wenn die Bläschen an den Händen nässen und jucken, dann kann "Penaten Baby-Puder" zumindest lindern - heilen, also ganz werden, passiert von Innen. Stille ist ein guter Weg.
viele liebe Grüße
sabine

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

erulie (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von erulie zu sehen. 08.Sep.2011 15:01
133. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,
ich bin ganz zufällig auf diese Beträge gestoßen und kann vielleicht einen Tip geben:
Mein Mann ( 73) hatte etwa ein Jahr dieses Handekzem, es traten schon Risse auf und er konnte nichts mehr halten. Hautarzt machte Allergietest - der war negativ - verschrieb alle möglichen Mittel, aber es wurde eher schlimmer.
Eine Bekannte meinte, sie habe das auch gehabt und in Ihrer Verzweiflung Hirschtalg Creme (ein Fußbalsam - gibts bei Schlecker, kostet etwa 3 Euro) draufgetan - es half! Ich hab also das Zeug sofort besorgt, mein Mann hat seine Hände damit eingerieben und nach einiger Zeit war das Ekzem abgeheilt und ist seitdem auch nie wieder aufgetreten.
Es ist vielleicht für den einen oder anderen einen Versuch wert!
Viel Glück!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Simone (44 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Simone zu sehen. 08.Feb.2012 19:40
135. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo zusammen!

Leide seit 20 Jahren an einem Handekzem. Gehöre also schon zu den alten Hasen auf dem Gebiet.
Erstmaliger Ausbruch mit 16 Jahren und seither nie mehr vollständig abgeheilt. Zwar gibt es auch immer mal "gute" Phasen, aber 100% in Ordnung sind die Hände nie. Grundsätzlich muss ich mit Wasserkontakt vorsichtig sein (duschen, spülen, Haare waschen etc.).
War damals ewig lange in hautärztlicher Behandlung. Salben und Cremes von A (wie Aloe-Vera) - Z (wie Zinksalbe) ohne durchschlagenden Erfolg durch. Höhepunkt war dann ein stationärer Aufenthalt in einer hautärztlichen Uniklinik. Auch dieser Aufenthalt mit seinen zahlreichen Untersuchungen blieb ohne Ergebnis.
Sämtliche Allergietests sind negativ, d.h. ohne konkreten Auslöser, verlaufen.
Irgendwann habe ich dann alle Behandlungen mangels Erfolg abgebrochen.
Mein persönlicher Geheim-Tip an alle Handekzem-Geplagten:
Oil of Olaz für normale oder Mischhaut oder Oil of Olaz Sensitive! In jeder Drogerie erhältlich. Damit halte ich das leidige Handekzem gut in Schach.
Wiegesagt, das Ekzem ist zwar nie 100 Prozent weg, aber man kann mit Oil of Olaz gut damit zurechtkommen.
Habe mich kürzlich mal wieder in hautärztliche Behandlung begeben, um zu erfahren, ob es inzwischen andere/neuere Behandlungsmethoden gibt.
Natürlich wurde ich wieder mit Cortison und Teersalben zugebombt. Habe es nochmal ausprobiert und das Ende vom Lied ist, dass das Ekzem nun auch noch an den Füßen ausgebrochen ist.
Für mich steht inzwischen fest: Nie wieder Hautarzt solange es Oil of Olaz gibt!
Probiert es einfach aus. Was habt ihr zu verlieren?

Viel Erfolg wünscht
Simone

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Maja (19 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Maja zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Maja zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Maja zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Maja zu sehen. 10.Sep.2012 18:01
138. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Ich bin leider auch eine betroffene. Auslöser: keine Ahnung, auch der Hautarzt weiß nicht bescheid!! Bin von mehreren Ärzten auf den Kopf gestellt worden, egebnis immer das gleiche, nichts gefunden. Cortisonsalben und Lotionen wurden verschrieben, das ganze wurde noch schlimmer. Teilweise konnte ich weder Laufen noch Autofahren, mit den Händen im wasser war die Hölle, Duschen nur mit Hilfe von meinem Mann möglich( hände aus der Dusche raus, mann zum einseifen in der Dusche drin ;) ) Ich hab dann in meiner not mal die Urea geschichte ausprobiert und siehe da! innerhalb von 2 wochen waren Hände und Füße wieder schick!! Natürlich nicht ganz weg, aber seitdem hab ich alles gut im griff.
Ich benutze Urea Hand und Fußcreme aus dem Drogeriemarkt. Nachtkerzenöl in form von Bodylotion und Badezusatz hat sich auch gut bewährt. Shampoo und Duschgel gibts auch mit Urea. Ich hab seit mehr als einem halben jahr nun weitgehend ruhe und kann auch mal ein paar tage ohne mehrfaches cremen gut zurecht kommen. Wenn dann mal wieder ein Schub im anmarsch ist, mach ich dicke cremeschichten auf Hände und Füße und ziehe mit Handschuhe und socken über und schlafe so. Morgens ist es meistens schon erheblich besser.
Ich hoffe das das alles so bleibt und das ich bei meiner Urea therapie bleiben kann.
LG Maja
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

SY (2 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von SY zu sehen. 08.Sep.2013 12:13
139. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,

meine Tochter ( 21 ) hat auch seit ca. 2 Jahren Probleme mit der Haut an der linken Hand.
Laut Diagnose verschiedener Hautärzte " chronisches Handexem " , nicht zu heilen sondern einziges Hilfsmittel Cortisoncreme.
Diese hilft aber auch nur bedingt.
Ansonsten hat sie alle auf dem Markt erhältlichen Produkte ausprobiert, ohne nennenswerten Erfolg.
Allergien liegen nicht vor, aber wenn sie im Urlaub im Süden ist, Sonne und Meerwasser hat, heilt die Haut sofort, nach ein paar Tagen hier ist alles wieder beim alten.
Vor 10 Tagen war es dann so schlimm, das die Haut zwischen den Fingern aufplatzte wenn Sie die Finger bewegte, blutete und permanent juckte und einfach furchtbar aussah.
Wir waren dann bei einer Heilpraktikerin in Düsseldorf, die ich schon viele Jahre kenne.
Meiner Tochter wurde ein wenig Blut abgenommen, mit Schlangengift versetzt und anschließend in die Pobacke gespritzt.
Das war letzte Woche Donnerstag.
Am Samstag ( 2 Tage später ) sagte sie das die Haut nicht mehr juckt und heute genau 10 Tage nach Behandlung ist die Haut völlig in Ordnung.
Es ist alles verheilt, wir können es kaum fassen.

Laut unserer Heilpraktikerin kann diese Behandlung auch jederzeit wiederholt werden.

Vielleicht ein hilfreicher Tipp für alle Betroffenen.

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

SY (2 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von SY zu sehen. 08.Sep.2013 12:23
140. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
wer an der Adresse der Heilpraktikerin interessiert ist erreicht mich per mail :

flissenkemper1@aol.com

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

DO (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von DO zu sehen. 06.Aug.2014 09:06
141. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo, falls es interessiert. Ich hatte das auch an den Händen und habe alles was mit Tomaten zutun hat aus dem Speiseplan gestrichen. Nach zwei Wochen war die Sache weg.


  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Andreas (2 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Andreas%20 zu sehen. 19.Mai.2015 23:02
143. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo, mein Sohn, jetzt 14 Jahre, leidet seit seiner 6. Lebenswoche unter der schlimmsten Form der Neurodermitis (es gibt weltweit nur 5 Fälle dieser Form und Ausmass). Es hat nichts geholfen, werden Protopic, Elidel, Fettsalben, Urin, Stutenmilch, Bäder, Lichttherapien. Vor 3 Jahren habe ich es endlich eine Kur in die Schweiz, nach Davos, zu bekommen. Dort sagte man mir, dass er keine Lebenschancen mehr in Deutschland hat, da Medikamente, welche ihm helfen würden, in Deutschland nicht verschrieben werden dürfen. Nach der Kur lag mein Sohn wieder im Krankenhaus (was in den letzten Jahren zur Regelmäßigkeit wurde). Wir entschlossen uns, Deutschland zu verlassen und sind seit fast 3 Jahre hier in der Schweiz. Mein Sohn hat keine äthiopische sichtbares Krankheitsbild mehr. Sieht wie jedes normal entwickelte Jugendlicher aus( er war vorher sehr klein). Jetzt ist alles im grünen Bereich. Ich weiss, es ist ein harter Schritt für uns gewesen, aber in Bezug auf die Gesundheit und Entwicklung meines Sohnes, der richtige Schritt.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Felix (13 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Felix zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Felix zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Felix zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Felix zu sehen. 30.Mai.2015 10:56
144. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Felix, ich war auf der Suche wegen Sauerstoffwasser und bin auf dieses Forum gestoßen. Ich habe verschiedene Krankeitsbilder
der Neurodermitis, erst seit 3 Jahren.Ich kimme frisch aus einer Klinik, die nicht mit Kortison und nicht mit Immunsuppressiva arbeitet, sondern eher an der Ernährung.Vieles wusste ich gar nicht.Ich habe sehr viele Erfolgserlebnisse und kann nur jedem empfehlen, sich einen Einweisungsschein für die Dermatologische Fachklinik in Leutenberg ( Thüringen ) zu organiesieren. Die Plätze sind rar, denn es ist die einzige Klinik dieser Art in Deutschland. Und jede Krankenkasse zahlt den Aufenthalt.Wenn Du mehr wissen willst, schreibe einfach.
Gruß, Sachsenrose
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Rischi (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Rischi zu sehen. 08.Sep.2015 09:16
146. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
>Hallo Felix, ich war auf der Suche wegen
>Sauerstoffwasser und bin auf dieses Forum
>gestoßen. Ich habe verschiedene
>Krankeitsbilder
>der Neurodermitis, erst seit 3 Jahren.Ich
>kimme frisch aus einer Klinik, die nicht
>mit Kortison und nicht mit
>Immunsuppressiva arbeitet, sondern eher an
>der Ernährung.Vieles wusste ich gar
>nicht.Ich habe sehr viele
>Erfolgserlebnisse und kann nur jedem
>empfehlen, sich einen Einweisungsschein
>für die Dermatologische Fachklinik in
>Leutenberg ( Thüringen ) zu organiesieren.
>Die Plätze sind rar, denn es ist die
>einzige Klinik dieser Art in Deutschland.
>Und jede Krankenkasse zahlt den
>Aufenthalt.Wenn Du mehr wissen willst,
>schreibe einfach.
>Gruß, Sachsenrose

Hallo Sachsenrose,

ich habe zur Zeit ein handekzem mit bläschen die nässen. Das Problem ist, dass ich einen vier Monate alten Sohn habe um den ich mich kaum selber kümmern kann, da beide Hände betroffen sind.

Mich würde es sehr interessieren wie lange du in der Klinik in Behandlung warst und ob dies stationär oder ambulant?

Über eine kurzfristige Antwort wäre ich dir sehr dankbar!

Gruß Rischi

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Irene (10 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Irene zu sehen. 29.Jun.2015 12:03
145. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo,
Ich habe/hatte auch, über 17 Jahre schon Handegzeme dyshidrosiform, habe hinter mir viele verschidene Arzbesuche und verschieden Salben/Cremen ausprobieren. Nix.... und dann habe ich ein tipp bekommen
: mit Salicyspiritus /in Apoteke/ aber minimal 2% Hände waschen und trocknen lassen, dann mit Salbe aus Betamethasonum/acidum salicylium eincremen. (am besten zum Bett gehen) Muss Arzt verschrieben. In Apotheke machen lassen:
Betamethasoni dipropionas 0,64 (das gleich betamethasoneum 0,5 mg, das ist 0,05%) Acidum salicylicum 30mg (3%). Seit 1 Jahr habe ich endlich ruhe. Wenn paar Blässen sich bilden, kommt gleich Salcylspiritus und die Salbe in einsatz und dann habe ich lange Zeit Ruhe. Ein vorsicht mit Knoublach und Salzgurken ist geboten da da ein Enzym sich befindet welcher die Egzeme immer wieder weckt (in massen genissen). Hoffe, ich habe euch geholfen und wünsche gute Besserung.
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

d.h (6 Beiträge) Klicken Sie hier um die IP Adresse von d.h zu sehen. 27.Okt.2015 14:37
148. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo Felix
Kannst mich kontaktieren und das lästige Problem relativ einfach loswerden. Endlich.

http://neurodermitis.wix.com/neurodermitis

Beste Grüsse, Denise


>Hallo zusammen!
>
>Ich leide seit meinem 12. LJ (bin 19) an
>chron. dyshidrosiformem Handekzem. Zu
>Beginn hatte mein Hautarzt alle möglichen
>Behandlungen durchprobiert, von
>Harnstoff-Creme über Tannosynt-Bäder bis
>hin zum luftdicht abgeschlossenen (!)
>Kortisonverband.
>Dies blieb erfolglos, lediglich die
>Tannosynt-Bäder halfen ein wenig.
>Irgendwann verschwand des Ekzem von
>selbst.
>Vor ungefähr 2 Jahren ging das Theater
>dann wieder los - schubweise kamen diese
>vermaledeiten Bläschen an den Fingern
>wieder hervor, was für mich als Musiker
>besonders problematisch ist. Als erstes
>habe ich auf nickelfreie Bass-Saiten
>umgestellt, weil ich hier die Ursache
>vermutete - ein Allergietest hatte auch
>eine Kontaktallergie auf Nickel (sonst nur
>Gräserpollen) ergeben. Dass es das nicht
>war, hätte ich mir denken können,
>schließlich spielt man nicht mit den
>Seiten der Finger sondern mit deren
>Kuppen. Außerdem waren beide Hände
>befallen, obwohl nur die linke Hand mit
>Nickel in Kontakt kam.
>
>Mein Hautarzt verschrieb mir verschiedene
>Salben, zunächst nur eine Zinksalbe mit
>sehr hohem Zinkanteil und eine Fettcreme,
>die mit ein wenig Wasser und viel NaCl
>angereichert war. Das half nicht viel. Da
>wir beide mit Kortison keine guten
>Erfahrungen gemacht hatten, bekam ich nun,
>obwohl nicht für Handekzeme gedacht,
>Elidel verschrieben. Diese Creme half auch
>ein wenig, aber sofort nach deren Absetzen
>begann wieder das gleiche Theater.
>
>Zur Zeit bin ich bei meinem Hausarzt, der
>mich zunächst mit Tannosynt Lotio, dem
>ekligen weißen Zeugs, das die meisten von
>euch kennen dürften, behandelt. Nützen tut
>es nichts.
>
>Wichtig zu wissen ist es vielleicht noch,
>dass ich als Kleinkind starke
>Neurodermitis hatte.
>
>Habt ihr eine Ahnung, wie ich dem ganzen
>Theater mal ein Ende bereiten kann? Wenn
>ja, dann lasst es mich bitte wissen!
>Danke!
>
>Felix


  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Malina (1 Beitrag) Klicken Sie hier um die IP Adresse von Malina%20 zu sehen. 10.Dez.2016 10:49
150. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo zusammen,
Leide seit 10 Jahren an chronischen Handekzemen
Erst als ich Schwarzkümmelöl angegangen habe zu nehmen, aufgehört habe Kaffee zu trinken Zitrusfrüchte
Und Zucker zu vermeiden habe ich alles im Griff
Und meine Hände sehen aus wie neu. Auch ich hatte
Alles mögliche schon durch, war bei Lichttheraphien (Solarium) hilft auch. Salben aller Art, Tabletten die monatlich 700€ kosteten. Leider alles erfolglos. Ich war bei Wunderheilern ich war bei Heilpraktikern nie hat irgendwas geholfen bis heute ich bin so glücklich wie seit 10 Jahren nicht mehr ich kann es kaum in Worte fassen. Endlich wieder normal sich unterhalten ohne die Hände zu verstecken, endlich wieder sich was geben lassen ohne sich zu schämen wenn man die Hand öffnen muss. Es tut einfach nur gut wieder so leben zu können wie früher ich bin einfach nur glücklich und ich hoffe es wird auch euch helfen
Bis ich mich einfach an die Dinge gehalten habe die ich oben angegeben habe.
Probiert es aus es kann nur besser werden alles Gute!
  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben

Susi (27 Beiträge) Klicken Sie hier um eine E-Mail an Susi zu senden. Klicken Sie hier um eine private Mitteilung an Susi zu senden. Klicken Sie hier um das Benutzerkonto von Susi zu sehen. Klicken Sie hier um die IP Adresse von Susi zu sehen. 22.Feb.2017 15:40
151. RE: Chronisches dishydrosiformes Handekzem - hab es satt!
Hallo ihr Lieben,

was bei mir geholfen hat (ohne Kortison):

1. Schwarztee (äußerlich)
Schwarztee beinhaltet Gerbstoffe, welche die Haut austrocknen, also die fiesen Bläschen, ich habe eine (längere) zeitlang 2-3x täglich meine Hände ca. 10min in eine Schale mit Schwarztee getunkt (warm)- da der Schwarztee aber nicht nur die Bläschen austrocknet, sondern auch die restliche Haut gut eincremen Außerdem wirkt Schwarztee zusätzlich desinfizierend

2. Baumwollhandschuhe
Sieht doof aus - aber ich bin so 1-2 Monate lang, als die Haut besonders geschädigt war, mit Baumwollhandschuhen aus dem Drogeriemarkt rumgelaufen um meine Haut vor äußeren Einflüssen bestmöglichst zu schützen

3. Handcreme "Excipial Protect" und "Excipial Repair Sensitive"
Diese zwei Cremes wurden mir vom Hautarzt empfohlen.
Die Repair Creme ist zur allgemeinen Pflege der Hände da, die habe ich 2-3x täglich (bei Bedarf auch öfter) benutzt
Die Protect Creme sollte ich auftragen bevor ich "Feuchttätigkeiten" erledige oder andere Dinge tue die die Hände strapazieren.

4. Plastiktütchen bei Duschen über die Hände
Ich habe (und nehme immernoch) kleine Plastiktüten beim Duschen auf die Hände, damit ich nicht in Berührung mit den Stoffen aus dem Shampoo komme und diese beim Einmassieren in die Haare auch in die Hände einmassiere

5. Handschuhe beim Putzen/Spülen
Um möglichst wieder keine reizenden Stoffe an die Hände zu lassen. Mache ich auch immernoch, damit die Haut nicht wieder geschädigt/strapaziert wird.

Ansonsten habe ich noch Vaseline benutzt. Und Dufstofffreie milde Seife (da ich auch Duftstoffallergiker bin)

Es war ein längerer Kampf aber es ist sehr viel besser geworden. - Eigentlich ist es im Normalfall weg.
Jetzt habe ich selten ein paar sehr kleine Stellen, da steche ich die Blasen einfach auf und wickel danach einen Schwarzteebeutel drumherum.


Durch das Ekzem ist die Haut sehr dünn und reizanfällig, deswegen solltet ihr sie solange wie möglich schützen (auch wenn das Ekzem abgeheilt ist) damit sie sich regenieren kann und ihre Schutzfunktion wieder erfüllen kann.

Ich hoffe es hilft vielleicht jemanden.
LG und Viel Glück

  Löschen | Meldung an den Administrator Ändern | Anwort | Antwort mit diesem Beitrag | Nach oben


Sperren | Archiv | Löschen

Hauptmenü | Diskussionsrunde | Vorherige Diskussion | Nächste Diskussion


Für Ideen, Ergänzungen und Fragen info@neurodermitis.ch