











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
M_B (7 Beiträge)
|
05.Sep.2003 10:08
|
Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo,ich habe seit 28 Jahren ND und habe es am kompletten Körper. Bis jetzt bin ich im Gesicht zum größten Teil verschont geblieben, bis auf kleinere Kratzwunden mal abgesehen. Seit einigen Wochen bekomme ich jetzt ND im Gesicht und zwar ist mein Gesicht rot, brennend heiß und in warmen (d. h. normaltemperierten) Räumen halte ich es einfach nicht mehr aus. Ich vertrage keine Pflegcreme mehr und bin fix und fertig, weil ich wie ein Moster aussehe und nichts mehr unternehmen kann...... Ich habe von meiner Hautärztin Elidel bekommen, welches ich auch schon seit einigen Tagen nehme, leider verspüre ich noch keine Besserung, da die Nebenwirkungen ja auch Brennen und Rötung sind. Meine Frage: Hat noch jemand Erfahrung mit dieser Form der ND im Gesicht. Was kann ich dagegen tun. Vor allen Dingen beschäftigt mich sehr, wie das im Herbst/Winter werden soll. Da ist es durch die Heizungsluft nach noch wärmer in den Räumen und der Unterschied von draußen und drinnen ist noch größer..... Danke schon mal für Eure Hilfe Martina |
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Betreff
|
Autor
|
Datum
|
ID
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
glueckskind
|
05.Sep.2003
|
1
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
M_B
|
05.Sep.2003
|
2
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
katja
|
05.Sep.2003
|
3
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
EVI
|
06.Sep.2003
|
4
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
glueckkind
|
07.Sep.2003
|
5
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
M_B
|
08.Sep.2003
|
6
|
RE: Rotes, heißes Gesicht - LAMINAT
|
lina
|
22.Apr.2004
|
31
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
lina
|
04.Dez.2004
|
34
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
ukizat
|
20.Sep.2003
|
7
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Alice
|
07.Okt.2003
|
10
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
ukizat
|
17.Okt.2003
|
14
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Claus CPG
|
04.Okt.2003
|
8
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Steffi
|
05.Okt.2003
|
9
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
ckiefer
|
17.Okt.2003
|
11
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
ckiefer
|
17.Okt.2003
|
12
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Claus CPG
|
17.Okt.2003
|
13
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
ckiefer
|
19.Okt.2003
|
15
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Claus
|
19.Okt.2003
|
16
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Dominique
|
29.Okt.2003
|
17
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
M_B
|
30.Okt.2003
|
18
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
lui
|
30.Okt.2003
|
19
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Marion
|
14.Nov.2003
|
20
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Siri
|
05.Dez.2003
|
21
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Dominique
|
05.Feb.2004
|
22
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Melanie Wende
|
05.Feb.2004
|
23
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Tipp
|
16.Feb.2004
|
24
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Melanie Wende
|
16.Feb.2004
|
25
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Tipp
|
16.Feb.2004
|
26
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Melanie Wende
|
17.Feb.2004
|
27
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Tipp
|
17.Feb.2004
|
28
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Andrea
|
17.Feb.2004
|
29
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Guenther
|
23.Feb.2004
|
30
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
susi
|
26.Jul.2004
|
32
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
A.
|
27.Jul.2004
|
33
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Kristina
|
16.Dez.2004
|
35
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Alex
|
18.Dez.2004
|
36
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
freggel1201
|
29.Jul.2011
|
37
|
RE: Rotes, heißes Gesicht
|
M_B
|
31.Jul.2012
|
38
|
|
Beiträge zu dieser Diskussion
|
glueckskind (59 Beiträge)
|
05.Sep.2003 12:54
|
1. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
liebe martina!mir geht es genauso. Bei mir ist aber nicht nur das Gesicht extrem rot, heiss und trocken, sondern auch noch der gaaaaaaanze Hals, die Schultern. Am besten geht es mir auch bei kühleren Temperaturen im Raum. Ganz schlimm ist die Bettwärme. Was kannst Du tun? Gute Frage, wenn Du das Gefühl hast, dass keine Creme hilft, dann versuchs mal ganz ohne. Gibt hie im Forum auch Leute, die es ausprobiert haben und davon erzählt haben. Ansonsten viel trinken und die Ernährung umstellen (aber das weisst Du sicherlich alles, wenn Du Neuro schon so lange hast, ansonsten mal im Forum herumstÖbern). Wenn ich mal wieder so eine total "rote Birne" kriege, wie im Moment auch, dann gehe ich ehrlich gesagt auch nicht gross raus und nutze vielmehr das Wochenende um mich seelisch wieder aufzubauen (sodass ich die nächste Arbeitswoche Überstehe ). Im Herbst/Winter wird es oft schlimmer, muss aber nicht! Kommt darauf an, woher Deine Neuro kommt. Am besten sind gut feuchte Räume und vielleicht viele schÖne Spaziergänge in der Natur (da sieht uns dann auch keiner ). Meld Dich wieder Martina oder wenn Du willst schreib mir per Mail: and.rews@web.de Tschüss und KOpf hoch, es kommen wieder bessere Zeiten ganz sicher |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
M_B (7 Beiträge)
|
05.Sep.2003 13:43
|
2. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo Glückskind,vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Mein Hals und die Schultern sind auch ziemlich heiß, aber ehrlich gesagt, empfinde ich diese Hitze im Gesicht sehr viel schlimmer. Das ist echt, als ob das Blut kocht... Außer der Elidel nehme ich auch im Großen und Ganzen keine Creme mehr. Nachts ist es wirklich extrem, deshalb steht auch noch vom heißen Sommer her ein Standventilator neben meinem Bett und bläst mir kühle Luft ins Gesicht. Anders würde ich es kaum aushalten. Im Auto rennt die Klimaanlage und im Büro werden alle Fenster aufgerissen. Das mag im Moment noch alles funktionieren, aber im Herbst/Winter wird sich mein Freund und auch meine Kollegin "beschweren" bzw. erfrieren  Für dieses WE mußte ich auch einige Verabredungen absagen, weil es einfach nicht machbar ist, in ein Restaurant/Kneipe etc. zu gehen. Ich komme mir ziemlich ausgestoßen vor. Was sagt denn Dein(e) Hautarzt/in zu der "roten Birne". Woher kann das kommen??? Ich habe nichts anderes gegessen als sonst, nehme keine anderen Cremes etc., trinke viel Wasser, nehme auch Basica, um meinen Säuren-Basen-Haushalt zu regulieren, esse Joghurt mit rechtsdr. Milchsäurebakterien, trinke Actimel und Molkezeugs und und und. Was soll ich denn noch machen, um wieder ein normales Leben zu führen???? Ende letzten Jahres hatte ich das Problem ja schon mal, von Nov. bis Mai hat es angedauert und dann war es Gott sei Dank mal weg. Ich hatte schon echt verdrängt, wie schlimm das alles war und dann zack, war es morgens plötzlich wieder da. Zu dem roten, heißen Gesicht kommen ja dann noch diese roten Stellen über der Lippe. Und kein Hautarzt weiß, was es genau ist und was sie machen sollen. Seit Dez. schmiere ich auch kein Kortison mehr ins Gesicht, denn davon wird es ja noch viel schimmer........ Viele liebe Grüße Martina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katja (53 Beiträge)
|
05.Sep.2003 16:35
|
3. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
hallo versuchs mal mit thermalwasserspray (gibts zb von vichy), ist kein wundermittel aber kühlt auf jeden fall angenehm und beruhigt, habe auch schon mal jemanden getroffen der schwört nd im gesicht damit wegbekommen zu haben. kann gut verstehen wieŽs dir geht mir gings letzten winter genauso. hast du vielleicht ein neues waschmittel was du nicht verträgst ? geholfen hat mir auch, mein kopfkissen mal in die waschmaschine zu stecken...fast gar nicht eincremen, wenn ja höchstens feuchtigkeits-aber keine fettcreme und viel an die frische luft zu gehen. gute besserung ich drück die daumen dass du den mist bald wieder los bist katja |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
glueckkind (2 Beiträge)
|
07.Sep.2003 12:38
|
5. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo Martina! ich glaube, wir haben eine ähnlichen "Leidensweg" Ich sitze zur Zeit auch nur zu Hause und überstehe irgendwie die Zeit (seufz). Früh nach dem Aufstehen schmiere ich Aloe Vera Gel auf die puterrote, teilweise nässende Haut, später etwas Creme von La Roche Posay (wohne in Frankreich, also kenne ich alle die hier im Forum angesprochenen Salben nicht). Beim Hautarzt war ich schon monatelang nicht mehr, da er mir auch nur Kortison verschreiben kann. Nicht mal eine angerÜhrte Creme kann er mir verschreiben, die gibt es in Frankreich nicht (mehr?). Also bin ich eigentlich nur auf mich und auf Euch hier im Forum angewiesen. Seit drei Tagen esse ich keine Getreideprodukte, keine Milchprodukte (aus Ziegen und Schafskäse)und auch bestimmte Obstsorten mehr. Entspricht ungefähr der Schaubkost, die ich aus dem Forum habe. Klammere mich sozusagen an jeden Strohhalm. Allerdings habe ich es auch wie Du satt, Kortison zu nehmen. Ich möchte das Problem ein für alle Mal lösen. Und habe mich entschieden, diese grausame Phase durchzustehen. Allerdings weiss ich nicht, wie ich das durchhalte  Meine Therapie: Ernährung rigeros und ohne Ausnahmen umstellen und meine Seele nebenbei streicheln (will autogenes Training versuchen). Ich hoffe nur, ich werde nicht schwach dabei, denn in diesem Zustand ins Büro gehen, ist echt eine Überwindung auch wenn die Kollegen Verständnis zeigen, körperlich ist es schon schwer... Also Martina, vielleicht ist Milch doch nicht so das Wahre, vielleicht lässt Du es wirklich mal ne Weile strikt weg. Wünsche Dir jedenfalls gute Besserung und bis zum nächsten Mal. Und natürlich auch allen anderen! glückskind |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
M_B (7 Beiträge)
|
08.Sep.2003 06:34
|
6. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo,erst mal vielen lieben Dank für die Antworten. An den Milchprodukten liegt glaube ich nicht, ich habe das schon mal über mehrere Monate weggelassen (das war Ende letzten Jahres) und das Gesicht wurde nicht besser. Div. Allergien habe ich (Tierhaare, Hausstaub, Heuschnupfen, Nüsse, Zitrusfrüchte etc. etc. etc.), aber die Sachen, die ich nicht essen darf, lasse ich alle weg, ich habe milbendichte Zwischenbezüge, überall Laminat und keinen Teppich und und und. Das mit dem Thermalspray versuche ich mal. Anderes Waschpulver etc. habe ich nicht genommen, das ist ja immer das erste was man sich überlebt, ob man was anderes gemacht/gegessen hat. Von Nov. bis Mitte April/Mai hatte ich ja schon mal dieses rote, heiße Gesicht, dann hatte ich bis Mitte August Ruhe und zack, morgens war alles wieder da. Das ist ja das deprimierende, erschreckende. Ich weiß nicht warum und woher es wieder gekommen ist. Ich vermute wirklich, dass es an dem Wetterumschwung liegt. Dann habe ich allerdings ne schlimme Herbst/Winter/Frühling-Zeit vor mir........... Ich versuche es weiter mit Elidel bzw. Protopic und hoffe, dass es weg geht. Ansonsten habe ich mich mal schlau gemacht, was ich sonst noch machen könnte. In zwei Hautkliniken war ich schon mal, da gehe ich nie wieder rein, das war HORROR. Aber es soll eine Fachklinik auf Borkum geben. Hat da jemand mal was von gehört?? Viele liebe Grüße an alle und KOPF HOCH an Glückskind, ich weiß, was Du durchmachst.... Martina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
lina (4 Beiträge)
|
22.Apr.2004 14:31
|
31. RE: Rotes, heißes Gesicht - LAMINAT
|
hallo martina, hast du schon mal dran gedacht, dass es an deinen laminat-böden liegen könnte? soweit ich bis jetzt herausgefunden habe, werden die immer mit formaldehyd hergestellt, auch wenn der gehalt offiziell unter irgendeiner obergrenze liegen muss, heißt ja nicht unbedingt, dass es nicht trotzdem welches abgibt, das unsern körper zusätzlich belastet und uns anfälliger für neurodermitis machen kann? hat jemand damit erfahrungen? es ist momentan das letzte was mir noch einfällt, da meine nd einige wochen nach meinem umzug in das neue zimmer mit neuem laminat angefangen hat. weiß jamand, wie man den formaldehydgehalt in der raumluft bzw. im eigenen urin herausfinden kann, bzw. wieviel das kostet, ob die kassen (österreich) etwas übernehmen? grüße, lina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
lina (4 Beiträge)
|
04.Dez.2004 22:57
|
34. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
hallo martina, nach sechs monaten weiss ich nun ganz sicher, dass es bei mir am laminatboden lag. nach dem ich nach und nach die verschiedensten ursachen ausgeschlossen hatte, hab ich drei wochen zwar in der selben wohnung gelebt, aber in einem andern zimmer (onhne laminat) geschlafen, und ansonsten ganz gleich wie immer gelebt. nach einer woche hat die haut begonnen, abzuheilen, nach drei wochen war sie nur mehr sehr ausgetrocknet; aber nach zwei tagen in meinem alten laminat-zimmer gings wieder volle los. seit ich ganz uebersiedelt bin, ist alles zu 98 % abgeheilt, und das stabil. falls du die moeglichkeit hast, rate ich dir, mal probeweise laminat und andere press-span-moebel zu meiden (wenigstens im schlafzimmer!) (ein negativer kontaktallergie-test heisst uebrigens NICHT dass es nicht trotzdem an formaldehyd liegen kann, hat sogar mein hautarzt zugegeben). alles gute! lina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
ukizat (8 Beiträge)
|
20.Sep.2003 09:20
|
7. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
hallo martina,nachdem ich weiß, warum meine beiträge nicht abgedruckt wurde, kopiere ich meine mail an dich nun nochmal für die allgemeinheit hier rein: liebe martina
 ich behandle mein gesicht in diesem fall mit schwarzteewickeln. das ist nicht sonderlich witzig, weil man ja rumrennt wie eine mumie, aber es lindert ungemein. schwarzer tee wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und nimmt die hitze. bei mir war es so schlimm, dass ich allerdings z.t. bis zu 10 tage UND NÄCHTE diese wickel tragen musste, alle 1-2 std. frisch gemacht, denn sie dürfen nicht trocken werden. ich brühe eine kanne mit schwarzem tee auf (einfacher schwarztee in beuteln aus aldi), lasse ihn ziehen (die beutel lasse ich drin hängen), etwas abkühlen und tränke kleinere baumwolltücher (oder alte stofftaschentücher) damit. dann lege ich diese tücher, in einigermassen passende größe gefaltet, auf die wangen (1 links, 1 rechts), eins auf die stirn, eins aufs kinn und ein größeres ums untere kinn und entlang die wangen hoch. der hals ist ja auch meist mit betroffen, da nehme ich dann z.b. ein baumwollgeschirrtuch und wickle es rum. die tücher auf dem gesicht musst du natürlich "festmachen", dazu brauchst du eine dünne binde (gaze?) vielleicht kannst du dir anfangs von jemandem helfen lassen, damit dir die tüchter nicht dauernd runterfallen, aber ich bin mittlerweile so versiert, ich schaff das alleine. du musst mit der binde natürlich um den kopf rum wickeln, sonst hält es nicht. halt ein richtiger kopfverband. ich fange an der stirn das wickeln an, hinten rum, dann runter über die wangen, das kinn, andere seite wieder hoch... okay, ich leg mir auch noch ein schmales tuch auf die oberlippe und wickle da mit der binde auch drüber, dann hält es noch besser. ich habe dann auch nicht alle 1-2 std. abgewickelt, ich habe einfach eine einwegspritze mit dem tee aufgezogen und die tücher wieder feucht gespritzt. bei mir hat das ganze gesicht ja genässt und wenn die wickel trocken werden, kleben die tücher an der haut, das ist nicht toll. wenn du das machst, besorge dir alte oder dunkle handtücher, die du über dein(e) kissen legst, sonst saust du dir alles ein. schwarzer tee macht flecken. ist nicht schön, aber alles eine frage der gewohnheit. es sieht natürlich NUR scheisse aus, wenn ich das mal so sagen darf, aber es wird dir helfen!!!!  ich weiß selbst, so was ist zu hause praktisch kaum durchzuführen. es sei denn, man ist krank geschrieben und hat jemanden, der einen etwas versorgt (einkaufen gehen etc). wenn du die möglichkeit hast, ins krankenhaus zu gehen, dann tu das. und zwar in kein anderes als das, was ich dir im nachgang sage. die patienten dort kommen aus dem ganzen bundesgebiet. von rostock über stuttgart über's saarland über ostsee, nordsee, bayern etc. pp. es handelt sich um das fachkrankenhaus schloss friedensburg in leutenberg. die klinik liegt im thüringer wald, ist ein altes schloss und man lebt wie auf einer "insel". ist unter sich, man muss sich nicht schämen. die teewickel sind ein teil der behandlung. der chefarzt lässt die wickel so lange drauf, bis keine hitze mehr in der haut ist. das kann dauern... anschließend wird mit zinkölmischungen oder zinksalben gearbeitet. nachdem sich die alte haut dann abgeschuppt hat, wird langsam auf pflegecreme übergegangen. sie untersuchen den darm (über stuhlproben auf pilze u.a. keime), urin, blut, schilddrüse, speichel (amalgam?), machen viel über die ernährung (additionsdiät, auch auf wunsch heilfasten) und bieten diverse entspannungsübungen an. ich würde mich freuen, wenn du gelegenheit hättest, dort mal einen stationären aufenthalt zu verbringen. denn die bringen dich wieder auf die beine. garantiert. ich müsste mal sehen, ob ich noch bilder finde. bei interesse könnte ich sie dir mal scannen. so, ich wünsch dir alles gute, vielleicht magst du dich ja mal melden. liebe grüße inzwischen und alles gute  ulrike p.s für alle anderen: infos auf meiner homepage: www.ukizat.de links auf den link NEURODERMITIS klicken, dort ist u.a. erfahrungsbericht von mir und infos über schloss friedensburg. interessenten können direkt von der burg info-material anfordern. habe seit gestern noch einige beiträge erstellt, ihr könnt ja als suchbegriff mal ukizat eingeben, dann müssten die sachen erscheinen. es geht u.a. auch ums tote meer oder kur auf borkum. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Alice (18 Beiträge)
|
07.Okt.2003 16:51
|
10. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Liebe Ulrike,ein kleine, aber nicht unwichtige Anmerkung sei mir noch gestattet. Bei einer Rötung im Gesicht sollte man immer auch an eine Nickelallergie denken und da ist Schwarztee vielleicht nicht geeignet (enthält viel Nickel) und könnte so den Hautzustand noch verschlimmern. Bei meinem Sohn war es so, da wurden die Schwarzteeumschläge durch Stiefmütterchenteeumschläge ersetzt und die haben so richtig gut geholfen.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ukizat (178 Beiträge)
|
17.Okt.2003 17:34
|
14. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
hallo alice,dieser beitrag ist mir total durch die lappen gegangen, entschuldige. DAS IST EIN SEHR WICHTIGER HINWEIS, dass schwarztee nickel enthält!!  das ist mit sicherheit auch der grund, warum martina sie nicht verträgt.
ich bin auf der burg auch mal total explodiert (nach fett-feucht-wickeln mit schwarztee), da ist man dann umgestiegen auf grünen tee und dann auf destilliertes wasser, als es auch mit dem grünen tee nicht wesentlich besser wurde. vermute aber, dass dies das eucerin c.a. war, das ich in dem moment nicht vertragen habe. aber jetzt haben die nickelallergiker ja noch die eine oder andere alternative  viele grüße und nochmal danke ulrike |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Claus CPG (2 Beiträge)
|
04.Okt.2003 01:24
|
8. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo, bin 46 J. und habe seit einigen Jahren ND. Die Symptome im Gesicht habe ich seit ca. 3 Jahren mit zunehmender Tendenz, und immer stärkeren Schüben. Elidel verwende ich seit einigen Monaten, und traue diesem Mittel nicht, weil m. E. die Schubintervalle sich nicht verlängern, sondern eher noch verkürzen. Ich habe über diesen Chat zum ersten mal Kontakt zu Menschen die offenbar die gleichen Probleme habe. Bei mir zumindest entwickeln sich die Rötungen von der Stirn beidseitig bis unter die Augenpartien. Ist dies bei Ihnen ähnlich. Im übrigen habe ich einen extrem stressigen Beruf, und verspüre in der Tat einen Zusammenhang zwischen Anspannungen und den Rötungsschüben. mfg Claus |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
ckiefer (14 Beiträge)
|
17.Okt.2003 16:25
|
11. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
hallo glückskind, ich hab schon seit über 20 jahren nd und so ziemlich viele stellen an meinem körper "durchprobiert". im moment komme ich ganz gut zurecht, im sommer ist es eh immer besser, ausserdem ernähre ich mich zuckerfrei, versorge mich mit viel linol- und linolensäure (in leinöl, zum frühstück ins joghurt) und gehe viel an die frische luft und sauna.TROTZDEM ist der herbst und winter aber für mich schlimmer, weil ich bekomme auch alle paar tage ein rotes gesicht, ganz trockene, heiße haut und es ist auch ein wenig geschwollen. das komische ist, dass das gesicht nur von den augenbrauen bis zum kinn so ist, die stirn aber weiß bleibt. ich kenne das jetzt schon seit einigen jahren, hab aber immer noch nicht rausgefunden, was ich wirklich dagegen tun kann, denn es kommt unabhängig von ernährung oder stress einfach im herbst und winter dauernd wieder. ich werd jetzt auch mal das mit dem schwarztee ausprobieren, denn das hat mir schon an armen und händen sehr geholfen. zwar ist die haut dann trocken, aber die bläschen trocknen auch aus. für weitere vorschläge und anregungen bin ich immer dankbar! bis dann und kopf hoch! schreib wieder, wenn du was gefunden hast, das wirklich hilft! ciao, christine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ckiefer (14 Beiträge)
|
17.Okt.2003 16:27
|
12. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
hallo martina muss es heißen, aber auch hallo an alle anderen natürlich! >hallo glückskind, >ich hab schon seit über 20 jahren nd und >so ziemlich viele stellen an meinem körper >"durchprobiert". im moment komme ich ganz >gut zurecht, im sommer ist es eh immer >besser, ausserdem ernähre ich mich >zuckerfrei, versorge mich mit viel linol- >und linolensäure (in leinöl, zum frühstück >ins joghurt) und gehe viel an die frische >luft und sauna. > >TROTZDEM ist der herbst und winter aber >für mich schlimmer, weil ich bekomme auch >alle paar tage ein rotes gesicht, ganz >trockene, heiße haut und es ist auch ein >wenig geschwollen. das komische ist, dass >das gesicht nur von den augenbrauen bis >zum kinn so ist, die stirn aber weiß >bleibt. >ich kenne das jetzt schon seit einigen >jahren, hab aber immer noch nicht >rausgefunden, was ich wirklich dagegen tun >kann, denn es kommt unabhängig von >ernährung oder stress einfach im herbst >und winter dauernd wieder. > >ich werd jetzt auch mal das mit dem >schwarztee ausprobieren, denn das hat mir >schon an armen und händen sehr geholfen. >zwar ist die haut dann trocken, aber die >bläschen trocknen auch aus. > >für weitere vorschläge und anregungen bin >ich immer dankbar! > >bis dann und kopf hoch! schreib wieder, >wenn du was gefunden hast, das wirklich >hilft! > >ciao, > >christine
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Claus CPG (2 Beiträge)
|
17.Okt.2003 17:05
|
13. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo Christine, ich habe seit ca. 3 Jahren in immer kürzeren Intervallen im Gesicht das von Ihnen beschriebenen Phänomen. Allerdings erstrecken sich die Bereiche bei mir von den Augen auf die Stirn. Die Bereiche auf der linken und der rechten Gesichtshälfte sind absolut identisch, d. h. regelrecht deckungsgleich bzw. spiegelverkert. Ich bekomme die Schübe mittlerweile nur mit stärkeren Cortisonkonzentrationen in den Griff. Ist dies bei Ihnen ähnlich, und werden die Intervalle bei Ihnen auch kürzer? Gruß Claus |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ckiefer (14 Beiträge)
|
19.Okt.2003 15:45
|
15. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
>Hallo Christine, >ich habe seit ca. 3 Jahren in immer >kürzeren Intervallen im Gesicht das von >Ihnen beschriebenen Phänomen. Allerdings >erstrecken sich die Bereiche bei mir von >den Augen auf die Stirn. Die Bereiche auf >der linken und der rechten Gesichtshälfte >sind absolut identisch, d. h. regelrecht >deckungsgleich bzw. spiegelverkert. Ich >bekomme die Schübe mittlerweile nur mit >stärkeren Cortisonkonzentrationen in den >Griff. Ist dies bei Ihnen ähnlich, und >werden die Intervalle bei Ihnen auch >kürzer? >Gruß >Claus hallo claus, bei mir ist das jetzt seit ein paar jahren so, dass ich im herbst/winter mehr oder weniger dauernd mit diesem roten gesicht herumlaufe. wenn ein schub vorbei ist, wird die haut ganz trocken und schilfert ab, dann ist es als ob ich nie probleme gehabt hätte und es sieht ein paar tage total gesund aus- bis es wieder von vorn losgeht. cortison nehme ich extrem selten. nur wenn ich richtig verzweifelt bin, schmiere ich mir ein bisschen auf offene stellen. ich habs früher regelmässig verwendet, dann aber damit aufgehört und deshalb reagiere ich jetzt schon bei sehr geringen mengen mit geschwollenen augen und wasseransammlungen im gesicht.
ich wär echt froh, wenn jemand mal was dagegen erfinden würde!!! was mir ein wenig hilft ist viel an die frische luft gehen (obwohl, wenn ich dann in ein warmes zimmer komme, brennt mein gesicht wie verrückt), viel trinken, gesund ernähren und nicht allzu viel grübeln und sorgen machen. ich wünsche ihnen und uns allen einen halbwegs beschwerdefreien winter! viele grüße, christine
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Claus (3 Beiträge)
|
19.Okt.2003 18:57
|
16. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
>>Hallo Christine, >>ich habe seit ca. 3 Jahren in immer >>kürzeren Intervallen im Gesicht das von >>Ihnen beschriebenen Phänomen. Allerdings >>erstrecken sich die Bereiche bei mir von >>den Augen auf die Stirn. Die Bereiche auf >>der linken und der rechten Gesichtshälfte >>sind absolut identisch, d. h. regelrecht >>deckungsgleich bzw. spiegelverkert. Ich >>bekomme die Schübe mittlerweile nur mit >>stärkeren Cortisonkonzentrationen in den >>Griff. Ist dies bei Ihnen ähnlich, und >>werden die Intervalle bei Ihnen auch >>kürzer? >>Gruß >>Claus > > >hallo claus, >bei mir ist das jetzt seit ein paar jahren >so, dass ich im herbst/winter mehr oder >weniger dauernd mit diesem roten gesicht >herumlaufe. wenn ein schub vorbei ist, >wird die haut ganz trocken und schilfert >ab, dann ist es als ob ich nie probleme >gehabt hätte und es sieht ein paar tage >total gesund aus- bis es wieder von vorn >losgeht. >cortison nehme ich extrem selten. nur wenn >ich richtig verzweifelt bin, schmiere ich >mir ein bisschen auf offene stellen. >ich habs früher regelmässig verwendet, >dann aber damit aufgehört und deshalb >reagiere ich jetzt schon bei sehr geringen >mengen mit geschwollenen augen und >wasseransammlungen im gesicht. > >ich wär echt froh, wenn jemand mal was >dagegen erfinden würde!!! was mir ein >wenig hilft ist viel an die frische luft >gehen (obwohl, wenn ich dann in ein warmes >zimmer komme, brennt mein gesicht wie >verrückt), viel trinken, gesund ernähren >und nicht allzu viel grübeln und sorgen >machen. > >ich wünsche ihnen und uns allen einen >halbwegs beschwerdefreien winter! > >viele grüße, > >christine Hallo Christine, zunächst Danke für Ihre Antwort. Sie schreiben mit Recht, dass endlich jemand mal etwas gegen das Phänomen des roten Gesichts finden soll. Ich bin eher durch Zufall Anfang Oktober auf diesen Chat gekommen, und weis erst dadurch, dass auch andere Menschen wie Sie das gleiche Problem haben. Nachdem offenbar die Ärzte noch keine richtige Erklärung für die Ursache haben, denke ich mittlerweile darüber nach, ob man nicht über diesen Chat, Leute mit diesem Problem zu einem Erfahrungsaustausch zusammen mit forschenden Dermatolgen zusammenbringt. Es müssen sich doch Parallelen z. B. durch Ernährung, IGE-Konzentrationen andere Hormonunregelmäßigkeiten oder sogar psychische Ähnlichkeiten wie Stressempfindlichkeit aufzeigen lassen, die man analysieren könnte. Zumindest bei mir ist bald ein Punkt erreicht, wo ich sozusagen selbst in diese Richtung initiativ werden möchte. Es grüßt Sie Claus
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Dominique (3 Beiträge)
|
29.Okt.2003 15:23
|
17. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo zusammenAuch ich leide des öftern an knallroter Birne, dies während den eignetlichen ND-Schüben, die bei mir so halber tag bis Tag andauern. Ich lege jeweils Eisbeutel auf, das nützt so kurzfristig.. Lindert das Jucken , kühlt... Gibt praktische Coolpacks die ich immer im Tiefkühler halte... probiert es aus und allen viel hoffnung zur Genesung! dominique
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
lui (79 Beiträge)
|
30.Okt.2003 11:19
|
19. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
ich hab auch zur zeit diese Probleme mit dem gesicht, ich hab es auf den wangen und etwas auf der stirn und an den schläfen.es ist echt schrecklich, ich weiß ich auch nich,was ich dagegen machen soll...cortison hab ich eigetnlich nur mal ganz selten genommen, dann aber elidel. jetzt nehm ich eigetnlich gar keine salbe mehr und damit geht es am besten weg (kommt aber auch wieder...).ich mache eine ernährungsumstellung und hoffe, dass sich meine haut also irgendwann mal wieder auf natürlichem weg bessert... lui |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Siri (31 Beiträge)
|
05.Dez.2003 14:05
|
21. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Ich hatte letztes Jahr auch massive Probleme im Gesicht. Ich muss sagen, dass mich Protopic in der ganz schlimmen Phase gerettet hat. Bei mir hat es gewirkt, wie der Hammer, besonders im Gesicht. Für den Körper reichte die Wirkung erst nicht aus. Bei mir hat sich die Haut einigermaßen normalisiert, ich bin jetzt auf elidel umgestiegen, da es ja schwächer ist und auch das geht ganz gut. Ich muss immer weniger benutzen, mittlerweile nur noch ganz kleine Flecken in den Mundwinkeln und über der Oberlippe. Zur Pflege benutze ich die neue Mandelserie von Weleda, die ist supertoll und trägt auch einen Großteil dazu bei, dass ich immer weniger starke Sachen brauche. Neulich bekam ich ein paar Proben von Dr. Hauschka geschenkt, da ist die Handcreme sehr empfehlenswert, wenn man die ätherischen Öle verträgt. Aber die Hände sind gaaanz zart und ich benutze die Creme auch in de Ellenbeugen, wo die Haut schon sehr angegriffen ist. Dort benutze ich allerdings auch noch elidel, aber die eine Seite ist komplett abgeheilt, die andere zu 80%. Jetzt muss ich nur darauf achten, nicht wieder so aus dem Gleichgewicht zu geraten. Ich habe schon das Gefühl, dss elidel und Protopic eine wichtige Therapieoption für uns ist, besonders, wenn man primär zu Entzündungen im Gesichtsbereich neigt. Die Nebenwirkungen von Protopic (bei mir sehr stark in Bezug auf Alkohol und Sonne) sind allerdings nicht zu verachten. Bei Elidel spüre ich sie nicht so stark. Ein weierer Wohlfühltip: Ein Vollbad mit viel Olivenöl und einem Becher fetter Sahne. Die Haut liebt es! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Melanie Wende (22 Beiträge)
|
05.Feb.2004 13:42
|
23. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo,als ich früher Schübe hatte, und diese auch sehr schwer im Gesicht, legte ich mir Schwarzteebeutel aufs Gesicht. Schwarztee deshalb, wegen der Gerbsäure. Das mußt Du ein paar Tage machen. Weiter kannst Du eine eine Eigenurinteraphie machen. D. h. Eigenurin auffangen und mit einem Wattebausch in den Urin tauchen und übers Gesicht streichen. Das kostet Dich vielleicht auch Überwindung und es brennt am Anfang aber es ist sehr effektiv und kostet nichts. Du kannst das aber auch am ganzen Körper machen VlG Melanie |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tipp (3 Beiträge)
|
16.Feb.2004 07:45
|
24. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Immer dieser Schwarztee-Tipp. Was kaum einer weiß, leider auch wenige Ärzte: Wer eine Nickelallergie hat darf KEIN SCHWARZTEE nehmen, denn der schadet eher, als er hilft!!! Also Finger weg vom Schwarztee!!! >Hallo, > >als ich früher Schübe hatte, und diese >auch sehr schwer im Gesicht, legte ich mir >Schwarzteebeutel aufs Gesicht. Schwarztee >deshalb, wegen der Gerbsäure. >Das mußt Du ein paar Tage machen. >Weiter kannst Du eine eine >Eigenurinteraphie >machen. D. h. Eigenurin auffangen und mit >einem Wattebausch in den Urin tauchen und >übers Gesicht streichen. >Das kostet Dich vielleicht auch >Überwindung und es brennt am Anfang aber >es ist sehr effektiv und kostet nichts. >Du kannst das aber auch am ganzen Körper >machen > >VlG Melanie
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Tipp (3 Beiträge)
|
16.Feb.2004 09:54
|
26. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Tja, frag mal einen Arzt, der wird Dir etwas anderes erzählen. Außerdem habe ich selbst die Erfahrungen gemacht. Vielleicht solltest Du mal die Beiträge aus dem Forum lesen, da steht das auch schon mehrmals, dass in Schwarztee Nickel enthalten ist und das man dann grünen Tee bzw. abgekochtes Wasser nehmen soll. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Melanie Wende (22 Beiträge)
|
17.Feb.2004 11:54
|
27. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Das hat mir erstens noch kein Artzt gesagt und zweiten mir hats geholfen. Ich berichte nur über meine eigenen Erfahrungswerte.Außerdem ist Grüntee und Schwarztee das selbe, ausser das Schwarztee lediglich fermentiert ist. Also kann das gar kein Nickel enthalten. Purer Blödsinn. Ich bin nun mal das lebend Beispiel. Viel liebe Grüße Melanie |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tipp (3 Beiträge)
|
17.Feb.2004 12:06
|
28. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
tja, und ich bin halt das andere Beispiel. Ich kann Dir zu 10000% sagen, dass mir mit der Nickelallergie schw. Tee geschadet hat!Außerdem haben mir das auch 9 von 10 Ärzten gesagt und wenn Du schw. Tee verträgst, ist doch toll für Dich, aber es gibt auch andere, die reagieren empfindlicher, also akzeptiere das einfach mal. Das schw. Tee nun mal Nickel enthält ist Fakt, vielleicht solltest Du Dich da auch mal in anderen Beiträgen schlau machen und nicht die Meinung anderer als Blödsinn hinstellen.Es gibt hier nämlich viele Beiträge, wo auch steht, dass man bei Nickelallergie keinen schw. Tee nehmen soll/darf etc. Ich war erst jetzt für 4 Wochen in der Klinik und auch dort hat jeder Arzt gesagt, dass ich zum Kühlen KEINEN schw. Tee nehmen darf, wegen meiner Nickelallergie.... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
susi (4 Beiträge)
|
26.Jul.2004 10:25
|
32. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo Martina,früher war hier auf dieser HP auch immer auf der Suche, was meiner Mutter helfen könnte. Sie hat seit ca.15 Jahren Neurodermitis, das haben zumindest die Hautärzte behauptet. Sie hatte es am ganzen Körper, sogar im Gesicht und auf der Kopfhaut. Sie nahm Cortisontabletten, weil die Ärzte einfach nix besseres mehr wussten. Sie hatte wirklich fast alles ausprobiert, was auch hier auf der HP diskutiert wird. Aber letztlich half ihr nur noch Cortison, um ein halbwegs lebenswertes Leben zu führen. Irgendwann wurde es aber trotz dem Cortison immer schlimmer, und vor allem Ihr Gesicht war feuerrot, schuppig, nässte und Sie war seelisch völlig am Ende. Durch Zufall ging Sie einfach zu einem neuen Hautarzt in unserer Gegend, der auch Umweltmediziner ist. Der stellte dann plötzlich nach vielen Jahren die Diagnose, daß es bei Ihr ein Flächen-Herpes sei. Cortisontabletten sollte Sie weglassen, und dafür Tabletten gegen die Herpes-Viren nehmen. Es dauerte nicht mal 3 Wochen, da war der ganze Spuk vorbei. Und das schon seit ca.2 Jahren. Toi-toi-toi Ich wollte diese Erfahrung einfach mal hier hereinschreiben, vielleicht kann ich ja jemandem damit helfen.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Kristina (4 Beiträge)
|
16.Dez.2004 13:29
|
35. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo,mir haben bei starker ND im Gesicht immer ganz gut Umschläge mit schwarzem Tee geholfen. Die lindern die Entzündung und kühlen angenehm. Finde ich eine gute Alternative. Einfach schwarzen Tee stark kochen und abkühlen lassen, sollte schön kühl sein und dann Tücher damit befeuchten und auf die betroffenen Stellen legen. Danach und davor immer gut eincremen. Grüße Kristina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Alex (95 Beiträge)
|
18.Dez.2004 20:58
|
36. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo Kristina!Bei meinem Sohn (7 Monate) wurde vor kurzem auch ND festgestellt. Er hat auch dieses rote heisse Gesicht und an beiden Backen ganz extrem Ausschlag, der leider momentan immer schlimmer wird. Spricht man bei dem Ausshlag von diesen Schüben? Haben vom Kinderarzt Linola Gamma Salbe bekommen sowie für draussen Weleda-Wind und Wetter Salbe-leider bringt das gar nix, im Gegenteil. Meinst Du ich kann die Teewickel auch bei ihm anwenden- und wie lange muss man die drauflassen? Vielen Dank im voraus schon mal Gruß Alex |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
M_B (9 Beiträge)
|
31.Jul.2012 14:35
|
38. RE: Rotes, heißes Gesicht
|
Hallo, ja, mich gibt es noch. Und seit einigen Tagen habe ich auch wieder dieses heiße, rote Gesicht. Nichts hilft.... Ich war damals für 5 Wochen in der Alexanderhausklinik in Davos, danach ging es einigermaßen. Ich bin nie beschwerdefrei, aber das mit dem Gesicht ist immerhin einige Zeit etwas besser geworden. Leider kann ich keinen Tipp geben Es kommt, wann es will, warum auch immer und irgendwann geht es hoffentl. wieder weg. Zur Zeit nehme ich sogar Cortisontabl., trotzdem geht es nicht weg......... LG Martina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|