











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
Baerbel (1 Beitrag)
|
13.Dez.2002 14:27
|
Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
|
Hallo!Ich habe es zwar noch nicht bestätigt bekommen,aber nachdem was ich hier gelesen habe glaube ich schon, daß zumindest eines meiner Kinder an Neurodermitis leidet. Bei mir selbst hat auch ein Hautarzt mal Neurodermitis diagnostiziert, aber nach einer kurzen Cortisonbehandlung ging das Ganze ziemlich schnell wieder weg.Ab und zu kommt es mal wieder, aber immer nur von sehr kurzer Dauer.Also eher eine sehr sehr schwache Verlaufsform. Mein Sohn hat vor einigen Monaten kleine runde Flächen auf der Haut bekommen, die sich anfühlen und aussehen wie Gänsehaut, nicht rot aber sehr trocken und schuppig. Es hat sehr klein angefangen aber langsam dehnt es sich über den Bauch aus, auch in der Kniekehle und am Unterschenkel fängt es jetzt an.Ich habe auch schon beobachtet, daß er (aber nur wenn er an die nackte Haut herankommt, z.B. beim Wickeln)mit allen zehn Fingern gleichzeitig ,an sämtlichen befallenen Körperstellen ganz hektisch kratzt. Angezogen kratzt er sich noch gar nicht. Bei meiner Tochter habe ich vor längerer Zeit festgestellt, daß sie kleine rauhe Stellen auf den Augenlidern hat.Seit etwa drei Wochen ist das komplette Augenlid und die Haut unter dem Auge rot und schuppig, meine Tochter kratzt bei jeder Gelegenheit. Besonders schlimm sehen ihre Augen am Morgen aus, wenn sie den Abend zuvor baden war.Da ich immer sehr viele verschiedene Waschmittel verwendet habe, möchte ich in Zukunft etwas benutzen , mit dem Neurodermitiker möglichst keine Probleme haben. Kann eine Neurodermitis auch nur durch die Inhaltsstoffe im Waschmittel ausgelöst werden? Nächste Woche habe ich einen Termin für einen Allergietest gemacht, da wir auch eine Katze und einen Wellensittich haben möchte ich natürlich zuerst ausschließen, daß meine Kinder darauf allergisch reagieren.(Die Hautprobleme haben schon angefangen bevor wir die Tiere angeschafft haben!) Wer hat einen Tip zur richtigen Hautpflege(Creme und Duschgel) und für ein geeignetes Waschmittel? Danke und Gruß Bärbel |
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Beiträge zu dieser Diskussion
|
Richard (89 Beiträge)
|
26.Dez.2002 19:51
|
2. RE: Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
|
Hallo!Ich benutze beim Duschen (baden tu ich schon seit vielen Monaten nicht mehr) ganz normale Glyzerinseife (gibt's fast überall, kostet nicht viel) und dann diese nur an den sog. 'kritischen' Stellen. Bei Kindern ist das natürlich noch nicht so tragisch. Das positive an dieser Seife ist, daß sie 1. altmodisch ist (keine unnötigen Zutaten) 2. keinerlei Rückstände auf der Haut hinterlässt 3. Glyzerin naturgemäß Wasser anzieht und somit die Haut nicht so stark austrocknet. Trotzdem muß ich persönlich nach dem Duschen die betroffenen Stellen augenblicklich ein wenig mit Melkfett behandeln, damit sie erst gar nicht in die Verlegenheit kommen, auszutrocknen! Viele Grüße, Richard
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Karin (109 Beiträge)
|
08.Jan.2003 09:59
|
4. RE: Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
|
Liebe Baerbel, Ich habe keine Erfahrung mit verschiedenen Waschmitteln. Dafür um so mehr mit Duschgels und -crèmes. Das Problem liegt wiederum beim ph-Wert. Die meisten Duschgels haben meiner Haut arg Feuchtigkeit entnommen. Nun gibt es Duschgels, die einen Fettfilm auf der Haut zurücklassen. Ich halte dies für ein überdecken der wirklichen Probleme, welche die Industrie mit Duftessenzen und anderen Chemikalien zu übertünchen versucht. Ein befreundeter Arzt schwört für das Duschen nach wie vor auf die alte Kernseife. Sie ist farblich nicht verändert, sie riecht kaum und ist sehr mild (in Drogerien erhältlich). Ich denke, wenn man sich einmal pro Tag nur an den richtigen Stellen des Körpers wäscht (Intimbereich, Füsse,Achselbereich), dann genügt das dreimal. Kinder sollten sich sowieso weniger waschen, denn sie riechen noch nicht so stark wie Erwachsene. Mein Moto heisst; nie mehr ein Duschgel, das nach Honig duftet, gelb aussieht, aber in dem niemals Honig drin ist. Liebe Grüsse Karin |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Enno (80 Beiträge)
|
08.Jan.2003 18:28
|
5. RE: Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
|
Hallo,zum Duschen wie auch zum Haare waschen kann ich das Shampoo PHYSIOGEL von der Firma Stiefel empfehlen. Es ist hypoallergen und in der Apotheke erhältlich. Eine Kollegin von mir nutzt es auch zum Wäsche waschen (etwas teure Angelegenheit...). Allerdings benutze ich dieses Shampoo inzwischen kaum noch, da ich auf Duschmittel aus dem Bioladen umgestiegen bin. Nach Enderlein-Therapie, Darmsanierung, Ernährungsumstellung und Entgiftung bin ich jetzt nach knapp einem Jahr annähernd beschwerdefrei. So gut wie jetzt ist es mir (zumindest ohne Cortison) in den letzten 34 Jahren nicht gegangen! So long, wenn ihr wirklich eine Änderung erfahren wollt, dann packt die Ursachen an und nicht die Symptome. Enno Nonoh@gmx.de PS: Empfehlenswerte Links zum Thema Enderlein bzw. Entgiftung etc.: www.panap.de (Selbsthilfegruppe) www.mueller-burzler.de (Heilpraktiker, der zwei recht interessante Bücher zum Thema geschrieben hat; -- war jedoch nicht in seiner Behandlung) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Judith (20 Beiträge)
|
17.Jan.2003 18:02
|
6. RE: Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
|
Hallo;Die Waschmittel, denke ich musst du selbst durchprobieren. Ich beispielsweise habe Persil nie vertragen (allerdings hat meine Mutter das vor 20 Jahren probiert und damals gab es kein "sensitiv"); Ich habe aber gute Erfahrung mit OMO und mit TANDIL (gibt's bei HOFER/ALDI). Auf jeden fall sollte es frei von Weichspülern sein. Vielleicht ein kleiner Tipp: Ich kann Waschmittel, die ich nicht vertrage, nicht riechen - sprich ich mag den Geruch nicht! Zum Baden, speziell bei den Kindern, würde ich so oft wie möglich auf ein Waschgel/Duschgel verzichten. Ich selbst dusche auch fast immer ohne. Judith |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Carolin (8 Beiträge)
|
18.Jan.2003 04:49
|
7. Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
|
Endlich macht sich mal jemand auch darum Gedanken, und ich bin nicht mehr allein und als " Spinnerin" verschrien. Denn ob Persin, Tandil oder wie sie noch alle heißen.... auf die Waschmaschine kommt es an.Vor 2 Jahren habe ich mir eine neue angeschafft, mit Extra - Aqua- Spül -Sensor: Alles Mist!! Da sie Elektronisch festgelegte Programme hat, kann ich sie auch nicht unterbrechen. Warum ich sie unterbrechen will? Deshalb: Ich habe jetzt die alte Bosch (mechanische ) von meiner Muter dazubekommen (wegen meiner vielen Wäsche vom Cremen , für die Kochwäsche), und bei ihr kann ich nach belieben mehrmals spül und Schleudergänge einstellen! Phantastisch!! Beim Beenden ist garantiert k e i n e Seife mehr in den Klamotten drinne! Außerdem sollte man darauf achten nicht zuviel Pulver zu nehmen! Lieber etwas heißer und länger waschen! Ich mache es wie folgt : Nach Beendigung des normalen Programmes stelle ich nochmal zuück auf Spülen und lasse einen kurzgang laufen, danach kurzschleudern (weichtig , denn nicht durch das Spülen, sondern durch das SCHLEUDERN wird die Seife entfernt. Danach öffne ich die Maschine (Bei Topladern ist das Vorteilhaft) Befinden sich nach sofortigem Öffnen noch weiße Seifenreste am Deckel, mache ich nochmal einen Sjpül und schleudergang. Nimmt zwar Zeit und Strom in Anspruch und man muß ständig dabeisein, ist aber allemal besser als sich deswegen was einzufangen. Weichspüler ist passe, versteht sich von selbst! PS: Schlechte Erfahrung habe ich mit dem Trockner gemacht. Die dabei entstehenden Fusseln haften lose an den Kleidungsstücken und jucken beim tragen wie wild in den Hautfalten. Es geht nichts über den altmodischen Trockenraum (wen man denn einen hat) und das trocknen an der frischen Luft (ist nun wiederum kostensparend). Wenn ich es mir nochmal aussuchen würde, käme nur folgendes in Frage: Für die Kochwäsche eine Maschine mit 6kg Fassungsvermögen und der Möglichkeit individuell die Programmsektionen einzustellen, und statt der Ausgaben für den blöden Trockner lieber eine Maschine mit normalen 4,5 kg Fassungsvermögen für die Buntwäsche (wenn Stellplatz vorhanden) Bei Neuanschaffungen sollte man auch darauf achten, daß der Filter für evtl. Reinigungen, gut zugänglich ist. Cremereste lieben diesen Platz und bleiben dort hängen. Ich hoffe mit diesem Tip geholfen zu haben liebe Grüße tschöteröö Carolin |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Judith (20 Beiträge)
|
18.Jan.2003 18:34
|
8. RE: Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
|
Hallo Carolin!Natürlich hast du recht mit dem doppelt spülen! Ich spüle auch jede Wäsche doppelt. Aber das ist bei meiner Waschmaschine schon so eingestellt (habe allerdings keine mit Sensor-Elektronik und so Zeugs, sondern nur eine, die eben 2 mal spült) Für mich ist das aber schon so selbstverständlich, dass ich das ganz vergessen habe zu erwähnen. Aber mehr noch als die nicht gespülte Wäsche spüre ich das falsche Waschmittel (ist halt bei jedem anders) Mit dem Trockner hab ich bis jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht. Zur Zeit habe ich allerdings keinen. Aber auch bei einem Auslandsaufenthalt habe ich 6 Monate lang jede Wäsche im Trockner getrocknet (es gab keine andere Möglichkeit) und ich habe das auf der Haut nicht gespürt. lg Judith |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Annett (16 Beiträge)
|
22.Jan.2003 11:47
|
9. RE: Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
|
Hallo,ich habe weder mit dem Trockner noch mit Waschmitteln Probleme. Auch Weichspüler vertrage ich problemlos. Zum Duschen nehme ich normales Duschgel (gehe aber nur 1mal pro Woche duschen - sonst wasche ich mich). Beim Baden mache ich folgendes: 1 Becher Buttermilch, 3 Esslöffel Olivenöl mit dem Badewasser (37°C) vermischen und darin baden. Meine Haut ist dadurch sogar zwei Tage später noch wie frisch eingecremt. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
MashaKLBA (15 Beiträge)
|
04.Mär.2003 13:39
|
10. RE: Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
|
Hallo, ich habe auch schon seit meiner Geburt ND und auch so einige Probleme mit dem Waschmitteln, Duschgels und Cremes. Ein Patentrezept kann man leider nicht geben. Ich für meinen Teil habe festgestellt, daß ich nur der Weiße Riese vertrage und mittlerweile gibt es auch Weichspüler, die für Neurodermitiker geeignet sind (z.B. von Kuschelweich soft). Aber der Trockner macht die Kleider auch weich, sodaß man eigentlich auf die zusätzliche Gabe von Weichspüler verzichten kann. Letztens habe ich in einer Zeitung gelesen, daß es sogar ratsam wäre für Neurodermitiker, mit solchen Weichspülern die Kleidung zu waschen, weil sie dann nicht mehr so auf der sowieso schon irritierten Haut kratzt. Ich habe erst seit kurzem einen Trockner und gebrauche den Weichspüler jetzt eigentlich nicht mehr, aber vorher habe ich ungefähr jede zweite Wäsche mit Weichspüler gewaschen. Für die Hautpflege habe ich eine Fettcreme mit Zink, die ist im Globus oder auch DM erhältlich: Kaufmanns Haut- und Kindercreme. Auf die schwöre ich. Es sind zwar Parfümstoffe drin, aber versuch es mal damit. Da ich keine Duschgels und normale Shampoos vertrage, bade ich in Olivenöl und Honig. Es fettet die Haut schön und der Honig beruhigt. Liebe Grüße, Masha |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Marion G. (4 Beiträge)
|
04.Mär.2003 20:52
|
11. RE: Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
|
Hallo Bärbel,ich schließe mich den Vorrednern an. Kräftiges Ausspülen ist wichtig. Mit meiner Uralt-Waschmaschine kein PRoblem. Waschmittel vertrage ich Burti für Buntwäsche und Persil sensitiv. Wichtig ist hier, dass keine Parfüme zugesetzt sind. Burti wäscht mit Seife. Zur Körperpflegge nehme ich primitive Kernseife. Mein Hautarzt meint, dass sei bei unserem exterm harten Stadtwaser eine gute Wahl, da die Seife mit dem Kalk reagiert und die Waschwirkung der Seife gestoppt wird. Viele Duschgels usw. mit "künstlichen" Detergentien würden noch auf der Haut weiterwirken. Das ist für die dünne Neuro-Haut Gift. Wie alt sind deine Kinder? Meine Schwester hat zur Säuglingspflege nur etwas Olivenöl in warmes Wasser gegeben und damit den Jüngsten gewaschen. Das war ausreichend zur Pflege und gut zur Haut. Viel Erfolg Marion |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Susanne B%F6cker
|
25.Jul.2005 12:41
|
12. RE: Welches Waschmittel bei Neurodermitis?
|
>Hallo,ich verwende ein System zur Wasserbehandlung vor der Waschmaschine. Konnte die Waschmittelzugabe um ca. 50% reduzieren. Weichspüler ist nicht mehr notwendig. Das Ergebnis sind weniger Waschmittelsrückstände in der Wäsche = weniger Hautreizungen. Das Gerät könnte man auch an den Duschschlauch anschließen. Habe ich aber noch nicht probiert. Ist leicht zu installieren. Kein Werkzeug notwendig. Ist wirklich die Anschaffung wert. Hersteller: Pulse Care Systems GbR AquaCare-Mini, Preis ca. 210,00 EUR E-Mail: Info@pulsecaresystems.de Viele Grüße Susanne Hallo! > >Ich habe es zwar noch nicht bestätigt >bekommen,aber nachdem was ich hier gelesen >habe glaube ich schon, daß zumindest eines >meiner Kinder an Neurodermitis leidet. >Bei mir selbst hat auch ein Hautarzt mal >Neurodermitis diagnostiziert, aber nach >einer kurzen Cortisonbehandlung ging das >Ganze ziemlich schnell wieder weg.Ab und >zu kommt es mal wieder, aber immer nur von >sehr kurzer Dauer.Also eher eine sehr sehr >schwache Verlaufsform. Mein Sohn hat vor >einigen Monaten kleine runde Flächen auf >der Haut bekommen, die sich anfühlen und >aussehen wie Gänsehaut, nicht rot aber >sehr trocken und schuppig. Es hat sehr >klein angefangen aber langsam dehnt es >sich über den Bauch aus, auch in der >Kniekehle und am Unterschenkel fängt es >jetzt an.Ich habe auch schon beobachtet, >daß er (aber nur wenn er an die nackte >Haut herankommt, z.B. beim Wickeln)mit >allen zehn Fingern gleichzeitig ,an >sämtlichen befallenen Körperstellen ganz >hektisch kratzt. >Angezogen kratzt er sich noch gar nicht. >Bei meiner Tochter habe ich vor längerer >Zeit festgestellt, daß sie kleine rauhe >Stellen auf den Augenlidern hat.Seit etwa >drei Wochen ist das komplette Augenlid und >die Haut unter dem Auge rot und schuppig, >meine Tochter kratzt bei jeder >Gelegenheit. >Besonders schlimm sehen ihre Augen am >Morgen aus, wenn sie den Abend zuvor baden >war.Da ich immer sehr viele verschiedene >Waschmittel verwendet habe, möchte ich in >Zukunft etwas benutzen , mit dem >Neurodermitiker möglichst keine Probleme >haben. Kann eine Neurodermitis auch nur >durch die Inhaltsstoffe im Waschmittel >ausgelöst werden? >Nächste Woche habe ich einen Termin für >einen Allergietest gemacht, da wir auch >eine Katze und einen Wellensittich haben >möchte ich natürlich zuerst ausschließen, >daß meine Kinder darauf allergisch >reagieren.(Die Hautprobleme haben schon >angefangen bevor wir die Tiere angeschafft >haben!) >Wer hat einen Tip zur richtigen >Hautpflege(Creme und Duschgel) und für ein >geeignetes Waschmittel? > >Danke und Gruß >Bärbel
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|