











|
 |

Herzlich willkommen in einem der aktivsten Foren zum Thema im deutschprachigen Raum. Bemerkung: Denkt daran, dass alle Eure Einträge
früher oder später in den Suchmaschinen zu finden sind. Wer nicht zu seiner Meinung steht, darf sich mit einem Akronym anmelden.
Beiträge zu dieser Diskussion
|
Kirsten (86 Beiträge)
|
17.Jul.2001 12:52
|
1. RE: periorale Dermatitis
|
Das Wort periorale Dermatitis sagt mir auch nichts ,aber ich nehme diese LC1 Joghurts mit den Vit.B zusammen. Leider auch erst ca. 1 Woche ,also kann ich dir noch von keiner Wirkung berichten.Höstens das ich seither viel häuffiger auf's WC muß *grins*! Periorale Ernährung bedeutet das man nicht über den Mund bzw. Magen-Darm ernährt wird,also über Infusionen. Das würde bedeuten ,daß eine periorale Dermatitis nicht aus dem Darm herrührt,denke ich zumindest... liebe Grüße Kirsten |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tina (109 Beiträge)
|
22.Mär.2006 18:30
|
433. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo!Habe seit ca. 3 Monaten eine PD. Hatte sie vor einigen Jahren schon mal und habe Elidel verschrieben bekommen. Damals hat mir das auch geholfen. Jetzt benutze ich sie seit 3 Monaten erneut und ich bekomme sie einfach nicht weg, obwohl ich mich nur mit Wasser wasche, keine Creme benutze etc. Habe jetzt von meinem Hausarzt Rozex-Gel bekommen (Antibiotikagel auf Metronidazol-Basis). Hat damit irgendwer Erfahrungen? Das wichtigste: Wie lange dauert das bis ich diese Pusteln wieder los werde? Gruss |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
simone (9 Beiträge)
|
02.Mär.2010 22:01
|
665. RE: periorale Dermatitis
|
hallo!! ich habe diese seite heute zufällig entdeckt. Ich habe seit ca 2 wochen periorale dermatitits und verzweifle momentan! ich nehme antibiotikum tabletten namens Doxy 200 und muss diese für 20 tage insgesamt nehmen und zusätzlich habe ich eine angerührte salbe mit metronidazolum gemischt mit neribas creme. im moment juckt es noch sehr und es fühlt sich langsam echt trocken an! meine lippen werden auch immer trockener und ich weiss nicht ob ich noch normalen labello verwenden kann. weiss jemand da etwas genaueres?ebenso möchte ich das gerne abdecken und meine hautärztin meinte das ich von la roche posay einen abdeckstift verwenden soll...hat damit jemand erfahrung? ich fühle mich sehr unwohl in meiner haut das es sich so anfühlt als würde sich die pd noch weiter ausbreiten. ich habe auch angst davor das über mich gesprochen wird und alle lachen. ach ein tipp an euch: elidel creme ist evtl hautkrebs fördern hat mir mein hausarzt mitgeteilt! steht in der packungsbeilage drinnen und wenn eure ärzte euch cortison tabletten verschreiben dann wechselt ihn!!! lg simone |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
alexa_dermatitis (1 Beitrag)
|
13.Okt.2010 21:28
|
696. RE: periorale Dermatitis
|
Auch ich litt über 2 Jahre lang an perioraler Dermatitis. Diverse Therapien bei Hautärzte, starke Medikamente etc. brachten gar nichts, sondern verschlimmerte meine Haut nur noch mehr und ich hatte das Gefühl sie wurde umsomehr empfindlicher. Nun habe ich die Dermatitis endlich besiegt und bin seit ca. 3 Monaten beschwerdenfrei. Nur noch ein paar feine Hautrötungen sind von der jahrelanger Prozedur zu sehen, aber die kann ich problemlos überschminken. Da ich weiss, wie dieses Hautproblem einem zur Last fällt und was das auch psychisch für Auswirkungen haben kann, will ich euch auch helfen, die Dermatitis zum verschwinden bringen. Ich bin überzeugt, die passende Therapie erkannt zu haben. Da es verschiedene Ursachen und Formen der Dermatits gibt, gibt es daher auch Unterschiede in der Therapie. Nun biete ich den mutigen "Versuchskaninchen" bei mir Zuhause eine Therapie an. Die beinhaltet eine Hautanalyse, Ursachen und Dermatitis-Typ-Abklärung, Haut-Gesichtsbehandlung, Ernährungstips, optimale Gesichtspflege-Musterabgabe und freiverkäufliche Medikamentenabgabe. Das alles spielt eine wesentliche Rolle für die Hautgenesung! Dafür verlange ich lediglich einen kleinen Unkostenbeitrag von CHF 35.- für meinen Zeitaufwand und benötigte Produkte. Ich möchte erwähnen, dass ich gelernte Drogistin/Kosmetikerin war und mein Gebiet verstehe, dass ich damit sicher nicht Geld verdienen möchte und dass mein Angebot seriös ist. Interessenten/innen melden sich doch einfach unter: p.dermatitis@hotmail.ch |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Doris (54 Beiträge)
|
17.Jul.2001 21:09
|
2. RE: periorale Dermatitis
|
Periorale Dermatitis heißt: Ausschlag rund um den Mund! Welcher Joghurt? Ich glaube, daß ist nicht so wichtig. Es geht um die Laktobazillen Bifidus, die in Joghurt sind. Irgendwo hier auf dieser Site habe ich gelesen, daß das die wichtigsten seien. Der Darm kann außerdem auch Acidophilus und Casei-Bakterien gut gebrauchen. Manche Hersteller setzen solche Bakterien noch zu, die heißen dann "porbiotische" Joghurts. Es gibt auch "präbiotische" Joghurts, da sind Stoffe zugesetzt, die die eigenen Darmbakterien "hochpäppeln". Die Bakterien ernähren sich im letzteren Fall von diesen zugesetzten Stoffen. Aber: Biojoghurt ist genausogut geeignet, wenn nicht besser! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
Sabine (133 Beiträge)
|
20.Aug.2001 21:46
|
4. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, komme gerade aus der Kur und habe dort von einer Hautärztin, die selbst Neurodermitis hat von perioraler Dermatitis erfahren. Neurodermitiker sind anscheinend dazu veranlagt eine perior. D. zu bekommen wenn man die Haut im Gesicht mit Feuchtigkeitscreme "überpflegt". Das ist dann kein Ausschlag, wie man ihn bei Neuradermitis gewohnt ist, sondern Pusteln. Wie das genau aussieht weiß ich ich auch nicht. Um das zu vermeiden hat man mir für die Gesichtspflege eine Fettcreme (Eucerin cum aqua) empfohlen, die ich maximal 2 mal täglich anwenden soll, KEINE Feuchtigkeitscreme mehr. Meine Ärztin hat das einmal bekommen als sie in Afrika war, und sich jeden Tag mit Sonnencreme eingekremt hat, und hat es nur wegbekommen nachdem sie 8 Wochen lang überhaupt nichts draufgeschmiert hat. Gruß Sabine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
jannine (4 Beiträge)
|
06.Mai.2002 18:00
|
8. RE: periorale Dermatitis
|
hab selber stark damit zu tun besserung seit ich beim homöopathen bin. das geld lohnt sich kann wieder kosmetik und so benutzen. hab es vorher mit joghurts und antibiotika und vielem mehr versucht. nur kurzfristige oder keine besserung. aber jetzt hab ich fast gar nichts mehr und bin erst zwei monate in behandlung. viel glück |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
kira_30 (2 Beiträge)
|
30.Jul.2003 10:35
|
93. RE: periorale Dermatitis
|
An alle Leidensgenossen - ich fühle mich euch allen sehr verbunden, weil ich ein 3/4 Jahr mit PD gekämpft und sie nun überwunden habe. Ich möchte meine Erfahrungen weitergeben in der Hoffnung, dass sie dem einen oder anderen helfen. Aus medizinisch bzw. pharmakologischer Hinsicht: 1. KORTISON: Sollte euch ein Dermatologe jemals Kortison verschreiben, wechselt SOFORT den Arzt!!!! Ich bin überzeugt davon, dass meine Anwendung von Kortison über ein halbes Jahr VOR Ausbruch der PD einer der entscheidenden Faktoren waren, die den Ausbruch von PD begünstigt haben! Diese Meinung teilen im überigen 4 der fünf Dermotologen, die mich behandelt haben!!!!Kortison lässt die Symptome für etwa 24 Std. verschwinden, die Haut wird glatt und die Rötungen gehen zurück , ABER NUR um kurze Zeit später vehementer zurückzukehren. Kortison macht die Haut abhängig, ergo nach Kortisonanwendung musst die Haut auf Entzug und alles wird zunächst erheblich schlimmer. 2. SOLARIUM: So verführerich es auch ist - lasst es sein. Die PD befallene Haut soll zwar ausgetrocknet werden, aber dies nur, um den ihr eigenen Talgschutzmantel neu aufzubauen. UV Strahlen schwächen die Abwehrkräfte der Haut jedoch erheblich. 3. ANTIOBIOTIKA: Skid hat mir in der schlimmsten Phase etwas Erleichterung verschafft, auf Eurothrymicin habe ich erneut allergisch reagiert. Retrospektiv würde ich auch auf Skid verzichten, denn meiner Erfahrung nach hilft auf pharmakologisch / medizinischer Seite nur eines: DIE NULLTHERAPIE! D.h. die Haut nur mit lauwarmen Wasser waschen, keine Kostmetika, kein Solarium, viel Wasser und grünen Tee trinken, Zink. und Kieselerdetabletten einnehmen, Enzymreiche Ernährung (Quark, Joghurt, Kefir, etc.) und (ich schwöre darauf und habe keinen Werbevertrag mit der Pharmafirma) die Haut mit ATODERM P.O. ZINC Creme von Laboratoire Bioderma beruhigen!!!! Aus psychischer Hinsicht: Der entscheidende Fortschritt hat sich bei mir erst eingestellt, als ich wieder ein wenig glücklicher mit mir selbst und meiner Umwelt war, Abstand genommen habe vom Selbstmitleid und von Verzweiflung, mich nicht mehr nur zurückgezogen habe, sondern wieder ein bisschen wie vor der PD gelebt habe. Ich bin überzeugt, dass mir letzten Endes die Rückgewinnung von psychischer Stabilität, Ausgeglichenheit und Selbstliebe am meisten geholfen haben. Da dies leider sehr individuell ist, werde ich mich davor hüten dahingehend Tips zu geben. Nur eines: Es gibt keinen Grund der dagegen spricht, euch selbst zu lieben!!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kerstin Ockert (1 Beitrag)
|
08.Dez.2006 20:41
|
556. RE: periorale Dermatitis
|
Ich habe (wohl) eine photoallergische Reaktion - Sonnenallergie -, und das vom Feinsten.... Nachdem ich Cortisontabletten nahm, ging es mir innerhalb ganz kurzer Zeit (Stunden) besser. Nach Absetzung der Tabletten fing es wieder an, diesmal noch schlimmer: inzwischen habe ich kleine Bläschen fast überall am Körper. Das für mich furchtbarste ist dieses Jucken. Inzwischen nehme ich kein Cortison mehr, aber ich weiss auch nicht, was ich machen soll. Vor allen Dingen brauche ich unbedingt etwas was den Juckreiz verringert. Was mir im Moment hilft (kurzfristig aber nur) ist, wenn ich ziemlich heiss dusche. Da ich auf Gran Canaria lebe, bin ich natürlich den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt. Ich gehe nur noch langärmlig/-hosig nach draußen und benutze zusätzlich einen Sunblocker, also eine Creme, die keine Sonnenstrahlen durchlässt. Wer kann mir Tipps geben, inbesondere hinsichtlich des Juckreizes ...?? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
chris (16 Beiträge)
|
26.Okt.2010 11:10
|
697. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, habe seit mind. 3 Monaten periokläre Dermatitis und die ganze Palette mit Kortison, taninhaltiger Salbe, Antibiotika durchgemacht - ohne Erfolg! Wird im Gegenteil grad mehr. Heißt Nulltherapie wirklich gar nichts nehmen oder wo verwendest du diese ADOTERM Creme? Kommt die direkt auf die betroffenen Hautstellen? LG |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Peg-eck (1 Beitrag)
|
07.Jan.2009 14:30
|
649. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo...also ich leide auch schon länger an Peroraler Dermatitis (heul) nun ich hatte früher schlimme Neurodermitis nach einen Krankenhausbesuch hat sich gebessert und nie wieder was gehabt. Für den Fall der Fälle hatte ich immer zuhause ein Creme ADVANTAN SALBE falls ich dagegenwiken kann. Nun zwei Jahre später bekam ich ab und zu ein paar trockene Stellen am Kinn und im Mundbereich dach es kann von der Neurodermitis doch nun musste ich in immer kurzeren Abständen feststellen das ich unter POD leide .Da ich diese Flecken immer mit der ADVANTAN SALBE behandelte ( Cortisoncreme) wurde es bei der Anwendung besser doch nach Abbruch ^von derSalbe immer schlimmer. Also bitte falls ein Hautarzt eine CortisonSalbe gegen verschreiben will ABLEHNEN. Nun seit einer Woche nach Wiederausbruch der Flecken habe ich eine Nulldiät gemacht meine Haut war gerötet, total trocken schuppiger es Brannte Juckte ...einfach HÖLLE....danach bin ich zu meinen Arzt gegangen( Topspezialist) der schrieb mich für mehr als eine Woche krank da ich aussah wie ein Monster. Nun mein Artz verschrieb mir dann eine Tablettenkur diese hießen Prednisolon AL 20 auch wenn andere sagen Prednisolon hilft nicht ist nicht ganz richtig....äusserliche anwendung von den Wirkstoff hilft nicht aber innerer Anwendung in Tablettenform ist zu empfehlen.Dauer der Tablettenform mindestens zwei Wochen. Als Salbe habe ich auch noch eine angerührte verschrieben bekommen Name: Erythromycin Basiscreme DAC hilft auch sehr gut. Aber wie gesagt viel hilft nicht immer viel...also dünn auftragen und Kühl lagern.Nun jetzt bin ich ein der Probierphase und versuche ab und zu mich mit Thermalwasser von Avene zu erfrischen kann aber noch keine genaueren Ergebnisse bringen ob es gut tut oder nicht...aber da halte ich euch noch auf den laufenden . Genauso in der Probierphase werde ich zusätzlich von Weleda Mandelcreme für das gesicht austesten aber je nach Bedarf nicht jeden Tag. Als Zusatz nahm ich während meiner schlimmen Phase der POD VitaSprint AUfbaukur täglich ob es nun bei jeden hilft ist fraglich aber mir hilft es zur Verbesserung des Allgemeinbefindens....Wichtig ist es Stress so gut wie es geht zu verm,eiden und immer mit sich zu frieden zu sein denn die Psyche spielt eine riesen Rolle ..ich weiß es ganz genau nun weiß ich scheißt auf den ganzen Dreck feuchtigkeitscremes etc. hilft nix in Gegenteil wenn es gemand unbedingt brauch dann in maßen und bei nicht immer an Pflegeprodukten variieren.....also jetz lass ich nur noch Wasser und natürliche Produkte an meine Haut zwar nicht immer aber immer dann wenn ich denke ich muss jetz mal cremen weil meine Haut zu trocken is.....Ich hoffe konnte euch ein wenig weiterhelfen ...werde weiterhin dieses Forum verfolgen und weiter anderen hilfreiche Tipps zu geben in Sachen POD.ganz liebe Grüße Peg-eck
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
laura (10 Beiträge)
|
25.Jul.2004 11:33
|
154. POD!
|
Ich leide nun schon etwa zwei wochen unter pod und wende seit ca. drei tagen die null-therapie mit der Erythromycin-Linola salbe an. Es ist schon sichtlich besser geworden, auch wenn es viel geduld und selbstdisziplin erfordert!!! Bei mir ist es durch die ständige verwendung von irgendwelchen pickelwaschgels (bin schliesslich erst 14 jahre alt!) , peelings und cremes entstanden und es nervt wirklich total...Nicht den Mut verlieren, es wird wieder! Lg Laura |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
steffi (20 Beiträge)
|
26.Aug.2005 20:11
|
332. RE: POD!
|
hi du! ich bin auch erst14 und ich denke dass ich das selb problem habe, und wollte dich mal fragen ob du vllt icq hast, damit ich dich ma dazu fragen kann... weil ich bisher keine ahnung habe und die arztbesuche sinnlos waren... Bitte schreib!! weil mich nervt das schon seit längerem falls du icq hast, meine icq-nr.:311-502-735 glg bitte melde dich ma;) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
kira_30 (2 Beiträge)
|
30.Jul.2003 10:31
|
92. RE: periorale Dermatitis
|
An alle Leidensgenossen - ich fühle mich euch allen sehr verbunden, weil ich ein 3/4 Jahr mit PD gekämpft und sie nun überwunden habe. Ich möchte meine Erfahrungen weitergeben in der Hoffnung, dass sie dem einen oder anderen helfen. Aus medizinisch bzw. pharmakologischer Hinsicht: 1. KORTISON: Sollte euch ein Dermatologe jemals Kortison verschreiben, wechselt SOFORT den Arzt!!!! Ich bin überzeugt davon, dass meine Anwendung von Kortison über ein halbes Jahr VOR Ausbruch der PD einer der entscheidenden Faktoren waren, die den Ausbruch von PD begünstigt haben! Diese Meinung teilen im überigen 4 der fünf Dermotologen, die mich behandelt haben!!!!Kortison lässt die Symptome für etwa 24 Std. verschwinden, die Haut wird glatt und die Rötungen gehen zurück , ABER NUR um kurze Zeit später vehementer zurückzukehren. Kortison macht die Haut abhängig, ergo nach Kortisonanwendung musst die Haut auf Entzug und alles wird zunächst erheblich schlimmer. 2. SOLARIUM: So verführerich es auch ist - lasst es sein. Die PD befallene Haut soll zwar ausgetrocknet werden, aber dies nur, um den ihr eigenen Talgschutzmantel neu aufzubauen. UV Strahlen schwächen die Abwehrkräfte der Haut jedoch erheblich. 3. ANTIOBIOTIKA: Skid hat mir in der schlimmsten Phase etwas Erleichterung verschafft, auf Eurothrymicin habe ich erneut allergisch reagiert. Retrospektiv würde ich auch auf Skid verzichten, denn meiner Erfahrung nach hilft auf pharmakologisch / medizinischer Seite nur eines: DIE NULLTHERAPIE! D.h. die Haut nur mit lauwarmen Wasser waschen, keine Kostmetika, kein Solarium, viel Wasser und grünen Tee trinken, Zink. und Kieselerdetabletten einnehmen, Enzymreiche Ernährung (Quark, Joghurt, Kefir, etc.) und (ich schwöre darauf und habe keinen Werbevertrag mit der Pharmafirma) die Haut mit ATODERM P.O. ZINC Creme von Laboratoire Bioderma beruhigen!!!!Aus psychischer Hinsicht: Der entscheidende Fortschritt hat sich bei mir erst eingestellt, als ich wieder ein wenig glücklicher mit mir selbst und meiner Umwelt war, Abstand genommen habe vom Selbstmitleid und von Verzweiflung, mich nicht mehr nur zurückgezogen habe, sondern wieder ein bisschen wie vor der PD gelebt habe. Ich bin überzeugt, dass mir letzten Endes die Rückgewinnung von psychischer Stabilität, Ausgeglichenheit und Selbstliebe am meisten geholfen haben. Da dies leider sehr individuell ist, werde ich mich davor hüten dahingehend Tips zu geben. Nur eines: Es gibt keinen Grund der dagegen spricht, euch selbst zu lieben!!!!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Miriam (19 Beiträge)
|
28.Aug.2004 10:36
|
170. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, auch ich leide an POD. vor 10 Tagen diagnostizierte der Hautarzt diese Dermatitis. Ich habe sie nun zum 2. Mal. Es ist schrecklich. mit 17 habe ich angefangen gegen meine Akne zu kämpfen, jetzt bin ich 23, meine Akne ist seit kurzem ok (nach langer, mühsamer Therapie). Jetzt noch das!!! Werde ich jemals eine schöne Haut haben können? Das erste Mal erhielt ich kortison in einer sehr starken Dosis, diese musste ich auf eine kleine Entzündung im Gesicht tragen. Wie du erwähnt hast, wird man davon abhängig!!! Nach der Diagnose musste ich die Nulltherapie anfangen mit Minocyclin und Linola Salbe. Ohne Kortison verschlechterte sich mein Hautbild so schlimm, dass ich Wochenlang nicht mehr aus dem Haus ging. Ich war von meinem Sozialleben getrennt. Beim Lachen blutete ich im Gesicht, denn die trockenen Stellen rissen auf. Es war ein Albtraum für mich. Nach 2 Monaten war fast alles weg und ich konnte wieder aufatmen. Was ich aber nicht wusste, dass die Krankheit rezidivieren kann, dh es kommen Rückfälle. Jetzt habe ich diese D. nach nur einem Jahr zum 2. Mal und werde nochmal kämpfen. Doch wie sieht meine Zukunft aus? Diese Krankheit ist chronisch! Soll ich nie Cremes verwenden, die meine Haut pflegen? das kann doch nicht gut sein, wenn ich meine Haut nicht nähre und pflege. Was ist, wenn ich in 10 Jahren etwas gegen meine Falten tun will? Hat es überhaupt Pflegeprodukte, die für uns in Frage kommen, ohne dass wir Angst haben müssen auf einem erneuten Rückfall? Ich hoffe, dass es dir besser geht, und dass du lange, sehr lange ohne Dermatitis mehr sein kanst. Und allen Betroffenen wünsche ich viel kraft und Mut. Miriam |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Kath (18 Beiträge)
|
21.Aug.2001 08:31
|
5. RE: periorale Dermatitis
|
Da ich Neurodermitis hauptsächlich um die Mundregion habe, hat bei mir der letzte Hautarzt periorale Dermatitis diagnostiziert, was jedoch falsch war!Periorale Dermatitis, auch "Stewardessenkrankheit" genannt, tritt hauptsächlich bei jungen gepflegten Frauen auf und wird einem hohen Konsum von Plegeprodukten zugeschrieben. Bei der p.D. treten in den schuppigen Stellen Pickel und Entzündungen auf. Behandelt wird das ganze, soweit ich weiß, mit antibiotischen Salben und parallel müssen alle Plegeprodukte abgesetzt werden ("Austrocknen der Haut"). Das habe ich auch gemacht, jedoch hat ein Allergietest ergeben, daß ich auf keine Cremes, Shampoos etc. reagiere. Die Salbe hat auch nicht gewirkt, weil es am Ende doch klassische Neurodermitis war. Kath |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
jannine (4 Beiträge)
|
06.Mai.2002 18:05
|
9. RE: periorale Dermatitis
|
hab selber stark damit zu tun(hab sogar geblutet. besserung seit ich beim homöopathen bin. das geld lohnt sich kann wieder kosmetik und so benutzen. hab es vorher mit joghurts und antibiotika und vielem mehr versucht. nur kurzfristige oder keine besserung. aber jetzt hab ich fast gar nichts mehr und bin erst zwei monate in behandlung.benutz als gesichtscreme asche-basis creme aus der apotheke ca 5Euro(extrem gut). viel glück |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
merlina (3 Beiträge)
|
27.Aug.2002 08:58
|
16. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,ich möchte gerne den betroffenen Mitleidenden Mut machen, denn ich habe es mittlerweile gut überstanden, glücklicherweise. Zuerst dachte ich monatelang, daß ich unter normalen Pickeln leide, und habe alles mögliche an Salben etc. ausprobiert, was auch einige Zeit half. Irgendwann dämmerte mir aber, daß das nicht normal sein kann, denn die betroffenen Hautstellen blieben immer die gleichen und heilten nie ab. Außerdem waren nur die Zonen um Mund und Nase betroffen. Der erste Hautarzt diagnostizierte dann auch periorale Dermatitis, verschrieb mir aber nur eine Salbe auf Erythromycin-Basis, was alleine nicht half. Nach einem Monat nahm ich dann noch Skid dazu, und von da an wurde es täglich besser. Was mir allerdings ganz besonders auffiel: in den betroffenen Hautstellen waren fast in jeder Pore so eine Art weiße Hornschuppen, ganz leicht zu lokalisieren beim eincremen, da sie dann richtig weiße Punkte bilden, und wenn man mit der Fingerkuppe gegen den den Strich geht, fühlen die sich an wie ganz kleine Widerhaken. Das sind Mitesser! Wenn man die mir der Pinzette greift und rauszieht heilt die Hautpartie ganz schnell ab. Ich hatte in einem neuseeländischen Forum gelesen, daß "POD" daher kommen kann, daß man keine Seife benutzt; jetzt benutze ich die kosmetische Seife von Clinique, und meine Haut ist so gut wie noch nie vorher ( bin jetzt 37, und habe mit der Firma keinen Werbevertrag!) und diese Dermatitis ist seit Monaten komplett weg. Viel Erfolg! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nicola (14 Beiträge)
|
22.Okt.2002 00:40
|
17. RE: periorale Dermatitis
|
Hi! Ich fand Deine Infos gut und sie haben mir Mut gemacht. Habe seit ca. 2 Wochen mit periorialer Dermatitis zu tun, hatte das schon mal vor 8 Jahren, damals wurde es mit oraler Einnahme von Antibiotikum "geheilt". Wuerde das aber gern vermeiden, da auf diese Weise die gesamte Darmflora gestoert wird. Deine Ratschlaege klingen gut und ich moechte sie ausprobieren - nur: was ist "Skid"? Gruss, Nicola |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Merlina (5 Beiträge)
|
12.Nov.2002 10:18
|
23. RE: periorale Dermatitis
|
So wenig wie möglich! Und vor allem Peelings, rubbeln scheuern etc dringend seinlassen! Nur kurzfristig helfen Kortison-salben, danach wird es aber schlimmer, also Kortison unbedingt weglassen. Auch die Sonnenbank hat sich bei mir als kontraproduktiv erwiesen. Das beste war wirklich, nur die SAlbe vom Arzt und die Antibiotika-Pillen " Skid ". Die Seife von Clinique habe ich erst verwendet, als die wunden Stellen zu waren, also nicht mehr nässten oder so puterrot waren. Es gibt von Clinique so ein Starterpaket mit drei Dingen: die Seife, ein Gesichtswasser und eine Pflegelotion. Da ich mir dieses Starterpaket gekauft hatte, habe ich alle drei Produkte benutzt und tue es noch. Nur das Gesichtswasser benutze ich fast gar nicht mehr, bei einmal gesunder Haut scheint es mir zu scharf. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sonja (31 Beiträge)
|
18.Nov.2002 11:28
|
26. RE: periorale Dermatitis
|
Ich habe heute die diagnose periorale Dermatitis erhalten und auch Antibiotika und Crémes verschrieben bekommen sowie eine Seife zum Waschen. Das Antibiotika sollte ich über 3 Wochen à 2 Tabletten täglich einnehmen. Der Gedanke daran graust mir. Wie lange musstest Du Antibiotika schlucken? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Regina (15 Beiträge)
|
28.Sep.2003 12:13
|
110. RE: periorale Dermatitis
|
An alle Mitleidenden, auch ich wurde mit der Diagnose "Periorale Dermatitis" überrascht. Was nur so verwunderlich ist, ich bekomme diesen Ausschlag um die Nase und dem Mund herum einmal im Jahr. Und zwar immer von Juli bis November. Deshalb wurden auch schon verschiedene Allergien getestet. Man kann schon fast die Uhr danach stellen. Und jedes Jahr wird es schlimmer. Angefangen mit zwei drei roten Pünktchen bin ich in der Zwischenzeit bei großflächigen Rötungen links und rechts der Nase angelangt. Ich war jetzt gerade 2 Wochen an der Nordsee und habe beschlossen diese "Nulltherapie" durchzuführen. Ich habe schon viel in den Foren darüber gelesen. Der Hautarzt hat mir eine Salbe verschrieben auf Metronidazol Basis. Ich habe jetzt aber einfach noch ein paar Fragen an Euch, auf die ich hoffentlich auch Antworten bekomme. Denn unsere Hautärzte,finde ich,sind mit dieser Krankheit total überlastet.1. Kennt jemand diesen Wirkstoff der Salbe und was hat er damit für Erfahrungen gemacht ? 2. Kann ich ausser Wasser und dieser Salbe auch noch was anderes zum waschen und abheilen benutzen ? (Um die Spannungen der Haut zu lösen und sollte ich auf ein PH neutrales Reinigungsmittel, dass die natürlichen Feuchtigkeitsmenge der Haut erhält verzichten , was kann ich stattdessen verwenden zum Reinigen ?) 3. Wielange muss ich diesen Ausschlag im Gesicht ertragen ? 4. Hilft Homöopathie wirklich weiter und was kann ich tun ? 5. Wenn dieser Ausschlag erfolgreich behandelt ist, kommt er wieder ? 6. Muss man andere Krankheiten mit diesem Ausschlag in Verbindung bringen (Innere z.B.) und mit was für einem Arzt sollte ich mich dann am besten in Verbindung setzen. Denn meine Hautärzte sind der Meinung dass die Salbe dann schon helfen wird. Es wäre echt toll, wenn Ihr mir da ein wenig weiter helfen könnt. Denn eigentlich bin ich kein Mensch der Kosmetika benutzt. Ich habe seither mein Gesicht mit Reinigungslotion, Gesichtswasser und Feuchtigkeitscreme behandelt. Aber wohl war das schon zuviel. Zum Thema Hautärzte muss ich auch noch was loswerden. Auch ich bin schon bei verschiedenen Ärzten gewesen, dass tolle ist dass irgendwie jeder was anderes diagnostiziert hat. Die Periorale Dermatitis war nun schon zweimal dabei und eigentlich spricht auch alles dafür, wenn ich es mit dem vergleiche was Ihr hier alles schon geschrieben habt. Aber das Gefühl, "zufrieden behandelt worden zu sein" hatte ich bisher noch bei keinem dieser Ärzte. Vielen Dank im voraus Regina
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Teamneubauer@aol.com (1 Beitrag)
|
11.Nov.2002 15:33
|
21. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, habe heute auch die Diagnose periorale Dermatitis bekommen. Kämpfe damit seit 4 Jahren. Aufgrund von 2 Umzügen bin ich damit jetzt schon beim 3. Hautarzt. Von den beiden vorherigen habe ich jedesmal Antibiotikum in Tablettenform bekommen. Damit war's immer für mehrere Monate weg. Seit der Geburt meines Sohnes im letzten Jahr habe ich wieder damit zu tun, aber nicht so schlimm wie sonst, bin auch deshalb erst heute wieder damit zum Hautarzt. Hängt vermutlich damit zusammen, dass ich jetzt kein Make-up und dergleichen benutze, weil ich wegen meinem Sohn meist zu Hause bin. Darf jetzt keine Cremes oder andere Kosmetika benutzen, habe aber eine Erythromycin-Salbe verschrieben bekommen. Mal sehen, ob's besser wird. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Merlina (5 Beiträge)
|
12.Nov.2002 10:25
|
24. RE: periorale Dermatitis
|
Ich kann Deine Erfahrung nur bestätigen, nur nach Antibiotika in Tablettenform hats bei mir angefangen zu heilen.Ich hatte wirklich monatelang herumprobiert, mit Homöopathie, Diät und allem erdenklichen. Wichtig ist aus meiner Sicht, daß man auf die einmal wieder geheilte Haut gut aufpaßt. Als Verursacher habe ich übrigens eine Creme im Verdacht, mit diesen Fruchtsäuren, die so ein sanftes Peeling darstellen sollen. Damit gings bei mir los. Könnte das bei Euch auch zutreffen? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Catia (1 Beitrag)
|
06.Mär.2003 21:55
|
45. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo!! Ich habe auch seit 1996 PD, wobei ich zwischendurch symptomfrei war. Von September bis November habe ich Skid genommen. Jedoch schon im Dezember bei der nächsten Periode wurde die Haut wieder schlechter. Hast Du eine Idee wie ich den guten Zustand der Haut beibehalten kann? Ich nehme die Pille, vielleicht sollte ich die absetzen. Hast du damit auch Erfahrungen? luca-jan@t-online.de |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Markus W (1 Beitrag)
|
05.Nov.2003 21:33
|
118. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Merlina!Ich möchte mich bei Dir bedanken, durch Deine Hilfe habe ich meine POD jetzt auch im Griff. Nach der Heilung mit Skid und einer Salbe mit Ery... verwende ich jetzt auch die Seife von Clinique, sowie ab und an das Gesichtswasser. Das Gefühl nach dem Waschen ( und rasieren, denn ich nehme diese Seife auch als Rasierseife ) ist einfach klasse. Ich komme mit dem Stück ( was mit 13 Euro zugegeben arg teuer ist) aber rund ein Jahr aus, das relativiert die Sache dann wieder  Tolles Forum! Danke auch dafür! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
nightygw (1 Beitrag)
|
04.Feb.2005 13:49
|
233. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo weiß seit gestern von meinem Hautarzt,dass ich an der Stewardessenkrankheit leide...hatte bisher noch nie etwas davon gehört. Seit ca. 6-8 Wochen fielen mir immer wieder Pickel/Pusteln in meinem Gesicht auf,rund um die Nase, am Mund und am Haaransatz/Wangengegend. Da ich niemals unter Pickeln oder unreiner Haut gelitten habe,im Gegenteil eher sehr trockene empfindliche Haut habe, dachte ich es liegt am Stress i.d. Firma bzw. Sorgen im priv. Bereich. Da die Pickel aber trotz aller Pflege (leider falsch) nicht weggingen, suchte ich gestern den Arzt auf. Er verordnete mir auch die "Nulldiät", was sich für mich als 48jährige,die sich seit ihrem 16 Lebensjahr schminkt (dezent nicht übertrieben) und tägl. ins Büro muss..etc., sehr schwierig gestaltet,mich vor große Probleme stellt. Zusätzlich bekam ich Waschlotion und Metrocreme verschrieben. Hier jetzt meine spezielle Frage: Ich benutze seit ca. 2 W. eine Tages-und Nachtcreme mit Retinol, könnten hier Zusammenhänge bestehen? Habe vorher immer Weleda Prod. benutzt entweder die Mandelserie oder die Wildrosenserie. Was könnte ich tun? Welche getönte Tagescreme könnte ich nutzen, welchen dkl. losen Puder ???? Wäre lieb wenn mir jemand helfen könnte. Zusätzlich möchte ich anmerken, dass ich auch den Verdacht hege, dass Sonnenbankbesuch das Ganze fördert. Schönes Wochenende |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Arondo (3 Beiträge)
|
10.Apr.2005 10:40
|
264. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,wir sind noch in der Phase des Austestens, da unsere Hautärzte zu erst an Kortison oder Elidel denken. Könnt ihr mir sagen, ob die Pusteln schmerzen oder juckten? Oder waren sie einfach nur störend? Unsere Tochter (5 Jahre) hat vermutlich die p.D. und keiner will es warhaben und testet nur allergiebezogen. Danke |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
cinnamon (8 Beiträge)
|
26.Sep.2005 20:51
|
345. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an alle! Auch bei mir wurde PD festgestellt. Ich habe es seit ca. 6 Monaten. Ich nehme seither keine Cremes auf Anraten des Arztes. Doch das hat alles nichts genützt. Nach einem 2-wöchigen Aufenthalt in Russland war meine Haut absolut rein und babyweich. Sobald ich wieder nach Hause kam, wurde es nach ein paar wenigen Tagen wieder schlimmer und das stetig. Es hat zumindest bei mir absolut nichts mit Cremes zu tun, da ich auch vorher nur hin und wieder im Winter Cremes benutzt habe, aber nie übermäßig. Nachdem ich jetzt Zahnfleischprobleme hatte und meine Zahnpasta kurzzeitig gewechselt hatte und danach wieder zurück auf die alte, wurde es wieder schlimmer. Nun, die kurzzeitig verwendete Zahnpasta enthielt kein Fluor. Das ist aber noch nicht alles. Trotz der nun fluorfreien Zahnpasta wurde es manchmal schlimmer, anderntags war es ganz weg. Mein Kochsalz enthielt ebenfalls Fluor, dies aber in nicht geringen Mengen. Ich habe bisher alle Produkte (Zahnpasta, Salz, Mineralwasser) umgestellt. Und siehe da: es ist weg und kommt nur dann wieder, wenn ich z.B. Fisch esse (sehr fluorreich). Dies dürfte aber auch vergehen, wenn der Fluor-Gehalt in meinem Körper endlich gesunken ist. Ich habe mich über Fluor kundig gemacht. Das Zeug ist pures Gift (Abfallprodukt der Aluminium- und Stahlindustrie, welche auf faszinierende Weise geschafft hat, Fluor als wichtiges Spurenelement darzustellen, um ihren Giftmüll loszuwerden). Es gibt nicht einen einzigen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Fluor überhaupt in irgendeiner Weise nützlich sei. Probiert es aus und viel GLÜCK!!!! LG cinny |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Franziska (13 Beiträge)
|
18.Dez.2006 15:06
|
566. RE: periorale Dermatitis
|
Ich habe das selbe Problem seit ca. 3 Jahren. Vor kurzem habe ich angefangen, fluorfreie Zahnpasta von Weleda zu benutzen. findet man in der Drogerie oder Apotheke. Es wurde sofort viiel besser, ging aber nich nicht ganz weg. Nun habe ich nach Forschungen im internet auch die Pille abgesetze. es ist schlimmer geworden, könnte aber auch kurzhfristig sein, und eine Folge meines nun gestörten Hormonhaushalts sein.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Peter (85 Beiträge)
|
14.Apr.2007 12:48
|
593. RE: periorale Dermatitis
|
>Hallo an alle! >Auch bei mir wurde PD festgestellt. Ich >habe es seit ca. 6 Monaten. Ich nehme >seither keine Cremes auf Anraten des >Arztes. Doch das hat alles nichts genützt. >Nach einem 2-wöchigen Aufenthalt in >Russland war meine Haut absolut rein und >babyweich. Sobald ich wieder nach Hause >kam, wurde es nach ein paar wenigen Tagen >wieder schlimmer und das stetig. Es hat >zumindest bei mir absolut nichts mit >Cremes zu tun, da ich auch vorher nur hin >und wieder im Winter Cremes benutzt habe, >aber nie übermäßig. >Nachdem ich jetzt Zahnfleischprobleme >hatte und meine Zahnpasta kurzzeitig >gewechselt hatte und danach wieder zurück >auf die alte, wurde es wieder schlimmer. >Nun, die kurzzeitig verwendete Zahnpasta >enthielt kein Fluor. Das ist aber noch >nicht alles. Trotz der nun fluorfreien >Zahnpasta wurde es manchmal schlimmer, >anderntags war es ganz weg. Mein Kochsalz >enthielt ebenfalls Fluor, dies aber in >nicht geringen Mengen. Ich habe bisher >alle Produkte (Zahnpasta, Salz, >Mineralwasser) umgestellt. Und siehe da: >es ist weg und kommt nur dann wieder, wenn >ich z.B. Fisch esse (sehr fluorreich). >Dies dürfte aber auch vergehen, wenn der >Fluor-Gehalt in meinem Körper endlich >gesunken ist. >Ich habe mich über Fluor kundig gemacht. >Das Zeug ist pures Gift (Abfallprodukt der >Aluminium- und Stahlindustrie, welche auf >faszinierende Weise geschafft hat, Fluor >als wichtiges Spurenelement darzustellen, >um ihren Giftmüll loszuwerden). Es gibt >nicht einen einzigen wissenschaftlichen >Beweis dafür, dass Fluor überhaupt in >irgendeiner Weise nützlich sei. >Probiert es aus und viel GLÜCK!!!! >LG cinny Fluor, sowohl lokal (Zahnpasta), als auch systemisch (z.B. Salz) angewendet, erhöht nachweislich die Stabilisierung von Calcium-Apatit-Kristallen im Zahnschmelz und ist daher aus zahnmedizinischer Sicht absolut notwendig zur Prophylaxe sowie zur Behandlung initialer Karies. Ob es noch andere Wirkungen hat, weiß ich nicht. Ich habe selbst seit ca. 2 Monaten PD und habe von meinem Hautarzt ebenfalls eine Nulltherapie verordnet bekommen. Zusätzlich sollte ich die betroffenen Stelle über Nacht mit Penaten Creme eincremen, da diese Zink-Oxid enthält (ich habe keinen Vertrag mit Penaten...) und die Abheilung der betroffenen Stellen begünstigt und die Haut beruhigt. Diese Therapie hat sofort angeschlagen und ich konnte nach schon nach 1 Woche eine deutliche Besserung beobachten. Die PD ist jetzt fast verschwunden, jedoch habe ich das Problem, daß meine Lippen sehr trocken und rissig sind und wollte fragen, ob jemand weiß, was man bei PD am besten zur Lippenpflege benutzen sollte. Ich benutze für den Rest des Gesichts Eubos Urea 5%, bin mir aber nicht sicher, ob ich das für die betroffenen Stellen verwenden kann. Gruß, Peter
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
cinnamon (8 Beiträge)
|
26.Sep.2005 20:53
|
346. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an alle! Auch bei mir wurde PD festgestellt. Ich habe es seit ca. 6 Monaten. Ich nehme seither keine Cremes auf Anraten des Arztes. Doch das hat alles nichts genützt. Nach einem 2-wöchigen Aufenthalt in Russland war meine Haut absolut rein und babyweich. Sobald ich wieder nach Hause kam, wurde es nach ein paar wenigen Tagen wieder schlimmer und das stetig. Es hat zumindest bei mir absolut nichts mit Cremes zu tun, da ich auch vorher nur hin und wieder im Winter Cremes benutzt habe, aber nie übermäßig. Nachdem ich jetzt Zahnfleischprobleme hatte und meine Zahnpasta kurzzeitig gewechselt hatte und danach wieder zurück auf die alte, wurde es wieder schlimmer. Nun, die kurzzeitig verwendete Zahnpasta enthielt kein Fluor. Das ist aber noch nicht alles. Trotz der nun fluorfreien Zahnpasta wurde es manchmal schlimmer, anderntags war es ganz weg. Mein Kochsalz enthielt ebenfalls Fluor, dies aber in nicht geringen Mengen. Ich habe bisher alle Produkte (Zahnpasta, Salz, Mineralwasser) umgestellt. Und siehe da: es ist weg und kommt nur dann wieder, wenn ich z.B. Fisch esse (sehr fluorreich). Dies dürfte aber auch vergehen, wenn der Fluor-Gehalt in meinem Körper endlich gesunken ist. Ich habe mich über Fluor kundig gemacht. Das Zeug ist pures Gift (Abfallprodukt der Aluminium- und Stahlindustrie, welche auf faszinierende Weise geschafft hat, Fluor als wichtiges Spurenelement darzustellen, um ihren Giftmüll loszuwerden). Es gibt nicht einen einzigen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Fluor überhaupt in irgendeiner Weise nützlich sei. Probiert es aus und viel GLÜCK!!!! LG cinny |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Sandra (162 Beiträge)
|
17.Nov.2002 18:10
|
25. RE: periorale Dermatitis
|
Hallöchen! Ich selber leide seit einem Jahr an perioraler D. Nun habe ich schon so viel ausprobiert und nix hat geholfen. Als ich auf die Idee kam im Internet zu suchen habe ich folgendes erfahren. Man soll versuchen auf sämtliche Pflegeprodukte zu verzichten und das mindestens drei Monate lang. Das erfordert einen haufen Selbstdisziplin, aber es soll sehr erfolgreich sein. Gesichtshaut nur noch mit Wasser und den Händen waschen und mit dem Handtuch abtupfen. In den ersten zwei bis vier Wochen kann es sich verstärken. Nun bin ich leider erst am Anfang dieser Therapie und habe noch keine Meldung darüber. Wer kann mir noch Tips geben? Angeblich spielen Pilze im Magen Darm Trakt eine Rolle. Wie siehts mit zusätzlichen Solarium aus? Arbeitet jemand so wie ich im Krankenhaus und reagiert auf Handschuhe und Desinfektionsmittel und ist das überhaupt ein Auslöser der Krankheit? Danke für alle möglichen Antworten. strassi76@web.de |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nic (3 Beiträge)
|
18.Dez.2002 13:22
|
27. RE: periorale Dermatitis
|
Es scheint ja im allg. bekannt zu sein, dass man die Haut nur mit Wasser wäscht, und dann ohne Pflege austrocknen läßt bis die POD verschwunden ist. Nun ist aber bereit nach kurzer Zeit die Haut so schuppig und trocken, dass sie an einigen Stellen aufreißt, was kann man dagegen machen? Denn dass es blutet kann doch auch nicht ok sein?ulaidh@yahoo.com |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Michap (1 Beitrag)
|
18.Dez.2002 22:19
|
28. RE: periorale Dermatitis
|
Habe seid 1Woche die Diagnose PoD., pobiere allerding schon ca.3 Monaten allesmögliche aus, wollte nicht zum Arzt wegen ein paar Pusteln.Jetzt nehme ich orals Antibiotikum Doxycyclin und Fucidine eine antibiotische Salbe. Umschläge mit schwarzen Tee gaben mir ein gutes Gefühl. Doch was kann man gegen die Spannungen tun ohne die antibiotikahaltige Salbe? Bin für jeden Rat dankbar. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
blanka (1 Beitrag)
|
15.Jan.2003 12:37
|
29. RE: periorale Dermatitis
|
Habe seit kurzem von meinem Hautarzt erfahren, dass ich habe keinen Ausschlag sondern „periorale Dermatitis“ habe. Sein Rezept: 8 Wochen nur noch mit Wasser waschen und keine Cremes verwenden ... für das trockene Gefühl der Haut hat er mir Aknefug Simplex empfohlen. Da diese Creme getönt bewirkt sie auch noch optische eine Verbesserung.blanka
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kira 21 (1 Beitrag)
|
16.Jan.2003 13:10
|
30. RE: periorale Dermatitis
|
Ich habe das auch schon 2 Jahre. Mal nur als ganz leichten Fleck, den ich immer überschminkt habe, mal auch stark und uneben, also mit Pickeln, die aber nicht wie normale Pickel aussehen. War bei mehreren Ärzten und hab lange Zeit das Kortison Ecural genommen. Jetzt habe ich seit einem Monat alles abgesetzt. Es ist dadurch sehr schlimm geworden. Gehe seitdem nicht mehr raus, was mich zusätzlich belastet. Seit einer Woche nehme ich Udima als Antibiotikum. Hoffe das hilft endlich. Außerdem mache ich 3 mal am Tag Urinumschläge...Aber es ist auf jeden Fall schon besser als noch vor 3 Wochen.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
merlina (3 Beiträge)
|
22.Jan.2003 23:17
|
32. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Kiraich habe in einem Neuseeländischen Forum gelesen, daß Kortison eine der Hauptursachen sein soll! Also Vorsicht! Außerdem empfehle ich Dir, den ganzen Thread mal zu lesen, es bringt ja nichts, wenn jeder immer nur einmal seine Frage los wird und dann nie wieder von sich hören lässt! Berichtet doch bitte auch, welche Therapie bei Euch gut angeschlagen hat, und welche nicht! Nur so kommen wir weiter!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
kira_30 (1 Beitrag)
|
16.Mär.2003 15:43
|
46. RE: periorale Dermatitis
|
Kurz zu meiner PD-History: Ausgelöst im November letzten Jahres, wie ich meine, durch eine sehr unschöne berufliche Erfahrung, war mein Gesicht zwei Tage nach dem letzen Arbeitstag an Wangen, Nase, aber vorallem am Kinn und den Mund flankierend von PD befallen. Der erste Dermatologe verschrieb eine Kortisonhaltige Salbe. Ergebnis: Unmittelbare Besserung und baldige Rückkehr der Symptome nach Absetzen des Kortisons. Der zweite Dermatologe riet zu einer Erythrymicinhaltigen Salbe auf Linola-Basis. Ergebnis: Unverträglichkeit des Antiobiotikums. Der dritte hat Skid angewandt. Nach zwei Monaten Skid sind nun die schlimmsten Ausformungen beseitigt, doch meine Gesichtshaut fühlte sich morgens extrem trocken an und ich war/bin mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden. Also war ich nun im Universitätsklinikum. Diagnose: PD ist gänzlich abgeklungen und mir wurde eine Zinkhaltige Pfegecreme verschrieben. Nun, eine Woche später, habe ich einen erneuten mächtigen Schub PD. Ich trauere sehr über diesen Zustand, da ich eigentlich immer (trotz meines Lasters Rauchen) eine sehr gute Haut hatte. Ich würde gerne wissen, ob euch PD von den Ärzten als chronische Krankheit dargestellt wurde, mit der man fortan leben muss oder als eine temporäre Erscheinung. Abseits psychologischer Faktoren - wodurch wird PD ausgelöst (Kosmetika halte ich in meinem Falle nicht für zutreffend, da ich ausschließlich mit Nivea gepflegt habe und seit 10 Jahren die gleichen Makeup-Produkte benutze und nie Probleme hatte.) Tips von meiner Seite: Auf keinen Fall Kortison, die Austrocknen-Therapie wurde mir auch empfohlen, keine fetthaltigen Cremes, viel Wasser trinken. Und zum Schluss mein wichtiges Anliegen: Was haben Homöopathen verschrieben und haben sie damit bessere Ergenisse erzielt?! Dake für ein Feedback. Kira |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Merlina (5 Beiträge)
|
22.Jan.2003 10:09
|
31. RE: periorale Dermatitis
|
Also ich habe immer nur meine Haut mit Wasser gewaschen, und habe es trotzdem bekommen. Daran liegt es wohl nicht. Woran es liegt, wissen auch die Hautärzte nicht mit Gewißheit. Gegen die Spannungen solltest Du die Antibiotikasalbe erwenden, und nichts anderes. Meine Erfahrung ist, daß die Krankheit sehr hartnäckig ist und nur mit Antibiotika zu heilen ist. Selbst nach der Heilung habe ich vor kurzem wieder so ein Kribbeln in der Haut gehabt, die Zone um die Nase hat gejuckt, und einige Poren haben einfach angefangen zu nässen, obwohl ich seit Monaten symptomfrei war. Dann habe ich mir das Gesicht wieder gründlich mit Seife gewaschen, das Gesichtswasser benutzt und die Antibiotikasalbe draufgetan, und am nächsten Morgen wars wieder ok. Aber auf solche Zeichen werde ich in Zukunft achten, damit das nicht nochmal ausbricht. Mein Rat: vergeßt Homöopathie, Urinumschläge und ähnliches; ich habe alles probiert, und hier schreibt ja auch keiner, daß er damit Erfolg gehabt hätte. Geht zum Hautarzt! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
susi (4 Beiträge)
|
29.Jan.2003 11:26
|
34. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Kira, ich nehme seit vier Tagen zwei Salben (Erythtomycin und Metronidazol), die wirken nicht schlecht, aber ganz weg ist das Rote und die Pickelchen noch nicht. Vielleicht muß ich auch noch warten, es sind ja erst vier Tage. Welche Tabletten hast du bekommen? Und merkst du schon eine Besserung? Ich meine, wenn der Arzt merkt, daß diese Tabletten dir helfen, dann wird er sie dir sicher noch mal verschreiben. Gerade bei Hautkrankheiten sollte man sowas lange und in kleine Mengen nehmen! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kira (4 Beiträge)
|
05.Feb.2003 09:00
|
37. RE: periorale Dermatitis
|
Hi Susi! Ja, ich nehme das Antibiotika "Udima 50" seit 3 Wochen. Gestern erst hatte ich einen Termin beim Arzt. Er war mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden und hat es mir noch mal aufgeschrieben, aber diesmal nur noch 1 Mal täglich für die nächsten 7 Wochen. Eiterpickelchen habe ich gar nicht mehr, aber so kleine Bläschen, die wie Fieberbläschen aussehen. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mareike (17 Beiträge)
|
25.Feb.2003 22:38
|
41. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Merlina!Ich habe seit 5 Monaten periorale Dermatitis und glaubte bis vor kurzem diese lästigen Pusteln wenigstens halbwegs "besiegt" zu haben! Anfangs bekam ich vom Hautarzt Erythromycinsalbe,da sie aber überhaupt nicht half gab er mir anschließend Tetracyclinsalbe.Diese Salbe fand ich eigentlich ganz gut und hatte auch am Ende der Anwendung das Gefühl,daß meine Haut sich deutlich verbessert hatte. Seit ca.2 Wochen bekomme ich jedoch wieder vermehrt Pusteln(Stirn,Nase,Wange,Kinn). Jetzt bin ich total ratlos,zumal ich mich strikt an die Therapieratschläge halte. Ich benutze keinerlei Cremes,was mir zu dieser Jahreszeit wirklich nicht leicht fällt und wasche mein Gesicht mit Cetaphil( spezielle Reinigungslotion). Eigentlich wollte ich es vermeiden ein Antibiotikum zu nehmen,denke aber,dass daran jetzt kein Weg mehr vorbei führt.Auch wenn mein Hautarzt sagte,ich solle meiner Haut Zeit lassen sich zu erholen,bin ich mit meiner Geduld am Ende.Im Gegenteil ich inzwischen richtig Panik,dass meine Haut nie mehr so wird wie zuvor! Deshalb meine Frage an dich: Hast Du dieses Skid in Tabletten- oder Salbenform bekommen? Wäre es nicht hilfreich eine Schälkur zu machen und dadurch die Hautversiegelungen nach und nach zu öffnen,so dass sie abheilen können?Hast Du Erfahrungen damit? Irgendwie bilde ich mir ein,dass das einfach das beste wäre,auch wenn ich schon gelesen hab,man sollte auch das vermeiden. Liebe Grüße
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Christine (59 Beiträge)
|
12.Aug.2011 14:56
|
706. RE: periorale Dermatitis
|
Damit die Haut nicht so rissig wird, pflege ich meine Haut mit AloeVera von Hübner. Mir hilft das gut. Leider habe ich im Moment wieder einen Schub. Nicht so schlimm wie am Beginn der Krankheit vor ca. 2 Jahren, aber ich habe am Auge wieder diesen juckenden Ausschlag. Nun benutz ich wieder die Creme vom Hautarzt. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
axel.huettner%40hp.com
|
31.Jan.2003 12:57
|
35. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Forumgemeinschaft für perioale Darmatitis.Meine Frau leidet leider auch unter pD und ist seit 2 Wochen in Behandlung bei einem Dermatologen. Auch Sie nimmt Antibiotikum äusserlich in Form von Salbe sowie innerlich in Form von Tabletten. Wie in den verschiedenen Beiträgen in diesem Forum ersichtlich ist, haben einige der betroffenen Personen gute und andere eher schlechte Erfahrungen mit dieser Behandlungsmethode. Betreffend der Behandlung durch einen Homöopathen wollte ich mich mit JannineS.@gmx.de (betreffend Beitrag in diesem Forum) in Verbindung setzen. Leider existiert diese Mailadresse aber nicht mehr. Hatte irgend jemand aus diesem Forum Kontakt mit Jannine aufgenommen und kann vielleicht von Ihren Erfahrungen mit der Behandlung durch den Homöopathen berichten? Im voraus besten Dank Axel PS. Im Zusammenhang mit der perioalen Dermatitis wird auch oft die Rosacea oder Rosacea-artige Dermatitis genannt. Wo ist hier der Unterschied zur pD zu sehen? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Sabine, 21 Gelbe-Ueberschallwolke@gmx.net (1 Beitrag)
|
21.Feb.2003 13:16
|
40. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen ! Ich habe seit ca. 4 Jahren periorale Dermatitis, und zwar genau seitdem ich mit meinem Freund zusammen gekommen bin. Ich habe dagegen eine antibiotikahaltige Salbe bekommen, die auch gut geholfen hat. Ich hab sie aber ohne Unterbrechung die ganze Zeit, während ich mit meinem Freund zusammen war, genommen. Als mit ihm Schluss war, hab ich sie nicht mehr genommen und auch keine POD mehr gekriegt. Die hab ich erst wieder bekommen, als ich einen neuen Freund hatte. Mein Hautarzt sagt, dass man POD auch vom Küssen (-> stoppelige Barthaare des Partners) bekommt. Mit dem Freund ist jetzt auch Schluss, aber die POD hab ich immer noch. Mein Hautarzt hat mir auch eine Zahncreme empfohlen, die kein Fluor enthält (Paradontax). Trotzdem brennt der Ausschlag immer total nach dem Zähneputzen und ist ganz rot. Meine Fragen an euch: Werde ich die POD überhaupt irgendwann mal los ? Ich hab keine Lust, bei meinem nächsten Freund wieder POD zu bekommen und dann ewig diese Creme nehmen zu müssen (ist bestimmt auch nicht das Gesündeste). Außerdem: Soll man im ganzen Gesicht auf feuchtigkeitshaltige Cremes verzichten oder nur an der Stelle, wo der Ausschlag auftritt ?Schwarzteeumschläge helfen bei mir übrigens eher weniger. Der Hautarzt meinte auch, dass man wegen der POD auf Zitrusfrüchte und -saft, auf fede- und haarhaltige Bettwäsche und auf Seife im ganzen Gesicht verzichten sollte. Außerdem soll man versuchen, die Hände nicht im Gesicht abzustützen und Stress abzubauen. Eine vorsichtige UVA- und Sonnenbestrahlung wären ganz gut gegen die POD. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Susanne, 27 (1 Beitrag)
|
26.Feb.2003 09:56
|
42. RE: periorale Dermatitis
|
Ich hatte die periorale Dermatitis vor 2 Jahren und habe es jetzt wieder. Wichtig ist, dass man die Stellen nicht mit Kortisonsalbe behandelt und auch nur mit Wasser wäscht. Auf keinen Fall Peelings oder Antiaging Cremes mit Fruchtsäuren verwenden. Mein Hautarzt hat mir vor 2 Jahren eine Creme mit folgender Zusammensetzung verschrieben: Erythromycin 0,5 Linola Emulsion 50,0 Das hat prima geholfen, sodass ich in den letzten 2 Jahren nichts hatte und wieder fröhlich alle Cremes und Makeups verwendet habe. Jetzt werde ich mir die Creme wieder in der Apotheke zusammenrühren lassen und die Stewardessenkrankheit bald wieder los sein. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
LeDDerhose (1 Beitrag)
|
26.Feb.2003 18:14
|
43. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,die Ursache der perioralen oder auch periorbitalen(um das Auge) Dermatitis ist weiterhin unklar. Vieles wurde in diesem Forum bereits erwähnt, was an Strategien oder Therapien hilft. Die lokale Anwendung von meist Erythromycin oder Clindamycin haltigen Salben gilt als nicht bewiesen, sie ist aber in der Regel erfolgreich. Evtl. kann stattdessen auch eine systemische Einnahme von Erythromycin oder Metronidazol notwendig sein. Bewiesen ist jedoch der positive Nutzen von UV Strahlung, dies gilt im übrigen für viele andere dermatolgische Erkrankungen. Ich selber habe die POD nur im Winter, nach einigen Solariumbesuchen bemerke ich eine deutliche Linderung der Symptome. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Torsten (6 Beiträge)
|
24.Mär.2003 16:37
|
48. RE: periorale Dermatitis, Steroids ?
|
Hallo, Ich scheine der einzige Mann mit POD hier zu sein. Wie auch immer, ich libe in den USA. Mein Hautarzt hier hat mir gleich 250 mg Tetracyclin Tabletten verscrieben, die ich jetzt seit etwa 5 Wochen einnehme. Mein Hautarzt meint das POD unter anderem von Steroid Nasensprays (für Allergien) oder Steroid Cremes verursacht wird. Ich hatte POD hinter den Ohren, um meine Augen, Stirn und um Mund und Nase. Es heilt so langsam das ich manchmal glaube das es nie wieder ganz weg geht. Aber so langsam verschwindet es denn doch. Also an Euch alle. Habt Gedult, |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
ulli (21 Beiträge)
|
11.Apr.2004 12:19
|
136. pdo
|
zuerst muss ich euch allen mal für eure beiträge bedanken. ich selbst kämpfe seit 2 monaten mit pdo. anfangs mit kortison, weil meine ärztin nicht gewusst hat, was das genau ist. dann mit elidel. unbedingt hände weg davon. macht alles nur noch schlimmer. nehm jetzt erythromycinsalbe. sonst nix. und ja kein kortison mehr nehmen!!!! das hilft nur kurz und macht alles nur schlimmer. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
WICKI71 (1 Beitrag)
|
24.Feb.2011 09:04
|
701. RE: periorale Dermatitis
|
>Hallo, > >die Ursache der perioralen oder auch >periorbitalen(um das Auge) Dermatitis ist >weiterhin unklar. Vieles wurde in diesem >Forum bereits erwähnt, was an Strategien >oder Therapien hilft. >Die lokale Anwendung von meist >Erythromycin oder Clindamycin haltigen >Salben gilt als nicht bewiesen, sie ist >aber in der Regel erfolgreich. Evtl. kann >stattdessen auch eine systemische Einnahme >von Erythromycin oder Metronidazol >notwendig sein. Bewiesen ist jedoch der >positive Nutzen von UV Strahlung, dies >gilt im übrigen für viele andere >dermatolgische Erkrankungen. Ich selber >habe die POD nur im Winter, nach einigen >Solariumbesuchen bemerke ich eine >deutliche Linderung der Symptome. Das kann ich nur bestätigen... ich hab diesen Mist auch nur im Winter...Es kann bei mir auch nicht von Cremes oder andern Pflegeprodukten kommen, weil ich keine nehme...Ich habe aus Verzweiflung auch zu Cortison gegriffen und das war bestimmt der größte Fehler, den ich machen konnte.. LEIDER !!! Ich habe auch gemerkt, das schwarze Tee Umschläge mir Linderung verschaffen und Solarium auch...Trocknet halt aus ! Leute, so deprimierend wie es auch ist ! Igelt euch nicht ein...Die Psyche spielt mit Sicherheit auch eine große Rolle...Es ist nur eine lästige periorale Dermatitis...Nicht ansteckend und kein Hautkrebs... Es geht schon irgendwann wieder weg... Viel Glück... Danke, das es dieses Forum gibt ! Werde meinen Hautarzt mal nach diesen SKID Tabletten fragen...
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sandy (20 Beiträge)
|
01.Nov.2003 18:31
|
115. Frage zur lokalen Antibiotika.Behandlung
|
Hallo,ich kämpfe seit einem halben Jahr mit POD, eine richtige Diagnose wurde erst vor zwei Wochen gestellt, bis dahin wurde immer nur lustig mit Kortisonsalben experimentiert. Seit zwei Wochen benutze ich jetzt eine Salbe mit Erythromycin und der Ausschlag wird besser. Gelegentlich tauchen noch vereinzelt kleine Pusteln auf, verschwinden aber auch nach einem Tag wieder. Wie lange muß man denn diese Salbe nun benutzen, damit der Ausschlag dieses Mal auch wirklich verschwindet und nicht wieder kommt? LG Sandy |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Li (1 Beitrag)
|
19.Sep.2005 22:28
|
339. RE: periorale Dermatitis
|
>Hallo zusammen ! >Ich habe seit ca. 4 Jahren periorale >Dermatitis, und zwar genau seitdem ich mit >meinem Freund zusammen gekommen bin. Ich >habe dagegen eine antibiotikahaltige Salbe >bekommen, die auch gut geholfen hat. Ich >hab sie aber ohne Unterbrechung die ganze >Zeit, während ich mit meinem Freund >zusammen war, genommen. Als mit ihm >Schluss war, hab ich sie nicht mehr >genommen und auch keine POD mehr gekriegt. >Die hab ich erst wieder bekommen, als ich >einen neuen Freund hatte. >Mein Hautarzt sagt, dass man POD auch vom Küssen (-> stoppelige Barthaare des Partners) bekommt. Mit dem Freund ist jetzt auch Schluss, aber die POD hab ich immer noch. Mein Hautarzt hat mir auch eine Zahncreme empfohlen, die kein Fluor enthält (Paradontax). Trotzdem brennt der Ausschlag immer total nach dem Zähneputzen und ist ganz rot. >Meine Fragen an euch: Werde ich die POD >überhaupt irgendwann mal los ? Ich hab >keine Lust, bei meinem nächsten Freund >wieder POD zu bekommen und dann ewig diese >Creme nehmen zu müssen (ist bestimmt auch >nicht das Gesündeste). >Außerdem: Soll man im ganzen Gesicht auf >feuchtigkeitshaltige Cremes verzichten >oder nur an der Stelle, wo der Ausschlag >auftritt ? > >Schwarzteeumschläge helfen bei mir >übrigens eher weniger. Der Hautarzt meinte >auch, dass man wegen der POD auf >Zitrusfrüchte und -saft, auf fede- und >haarhaltige Bettwäsche und auf Seife im >ganzen Gesicht verzichten sollte. Außerdem >soll man versuchen, die Hände nicht im >Gesicht abzustützen und Stress abzubauen. >Eine vorsichtige UVA- und >Sonnenbestrahlung wären ganz gut gegen die >POD.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Astird (1 Beitrag)
|
29.Mär.2003 09:19
|
51. periorale Dermatitis
|
Hallo, habe gestern erfahren, dass ich an POD leide - nachdem ich meinen Hautarzt gewechselt habe. Meine vorherige Hautärztin hatte mich mehr oder weniger damit abgepeißt, dass der Auschlag am Kinn/Mund/Stirn von meiner Neurodermitiserkrankung kommt und mir wieder Kortison und eine Pflegesalbe aufgeschrieben.Aufgrund des drängen meines Freundes habe ich nun den Hautarzt gewechselt und der hat nun die Diagnose POD gestellt. Ich habe auch wie viele andere von Euch die Tabletten Doxymono und eine Salbe Erythromycil und ein Reinigungsöl verschrieben erhalten. Nun habe ich seit gestern angefangen... und hoffe demnächst ein Ergebnis erzielen zu können. Ich werde in den kommenden Wochen noch einige Test durchführen lassen z. B. Allergietest, Lebensmitteltest sowie einen Hauttest. Ist die POD eigentlich auch auf eine Lebensmittelallergie zurückzuführen? Ich habe oft gedacht, dass der Ausschlag in meibem Gesicht durch Essen z. B. Sahne in Soßen, zuviel Joghurt oder Fett kommt. Wie ich bei Euch gelesen habe, ist der Behandlung ziemlich unterschiedlich mit Kortison. So nun habe ich mir ein bißchen Luft machen können und finde das Forum richtig klasse. DAS POD belastet mich richtig, und ich bin damit nicht allein. Ich wünsche Euch allen alles Gute und werde berichten, wenn sich bei mir etwas getan hat. Viele Grüße Astrid |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Susi (26 Beiträge)
|
03.Apr.2003 17:32
|
53. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Astrid, gut, daß du endlich eine Hautarzt gefunden hast der die POD erkannt hat. Ich glaub, daß es Ärzte hier nicht so leicht haben, bei der Haut gibt es ja so viel unterschiedliche Erkrankungen, wobei ich aber die POD nicht als Krankheit bezeichnen will. Ich sehe sie eher als Überreaktion. Ich bin über ein Jahr von Doktor zu Doktor gelaufen und keiner hat mir richtig helfen können. Habe auch Kortison bekommen, daß am Anfang super geholfen hat und dann nach dem Absetzen, habe ich wieder aufgeblüht. Zulezt habe ich eine Creme bekommen mit Erythromycin und Metronidazol und die hat mir geholfen. Ich hab sie zwar wirklich drei/vier Wochen genommen und....endlich war es weg. Auch ein Shampoo gegen Schuppen habe ich gekauft, da sich anscheinend auch ein Pilz gemeinsam mit der POD auf meiner Haut breit gemacht hat. Bis heute kam auch nichts mehr. Ich habe aber auch mit dem gepeele und geschmiere mit div. Gesichtscremes aufgehört. Ich wünsche dir und auch allen anderen, daß die POD bald weg ist und niiiiiiiieee wieder kommt!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Steffi (53 Beiträge)
|
03.Apr.2003 20:52
|
54. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Zusammen,diese Diskussion finde ich absolut interessant. Seit Januar habe ich Ausschläge im Gesicht. Beim Hautarzt wurden Lebensmittelallergien festgestellt. Eine Diagnose zu meinem Hautbild hat er mir noch nicht gegeben. In 1 1/2 Wochen muß ich wieder hin. Troz weglassen der Allergene tritt es immer wieder auf. Seitdem forsche und forsche ich. Ich fühle mich entstellt und möchte fast nicht mehr vor die Türe. Eigentlich dachte ich ND oder Nesselsucht. Aber jetzt da ich Eure Beiträge gelesen habe könnte es vielleicht auch Pod sein. Es sind rote Pusteln (wie Pickel) und stehen Herdförmig rechts und links neben dem Mund. Hat jemand von Euch auch das Gesicht allgemein gerötet und die Haut zieht sich in ganz dünnen Fältchen nach unten? Und wird es mal besser und blüht plötzlich wieder auf? Wenns ganz schlimm ist, sind die Wangen etwas geschwollen. Heute habe ich mir Aloe Vera Gelly gekauft in der Hoffnung daß das vielleicht hilft. Und noch was habe ich beobachtet: Wenn mein Gesicht rot wird, bleibt ein helles Dreieck direkt um den Mund herum. Kennt jemand ´diese Symptome? Ich bin sehr dankbar für jede Antwort Liebe Grüße Steffi |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
merlina (3 Beiträge)
|
05.Apr.2003 15:13
|
55. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Steffi,diesen Zusammenhang mit dem Essen habe ich damals bei mir auch festgestellt; immer nach einem kohlehydratreichen Mittagessen schwoll der Bereich der großporigeren Haut um Nase und Mund an und war gerötet. Diese Herde um Deinen Mund herum, sind die auch leicht schuppig? Versuche mal die Schuppen herauszuziehen, sehen die dann wie platte Mitesser aus? Ich habe bei mir übrigens schon ein paar mal neue SChübe festgestellt, die ließen sich aber mit sorgfältigem Waschen, desinfizierendem Gesichtswasser und der Erythromycinsalbe sofort wieder eindämmen. Man muß halt sehr genau hinsehen, um ein erneutes Aufflammen im Keim zu ersticken; aufgrund der Mittel, mit denen ich das eindämmen konnte, habe ich den Verdacht, daß es doch bakteriell bedingt ist. Noch was: ich habe mir auch abgewöhnt, auf den Händen zu schlafen; früher habe ich immer meine Wange an der Hand abgestützt, und genau da hatte es auch angefangen und war es am schlimmsten. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
kerstin (5 Beiträge)
|
03.Sep.2003 12:30
|
102. RE: periorale Dermatitis
|
Hi, stöber mal wieder hier im Forum nach hilfreichen und vorallem nützlichen Tipps. Ärzte konntne die mir leider noch nicht geben. Sauna ist mittlerweile ein ganz heikles Thema. Eigentlich dachte ich, das es helfen würde, aber unmittelbar nach dem Saunabesuch war die komplette Mundpartie eine einzig eitrig-entzündliche Stelle. Zur Zeit habe ich auch wieder einen extremen Schub, der anscheinend gar nicht wieder abheilen will. Einen ganz lieben Gruß Kerstin |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tatjana (24 Beiträge)
|
24.Sep.2003 19:26
|
109. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, auch ich möchte gerne meine Erfahrungen und mein Wissen über die periorale Dermatitis an Euch weitergeben. Es fing alles vor ca. 2 Jahren an. Ich bekam hin und wieder kleine Pusteln/Pickel, die nicht eiterten, aber juckten und daher sehr unangenehm waren. Beim Hautarzt bekam ich Salben mit "ein wenig" Kortison und auch etliche andere Cremes, da ich zudem auch noch ein chronisches Hautekzem am rechten Oberarm habe. Meine Hautärztin sagte mir, das ich mit dem Kortison vorsichtig sein sollte. Aber es wurde nicht besser in den letzten Monaten und dann, als es wieder so schlimm war und die Pusteln so juckten, ging ich wieder zu meiner Hautärztin. Das war im Mai diesen Jahres. Unter anderem verschrieb mir meine Hautärztin Aknemycin. Da meine Hautärztin aber wohl nicht wusste, dass ich periorale Dermatitis habe bzw. dazu neige und die Diagnose sehr schwierig ist, möchte ich ihr deshalb keinen Vorwurf machen. Ich nahm jedenfalls diese ganzen Cremes und Salben, in der Hoffnung, das dieses jucken endlich aufhört und die kleinen Pickel wieder verschwinden. Bis dahin waren sie noch harmlos. 2 Tage später saß ich bei einem anderen Hautarzt und sah aus! Überall hatte ich so Pusteln, die juckten und auch ein wenig nässend aussahen, sogar am Hals! Dieser Hautarzt machte ein paar Tests mit meiner Haut und stellte dann die Diagnose "Rosacea", weil ich auch so kleine rote Äderchen unter der Gesichtshaut habe. Er verschrieb mir dann die Mischsalbe Metronidazol/Erythromycin/Wolf-Basiscreme. Kurz und gut, auf diese Salbe reagierte ich allergisch (in der Wolf-Basiscreme sind Konservierungsstoffe!) und es wurde alles nur noch schlimmer. Ich ging dann in die Hautklinik, wo viele Tests mit mir gemacht wurden und man feststellte, dass ich unter einem Eisenmangel leiden würde. Mir wurde eine neue Mischsalbe mit Metronidazol/Erythromycin/Un.Leviens-Salbe (sehr fettig und stinkt!) und eine sonstige Nulltherapie verordnet. Das war Mitte Juni!. Ich sah immer noch furchtbar aus, war mit den Nerven am Ende und schmierte einfach gar nichts mehr auf meine Haut. Ich weiß nicht, wie ich die Wochen noch überstanden habe, nachdem meine Haut nun völlig ausgetrocknet war und ich keine Nacht durchschlafen konnte, wegen dem Juckreiz. Auch ein Antiallergikum half nicht. In der Zeit las ich viel im Internet über die Krankheit und für mich kam nur noch eine Antibiotikabehandlung in Frage. Ich ging dann im Juli zu meiner Hausärztin, die mir 100 mg Doxyciclin verschrieb. Bereits nach ein paar Tagen wurde es besser. Die Pickel flachten ab, das Gesicht war nicht mehr so rot. Nach 3 Wochen ging ich dann wieder zu meiner Hautärztin, die mir nochmals für 3 Wochen das Antibiotika "Skid" 50 mg verschrieb und eine neue Wundermischsalbe: Metronidazol 2 % und Physiogel-Creme von Stiefel (absolut ohne Konservierungsstoffe und andere Chemie). Jetzt haben wir September, ab und zu bekomme ich noch ein paar Pickel, die aber nicht mehr jucken und mit der Salbe, die mich wohl für immer begleiten wird, schnell wieder weggehen. Also nicht verzagen und viel Glück wünscht Euch, Tatjana P.S.: Mit der Mischsalbe kann ich mich auch mal 1 Stunde sonnen. Macht meiner Haut nichts aus. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Steffi aus Malta (1 Beitrag)
|
27.Mai.2003 14:55
|
75. POD jemand der mir helfen kann?
|
Hallo!Gerade hab ich das Forum entdeckt und durchgeforstet.... Ich gehoere auch zu Euch Leidensgenossen, bei mir hat es letzten September angefangen. Seit 1 Jahr lebe ich auf Malta und ich bin hier halt nicht zum Arzt gegangen. Naja. In D war ich dann beim Arzt, pod, OK, Austrockntherapie, das mach ich schon seit 5 Wochen...Kann nicht wirklich sagen, dass es monstroes helfen wuerde...Ich habe eine Salbe (Erythomycin und Zinksalbe - zum Austrocknen), das bildet einen weissen Film und ist schwer abzuwaschen... Aber so richtig zufrieden bin ich damit natuerlich nicht. Auch das sonnenproblem...Auf einer Mittelmeerinsel ist die Sonne ja noch ein bissel mehr als anderswo. Und ich hab auch noch einen sonnenbrand draufbekommen autsch... Ich hatte es nie so schlimm mit bluten und so aber es ist halt seit letztem JAHR IMMER da!!! und es ist nicht wirklich sooo viel besser geworden. Ich versuche jetzt mal, mir dieses ERYTHROMYCIN/LINOLA gemisch anruehren zu lassen und hoffe.... Ihr sprecht immer ueber so eine Clinique Seife.. Aber ich dachte man soll gar nix benutzen? Das verunsichert mich ein bissel. Jeder spricht mich auf mein Rotes Gesicht an, die Augen sind frei der Mund auch, es ist so als haette man eine Sonnenbrille aufgehabt und einen Sonnenbrand mit Pusteln bekommen....wenn man halt keine Sonnencreme benutzen kann... Was ist mit diesem Skid? KAnn man das mit der Erythomycinsalbe benutzen?
Meine mail ist stephaniegagel@yahoo.de Ich waere sehr dankbar fuer noch ein bissel mehr Info... Ich habe bei mir auch festgestellt, dass ich nach dem Essen regelrecht aufbluehe.. Danke fuer jede Anwort, ich werde jeden Tag hier ins Forum gucken... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Siri (31 Beiträge)
|
11.Apr.2003 14:28
|
58. RE: periorale Dermatitis
|
Das mit de hellen Dreieck ist der Schlüssel. Das ist absolut tyypisch für POD und macht die Diagnose sehr wahrscheinlich. Bilder zum Vergleichen gibt´s in dem Hebra Atlas oder so ähnlich. Gib als Suchbegriff periorbitale Dermatitis und Bilder ein, dann müßtest Du die Seite finden. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Carmenk@gmx.de (1 Beitrag)
|
17.Sep.2005 15:21
|
338. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, habe seit 10 Jahren mit kurzen Unterbrechungen mit POD zu tun.Stöbere gerade im internet und bin auf Dich gestossen, die erste, die Aloe Gelly wohl benützt.Mich würden Deine Erfahrungen,Behandlungsdauer, etc. damit sehr interessieren... und so bitte ich Dich um eine Antwort, da ich es auch seit 3 Wochen nehme.Allerlei Cremes brachten bislang leider keinen Erfolg.LG, Carmen |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Lory (1 Beitrag)
|
12.Apr.2003 16:17
|
59. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo! Kann mir jemand sagen, ob es spezielle Sonnenprodukte für POD-kranke Haut gibt? Darf man überhaupt in die Sonne? Ich bin seit ca. 4 Wochen in Behandlung und darf keine Cremes verwenden. Dadurch ist die Haut aber sehr trocken und in der Sonne (ich bin sehr viel im Freien) werde ich mir ohne irgendwas schnell einen Sonnenbrand holen. Danke Lory |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Natalia (6 Beiträge)
|
13.Apr.2003 11:26
|
60. RE: periorale Dermatitis
|
Mir geht es ähnlich wie Lory. Ich fahre in 5 Tagen in den Urlaub und weiß auch nicht wie ich meine Haut schützen soll. Mein Arzt hat mir gesagt, ich darf ganz wenig in die Sonne. Außerdem wenn man gerade Metronidazolgel benutzt, darf man überhaupt nicht in die Sonne (steht auch in der Packungsbeilage). Das Gesicht kann sonst anschwellen und sehr rot werden. Also werde ich im Urlaub die Salbe nicht benutzen und (trotzdem) die starke Sonne meiden. Sonst kann man vielleicht in der Apotheke nach der Sonnencreme fragen. Und nur die gesunden Stellen damit eincremen (wenn unbedingt seien soll).
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Natalia (6 Beiträge)
|
14.Apr.2003 07:14
|
62. RE: periorale Dermatitis
|
Mit den Zinktabletten bin ich sehr zufrieden, ich nehme sie erst seit 2 Wochen und mir geht es viel besser. Ich habe eine Packung von Doppelherz „C Zink E“ (enthält kein Zucker, das war sehr wichtig für mich). Dazu benutze ich erst seit einer Woche Metronidazolgel und habe jetzt schon fast keinen Juckreiz mehr. Auch wenn es alles weg geht, werde ich auf jeden Fall weiter Zink nehmen. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Beate 0901 (2 Beiträge)
|
18.Apr.2003 13:23
|
64. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, ich habe mich mit meinem Problem in die falsche Diskussionsrunde gestellt,sorry, bin zum ersten Mal auf dieser Seite. Zu meiner Geschichte: Ich habe ca. 10 Jahre schon Probleme mit meiner Haut, erst fing es mit starker Schuppenbildung der Kopfhaut an, bis zu Hautauschlägen, habe dann vom Arzt Cortison verschrieben bekommen und wie schön es ging wieder weg, aber es kam auch wieder und zwar immer in kürzeren Abständen. Hatte auch zwischendurch Elidel benutzt, das half aber nur kurzfristtig. Ich war dann wieder beim Hautarzt, der mir dann die Periorale Dermatitis diagnostizierte, nehme jetzt Antibiotika (Salbe, Tabletten) und keine Pflegemittel mehr. Meine Haut ist auch schon deutlich besser geworden, jetzt meine Frage: Was für Cremes oder Salben nehme ich später für die normale Hautpflege, ich habe gelesen das mann nur Cremes mit bestimmten Fett-Feuchtigkeitsgehalt benutzten darf, was ist das Richtige? Und welches Make up kann mann benutzten? Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn mir jemand eine paar Tipps geben könnte!!!Übrigens habe ich in den 10 Jahren alles ausprobiert (außer Antibiotika), auch Aloe Vera, mir hat es nicht geholfen, aber vielleicht hilft es ja bei Dir? Gruß Beate |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Beate (19 Beiträge)
|
19.Apr.2003 10:46
|
66. RE: periorale Dermatitis
|
Hast Du von Deinem Hautarzt ein bestimmtes "Rezept" für Dein Make up und Cremes verschrieben bekommen, was die Apotheke dann anmischt oder bist Du einfach in die Apotheke und hast gesagt was Du hast und Sie haben es Die dann gemischt? Wäre sehr nett, wenn Du mir antwortest, ich möchte nämlich nichts falsch machen und diesen Auschlag provozieren. Gruß Beate |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ulrike (54 Beiträge)
|
22.Apr.2003 07:05
|
68. RE: periorale Dermatitis
|
Das Make-up und die Creme wird mir die Apothekerin erst anrühren, wenn der akute Zustand abgeheilt ist. Ich denke in ca. 14 Tagen. Die POD sieht jetzt schon besser aus - ist aber noch da. Ich habe kein Rezept von einem Hausarzt bekommen, aber ich habe eine sehr nette, kompetente und hilfsbereite Apothekerin, die selbst schon vor Jahren POD gehabt hat. Bei der Creme weiß ich schon, was sie plant. Rezept der jetzigen Salbe steht ja in einem Beitrag oben. Bei der dann folgenden Creme wird der Metronidazol-Anteil verringert, dafür wird der Feuchtigkeitsgehalt erhöht. Ist diese Creme aufgebraucht, wird Metronidazol ganz weggelassen, zu der vorhandenen Feuchtigkeit noch ein Fettanteil beigegeben. Je nachdem, wie die Haut reagiert, können die Anteile ja jederzeit verändert werden, auf jeden Fall sind in der Creme keinerlei sonstigen Zusatzstoffe. Ich denke, beim Make-up wird einfach etwas "Farbe" zugesetzt. Dazu melde ich mich aber, wenn ich das "Rezept" habe.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Beate (19 Beiträge)
|
22.Apr.2003 21:17
|
69. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Ulrike. danke nochmal für Deine Auskunft, ich habe auch ein Basiscreme mit Metronidazol, jetzt ist fast alles abgeklungen und meine Haut ist sehr schuppig, ich benutzt jetzt Asche Basis Creme die hat nur 30% Fettanteil, mal schauen ob meine Haut das verträgt. Ist nett das Du Dich meldest,wenn Du das Rezept von Deinem Make up hast! Wie lange hast du die POD schon, oder hast Du Sie zum vermehrten Male bekommen. Ich bin jetzt voll happy, das es abgeklungen ist, weiß aber nicht wann Sie wieder kommen könnte, oder kann Sie auch in Jahren erst wieder kommen? Gruß Beate |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ulrike (54 Beiträge)
|
25.Apr.2003 17:21
|
71. RE: periorale Dermatitis
|
Also ich habe POD erstmals vor 3 Jahren bekommen. Im Nachhinein betrachtet ist sie aber m.E. nie ganz verschwunden - zumindest im Kinnbereich. Meine Nulltherapie dauert jetzt schon 10 Tage. Stirn und Wangen sind abgeheilt, die Nase fast abgeheilt, aber das Kinn ist nach wie vor betroffen. Meine Haut ist natürlich auch extrem trocken und schuppig-est steht mir ziemlich im Hals. Wenn es Montag nicht besser ist, werde ich noch eine Antibiotika Kur mit Doxycyclin machen. Ich will diesen Mist jetzt ein für alle mal gründlich entfernen. Es ist ja gut, dass der Sommer vor der Türe steht, da ist die Haut wenigstens etwas gebräunt und es fällt nicht ganz so auf. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Beate (3 Beiträge)
|
28.Apr.2003 18:02
|
72. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Ulrike, tut mir Leid das es bei Dir so lange dauert bis alles abheilt, aber ich glaube Du bist kein Einzelfall. Das mit dem Doxycyclin ist eine gute Idee, das habe ich auch genommen und nach ca. 7 Tagen war fast alles weg, klar ist meine Haut noch gereizt, aber wenigstens sind diese Bläschen weg!!! Was mir auch noch super geholfen hat waren Umschläge mit schwarzem Tee. Gruß Beate |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
lilli (1 Beitrag)
|
23.Apr.2003 13:52
|
70. RE: periorale Dermatitis
|
hallo,bei mir liegt die ursache fuer p.d. auf keinen fall in irgendwelchen cremes, cosmeticas oder seifen, da ich nie dergleichen verwendet habe. dagegen habe ich festgestellt: immer wenn ich das wochenende bei meinem freund in holland ver- bringe und dort ein paar BIER trinke (heineken etc.) verschlechtert sich das hautbild enorm! (nicht bei deutschen produkten!) hat jemand damit vielleicht erfahrung?! ein weiterer, vielleicht damit zusammenhaengender verdacht sind die manchmal angesprochenen stoerungen im magen-darm-trakt (pilzbefall). antibiotika, pillen sowie salben, brachten nur kurzfristigen erfolg und p.d. kam nach absetzen zurueck. wer hat erfahrungen mit dieser pilzdiaet? gruesse, lilli.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sylvia (4 Beiträge)
|
30.Apr.2003 14:04
|
73. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, hatte vor Jahren auch mal periorale Dermatitis. Glücklicherweise bin ich per Zufall direkt bei einem Hautarzt gelandet, der mir die meiner Meinung nach einzig richtige Therapie empfahl: Da Auslöser alles, wirklich ALLES, sein kann (angefangen von sämtlichen Kosmetika, Pflegemitteln über Zitronenschalen bis hin zu den Bartstoppeln des Partners) ist eine Null-Therapie angebracht. Null-Therapie heißt, dass nichts mehr an die Gesichtshaut dran kommen darf. Nichts heißt in diesem Fall: wirklich gar nichts. Keine Kosmetika, keine Pflegemittel, beim Duschen darf kein Shampoo übers Gesicht laufen etc, und auch sonst darf GAR NICHTS an das Gesicht kommen. Ich hatte dies befolgt und bei mir heilte es nach anfänglicher Verschlimmerung über einen Zeitraum von 4 Monaten komplett ab. Das anfängliche Spannungsgefühl ließ nach einiger Zeit auch nach. Habe es nie wieder bekommen und benutze heute keinerlei Gesichtscreme oder sonstige Sachen mehr. Da sind sowieso mehr schädliche als pflegende Inhaltsstoffe drin.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Peffi (2 Beiträge)
|
13.Jun.2003 08:20
|
81. RE: periorale Dermatitis
|
Hi Sylvia ! Dein Beitrag hat mir die Frage beantwortet, die ich mir im Moment stelle. Nämlich: wie lange ich nichts auf meine Haut machen muß, damit die POD endlich weg geht. Mache es jetzt 2 Monate, da Du es 4 gemacht hast, habe ich jetzt wenigstens einen Anhaltspunkt. Vielen Dank ! Den Tip mit "nichts" habe ich von einer Homepage eines Hautarztes. Eifelige Grüße Peffi |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
steffi * (27) (1 Beitrag)
|
28.Mai.2003 08:15
|
77. RE: periorale Dermatitis
|
Hi Miriam,ich habe das Forum erst gestern entdeckt und war ziemlich froh ueber den Erfahrungsaustausch. Ich habe POD so ungefaehr seit letztem September (zumindest ist es mir da bewusst geworden), beim Arzt war ich aber erst im April weil ich das nicht so ernst genommen habe...Naja jetzt weiss ichs ja. Also wegen der Pille. ICh habe 8 Jahre lang die Pille genommen und vor ca 2 Jahren damit aufgehoert. Waehrend dieser 8 Jahre hatte ich nie wirklich Hautprobleme, dafuer aber Migraene etc..Ich hatte ehrlich gesagt schon daran gedacht, wieder eine Pille zu nehmen, weil ich der Meinung war, das die Hautveraenderungen vielleicht mit dem Weglassen der Hormone zusammenhaengen... Die Pille hat viele Auswirkungen auf den Koerper, die wir gar nicht so mitkriegen. Wenn Du merkst, dass Dein Hautbild ohne Pille besser ist, dann hoer mal fuer ein Jahr oder so auf. (Ich bin auch nicht schwanger geworden  Ich bin immer noch an dieser Austrocknungstherapie wo man nix auf die Haut macht ausser einer Creme aus der Apotheke (ich habe Erythomycin und Zinklotio zum Austrocknen) - das Zeug wird weiss und bleibt auf der Haut, geht nur schlecht abzuwaschen und naja. Ausgetrocknet ist die Haut jetzt schon, aber immer noch fleckig und geroetet. Allerdings stimmt es, dass man ohne Kosmetika der Haut die Moeglichkeit gibt, sich wieder selbst in ein Gleichgewicht zu bringen. Ich versuche jetzt mal das Linolagemisch, vielleicht gehen die dummen Schuppen damit dann wenigstens auch mal weg... Hm, wie schlimm ist es bei Dir eigentlich? Ich hab am Kinn so rein gar nix. Bei mir ist es seitlich an der Nase runter und ein bissel an der Stirn. Ich hab auch nie geblutet oder stark genaesst aber diese Pusteln und Schuppung und Roetung hab ich schon auch.. AN ALLE IM FORUM: HAt jemand auch Erfahrung mit dem Erythomycin - Zinclotio Gemisch zum Austrocknen? Ich waere sehr dankbar ueber ein paar KOmmentare von jemand, der Zink aeusserlich angewandt hat! steffi |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Natalia (6 Beiträge)
|
09.Jun.2003 12:36
|
78. RE: periorale Dermatitis
|
Guten Tag an alle!Nun habe ich gerade gedacht meine POD im Kinnbereich fast im Griff zu haben, da hat sich die Krankheit im ganzen Gesicht ausgebrochen. Vielleicht hat das auch was mit Hitze zu tun, aber der Grund dafür (wie ich vermute) war wahrscheinlich die Sonnencreme, die ich überall, außer am Kinn benutzt habe. Und ich habe extra Gel (absolut unfettig) gekauft. Hat aber bei mir wirklich nichts genutzt. Wahrscheinlich sollte man Kosmetika auch auf die Stellen nicht nehmen, die sonst eigentlich gesund sind. Was ich noch bemerkt habe, meine Haut ist sehr fettig. Fettiger als sonst. Wenn ich sie gewaschen habe, nach 30 Minuten sehe ich schon Fetttropfen. Ich denke, dass POD sich dann am wohlsten fühlt. Die Haut kann nur dann heilen, wenn sie trocken gehalten wird. Nachwaschen hat kein Sinn, denn sie fettet sofort wieder nach. Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass Vitamin B5 die Talgproduktion drosseln soll und wird erfolgreich bei Aknetherapie angewendet. Das könnte eigentlich bei POD auch hilfreich sein, denn POD ist auch eine Art Akne und POD-Patienten haben oft sehr fette Haut. Meine Frage: hat schon jemand die Erfahrungen mit Vitamin B5 gemacht?
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Petra (128 Beiträge)
|
12.Jun.2003 16:45
|
79. Aknemycin
|
Hallo Leute! Bin momentan auch wegen meiner Hautprobleme in Behandlung. Mein Arzt diagnostizierte erst atop. Ekzem, aber wenn ich mir Eure Berichte durchlese, dann denke ich eher, es ist POD. Habe rote Flecken direkt unter den Mundwinkeln. Kleine Flecken auf Höhe Mitte der Nase. Es fängt mit einem Pickelchen an, daneben enstehen neue, die Stelle ist dann auch rot. Erst habe ich Kortisonsalbe (Dermatop) erhalten und das half anfangs. Nach Absetzen wurde es schlimmer. Jetzt habe ich Aknemycin (Erythromycin+Schieferöl) bekommen und nehme dieses seit ca. 1 Woche. Die Haut trocknet ab,kleine entzündete Pustelchen (miniklein) kommen zwar immer noch, ansonsten ist die Haut eher schuppig. Juckt die trockene Haut bei Euch auch so? Ursprung des ganzen muss im Urlaub liegen, letztes Jahr Türkei (Pickelchen sind erst im Februar abgeklungen) und dieses Jahr Gran Canaria. Hat Jemand Erfahrung betr. POD, ausgelöst durch Sonnenmilch, Salzwasser oder .... ? Über eine Antwort würd ich mich freuen.Lg und "haltet durch" |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Natalia (6 Beiträge)
|
13.Jun.2003 13:37
|
82. RE: Aknemycin
|
Hallo Petra!Die Ärzte erkennen POD sehr oft nicht, nur wenn es ganz schlimm aussieht. So ging es mir auch 3 Jahre. Ich habe immer wieder Kortisinsalben bekommen. Bei dir sieht aber 100 % nach POD aus. Du sollst auf keinen Fall Kortisonsalbe nehmen. Und so weit wie ich Aknemycin kenne, steht in Packungsbeilage „auf keinen Fall bei perioraler Dermatitis verwenden“. Lass dir entweder Metronidazolgel oder nur Erythromycinsalbe verschreiben und nimm sonst nichts, höchstens „Linim. Aquos“ (wirkstofffreie Salbe ohne Konservierungsstoffe, wird in der Apotheke frisch zusammengerührt). Bei dir hat bestimmt die Sonnencreme POD ausgelöst genau so wie bei mir (lese meinen letzten Beitrag, der steht vor deinem). Salzwasser und wenig Sonne sind gut bei POD. Man sollte aber nicht in die Sonne gehen, wenn man gerade Metronidazolgel benutzt. Gute Besserung für alle Natalia
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Petra (128 Beiträge)
|
16.Aug.2003 13:47
|
98. RE: Aknemycin
|
Hallo Natalia! Wollte mich, Monate später, für Deine Antwort bedanken. Tatsächlich ist ALLES weg und zwar mit Aknemycin Emulsion. Diese ist nicht zu verwechseln mit Aknemycin 2000 (oder so) bei der wird die Anwendung bei POD abgeraten. Dann habe ich auch 20 Tage lang Skid genommen. Bei mir habe ich, ausser Müdigkeit in den ersten Tagen, keine Nebenwirkungen bemerkt. Während der gesamten Zeit bis heute wasche ich mein Gesicht nur mit Wasser und benutzte auch keinerlei Cremes. Seit 1 Woche gebrauche ich eine Eucerin Gesichtscreme, trage diese aber noch nicht auf den Mundpartien auf... Langsam taste ich mich ran ;o) Bin so glücklich, dass ich das erst einmal los bin. Haltet durch - es geht tatsächlich weg! Alles Gute! Petra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sandra (162 Beiträge)
|
08.Aug.2003 07:56
|
96. Nulltherapie
|
Hallo zusammenLeide seit ca. 1 Jahr an POD. Es fing an im Urlaub auf den Malediven. Hitze, scharfes Essen, fettige Sonnencreme und die Mundpartie war gerötet, Pappeln und PUsteln bildeten sich. Ich vermute auch, dass die vorherigen Solariumbesuche auch nicht gerade hilfreich waren. Ich war beim Arzt und er verschrieb mir Perilox. Dies ist eine Creme mit Metronidazol gegen POD. Zusätzlich bekam ich eine Schwefellösung, mit der man Umschläge machen muss. Hat prima geholfen (stinkt einfach pervers). Es war beinahe verheilt nach ca. 4 Monaten. Da ging ich nach Kos in den Urlaub. Eine Woche Badeurlaub am Meer. Hab extra Sonnencreme, welcher mir der Hautarzt empfohlen hat benützt. So gegen Ende des Urlaubs war meine Mundpartie wieder gerötet!!! Dies ist nun zwei MOnate her und ich kämpfe wieder mit diesem blödem Ausschlag. So langsam aber sicher ist es wieder am abklingen. Aber es benötigt einfach seine Zeit!! Also, lasst die Finger weg von Cremes, Peelings, Masken und schützt euch vor der Sonne. Ich mache im Moment eine Nulltherapie, also nur mit Wasser waschen und anschliessend Perilox. Dies nun seit ca. 1 Monat. Was mir auch sehr gut hilft ist Lubex, dies ist eine Waschlotion extra bei Haut- und Hauterkrankungen. So ab und zu mal das Gesicht damit reinigen, so dass man das Gefühl hat sauber zu sein. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Peffi (2 Beiträge)
|
13.Jun.2003 08:16
|
80. RE: periorale Dermatitis
|
HI Steffi ! Ich hatte zuerst die Ery-dings Creme mit Zink und dann eine mit Erythromicin und was anderem, dazu aber für abends zusätzlich Zinksalbe. Das alles habe ich je 6 Wochen gemacht und mein Gesicht war schlimmer als zuvor. Total gerötet und juckte sogar. Jetzt mache ich seit 2 Monaten nichts drauf und hoffe, daß es weg geht.
 Peffi |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
steffi (20 Beiträge)
|
23.Jun.2003 16:01
|
87. RE: periorale Dermatitis
|
Hi peffi und alle anderen!Also Ery wasauchimmer und Zinksalbe haben es bei mir auch verschlimmert. Seit ich GARNIX mehr auf die Haut mache, wird es besser. Auch Salzwasser ist ganz gut hab ich das Gefuehl, zum Glueck hab ich das vor der Haustuere hier auf Malta. Sonne ist ..naja. Ein bissel ist gut, die Hitze roetet mein Gesicht wie eine Heulboje, ich werde oft drauf angesprochen. Neuerdings hat mein Bioresonanzdoktor aus D gemeint, er hat eine Eiweissunvertraeglichkeit in Verdacht. vielleicht bluehts deshalb nach Fisch und gutem Essen immer auf....? Ich bin nach wie vor ratlos, aber im Moment gehts ein bissel besser... Meidet die Sonne! ich mach nicht mal mehr DAYLONG drauf, da gehts sofort wieder los bei mir... Die Haut war nach der Zinksalbe extrem schuppig, aber wenn man nix mehr draufmacht, regeneriert sich das Hautgleichgewicht. So ganz langsam glaettet sich die Haut. PS: Heulkraempfe machen es auch nicht besser... Alles Liebe aus Malta steffi |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
An alle Leidensgenossen (1 Beitrag)
|
30.Jul.2003 10:37
|
94. RE: periorale Dermatitis
|
Hi Priscilla, ich fühle mich allen PD Leidensgenossen sehr verbunden, weil ich ein 3/4 Jahr mit PD gekämpft und sie nun überwunden habe. Ich möchte meine Erfahrungen weitergeben in der Hoffnung, dass sie dem einen oder anderen helfen. Aus medizinisch bzw. pharmakologischer Hinsicht: 1. KORTISON: Sollte euch ein Dermatologe jemals Kortison verschreiben, wechselt SOFORT den Arzt!!!! Ich bin überzeugt davon, dass meine Anwendung von Kortison über ein halbes Jahr VOR Ausbruch der PD einer der entscheidenden Faktoren waren, die den Ausbruch von PD begünstigt haben! Diese Meinung teilen im überigen 4 der fünf Dermotologen, die mich behandelt haben!!!!Kortison lässt die Symptome für etwa 24 Std. verschwinden, die Haut wird glatt und die Rötungen gehen zurück , ABER NUR um kurze Zeit später vehementer zurückzukehren. Kortison macht die Haut abhängig, ergo nach Kortisonanwendung musst die Haut auf Entzug und alles wird zunächst erheblich schlimmer. 2. SOLARIUM: So verführerich es auch ist - lasst es sein. Die PD befallene Haut soll zwar ausgetrocknet werden, aber dies nur, um den ihr eigenen Talgschutzmantel neu aufzubauen. UV Strahlen schwächen die Abwehrkräfte der Haut jedoch erheblich. 3. ANTIOBIOTIKA: Skid hat mir in der schlimmsten Phase etwas Erleichterung verschafft, auf Eurothrymicin habe ich erneut allergisch reagiert. Retrospektiv würde ich auch auf Skid verzichten, denn meiner Erfahrung nach hilft auf pharmakologisch / medizinischer Seite nur eines: DIE NULLTHERAPIE! D.h. die Haut nur mit lauwarmen Wasser waschen, keine Kostmetika, kein Solarium, viel Wasser und grünen Tee trinken, Zink. und Kieselerdetabletten einnehmen, Enzymreiche Ernährung (Quark, Joghurt, Kefir, etc.) und (ich schwöre darauf und habe keinen Werbevertrag mit der Pharmafirma) die Haut mit ATODERM P.O. ZINC Creme von Laboratoire Bioderma beruhigen!!!! Aus psychischer Hinsicht: Der entscheidende Fortschritt hat sich bei mir erst eingestellt, als ich wieder ein wenig glücklicher mit mir selbst und meiner Umwelt war, Abstand genommen habe vom Selbstmitleid und von Verzweiflung, mich nicht mehr nur zurückgezogen habe, sondern wieder ein bisschen wie vor der PD gelebt habe. Ich bin überzeugt, dass mir letzten Endes die Rückgewinnung von psychischer Stabilität, Ausgeglichenheit und Selbstliebe am meisten geholfen haben. Da dies leider sehr individuell ist, werde ich mich davor hüten dahingehend Tips zu geben. Nur eines: Es gibt keinen Grund der dagegen spricht, euch selbst zu lieben!!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Priscilla (1 Beitrag)
|
31.Jul.2003 07:46
|
95. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Leidensgenossin!Ist den jetzt alles wieder weg?Auch die roten Stellen?Wie lange mußtest Du die Nulldiät machen?Bin auch gerade dabei.Fühl mich aber nicht gut dabei,es kommen immer noch wieder neue Pickel nach!Was benutzt Du denn jetzt als Kosmetik,darft Du Dich wieder schminken?Hast Du denn bei der Nulldiät auch ganz auf Puder und so verzichtet?Würde mich unwohl fühlen,wenn ich "so" zur Arbeit gehen müßte.Würde mich über Tips von Dir sehr freuen.LG,Priscilla |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Petra (128 Beiträge)
|
16.Okt.2003 10:07
|
112. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Priscilla,meine PD ist gut geworden, deshalb habe ich auch schon länger nicht mehr in dieses Forum geguckt. (Diese Tannolact Creme habe ich etwa 2-3 Wochen genommen, dann auch nicht mehr.) Ich muss nach wie vor vorsichtig sein und lasse in großen und ganzen nur Wasser an mein Gesicht, vor allem in die betroffene Region (nahe der Mundwinkel). Seit 3 Monaten jetzt. Die Haut hat sich gut darauf eingestellt. Von der Entzündung ist nur noch ein minimaler Schatten geblieben, den, glaube ich, nur ich sehe. Das einzige Problem, das ich im Moment habe, ist dass mir beim herbstlichen Wetter ohne Pflege die Lippen wieder kaputt gehen (trocken, nicht entzündet). Das beste, was ich dagegen kenne, ist Blistex Lippenbalsam, da habe ich noch keine weiteren Probleme bekommen. Ich nehme es aber möglichst selten. Wenn ich etwas anderes versucht habe, zeigte sich schnell eine Reaktion, die aber genauso schnell wieder weg war, wenn ich die Finger wieder davon gelassen habe... Allen gute Besserung und lasst nicht den Kopf hängen Petra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sandy (20 Beiträge)
|
03.Nov.2003 13:14
|
117. RE: wg. Pille
|
Hi Miri,bei mir hat die POD kurz nach einem Pillenwechsel angefangen. Ich habe von einer Hautpille auf eine ganz diedrig dosierte Pille (Leios) gewechselt und nach dem Wechsel ging es dann mit dem Ausschlag los. Allerdings habe ich da zuerst gar keinen Zusammenhang gesehen. Jetzt wechsele ich wieder auf eine Hautpille und dann werde ich vielleicht sehen, ob es wirklich daran liegen kann. LG Sandy sandy1972@web.de |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Annett (16 Beiträge)
|
19.Jan.2005 09:38
|
224. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, ich habe seit einer Woche pod und sehe ziemlich schlimm aus. Ich denke, das immer verschiedene Faktoren zusammen treffen. Ich habe vor ca 8 Wochen die Pille (Valette) abgesetzt, zudem zur Zeit Streß im Beruf und habe ausserdem sowieso eine empfindliche Haut und schon ein paar Kontaktallergien gehabt. Ich habe vom Arzt Tabletten und ansonsten die "Nulldiät" verschrieben bekommen. Umschläge mit schwarzem Tee wende ich zur Zeit noch an, aber die Haut ist rissig, spannt und nässt. Ich habe gelesen,dass jemand Umschläge mit Salz gemacht hat. Hat noch jemand damit Erfahrungen ?? Bin über jeden Tip dankbar. Grüße Annett |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
pille und pod (1 Beitrag)
|
13.Apr.2005 07:47
|
266. RE: periorale Dermatitis
|
hi ihr lieben!also ich hab jetzt nach langem überlegen die pille abgesetzt. das war wirklich das letzte was ich noch nicht probiert habe, nachdem ja ein pillenwechsel bei mir auch keine verbesserung der pod gebracht hat. immerhin hab ich sie sehr gut vertragen und das 10 jahre lang. aber meine frauenärztin hat gemeint, dass unlängst auch eine patientin mit pod bei ihr war, die ebenfalls die pille nimmt. das hab ich jetzt vor 2 wochen gemacht und mittlerweile ist bei mir von der pod überhaupt nichts mehr sichtbar. vielleicht kann bei euch ja auch die pille im zusammenhang mit der krankheit stehen, mir ist schon aufgefallen, dass meine haut in der "einnahmefreienzeit" immer viel besser ist. aber mein hautarzt hat da jeden zusammenhang verneint. naja. wollt ich euch nur als anregung schicken falls ihr auch ewig herumprobiert und trotz nulltherapie etc keine wirkliche besserung erreicht, dann überlegt mal ob es mit der pille zusammenhängen kann. wünsch euch alles gute und natürlich allen leidgeplagten eine rasche besserung! lg ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Oliver (11 Beiträge)
|
17.Jul.2003 17:12
|
90. Therapie der perioralen Dermatitis
|
Die Mundrose (periorale Dermatitis) ist ein knotiger, pusteliger Hautausschlag, der zirkulär um den Mundbereich gelegen ist. (perioral= um den Mund herum) Er kann sich auch über die Wangen hinweg bis zu den Augen erstrecken und stellt vor allem ein ästhetisches und kosmetisches Problem dar. In der Hauptsache sind Frauen zwischen dem 30. und 50.Lebensjahr betroffen. Die Herkunft dieser Beschwerden ist im Detail noch ungeklärt. Diskutiert wird eine genetische Veranlagung kombiniert mit äußeren Reizen, welche die Haut über lange Zeit irritieren. Cremes aller Art, Kosmetika, Zahnpasten oder Kortikoide aber auch Hormonpräparate oder Zyklusschwankungen können eine Mundrose auslösen. Im Rahmen der Therapie müssen daher alle in Frage kommenden Ursachen vermieden und das betroffene Hautareal ausschließlich mit Wasser und ggf. mit speziellen Salben gepflegt werden. Als innerliche Therapie soll bei dieser Krankheit auch Nachtkerzenöl (Epogam aus der Apotheke) geeignet sein. Wenn die Pflegetherapie für mindestens drei Monate eisern durchgehalten werden kann, so hinterlässt die Mundrose keinerlei Schäden im Gesichtsbereich, und die Haut gewinnt ihren alten natürlichen Zustand zurück. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Merlina (5 Beiträge)
|
02.Nov.2003 16:58
|
116. RE: Therapie der perioralen Dermatitis
|
Hi Oliver,Dein Beitrag ist ja ganz nett, aber durch strg Copy und strg V eher allgemeinverbindlich. Ich hatte meine Therapie ja schon vorgestellt, und möchte ergänzend dazu noch sagen: Der Streß hat eine Menge damit zu tun, es ist immer in Hochstreßphasen, daß meine Nasr anfängt, wieder zu jucken. Kommt dieser Juckreiz, kann ich ihn mittlerweile ohne Salben etc wieder "vertreiben" indem ich diese Gesichtsseife nehme. Das Gesichtswasser brauche ich gar nicht mehr. Eigentlich habe ich jetzt seit 1 3/4 Jahren Ruhe, kann mich mit den alten Make-ups schminken, allerdings tue ich das nur hin und wieder. Alltags schminke ich mich nicht. Im übrigen habe ich mich während der Skid-Tabletten-Kur und der nachts aufgetragenen Erythromycin-Salbe tagsüber täglich geschminkt, und es ist trotzdem abgeheilt. Noch ein Wort zu den Schuppen: zieht sie raus! Mit einer guten, scharfen Pinzette kann man die fassen und rausziehen! Es heilt dann noch schneller ab! Und lasst die Finger vom Kortison!!!!! Liebe GRüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Annette (22 Jahre) (1 Beitrag)
|
15.Aug.2003 09:04
|
97. RE: periorale Dermatitis
|
Auch ich habe die sogenannte Stewardessenkrankheit. Bekommen habe ich sie mit ca. 15 Jahren. Ich hatte 1 Jahr lang einen ganz schlimmen Auschlag im gesamten Gesichtsbereich. mein Gesicht hatte eine Rötung wie wenn ich es mit Feuer verbrannt hätte. Der erste Arzt gab mir Kortison. FINGER WEG DAVON!!!!! Es half mir immer wenn ich es draufschmierte, aber beim Absetzen der Salbe kam alles wieder zurück. Nach mehereren Ärzten hat mir einer Antibiotika verschrieben. damit habe ich diesen Ausschlag zu der Zeit bekämpft.Mittlerweile bekomme ich die Stewardessenkrankheit 1-2 mal im Jahr (jedoch nicht mehr in diesen Ausmasen wie damals). Ich habe einen Arzt gefunden, der mir eine ziemlich gute Salbe zusammenmixt. Davon geht der Auschlag wieder weg. Geheilt werde ich jedoch nie sein. Es wird immer kommen. Mittlerweile bekomme ich es durch die Salbe super in Griff, denn bei den ersten Beschwerden trage ich die Salbe auf und es kommt gar nicht mehr zum Ausbruch. Übrigens: Seid dieser Krankheit benutze ich keinerlei Cremes und Co mehr für mein Gesicht. Nur wasser zum waschen und diese salbe bei ausbruch. Und noch was: Ich glaube auch dass einbißchen der Streß dazu führt. beliebte anfallene Partien: am Auge, An der Nase und unter dem Mund. Wünsche euch allen ebenso, dass ihr es so gut hinbekommt. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Kathi (65 Beiträge)
|
04.Dez.2005 19:37
|
380. RE: periorale Dermatitis
|
Bei mir wurde auch PD - Stewardessen Krankheit diagnostiziert, mein Hautarzt hat mir ne angemischte Creme aus der Apotheke verschrieben, zudem hab ich alle anderen Kosmetikprodukte abgesetzt, inzwischen sind schon gut 2Monate vergangen, doch es wird immer schlimmer, breitet sich weiter aus! Was kann ich tun? Gibts Antibiotika, oder ne andre Salbe? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anja (119 Beiträge)
|
08.Dez.2005 18:04
|
382. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Kathi,meine Erfahrungen: - antibiotische Salbe hat bei mir nicht gewirkt, es ist eher noch schlimmer geworden - Antibiotika 'Tetrazyklin' beseitigt sämtliche Beschwerden in 2 Wochen spurlos, aber es kommt langsam wieder - bei mir wirkt folgendes langfristig: keine Cremes oder Reinigungsmittel auf die betroffenen Stellen, nur so wenig wie möglich Cremes auf andere Gesichtsstellen, nur Wasser zum Waschen verwenden und dass so heiss wie möglich, anschließend die betroffenen Stellen trockenföhnen. Trotz allem verwende ich Kosmetika (Makeup, Abdeckstift) und das verschlimmert die Sache nicht übermässig. Ausserdem soviel wie möglich an die frische Lust und in die Sonne setzen. Nachdem ich mich nun schon 3 Jahre mit PD rumschlage, und letztes Jahr um diese Zeit heulend vor dem Computer saß und dachte, es würde nie mehr besser werden, dachte ich mir, dass Dir meine Erfahrungen vielleicht helfen. Viele Grüße Anja
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Chris (161 Beiträge)
|
03.Sep.2003 09:56
|
101. RE: periorale Dermatitis
|
Ich halte diese Forum für sehr sinnvoll. Die Erfahrungen Betroffener versprechen wirkliche Hilfe. Deshalb hier nun mein Erfahrungsbericht. Ich habe vor 6 Jahren sehr stark POD bekommen, hatte es aber nach einem halben Jahr im Griff. Es gab sicherlich mehrere Ursachen, aber ein wichtiger Grund für die Heilung lag darin, dass ich mein Arbeitsumfeld gewechselt habe. In der Zeit als ich POD bekommen habe, arbeitete ich einem schlecht belüfteten Untergeschoss mit feucht-warmem Klima. Während der Arbeit hat die Haut gejuckt und war noch stärker gerötet als sonst. Die Nulltherapie hat erst nach dem beruflichen Wechsel angeschlagen. Dann aber hat sich die Haut rasch erholt. Ich begann die Haut tagsüber mit reinem Mandelöl (Apotheke) zu pflegen. Eine Wohltat nach einem halben Jahr ohne jegliche Pflege. Seither klappt es ganz gut. Ich benutze auch Kosmetik (bevorzugt aus der Mandelserie von Weleda). Manchmal tauchen noch einzelne Stellen auf, die aber mit einer vorübergehenden Nulltherapie abheilen. Ich lege Euch ans Herz, prüft Eure Lebensumstände und das Klima der Räume, in denen Ihr Euch aufhaltet. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Dorothea (1 Beitrag)
|
21.Sep.2003 09:23
|
108. RE: periorale Dermatitis
|
Liebe Leidensgenoss(inn)en,auch ich bekam die Diagnose PD, die darauf hindeutete, dass frau sich nun länger mit dieser lästigen und quälenden Hauterkrankung herumschlagen muss. Ich bekam den Juckreiz und den Ausschlag insbesondere an den Augen und an den Nasolabialfalten. Fast jeden Morgen waren meine Augens stark gerötet und das Augenumfeld hatte Wasser eingelagert, die Haut spannte entsetzlich. Ich habe die PD wohl im Anschluss an den klimatisch megaheissen Sommer bekommen, in dem ich einen Sunblocker benutzte. Meine Haut reagierte darauf mit diesem dermatologischen Super-Gau. Auf die Antibiotikasalbe (Erythromycin und Metronidazol), die mir ein Hautarzt verschrieb, reagierte ich mit noch massiveren Wassereinlagerungen und Rötungen im gesamten Gesicht. Also liess ich mir Kortison verschreiben. Der Hautarzt betonte, dass er es nur unter Protest täte unter dem Hinweis, dass es zwar kurzzeitig lindere, die Krankheit jedoch verstärkt zurückkommen würde. So kam es auch und ich drehte vollkommen am Rad. Hilflos wie ich war, suchte ich die Hautklinik Marburg auf. Hier bekam ich ein orales Antibiotikum verschrieben, das ich nun für 4 Wochen nehmen soll. Darüber hinaus den Hinweis, dass ich mich nur mit Wasser waschen und mich mich mit Asche-Basis Creme einreiben solle. Zusätzlich nehme ich nun hochkonzentriert Calcium Brausetabletten ein und trinke Unmengen an Wasser und Tee. Was soll ich sagen... nach 5 Tagen sind die Symptome fast verschwunden, es geht mir unerwartet rasch deutlich besser...  Also durchhalten... es geht weg. Auch, wenn ich nicht weiss, wielange, so gehe ich doch nun bewusster mit meiner Haut um und werde auch verstärkt den Aspekt Ernährung beachten bzw. etwas für meine Psychohygiene tun... z.B. durch Sport.Sollte es wiederkommen, so weiss ich doch, dass es auch wieder gehen wird...ich bin vorbereitet und kenne meine Übeltäter nun... fetthaltige Cremes vermutlich in Korrespondenz mit Stress... Liebe Grüße, Doro
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Regina (15 Beiträge)
|
02.Okt.2003 21:19
|
111. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, auch ich darf mich mit der Diagnose Periorale Dermatitis herum plagen. Ich bekomme diesen Ausschlag immer zwischen Juli und November. Nur wird es von Jahr zu Jahr schlimmer. Keiner meiner verschiedenen Hautärzten wollte sich so richtig festlegen, doch in der Zwischenzeit ist es nicht mehr zu übersehen. Ich war im Urlaub an der Nordsee, habe diese "Nulltherapie" begonnen, und es wurde auch tatsächlich besser. Jetzt bin ich wieder zu Hause und es blüht im Gesicht. Ich bin auch total verunsichert was ich nun genau machen soll. Zur Zeit benutze ich ein PH-neutrales Waschgel und die Creme die mir der Hautarzt verschrieben hat. Ich habe jedoch das Gefühl dass es durch die Creme schlimmer wird, denn im Urlaub habe ich die einfach weggelassen und das Gesicht nur mit diesem Waschgel und Wasser gewaschen. Auch habe ich in alten Foren gelesen, dass ein Homöopath helfen kann. Hat jemand da genauere Erfahrung ? Was mich auch interessiert ist, kommt die POD wieder nachdem Sie erfolgreich behandelt wurde ? Es wäre echt schön wenn ich mit jemanden in Kontakt treten könnte. So langsam bekomme ich Komplexe. Vor allem wert sich meine Haut nun auch noch gegen die allgemeine veränderte Reinigung und ich bekomme Pikel. Was soll ich tun ? Liebe Grüße an Euch alle Regina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Petra (128 Beiträge)
|
16.Okt.2003 10:20
|
113. RE: periorale Dermatitis
|
... ein Wort zur "Nulldiät", wenn Euch als neu in diesem Forum angekommenen vor der Vorstellung graut, nichts, nichts, nichts mehr ins Gesicht zu lassen außer Wasser: Die ersten Tage ist es nicht schön, alles spannt und Ihr glaubt, das geht nie. Aber: Die Haut gewöhnt sich auch schnell daran und ein Leben "ohne" ist möglich. Die Menschen haben jahrtausendelang so gelebt, also warum sollte es nicht gehen. Alles Gute Petra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Reto (3 Beiträge)
|
26.Okt.2003 17:02
|
114. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammenVor einem Jahr hatte ich PD um den Mund herum. Ich sah aus, wie ein Clown. Nach monatelangen erfolglosen Versuchen mit Kortisonsalbe (!) habe ich den Hautarzt gewechselt. Der neue verschrieb mir "Nulldiät" (absolut keine Creme), ausser die verordnete Perilox-Salbe (von Drossapharm, in der Schweiz rezeptpflichtig). Anfangs war die Haut enorm trocken und hat extrem gespannt. Die Salbe hat aber 100%ig gewirkt. Bereits in der ersten Woche habe ich mich mehrmals gehäutet, die dicken Stellen wurden dünner. In der zweiten wurde die Rötung besser und verschwand schliesslich ganz. Ich habe die Salbe wie verordnet noch eine Woche über die letzten Symptome hinaus angewandt. Anschliessend war ich 2 Monate Symptomfrei. Einen kleinen Rückfall habe ich abermals so behandelt, wieder total 3 Wochen, und hatte schliesslich ein Jahr lang ruhe. Diesen Sommer hatte ich einen starken Schub (ganzes Gesicht, Hals, Nacken). Die Perilox-Therapie hat wieder innerhalb von 3 Wochen alle Symptome zum Verschwinden gebracht. Die Salbe kann auch länger angewendet werden und es sind (gemäss Packungsbeilage) keine nennenswerten Nebenwirkungen bekannt. Ich habe sie sie gut vertragen und vor allem bringt sie mir einen lang anhaltenden Erfolg. Wer also Probleme mit einer wirkungsvollen Behandlung hat, kann das ja mal versuchen. Good luck! Reto |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Edda (1 Beitrag)
|
16.Nov.2003 23:42
|
119. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Regina, auch ich hatte POD, vermutlich ausgelöst durch eine cortisonhaltige Lotion, die ich über Monate oder sogar Jahre angewandt habe. Der Hautarzt verordnete Nulldiät. Er meinte, bis zum Abklingen der POD könnte es 3 Monate dauern. Das wollte ich natürlich gar nicht so recht glauben. Von Februar bis April 2003 tupfte ich also auf die roten Stellen um die Augen, Mund, rechts und links der Nase schwarzen Tee. Mit dem einzigen Erfolg, dass mein ganzes Gesicht gelblich-braun wurde. Irgendwann gab ich auch das auf. Dem Rat meines Bruders folgend, sah ich nicht mehr in den Spiegel und stellte hierbei fest, wie oft ich das wohl normalerweise tat. Dieser Rat war Gold wert, denn meine Gedanken kreisten nicht mehr ständig um mein Clownsaussehen. Ich verwandte zum Waschen nur noch Wasser, keinerlei Cremes mehr und tue dies auch jetzt noch. Im Mai war endlich eine Besserung zu sehen und im Juni war die POD tatsächlich verschwunden. Habe auch den ganzen Sommer keine Sonnenschutzcremes verwendet. Leichtes Sonnenbaden scheint sich günstig ausgewirkt zu haben. Die trockene Luft in Kaufhäusern, Hotels u.ä. eher ungünstig. Also, versuche einmal nichts zu tun und schau nicht so oft in den Spiegel. Ich wünsche Dir, dass Du die POD auch so schnell wie möglich wieder loswirst! Herzliche Grüsse Edda |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ute (24 Beiträge)
|
29.Dez.2003 11:50
|
120. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,ich kann mich erinnern, dass ich mal mit 14 um den Mund herum diese POD hatte. Dieses JAhr hatte ich sie unter dem Auge, anders, aber angeblich die gleiche Krankheit. Ich bekam einen Mix aus Erythromycin, Ammon. Bitusulfanicum (so ähnlich ) und Oleum arachidis, eine graue Paste. Mit 14 bekam ich damals eine Zinklotion mit Erythromycin zum Auftupfen, was nach 6 Wochen gut half. Jemand erwähnte dies auch. Da jetzt an Weihnachten kein Arzt da ist, wollte ich fragen, ob jemand die ZUsammensetzung hierfür kennt, da es bei mir um den Mund herum wieder anfängt. Danke, ute |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Karin (109 Beiträge)
|
08.Jan.2004 15:05
|
121. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo ihr Lieben, diese seite kenn ich jetzt schon seit monaten und habe fast jeden Rat befolgt, da ich auch schon seit jahren an rötungen (teilweise juckend, trocken od. auch nur hässlich...) leide. Zwischenzeitlich wurde es immer besser, aber richtig weg war es nie (auch nicht durch cortison). Ich hatte auch bemerkt dass es nach einem solariumbesuch oft besonders "aufblühte" (obwohl mir das geraten wurde). ABER seit ein paar Wochen habe ich durch eine ganz tolle Parfumerieangestellte DIE WUNDERCREME entdeckt! Ist zwar nicht ganz billig aber bei mir sind seit dem die Rötungen komplett verschwunden!! Vielleicht hilft sie ja auch euch! SISLEY "CREME REPARATRICE" (davon gibts übrigens auch eine ganz tolle Komplettserie, enthält nur Auszüge von Pflanzen!) (ich habe die produkte übrigens bei douglas gekauft!)
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Alexandra (72 Beiträge)
|
16.Feb.2004 16:40
|
123. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen,nachdem ich wegen der PD keinerlei Cremes etc. mehr verwende, würde ich gerne von Euch wissen, ob Ihr mir eine Sonnencreme für's Gesicht empfehlen könnt. Bei mir wurde die PD letzten Okt. diagnostiziert, nach 6-wöchiger Verwendung einer antib. Salbe wurde die Haut wieder gut. Aber seit 3 Wochen ist wieder alles wie vorher. Trotz konsequenter "Null Diät". Habt Ihr einen Sonnencreme-Tip für mich? Grüße Alexandra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
steffi (20 Beiträge)
|
24.Feb.2004 09:47
|
124. RE: periorale Dermatitis
|
hallo. Ich verwende die Sonnencreme "Ladival- Sonnengel". Die ist auf Wasserbasis,fettfrei und bei Akne und Sonnenallergie verwendbar. Ich hab mir in der Apotheke erst mal eine kleine Test-Probe mitgeben lassen, denn Ladival ist nicht ganz billig. liebe grüsse und viel Glück damit |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Heidi (24 Beiträge)
|
29.Feb.2004 20:48
|
126. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, ich weiß nicht genau, ob es PD ist, an dem ich gerade sehr leide - es kommt jedoch den Symptomen sehr nahe. Allerdings ist mein Ausschlag nicht rund um den Mund, sondern nur an einer Seite, wandert aber bis hoch zum einen Auge, welches auch sehr viel mehr betroffen ist als das linke Auge. Es sind eher gerötete »Teppiche« als einzelne Pusteln. Wann es begonnen hat, kann ich gar nicht mehr genau lokalisieren. Ich meine, daß es kurz nach der Geburt meines ersten Kindes begann. Ich bekam von einem Hautarzt!! eine tückische Salbe verschrieben »Advantan« für die Augenpartie und eine weitere Salbe »Kortikoid« für die Achselhöhlen, die auch immer sporadisch befallen sind. Natürlich halfen die Cremes immer sofort, aber auch immer in kürzeren Abständen. Nach einem Jahr ca. wollte ich mit den Cremes aufhören und ging erneut zum Hautarzt. Diesmal verschrieb sie mir auch Antibiotika - keine Ahnung welches - was mir dann auch sehr schnell half. Ich war allerdings auch wieder schwanger und während der gesamten Schwangerschaft hatte ich so gut wie keine Probleme. Aber danach war wieder alles da. Vor 2 Wochen habe ich mir ein Herz gefaßt und bin zu einem Heilpraktiker, der Irisdiagnose macht. Er hat mir Verschiedenes verschrieben und meinte, daß in zwei Wochen alles weg wäre. Ich könnte dann bestimmt auf die Salbe verzichten. Die ersten beiden Tage war alles prima, aber inwischen blühe ich wieder in vollem Maße. Ende dieser Woche sind die Beiden Wochen um. Noch keine Besserung in Sicht. Ich glaube inzwischen, daß meine ganzen Hautgeschichten nur von der Kortisoncreme kommen. Ich hoffe, daß ich jetzt erstmal die »Nulldiät« durchhalten kann. Kennt zufällig noch jemand den gleichzeitigen Befall der Achselhöhlen?Schöner Gruß, Heidi Über Ratschläge freue ich mich: heidiobertreis@aol.com |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Angelika (13 Beiträge)
|
02.Mär.2004 12:23
|
127. RE: periorale Dermatitis
|
Vielen Dank für Eure Tips! Hier meine Erfahrungen. 1.Cortison: Finger weg, ist ja wohl klar 2.lokale Antbiotika können für den Anfang hilfreich sein. 3.Scid wenn seelisch notwendig. 4.Hygiene und Entfetten!!! Wichtigste Maßnahmen. 2x täglich mindestens. War ich mal wieder mit den Händen im Gesicht unterwegs, bleibt mir der Weg zum Wasser- hahn nicht erspart. Hygiene bei Handtüchern etc.und Bettwäsche .Entfetten mit sauberen Händen. 5.Microfasertuch hab ich probiert, ganz nett aber nur mit großer Vorsicht zu gebrauchen Hygiene könnte hier zum Problem werden. 6.Richtig dankbar bin ich für den Tip mit Cliniqe Gesichtsseife Typ 1, Entfetten geht ohne großes Reiben, sehr günstig. Haut trocknet nicht zu sehr aus, fühlt sich gut an. Sieht nach kurzer Zeit schon viel besser aus. Danke! 7.Nach erfolgter Reinigung kann ich meine Haut gut mit Basissaben schützen. Neribas Creme hinterlässt einen mir angenehmen Schutzfilm und riecht besser als Linola. Asche hab ich nicht probiert. Reicht mir als Pflege für das ganze Gesicht und Hals. Trägt man an unproblematischen Hautstellen andere Pflegecreme auf verwischt sich das ganz schnell und alle Mühe war umsonst! Ich vertrage Oil of Olaz Fluid Classic ganz gut(bißchen Frische für die Augen- region). Nagelt mich nicht fest, hab nur gesagt:ich, natürlich gilt auch hier: möglichst nicht wischen. 8."Gesichtsbräuner" in Maßen!!! ca. 10 Min max.täglich, hat mir sehr geholfen, immer. Aber hier gilt es den Nutzen gegen den Schaden abzuwägen. Nicht länger als 1 Woche behandeln! 9.Linoladiol vom Hautarzt (Östrogen) ver- sprach erst zu helfen, machte die Haut dann aber trocken und unangenehm rissig. Viel Glück Angelika |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Miriam (19 Beiträge)
|
04.Mär.2004 12:51
|
130. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, ich wollte mir jetzt auch diese Seife von Clinique kaufen.Könnte mir bitte jemand sagen welchen Typ ihr nehmt? es gibt ja verschiedene für trockene Haut Typ1, normale/trockene Haut Typ1/2 und für fettige Haut Typ 3/4. Ich dachte das beste wäre wahrscheinlich diejenige für fettige Haut, da ja ein Austrocknen der Haut begünstigend ist?,oder? Wäre super wenn mir jemand antworten würde. Vielen Dank. Miriam
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Alexandra 36 (10 Beiträge)
|
25.Mär.2004 15:25
|
133. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, Auch ich habe Pd ,Mache seit drei wochen die Nulltherapie,habe nur in den ersten zwei Wochen ein Cremegemisch einmal täglich benutzt und seitdem wasche ich mich nur mit Wasser.Habe öfters ein leichtes brennen der Haut und sie ist leicht schuppig.Ist das normal? und geht das schuppige unter der nulltherapie weg? Wie war das bei euch? Meine Haut ist auch gerötet.Würde mich über eine Antwort oder einen Erfahrungsbericht von euch freuen.Grüsse Alexandra
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
ulrike (3 Beiträge)
|
27.Apr.2004 12:14
|
139. RE: periorale Dermatitis
|
hi alex,also ich nehm 2 tabletten pro tag. noch. nach 2 wochen nur noch 1 täglich. auf der nase hab ich´s persönlich nicht. aber es gibt die pod eigentlich überall im gesicht. die tabletten helfen super. mittlerweile ist alles weg. die rötungen, die pusteln, und das furchtbare jucken. allerdings darf ich nicht in die sonne. soll bei pod ganz schlecht sein, ausserdem südfrüchte meiden. bei mir verschlechtern milchprodukte das ganze auch. musst einfach selbst probieren was dir gut tut und was nicht. und unbedingt zu einem guten hautarzt geben und nicht ewig selbst daran herumdoktorn. mir kommt vor das macht alles nur schlimmer. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Tina (109 Beiträge)
|
11.Mai.2004 14:19
|
141. RE: periorale Dermatitis
|
Hey!ich habe über 1,5 Jahre das Implanon im Arm gehabt und musste es im februar diesen Jahres entfernen lassen, weil ich starke nebenwirkungen gekriegt habe. Danach habe ich mit der "cerazette" weiter verhütet. Ich habe die Cerazette fast 3 Monate eingenommen und in dieser Zeit einen schlimmen Ausschlag um den Mund und Nase herum und am linken Auge gekriegt. Denke es ist POD. Ich habe nun die Pille erneut gewechselt und nehme jetzt seit einer Woche die Valette. Hat jmd. schonmal erfahrungen mit den Pillensorten gemacht? Ich habe noch diese Woche einen hautarzttermin, hoffe aber, dass es durch die neue Pille wieder zurückgeht. Grüsse Tina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Alexandra (72 Beiträge)
|
20.Mai.2004 22:26
|
143. RE: periorale Dermatitis
|
HALLO, ich habe für einige Wochen periorale Dermatitis im Gesicht gehabt und war total deprimiert, da ich sonst sehr auf mein Äußeres achte. Dann hab ich mir das Forum durchgelesen und hab den Tipp mit der Asche Basis Creme gelesen. Das ist der ultimative Rat gewesen, schon nach der ersten Anwendung wurde alles besser und nichts ist wieder gekommen. Ich benutze nur diese Creme und meine Haut ist super, die perfekte Tages- und Nachtcreme. Make up ist auch kein Probkem, da ich es täglich benutzte und die Asche Basis Creme sich super als Unterlage eignet! JUHU! Ich hoffe das hilft einigen von Euch weiter, da es doch so günstig (ca. 4-5 Euro in der Apotheke) und so einfach ist, für so viel vorherigen Ärger! Also probiert es einfach mal aus! Ich singe nur noch Lobeshymnen in meinem ganzen Bekanntenkreis, hilft auch bei unreiner Haut. Also ran. Alles liebe und schreibt mal, obs auch bei Euch hilft! Alexandra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Petra (128 Beiträge)
|
27.Mai.2004 01:23
|
144. RE: periorale Dermatitis + Brille
|
Hallo,eben habe ich die Frage gelesen, ob PD auch die Nase betreffen kann: Ja, soweit ich weiß. Ich habe meine PD soweit durch "Nulldiät" gut in den Griff bekommen - muss die aber, das habe ich auch schon gemerkt, auch nach einem Jahr weiter durchhalten. Ein Problem habe ich aber weiter: Ich bin Brillenträgerin und unter den Nasenpads der Brille ist die Haut ständig gerötet, z. T. wirkt sie sehr dünn. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Kann das PD sein? Gibt es etwas, was Euch geholfen hat? Liebe Grüße und alles Gute Petra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Tina (109 Beiträge)
|
14.Jun.2004 11:36
|
146. RE: periorale Dermatitis
|
Hey,also meine POD ist schon wesentlich besser! Ich nehme die Creme mit 1% Erythromycin und wasche mich nur mit Wasser. Bei mir tut Sonne noch sehr gut, es trocknet jetzt langsam alles ab. Aber was tue ich, wenn es weggeheilt ist, wie soll ich mich dann pflegen? Kann mir jmd. Tipps geben? Habe Angst, dass es sofort wieder losgeht, sobald ich wieder mich wieder normal pflege! Was hat es mit dieser Asche basis Creme auf sich?? Grüsse Tina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
steffi (ehemals Malta, jetzt Frankreich) (1 Beitrag)
|
15.Jun.2004 17:29
|
147. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,vielleicht erinnert sich noch jemand an mich, ich habe mich von Malta aus eingeloggt, weil damals mein Arzt aus Deutschland POD diagnostiziert hatte. Einne Nulltherapie hat es erheblich besser gemacht, allerdings hatte ich auch nicht gerade Pusteln um den Mund, nur auf den Wangen (Schmetterling) Ich hab auch mit Kosmetika aufgehört und dann eine super fett und emulgatorenfreie Creme (teuer: AI Creme von physiogel) benutzt, war auch angenehm. Allerdings ist es nie ganz weggegangen, mittlerweile lebe ich in Frankreich, war wieder bei einem Hautarzt und der meinte jetzt, dass es Rosacea ist. Da ich nicht viel habe ausser Hautrötung und einigen Placken, die dan ein bissel brennen, scheint es schwer zu sein, eine gescheite Diagnose zu machen! Mann bin ich genervt. Zur not bleiben jetzt noch Antibiotika zum einnehmen....(aber im Sommer ???) Hat jemand erfahrung mit diesen beiden Diagnostiken...? ich weiss nicht mehr wo ich stehe... Und wären Antibiotika vielleicht sinnvoll für einen Rundumschlag, um beides auszuheilen? Steffi (jetzt 28 Jahre)
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Markus (27 Beiträge)
|
24.Jun.2004 11:39
|
148. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,manchmal ist es etwas schwer zwischen PD und Rosazea zu unterscheiden. Um sich über Rosazea näher zu informieren empfehle ich die Seite www.rosazea.net. Bei mir diagnostizierte man rosazea-artige Dermatitis. Ich frage mich, was das sein soll? Irgendwas dazwischen oder was. Im Internet wird diese Bezeichnung häufig auch als Synonym für PD verwendet. Wie auch immer, zumindest sind bei Rosazea meistens die typischen Bereiche (Stirn;Wange; Nase) betroffen. So auch bei mir. Jetzt habe ich es mit einer low dosis Aknenormin in den Griff bekommen. Grundsätzlich kann aber behauptet werden, dass das viele eingeschmiere im Gesicht nicht immer notwendig ist, ja sogar Hautveränderungen (Allergien;Akne;Pusteln; Knötchen) hervorrufen kann. Daran verdienen nur die Hersteller. Weniger bis gar nichts kann oft besser sein. Wichtig ist m.E. in erster Linie ein vernüpftiger Sonnenschutz. Wenn man bedenkt, dass auch Sonnenbräune immer mit "Verbrennungen" der Haut einhergehen, denkt man vielleicht anders darüber. >Hallo, > >vielleicht erinnert sich noch jemand an >mich, ich habe mich von Malta aus >eingeloggt, weil damals mein Arzt aus >Deutschland POD diagnostiziert hatte. >Einne Nulltherapie hat es erheblich besser >gemacht, allerdings hatte ich auch nicht >gerade Pusteln um den Mund, nur auf den >Wangen (Schmetterling) >Ich hab auch mit Kosmetika aufgehört und >dann eine super fett und emulgatorenfreie >Creme (teuer: AI Creme von physiogel) >benutzt, war auch angenehm. >Allerdings ist es nie ganz weggegangen, >mittlerweile lebe ich in Frankreich, war >wieder bei einem Hautarzt und der meinte >jetzt, dass es Rosacea ist. >Da ich nicht viel habe ausser Hautrötung >und einigen Placken, die dan ein bissel >brennen, scheint es schwer zu sein, eine >gescheite Diagnose zu machen! >Mann bin ich genervt. >Zur not bleiben jetzt noch Antibiotika zum >einnehmen....(aber im Sommer ???) > >Hat jemand erfahrung mit diesen beiden >Diagnostiken...? ich weiss nicht mehr wo >ich stehe... >Und wären Antibiotika vielleicht sinnvoll >für einen Rundumschlag, um beides >auszuheilen? > >Steffi (jetzt 28 Jahre)
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Annna (1 Beitrag)
|
29.Apr.2005 14:08
|
293. RE: periorale Dermatitis / Rosazea MISCHFORM!!
|
Hallo Steffi,auch ich habe diese Mischform periorale Dermatitis/Rosazea. Letztes Jahr wurde bei mir eine Rosazea festgestellt. Ich benuzte eine Antibiotikacreme und kam damit ganz gut zurecht. Dieses Frühjahr verordnete mir der Hausarzt eine Alkoholtinktur, woraufhin ich eine ganz schlimme Kontaktallergie auslöste. Daraufhin wurde ich mit Kortison behandelt. Jetzt habe ich eine periorale Dermatitis bekommen. Bin ziemlich verzweifelt, kapsel mich ab. Weiss jemand Rat, wie man diese Mischform am besten behandelt. Vielen Dank. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Karen (5 Beiträge)
|
10.Mär.2007 19:39
|
580. RE: periorale Dermatitis + Brille
|
Hallo Petra,auch ich habe seit ca. 2 Jahren POD, aber nicht auf der Nase. (Diagnose allerdings erst seit einer Woche und bisher die völlig falsche Behandlung durchgeführt) und trage eine Brille, seitdem ich 13 Jahre alt bin. Ich habe zuerst mehrere Jahre eine Brille mit Klappen getragen, darunter waren von anfang an rote Punkte, vor allem an heißen Sommertagen. Vor vielen Jahren bin ich auf eine Hornbrille ohne Klappen umgestiegen, da vergrößert sich die Auflagefläche und der Druck verringert sich. Allerdings muß ich trotzdem hauchdünn Vaseline (sieht man nicht) auf die Auflageflächen tun, sonst sind in geringem Maß die roten Punkte wieder da. Aber mit diesem großen zeitlichen Unterschied denke ich nicht, daß es auch POD auf der Nase ist, sondern einfach Druckempfindlichkeit. Ich weiß nicht, ob Du dieses Forum überhaupt noch liest, aber vielleicht sind diese Tips hilfreich. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
ulli (21 Beiträge)
|
12.Jul.2004 11:32
|
150. RE: periorale Dermatitis
|
hi liebe leidensgenossen,also bei mir ist inzwischen alles weg. dank antibiotika. war jetzt bei einem hno der meinte dass solche sachen größtenteils vom darm kommen. nur mal so für euch als zusatzinfo. verboten sind deshalb: tomaten, citrusfrüchte, schokolade, hartkäse. er hat mir empfohlen auf nüchternen magen abgekochtes lauwarmes wasser zu trinken. also das wollte ich euch einfach weitergeben. probiert es aus wenn ihr so wie ich total ratlos seid wo das herkommen könnte. alles gute für euch! ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Tina (109 Beiträge)
|
21.Jul.2004 08:07
|
152. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, ich habe das Ganze noch schlimm am Auge! Um den Mund herum ist es schon fast ausgeheilt, nur das linke Auge wird nicht besser! Gibts dafür viell. eine spezielle Creme? Antibiotika möchte ich keinenfalls nehmen! Ausserdem habe ich das Gefühl, dass das Stadium zur Zeit stehen bleibt, ich meine es ist um den Mund schon sehr viel besser, ich habe aber immernoch rotbraune Flecken! Entzündet sieht es nicht mehr aus! Ich hoffe es sind keine Narben, die jetzt für immer bleiben! Was kann ich machen, damit es endlich komplett abheilt? Benutze immernoch die Erythromycin-Creme! Würde mich sehr über Hilfe von euch freuen! Grüße Tina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Alexandra (72 Beiträge)
|
22.Jul.2004 16:32
|
153. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, fuers Auge kann ich nichts genaues sagen, aber wie schon einmal im Forum erwaehnt hilft die Asche Basis Creme (Apo 5 Euro, aber lieber die kleine Tube und dann immer wieder neu kaufen). Besonders gut hilft sia auch bei den Narben, die keine sind. Die gehen, gluecklicherweise wieder ganz weg. Vielleicht hilft sie ach am Auge? Bei mir ist seit Monaten nichts mehr gekommen und ich benutze sie Morgens und Abends. Kosmetika und ist auch kein Problem. Viel Glueck und sag bescheid, wenns bei Dir ilft. Alexxx >Hallo, ich habe das Ganze noch schlimm am >Auge! Um den Mund herum ist es schon fast >ausgeheilt, nur das linke Auge wird nicht >besser! Gibts dafür viell. eine spezielle >Creme? Antibiotika möchte ich keinenfalls >nehmen! >Ausserdem habe ich das Gefühl, dass das >Stadium zur Zeit stehen bleibt, ich meine >es ist um den Mund schon sehr viel besser, >ich habe aber immernoch rotbraune Flecken! >Entzündet sieht es nicht mehr aus! Ich >hoffe es sind keine Narben, die jetzt für >immer bleiben! Was kann ich machen, damit >es endlich komplett abheilt? Benutze >immernoch die Erythromycin-Creme! Würde >mich sehr über Hilfe von euch freuen! >Grüße Tina
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Emma (3 Beiträge)
|
12.Aug.2004 14:06
|
155. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Leidensgenossen! Erstmal möchte ich sagen, dass ich es ganz toll finde, dass es dieses Forum gibt! Ich leide seit gut zwei Wochen unter dem Ausschlag und habe heute die Diagnose bekommen. Zur Behandlung habe ich Salbe auf Metronidazol-Basis erhalten. Vielen Dank für die ganzen Ratschläge, ich werde sicher einige davon ausprobieren und Euch alle natürlich über den Erfolg informieren. Bis bald Viele liebe Grüße Emma |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nine (9 Beiträge)
|
13.Aug.2004 13:07
|
156. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen, ich bin auf dieses Forum gestoßen, als ich mich auf die Suche nach der Ursache meiner "immerwährenden" Pickel und unreinen Haut rund um den Mund gemacht habe. Da stellte ich bei mir selber diese Diagnose fest (komischeweise hat mir mein Hautarzt die Salbe verschrieben, die die meisten von euch benutzen: Erothrymicin- warum hat er nix erwähnt???) und führe nun seit 2 Wochen die Nulltherapie durch. Zu Beginn fühlte ich mich total Sch..., da ich es einfach nicht gewohnt bin, ohne Make up aus dem Haus zu gehen. Mittlerweile ist es mir schnuppe, da ich lieber eine gesunde Haut wiederhaben möchte, als auf "Schönheit" zu achten. Eure Tipps finde ich total klasse und werde mir wohl einige empfohlene Produkte zulegen,z.B. die Clinique Seife und diese Asche Basis Creme. Benutzt jemand von euch vielleicht die Seife: dermowas kompakt? Kommt ihr damit klar bei der perioralen Dermatitis? Außerdem wollte ich euch fragen, ob einige von euch das Gefühl hatten, daß die p. Dermatitis von der Zahnncreme kommt. Mir schwant da nämlich etwas. Früher benutzte ich "ajona" Zahncreme und hatte keinerlei Hautprobleme und seitdem ich mit meinem Freund/Mann zusammen war: blendax Antibelag mit Natriumfluorid. Wurde bei euch da ein Zusammenhang festgestellt? Bei mir begann die Haut vor ca. 4 Jahren mit den ersten roten Stellen rund um den Mund und es wurde im Laufe der Jahre immer mehr. Danke für´s Lesen und Grüße, eure Nine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Nine (9 Beiträge)
|
17.Aug.2004 21:10
|
158. RE: periorale Dermatitis
|
>Hallo Nine, > >wegen der Zahncreme. >Meine Hautärztin hat mir empfohlen, nur >noch Zahncreme ohne Fluorid zu verwenden. >Das kann wohl auch die PD verschlimmern. > >Außderdem sollen Citrusfrüchte u. Säfte >auch nicht gut sein. Liebe Alexandra, danke für deine Antwort. Welche Zahncreme benutzt du? Grüße, Nine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sandra30 (1 Beitrag)
|
18.Aug.2004 13:38
|
159. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo!Ich leide auch an der perioralen Dermatitis. Festgestellt wurde es im April 04. Zu meiner Geschichte: Grundsätzlich leide ich an Allergien (Duftstoffe z. B.) Und habe eine allgemeit trockene Haut, vor allen Dingem im Gesicht. Ich tanze seit 18 Jahren in einem karnevalistischen Tanzverein und habe daher ständig Make up im Gesicht. Im privaten Berich benutze ich kein Make up. Das Make up habe ich mit meiner Intimwashlotion und meiner Creme "Physiogel" von Stiefel entfernt. Ich bekam während der Hochphase des Karnevals, also dann, wenn wirklich ein Auftritt den nächsten jagt in der Woche (sonst war immer 1 Woche dazwischen) plötzlich rote Pikelchen am Kinn. Erst mal denkt man sich nichts weiter dabei. Als es nicht besser sondern schlimmer wurde, dachte ich an eine Allergie und schmierte fleißig Ebenol und Hydrokrotison auf die Pikelchen. Hm...erst mal gingen sie weg, dann wurde es, nach absetzten der Cremes schlimmer. Im April breitete sich das ganze ziemlich heftig aus. Jucken tat der Auschlag bis dahin noch nicht. Ich beschloss dann doch mal zu einem Hautarzt zu gehen. Meine Hautärztin diagnostizierte PD und verordnete mir Nulldiät sowie Antibiotische Salbe die ich 2 mal täglich dünn auftragen sollte. Hm.....erst mal sah es so aus, als ob es schlimmer würde. Es juckte zum wahnsinnig werden (Kühlakkus liebe ich seit dieser Zeit!). Aber langsam und wirklicher Nulldiät ging es besser. Mein Gesicht zog wie doll, aber da musste ich jetzt durch. Heute bin ich so gut wie Beschwerdefrei (klopf mal schnell auf Holz) und benutze wirklich keine Mittelchen bis auf die Antibiothische Salbe, die ich zuende nehmen soll. Habe auch meine Ernährung nicht geändert und möchte hier betonen: Schokolade hat nichts mit PD zu tun, ich esse jeden Tag eine ganze Tafel und das hat den Verlauf nicht beeinträchtigt. Meine Hautärztin ist sich sicher, dass es das viele Fett, und das Make up war. Es könnte speziell bei mir aber auch das absetzten meiner Pille und Stress sein. Es können auch einfach alle Faktoren zusammengekommen sein, denn im März habe ich meine Pille abgesetzt, ständig das Make up benutzt und viel Stress auf der Arbeit gehabt. Ich soll für die Zukunft mein altes Make up benutzen und zum abschminken hat sie mir von La Roche ein Abschminkfluid empfohlen, womit sie bei PD sehr sehr gute Erfahrungen gemacht hat. Dies ist fettfrei und mit Thermalwasser. Ach so: Solarium hatte ich auch mal ausprobiert und es wurde schlimmer ((( Die Hautärztin meinte, bei jedem wirkt die Sonneneinwirkung bei einer PD anders, man könnte das nicht verallgemeinern. Ich mache mir jetzt schon etwas Sorgen, weil am 01.09. fliege ich für 14 Tage nach Madeira. Bis jetzt habe ich die Sonne wirklich immer gemieden (sehe aus wie ein Kalkeimer), hätte aber doch gerne etwas Farbe im Gesicht, alleine schon, weil ab dem 16.10. geht die Tanzsession wieder los und ich bräuchte weniger Make up..... Hat da jemand einen Tip für mich???? Grüße Sandra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Emma (3 Beiträge)
|
19.Aug.2004 10:38
|
160. RE: periorale Dermatitis
|
Meinen Ausschlag habe ich jetzt über drei Wochen und seit einer Woche habe ich, wie oben bereits geschrieben die Diagnose. Die Salbe hat bei mir super angeschlagen und mein Ausschlag ist wirklich fast verschwunden!!! )))( Und das, obwohl ich make up benutzt habe, wenn ich mich mal unter Leute getraut habe!) Ich habe morgens und abends die Salbe aufgetragen und unter das make up die Asche Basis Creme genommen. Außerdem habe ich gaaaaaanz viel Tee und Wasser getrunken und Zink-Tabletten geschluckt. Was ich zusätzlich wirklich empfehlen kann, ist Heilerde! Einfach abends eine Gesichtsmaske machen-die kühlt, ist super angenehm und lindert den Ausschlag. Ich weiß nicht, welche Rolle die Pille dabei spielt. Ich habe jedenfalls vor zwei Wochen nach einer 8 -monatigen Pause wieder damit begonnen. Ich nehme jetzt eine hautfreundliche: Valette. So, nun kennt ihr meine Anti-Ausschlag-Strategie Ich hoffe, dass auch ihr Erfolg damit habt und bei mit in ein paar Tagen wirklich alles verschwunden ist, mir geht es aber wirklich schon viiiiel besser! Viel Glück und macht es gut! Liebe Grüße Emma |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Alexandra69 (2 Beiträge)
|
25.Aug.2004 13:21
|
169. RE: periorale Dermatitis
|
>>Hallo Nine, >> >>wegen der Zahncreme. >>Meine Hautärztin hat mir empfohlen, nur >>noch Zahncreme ohne Fluorid zu verwenden. >>Das kann wohl auch die PD verschlimmern. >> >>Außderdem sollen Citrusfrüchte u. Säfte >>auch nicht gut sein. > >Liebe Alexandra, >danke für deine Antwort. >Welche Zahncreme benutzt du? >Grüße, Nine Hallo Nine,
ich verwende die Calendula Zahncreme von Weleda. Wobei es verschiedene Zahncremes von Weleda gibt und die sind alle ohne Fluoride. Außerdem benutze ich auch eine Zahncreme von Lavera. Seit ca. einem Jahr mach ich nun die "Nulldiät". (Ist mir sehr schwer gefallen) Am Anfang benutzte ich für mehrere Wochen eine antibiotische Salbe, vom Hautarzt verschrieben. Die Haut wurde auch wieder ganz toll, aber nach ca. 6 Wochen kam die PD wieder u. aufgrund meiner Schwangerschaft u. auch großer Skepsis ggü. Antibiotika, hab ich die Salbe nicht mehr verwendet. Nach Absetzen sämtlicher Cremes u. Gesichtwässerchen hab ich inzwischen eine schönere, reinere Haut als vor der PD. Ich wasche mir mein Gesicht auch nur noch alle 2 oder 3 Tage u. dann auch nur mit warmen Wasser. Nur, wenn ich Sonnencreme verwendet habe, wasche ich abends mein Gesicht mit einer neutralen Waschlotion. Ich benutze kein Make-Up mehr, da es ja nichts mehr zu verdecken gibt, aber die Augen schminke ich mir schon noch hin u. wieder Oder auch mal Lippenstift. Grüße Alexandra69 |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sonja (31 Beiträge)
|
14.Dez.2004 17:18
|
206. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Leidensgenossinen, Bei mir wurde das Gleiche diagnostiziert. Nach zahlreichen Cremes vom Hautarzt hab ich jetzt beschlossen gar nichts mehr zu verwenden und wirklich nur noch Wasser an mein Gesicht zu lassen. Das Ganze mach ich jetzt seit ca. 8 Wochen. Ich muss sagen meine Haut ist wirklich besser geworden und mittlerweile finde ich es auch gar nicht mehr schlimm mich nicht einzucremen. Jedoch bekomme ich immer wieder kleine Pünktchen und an den Stellen wo ich es schlimmer hatte (unter den Mundwinkeln) bin ich immer noch gerötet. Was ich sehr hilfreich finde ist das Gesicht mit Totem Meer Badesalz einzutupfen. Was ich jetzt fragen wollte ist: Wie lange hat es bei Euch gedauert, bis es komplett abgeheilt war? Habt ihr auch immer wieder mal kleine Punktchen dazubekommen während der Nulltherapie? Ich möchte die „Nulltherapie“ jetzt auf alle Fälle noch ein bis zwei Monate durchziehen aber irgendwann würde ich schon gern mal wieder eine Creme verwenden, wenn auch nicht täglich aber vielleicht alle 2 oder 3 Tage mal. Ich hab schon daraus gelernt, dass zuviel „schmieren“ nicht das Wahre ist. Würde mich total über neue Infos freuen. Viele Grüße, Sonja
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Diana (28 Beiträge)
|
22.Aug.2004 10:00
|
161. RE: periorale Dermatitis
|
Hallöchen!Ich habe seit ca. 1 1/5 Jahren p.D., was ich allerdings erst seit ein paar Tagen weiß. Ich dachte immer es ist eine Allergie und schließlich ging es auch immer wieder von alleine weg. Weil es aber diesmal schlimmer wie je zuvor war und ich es auch an den Augen bekam, bin ich zum Hautarzt. Der verschrieb mir eine Salbe (Erythrom./Dexameth./Linola Creme), ohne zu sagen was ich habe. Ich hab dann die Salbe immer aufgetragen und dachte auch, dass es besser wird. Trotzdem bin ich aber zwei Tage später zum nächsten Hautarzt, schließlich wollte ich wissen was ich habe und der stellte dann p.D. fest. Nun benutze ich die Salbe(Metronidazol/Basiscreme) von diesem Hautarzt und anstatt das es besser wird, verschlimmert es sich alles nur noch mehr. Jetzt bin ich irgendwie ratlos und am verzweifeln. Ist das normal, dass alles erstmal noch mehr rauskommt? Oder kann es daran liegen, dass ich erst die eine und dann die andere Salbe benutzt habe? Hat da irgendeiner von Euch Erfahrungen? Oder wer kann mir eine Rat geben?
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jessica (19 Beiträge)
|
23.Aug.2004 15:49
|
162. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Leidensgenossen! Habe seit Februar PD, woran ich aber selber schuld bin, da ich während der Nulltherapie immer wieder rückfällig geworden bin, da die Haut spannte und ich andere Cremes benutzt habe. Jetzt weiß ich genau, was richtig war.Als Tip, laßt Euch auf jeden Fall ein Antibiotikum verschreiben, ansonsten heit es nie richtig aus. Ansonsten habe ich Metronidazol 2% mit Hydrophil Creme bekommen. Mein Gesicht wasche ich morg. und abds. mit lauwarmen Wasser und mache dann die Creme drauf. Seit vier Wochen mache ich das so und eigentlich ist es schon nach zwei Wochen fast nicht mehr sichtbar gewesen, es ist vielmehr meine Angst, daß es wiederkommen könnte. Die Nulltherapie mit Antibiotikum und Salbe war der einzige wahre Weg. Es ist die Hölle auf Erden, habe mich früher immer geschminkt, vielleicht kann mir jemand sagen, welches Make- Up bei PD angebracht ist, habe solche Angst einen Fehler zu machen, der das Ganze wieder zum Blühen bringt. Bin dankbar für jeden Tip!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nine (9 Beiträge)
|
23.Aug.2004 16:57
|
163. RE: periorale Dermatitis@Jessica
|
Hallo Jessica, du hattest in deinem Beitrag wegen eines geeignteten Make-up gefragt. Da kann ich dir zwei empfehlen, die ich seit einem Jahr benutze: *einmal ist das :TOLERIANE von La Roche-Posay (Untertitel: Correcteur de Teint) in der Tube. Das kostet um die 7,60€ und du brauchst nicht viel. Wenn du es schaffst, deinen Hauttyp zu treffen, dann kannst du es sogar nur auf den betreffenden Stellen statt dem ganzen Gesicht benutzen. Ich habe mir dann immer zwei Nuancen oder mit meiner Empfehlung Nr.2`gemischt: *UNIFANCE (La Roche-Posay; Fond de Teint,Lissage optique/das Fluid!). Allerdings verliert das Unifance dann etwas seine Eigenschaft- den Teint zu mattieren. Beide Make-up sind allerdings auf die Mischhaut abgestimmt. Unifance gibt es auch als Creme für die trockene und empfindliche Haut. Preis: ca 19€ Beide Make-up bekommst du in der Apotheke. Ich habe mir für meine Zeit nach der Nulltherapie mal das COVER Aktiv Make-up/antibakteriell von Manhattan gekauft. Mit dieser Serie habe ich auch immer gute Erfahrungen gemacht- das Make-up ist wieder auf die Mischhaut abgestimmt, mattiert und enthält Zink. Kostet ca 3€ und ist beim DM- Markt erhältlich. Dann hast du jetzt die Qual der Wahl! Viel Erfolg, Nine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jessica (19 Beiträge)
|
23.Aug.2004 18:33
|
164. RE: periorale Dermatitis@Jessica
|
Hey Nine, tausend dank für Deine Tipps, allerdings habe ich eigentlich eine trockne Haut, würdest Du trotzdem ein Make-Up für Mischhaut nehmen? Habe nämlich das Toleriane Unifiance für trockene Haut mal genommen und dann wurde es wieder schlimmer, man soll ja, glaube ich, seine Haut nicht überfeuchten oder überfetten?! Meinst Du, das lag daran? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nine (9 Beiträge)
|
23.Aug.2004 19:46
|
165. RE: periorale Dermatitis@Jessica
|
Hallo Jessica, tausend dank für Deine Tipps, >allerdings habe ich eigentlich eine >trockne Haut, würdest Du trotzdem ein >Make-Up für Mischhaut nehmen?Kommt drauf an, wie trocken die Haut ist und an welchen Stellen im Gesicht. Vielleicht kannst du die Apothekerin mal fragen. An manchen Apotheken ist eine Kosmetikerin beteiligt, die dann eine Beratung bezügl. des Make up machen kann.Hier in Köln ist das z.B. die Center Apotheke im Rheincenter WEiden. Mancher Hautarzt beschäftigt auch eine erfahrene Kosmetikerin, die die Behandlung der Akne Patienten macht. Vielleicht fragst du dich durch die Hautärzte deiner Stadt per Gelben Seiten mal durch und läßt dir einen Termin machen. Habe nämlich >das Toleriane Unifiance für trockene Haut >mal genommen und dann wurde es wieder >schlimmer, man soll ja, glaube ich, seine >Haut nicht überfeuchten oder überfetten?! >Meinst Du, das lag daran? Das kann ich nicht beurteilen, da ich immer eine Mischhaut hatte- an den Wangen trocken und die T Zone fettig bzw. unrein. Was ich mir allerdings überlegt habe, ist mal eine Hautklinik aufzusuchen und meine Haut untersuchen zu lassen, u.a. welcher Hauttyp ich bin und welches Make up ich brauche. Vielleicht habe ich ja mittlerweile gar keine Mischhaut mehr (schließlich bin ich über 30 , sondern nur die p.D. und wenn die weg ist, sieht meine Haut eigentlich bis auf den ein oder andern Pickel normal bis trocken aus, mit etwas größeren Poren an Nase und unterm Mund. Liebe Grüße, nine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jessica (19 Beiträge)
|
24.Aug.2004 09:13
|
166. RE: periorale Dermatitis@Jessica
|
Hi! Weißt Du, eigentlich habe ich immer super trockene Haut gehabt, auch ganz feine Poren, deshalb bin ich irritiert, vielleicht hat sich mein Hauttyp auch verändert, man sagt ja, alle sieben Jahre?!Ich würde mich wieder so gerne schminken, heul. Sag mal, wie lange macht man diese Nulltherapie? Hab gelesen mehrere Monate. Komisch nur, als ich im Mai im Urlaub war, war es gerade vorher eine Woche weg und dann habe ich dort jeden Tag Sonnengel von La Roche Posay draufgemacht und abends Eucerin Beruhigende Pflegecreme und zwei Wochen ist nichts passiert. Dann war ich wieder in hamburg und war der Meinung , ich müßte eine Antifaltencreme von La Roche draufmachen, dann kam es nächsten Tag wieder. Da meine Haut eh trocken ist und dann noch wochenlang die Metronidazol Creme, da bekomme ich doch unweigerlich Falten, bin 27 Jahre alt! Ist das normal und gehen die wieder weg?Mein Hautarzt sagt, man könne danach wieder normale Cremes gegen trockene Haut verwenden, aber als ich dann ein weiteres mal Eucerin mit Urea genommen habe, ist es wieder ausgebrochen. Das ist jetzt mein dritter Versuch, mache die Nulldiät seit ca.vier, jetzt die fünfte Woche. Was nimmst Du für eine Gesichtscreme und vor allem, wann hast Du damit begonnen? Tausend Dank für Alles, tut gut mit anderen darüber zu sprechen, meine Freunde und mein Freund können das nicht so nachempfinden, ist klar. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
steffi %2828%29
|
24.Aug.2004 10:46
|
167. RE: periorale Dermatitis@Jessica
|
Hallo! Ich wollte nur noch mal empfehlen, was mir sehr geholfen hat (auch wenn ich eine Mischform zw perioraler Dermatitis und Rosacea habe). Es handelt sich um die gesamte Produktserie von Avène (in guten Apotheken in D ansonsten in Frankreich). Ist nicht überteuert, aber supersanft. Was Makeup angeht, gibt es davon eine getönte Tagescreme und wers lieber hat ein Puder (couvrance), das sehr gut deckt und die Poren nicht verstopft. Vor allem hilft das Thermalwasserspray, auch wenn man denkt, es sei blöd, thermalwasser in der dose zu kaufen. Ich benutze das schon seit einigen Wochen und es ist wirklich gut für die Haut. Ich hab zwar immernoch leichte Rötungen aber die lassen sich überdecken und man kann damit leben. Nur Mut an alle!!! Und ja, tatsächlich mit der Zahnpasta aufpassen.... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jessica (19 Beiträge)
|
24.Aug.2004 15:31
|
168. RE: periorale Dermatitis@Jessica
|
Hey danke! Aber sagt mal, sollte man nicht während der Nulltherapie auf jegliche Art von Make-Up und Puder verzichten oder heilt es trotzdem ab, auch wenn ich es abdecke.Bin echt am verzweifeln, weil ich Angst habe, was falsch zu machen und dann wieder bei Null anfangen darf.grüße Jessi |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nine (9 Beiträge)
|
17.Sep.2004 21:42
|
171. RE: periorale Dermatitis@Jessica
|
Hallo Jessica, sorry, war lange nicht online. Ja, bei der Nulltherapie mußt du ca 3 Monate ohne alles (bis auf die Salbe vom Arzt) aushalten. Ich bin nun schon am Ende des 2 Monates und die Dermatitis ist immer noch da- abgeschwächt. Mein Homöopath meint, daß ich noch mit weiteren Wochen rechnen muss,da ich auch schwanger bin und die Hautbesserung erst mit Beendigung der Schwangerschaft eintreten könnte. Seufz, das würde bedeuten- bis Mitte Januar p.D. Mal schaun. Bisher klappt es gut mit der Nulltherapie, ich kann auch ohne Make-up leben. Durchhalten ist meine Devise. Alles Gute, Nine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jessica (19 Beiträge)
|
19.Sep.2004 17:26
|
174. RE: periorale Dermatitis@Jessica
|
Hi Nine!Schön, daß mal wieder jemand schreibt.Ich nehme losen schwarzen tee,lasse ihn 5 Minuten ziehen und tauche dann zwei Kompressen ein und lege sie 10-15 Minuten auf.Übrigens bin ich auch in der achten Woche meiner nulltherapie, die letzten drei Wochen war nicht viel zu sehen, doch seit einer Woche blühen meine wangen wieder, obwohl ich mich an alles gehalten habe, ist das normal? Hast Du auch Rückfälle? Bin jetzt völlig panisch, ob das ewig so geht?!Habe nächste Woche einen Termin beim Dermatologeninstitut, bin mal gespannt... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nine (9 Beiträge)
|
17.Sep.2004 21:47
|
172. RE: periorale Dermatitis/Schwarzer Tee/An alle!
|
Hallo liebe Forums- Leser, ich habe an euch ein paar Fragen: * Wie mache ich die Behandlung mit den Schwarzen Tee Beuteln??? * Einfach überbrühen, 5 min ziehen lassen, abkühlen lassen und dann auf das Gesicht legen? Wenn ja, wie lange? Für jede Antwort vorab schon mal ein Dankeschön, eure Nine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jessica (19 Beiträge)
|
19.Sep.2004 17:18
|
173. RE: periorale Dermatitis/Schwarzer Tee/An alle!
|
Hi Nine! Schön, daß mal wieder jemand schreibt. Ich habe losen schwarzen Tee aufgebrüht, 5 Minuten ziehen lassen und dann die Kompressen eingetaucht und zehn Minuten draufgelegt.Übrigens bin ich jetzt auch in der achten Woche der Nulltherapie, die letzten drei Wochen war fast nichts zu sehen, jetzt blühe ich wieder an den Wangen, ist das normal? Habe mich an alles gehalten, bin jetzt völlig verzweifelt. Hast Du auch des öfteren Rückfälle? Möchte wissen, ob das jetzt ewig so bleibt?! Habe nächste Woche einen Termin im Dermatologeninstitut beim Professor, bin mal gespannt... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nine (9 Beiträge)
|
25.Sep.2004 21:48
|
175. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Jessica, nein, ich habe keine Rückfälle- würde eher sagen, dass sich die p.D. gaanz langsam zurückbildet und verschwindet. (Nach gut 2 Monaten auch zu erwarten.) Ich hoffe, dass die roten Stellen noch verblassen und ich wieder "normal" aussehe. Besser geworden ist es eindeutig durch die Einnahme meiner homöopathischen Mittel und der Verzicht auf jegliches Make-up. Musste zu meinem Bedauern feststellen, dass ich das Unifance gar nicht mehr vertrage und Pickelchen sprießten. Also nehme ich jetzt nix, bis auf den Abdeckstift Couverance von Avene im restlichen Gesicht. Werde dann einmal die Tee- Aktion durchführen, danke für deine Antwort Grüße, Nine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
mary (7 Beiträge)
|
09.Okt.2004 13:07
|
176. RE: periorale Dermatitis/aknemicyn emulsion
|
hallo Leute, bin froh dass es diese seite gibt! Danke für eure tipps und erfahrungen. Also ich habe ungefähr vor einem Jahr so einen roten ausschlag um den mund bekommen und mein hausarzt hat mir die kortisonsalbe verschrieben. die rötung ging auch gleich weg kam aber immer wieder. vor einer woche ist die PD nun ganz ausgebrochen und ich bin am verzweifeln!! ich war auch schon beim hautarzt abe´r er ist auf mich gar nicht eingegangen und hat mir AKNEMYCIN emulsion verschrieben. ich bin aber sicher dass es PD ist, und wollte euch mal fragen ob jemand erfahrungen damit gemacht hat. DANKE schon mal für die antworten!!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
jzollner@aol.com (1 Beitrag)
|
30.Apr.2005 00:18
|
294. RE: periorale Dermatitis@Jessica
|
>Hallo Jessica, >auch ich habe eine Mischform zwischen periorale Dermatitis und Rosazea. Kannst Du mir bitte mitteilen, ob Du auch medkamentös behandelt wurdest. Kannst Du mir auch mitteilen, worauf man bei der Zahncreme achten muß und welche Du benutzt. Für jede noch so kleine Information bin ich dankbar.Gruß Anna |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
mary (7 Beiträge)
|
15.Okt.2004 09:04
|
177. RE: periorale Dermatitis
|
hallo,Also anscheinend hilft diese acnemycyn creme da bei mir fast nix mehr zu sehen ist, außerdem hat mir der hautarzt doxyciclin (Antibiotik.) verschrieben. Ich habe eine woche lang auch keine cremes und make up benutzt. jetzt möchte ich aber das make up von la roch-posay toleriane versuchen. hat jemand erfahrungen damit gemacht? ich habe große angst dass die pod wieder ausbricht. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mira (9 Beiträge)
|
18.Okt.2004 16:16
|
178. "Verliebtenkrankheit"
|
Hallo an alle,heute wurde auch bei mir die sogenannte POD diagnostiziert. Zuerst hat meine Ärztin mir jetzt die Nulldiät verordnet und erst wenn das nichts hilft werde ich mit Antibiotika und Erythromycinsalben und wie das alles heißt beginnen. Ich habe bei mir den Verdacht, dass das Küssen die Symptome sehr verstärkt. Nachdem ich mit meinem Freund zusammengekommen bin, traten die Symptome der POD zum ersten mal auf. Ich habe sie aber zu erst nicht ernst genommen und versucht, sie mit Aloe Vera Salbe, selbstgemachter Ringelblumensalbe und Bebanthen zu bekämpfen. Jedoch wurde es nicht besser. Vor allem wenn ich ein Wochenende mit meinem Freund verbringe bilden sich die roten Stellen, die kleinen Pusteln und das Spannungsgefühl stärker aus. Jetzt hoffe ich natürlich, dass mir die sogenannte Nulldiät für meine Haut Abhilfe verschafft und es sich nicht weiter ausbreitet! Außerdem habe ich öfter Probleme im Magen-Darm-Trakt und auch schon daran gedacht, ob es möglicherweise mit einer Lebensmittelunverträglichkeit zusammenhängt. Erst vor 2 Wochen habe ich mich auf Laktoseunverträglichkeit testen lassen. Ergebnis: ich vertrage Milch& Milchprodukte ohne Probleme, bekomme aber trotzdem immer Verdauungsstörungen davon. Mit Grünem Tee habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht. Trinke seit 4 Jahren täglich mehrere Tassen und habe das Gefühl, meine Haut und mein gesamtes Körpergefühl hat sich verbessert. Vielleicht bringt es auch etwas gegen die Periorale Dermatitis! Außerdem glaube ich, dass Stress und psychischer Druck aller Art die Haut verschlimmern. "Die Haut ist der Spiegel der Seele". Hat irgendjemand von euch die periorale Dermatitis ausschließlich durch die "Nulldiät", also Weglassen aller Art von Kosmetika, wegbekommen? Oder geht es letzendlich nur durch Antibiotikasalben weg?Ich traue dieser Methode nicht so ganz, die POD scheint mir eine ziemlich aggresive Hautirritation zu sein. Jedoch hat Antibiotika leider auch ihre Nachteile. Danke für eine Antwort. Grüße, Mira |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
mary (7 Beiträge)
|
19.Okt.2004 16:00
|
179. RE: "Verliebtenkrankheit"
|
Hi Mira!Das kann schon sein dass die POD sich vom ständigen Rumküssen verschlimmert, denn die Haut wird ja irritiert vorallem wenn dein Freund sich nicht täglich rasiert, doch ich glaube net dass es nur das der Grund sein kann. das mit der Nulldiät ist glaub ich ganz sinnvoll, doch am Anfang wird es meistens schlimmer als zuvor. Ich hab mir gleich Antibiotika verschreiben lassen nachdem es jeden Tag schlimmer wurde. Die Pillen haben auch gleich geholfen. Es wurde jeden Tag immer besser. Du kannst es mit der Nulldiät versuchen doch dazu brauchst du viel Geduld!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mira (9 Beiträge)
|
21.Okt.2004 02:34
|
180. RE: "Verliebtenkrankheit"
|
Hallo Mary, also wie du schon sagtest hilft die sogenannte "Nulldiät" echt nicht wirklich. Am Anfang war es kaum auszuhalten. Vor allem dieses Spannungsgefühl und ohne Make-up rumlaufen war ich am Anfang gar nicht gewöhnt. Gegen die Spannung habe ich auch die Schwarzteeumschläge und Sport an der frischen Luft und alles erdenkliche probiert. Bis heute aber echt nur Wasser an meine Haut gelassen. Jetzt wollte ich noch fragen, wie oft wascht ihr denn euer Gesicht so mit Wasser?? Nur morgens und abends oder auch zwischendurch? Je weniger desto besser, oder? Bei mir wird es jetzt gerade echt eher schlimmer als vorher. Habe aber das Gefühl, dass es der restlichen Haut im Gesicht voll gut tut, dass ich mal gar nichts draufschmiere. Die Haut auf der Stirn und an den Wangen und Kinn fühlt sich sogar weicher an als zuvor, und fettet auch von selbst ziemlich schnell nach, so dass das Spannungsgefühl voll schnell nachlässt. Nur die POD- Ausläufer um Mund und Nase werden eher noch trockener und schuppen total. Ist das normal? Ich glaube so viel Geduld habe ich nicht um zu warten bis sich das alles schön abschält. Und nach den Erfahrungen her zu schließen ist Antibiotikum das einzig wahre.Was hat es denn mit dieser Acnemycil (oder so ähnlich) Creme auf sich? Ist das auch Antibiotika? Welche Creme hat dann bei dir letztendlich geholfen? Was für Erfahrungen machst du mit den "La Roche Posay" Produkten? Ich habe damit im Zusammenhang mit Akne sehr gute Erfahrungen gemacht. Mein damaliger Hautarzt hat die mir immer verschrieben und ich habe alle Produkte sehr gut vertragen...sie sind halt ziemlich teuer. Benützt du jetzt, nachdem die POD Symptome abgeklungen sind, sonst irgendeine Fettcreme? Sowas wie diese Asche-Basis Creme? Obwohl die ja wiederum auch sehr fettig ist. Und vor allem: darf man eigentlich Labello für die Lippen verwenden? Ich bin nämlich süchtig danach und halte es ohne kaum aus. Danke. Grüße, Mira |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
mary (7 Beiträge)
|
23.Okt.2004 13:59
|
181. RE: "Periorale Dermatitis"
|
Hi Mira,Also ich habe mein Gesicht immer morgens und abends mit klarem warmen Wasser gewaschen. Dass deine Haut immer trockener wird ist normal, bei mir war es auch so bis sie sich ganz abgeschält hat. Acnemicyn ist eine emulsion gegen Akne, ich weiß nicht ob diese creme mir geholfen hat denn ich habe ja auch antibiotika genommen. Jedenfalls ging dieses ätzende Spannungsgefühl mit dieser creme weg. Ich habe vom Hautarzt ein make up von la roche posay empfohlen bekommmen und zwar : "toleriane". Davon bekomme ich aber auch gleich kleine Pikelchen um die Augen und ich weiß nicht was ich machen soll, denn schließlich habe ich früher immer make up benuzt und jetzt ist das total ungewohnt so ganz ohne. Bis jetzt habe ich absolut keine Cremes benutzt ich benutze immer noch Acnemicyl, da ich immer wieder kleine Pikelchen bekomme. Ob du Labello benutzen darfs weiß ich net aber ich habe keinz benutzt obwohl ich auch früher so wie du sagst "süchtig" danach war. Ich würde es an deiner stelle erstmal weglassen. Ich hoffe, dass ich dir ein bisshen weitergeholfen habe. Alles Liebe Mary |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mira (9 Beiträge)
|
26.Okt.2004 16:03
|
182. RE: "Periorale Dermatitis"
|
Hey Mary,danke für deine Tips. Hab diese Acnemycil- Salbe jedoch nicht verwendet. Scheint mir gegen Periorale Dermatitis weniger geeignet zu sein. Denke letzendlich hilft nur das Antibiotikum. Bin jetzt nach genau 8 Tagen Nulltherapie auf die Antibiotikumsalbe Erythromycin (2% auf Linolabasis) umgestiegen und ich muss sagen, es ist eine Wohltat! Bis jetzt... hoffe das angenehme Gefühl täuscht nicht, denn meine Hautärztin meinte, nicht alle vertragen die Salbe problemlos. Manchmal verschlimmern sich die Symptome sogar. Mal sehen. Labello hab ich jetzt doch benützt aber lasse ihn jetzt wieder weg, da ich genau merke, dass es eigentlich auch nichts bringt und meine rauhen Lippen auch so weggehen. Als Make-up Grundlage will ich in Zukunft diese Asche-Basis Creme verwenden. Steht sogar in der Packungsbeilage, dass sie dafür sehr gut geeignet sei. Als Make-up hört sich dieses Toleriane von La-Roche-Posay ganz gut an oder die Pflegeserien von Avène, Clinique oder auch Eucerin. Muss jetzt aber erst abwarten, bis meine Dermatitis ganz verschwindet. Vorausgesetzt ich vertrage das Antibiotikum. Viele liebe Grüße Mira |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
birgit (3 Beiträge)
|
13.Nov.2004 18:39
|
185. RE: "Periorale Dermatitis"
|
Hallo!Bin zufällig auf dieses Forum gestoßen. Ich hatte diesen schlimmen Ausschlag schon mal vor 4 Jahren; damals machte ich bei meiner Hautärztin einen Allergie-Test - ohne Erfolg. Sie meinte dann trotzdem, ich könnte allergisch auf Fluor sein, aber auch bei Verwendung von Fluor-freien Zahnpasten besserte sich der Ausschlag nicht. Eine von ihr verschriebene Creme half zwar, aber auch nur wenig. Irgendwann ging die POD von allein weg. Nun hab ich sie seit einigen Monaten wieder und war vor einer Woche bei einer anderen Hautärztin, die mir eine Erythromycin-haltige Creme verschrieben hat. Habe aber das Gefühl, daß es sich dadurch verschlimmert hat...Momentan geht es wieder, werde aber nochmal zur Ärztin gehen. Vielleicht brauche ich noch irgendwelche Tabletten oder eine Salbe mit anderen Inhaltsstoffen. Interessant ist nur, daß mir bis jetzt kein Arzt wirklich gesagt hat, daß ich POD habe, aufgrund der Symptome gehe ich aber davon aus (am Kinn, vor allem unter den Mundwinkeln gerötete Haut u. kleine Pusteln. Manchmal reicht schon das klare Wasser allein aus, um die Haut noch mehr zu reizen). Allerdings meint meine Ärztin, daß man oft nicht genau sagen, was die Ursache ist. Danke jedenfalls für den Tip mit den Zink-Tabletten, kann ja nicht schaden! Hoffe auch, daß diese Salbe mir doch noch hilft. Wünsche auch allen anderen Betroffenen viel Erfolg bei der Behandlung! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
eve (2 Beiträge)
|
17.Nov.2004 11:06
|
186. RE: "Periorale Dermatitis"
|
hi an alleich habe am 13.11. einen totalausbruch von PD bekommen und musste notfallmässig zum arzt. habe perilox-creme und arilin-tabletten erhalten, welche beide den wirkstoff metronidazolum enthalten. dies ist ein wirkstoff, welcher erreger angeht, die im sauerstoffarmen bereich leben. meistens findet man die im magen-darm-trakt und eben auf der haut, welche nicht mehr dem natürlichen gleichgewicht entspricht. also, von innen und von aussen behandeln. die ersten 2 tage dachte ich, ich sei allergisch darauf, weil es anfing fürchterlich zu wuchern, doch der facharzt informiete mich, dass dies nur die reaktion des kortisonentzuges sei und alles was verborgen ist, raus muss. das war mir dann auch logisch. nun zum wesentlichen. ich bin nun seit dem 6. tag auf kortisonentzug und und sehe dem ganzen sehr positiv entgegen. er hat mich für eine woche arbeitsfrei geschrieben, um nicht dem psychisen druck der sauberen, schönen haut ausgeliefert zu sein. also kann ich gelassen zu hause meine haut pflegen. dies wie folgt und mit sehr viel erfolg. die ersten zwei tage perilox-creme einreiben, am dritten tag nur TOLERIANE Riche von La Roche-Posay (absolut die beste Pflegecreme ohne Parfüm-Komponenten, ohne Konservierungsmittel und ohne Emulgatoren, einfach nur neutral) einreiben, einen Tag nur 1 dl wasser mit drei tropfen Traubenessig/-most (es darf nicht brennen) das gesicht abtufpen (nicht wasser bis zum geht nicht mehr, denn auch das reizt zu stark). Und das ganze jeweils in bescheidenem Masse morgens und abends. Das Essigwasser und die Pflegecreme könnt ihr täglich abwechseln. So entwöhnt ihr euch relativ schnell vom Kortison, mit dem Essigwasser gebt ihr der Haut sehr schnell ihren normalen Säureschutzmantel zurück und mit der Toleriane pflegt ihr die Haut. Wenn sich das ganze reguliert hat, könnte ihr nur noch die Pflegecreme von Toleriane verwenden... Ich bin so auf sehr gutem Kurs und muss nicht Wochen das Gesicht mit Wasser waschen und Qualen leiden. So wie mein Hautbild heute aussieht, sehe ich max. noch 10 Tage für die kompl. Heilung. Und vergesst nicht, auch nach der Heilung Euer Gesicht vielleicht mal über Nacht nur mit dem Essigwasser (2 - 3 Tropfen Essig, 1 dl Wasser) abzutupfen ohne einzucremen. Das stabilisiert Euren Säureschutzmantel, um auch einen erneuten Ausbruch zu vermeiden. Und alles nicht übertreiben!!! Wünsche allen Betroffenen Durchaltevermögen und gute Besserung.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tanja (40 Beiträge)
|
29.Okt.2004 11:51
|
183. RE: "Verliebtenkrankheit"
|
Also bei mir war es so, dass eine Ärztin mir zunächst eine falsche diagnose gestellt und mir somit kortison verabreicht hat, was für eine periorale dermatitis absoluter quatsch ist. nachdem ich einen zweiten hautarzt heranzog, diagnostizierte mir dieser die p.d. und empfahl mir das kortison SOFORT abzusetzen und eine entsprechende null-therapie "anzuwenden". zur erleichterung verschrieb er mir noch ein antibiotikum in form einer salbe (ich glaube ebenfalls linol..-basis), die ich in der ersten woche 2x, dann tägl. 1x auftrug. aufgrund des kortisonentzuges begann mein gesicht regelrecht zu blühen und die p.d. wurde zunächst schlimmer und verbreitete sich übers ganze gesicht. gewaschen habe ich mein gesicht nur 1x am tag (meistens abends) und auch nur mit lauwarmem wasser. als die antibiotikum-tube leer war, war die p.d noch nicht abgeheilt, jedoch verbesserte sie sich zunächst von woche zu woche ein kleines bischen. insgesamt habe ich mich ganze 3 monate damit herumgeschlagen und kann (wenns auch noch so schwer fällt) eine ABSOLUTE NULTHERAPIE nur empfehlen! als es schon sehr viel besser war, ging auch ich einmal ins solarium, um zu schauen, ob die haut dadurch evtl. schneller abheilt. unmittelbar danach war es auch o.k., aber die tage darauf hatte ich das gefühl, ich sei wieder einen schritt zurückgegangen. also: man muss wahnsinnig geduldig sein, aber ich kann euch sagen, es zahlt sich aus. ich habe wirklich gezweifelt, ob mein gesicht jemals wieder so aussehen könnte wie früher, aber: es ist möglich!! ich bin bereits 3 monate p.d.-frei, nutze allerdings jetzt nur noch selten bis kaum make-up, weil ich echt keinen bock mehr auf so nen ##### hab und mal ehrlich: natürlich gehts doch auch, es ist alles nur gewöhnungssache!!ich wünsche allen betroffenen viel glück und ein gutes durchhaltevermögen! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Alexandra 36 (10 Beiträge)
|
04.Nov.2004 10:49
|
184. RE: "Verliebtenkrankheit"
|
Hallo TanjaWo hat sich die Pd denn überall ausgebreitet?Ich habe PD seit März diesen Jahres und mache auch die Nulltherapie,ganz weg ist es nicht und die Haut schuppt sich immer noch.wie lange dauert das denn mit den Schuppen bis sich die Haut wieder normalisiert?Wenn es zu sehr schuppt dann versuche ich diese ganz vorsichtig mit einer Pinzette zu entfernen,weiss aber nicht ob das gut ist.Mittlerweile wasche ich mein Gesicht auch nur noch abends,weil zweimal am Tag zu viel ist und die Haut noch trockener wird.Irgendwie bin ich ratlos und glaube meine Haut wird garnicht mehr gut. Liebe Grüsse Alexandra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Christina (85 Beiträge)
|
19.Nov.2004 09:10
|
188. RE: periorale Dermatitis
|
Ich habe gerade die Diagnose POD bekommen und soll auch eine Nulltherapie machen. Zu einer Frage habe ich bisher keine Information gefunden: darf man eine Lippenpflege (z. B. Labello, Blistex) benutzen? Oder zählt das auch unter die Dinge, die man weglassen soll? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Euch allen gute Besserung Christina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
eve (2 Beiträge)
|
19.Nov.2004 09:45
|
189. RE: periorale Dermatitis
|
hallo christina auf jedenfall kannst du lippenpomade benutzen, oder besser; nimm NIVEA(blau). ich hätte auch eine null machen sollen. sieh mal mein beitrag ein wenig weiter oben. kann ich dir empfehlen. ich habe morgen eine woche hinter mir und mein hautbild sieht schon fast so aus, wie vor der PD. heute habe ich die haut das erste mal mit NIVEA (blau) eingecremt. fühle mich wohl. So wie es aussieht, werde ich die PD in ca. noch einer Woche voll überstanden haben. gute besserung. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Gabi (13 Beiträge)
|
26.Nov.2004 15:36
|
191. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Mia,halte durch, es lohnt sich!!! Ich hatte über ca. 8 Jahre immer wieder, mehr oder weniger stark POD (das weiß ich auch erst jetzt). Die POD wurde erst im Januar diesen Jahres diagnostiziert. Davor war ich bei den unterschiedlichsten Hautärzten / Ärzten, in der Uniklinik und habe richtige Horrortrips hinter mir. Vor allem wurde ich mit meiner Krankheit nicht ernst genommen. Den ersten extremen Schub hatte ich 02/03, das gesamte Gesicht, Hals u. Dekolltee war betroffen. Alles entzündet, geschwollen, genässt, die Haut hat sich abgelöst etc. Vom Feinsten, aber ich habe mich nicht verkrochen, sondern bin weiterhin Arbeiten und unter Menschen gegangen. Klar ist das ein harte psychische Belastung, aber verkriechen wäre noch schlimmer gewesen. Von meiner Ärztin habe ich Antibiotika bekommen, die schlimmen Entzündungen sind auch nach und nach weggegangen, aber warum ich das hatte ist nicht ermittelt worden. Beim zweiten schweren Schub genau 1 Jahr später also 03/04 bin ich von meinem Allgemeinarzt/Heilpraktiker letztendlich in die Hautklinik eingewiesen worden. Auch die wußten zu Anfang nicht worauf diese fürchterlichen Placken (die sich immer weiter ausbreiteten) zurückzuführen waren. Sämtliche Hauttest, Blut...proben ergaben nicht wirklich ein Ergebnis. In der Zeit bin ich mit Antibiotikasalbe und Tannolact (Hautaustrocknung) etc. behandelt worden. Es lief aber alles unter 'Nulltherapie'. Die Medikamente sollten nur zu Anfang einen Schub zur Besserung erzielen. Vom Professor ist dann nach ca. einer Woche ein KORTISONSCHADEN festgestellt worden. Das heißt, ich bin gegen Kortison höchst allergisch. Und das ist noch Hausgemacht. Liegt daran, dass ich in den 8 Jahren davor, immer wieder von den Hautärzten eine leichte Kortisonlotion verschrieben bekommen habe, und je schlimmer das wurde um so länger habe ich die Lotion benutzt. Teilweise habe ich damit sogar meine Gesichtscreme ersetzt. Ich bin sicher, das die POD häufig durch zu häufigen Einsatz von Kortison zurückzuführen ist. Sicher kann POD auch durch Zahncreme, Kosmetika u. anderer Unverträglichkeit entstehen. Ich habe jedoch niemanden getroffen der POD hatte und noch nie Kortison benutzt hat. POD mit Nulltherapie ausheilen dauert, aber das ist meiner Meinung nach die einzig richtige Methode um letztendlich diese Krankheit in den Griff u. vielleicht sogar geheilt zu bekommen. Bei mir hat es ca. 3 Monate gedauert bis meine Haut wieder Erscheinungsfrei war, und so lange habe ich nichts aus dem kosmetischen Bereich benutzt. Jetzt habe ich seit 8 Monaten absolute RUHE! Ich benutze Toleriane oder andere Produkte von La Roche Posay aus der Apotheke. Ansonsten nur so viel Kosmetika wie notwendig. Ich drück Dir die Daumen auf Deinem Weg zur Besserung! Gabi |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mia (6 Beiträge)
|
26.Nov.2004 16:10
|
192. RE: periorale Dermatitis
|
Liebe Gabi, ich schaff´s leider nicht, außer Haus zu gehen, dazu reicht mein Selbstbewußtsein nicht. Übrigens: Ich habe meine Diagnose letztendlich dann selber nach nächtelanger Internet-Recherche gestellt (und vom Arzt bestätigen lassen) - sonst wüßte ich sicherlich heute noch nicht, was es ist... Ich habe vor dem ersten Ausbruch (heuer im Sommer) noch nie Kortison geschmiert - erst als ich wild aussah, bekam ich eine kortisonhaltige Salbe (eigentich gegen Hautpilz). Damit habe ich es nur rausgeschoben, allerdings wars nach dem Absetzen nicht so schlimm wie der erste Schub. Vor allem nicht so geschwollen und großflächig, tut auch nicht so weh. Bei mir wurde der erste Schub wahrscheinlich durch Hormone ausgelöst - es hat direkt nach der Geburt meines Kindes angefangen. Ein Fleckerl dort, ein Fleckerl da - und dann der Totalausbruch (allerdings nur im Gesicht außer Nase und Stirn). Ich gebe dem ewigen Schminken, Cremen, Schälen, Masken, ... die Schuld, das haut die dickste Elefantenhaut um. Werde mich in Zukunft bestimmt bremsen. An alle, die es im Moment schlimm erwischt hat - Schwarzteekompressen, die helfen tatsächlich! Viel Glück Mia |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Alexandra 36 (10 Beiträge)
|
28.Nov.2004 16:21
|
193. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an alleHabe ja wie schon gesagt auch seit einigen Monaten Pd,mal mehr mal weniger.Die Nulltherapie scheint ja schon etwas zu helfen ,die Haut bleibt aber an diesen Stellen gerötet und schuppig.Wie lange hat es bei euch gedauert bis die Rötungen und Schuppen weg waren.Hat die Haut sich normalisiert unter der Nulltherapie?Was mich wirklich am meisten stört ist diese schuppige Haut und manchmal werden die Stellen ganz heiß und richtig rot.Wäre über Tipps dankbar weil ich mich auch nicht traue etwas Creme zu benutzen. Liebe Grüsse Alexandra
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Butterblume (1 Beitrag)
|
29.Nov.2004 08:31
|
194. RE: periorale Dermatitis
|
Mir geht`s ähnlich - es ist jetzt relativ schnell gegangen, bis die Bläschen und Entzündungen weg waren (ca. 1 Woche), jetzt ist die Haut aber auch total trocken, nicht so schlimm schuppig, aber gerötet und noch ein bisschen uneben. Wäre auch über Tipps dankbar ab wann ihr was draufgegeben habt, ohne wieder von vorne anzufangen. Ich habe das Gefühl, irgendwas braucht die Haut, um wieder elastisch zu werden. Nehme ja auch Roaccutan, dementsprechend ausgetrocknet fühlt sich alles an! Habe die totale Panik, etwas falsch zu machen. Danke für jeden Rat(der Schwarztee-Tipp, der des öfteren vorkam, war superwertvoll). Schönen Tag! Mia |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Mia (6 Beiträge)
|
29.Nov.2004 11:08
|
196. RE: periorale Dermatitis
|
Liebe Helene, direkt unter der Nase - dort, wo die Haut ganz dünn und empfindlich ist, hat es sich bei mir durch das lokale Antibiotikum auch ein wenig verschlechtert und heilt jetzt am langsamsten, da die trockenen Stellen immer wieder aufreißen, aber es wird von Tag zu Tag besser. Mir hat das Ery-Dingsbums gut geholfen und alles sehr schnell ausgetrocknet. Versuch` die Umschläge mit Schwarztee - ich hatte auch nicht geglaubt, dass das so angenehm ist, auch gegen das Jucken. Gute Besserung! Mia |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ulli (21 Beiträge)
|
04.Dez.2004 12:32
|
197. RE: periorale Dermatitis
|
hi leidensgenossinnen!also bei mir ist die pod nach ein paar monaten wieder voll ausgebrochen. bin jetzt bei einem internisten in behandlung. bei mir wurde jetzt eine glutenunverträglichkeit festgestellt. kein weizen, roggen, gerste etc. lass euch unbedingt auf eine nahrungsmittelallergie untersuchen. kann auch vom darm kommen! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Alexandra 36 (10 Beiträge)
|
06.Dez.2004 12:21
|
198. RE: periorale Dermatitis
|
Hi UlliStelle fest das du auch seit Monaten mit PD zu kämpfen hast. Ich beschäftige mich auch seit März damit und habe mittlerweile keinen Bock mehr.Mal ist es mehr mal weniger.Mittlerweile wasche ich mein Gesicht nur noch abends,mehr trocknet meine Haut zusehr aus und trage die Creme 1xabends auf.Wie lange hast du die Creme benutzt?Denn du warst ja auch erscheinungsfrei.Das die PD immer wiederkommen kann habe ich mal irgendwo gehört aber ich hätte auch gerne mal ruhe.Was bei mir noch ist ,ich bekomme die pickelchen auch mitten im Gesicht,am Kinn um den Mund.Und diese Schuppen nerven mich besonders. liebe Grüsse Alexandra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ulli (21 Beiträge)
|
06.Dez.2004 13:15
|
199. RE: periorale Dermatitis
|
hi alexandra,jaaaaaaaaa, kämpf auch schon seit märz und langsam ödet´s mich an. vor allem kommen die pusteln trotz oraler antibiotika-gabe immer immer wieder. wasche mein gesicht nur noch mit wasser und nehm überhaupt keine creme mehr. weiß aber mittlerweile zumindest dass es bei mir mit darmproblemen zu tun hat. mein hautarzt hat ja zuvor gemeint, ich müsse halt immer wieder antibiotika nehmen und die krankheit wäre schicksal!! kann dir nur raten dich auf nahrungsmittelunverträglichkeit testen zu lassen. muss nämlich nicht immer nur von fetten cremes oder zuviel pflege kommen. hab jetzt jede menge nahrungsergänzungen wie zink, eisen, vit.b 12, folsäure verschrieben bekommen. also keinesfalls nur zum hautarzt gehn! langsam gewöhn ich mir auch ab immer in den spiegel zu schaun. das macht´s nur noch schlimmer! also halt durch, die pod nervt, aber ich bin mir sicher wir können was dagegen tun!! liebe grüße ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Alexandra 36 (10 Beiträge)
|
08.Dez.2004 10:24
|
200. RE: periorale Dermatitis
|
Hi UlliSuper das du so schnell zurückschreibst.Bin irgendwie froh das ich nicht alleine mit diesem Mist bin und das man Erfahrungen austauschen kann.Wie oft wäscht du denn dein Gesicht?Ich kann es nur einmal abends waschen sonst werden die PD Stellen zu trocken und runzelig.Du sagtest du nimmst Antibiotikatabletten,wie lange musst du die nehmen,und wieviele am Tag.Und welche Stellen im Gesicht sind bei dir betroffen?Du siehst ich habe furchtbar viele Fragen.Meinen Darm werde ich jetzt auch einmal in Angriff nehmen mal schauen was dabei rauskommt.Vielleicht hängt es aber auch mit meiner Pille zusammen ich weiss es nicht.Eine Frage habe ich aber noch ,,,die Haut wird ja an den PD Stellen nach einer Zeit schuppig ,was machst du dagegen?Normalisiert sich das von alleine wieder? Denn ich piddel die Schuppen ab, habe aber das Gefühl das es dann wieder schlimmer wird.Bin mittlerweile schon total verrückt von dieser blöden Hautkrankheit. Liebe Grüsse Alexandra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
u (1 Beitrag)
|
12.Dez.2004 12:19
|
203. RE: periorale Dermatitis
|
hi alexandra,ich glaub das ist genau das was unsere krankheit so schwierig macht. irgendwie kann es von fast allem kommen: kosmetika, pille, darm, kortison. das einzige was du machen kannst ist ausprobieren. von der pille ist es bei mir persönlich nicht. hab jetzt eine andere (valette) und damit ist es auch nicht besser geworden. also ich nehm als tabletten die "udima 50mg", 1 mal am tag. ist das einzige was bei mir hilft. damit heilt es ganz schnell ab. waschen tu ich mein gesicht nur mit lauwarmen wasser morgens und abends. dann tupf ich mein gesicht mit einem kosmetiktuch ganz vorsichtig trocken. damit lösen sich auch die schuppen. ich nehm im moment gar keine creme. aber wenn es bei dir ganz ganz trocken ist kannst du auch ein bisschen asche basis creme ganz dünn auftragen. dann juckt es nicht ganz so toll. aber weniger ist sicher mehr. die haut braucht einfach ihre zeit um sich zu erholen und je weniger du draufpappst desto besser. mittlerweile bemüh ich mich meiner krankheit nicht mehr ganz so viel aufmerksamkeit zu geben. ich achte darauf dass es mir gut geht, geh viel spazieren. tut auch der psyche gut und mir kommt vor das ist absolut das wichtigste!!! also lass dich nicht unterkriegen!! lg ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Zoki (1 Beitrag)
|
08.Dez.2004 15:25
|
201. RE: periorale Dermatitis
|
hey,mir hat der hautarzt heute gesagt das ich die "stewardessenkrankheit" habe. Er meinte das ich 2 jahre auf kosmetika verzichten soll . Wie er sich das wohl vorstellt. Er hat mir eine Salbe verschrieben mit dem wirkstoff "Metronidazol 1,0 + Linola Creme ad 50,0" Hat jemand damit erfahrung ???? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tippolina (1 Beitrag)
|
11.Dez.2004 09:48
|
202. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Zoki,ich habe gestern auch die Diagnose POD erfahren. Mein Hautarzt hat gemeint: Lebenslanges Kosmetikverbot, wenn ich es dauerhaft los werden will. Horror, oder? Hab gestern mit der "Nulltherapie" begonnen und auch die Metrocreme hab ich verschrieben bekommen. Wenn ich mir die Beiträge so durchlese, hilft wohl wirklich nur, dass man auf jegliche Kosmetik verzichte. Puh... ich bin 39 und schminke mit seit 25 Jahren. Heute abend gehe ich auf eine Party und muss wohl das erste mal in meinem Leben ungeschminkt auftreten. Aber ich will dass mein Gesicht wieder wird wie es mal war und deshalb kann ich auch dir auch nur raten: Halte durch!!! Ich bin übrigens keine Cortison-Geschädigte, hab das noch nie im Leben benutzt. Nächste Woche muss ich noch zum Allergie-Test, vielleicht findet man ja da auch noch was... Alles Liebe an Euch alle! Tippolina
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Mia (6 Beiträge)
|
12.Dez.2004 19:49
|
205. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo! Möchte Euch zwischendurch mal Mut machen: Ich habe Mitte November das Kortison abgesetzt und natürlich bin ich aufgeblüht - siehe Beiträge etwas weiter oben. Jetzt sind etwa 4 Wochen vergangen und es ist wirklich nichts mehr zu sehen, die Haut ist zwar noch recht trocken, aber keine Bläschen und keine Rötungen mehr. 2 Wochen hatte es gedauert, bis ich wieder außer Haus ging und ich habe auch gleich wieder Make up und Puder benutzt. Zwar habe ich mir die Pflegeserie von La Roche-Posay "Toleriane" geleistet und auch die getönte Tagescreme davon, aber es hat sich sicherlich ausgezahlt, denn meine Haut reagiert gut darauf,und das schon seit 2 Wochen. Ich hoffe, dass die Sache nun ausgestanden ist, werde mich aber trotzdem auf Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten testen lassen. Sicherheitshalber, möchte nicht noch einen Ausbruch riskieren. Kopf hoch, es wird wieder! Ich halte Euch die Daumen! Mia |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Angie (46 Beiträge)
|
16.Dez.2004 16:00
|
207. periorale Dermatitis
|
Hallo,meine Geschichte ist recht ähnlich mit euren.Ich denke dass es bei mir schon vor Jahren angefangen hat,jedoch nur vereinzelt auf den Wangen und am Kinn. Habe damals immer eine antibiotikahaltige Linola Salbe bekommen und der Ausschlag ist innerhalb weniger Tage verschwunden.Dann hatte ich jahrelang überhaupt keine POD-Erscheinungen. Im Frühjahr diesen Jahres hatte ich dann die totale Explosion im Gesicht, mein Hautarzt meinte es wäre eine sogenannte Demodex-Milbe (auch Haarbalgmilbe genannt,die sich bei Menschen mit schwachem Immunsystem stärker ausbreiten und sich durch Ausschläge im Gesicht, ähnlich der POD, äussern). Dauraufhin habe ich über Wochen und Monate Antibiotika und Cortison erhalten.Jedesmal wenn die Antibiotikapackung aufgebraucht und das Hautbild wieder "perfekt" war kam der nächste Schlag, es hat nie länger als eine Woche gedauert,bis mein ganzes Gesicht wieder geblüht hat. Nach monatelangem Auf und Ab und Quälereien hatte ich einen "psychischen Zusammenbruch", ich habe mich zu Hause eingesperrt,habe niemanden mehr reingelassen und bin in Selbstmitleid zerflossen.Ich konnte stündlich zusehen,wie sich mehr Pusteln bildeten. Nachdem ich nochmal beim HA war und heulend vor ihm gesessen habe, habe ich eine Einweisung in die Hautklinik bekommen. Dort wurde natürlich als aller erstes das Cortison und Antibiotika abgesetzt und die Nulltherapie begann. Das einzige was ich bekommen habe waren Gesichtsmasken (über Nacht), bestehend aus Zink und Ichthiol (Teer).Das Zeug musste man zwar am nächsten Tag mit Olivenöl regelrecht runterkratzen,aber innerhalb einer Woche war alles verschwunden. Als Ursache wurde mir meine Neurodermitis (Atopie) sowie Überpflege der Haut genannt. Wenn ich alles weglassen würde, würde ich von der POD nie wieder belästigt werden. Also gut, es ging ein paar Wochen gut und dann kam der Rückschlag,obwohl ich mich seither nur noch mit Wasser gewaschen und sämtliche Kosmetika sowie Make-Up weggelassen habe. Daraufhin erfuhr ich,wo mein Fehler war, ich habe beim duschen Shampoo über mein Gesicht laufen lassen,was wohl erneuter Nährboden für die POD war,seitdem ich das dann auch weggelassen habe (duschen ist seitdem anstrengend) hatte ich wieder Ruhe- bis zum nächsten Rückschlag...Es ist noch immer ein auf und ab,aber so schlimm wie vor meiner Einweisung in die Klinik wurde es seither nicht mehr. Als guten Tip kann ich wirklich nur die Zink-Ichthiol-Maske nennen und eine Darmsanierung, sowie Zinktabletten und Schwarzteeumschläge. Seit meiner Entlassung sind jetzt 4Monate vergangen,ich hoffe ich bin bald überm Berg,wobei man das bei dieser Krankheit wohl nie sagen kann... Ich komme mit dem ganzen noch immer nicht richtig klar,versuche aber dennoch mein Leben so normal es geht weiterzuführen und gehe auch bei "Schüben" tapfer auf die Arbeit. Haltet durch,die Nulltherapie hilft wirklich,mit dem s***** Cortison und Antibiotika macht man nur noch mehr kaputt...
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Alexandra 36 (10 Beiträge)
|
20.Dez.2004 16:11
|
210. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo AngieIch kann gut nachempfinden wie du dich fühlst ,auch ich plage mich seit Frühjahr ständig damit rum und habe es wild im Gesicht verteilt.Ich habe es wohl auch schon ein paar Jahre ,hatte aber zwischenzeitlich immer wieder lange Ruhe.Nur diesmal ist es sehr hartnäckig wie gesagt schon seit März diesen Jahres und kann garnicht verstehen warum ich es nicht in den Griff kriege.Auch ich habe über Monate Antibiotikatabletten genommen und mein Gesicht nur mit Wasser gewaschen.Bis heute ist es noch da ,mal mehr mal weniger,und mittlerweile wasche ich mein Gesicht nur noch abends und creme ganz dünn die Stellen mit meiner Antibiotikasalbe ein.Zur Zeit habe ich eine Mischung Physiogel Creme mit 1%Metronidazol die ich wie gesagt nur abends auftrage damit die Haut nicht ganz so trocken und schuppig ist.Die Physiogel Creme ist übrigens gut für Neurodermitishaut geeignet.Die Linolacreme kann unter Umständen zu fettig sein.Vielleicht sprichst du deinen Ha mal darauf an.Ansonsten denke ich das uns diese Hauterkrankung immer Begleiten wird denn ich habe festgestellt das man Monate Ruhe haben kann ,und durch eine blöde Situation (seelischer Stress,kranker Darm ,Hormone oder auch ein wenig Creme oder Make up)ist die PD wieder da.Mittlerweile versuche ich die Pd zu ignorieren und schaue auch nicht mehr so häufig in den Spiegel,weil manchmal habe ich den Eindruck je mehr man sich um die PD kümmert um so wohlsten fühlt sie sich. liebe Grüsse Alexndra P.S. Kopf hoch . |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Angie (46 Beiträge)
|
13.Jan.2005 12:04
|
218. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Alexandra, schön,dass du mir geschrieben hast. Wie du auch schon erwähnt hast ist es wirklich ein gutes Gefühl mit dieser Krankheit nicht alleine auf der Welt zu sein. Allerdings würde ich sämtliche Antibiotika Salben usw weglassen. Für mich bedeutet der Begriff "NULLDIÄT", absolut nichts ins Gesicht zu schmieren - also auch keine antibiotikahaltige Salbe. Der Professor in der Hautklinik hat mir überhaupt nichts empfohlen ausser ich solle die Haut einfach mit sämtlichen Salben und Cremes in Ruhe lassen. Damit fahre ich seitdem ganz gut, wie gesagt,nur vereinzelt mal ein paar kleinere Pustelchen,aber lange nicht mehr im ganzen Gesicht. Aber das ist ja auch von Typ zu Typ unterschiedlich, ich traue mich einfach mit nichts mehr ran,wenn wieder was kommt trockne ich das ganze mit dieser Zink-Ichthiol-Mischung aus-das war es. Ich wünsche allen Leidensgenossen viel Kraft diese Krankheit durchzustehen und möchte dem Erschaffer dieser Homepage *Danke* sagen,da mir dieses Formum viel Mut und Kraft gegeben hat. Wir schaffen das schon... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Heidi Knebl (1 Beitrag)
|
28.Dez.2004 16:52
|
211. RE: periorale Dermatitis
|
Meine Tochter (23, Studentin )ist von der perioralen Dermatitis seit einigen Jahren in einem immer srärkeren Masse befallen. Inzwischen sind auch die Augen betroffen.Sie hat 4 Wochen lang an einem Versuch in der Hautklinik München teilgenommen, aber nach Absetzung der verordneten Medikamente sah ihre Haut kurzzeitig noch entsetzlicher aus. Es ist sicher möglich,dass Stress und Seele eine Rolle spielen. Ich wäre für jede Information dankbar, die meiner -an sich hübschen -Tochter weiterhelfen könnte. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mia (6 Beiträge)
|
28.Dez.2004 19:59
|
212. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Heidi, wenn gar nix hilft, könntet ihr den Arzt auf Roaccutan ansprechen - eigentlich ein Medikament zur Aknetherapie. Ich habe (wegen meiner Akne) im Oktober damit begonnen und dann im November das Kortison abgesetzt - der unvermeidliche Ausbruch hielt sich in Grenzen und die Bläschen trockneten sehr schnell aus (Roaccutan drosselt die Talgproduktion). Ich habe auch auf einer Medizinseite gelesen, dass bereits erfolgreiche Versuche zur Heilung von PD mit Roaccutan durchgeführt wurden. Mit Roaccutan ist nicht zu spaßen, hat einen Haufen Nebenwirkungen (siehe auf aknetherapie.de) und ist vor allem fruchtschädigend, wird daher ungern an junge Frauen verschrieben. Vielleicht ist das eine Lösung, das kann euch ein Hautarzt sicherlich beantworten. Ganz viel Glück wünscht euch Mia |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
priska (4 Beiträge)
|
02.Jan.2005 13:46
|
213. RE: periorale Dermatitis
|
hallo zusammen ich war vor einer woche beim hautarzt und seine diagnose bei mir war ebenfalls pd. ich muss nun einmal am tag doxyclin einnehmen, das sind antibiotikatabletten (16 tage lang). zudem hab ich eine salbe bekommen namens perilox die ich zweimal am tag auf die betroffenen hautstellen auftragen soll. dann bekam ich noch ein waschlotion namens cetaphil. diese therapie hab ich nun begonnen. ich merkte nach kurzer zeit das mir die waschlotion nicht gut tut da sich nach jedem gebrauch wieder neue pusteln bildeten. war sehr verzweifelt und da meine haut immer sehr trocken ist, war das spannen ekelhaft! ich überlegte also: was trocknet die haut am meisten aus. salz! ich begann in einer tasse mit warmen wasser ca. 2dl,2 esslöffel meersalz aufzulösen. nun tupfte ich diese lösung vorsichtig mit watte auf meine betroffenen hautstellen (NICHT REIBEN!!) und lies es trocknen. dies machte ich morgens und abends. es juckt und brennt ein wenig in der zeit in der es trocknet aber nachher ist es sehr angenehm. momentan mache ich nur die meersalztherapie und nehme die tabletten, alles andere lass ich weg. es wird von tag zu tag besser und ich kann mich schon fast wieder ohne schock im spiegel ansehen. vieleicht hilft es auch jemand anderen. viel glück und liebe grüsse |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Doro L. (83 Beiträge)
|
02.Jan.2005 19:14
|
214. RE: periorale Dermatitis
|
Hi Priska,wenn Meersalz hilft, dann heißt das ja, das die Haut übersäuert ist. Habe das selbe auch schon ausprobiert und kann Deine Erfahrungen bestätigen. Allerdings funktioniert es nicht so gut, wenn die Haut offen ist, da das Salz die Entzündung noch verstärken kann. Vielleicht kannst Du sogar mal eine komplette Entschlackungs-Therapie machen, um den guten Zustand zu stabilisieren und von innen heraus zu verstärken. Viele Grüße Doro |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Karen (5 Beiträge)
|
04.Jan.2005 13:39
|
215. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Ihr Leidensgenossen! Ich schlage mich auch seit 4 Wochen mit PO rum. Habe Metro-Creme, Nulltherapie, Zinkpillen und Antibiotikum in Tablettenform ausprobiert und so richtig hat nichts geholfen. Nehme aber seit 2 Tagen zum Austrocknen der Haut reine Zinkpaste! Die kann man sich in der Apotheke abfüllen lassen. Und das Zeug hilft echt super!!! Mein Rat: Probierts mal aus!!! Liebe Grüsse und Gute Besserung |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Ilona (35 Beiträge)
|
20.Jan.2005 07:47
|
226. RE: Kann man diese *****POD besiegen?
|
Hallo kann mir einer von euch aus Erfahrung sagen wie es mit pD und Sauna ist.Meine pD ist gerade am abklingen(nach 2 Monaten),kommen immer noch Pickelchen aber insgesamt wirds besser.Würd natürlich noch mit Sauna warten was mir als eingefleischter Saunafan schwer fällt,wollt einfach nur fragen wie lange und ob es generell schadet? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ich Bin (3 Beiträge)
|
13.Okt.2005 14:22
|
365. RE: Kann man diese *****POD besiegen?
|
Hallo xxxxxx, und Hallo an alle anderen hier im Forum und draußen,meine Geschichte begann vor ca. 4 Jahren. Zu einer Zeit, also ich gerade auf Partnersuche war und ich mich hierzu meistens besonders herausgeputzt hatte. Creme, Parfüm, Make Up – um nur das Wichtigste zu nennen. Irgendwann hat es nach dem Abschminken mit einem Wasser von Yves Rocher und dann sogar nach dem Waschen mit purem Wasser plötzlich gebrannt, die Haut hat gespannt, Pusteln und Blässchen entstanden und ich habe versucht, das alles wiederum weg zu cremen. Hat eher zum Gegenteil geführt. Warum, weiß ich aber erst seit meinem jetzigen Schub und dem Besuch beim zweiten Hautarzt am 10.10.05. Vor 4 Jahren hat bei mir schon mal ein Hautarzt PDO diagnostiziert. Er hat allerdings überhaupt nichts weiter dazu sagen können und mir „nur“ zwei Salben verschrieben. Eine antibiotisch wirkende Salbe und eine Pflegesalbe. Nach knappen zwei Wochen war dann; jedenfalls für Außenstehende; fast nichts mehr zu sehen. Man selber betrachtet sich ja - gerade bei so offensichtlich zur Schau getragenem Ausschlag – besonders kritisch…. Kurz und gut, ich vergaß die unschöne Angelegenheit und gestaltete mein Leben wie zuvor weiter. Cremen, ab und zu schminken (nicht zu häufig, weil im Alltag hierfür keine Zeit bleibt und ich es außerdem als überflüssig an mir selber empfinde), Masken, Hektik…. Etwas schlimmer als damals hat es mich dann vor 2 Monaten erwischt. Der Ausschlag unterhalb der Mundwinkel breitete sich bis zu den Wagen hin aus und auch die Stirn war leicht betroffen. Ein überaus fieser Juckreiz gesellte sich wieder zu dem Brennen der betroffenen Partien nach dem Waschen. Da ich noch dazu an übermäßiger Schuppenbildung der Kopfhaut leide, die geröteten Stellen im Gesicht sich außerdem schuppten und nach dem abpulen der Schuppen punktförmig bluteten erhärtete sich bei mir der Verdacht, dass ich an einer Schuppenflechte erkrankt sein könnte. Ich forschte akribisch im www und dann im Familienstammbau (Erbkrankheit) doch keiner meiner Anverwandten hatte jemals solcherlei Beschwerden an den Tag gelegt. Die Diagnose des ersten Hautarztes vor 4 Jahren hatte ich über die Jahre hin verdrängt – ich war ja auch 4 Jahre symptomfrei…. In der Apotheke kaufte ich mir kürzlich gegen den Juckreiz und das unangenehme Spannen Salben mit Urea undOmega3-, die bei Schuppenflechte angesagt waren. Das lästige Jucken ließ dann auch bei der ersten Anwendung fast augenblicklich nach. Die Rötungen, Pickel und Blässchen verschwanden dagegen kaum. Nebenher, allerdings schon seit 2 Jahren, praktiziere ich Cantienica, da ich Rücken- und Schulterprobleme habe. Das sind spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen, abgezielt auf die unterschiedlichsten Muskelgruppen aber vorwiegend den Beckenboden, die gleichzeitig sehr entspannend wirken und zusätzlich die Körperhaltung positiv beeinflussen. Yoga ist sicher auch prädestiniert, nur ist hier ein grundlegender Kurs unumgänglich. Überhaupt sind fast alle asiatischen Entspannungsarten empfehlenswert. Aber auch konzentrative Entspannung oder autogenes Training sind einen nicht zu unterschätzende Hilfe, um den Alltag (auch die Freizeit und den Urlaub ) gelassener bewältigen zu können. Das nebenbei zu Entspannungsübungen. Ernährungstechnisch halte ich es eher milde: ich meide alle scharfen Gewürze. Kaffe, Fleisch, Alkohol und andere säuernde „Lebensmittel“ verzehre ich lediglich in geringen Mengen. Ansonsten viel (wirklich viel!) rohes Obst und Gemüse. Ich züchte nebenher Keimlinge (Alfalfa, Klee, Weizen, Brokkoli usw.) selber, die dann die Salat- und Essenswürze geben. Bei der weiteren Behandlung der Haut hab ich mich dann im Netz schlau gemacht und bin auf Bioptron-Licht gestoßen. Nicht ganz billig. Bei ebay z.B. für zwischen 100 – 3.500 Euro zu haben. Empfehlenswert sind die Lampen der dritten Generation Bioptron Compakt III z.B. Für großflächige Behandlungen gibt es die Bioptron pro oder noch eine Nummer größer, was sich allerdings auch im Preis widerspiegelt. So was kann man aber nur probieren, denn es ist nicht sicher, ob es bei jedem anschlägt. Wenn es nicht funktioniert hat man die Geldausgabe gemacht und ärgert sich im Nachhinein vielleicht. Die Lampe kann man aber notfalls auch (glaube ich zumindest) bei der Schweizer Firma ZEPTER mieten. Der Preis hierfür ist mir jedoch leider nicht bekannt ist aber über www.vacsy.de bestimmt zu erfragen. Wenn sonst nichts wirklich hilft, dann klammert man sich an einen rettenden Strohhalm. Die Lampe war für mich so Einer. Zusätzlich besorgte ich mir Aloe Vera – Propolis -Salbe und First-Spray. Vor 2 Wochen begann ich mit dieser so genannten Therapie in Eigenregie plus Ohrakupunktur, die ich auch selber durchführe. Klappt aber an sich selber praktiziert nicht besonders gut (spiegelverkehrt), weswegen ich meinen Freund jetzt anlerne. Ich muss allerdings bei ungenügender Kenntnis vor jeglichen Selbstversuchen betreffs Akupunktur warnen!!! Hierzu bitte sucht einen kompetenten Heilpraktiker oder zertifizierten Akupunkteur auf! Nun sind seit der ersten Bioptron – Aloe Vera-Propolis-Creme - Akupunktur Behandlung wie gesagt 2 Wochen verstrichen. Ergebnis: täglich nachlassender Juckreiz, Brennen nach dem Waschen? Was ist das? Aber: eine geringe Anzahl von winzigen Pickelchen und leichte Rötungen habe ich doch noch zu verzeichnen. Deshalb suchte ich diese Woche einen Hautarzt auf (einen anderen als den vor 4 Jahren). Eine Abfrage nach den Lebensgewohnheiten und ein sachkundiger Blick: Diagnose – periorale Dermatitis, auch genannt Stewardessen-Krankheit. Die Erklärung woher, wieso, wann, warum erfolgte auch prompt von ihm. Anfang der 50-iger Jahre wurde hier das Hauterscheinungsbild erstmals beobachtet. Die Krankheit (eigentlich Unverträglichkeit) tritt bei überwiegend bei gut situierten Frauen in den mittleren Jahren auf, welche sich teuere und viele Cremes leisten können. In den untersten Schichten wo es mit der Pflege nicht so genau genommen wird, ist POD kaum anzutreffen. Stewardessen wurde es damals zur Pflicht auferlegt sich zu cremen und zu schminken, daher reagierten Sie auch vorrangig bzw. als erste sichtbar darauf. Da fiel mir der Hirn-Kalk aus den Ohren. Das hatte ich doch schon mal gehört, aber weil ich lange Zeit beschwerdefrei war, geschickt aus meinem Gedächtnis verdrängt. Therapie nach Vorschlag des Arztes: Nulldiät für die Haut, Aloe Vera – Propolis-Creme auch weglassen, Bioptron und Akupunktur sind aber ganz o.k. Was soll ich sagen? Liegt es an der Bestrahlung, an der Akupunktur, am Nicht cremen? Ich weiß es nicht, aber es funktioniert. Beim nächsten Mal (wenn es überhaupt eins gibt ) bin ich wieder ein Stück schlauer und weiß mir gut selbst zu helfen. Die Geschichte mit dem Keltenfluch ist mir sowie dem Hautarzt allerdings unbekannt. Man kann ja auch nicht alles wissen An alle: Kopf hoch, es ist zu schaffen! Ich wünsche jedem den so genannten persönlichen Strohhalm, der ihn dann auch trägt!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Rosi (35 Beiträge)
|
13.Jan.2005 12:36
|
219. RE: Ein erstes Ergebnis
|
Eure Beiträge machen mir Hoffnung, habe seit 05.01.05 PD. Auf Metrocreme habe ich so stark reagiert, dass es zu flächenhaften Vereiterungen gekommen ist. Seit 3 Tagen nehme ich eine Mischung von Gentamycin 0,1 und Zink oxid, es ist nun etwas getrocknet, aber ich sehe immernoch furchtbar aus. Gehe nur mit Mundschutz auf die Straße. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
priska (4 Beiträge)
|
13.Jan.2005 18:01
|
220. RE: Ein erstes Ergebnis
|
hallo zusammen ich habe nun erste erfolge mit meiner salztherapie. ich hab allerdings noch etwas geändert und zwar statt meersalz nehme ich nun himalayasalz um die befallenen stellen abzutupfen. nun nach 3 wochen sehe ich wieder fast normal aus, nur noch ganz kleine rötungen die noch nicht ganz abgeheilt sind. meine haut spannt nicht mehr und ist auch nicht mehr schuppig. ich lasse aber nach wie vor alle kosmetik weg. ich wasche mein gesicht nur mit warmen wasser und topfe es anschliessend trocken dannach tupfe ich nur noch abends die stellen mit himalayasalzwasser ab. der erfolg kann sich echt sehen lassen. toi toi toi an alle und verliert nicht den mut. grüsse |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
maike (2 Beiträge)
|
14.Jan.2005 23:14
|
222. RE: periorale Dermatitis
|
hallo, ich schlage mich jetzt seit 8 wo mit dieser wirklich lästigen erkrankung herum. bin mittlerweile schwer frustriert. hab anfangs selbstmedikationsversuche unternommen. katastrophe, wobei cortison am schlimmsten war. was bedeutet genau zink-paste? wissen die apotheker genau, was damit gemeint ist? grüße von maike |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Marion (133 Beiträge)
|
15.Jan.2005 14:46
|
223. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an alle Wunderbares Forum! Ich leide seid ungefaehr 4 Monaten an einem Ausschlag der sich schwer nach pD anhoert. Ausloeser bei mir war/ist emotionaller Stress. Vor 10 Jahren hatten ich schon mal einen aehnlichen Anfall auch mit Stressausloeser. Damals war ich 21 und der Ausschlag hat sich nach einem 2 woechigen Urlaub ins Nichts aufloeste (moderate Sonne, Salzwasser und kein Stress). Diesesmal ist es schlimmer und auch ich habe ueber die letzten Monate mein Problem mit Cortison selbstbehandelt und die oben erwaehnten Probleme durchlebt. (Wie kommt es, dass man immer jemanden kennt, der Cortisonsalben im Schrank hat?) Letzten Mittwoch wurde mein Ausschlag schlimmer, denke das ich noch eine zusaetzliche Infektion bekommen habe. Mein (Haus)Arzt (GP, lebe in England, so schnell sieht man hier keinen Hautarzt....) hat mir orale Antibotika verschrieben und eine Combinationssalbe, die Kortison und Antibotika enthaelt. Wow - die Salbe hat den Ausschlag, der sich bis jetzt auf die rechte Kinnhaelfte beschraenkte, auch auf die link ausgebreitet (selbst schuld, warum muss ich auch immer alles so grossflaechig auftragen?) und im allgemeinen die betroffene Flaeche vergroessert. Ausserdem hab ich jetzt ein Spannungsgefuehl in der Haut. Zuvor habe ich von meinem Ausschlag eigentlich nichts gespuert. Zusaetzlich haben sich noch Wasserblaeschen gebildet. Habe die Creme gestern Abend, nach 3-taegier Benutzung, abgesetzt. Sehe zwar noch nicht besser aus, aber das Sapnnungsgefuehl hat nachgelassen. (Creme ist Fucidin H - fusidic acid 2% and hydrocortisone acetate 1%). Habe mir auf Grund Eurer Erfahrungswerte jetzt Zinktabletten gekauft und werde auch Salzwasser probieren und evetuell moderate Sonnenbestrahlung. Salzwasser und Sonne scheinen mir ja vor 10 Jahren schon mal geholfen zu haben. Ansonsten versuche ich mich an die Null-diaet zu halten. Wuensche Euch allen viel Glueck und hoffe, dass ich bald eine Erfolgsmeldung geben kann. Alles Gute, Marion |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Annett (16 Beiträge)
|
19.Jan.2005 10:23
|
225. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen. Ich habe seit einer Woche pod und sehe ziemlich schlimm aus. Die Haut juckt,brennt und nässt. Ich habe vom Arzt Tabletten verschrieben bekommen und halte mich an die "Nulldiät". Ich habe von Umschläge mit Meersalz gehört. Hat das schon jemand ausprobiert ? Ich bin für jeden Tip dankbar.Viele Grüße von Annett
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Marion (133 Beiträge)
|
20.Jan.2005 18:22
|
228. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Annette Seid einer Woche mische ich lauwarmes Wasser mit Meersalz an, tupfe dieses mit einem Wattepat auf die betroffenen Hautpartien und lasses es trocknen, meistens Abends vorm Schlafengehen. Dadurch ist meine Haut schnell ausgetrocknet und es ist zu keinen weitern Wassereinlagerungen gekommen. Meine Haut fuehlt sich schon viel besser an als vor einer Woche. Kein Spannungsgefuehl mehr und die Roetung hat etwas nachgelassen. Allerdings denke ich, dass das auch daran liegt, dass ich seid einer Woche keine Cremes etc. mehr verwende. Die letzte Creme, die ich verschrieben bekommen habe, hat meiner Haut so ziemlich den Rest gegeben. Alles Gute, Marion |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
priska (4 Beiträge)
|
21.Jan.2005 20:14
|
229. RE: meersalzwasser
|
hallo annettalso ich hab jetzt alles weg und habe überhaupt keine anzeichen mehr von pod. das meersalzwasser hilft echt, ich kann es dir nur empfehlen. wichtig ist aber auch das du dich an die null-therapie hältst. du wirst sehen in ein bis zwei wochen ist es schon viel besser, du musst diese befallenen stellen richtig austrocknen und das übernimmt das salt. misch es so das es so salzig ist wie wenn du meerwasser probieren würdest. nimm auf jeden fall meersalz oder himalayasalz. viel glück und liebe grüsse |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ilona (35 Beiträge)
|
27.Jan.2005 07:19
|
230. RE: meersalzwasser
|
Hallo, hab mich an alles gehalten Nulltherapie etc.,außer der Creme mit Metronidazol seit 2 Monaten nichts.Schwarzteeumschläge,Zink-Kieselerde,orale Antibiotika,Meersalzwasser,ok es ist besser aber was mich so frustriert daß es immer wieder kommt.Wenn ich glaube es geht jetzt langsam weg kommt es wieder dicke paar Tage später.Kennt viell.jemand einen guten Hautarzt in München? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
maike (2 Beiträge)
|
27.Jan.2005 22:44
|
231. RE: meersalzwasser
|
hallo noch einmal an alle leidenden, hab mich jetzt 3 wo mit pod herumgeschlagen, mein ganzes gesicht war mittlerweile befallen, nichts half (meerwasser, teeumschläge, gar nichts drauf...). bin dann heulend zum hautarzt, er verschrieb mir 2% erythromycin in linolasalbe. nun bin ich happy, es hat 4 tage dedauert und jetzt ist alles weg!!! ich schminke mich jetzt auch wieder, benutze jedoch keine seife mehr, keine fl-haltigen zahnpastas, nur shampoos von weleda und make-up von la roche (unifance fluid). ich hätte nicht geglaubt, dass es so schnell geht, ich war mir sicher, dass es wochen dauern würde, also kopf hoch, vielleicht ist diese erkrankung doch nicht unwesentlich bakteriell bedingt grüße von maike |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Janine (13 Beiträge)
|
11.Nov.2005 21:41
|
370. RE: meersalzwasser
|
>hallo noch einmal an alle leidenden, >hab mich jetzt 3 wo mit pod >herumgeschlagen, mein ganzes gesicht war >mittlerweile befallen, nichts half >(meerwasser, teeumschläge, gar nichts >drauf...). bin dann heulend zum hautarzt, >er verschrieb mir 2% erythromycin in >linolasalbe. nun bin ich happy, es hat 4 >tage dedauert und jetzt ist alles weg!!! >ich schminke mich jetzt auch wieder, >benutze jedoch keine seife mehr, keine >fl-haltigen zahnpastas, nur shampoos von >weleda und make-up von la roche (unifance >fluid). Hallo! Bist Du sicher, dass unifiance ok ist? Habe heute vom Hautarzt die Diagnose bekommen und hatte vorher seit ca. einem Jahr das Make up benutzt. Hast Du mit dem Arzt über die Produkte gesprochen? Meiner meinte, ich dürfte mich GAR nicht mehr schminken, aber ich kann mir angesichts meiner Akne so eine Nulltherapie - zumindest im Job - nicht vorstellen! falls Du direkt mit mir in Verbindung treten willst: janine77@web.de Gruß aus München, Janine ich hätte nicht geglaubt, dass es >so schnell geht, ich war mir sicher, dass >es wochen dauern würde, >also kopf hoch, vielleicht ist diese >erkrankung doch nicht unwesentlich >bakteriell bedingt >grüße von maike
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
petra (16 Beiträge)
|
31.Jan.2005 22:17
|
232. hautarzt in münchen
|
Hallo,mein kleiner 1 1/2 jähriger Sohn bekam auch im November letzten Jahres dies fiese Erkrankung. Es folgte ein Arztbesuch auf den anderen. Dann endlich einen Arzt des Vertrauens gefunden. Prof. Dr. Abeck in Harlaching. Super , sofortige Diagnose, richtige Therapie, viel Verständnis... Kann ich nur empfehlen. Viel Glück lg Petra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Karin (109 Beiträge)
|
18.Feb.2005 17:32
|
235. POD
|
Hallo Leute!Meine Hautärztin diagnostizierte erst acne vulgaris und verschrieb mir aknemycin, was auch die ersten zwei monate half. letzte Woche hat meine Haut angefangen zu jucken und bin zu einem anderen Hautarzt gegangen, der mich endlich ernst nahm. Habe eine Allergie gegen das Aknemycin gebildet und habe auch keine Akne, sondern POD. Tipps: Haare beim Waschen immer nach hinten auswaschen, kein Shampoo über das Gesicht laufen lassen, keine Citrusfrüchte essen, nicht scharf essen, kein flourhaltiges Salz verwenden, ebenso keine flourhaltigen Zahncremes, keinen Alkohol trinken, Nulldiät und auf keinen Fall Kortison!!! Pflegeprodukte von Roche - Posay (?) sollen nicht schaden, es gibt davon auch Abdeckcreme. Hoffe, die Salbe mit Erytromycin und Metra... hilft, habe aber Angst, dass es so wird wie vorher, da Erytromycin auch in dem Acnemycin enthalten ist. Gibt es da Erfahrungen??? Salbe mit Zink und Teer ist super angenehm für die Haut und scheint zu helfen. Für weitere Tipps bin ich super dankbar! Viele Grüße, Karin. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Karin (109 Beiträge)
|
18.Feb.2005 17:46
|
236. pod
|
Hallo Leute!Eine Hautärztin diagnostizierte bei mir erst acne vulgaris und verschrieb mir Aknemycin, was die letzten zwei bis drei Monate auch half. Letzte Woche ist es wieder schlimm geworden und es hat angefangen zu jucken. Bin zu einem anderen Hautarzt gegangen, der mir sagte, dass ich eine Allergie gegen das Aknemycin gebildet habe und dass ich gar keine Akne habe, sonder eben pod, ist auch nicht besser, im Gegenteil. Seine Tipps: Salbe mit Zink und Teer, Haare immer nach hinten auswaschen und kein Shampoo über das Gesicht laufen lassen, keine Citrusfrüchte essen, keinen Alkohol trinken, nicht scharf essen, kein Salz mit Flour essen, keine flourhaltige Zahncreme benutzen (gibt es in der Apotheke), Nulldiät, höchstens ph-neutrale Seife aus der Apotheke von Dermowas, davon gibt es auch Gesichtsfluid, dann ist die Haut nicht so trocken und vor allem kein Kortison!!! Es gibt auch Pflegeprodukte von Roche - Posay, auch Abdeckcreme ohne jeglichen schlechten Wirkstoffe. Bekomme eine Salbe mit Erytromycin und Metra..., hoffe sie hilft, habe aber Angst, dass es schlimmer wird, da Erytromycin auch in dem Aknemycin enthalten ist. Gibt es da Erfahrungen??? Creme auf Asche Basis muss gut sein. Für weitere wertvolle Tipps bin ich sehr dankbar!!! Viele Grüße, Karin. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
minka (12 Beiträge)
|
27.Okt.2006 14:21
|
527. RE: meersalzwasser
|
hallo ich wollte euch fragen wo ihr das Meersalzwasser herbekommt? Im Urlaub ist die PD bei mir immer ganz weg trotz Sonnencreme im Gesicht, also das Meersalzwasser wirkt Wunder bei mir, besser als jedes Antibiotikum und die Erholung im Urlaub trägt sicher nicht unwesentlich dazu bei das das Hautbild sich so enorm verbessert. Da ich ein Badefan bin nehme ich jetzt oft dieses Meersalzwasser zum in die Badewanne tun aber das ist dann ja gleich so eine große Menge. Gibt es das auch direkt fürs Gesicht in kleineren Mengen? Der ganze Körper brauch eigentlich nicht in das Salz. Lieben Gruß |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Karin (109 Beiträge)
|
18.Feb.2005 17:58
|
237. pod
|
Hallo Leute!Habe ein paar Tipps von meinem Hautarzt, zu dem ich gewechselt bin: Salbe mit Zink und Teer, Haare immer nach hinten auswaschen und kein Shampoo über das Gesicht laufen lassen, keine Citrusfrüchte essen, nicht scharf essen, kein flourhaltiges Salz und keine flourhaltige Zahncreme, keinen Alkohol trinken, keine Kosmetika - sprich Nulldiät, höchstens ph-neutrale Seife von Dermowas (gibt es in der Apotheke, erhält den natürlichen Säureschutzmantel der Haut), von der selben Marke gibt es auch Gesichtsfluid, dann trocknet die Haut nicht so aus und vor allem kein Kortison!!! Pflegeprodukte gibt es auch von Roche-Posay, auch Abdeckcreme ohne Wirkstoffe, die schlecht für die Haut sind. Für weitere wertvolle Tipps bin ich sehr dankbar! Viele Grüße, Karin. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Brigitte (48 Beiträge)
|
28.Feb.2005 13:34
|
239. RE: pod
|
Auch ich mache zur Zeit eine Nulltherapie. Bei mir haben Umschläge mit schwarzem Tee Linderung gebracht. Schwarzen Tee kochen, ca. 20 Minuten ziehen lassen und kalt werden lassen und dann ca. 15 Minuten Umschläge aufs Gesicht legen. Nimmt die Spannung etwas und die Haut trocknet schneller aus und die Kühlung tut auch gut, was ja dann auch den Heilungsprozess beschleunigt. Mir hat man geraten, wenn die Haut wieder in Ordnung ist, die Weleda Kindergesichtscreme bzw. Mandelgesichtspflege zu benutzen, oder aber die Mineralpflege von Dado Sens aus dem Reformhaus. Hat jemand damit gute Erfahrungen gemacht? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ulli (21 Beiträge)
|
01.Mär.2005 09:03
|
240. RE: pod
|
hi leidensgenossinnen,also ich persönlich kämpf immer noch kräftig mit meiner pod. kaum heilt eine stelle ab, kommt auch gleich schon die nächste. mach immer noch die nulltherapie. was ich mehrfach empfohlen bekommen habe ist die pflege von avene. gibt´s nur in der apo und soll supersanft sein. und ohne paraffine. was auch ein auslöser für pod sein kann. aber glaub sämliche naturkosmetika sind auch gut. hab noch eine frage zu perilox. wohn in österreich. weiss vielleicht jemand wie das produkt in ö heisst? oder ob man es im internet bestellen kann???? ist das einzige was ich bislang noch nicht ausprobiert habe auf meinem langen weg. wär froh über jede info! und nicht unterkriegen lassen! hoff es wird bald wärmer und im sommer hab ich die pod nicht. lg ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ulli (21 Beiträge)
|
01.Mär.2005 09:24
|
241. RE: pod
|
hi ihr lieben!bin auch immer noch am kämpfen mit dieser blöden pod! hab heut eine frage zu perilox. weiss zufällig jemand wie das produkt in österreich heisst, bzw ob ich es im internet irgendwo bestellen kann. würd´s gern mal probiere! wär dankbar über jede info! haltet durch! der sommer naht! lg ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
priska (4 Beiträge)
|
06.Mär.2005 11:18
|
242. RE: pod
|
hallo ulli ich hab meine pod mit perilox und meersalzwasser umschlägen komplett wegbekommen. bin seit fast 3 monaten absolut beschwerdefrei. leider kann ich dir nicht sagen wie das produkt in österreich heisst aber vieleicht hilft es dir wenn du weisst wie die firma heisst die es herstellt. die befindet sich in der schweiz und heisst Drossa Pharm AG und ist in 4002 Basel. ich hoffe ich kann dir so ein wenig weiterhelfen. liebe grüsse und viel erfolg. priska |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ulli (21 Beiträge)
|
09.Mär.2005 09:41
|
243. RE: pod
|
hi priska,vielen dank für deine hilfe! hab mich grad erkundigt. in ö gibts das produkt nicht und in der schweiz nur gegen rezept. aber trotzdem super nett von dir dass du mir helfem wolltest. im moment geht´s bei mir grad so einigermaßen mit der pod. aber irgendwie wechselt das ständig. vielleicht sollte ich doch mal die pille absetzen. wünsch dir jedenfalls dass die pod sich nie mehr bei dir blicken lässt! lg ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Angie (46 Beiträge)
|
10.Mär.2005 07:48
|
244. RE: pod
|
Hallo, hat jemand diese Krankheit losbekommen?? Ich mache jetzt ziemlich genau 1Jahr damit rum, und so langsam aber sicher geht es mir wirklich auf die Nerven. Ich bekomme die PoD neuerdings hauptsächlich auf der Nase, sieht natürlich ganz toll aus, wie ihr euch vorstellen könnt. Was haltet ihr von Erythromycin auf Linolabasis? Ich habe im Internet gelesen,dass man um dauerhaft Erfolg zu haben, mit Antiobiotikacremes behandeln sollte,hat da zufällig jemand Erfahrungen gemacht? Was hat es mit diesem Perilox auf sich?Ist das auch eine antibiotische Salbe? Ich weiß,dass ich Feuchtigkeite aus meinem Gesicht fern halten sollte,wie ist es mit Puder, z.B. von Manhattan? Fragen über Fragen...Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.Vielen Dank und viele herzliche Grüße an alle Leidensgenossen,die diese Krankheit auch mächtig satt haben. Angie |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Alexandra 36 (10 Beiträge)
|
10.Mär.2005 16:15
|
245. RE: pod
|
Hallo,Ich hatte ja mal vor einigr Zeit geschrieben das ich physiogel Creme mit 1%Metronidazol vom Hautarzt bekommen habe.Ich komme ganz gut damit klar .Sie enhält kein Parfüm,Konservierungsmittel,Farbstoffe,Emulgatoren,Silikon,Paraffin und sie ist der natürlichen Barriere der Haut nachempfunden.Waschen tue ich mein Gesicht nur abends und mittlerweile mit Wasser aus der Flasche weil bei uns das Wasser so kalkhaltig ist und es meine Haut gereizt hat.Hört sich zwar blöd an aber es ist seitdem besser.Danach trage ich ganz dünn die Creme auf.Ansonsten benutze ich keinerlei Cremes,denn das kann schon wieder zuviel sein. Liebe Grüsse Alexandra
P.S.Die linola Creme könnte unter Umständen zu fettig sein.Ich habe sie nicht vertragen.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Beate (19 Beiträge)
|
14.Mär.2005 19:10
|
247. RE: periorale Dermatitis
|
buhuhu mich hats auch erwischt. hab die pod seit dezember, weiss aber erst gestern, was es ist. und seit heute "blühe" ich, wie ihr es nennt. hab kurzerhand selbst eine nulltherapie gestartet und die creme abgesetzt, werde am donnerstag zum homöopathen gehen. ich seh heute schon recht schlimm aus, morgen ist es bestimmt noch viel böser. ich komm leider so gar nicht klar damit, sodass ich mich heut früh nicht zusammenreissen konnte und make up aufgetragen hab. ich bin 18, mach abitur und geh nach der schule arbeiten. ich werde ständig von vielen leuten gesehen. am samstag hab ich zwei theaterauftritte.. ich steh normalerweise gern im mittelpunkt aber jetzt würd ich mich am liebsten in der wohnung einschliessen. 8<[BR> |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Beate (19 Beiträge)
|
15.Mär.2005 19:48
|
249. RE: periorale Dermatitis
|
war heute früh kurzentschlossen beim hautarzt. hab antibiotika tabletten (toll, pille wird auch wirkungslos) sowie salbe auf erytrhomyzinbasis gekriegt. zum homöopathen geh ich am donnerstag trotzdem noch. meine hautärztin meinte ganz optimistisch: "ja, wann haben sie denn denn die salbe abgesetzt?" - "samstag" - "mh, ja also dann wird es jetzt vorraussichtlich bis sonntag immer schlimmer, ab sonntag dann wieder besser." super, ich muss morgen und donnerstag in die schule wegen klausuren, ich muss samstag theaterspielen.. 8<[BR>echt zum kotzen. ich bilde mir auch ein stündlich schlimmer auszusehen. naja, ich klatsch mir schwarztee ins gesicht und hoffe auf schnelle linderung. wie lange hat es bei euch nach dem cortisonentzug gedauert, bis der schlimmste punkt erreicht war und danach alles besser wurde? ist es eigtl sinnvoll, diese winzigen pickelchen quasi "auszudrücken", so dass sie abheilen können oder verschlimmert das alles?liebe grüße beate |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ulli (21 Beiträge)
|
16.Mär.2005 08:42
|
250. RE: periorale Dermatitis
|
hi beate,kopf hoch! wirst sehn, mit den antibiotika tabletten geht´s dir schnell besser. bei mir hat´s nach 3 tagen schon deutlich besser gewesen, nach ca 5 tagen hat man kaum was gesehn. das wird schon!! und ich hab vorher auch brav cortison draufgeschmiert. und jetzt ist endlich frühling und die wärmeren temperaturen (nicht sonne) sind auch super für unsere geplagte haut. ich nehm auch schwarzteeumschläge, und was mir ein bissl hilft ist der thermalwasserspray von avene und abends zinkpaste (ganz dünn) auf die betroffenen stellen. dann heilts ganz schnell. und die erythro salbe nehm ich auch nur ganz ganz dünn. und die finger vom gesicht lassen. das heilt von selber ohne rumdrücken! bei dir ist´s sicher der maturastress! alles gute dir! lg ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Beate (19 Beiträge)
|
17.Mär.2005 11:01
|
252. RE: periorale Dermatitis
|
hallo ihr lieben! danke für eure aufmunternden worte, das ist wirklcih sehr hilfreich. seit montag ist bei mir eine kontinuierliche verschlechterung zu beobachten, aber das sagte mir meine hautärztin ja vorraus. inzwischen ist es fast flächig, während am anfang nur ein paar kleine stellen rot waren. ich halte mich brav an nulldiät plus creme und antibiotika, nehme zusätzlich schwarztee umschläge und zinktabletten. heute hab ich einen termin beim homöopathen, vielleicht hat der noch irgendwelche tipps für mich. ansonsten war ich seit dienstag nicht mehr in der schule , aber ich glaube das ist gut so. wenn ich nicht alleine wäre, würde ich mir weiss gott mehr gedanken um mein aussehen machen. so sitze ich entspannt zu hause rum, vergeude meine zeit mit computerspielchen und entspanne ein bisschen.ulli wie lange hast du denn cortison geschmiert, bis zur nulldiät? bei mir waren es um die 5 monate.. 8[ |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Angie (46 Beiträge)
|
17.Mär.2005 14:53
|
253. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, also ich habe auch 5Monate Cortison draufgeschmiert und hatte auch den totalen Supergau im Gesicht. Ich habe mindestens genauso lange Antibiotika genommen, und solange ich das A. genommen habe,war es gut,sobald ich abgesetzt habe, ging es wieder los. Bis dann die Nulltherapie angefangen hat. Seitdem habe ich vereinzelt noch Pusteln,aber lange nicht mehr so schlimm. Ich habe auch die Erfahrung gemacht,dass das Hautbild sehr stark mit der psychischen Verfassung in Verbindung steht. Im Internet habe ich gelesen,dass viele PoD Patienten evtl aufgrund einer "problematischen Vater-Tochter-Beziehung" an dieser Krankheit erkranken (meist durch zu viel/zu wenig Aufmerksamkeit). Vielleicht trifft das ja auch bei jemandem zu.Weiterhin viel Kraft, und am besten du beachtest sie gar nicht- dann heilt es schneller... Gruß, Angie |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Beate (19 Beiträge)
|
17.Mär.2005 21:33
|
254. RE: periorale Dermatitis
|
ja, das mit dem vater hab ich auch gelesen. bei mir könnte es sogar zutreffen. meinen leiblichen vater habe ich erst vor einem jahr kennengelernt und der mann der mich großegezogen hat, mein "papa" wohnt seit ich 9 bin 500 km weg von mir, weil meine eltern sich damals scheiden liessen. seitdem gab es wechselnde stiefväter, darunter einer der ganz fiesen art.. ich würde behaupten ich hab keine vaterfigur gehabt. war heute beim homöopathen und dieser erzählte mir, dass er öfter podpatienten habe, die die krankheit nicht mehr loswürden. im endeffekt läge es immer an einer gestörten darmflora. wenn was mit der verdauung nicht stimmt, äußert sich sowas halt am mund (nahrungsaufnahme). tatsächlich habe ich (obwohl ich vegetarier bin) sehr unregelmäßigen stuhlgang.. jetzt nehme ich zusätzlich tabletten für den darm. mal schauen obs was bringt. =) grüße beate |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
ulli (21 Beiträge)
|
18.Mär.2005 09:05
|
256. RE: periorale Dermatitis
|
hi ihr lieben! also ich habe auch locker 3 monate cortison geschmiert. ich hatte den ausschlag nur neben der nase und hab einfach nicht gewusst was es sein soll.das mit der nulltherapie mach ich jetzt seit 3 monaten. also so richtig alles weg ist bei mir nicht. es ist immer mal besser und dann wieder schlechter. an die geschichte mit dem darm glaub ich auch. ich trinke auch mehrere tassen heisses abgekochtes wasser, das regt die verdauung an. aber woher es so richtig kommt und was jetzt hilft weiss ich immer noch nicht. aber ich finde auch dass das ständige stöbern im internet danach und das betrachten der pusteln mit dem vergrößerungsspiegel keinesfalls hilft. ich glaub die pod ist eine richtige diva und je mehr man sie beachtet, desto wohler fühlt sie sich. gute besserung an euch alle! ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Nadi1 (6 Beiträge)
|
31.Mär.2005 09:32
|
258. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo alle zusammen,erst einmal vielen Dank für dieses tolle Forum. Da merkt man, dass man nicht allein ist...denn es sind noch nicht alle geheilt. Ich schlage mich seit Oktober 2004 mit dieser POD herum. Mein Arzt meinte, es würde mit meinen Magenproblemen zusammenhängen und hat mir immer wieder neue Tabletten und Tropfen für den Magen und natürlich Cortison verschrieben. Nachdem ich also 5 Monate Cortison geschmiert hatte und es tatsächlich so aussah, als würde es besser, hatte ich am 20. März 05 die Explosion im Gesicht (Ich hatte zuvor eine Cortisonpause von 3 oder 4 Tagen eingelegt). Am 21. März habe ich dann mal selbst im Internet gestöbert und wusste auch gleich, dass es POD sein muss. Bin gleich zum (anderen) Arzt gegangen und der hat das sofort erkannt. Ich habe orale Antibiotika (Doxyderma 50mg) und eine angerührte antibiotische Salbe aus der Apotheke bekommen. Ansonsten habe ich die Nulltherapie gemacht, tgl. 5-6 Liter abgekochtes Wasser und Tee getrunken, Zinktabletten genommen, Quark gegessen und auf Südfrüchte, Säfte, Tomaten, Schokolade und fluorhaltige Zahnpasta verzichtet. Was davon jetzt richtig war weiss ich nicht, auf alle Fälle ist es nicht mehr so schlimm geworden wie beim letzten Ausbruch vor meinem Arzttermin (obwohl ich da gleich wieder Cortison draufgescmiert hatte). Ich nehme jetzt seit 11 Tagen kein Cortison mehr und seit 10 Tagen die Antibiotika. Es hat sich zwar auf das ganze Gesicht ausgebreitet, aber es sind jetzt keine Bläschen mehr, sonder eher ganz kleine kriselige Punkte. Momentan ist das für fremde Dritte kaum zu sehen. Mal sehen, ob es jetzt abheilt oder ob in den nächsten Tagen eine Verschlechterung eintritt. Liebe Grüße und allen gute Besserung! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Beate (19 Beiträge)
|
04.Apr.2005 19:08
|
259. RE: periorale Dermatitis
|
hallo ihr lieben! mich gibts auch noch und ich bin auch noch nicht geheilt. ich kämpfe jetzt seit drei wochen genau mit der pod, nehme seitdem orale antibiotika und erythdingenssalbe... so schlimm wie am anfang ist es zwar nicht mehr, aber es wird auch nicht mehr besser. habe immer noch rote flecken um den mund und täglich (zwar wenige) neue pickelchen. hab auch eine darmbehandlung gemacht weil meine darmflora wohl gestört war, das scheint jetzt besser zu sein. trotzdem tut sich im gesicht nichts mehr. tja.. wie es jetzt weitergeht, weiss ich nicht. ich habe ende april meinen nächsten hautarzt- und homöopathentermin, mal schauen was die dazu sagen...liebe grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Frau Antje (3 Beiträge)
|
05.Apr.2005 22:52
|
261. Was ist mit Propolis?
|
Hallo liebe Leidensgenossinnen, auch ich leide an der altbekannten PD. Bei mir hat es vor zwei Monaten begonnen, nämlich an dem Wochenende, an dem ich wieder angefangen habe die Pille zu nehmen. Es ist bei mir glücklicherweise nicht besonders stark, und ich konnte es lange genug ignorieren, obwohl ich mich manchmal hätte totkratzen können. Ich habe natürlich auch fettige Cremes draufgeschmiert, bis ich irgendwann merkte, dass sich die Haut verschlechterte. Gottseidank habe ich nie daran gedacht, Cortison zu nehmen. Letzte Woche war ich beim Hautarzt. Der freute sich über die schnelle Diagnose, meinte noch zusätzlich ein Chloasma zu erkennen (sind aber wohl nur die Verfärbungen durch die Entzündung, und erklärte mir mit einem wohlwollenden Lächeln, dass ich im Mai noch einmal wiederkommen solle, er würde mir eine Salbe aufschreiben; ich solle mich nicht irritieren lassen, es wäre eine Pilzsalbe...und ich sollte mir einen guten Sunblocker kaufen, den gäbe es nebenan (im hauseigenen kosmetischen Hautzentrum!). Ich bin so frustriert, diesen Hautarzt könnte man fast schon steinigen und vierteilen. Nächste Woche versuche ich einen anderen Hautarzt. Meine Haut juckt immer noch, aber nachdem ich jetzt gar keine Creme mehr benutze, fängt sie an auszutrocknen. Es juckt manchmal noch bestialisch! Vielleicht werde ich wieder die Pille absetzen und mich auch mal meinem Darm widmen.Ich würde gerne mit Naturheilmitteln arbeiten, kennt jemand Propolis? Ich wünsche uns allen viel Kraft, um damit fertig zu werden - es gibt Hoffnung, es sind hier doch einige nach schwerem Verlauf geheilt worden! Ach ja, und soviel habe ich auch gelernt: Finger aus dem Gesicht, auch wenn ihr das Bedürfnis verspürt, Häuser einreißen zu wollen  |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Frau Antje (3 Beiträge)
|
05.Apr.2005 22:54
|
262. Was ist mit Propolis?
|
Hallo liebe Leidensgenossinnen, auch ich leide an der altbekannten PD. Bei mir hat es vor zwei Monaten begonnen, nämlich an dem Wochenende, an dem ich wieder angefangen habe die Pille zu nehmen. Es ist bei mir glücklicherweise nicht besonders stark, und ich konnte es lange genug ignorieren, obwohl ich mich manchmal hätte totkratzen können. Ich habe natürlich auch fettige Cremes draufgeschmiert, bis ich irgendwann merkte, dass sich die Haut verschlechterte. Gottseidank habe ich nie daran gedacht, Cortison zu nehmen. Letzte Woche war ich beim Hautarzt. Der freute sich über die schnelle Diagnose, meinte noch zusätzlich ein Chloasma zu erkennen (sind aber wohl nur die Verfärbungen durch die Entzündung, und erklärte mir mit einem wohlwollenden Lächeln, dass ich im Mai noch einmal wiederkommen solle, er würde mir eine Salbe aufschreiben; ich solle mich nicht irritieren lassen, es wäre eine Pilzsalbe...und ich sollte mir einen guten Sunblocker kaufen, den gäbe es nebenan (im hauseigenen kosmetischen Hautzentrum!). Ich bin so frustriert, diesen Hautarzt könnte man fast schon steinigen und vierteilen. Nächste Woche versuche ich einen anderen Hautarzt. Meine Haut juckt immer noch, aber nachdem ich jetzt gar keine Creme mehr benutze, fängt sie an auszutrocknen. Es juckt manchmal noch bestialisch! Vielleicht werde ich wieder die Pille absetzen und mich auch mal meinem Darm widmen.Ich würde gerne mit Naturheilmitteln arbeiten, kennt jemand Propolis? Ich wünsche uns allen viel Kraft, um damit fertig zu werden - es gibt Hoffnung, es sind hier doch einige nach schwerem Verlauf geheilt worden! Ach ja, und soviel habe ich auch gelernt: Finger aus dem Gesicht, auch wenn ihr das Bedürfnis verspürt, Häuser einreißen zu wollen  |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
pod und pille (1 Beitrag)
|
13.Apr.2005 08:16
|
267. RE: periorale Dermatitis
|
supa! jetzt hat´s meinen beitrag in der mitte des forums gespeichert. ok. schreib ich nochmals.also ich hab vor 2 wochen nach langen hin und her die pille abgesetzt. immerhin hab ich sie 10 jahre super vertragen ohne probleme. aber meine frauenärztin hat mir erzählt, dass erst kürzlich bei ihr eine patientin war, ebenfalls mit pod und sie nimmt ebenfalls die pille. mir ist schon aufgefallen dass meine haut in der "einnahmepause" viel besser war, aber als ich meinen hautarzt fragte meinte dieser dass es da keinen zusammenhang gäbe. naja. jedenfalls ist seit genau 2 wochen von meiner pod nichts mehr zu sehen!! also falls bei euch auch nichts so wirklich hilft oder nur minimal, dass überlegt vielleicht ob es mit der pille zu tun haben könnte. wünsch euch allen eine gute besserung und alles gute! lg ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
ela (6 Beiträge)
|
13.Apr.2005 11:39
|
269. RE: periorale Dermatitis
|
hallo  ich bin das erste mal hier. Ich bin überrascht zu lesen wie viele POD haben. Bei mir hat es mit einem freund angefangen der 3-Tage-Bart Träger war da ist es das erste mal richtig schlimm geworden. Behandelt wurde es mit einer Erythromycin (oder so ähnlich) salbe. Es war zwar hart war dann aber bis auf kleine stellen an der nase über ganz lange zeit verschwunden. Nun hatte ich nach 10 Jahren wieder einen freund mit bart und was soll ich sagen seit juli kämpfe ich wieder mit diesem mist. Ich habe mich leider dazu verleiten lassen einen Cortisonersatzstoff auf die haut aufzutragen - es wurde auch wunderbar besser zog sich nur nach wiederkehren immer mehr durch mein gesicht. Nun habe ich seit einer woche das cortison abgesetzt und schmiere wirklich nur Aloe Vera direkt aus einem blatt auf meine haut. Bisher *schnellaufholzklopf* geht es. Ich ohne schminke rumlaufen und sehe trotzdem nicht aus wie ein streusselkuchen. Ich hoffe es wirkt weiterhin so gut. Die pille habe ich auch abgesetzt die ich vorübergehend wieder genommen hatte. Vielleicht trägt das auch dazu bei - ich hatte nämlich das gefühl dass es sich dadurch eher verschlimmerte... aber eines weiß ich genau am schlimmsten war der bart für mein gesicht!!! ich hoffe ja nun bart weg, pille weg und auch pod am abheilen. Ich weiß ja nicht ob es schon einmal jemand mit frischer Aloe Vera versucht hat zu lindern? Es ist wirklich einen versuch wert. Zusätzlich nehme ich flüssiges Aloe Vera und auch Calcium. Über tips wäre ich sehr dankbar. Kann mir jemand einen tip gegen das jucken geben? Ihr könnt mir auch unter www.Clear.Vision@t-online.de schreiben. Danke schön. liebe grüße ela |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
ulli (21 Beiträge)
|
13.Apr.2005 13:23
|
272. RE: periorale Dermatitis
|
hi angie,also ich nahm am anfang die diane. hatte zu der zeit ganz schlimme akne und hat mir wirklich geholfen. bin dann auf die valette gewechselt. dann so vor einem jahr ist das losgegangen bei mir mit der pod und hab ja inzwischen wirklich alles durchprobiert. @ela hi ela, hab noch einen tipp. ich vertrug die linola basis nicht. war zu fettig für meine haut. hab dann ein gel bekommen mit erythromycin. heisst eryaknen 4%. das half sehr lg
ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
michelle (4 Beiträge)
|
14.Apr.2005 17:25
|
275. RE: periorale Dermatitis
|
hallo! ich habe auch die periorale drematitis.ich war beim hautarzt er gab mir perilox creme und ein aknetehrapeutikum minac50 und skinoren creme. ich fing an diese sachen zu nehmen, da wurde es ganz schlimm.und ich ging wieder zum hautarzt, er sagte auch es sei sehr schlimm und gab mir neue sachen, betnovate creme das ist ein kortikosteroid (er sagte er müsse es jetzt geben damit die haut sich wieder beruhigen kann) und akne- mycerin seitdem ist es wieder besser geworden. ich denke auch das dies am kortikosteroid liegt.nächsten dienstag muss ich wieder gehen und dann will er eine neue therapie starten, eine lichttherapie. meint ihr das es gut ist? hat jemand erfahrung mit dieser therapie oder den anderen cremes? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ela (6 Beiträge)
|
14.Apr.2005 20:08
|
277. RE: periorale Dermatitis
|
hallo angie,im moment ist es sehr schwer zu ignorieren. Es juckt was das zeug hält. Seit einer Woche habe ich das Kortison (es war zwar ein ersatzstoff aber ich denke er hat das gleiche angerichtet) abgesetzt und irgendwie - ich schätze mal es dauert auch bis sich das Kortison aus der haut schleicht - habe ich jetzt erst den nächsten bösen schub. Schön rund um die nase und den mund - das aussehen ist wirklich egal, dafür hat man ja andere werte aber dieses furchtbare jucken. Na ja ich bemühe mich meine fingerchen nicht in das gesicht wandern zu lassen. Mir ist heut dieses Metadanizol oder so ähnlich verschrieben worden. Sollte ich davon lieber die finger lassen? ja die männer aber ich weiß ganz gewiß niemals mehr einen mit bart. Beide male hat es mir die PD beschehrt. Ich wünsche dir auch weiterhin so guten erfolg mit deiner PD. Du hast immer sehr nette worte für uns mitleidenden übrig. Danke  liebe grüße ela |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Angie (46 Beiträge)
|
15.Apr.2005 07:29
|
278. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Ela,soweit ich das beurteilen kann ist die Metrocreme eher unbedenklich,bei mir hat sie allerdings nicht so sehr geholfen. Das was du jetzt im Moment durchmachst ist der Cortisonentzug-"völlig normal",aber wenn du es überwunden hast: Finger weg vom Cortison-es gibt echt nichts schlimmeres für die P.D. Leider kenne ich mich mit diesem Jucken nicht aus,weil bei mir die P.D. komischerweise nie so richtig gejuckt hat-sie war halt da und sah furchtbar aus! Versuch es doch mal mit was zum austrocknen,ich glaube in meinen Beiträgen habe ich es schon 100Mal erwähnt,aber es hilft mir echt gut: Zink-Ichthyol,wie gesagt,riecht nicht besonders gut aber ich finde sie zum austrocknen wirklich gut! Benutze sie auch,meistens über Nacht,oder wenn ich alleine zu Hause bin,man sieht nämlich wirklich lustig damit aus... Du schaffst das schon! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
renate (8 Beiträge)
|
14.Apr.2005 19:43
|
276. RE: periorale Dermatitis
|
... mmh, vielleicht bin ich ja zu ungeduldig, oder ich bekomme keine Antwort, weil es im Forum eher um arztunabhängige Therapien geht ... Dennoch ein zweiter Versuch: ich habe seit Anfang des Jahres Ausschlag, der nahm langsam zu. Nach 3 versch. Diagnosen und Salben, die offenbar nichts bewirkten, bekam ich vor 2 Wochen Metrocreme (Metrodinazol), auf die ich schwer allergisch reagierte. Sah ziemlich schlimm aus. Nach dem Absetzen wurde es innerhalb von 3 Tagen deutlich besser. Seitdem hat sich aber nicht viel getan: habe nach wie vor viele rote, entzündete Stellen und bekomme weiter neue Pusteln. Mache seit 1 1/2 Wochen Nulltherapie, zum Teil komplett, zum Teil versuche ich es mit Douglan-Salbe (hatte ich verschrieben bekommen, ist entzündungshemmend, aber eher für Neurodermits). Jetzt wollte ich zu einem neuen Hautarzt, wenn der keine Idee hat, was tun, könnte er mir zumindest Erythromycin verschreiben. Viele hier im Forum haben ja sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Könnt ihr mir helfen? Und mir einen halbwegs vernünftigen Arzt in Hamburg nennen? Das wäre echt toll! vielen Dank! renate re.mi@gmx.de
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Angie (46 Beiträge)
|
15.Apr.2005 07:40
|
279. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Renate,wurde beid dir die Diagnose P.D. gestellt oder rätselt dein Arzt noch rum? Ich kenne zwar diese Douglan-Salbe nicht,habe allerdings gelesen,dass sie ausschliesslich bei Neurodermitis angewendet wird und um ehrlich zu sein hört sich das für mich nicht nach Neurodermitis an. Wie sehen die Pusteln denn aus? Jucken sie? Wo sind die Entzündungsherde am schlimmsten. Ich kann dir die Erythromycin Salbe auf Linola Basis nur wärmstens empfehlen,lass sie dir von deinem Hautarzt verschreiben,damit kannst du wirklich nichts falsch machen. Auf gar keinen Fall,so reizvoll es im ersten Moment auch sein mag, Cortison schmieren-bitte!!! Vielleicht solltest du deinen Hautarzt auch mal auf eine Antibiotikatherapie in Tablettenform ansprechen,hier im Forum steht,dass es vielen geholfen hat. Zur Linderung kannst du dir auch Umschläge mit schwarzem Tee machen,wird hier im Forum auch öfters beschrieben. Leider kenne ich in Hamburg keinen guten Hautarzt,aber um ehrlich zu sein,halte ich von Hautärzten sowieso nicht mehr viel!!! Vielleicht solltest du auch anfangen Zink-und Kieselerdetabletten zu nehmen und viel,viel trinken. Das wird schon wieder. Viele Grüße, Angie |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
renate (8 Beiträge)
|
15.Apr.2005 11:36
|
280. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Angie, vielen Dank für deine Antwort. Meine Hautärztin war mit einer Diagnose recht indifferent, hat verschiedenes gesagt, aber jetzt am Schluss war sie sich der Diagnose PoD sicher. Aber sie hat nach dem Misserfolg mit der Metrocreme einfach aufgegeben (!) Deshalb wollte ich auch nicht mehr hingehen. Besonders hohe Erwartungen in Ärzte/Schulmedizin habe ich generell nicht. Ich kann natürlich nochmal hingehen, und sie dazu überreden, mir Erythromycin zu verschreiben ... Ich werde garantiert kein Kortison nehmen, ich weiss, was das bedeutet! Der Ausschlag ist rechts und links unter den Nasenflügeln und am Mund. Auch die Nasenwurzel ist betroffen, das liegt sicher daran, dass ich Brillenträgerin bin. Es sind rote Flächen, die Haut ist ganz uneben, hier juckt es auch, aber nicht schlimm. Die Pusteln sind sehr klein und treten auf den Flächen auf oder vereinzelt auch woanders. Ich dachte zwischendurch es ist Rosazea, aber jetzt bin ich sicher, dass es PoD ist, denn es wurde deutlich besser nach Absetzen aller Cremes. Aber im Moment ist Stillstand und deshalb dachte ich an das Verwenden von Erythromycin. Ansonsten nehme ich Zink, meine Ernährung habe ich auch angepasst: wenig Zucker, viel Joghurt, viel Gemüse, nichts Scharfes (und das bei meiner Vorliebe für asiatisches Essen), und vor allen versuche ich soweit es geht, gelassener zu sein. Denn Stress hat das ganze sicher verstärkt. Liebe Grüße, und alles Gute! Renate |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
ela (6 Beiträge)
|
17.Apr.2005 08:08
|
283. PD ich hoffe am abklingen....
|
hallo angie und natürlich auch alle anderen die sich hiermit herumschlagen  ein kleiner weiterer bericht: ersteinmal ganz vielen dank an angie die mir mit ihren aufbauenden worten wirklich viel weitergeholfen hat ))) Nicht das ich es schon geschafft hätte, das wage ich nicht eimal entferntesten zu glauben. Aber irgendwie ist so dass diesen Auswuchs in meinem gesicht sogar schon hin und wieder völlig vergesse. Bei mir lässt der juckreiz im moment nach, was mir das ganze schon um einiges erleichtert! Die aufgeschriebene metrocreme habe ich nicht wirklich benutzt, da als die Anmischung fertig war mein gesicht schon sehr ausgetrocknet war und weil ich hier im forum gelesen habe, dass dies der erste schritt zum erfolg ist habe ich das ganze so gelassen. Ich sehe nun noch nicht wieder gut aus aber nicht mehr so fies rot alles - "nur" noch schuppig. Ich bin nun gespannt wie es weitergeht. Ob noch rückfälle folgen oder sich das nun im laufe der nächsten wochen beruhigt...mal schaun. Ich drück euch auch allen die daumen dass es bei euch schnell linderung gibt! liebe grüße ela |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Angie (46 Beiträge)
|
18.Apr.2005 14:16
|
284. RE: PD ich hoffe am abklingen....
|
Hallo Ela, vielen Dank für die lieben Worte,ich freue mich,wenn ich ein kleines bisschen zu deinem jetzigen Erfolg beitragen konnte. Bestrafe die PD ruhig weiter mit Missachtung,du wirst sehen,das wird schon wieder. Ich kann empfehlen,das Gesicht mit etwas Olivenöl zu betupfen wenn es zu schuppig ist,und am besten nur einmal am Tag (abends) mit warmen Wasser waschen und leicht mit einem Handtuch abtupfen(am besten sind natürlch Mikrofasertücher,aber man muss es ja nicht übertreiben).. Ich drücke dir die Daumen,dass du es geschafft hast und diese nervige Krankheit so langsam hinter dir lassen kannst..Halt mich bitte auf dem Laufenden,ja? Liebe Grüße, Angie |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Frau Antje (3 Beiträge)
|
19.Apr.2005 11:21
|
285. Propolis hat geholfen
|
Hallo an Alle,ein paar Beiträge weiter oben habe mal gefragt, ob sich jemand mit Propolis auskennt. Jetzt habe ich einfach den Selbstversuch gewagt und Erfolg gehabt! Ich habe die Erythromycin-Salbe nicht vertragen (ab dem zweiten Tag fing es an zu jucken und sich zu röten) Mit Propolis ist es jetzt so gut wie weg, und den Juckreiz hat es auch gelindert. Propolis ist das Kittharz der Bienen, mit dem sie ihren Stock abdichten und vor Infektionen schützen.Erwiesenermaßen bekämpft es sowohl Bakterien und Pilze als auch einige Arten von Viren. Ich habe vorher viele Warnungen vor Allergien gelesen. Auf keinen Fall sollte man es anwenden, wenn man eine Honigallergie hat, und auch bei Insektengift-Allergie ist die Wahrscheinlichkeit wohl hoch, dass man dann auch gegen Propolis allergisch ist. Ich habe die Tinktur erstmal in der Ellbogenbeuge getestet. Nach einem Tag habe ich es an einer Stelle im Gesicht probiert. Als es dann okay war, habe ich alle PD-Stellen mit der Tinktur bepinselt. Die Tinktur enthält in Alkohol gelöstes Wachs und Harz, die Haut wird also daurch etwas gelb, lässt sich aber abwaschen. Außerdem ist der Geruch nach Bienenwachs etwas penetrant. Ich habe die Tinktur angewendet, als die Stellen schon einigermaßen getrocknet waren, also nicht mehr akut entzündet. Ich weiß nicht, ob es so gut ist, bei einem akuten Schub die Tinktur anzuwenden (ca.70 Prozent Alkohol). Es gibt aber auch Salben. Ich glaube nicht, dass ein Schulmediziner das Zeug verschreiben würde. Es fällt unter die homöopathische Arzneimittelordnung (in Deutschland)Man bekommt es aber von verschiedenen Marken in der Apotheke.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kessy (1 Beitrag)
|
20.Apr.2005 18:37
|
286. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Renate, und Hallo an Alle..ich habe jetzt seit 5 Monaten pod und muss sagen, dass es das Schrecklichste ist, was mir je passiert ist (was Krankheiten betrifft). Ich habe den Fehler gemacht und bin anfangs nicht zum Arzt gegangen, weil ich es einfach für Hautunreinheiten hielt. Als es dann so weit ging, dass mit schon allein beim Lachen die Haut aufriss und beim Essen die Mundwinkel, ich aussah als hätte ich schwere Akne um den Mund herum, bin ich dann doch mal zum Hautarzt gegangen. Der hat mir dann Protopic 0,1% verschrieben, das weningstens das Hautbild um 40-50% besser aussehen ließ. Außerdem hilft es ganz gut gegen Juckreiz. Als das aber nicht vollständig half habe ich mir von einem anderen Arzt in Hamburg Skid verschreiben lassen, weil ich hier im Forum davon gelesen hatte. Keine Verbesserung! Der Arzt sagte, die pod kann auch eine Entzündung der Poren sein, was man bekommt wenn man sehr viel Strss hat und dadurch viele männliche Hormone ausschüttet!? Keine Ahnung. Stress hatte genug, ja. Zwischenzeitlich habe ich es mit Meersalz versucht.Ist auch o.k., trocknet die Haut aber sehr aus. Was ich empfehlen kann ist beim Waschen des Gesichts eine Weleda Seife mit Calendula zu benutzen. Die ist absolut pflanzlich und enthält kein Paraffin!!! Nach der ersten Anwendung spannt die Haut zwar auch, aber das gibt sich spätestens nach ein paar Tagen. Nach dem Waschen trage ich eine selbst gemischte Feuchtigkeitscreme aus der Bübchen Kindercreme und Aloe Vera auf. Dazu habe ich ein Aloe Vera Blatt geschält und das Innere des Blattes püriert und unter die Creme gemischt. Das hilft zwar noch nicht sonderlich gegen die pod, verfeinert aber das restliche Hautbild. Ich probiere es aber weiter. Heute habe ich dann noch einen Versuch unternommen und bin ins UKE Eppendorf in Hamburg und dort in die Dermatologie gegangen (auf die Frage von Renate). Und zwar dachte ich, wenn die mir nicht helfen können... Der Arzt dort schien sich nicht wirklich sicher zu sein (er war noch recht jung). Er hat mir jetzt ein Creme mit 3% Erythromycin, 2% Metronidard auf Wolff Basis verschrieben. Jetzt warte ich mal ab und werde in spätestens 3 Wochen berichten. Aber ich glaube wirklich, dass es das Beste ist in eine Uniklinik oder so zu gehen, weil dort meistens sehr viele Ärzte mit umfassender Erfahrung arbeiten. Das ist besser als so ein "normaler" Hautarzt. Eine Frage noch: Kennt Ihr das, das bei Alkoholgenuss, egal ob Sekt, Wein oder Bier, alles nur noch schlimmer wird? Es beginnt augenblicklich zu kribbeln, zu jucken und ich habe das Gefühl, dass mein Gesicht richtig anschwillt. Man kann es nicht sehen, aber am nächsten Tag ist alles gerötet. Und das ist nur bei Alkohol und nicht bei anderern Lebensmitteln und auch erst seit der pod. LG Kessy |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
renate (8 Beiträge)
|
22.Apr.2005 13:23
|
288. RE: periorale Dermatitis
|
hallo Kessy, Angie und die anderen,ich würde auch versuchen, erstmal wirklich gar nichts ins Gesicht zu tun, abgesehen von medizinischen Salben. Habe allerdings auch das Problem, dass es teils total spannt und fände eine Entlastung durch eine Creme angenehm. In der Apotheke wurde mir auch die Asche Basis Creme ans Herz gelegt. Ich überlege noch, ob ichs damit versuche, zumal hier im Forum keine von negativen Erfahrungen berichtet hat. Was mich allerdings wundert, denn sie enthält Parfüm ... Bei mir siehts im Moment wieder ziemlich schlimm aus. Meine grosse Hoffnung auf Besserung durch Erythromycin auf Linolabasis hat sich zerschlagen. Habe leider sofort sehr allergisch darauf reagiert. Bin jetzt bei Zink-Ichthyol angelangt, das vertrag ich. Bekam eine Schüttelmixtur (habt ihr sowas auch bekommen oder eine Salbe?). Weiss allerdings nicht, wie lang ich das im Gesicht lassen muss (versuche es mit 1 Stunde). Was nehmt ihr, um das Zeug wieder abzuwaschen? Wasser allein reicht nicht. Die Hautklinik ist meine letzte Option, wenn ich so nicht klar komme. Eine Überweisung habe ich bereits. Im Moment versuche ich allerdings so wenig wie möglich zu machen, denn die Haut ist jetzt nach der 2ten allergischen Reaktion auf Antibiotika-Salbe völlig durcheinander. Natürlich bin ich enttäuscht, dass es mit dem Erythromycin nicht geklappt hat. Es macht mir aber nicht so viel aus wie beim ersten Fehlschlag, und das ist gut so. Allen alles Gute, Renate. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Angie (46 Beiträge)
|
22.Apr.2005 14:27
|
289. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Renate, mein Gott,das läuft ja ganz toll  Tut mir wirklich leid für dich,dass du Erythromycin nicht verträgst... Ich kann dir nur sagen,mit der Zink-Ichthyol Salbe kommst du mit Sicherheit gut zurecht. Ich hatte es als Maske, es ist steinhart geworden und man hat es nicht mehr abbekommen Der Trick war Olivenöl-hiermit ging es gut ab. In der Klinik haben sie bei mir nichts anderes gemacht ausser Zink-Ichthyol und Metro Creme,das wars. Ich denke aber,das was mir so gut geholfen hat,war dass ich nicht zu Hause war und mich dort keiner kannte,so konnte ich abschalten und habe mich nicht den ganzen Tag um mein Gesicht und mein Äußeres gekümmert!!! Das war der ganze Trick glaube ich. Dieses stationäre ist eigentlich auch nicht das Wahre,versuch dich von der PD zu entfernen,du kriegst das hin,ich glaube ganz fest an dich. Alles Gute, Angie |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
anne (24 Beiträge)
|
28.Apr.2005 11:56
|
291. RE: periorale Dermatitis
|
hallo! Leide seit sieben Monaten an POD ohne es gewußt zu haben .Vor einem Monat habe ich durch dieses Forum von der Krankheit erfahren und es passt genau.Zuerst, so vor siebn Monaten, bekam ich Antibiotika und mein Arzt meinte ich hätte eine Lebensmittelallergie, habe dann alles mögliche an Nahrungsmitteln weggelassen.Nach kurzfristiger Besserung kam die POD verstärkt zum AUsbruch, aber mein Arzt wollte mir innerhalb von zwei Monaten schon wieder Antibioika verschreiben, ich habe es aber nicht genommmen.Dazu bekam ich eine Dexamethason -zinkoxid -Schüttelmixtur , die dann auch irgendwann half.Vor einem Monat brach der Spaß erneut aus, so schlimm wie nie zuvor.Deshalb habe ich den Arzt gewechselt und heute habe ich erfahren, da sich meine Haut gut regeneriert hat,dass ich seit zwei Jahren täglich eine Cortison-Salbe benutzt habe, nämlich die besagte Dexamethason-Schüttelmixtur.Mein Arzt hat mich jetzt auch auf Nulldiät gesetzt und Metro verschrieben, sowie Ichthyol-Zink.Er meinte in den nächsten Wochen wird sich meine Hautbild stark verschlimmern, weil ich die Dexamethason absetze.Meinen alten Hausarzt konnte ich also komplett vergessen, großer Titel(dr.med.habil), aber nix dahinter.Jetzt weiß ich durch dieses Forum und durch meinen neuen Hautarzt was zu tun ist.Ich hoffe es hilft.Danke dafür. Gruß, anne
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Angie (46 Beiträge)
|
28.Apr.2005 14:36
|
292. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Anne, na super,sieben Monate Cortison,ich hoffe der Ausbruch wird nicht allzu schlimm,da deine Haut jetzt (wie du sicher weißt)erst einmal einen Cortison-Entzug durchmacht,ich weiß wie ich dannach ausgesehen habe. Ich drücke dir ganz fest die Daumen,dass du es in den Griff bekommst,solltest du noch Fragen haben oder einfach mal reden (schreiben) wollen,hier im Forum hat sicherlich jeder ein offenes Ohr und gute Ratschläge für dich. Alles Gute, Angie |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Marion (133 Beiträge)
|
02.Mai.2005 23:19
|
296. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen Bei mir brach die PoD im Oktober letzten Jahres aus. Seid 5-6 Wochen bin ich Beschwerde frei, allerdings durch oralen Antibiotika. Die wollte ich auch erst nicht nehmen, hab dann aber doch nicht durchgehalten. Verbesserung setzte dann relativ schnell ein und die Haut war nach 3-4 Wochen ok. Ich glaube ohne haette ich heute noch dran zu knabbern, denn Stress und Kortisonentzug hatte ich da schon laengere Zeit hinter mir und hatte auch alle Pflegeprodukte oder Kosmetika komplett abgesetzt. Ich habe nicht alle der letzten Eintraege verfolgt, was mir aber auch aufgefallen ist, ist dass meine Haut mir einen Abend mit Alkohol, im speziellen Rotwein immer ziemlich krum genommen hat. Salzwasser hat geholfen meine Haut auszutrockenen, was ich als angenehm empfunden habe, da sich bei mir in den entzuendeten Stellen Wasser eingelagert hat. Meine Aerztin hat mir empfohlen Cremes zu benutzen, um dem Austrocken entgegenzuwirken. Dem Rat bin ich allerdings nicht gefolgt. Heute benutze ich wieder meine normale Tagescreme, allerdings in Massen um den Mund. Panik bricht natuerlich bei jedem Pickel aus (einer kommt ueblicherweise, wenn ich abends ausgegangen bin), aber zu einem erneuten Ausbruch ist es bis jetzt nicht gekommen. Wuensche Euch allen gute Besserung. PoD ist eine ganz schoen gemeine Erkrankung. Marion |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mezzzy (2 Beiträge)
|
06.Mai.2005 20:27
|
297. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an alle Leidensgenossen.Seit Jahren plagt mich die periorale Dermatitis. Seit gut einem Jahr bin ich jetzt in konsequenter Behandlung. Von Erythromyzin, Metronidazol, Zink, Schwarzteeumschlägen, Heilerde, Elidel sowie gleichzeitigem Verzicht auf sämtliche Kosmetika und Waschmittel. Nichts bringt den gewünschten Erfolg. Meine Ärztin schlug jetzt als letzte Möglichkeit eine Therapie mit "Retinoiden" vor. Soll ein Hammermedikament sein mit entsprechenden Nebenwirkungen. U.a. einer deutlichen austrocknung der Haut und Schleimhaut. Da ich aber Sängerin bin, kommt das wohl für mich nicht in Frage. Was um alles in der Welt kann man da noch machen.???????????? Hiiiiiiiiiilllllllllllllfffffffffeeeeeeeeee!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
renate (8 Beiträge)
|
10.Mai.2005 16:17
|
300. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Mezzzy,hast du es schon mit oralen antibiotika versucht? hier im forum ist öfters davon die rede: skid oder doxycyclin sind die namen, die mir einfallen. ich habe es noch nicht probiert, auch wegen der möglichen nebenwirkungen, aber bei vielen scheint es die rettung gewesen zu sein. ausserdem wurde hier schon öfters die theorie geäussert, dass eine darmerkrankung ursache sein könnte. Bist du dem mal nachgegangen? Auch dass man einiges über ernährung regeln kann: möglichst wenig saure, und keine scharfen lebensmittel und viel joghurt. Das mache ich zur zeit unterstützend. wirklich sagen, ob es hilft, kann ich allerdings nicht. Dir alles Gute, Renate |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nadi1 (6 Beiträge)
|
12.Mai.2005 08:15
|
301. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Mezzzy,ich hatte die POD auch mehrere Monate. Mein Hautarzt hat mir Doxyderma 50mg verschrieben. Davon habe ich die ersten 10 Tage 2 Tabl. tgl. und die nächsten 30 Tage 1 Tabl. tgl. genommen. Natürlich haben Antibiotika Nebenwirkungen, aber ich glaube ohne Medikamente hätte ich diesen Sch... nicht wegbekommen. Nebenbei habe ich die Nulltherapie gemacht und meine Ernährung, Zahnpasta usw. umgestellt. Seit 2 Wochen nehme ich keine Antibiotika mehr und es ist seitdem nicht wieder ausgebrochen. Einmal habe ich die Asche Basis Creme genommen, da mein Gesicht so trocken war. Das war letzten Samstag. Am Sonntag sah ich dann auch gleich aus wie ein Streusselkuchen. Habe die Creme jetzt weggelassen und heute, also 4 Tage später, habe ich wieder super Haut. Man muss viel ausprobieren. Dieses Make up von La Roche-Posay (Unifiance) habe ich auch probiert, aber auch danach hatte ich überall Pusteln im Gesicht. Ich trinke noch immer nur Wasser und Tee und verzichte vor allen Dingen auf alles, was Südfrüchte und Säuren enthält. Mit Schokolade bin ich auch sehr vorsichtig. Magen- und Darmprobleme habe ich auch, aber wie gesagt, mit den Medikamenten habe ich alles gut in den Griff bekommen. Soll heißen, dass die POD trotz meiner Magen- und Darmprobleme, die ich noch immer habe, nicht wieder ausgebrochen ist. Vielleicht fragst du deine Ärztin mal nach Doxyderma 50mg. Mir hat es wirklich geholfen und die Nebenwirkungen haben sich in Grenzen gehalten. Ich wünsche alles Gute! Nadi1 |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nina (188 Beiträge)
|
19.Mai.2005 18:44
|
302. RE: periorale Dermatitis
|
Hi ihr alle, ich bin neu im Forum! War heute bei meiner Hautärztin, die periorale Dermatitis diagnostizierte. Ich habe es seit ca. 2 Monaten unter beiden Nasenflügeln und wusste die ganze Zeit nicht was es ist. Erst war ich bei der Apotheke, die mir eine Zinksalbe verschrieben hat - hat leider nicht geholfen. Habe mich jetzt 1h durch die ganze Diskussion gelesen ) und noch viel neues erfahren - DANKE ). Meine Ärztin hat mir eine Salbe, Metronidazol 2% und Linola ad 20 gemischt, die ich 2mal täglich dünn auftragen soll. Aber von Nulldiät hat sie überhaupt nichts gesagt, nur, dass ich auf den betroffenen Stellen keine Gesichtscreme verwenden soll. Nach euren Erfahrungen bin ich jetzt etwas verwirrt - habe bisher immer Gesichtsreinigung und -creme von Eucerin benutzt, das sollte ich wohl besser lassen, oder? Nehme auch immer Abdeckstift um die roten Stellen wenigstens nicht so leuchten zu lassen - puuuh, darauf zu verzichten wird auch nicht so schön. Vielen Dank für eure Tips, ich werde berichten wies bei mir läuft.... viele Grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nina (188 Beiträge)
|
19.Mai.2005 18:46
|
303. RE: periorale Dermatitis
|
Hi ihr alle, ich bin neu im Forum! War heute bei meiner Hautärztin, die periorale Dermatitis diagnostizierte. Ich habe es seit ca. 2 Monaten unter beiden Nasenflügeln und wusste die ganze Zeit nicht was es ist. Erst war ich bei der Apotheke, die mir eine Zinksalbe verschrieben hat - hat leider nicht geholfen. Habe mich jetzt 1h durch die ganze Diskussion gelesen ) und noch viel neues erfahren - DANKE ). Meine Ärztin hat mir eine Salbe, Metronidazol 2% und Linola ad 20 gemischt, die ich 2mal täglich dünn auftragen soll. Aber von Nulldiät hat sie überhaupt nichts gesagt, nur, dass ich auf den betroffenen Stellen keine Gesichtscreme verwenden soll. Nach euren Erfahrungen bin ich jetzt etwas verwirrt - habe bisher immer Gesichtsreinigung und -creme von Eucerin benutzt, das sollte ich wohl besser lassen, oder? Nehme auch immer Abdeckstift um die roten Stellen wenigstens nicht so leuchten zu lassen - puuuh, darauf zu verzichten wird auch nicht so schön. Vielen Dank für eure Tips, ich werde berichten wies bei mir läuft.... viele Grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Vicky (3 Beiträge)
|
20.Mai.2005 11:31
|
304. POD
|
Hallo Ihr. Ich hab auch mindestens 1/2 jahr immer wieder diesen Ausschlag im Gesicht gehabt. war schon ganz verzweifelt und wusste nicht mehr weiter.. habe auch schön fleißig weiter cremes und cortison geschmiert.. kein Arzt konnte mir sagen was ich habe. bis ich dann in der uniklinik war vor 3 wochen. dort wurde dann POP diagnostiziert. die ärzte dort haben mir geraten, alle cremes abzusetzen und eine Null-Diät zu machen.Habe auch metronidazol verschrieben bekommen. Jedoch habe ich das metronidazol nicht genommen sonder nur die Null-Therapie gemacht und gar nichts mehr an mein gesicht kommen lassen, nicht mal zahnpasta. Und siehe da jetzt nach 3 Wochen ist die POD komplett verschwunden. die haut ist zwar noch etwas trocken aber viel viel besser! noch ein tipp, habe auch das rauchen aufgehört.. wünsche euch viel glück und kraft... liebe grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anne (59 Beiträge)
|
21.Mai.2005 13:03
|
305. RE: POD
|
Hallo!Erst einmal danke für dieses Forum. Hat zwar ein paar Stunden gedauert, bis ich mich durch alle Beiträge durchgelesen habe, aber das war die Mühe wert, denn die Inhalte sind sehr informativ und man merkt, dass man nicht alleine mit dem Problem ist. Die Diagnose POD habe ich mir nach dem Lesen eurer Beiträge selber gestellt. Ich leide seit 15 Monaten unter dieser Hautkrankheit. Ich war bei 3 verschiedenen Ärzten und ihre Diagnose war "Atopisches Ekzem", "Rosazea", "Nahrungsmittelunverträglichkeit" und "Allergie mit unbekannter Herkunft". Ich habe Cremes bekommen, die leider nicht geholfen haben und musste 2x orale Antibiotika nehmen, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe (ist danach aber immer wieder gekommen). Leider!!! hat mir keiner der Ärzte gesagt, dass ich eine Nulldiät machen soll, da alle drei der Meinung waren, dass die Ursache/Krankheit von "innen heraus" kommt. Da die Haut juckte, sich schälte, trocken und rot war habe ich natürlich fast jeden Abend etwas anderes geschmiert, im Glauben, dass doch irgendwann mal was helfen muss. Dass das der Tod im Topf war, ist mir erst durch eure Beiträge klar geworden. Ich war gerade im Urlaub und habe sofort die Nulldiät angewandt (zum Glück kannte mich da keiner; ist nicht nett, mit so einem Gesicht ohne Puder oder Abdeckstift rumzulaufen). Und eh voilà, es ist jetzt nach 14 Tagen besser geworden - aber mei, heilt das langsam Die Pusteln (bei mir waren sie teils mit Eiter gefüllt) sind weg und ich habe nur noch rote Flächen im Gesicht, was mich darin bestärkt hat, dass es sich wirklich um POD handelt und dass das Weglassen jeglicher Kosmetik hilft. Übrigens hat es bei mir auch nach einem Sauna-Besuch angefangen (wie ich das hier von einigen anderen auch lesen konnte)und mein Krankheitsbild sah so aus, dass ich die POD nicht um den Mund hatte/habe, sondern auf und links und rechts von der Nase. Jedoch habe ich noch drei Fragen: Ist die starke Trockenheit der Haut ein Symptom der POD oder entsteht diese ausschließlich dadurch, dass ich die Haut nicht mehr creme, da ich durch die Nulldiät ja nichts mehr an sie ranlasse? Ich habe zwar schon immer zu trockener Haut geneigt, aber nun ist sie vollends rissig und faltig. Legt sich das wieder, sobald die Haut durch die Nulldiät ihren natürlichen Säureschutzmantel mit der Zeit wieder findet und lernt, sich ohne äußerliche Zugabe von Cremes wieder zu regenerieren? Ich meine, auf Dauer möchte ich durch die trockene Haut und die Falten nicht 10 Jahre älter aussehen Wie gesagt, ich habe "nur noch" rote Stellen, darf ich nun anfangen, wieder etwas zu nehmen? Wie ist es mit reinem Jojoba- oder Calendula-Öl. Da ist ja keine Chemie drin, sondern nur Natur. Darf ich das schmieren? Hat damit jemand Erfahrung? Oder wie bekommt ihr eure Haut wieder geschmeidig? Ich habe einen Job, wo ich immer sehr "repräsentativ" rumlaufen muss (Vorstand, Manager, Geschäftsführer etc.) Kann mir jemand einen Puder empfehlen, den ich verwenden kann, damit ich die roten Stellen etwas abdecken kann? Hat da jemand von euch gute Erfahrungen gemacht, dass trotz Anwendung von Puder die POD nicht wiederkommt? Danke für eure Hilfe und die Beantwortung meiner Fragen! Anne |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anne (59 Beiträge)
|
21.Mai.2005 13:08
|
306. RE: POD
|
Hallo!Erst einmal danke für dieses Forum. Hat zwar ein paar Stunden gedauert, bis ich mich durch alle Beiträge durchgelesen habe, aber das war die Mühe wert, denn die Inhalte sind sehr informativ und man merkt, dass man nicht alleine mit dem Problem ist. Die Diagnose POD habe ich mir nach dem Lesen eurer Beiträge selber gestellt. Ich leide seit 15 Monaten unter dieser Hautkrankheit. Ich war bei 3 verschiedenen Ärzten und ihre Diagnose war "Atopisches Ekzem", "Rosazea", "Nahrungsmittelunverträglichkeit" und "Allergie mit unbekannter Herkunft". Ich habe Cremes bekommen, die leider nicht geholfen haben und musste 2x orale Antibiotika nehmen, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe (ist danach aber immer wieder gekommen). Leider!!! hat mir keiner der Ärzte gesagt, dass ich eine Nulldiät machen soll, da alle drei der Meinung waren, dass die Ursache/Krankheit von "innen heraus" kommt. Da die Haut juckte, sich schälte, trocken und rot war habe ich natürlich fast jeden Abend etwas anderes geschmiert, im Glauben, dass doch irgendwann mal was helfen muss. Dass das der Tod im Topf war, ist mir erst durch eure Beiträge klar geworden. Ich war gerade im Urlaub und habe sofort die Nulldiät angewandt (zum Glück kannte mich da keiner; ist nicht nett, mit so einem Gesicht ohne Puder oder Abdeckstift rum zu laufen). Und eh voilà, es ist jetzt nach 14 Tagen besser geworden - aber mei, heilt das langsam Die Pusteln (bei mir waren sie teils mit Eiter gefüllt) sind weg und ich habe nur noch rote Flächen im Gesicht, was mich darin bestärkt hat, dass es sich wirklich um POD handelt und dass das Weglassen jeglicher Kosmetik hilft. Übrigens hat es bei mir auch nach einem Sauna-Besuch angefangen (wie ich das hier von einigen anderen auch lesen konnte)und mein Krankheitsbild sah so aus, dass ich die POD nicht um den Mund hatte/habe, sondern auf und links und rechts von der Nase. Jedoch habe ich noch drei Fragen: Ist die starke Trockenheit der Haut ein Symptom der POD oder entsteht diese ausschließlich dadurch, dass ich die Haut nicht mehr creme, da ich durch die Nulldiät ja nichts mehr an sie ranlasse? Ich habe zwar schon immer zu trockener Haut geneigt, aber nun ist sie vollends rissig und faltig. Legt sich das wieder, sobald die Haut durch die Nulldiät ihren natürlichen Säureschutzmantel mit der Zeit wieder findet und lernt, sich ohne äußerliche Zugabe von Cremes wieder zu regenerieren? Ich meine, auf Dauer möchte ich durch die trockene Haut und die Falten nicht 10 Jahre älter aussehen Wie gesagt, ich habe "nur noch" rote Stellen, darf ich nun anfangen, wieder etwas zu nehmen? Wie ist es mit reinem Jojoba- oder Calendula-Öl. Da ist ja keine Chemie drin, sondern nur Natur. Darf ich das schmieren? Hat damit jemand Erfahrung? Oder wie bekommt ihr eure Haut wieder geschmeidig? Ich habe einen Job, wo ich immer sehr "repräsentativ" rumlaufen muss (Vorstand, Manager, Geschäftsführer etc.) Kann mir jemand einen Puder empfehlen, den ich verwenden kann, damit ich die roten Stellen etwas abdecken kann? Hat da jemand von euch gute Erfahrungen gemacht, dass trotz Anwendung von Puder die POD nicht wiederkommt? Danke für eure Hilfe und die Beantwortung meiner Fragen! Anne
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Mezzzy (2 Beiträge)
|
22.Mai.2005 17:55
|
308. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an Alle!Also, bin inzwischen mit meiner PD in der dermatologischen Abteilung der Uni-Klinik gelandet. Bekomme jetzt Doxycyclin. Bereits nach wenigen Tagen konnte ich eine Besserung feststellen. Ein Allergietest wird noch durchgeführt, da ich ja auf alle Medikamente in Salbenform ebenfalls reagiert habe. So habe ich langsam Hoffnung auf eine gute Besserung und das es dann auch so bleibt. Liebe Grüße Mezzzy |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nadi1 (6 Beiträge)
|
26.Mai.2005 08:25
|
309. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo alle zusammen, hallo Anne,ich nehme jetzt schon 4 Wochen keine Antibiotika mehr und meine POD ist nicht mehr wieder gekommen. Anne, du hattest nach einem Mittel zum Abdecken gefragt. Auch ich muss in meinem Job einigermaßen aussehen, so dass ich mich nach kurzem nicht mehr an die Nulldiät halten konnte. Einige hier im Forum sind als Grundlage für make up gut mit der Asche Basis Creme beraten gewesen. Bei mir hat diese Creme jedoch wieder zu Ausschlag geführt. Ebenso das make up von La Roche-Posay (Unifiance). Das soll zwar extra bei Pickelchen und empfindlicher Haut benutzt werden, aber auch davon bekam ich Ausschlag. Ich benutze Anefug simplex (Gibt es in der Apotheke für ca. 7 EUR). Das ist der Nachfolger von Aknefug simplex (dieses Mittelchen musste glaube ich wegen eines Inhaltsstoffes (Hexachlorophen) vom Markt genommen werden). Es ist eine getönte Creme, welche ich sehr gut vertrage. Ob diese Creme jetzt auf Dauer angewendet werden soll, weiß ich nicht. Ich werde es nicht ewig benutzen wollen, aber für die Übergangszeit ist es o. k. Es ist ein Mittel bei zu Akne neigender Haut (da weiß man ja nie, ob da nicht was drin ist, woran die Haut sich gewöhnt bzw. manchmal fördern die Mittel ja auf Dauer auch Akne) und ich benutze es, obwohl ich keine Akne habe. Es soll helfen, den Säureschutzmantel der Haut wieder herzustellen. Gegen die Trockenheit nehme ich Toleriane von La Roche-Posay. Damit komme ich sehr gut klar. Vielleicht helfen ja diese Hinweise, würde mich freuen. Alle Gute! Nadi1 |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
daybreak (2 Beiträge)
|
12.Jun.2005 19:03
|
314. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,hier noch ein Bericht eines Arztes zu OPC Präparaten MfG
Positiv überrrascht hat mich die Tatsache, daß das Geheimnis "OPC" auch für den Laien in wirklich verständlichen Worten und nachvollziehbaren Erfahrungsberichten dargelegt wird, ohne allzu wissenschaftlichen "Schnickschnack".Flüssig geschrieben, und ohne den Leser mit "fachchinesich" zu betäuben, erkennt auch der medizinisch nicht so bewanderte Leser die Möglichkeiten, mit der Entdeckung "OPC" auf natürliche Weise seine Gesundheit zu schützen...Auf dieses Buch aufmerksam geworden bin ich durch einen Erfahrungsbericht im Internet, bei der ein schweizer Naturheilarzt über seine außergewöhnlichen Heilerfolge mit "OPC" bei Neurodermitis, Allergien und Schuppenflechte berichtete.Durch diesen Bericht angeregt, begann ich mich für OPC nun ernsthafter zu interessieren (Literatur), und OPC für mich selbst und in meiner Praxis zu verwenden. Die Ergebnisse waren und sind beeindruckend. Diese Entdeckung müßte einfach jedem Menschen nahegebracht werden, denn fast jeder leidet doch im Laufe seines Lebens einmal unter dem einen oder anderen "Zipperlein", bei dem herkömmliche Methoden vielleicht nur kurz Linderung verschaffen.Leider sind im Buch keine weiteren Hinweise, wo OPC zu beziehen ist, ausgeführt (habe mittlerweile aber eine Adresse ausfindig gemacht - bei Interesse kurze Mail an mich - ich leite Ihnen die Bestelladresse gerne weiter!)“
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Inge (5 Beiträge)
|
13.Jun.2005 16:00
|
315. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Zusammen, vor 14 Tagen war ich beim Hautarzt. Die gleichen Symtome, die hier beschrieben werden. Zuvor habe ich mich viele Jahre mit diesen Pickeln herumgequält, weil mein Frauenarzt sagte, die Hormone wären der Auslöser. Der Hautarzt sagte es wäre eine Kosmetikakne. Behandlung: Skid 10 Tage oral, Nulltherapie und diese Metrocreme. Nach einer Woche gute Besserung obwohl ungeschminkt war es schon hart. Heute, nach 14 Tagen sind alle Pickel weg, nur an manchen Stellen leichte Rötung. Die Haut ist eben und fühlt sich nicht trocken an. Durch zufall las ich die Zeitung Ökotest. Dort werden Kosmetika untersucht. Ich habe über Jahre Kosmetik benutzt, die mangelhaft ist und hochgradig allergieauslösende Zusätze hat. Ich werde nun bald auf reine Naturkosmetik umsteigen, wenn alles wieder normal ist. Seht auch mal bei Greenpeace at nach! Gruß Inge |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Daniela (35 Beiträge)
|
14.Jun.2005 00:10
|
316. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo liebe Mitleidenden,auf der Suche nach Informationen für mein momentanes "Hautleiden" bin ich heute auf diese Seite gestossen. Ich habe seit ca. 3 Tagen eine extrem gespannte Gesichtshaut, die sich um die Nase herum an den Wangen bis hoch zu den Augen rötet, am Kinn unten links etwas schuppt und im allgemeinen ein brennendes Gefühl hinterläßt. Wenn ich mit den Händen über die betroffenen Partien streichel, fühlen sie sich an wie ein Reibeisen, sind rauh und schuppig. Ich bekam von allen Seiten gute Tips, z.B die selbstgemachte CalendulaCreme meiner Mutter (sehr fett), die anfänglich kurz nach dem Auftragen ein gutes entspannendes Gefühl hinterläßt, dann beginnt die Haut aber wieder zu spannenen und zu brennen. Ich stelle jetzt mal die Selbstdiagnose und meine, dass ich unter perioraler Dermatitis leide, besser periokuläre Dermatitis, da bei mir weniger der Mund sondern eher die Partien der Wangen bis zu den Augen betroffen sind. Nun habe ich eben hier schon viel gelesen und bin natürlich jetzt noch betrübter als zuvor, da die Leidenswege der Betroffenen recht langwierig sind. Hatte wirklich gedacht, ich habe nur eine kleine Hautirritation und nun das. Nach aussen hin ist so viel noch nicht zu sehen, scheine mich wohl im Anfangsstadium zu befinden. Die Haut ist rot und meines Erachtens ein wenig geschwollen, aber eitergefüllze Bläschen o.ä kann ich noch nicht erkennen. Ich habe festgestellt, dass die Krankheit bei mir ausbrach, als ich (seit ca. 5 Tagen) die Babygesichtscreme von Bübchen verwendete. Zum Reinigen hatte ich die medizinische Waschlotion aus dem Lidl mit ph-Wert 5,5 und davon sogar die SensitivVersion. Hatte eigentlich gedacht, immer alles richtig gemacht zu haben.  Werde hier dann in Zukunft häufiger vorbei schauen und mal sehen, ob wir uns gegenseitig im Kampf gegen unsere Krankheit unterstützen können. Vorerst liebe Grüße Daniela |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Inga (36 Beiträge)
|
14.Jun.2005 08:40
|
317. RE: periorale Dermatitis
|
Liebe Daniela,Babyflege klingt wunderbar gesund. Genauso die Worte: sensitiv, biologisch, ph-neutral, seifenfrei usw. Ich hatte bis vor kurzem die gleichen Probleme wie alle hier. Dachte es liegt an einer Hormonstörung. Was ich mir alles an Chemie ins Gesicht gechmiert habe, konnte ich bei den Tests der Zeitschrift "Ökotest" erfahren. Es lohnt sich auch mal diese Seite zu besuchen:www.greenpeace.at Bei mir wird es in Zukunft nur noch Naturkosmetik geben.Und ich achte auf jeden Inhaltsstoff! Gruß Inga |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Julia (32 Beiträge)
|
14.Jun.2005 11:27
|
318. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an Alle,bei mir (25)ist letzte woche auch POD festgestellt worden, wobei ich das eigentlich jedes Jahr einmal so richtig stark habe, immer um diese Jahreszeit und es erst dieses mal festgestellt worden ist. Habe damals eine creme gegen akne bekommen. Dieses Mal habe auch dieses antibiotikahaltige Creme verschrieben bekommen mit Erythromycin und Linola. Bis jetz hat es sich zwar etwas verbessert, aber es kommen immer wieder neue Pickelchen dazu. Ich werde jetzt erst einmal abwarten und hoffe dass es besser wird, weil ich schon wochenlang so rumlaufe, und es tierisch nervt. Die Hautärztin hat mir nur noch gesagt, ich solle während der Behandlung keine Peelings hernehmen, aber Make-up und Abdeckstift kann ich trotzdem benutzen, weil diese Creme trotzdem wirkt. Und auch ins Solarium schadet nicht, das tut der haut gut und es geht auch dann zurück meinte sie. Was mich noch interessieren würde, ob es schadet wenn ich sport mache? nachdem ich ziemlich stark im gesicht schwitze beim Sport. Vielleicht weiß das jemand? Ich werde mich wieder melden, wie sich die POD bei mir entwickelt. Vielen Dank, Julia |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ulli (21 Beiträge)
|
14.Jun.2005 11:48
|
319. RE: periorale Dermatitis
|
hi ihr lieben,bei mir hat sich trotz absetzen der pille auch nicht so viel getan. hab die pod inzwischen auch wieder. dieses Mistding!!!!!!!!!!!1 probie jetzt grad das silicea gel von hübner? kennt das jemand? soll auch bei pod helfen. kann noch nicht viel sage, weil ich es grad erst probier. mal schaun. @daniela: sport kannst sicher machen. alles was der psyche gut tut, tut auch deiner haut gut. nur sorgsam den schweiß danach entfernen. alles liebe!
ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anette (7 Beiträge)
|
15.Jun.2005 11:04
|
320. RE: periorale Dermatitis
|
Das mit dem Traubenkernöl ist interessant..... ich mache seit einem halben Jahr die Nulltherapie und habe mir immer morgens einen Karottensagt mir Traubenkernöl gemixt, bis vor vier Wochen, als ich nach Basel umgezogen bin: und seitdem ist die POD wieder bei mir ausgebrochen! Vor ein paar Tagen ist eine Besserung eingetreten, da habe ich angefangen, die Basispflege von Clinique (Seife, Reinigungswasser, Gel) zu benutzen. Ich werde jetzt auch wieder mit meinen Säften mit Traubenkernöl anfangen...Danke für den guten Tip!!! Kannst du mir evtl. Buchtitel nennen, oder den Namen des Schweizer Arztes? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
daybreak (2 Beiträge)
|
19.Jun.2005 08:58
|
322. RE: periorale Dermatitis
|
Ich nehme jetzt zum Brottrunk noch ein Vitamin B Präparat und Folsäure,bin mal gespannt wie sich die Sache entwickelt MfG
18.04.2005 - Brottrunk hilft bei chronischen Erkrankungen Stärkt die Abwehrkräfte und entgiftet: Der Brottrunk als therapeutische Hilfe Wegen seiner entgiftenden Wirkung ist der Brottrunk in den letzten Jahren mehr und mehr bekannt geworden. Brottrunk hilft als Naturheilmittel bei der Vorbeugung von Krankheiten und als unterstützendes Heilmittel vor allem bei chronischen Krankheiten wie beispielsweise Neurodermitis oder Schuppenflechte. Die Milchsäure im Brottrunk stärkt die Abwehrkräfte und unterstützt positiv die Darmflora. Äußerlich angewandt wirkt der Brottrunk desinfizierend.
"Grundlage des Brottrunks ist ein aus Roggen, Weizen und Hafer hergestellter Sauerteig, der zerkleinert und in Gärkesseln angesetzt wird. Über ein spezielles Verfahren bringen die natürlich vorkommenden Milchsäurebakterien eine Gärung in Gang“, informiert Dr. med. Günter Gerhardt, Autor des Ratgebers "Brottrunk – Sauer und gesund". Gerhardt ist Facharzt für Allgemeinmedizin und als Moderator verschiedener Gesundheitssendungen im Fernsehen bekannt. Da der Brottrunk gro |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Maxlin (1 Beitrag)
|
01.Jul.2005 21:47
|
323. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo ihr Leidenden!Habe auch POD und bin jetzt schon in der 4. Woche und es so gut wie alles weg. Komischer Weise ist der Hals noch super trocken. Hat jedand von euch auch solche Erscheinungen? Sehr gut geholfen (auch wenn's ab und zu echt gespannt und gebrennt hat) hat, die hier schon häufiger erwähnte, Linoladiol-Salbe mit Erythromycin. Außerdem gibt es Linoladiol-Salbe auch ohne das Erythromycin. Die hat mir mein Arzt zusätzlich verschrieben, damit ich auch zwischendrin mir mal mein "völlig überspanntes" Gesicht einsalben konnte. Ansonsten sollte man echt nur Wasser und keine Seife (vor allem kein "CD" ) an die Haut lassen. Sagt mal, ab wann kann man denn seine Haut wieder ganz normal strapazieren? Bzw. gibt es auch andere Cremes und Make Ups, die nicht so teuer sind wie diese, die schon erwähnt wurden. Weil wenigstens morgens nach dem Duschen würde man doch auch in Zukunft mal seine Gesicht eincremen dürfen und vielleicht sich auch mal durch das Verwenden von Make Up den Alltag aus dem Gesicht schminken wollen, oder? MfG Maxlin.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Stark (1 Beitrag)
|
27.Mai.2011 19:35
|
705. RE: periorale Dermatitis
|
>Hallo, > >hier noch ein Bericht eines Arztes zu OPC >Präparaten > > >MfG > > >Positiv überrrascht hat mich die Tatsache, >daß das Geheimnis "OPC" auch für den Laien >in wirklich verständlichen Worten und >nachvollziehbaren Erfahrungsberichten >dargelegt wird, ohne allzu >wissenschaftlichen >"Schnickschnack".Flüssig geschrieben, und >ohne den Leser mit "fachchinesich" zu >betäuben, erkennt auch der medizinisch >nicht so bewanderte Leser die >Möglichkeiten, mit der Entdeckung "OPC" >auf natürliche Weise seine Gesundheit zu >schützen...Auf dieses Buch aufmerksam >geworden bin ich durch einen >Erfahrungsbericht im Internet, bei der ein >schweizer Naturheilarzt über seine >außergewöhnlichen Heilerfolge mit "OPC" >bei Neurodermitis, Allergien und >Schuppenflechte berichtete.Durch diesen >Bericht angeregt, begann ich mich für OPC >nun ernsthafter zu interessieren >(Literatur), und OPC für mich selbst und >in meiner Praxis zu verwenden. Die >Ergebnisse waren und sind beeindruckend. >Diese Entdeckung müßte einfach jedem >Menschen nahegebracht werden, denn fast >jeder leidet doch im Laufe seines Lebens >einmal unter dem einen oder anderen >"Zipperlein", bei dem herkömmliche >Methoden vielleicht nur kurz Linderung >verschaffen.Leider sind im Buch keine >weiteren Hinweise, wo OPC zu beziehen ist, >ausgeführt (habe mittlerweile aber eine >Adresse ausfindig gemacht - bei Interesse >kurze Mail an mich - ich leite Ihnen die >Bestelladresse gerne weiter!)“
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
hjmorweiser (57 Beiträge)
|
03.Jul.2005 21:26
|
324. RE: periorale Dermatitis
|
Sorry - hab nicht die ganzen Antworten hier gelesen. Weiss echt nicht , ob ich lachen oder heulen soll ! Spiegelt das hier wirklich das "Fachwissen" unserer Medizin wieder ? Es ist echt ein Witz. Ich schäme mich fast für unsere westliche Kultur, weil sie von Krakheitsentstehung und Heilung fast keine Ahnung hat. Sorry - das klingt hart, aber aus meiner Sicht muss ich das so sagen. Da wird experimentiert und probiert, geraten, gerätselt, vermutet, unterdrückt und was weiss ich.....Der helle Wahnsinn! Leider kann ich euch die Sichtweise der Trad. Chin. Medizin hier nicht erklären. Würde es gerne tun - euch würden die Schuppen nicht nur um den Mund rum abfallen  Aber leider..... Ein Tipp : Wer ERNSTHAFT nach einer Möglichkeit zur Heilung sucht und dabei seine gewohnten und anerzogenen Scheuklappen ablegen kann - dem kann geholfen werden. Liebe Grüße an alle  |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
hjmorweiser (57 Beiträge)
|
12.Jul.2005 12:53
|
326. RE: periorale Dermatitis
|
Scheuklappen absetzen bedeutet z.B. zu erkennen, dass der Mensch nicht nur rein körperlich erkrankt ist. Die "Hardware" braucht immer eine "Software" um überhaupt "funtionieren" zu können. Dort wo sich das Symtom zeigt muss noch lange keine "ursächliche" Erkrankung sein. Neurodermitis hat auf körperliche Ebene folgende "Ursache" : Es besteht eine grundlegende Schwäche in dem Chi der Nieren, es besteht eine Schwäche im Bereich der Verdauung (haupts. Pankreas und Leber), durch den geschwächten Stoffwechsel fallen viele Stoffwechselgifte an. Diese wiederrum müssen primär von der Leber entgiftet werden. Da diese Funktion schon geschwächt ist und durch die erhöhte Stoffwechselgiftzufuhr überlastet wird, kommt es zu einer "heissen" Leber (einer Entzündung vergleichbar). Die dabei entstehende Hitze wird durch das Blut im Körper verteilt. Eine geschwächte Abwehr ( wird von der Niere und Lunge gebildet) lässt die Hitze wie ein Ventil nach aussen. Die Haut "brennt", trocknet durch die Hitze aus und es kommt zu Entzündungen (extreme Hitze mit Juckreiz). Dieser Kreislauf kann durchbrochen werden durch : Tonisieren der Nierenenergie, Anregung der Stoffwechselfunktion, beruhigen und stabilisieren der Leberenergie, stabilisieren der Lunge und damit der Abwehrfunktion. Das geht ganz gut mit individuell zusammengestellten Kräuterrezepten und auch über die Ernährung. Die psychische Komponente möchte ich hier lieber nicht ansprechen, da erfahrungsgemäss die meisten Menschen es nicht wissen möchten und eher in eine Abwehrhaltung verfallen. Liebe Grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ulli (21 Beiträge)
|
12.Jul.2005 17:36
|
327. RE: periorale Dermatitis
|
also ich glaub ja nicht dass hier irgendwer mit scheuklappen rumläuft! jedenfalls sind doch gerade wir es die eines nach dem anderen rumprobieren und einfach ALLES versuchen. die chinesische medizin find ich schon sehr interessant und ich glaub auch dass sie durchaus wirksam ist. aber warum nicht gemeinsam mit der schulmedizin? warum immer entweder oder? also ich lese hier sehr viel von zinktabletten und ernährungsumstellung und nulltherapie. glaub hier sucht jede intensiv nach einer ursache für ihre erkrankung und psyche wird auch oft angesprochen. versteh deine belehrungen nicht so ganz. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
hjmorweiser (57 Beiträge)
|
12.Jul.2005 17:50
|
328. RE: periorale Dermatitis
|
Die Schulmedizin hat auch ihre Vorzüge - selbstverständlich ! Entweder/oder ist unsinn. Gerade bei akuten Erkrankungen und lebensbedrohlichen Notsituationen ist sie sehr gut. Zu dem Scheuklappendenken gehört auch die Eigenblindheit gegenüber der eigenen Unzufriedenheit und die Flucht vor unangenehmen Gefühlen und Vorstellungen. Vielleicht ist das bei dir nicht so - aber viele Menschen haben davor Angst und flüchten vor sich selber. Ich habe schon sehr viel Umgang mit kranken Menschen gehabt - die meisten möchten nicht wirklich Wissen warum sie krank sind. Sie stossen dann an die eigenen Unzuläglichkeit - wer will das schon ? Obwohl es doch vollkommen menschlich ist mit bestimmten Problemen nicht umgehen zu können. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jenny (12 Beiträge)
|
02.Aug.2005 10:31
|
329. RE: periorale Dermatitis
|
Also ich bin nun zum ersten mal auf dieser Seite gewesen und ich wollte nur sagen, das die Pille eher weniger mit der p.D. zu tun haben müsste, weil ich auch p.D habe und ebenfalls die Pille nehme, jedoch war ich in einer speziellen Klinik und dort habe ich an diversen Seminaren teilgenommen und dort wurde mir erklärt, dass p.D. lediglich auf übertriebende Hautpflege, angewandtes Kortison und ebenso auf Make up zurück zu führen ist. Ich benutze nur niemals Make up oder Kortison, jedoch Pflegecremes und das nicht gerade wenig da ich eine zienlich trockene Haut hatte. Pflegecremes und auch erheblich viel Stress kann zur p.D. führen, wie gesagt p.D. ist chronisch. Nach dem ich Jahrelang zu versch. Ärzten gelaufen bin hat man mich jedes mal mit einer falschen Diagnose und einer erheblich starken Dosis an den versch. Antibiotika in Tablettenform vertröstet. Das ging ca. 4 Jahre so bis es mir gereicht hat und ich mich in einer Hautklinik hab einweisen lassen wo ich 1 Woche lang ´kurriert´ worden bin. Mein Hautbild hatte sich zwar verbessert, aber ich bekomme trotz alledem noch immer ab und zu den sogenannten Ausschlag. Falls dem so ist wurde mir eine Creme genannt die ich mir kaufen soll, und diese hilft mir zumindest damit zu leben. Ich benutzte 2 x tägl. Asche Basis Creme und je nach Bedarf Linola-Sept auf den betroffenen Hautstellen. Diese roten Stellen die ich dank jahrelanger falsche Diagnose und zunehmend stärkeren verschriebenden Antibiotika Cremes bekommen habe werde ich evtl. niemehr los werden, aber Hoffnung bleibt bestehen und mit rötlichen Stellen lässt es sich 100%ig besser/ einfacher Leben leben als mit einem entzündeten perioalen Bereich!Am wichtigsten ist nicht aufzugeben und zu vesuchen mit p.D. zu leben, d.h. zu akzeptieren das ein Rückfall wahrscheinlicher ist, als die 100%ige Heilung! LG an alle Betroffenen |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
schlumpfinchen (1 Beitrag)
|
14.Aug.2005 18:39
|
330. POD
|
hallo! ich hatte auch sehr lange die POD, über Monate hinweg. bin dann in die uniklinik. Das E I N Z I G E was hilft, ist gar nichts mehr zu nehmen! Keine Creme, kein Make up, einfach nichts mehr, nicht mal mehr haarshampoo übers gesicht laufen lassen. wascht das gesicht nur noch mit wasser! innerhalb 3 wochen war bei mir die POD komplett verschwunden. die haut gewöhnt sich wieder daran, ohne feuchtigkeitscreme auszukommen und ich verwende seit dem auch keine mehr und komme gut klar. die pod ist komplett weg und ich bin so glücklich. Nulltherapie - nur so geht sie weg glaubt mir!! liebe grüße
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jenny (12 Beiträge)
|
18.Aug.2005 16:58
|
331. HELP
|
Hallo also ich wollte mal was nachfragen und zwar hab ich seit Dienstag mit der Nulltherapie angefangen und zu dem die p.D. mit Meersalzwasser versucht zusätzlich den Gar auszumachen. Als ich mit der Nulltherapie angefangen habe hatte ich die bekannten roten Stellen und ab und zu mal die eine oder andere Pustel (eitrig). Am nächsten morgen war der komplette perioale Bereich vollkommen übersäht mit den eitrigen Pusteln. Ich dachte ok das ist die besagte Verschlimmerung von der alle reden, quasi der letzte Schub, aber nun am 3. Tag ist es mindst. genauso schlimm, wenn nicht noch schlimmer und ich habe Angst das es noch schlimmer wird. Bitte berichtet mir über eure Erfahrungen mit der Nulltherapie. Ist das normal o vertrag ich das nicht? Ich wollte morgen zum Doc gehen u mir das Eryo... +Liona Emulsionsgemisch verschreiben lassen. Es fängt schon wieder an das ich mein Gesicht verfluche... Ich bin für jede Antwort dankbar... LG an alle Leidensgenossen PS: Lasst mich nicht hängen... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Anne-Kathrin (2 Beiträge)
|
22.Sep.2005 21:55
|
342. RE: HELP
|
Hi. Also ich hatte das auch. Es dauert seine Zeit bis es besser ist. Ich weiß, man will am liebsten sterben... Aber es wird besser. Du darfst überhaupt nichts mehr nehmen. Du wäscht dich nur noch mit Wasser. Lass dir diese Creme verschreibe und benutze sie anfänglich für das ganze Gesicht. Meine Hautärztin hat gesagt ich solle mir dann ein Makeup von Clinique kaufen. Diese Produkte sind zwar teuer aber auch Allergie getestet. Nicht aufgeben. Das wird wieder. Ich habe das auch alles durch gemacht... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
cinnamon (8 Beiträge)
|
07.Okt.2005 21:42
|
358. nulltherapie
|
hi jenny, die Nulltherapie hat bei mir gar nicht angeschlagen. Versuche doch mal, dein Gesicht nur mit gefiltertem und abgekochtem Wasser zu waschen. Weiterhin kann ich nur den Tipp geben, auf fluor- und jodhaltiges Salz zu verzichten, ebenso wie auf alle anderen fluor- und jodhaltigen Produkte (Zahnpasta, auf Gehalt in Mineralwasser achten)und vorübergehend auch auf Fisch, schwarzen Tee oder andere Lebensmittel, die diese beiden Stoffe enthalten. Hatte es sehr lange. Aber alles wurde besser, als ich diese Regeln einhielt. Allerdings haben Umschläge mit schwarzem Tee anfangs gut gelindert. Alles andere hat kaum geholfen, ausser die Metronidazol-Salbe. Doch auch damit ging es nie ganz weg. Es war sehr wechselhaft von einem Tag zum anderen. Versuch es doch mal. Verlieren wirst Du dabei nichts. Fluor ist eh sehr schlecht für den Körper. LG cinnamon |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Thomas_P
|
05.Sep.2005 15:28
|
334. RE: periorale Dermatitis
|
Hatte bis vor einem halben Jahr auch POD und habe es durch die Nulltherapie losbekommen. Wie genau ich das geschafft habe beschreibe ich noch genauer. Zuerstmal meine Leidensgeschichte: Es fing an im März 2004 mit dem typischen Auschlag um den Mund, an den unteren Nasenrändern, am Kinn. Bin zum Hautarzt gegangen, welcher mir eine Kortisonhaltige Slabe verschrieben hatte. Diese genommen: Verbesserung. Salbe abgesetzt: wieder Verschlimmerung. Es folgten mehrer Arztbesuch mit verschiedenen Salben: Elidel, Fucidine, Protopik und viele mehr. Geholfen hat eigentlich nur kurzzeitig die Kortison-Salbe, bis zum Absetzen sowie etwas die Protopic-Salbe (die hatte bei mir jedoch eine erhebliche Reaktion bei Alkohol ausgelöst. Ein Schluck Bier und die eingesalbten Bereiche wurden knallrot). Der Arzt meinte letzendlich: unbedingt das Kortison nicht mehr verwenden. Noch ein paar Salben ausprobiert: ohne Erfolg. Das ganze dauerte fast ein Jahr. Man traut sich nicht mehr aus dem Haus, da man meint, jeder schaut einen an (was ja eigentlich auch der Fall ist). Sagen tun die meisten zwar nichts, aber trotzdem. Also habe ich mich im Internet mal intensiv umgeschaut und bin auf die Nulltherapie gestossen. Diese habe ich dann in allen Punkten die irgendwo beschrieben waren, auch durchgezogen. 1. Erstens hatte ich den Rasierschaum weggelassen (bin männlich und Nassrasierer). 2. Habe ich mir eine Flurfreie Sole-zahncreme von Weleda zugelegt 3. Nur noch mit Wasser gewaschen 4. Gesicht nur mit Handtuch abgetupft 5. Handtücher nur mit Wasser in der Maschine waschen. Man glaubt gar nicht wieviel Waschmittel, Weichspüler noch im Hanttuch steckt. 6. Beim Haarewaschen, kein Schaum ins Gesicht laufen lassen.Schon nach einigen Tagen war die Sache so gut wie verschwunden. Da ich immer noch nach den Regeln der Nulltherapie lebe, kein Rückschlag bekommen (seit 6 Monaten). Gruß Thomas P |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anna (69 Beiträge)
|
14.Sep.2005 21:18
|
335. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, ich habe auch diese Krankheit. Sie ist hauptsächlich in der Mitte vom Kinn und im Mundwinkel. Pickel, sehr kleine, nässende, entzündende Stellen, rote Stellen, schuppende Stellen. Ichmache jetzt die Nulltherapie, seit Montag, es ist jetzt mittwoch, ist erwartungsgemäß schlimmer geworden. Die haut ist sehr trocken, schuppt total, es sind viele eitrige Stellen zu sehen. Der eine Mundwinkel ist sehr entzündet, komplette Schicht von Eiter, getrocknet. Das kann auch aufgehen, also kurz und gut: eine Katastrophe. Die lippen sind natürlich jetzt trocken und es entstehen auch neue Bläschen. Ich hoffe,das geht irgendwie bald weg, weil ich auch lieber gar nich t aus dem Haus gehe. Da die Haut komplett mit Schuppen bedeckt ist umd mit Pickelchen am Kinn und um den Mund, weiß ich gar nicht, ob man das wegmachen, wegrubbeln soll, oder geht das von alleine mit dem Wasser weg? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
ulli (21 Beiträge)
|
15.Sep.2005 07:36
|
337. RE: periorale Dermatitis
|
hi ihr lieben,also ich bin mittlerweile bei der roaccutan-behandlung gelandet. es hat sonst einfach nix geholfen! roa nehm ich seit 2 wochen und es ist alles abgeheilt. diese therapie steht aber sicher am ende der möglichen therapien. nebenwirkungen sind schon heftig. aber wenn nix was nützt, würd ich´ s empfehlen. auf alle fälle find ich wichtig die stellen absolut in ruhe zu lassen. also auch keine schüppchen abpuhlen, peeling machen oder sonst die finger unbedingt vom gesicht lassen. ja, das ist schwer, aber wichtig. nulltherapie hat bei mir leider nix gebracht. ich nehm seit ca 1 jahr nur wasser zur reinigung, keine creme und schmink mich auch nicht. gebracht hat´s leider nichts. wünsch euch allen eine gute besserung! ich weiss wie das ist! lg ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Chris (161 Beiträge)
|
21.Sep.2005 08:01
|
341. RE: ...und dann...
|
Liebe Angie,ich habe seit meiner erfolgreichen Nulltherapie (vor 8 Jahren) gute Erfahrungen mit Mandelöl gemacht. Ich habe die Haut zunächst mit reinem Mandelöl gepflegt und bin dann auf die Mandelcreme von Weleda umgestiegen. Ich pflege die Haut nur tagsüber, damit die Haut nachts ihre natürliche Regeneration leisten kann. Grüße, Chris |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
M (1 Beitrag)
|
24.Sep.2005 00:22
|
343. RE: ...und dann...
|
Hi, Vor einigen Monaten bekam ich kleine Flecken bei der Nasolabialfalte. Ich dachte es sei eine Allergie oder von meiner Fruchsäurencreme. Vor etwa 3 Wochen war plötzlich mein Kinn stark betroffen - nun wusste ich dass es etwas anderes sein müsste. Im Net fand ich nach langer Suche Fotos von POD - und war mir ziemlich sicher dass es das war. Aber mein Dermatologe hielt es für ein Kontaktekzem und verschrieb eine 0,1%ige Kortisoncreme. Nach der besprochenen Zeitspanne von 3 Tagen setzte ich sie ab und das Problem kam wieder - nur sehr viel stärker! Nun ging ich ins Krankenhaus auf die Hautambulanz und man diagnostizierte POD - und verschrieb mir Skinorencreme und ansonsten Nulldiät. Nun verwende ich sie 7 Tage und es ist ein stetiger Fortschritt zu sehen. Heuter ging ich bereits ohne Concealer raus. Vorher hatte ich einen Clinique Concealer (ganz neu) und entnahm ihn nur mit einem Wattestäbchen. Skinoren trage ich am Morgen dünn auf - für die Nacht ganz dick (dann brennt es ganz schön!). Ich werde mich in einigen Tagen/Wochen noch einmal melden....meine Art der Behandlung habe ich in diesem Forum noch nicht gelesen - darum mein Erfahrungsbericht. Viele Grüße, M |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
anja (18 Beiträge)
|
26.Sep.2005 20:27
|
344. RE: periorale Dermatitis
|
Huhu! Ich habe chronische PD, es kommt und geht, schubweise. Und immer an genau den gleichen Stellen! Ich hab das Gefühl die Hautärzte sind mit dem Krankheitsbild total überfordert. Heute meinte mein Hautarzt es wäre gar keine PD sondern Herpes weil es exakt an der gleichen Stelle aufgetreten ist wie letztes Mal. Nun hat er mir Herpesmittel verschrieben. (Tabletten und creme) Ich hoffe echt, das hilft. Tritt das bei euch auch immer an den gleichen Stellen auf? Ich find das echt furchtbar, im Urlaub war das bei mir ganz weg. Trotz Sonne und Sonnencreme!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
anja (18 Beiträge)
|
01.Okt.2005 00:13
|
349. RE: periorale Dermatitis
|
>hi anja, >ja es tritt immer im selben bereich auf. >bei mir war es auch nach dem urlaub weg. >warum? ich habe in meinem fall nur noch >eine erklärung (nach langer beobachtung >und mit viel zufall): >siehe meinen beitrag von heute! Hallo cinnamon! Welche Erklärung hast Du dafür? Habe Deinen anderen Beitrag nicht gefunden. Ich finde mich hier in diesem Forum eh nicht gut zurecht ich finde es etwas unübersichtlich. Kannst Du mir das nochmal schreiben bitte? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
cinnamon (8 Beiträge)
|
05.Okt.2005 15:04
|
353. Erklärung!?
|
hallo anja! hier ist die kopie von meinem beitrag. ich habe es bis heute ausprobiert. es ist besser geworden. hin und wieder ein oder 2 kleine pickelchen. aber die vergehen hoffentlich auch noch. an die sache mit der psyche glaube ich nicht. ich bin recht ausgeglichen. aber lies selbst. hier nun die kopie: Hallo an alle! Auch bei mir wurde PD festgestellt. Ich habe es seit ca. 6 Monaten. Ich nehme seither keine Cremes auf Anraten des Arztes. Doch das hat alles nichts genützt. Nach einem 2-wöchigen Aufenthalt in Russland war meine Haut absolut rein und babyweich. Sobald ich wieder nach Hause kam, wurde es nach ein paar wenigen Tagen wieder schlimmer und das stetig. Es hat zumindest bei mir absolut nichts mit Cremes zu tun, da ich auch vorher nur hin und wieder im Winter Cremes benutzt habe, aber nie übermäßig. Nachdem ich jetzt Zahnfleischprobleme hatte und meine Zahnpasta kurzzeitig gewechselt hatte und danach wieder zurück auf die alte, wurde es wieder schlimmer. Nun, die kurzzeitig verwendete Zahnpasta enthielt kein Fluor. Das ist aber noch nicht alles. Trotz der nun fluorfreien Zahnpasta wurde es manchmal schlimmer, anderntags war es ganz weg. Mein Kochsalz enthielt ebenfalls Fluor, dies aber in nicht geringen Mengen. Ich habe bisher alle Produkte (Zahnpasta, Salz, Mineralwasser) umgestellt. Und siehe da: es ist weg und kommt nur dann wieder, wenn ich z.B. Fisch esse (sehr fluorreich). Dies dürfte aber auch vergehen, wenn der Fluor-Gehalt in meinem Körper endlich gesunken ist. Ich habe mich über Fluor kundig gemacht. Das Zeug ist pures Gift (Abfallprodukt der Aluminium- und Stahlindustrie, welche auf faszinierende Weise geschafft hat, Fluor als wichtiges Spurenelement darzustellen, um ihren Giftmüll loszuwerden). Es gibt nicht einen einzigen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Fluor überhaupt in irgendeiner Weise nützlich sei. Probiert es aus und viel GLÜCK!!!! LG cinnyFalls Du möchtest, kannst Du mich auch direkt anmailen zum Erfahrungsaustausch. Dann kann ich auch schneller antworten: cinnymail@yahoo.de |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
judith 79 (1 Beitrag)
|
28.Sep.2005 19:07
|
348. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Zusammen,hoffe hier kann man mir nützliche Tips zu p.D. geben. Leide seit etwa 5-6 Jahren daran, besonders schlimm wird es meist um diese Jahreszeit. Habe schon etliche Hautärzte abgeklappert und ständig irgentwelche selbstgemixte Cremes verschrieben bekommen, die waren entweder viel zu fettig ( Pickel wurden nur noch mehr ), oder extrem agressiv, so sehr das der rote Ausschlag mehr wurde und meine Haut sich anfühlte wie Schmirgelpapier. Ich weiß das man am besten gar keine Kosmetika nehmen sollte, da ich aber recht viel auf ein gepflegtes Erscheinungsbild habe und mich so selbst mich nicht gerne anschaue und somit meinen Mitmenschen das auch nicht antun möchte ( vielleicht ist es auch ein bisschen fehlendes Selbstbewusstsein ) decke ich den Bereich jeden Tag mit Abdeckstift und Puder ab. Dieses Zeug muss natürlich abends dann wieder runter, verwende hier Gesichtswasser von Hildegard Braukmann. Kann hier also nicht wirklich auf einige Kosmetika verzichten. Habe aber mittlerweile keine Lust mehr mir jedes Jahr von meinem Hautarzt Antibiotika verschreiben zu lassen, das hilft ja auch nur zeitweise und die Pille ist dann ja auch nicht mehr wirksam. Habe vor kurzem im Net gelesen das bei der p.D. Bachblüten helfen sollten. Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht und kann hier positives berichten? Nehme seit längerem Bierhefe-Tabletten und Zink, aber das hat bisher auch nicht geholfen. Bin langsam mit meinem Latein am Ende, zumal ich in der Pubertät vielleicht mal mit einem Pickel zu kämpfen hatte und jetzt mit großflächigen trockenen und pickeligen Flächen gesegnet bin. Habe das Gefühl das hier vielleicht auch Stress in der Arbeit und die trockene Büroluft einen großen Teil dazu beigetragen hat. Hoffe bald eine Erfolgsnachricht von euch zu hören. Schönen Abend noch, Gruß Judith |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
anja (18 Beiträge)
|
01.Okt.2005 00:36
|
350. RE: periorale Dermatitis
|
hallo Leute, im Moment ist meine PD wieder ziemlich schlimm ich geh kaum aus dem Haus. Andere sitzen Freitags nachts wohl eher in der Disco als vorm PC. Bei meinem Hautarzt fühl ich mich auch nicht mehr richtig aufgehoben, obwohl er sehr nett ist, aber irgendwie wußte er letztes Mal selber nicht richtig was das ist. Das war am Montag, da war ich bei ihm, mit dicken Lymphknoten und halt diese typische Entzündung. Er hat mir dann ja auf einmal Herpesmittel verschrieben weil er meinte das wäre ja wieder die gleiche Stelle und das würde ja aussehen wie herpes. Also ich weiß jetzt echt gar nicht mehr...Aber PD ist doch immer die gleiche Stelle oder? Ist das bei euch auch, das es teilweise Entzündungen sind die so tief sitzen das man sie gar nicht ausdrücken kann?Warum war das bloß in meinem Urlaub (2 Wochen) ganz weg? Trotz Sonnencreme (auch im Gesicht) und megaviel Sonne? Macht kein Stres und viel sonne denn so viel aus? Sind das vielleicht letzlich alles nur überreizte Nerven? Aber ich kann doch nicht mit meinem Freund auf eine einsame Insel ziehen um die PD loszuwerden!!Aber das kann doch echt kein Zufall sein das das im Urlaub ganz weg war, meine Ernährung war da auch nicht gerade prickelt!Wer hat noch ne andere Erklärung außer die Psyche? Das kann doch nicht alles sein. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ulli (21 Beiträge)
|
03.Okt.2005 12:30
|
351. RE: periorale Dermatitis
|
hi anjawie sieht´s denn mit dem darm bei dir aus? tja. ich weiss ehrlich gesagt auch nicht woher diese fiese krankheit kommt. hab auch alle ärzte durch und abgesehen von 100-ten von euros keinen erfolg gehab. nehm jetzt roa. damit ist es endlich weg. glaub ich hätt sonst echt einen psychischen knacks bekommen. das ist nämlich echt belastend. wünsch dir natürlich jetzt erst mal eine gute und schnelle besserung. lg ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
cinnamon (8 Beiträge)
|
07.Okt.2005 20:18
|
357. Fluor
|
Hallo Tippolina, vielen Dank für Deine Auskunft! Bei mir war es auch mal besser mal schlechter. Das zum Teil sogar von Tag zu Tag verschieden. Ich lebe jetzt seit 2 Wochen mit ganz normalem Salz (ohne Fluor und ohne Jod) und natürlich auch mit der Zahnpasta ohne Fluor. Es ist nun fast ganz weg. Es wird nur kurzfristig schlimmer, wenn ich mal Fisch esse (stark fluor- und jodhaltig). 2 Tage später ist es wieder weg. Das einzige, was sich noch zurückbilden muss, sind die Unebenheiten. Aber rote Flecken und/oder Pickel sind verschwunden. Zur Unterstützung nehme ich noch ein Gel mit Ichthammol, z.B. erhältlich bei www.vfg.ag, stinkt ein bisschen sehr beim auftragen, aber auch nur da. Ich wünsche Dir und allen anderen auch viel Glück dabei und ich hoffe auch für Dich/Euch, dass die Lösung so einfach ist, wenn man erstmal weiss, woran es liegt. LG cinnamon
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
anja (18 Beiträge)
|
10.Okt.2005 19:42
|
360. RE: Roa
|
Bei mir ist es genauso, mal gut, mal schlecht, nie weg. Aber auf so heavy Medikamente sollte man ja wenn möglich verzichten. Meistens geht es doch eh nach ner Zeit wieder los, wenn die Medikamente abgesetzt sind. Ich paß auch jetzt mal auf mit Flour und achte besser auf meine Ernährung. Die ist nämlich auch im Moment unter aller S..! aber ich find das ganz gut, hier kriegt man immer wieder neue Tipps was man ausprobieren könnte! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Babette (3 Beiträge)
|
09.Jan.2006 00:19
|
391. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Anja, jetzt melde ich mir hier schon zum 3. Mal - mir fällt eben immer wieder etwas Neues, für alle sicher nicht unspannendes ein - also: ganz entscheidend für unseren Scheiß ist meist die Kombi aus vielen Fakten: Hormone(schwankungen) - oft die Pille, Kosmetika, Stress - aber eben auch positiver! Sah zu deutsch die letzten Wochen aus wie ein Streuselkuchen und lag heulend in der Ecke. Zu meinem Geburtstag am 13.11. und Sylvester war ich POD-frei!!! (hatte mich schließlich sooo auf diese Ereignisse gefreut... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
veraffi (1 Beitrag)
|
12.Okt.2005 23:49
|
363. RE: periorale Dermatitis
|
ich hatte letzten winter periokuläre dermatitis (also nur um die augen rum), was mein erster hautarzt zuerst ganz sinnvoll mit kortison behandelte - voll der fehler! ging kurz weg, kam aber schlimm wieder.der nächste hautarzt war schlauer, verbot mir sämtliche reinigungssachen (ich war clinique abhängig...) sowie schminkzeug (aua, das tat weh...) und verschrieb mir elidel. das verwendet man eigentlich zur behandlung von neurodermitis, aber hat auch hier super geholfen! nach 2 monaten war endgültig alles weg und kam auch nicht mehr. auch trotz schminkzeug (reinigunsmittel verwend ich keine mehr, nur noch wasser). die engültige trennung von meinem damaligen freund hat wahrscheinlich auch geholfen, da die psychische belastung in der trennungsphase enorm war. aber tja, kaum ist der herbst da und der arbeistsstress geht auch schon wieder das gepustel um die augen los, ich werde also wieder elidel schmieren müssen... ärgerlich... gibt's noch alternativen zu imunsupressiva wie elidel? ernährung? yoga? gute besserung!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ich Bin (3 Beiträge)
|
13.Okt.2005 14:19
|
364. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo xxxxxx, und Hallo an alle anderen hier im Forum und draußen,meine Geschichte begann vor ca. 4 Jahren. Zu einer Zeit, also ich gerade auf Partnersuche war und ich mich hierzu meistens besonders herausgeputzt hatte. Creme, Parfüm, Make Up – um nur das Wichtigste zu nennen. Irgendwann hat es nach dem Abschminken mit einem Wasser von Yves Rocher und dann sogar nach dem Waschen mit purem Wasser plötzlich gebrannt, die Haut hat gespannt, Pusteln und Blässchen entstanden und ich habe versucht, das alles wiederum weg zu cremen. Hat eher zum Gegenteil geführt. Warum, weiß ich aber erst seit meinem jetzigen Schub und dem Besuch beim zweiten Hautarzt am 10.10.05. Vor 4 Jahren hat bei mir schon mal ein Hautarzt PDO diagnostiziert. Er hat allerdings überhaupt nichts weiter dazu sagen können und mir „nur“ zwei Salben verschrieben. Eine antibiotisch wirkende Salbe und eine Pflegesalbe. Nach knappen zwei Wochen war dann; jedenfalls für Außenstehende; fast nichts mehr zu sehen. Man selber betrachtet sich ja - gerade bei so offensichtlich zur Schau getragenem Ausschlag – besonders kritisch…. Kurz und gut, ich vergaß die unschöne Angelegenheit und gestaltete mein Leben wie zuvor weiter. Cremen, ab und zu schminken (nicht zu häufig, weil im Alltag hierfür keine Zeit bleibt und ich es außerdem als überflüssig an mir selber empfinde), Masken, Hektik…. Etwas schlimmer als damals hat es mich dann vor 2 Monaten erwischt. Der Ausschlag unterhalb der Mundwinkel breitete sich bis zu den Wagen hin aus und auch die Stirn war leicht betroffen. Ein überaus fieser Juckreiz gesellte sich wieder zu dem Brennen der betroffenen Partien nach dem Waschen. Da ich noch dazu an übermäßiger Schuppenbildung der Kopfhaut leide, die geröteten Stellen im Gesicht sich außerdem schuppten und nach dem abpulen der Schuppen punktförmig bluteten erhärtete sich bei mir der Verdacht, dass ich an einer Schuppenflechte erkrankt sein könnte. Ich forschte akribisch im www und dann im Familienstammbau (Erbkrankheit) doch keiner meiner Anverwandten hatte jemals solcherlei Beschwerden an den Tag gelegt. Die Diagnose des ersten Hautarztes vor 4 Jahren hatte ich über die Jahre hin verdrängt – ich war ja auch 4 Jahre symptomfrei…. In der Apotheke kaufte ich mir kürzlich gegen den Juckreiz und das unangenehme Spannen Salben mit Urea undOmega3-, die bei Schuppenflechte angesagt waren. Das lästige Jucken ließ dann auch bei der ersten Anwendung fast augenblicklich nach. Die Rötungen, Pickel und Blässchen verschwanden dagegen kaum. Nebenher, allerdings schon seit 2 Jahren, praktiziere ich Cantienica, da ich Rücken- und Schulterprobleme habe. Das sind spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen, abgezielt auf die unterschiedlichsten Muskelgruppen aber vorwiegend den Beckenboden, die gleichzeitig sehr entspannend wirken und zusätzlich die Körperhaltung positiv beeinflussen. Yoga ist sicher auch prädestiniert, nur ist hier ein grundlegender Kurs unumgänglich. Überhaupt sind fast alle asiatischen Entspannungsarten empfehlenswert. Aber auch konzentrative Entspannung oder autogenes Training sind einen nicht zu unterschätzende Hilfe, um den Alltag (auch die Freizeit und den Urlaub ) gelassener bewältigen zu können. Das nebenbei zu Entspannungsübungen. Ernährungstechnisch halte ich es eher milde: ich meide alle scharfen Gewürze. Kaffe, Fleisch, Alkohol und andere säuernde „Lebensmittel“ verzehre ich lediglich in geringen Mengen. Ansonsten viel (wirklich viel!) rohes Obst und Gemüse. Ich züchte nebenher Keimlinge (Alfalfa, Klee, Weizen, Brokkoli usw.) selber, die dann die Salat- und Essenswürze geben. Bei der weiteren Behandlung der Haut hab ich mich dann im Netz schlau gemacht und bin auf Bioptron-Licht gestoßen. Nicht ganz billig. Bei ebay z.B. für zwischen 100 – 3.500 Euro zu haben. Empfehlenswert sind die Lampen der dritten Generation Bioptron Compakt III z.B. Für großflächige Behandlungen gibt es die Bioptron pro oder noch eine Nummer größer, was sich allerdings auch im Preis widerspiegelt. So was kann man aber nur probieren, denn es ist nicht sicher, ob es bei jedem anschlägt. Wenn es nicht funktioniert hat man die Geldausgabe gemacht und ärgert sich im Nachhinein vielleicht. Die Lampe kann man aber notfalls auch (glaube ich zumindest) bei der Schweizer Firma ZEPTER mieten. Der Preis hierfür ist mir jedoch leider nicht bekannt ist aber über www.vacsy.de bestimmt zu erfragen. Wenn sonst nichts wirklich hilft, dann klammert man sich an einen rettenden Strohhalm. Die Lampe war für mich so Einer. Zusätzlich besorgte ich mir Aloe Vera – Propolis -Salbe und First-Spray. Vor 2 Wochen begann ich mit dieser so genannten Therapie in Eigenregie plus Ohrakupunktur, die ich auch selber durchführe. Klappt aber an sich selber praktiziert nicht besonders gut (spiegelverkehrt), weswegen ich meinen Freund jetzt anlerne. Ich muss allerdings bei ungenügender Kenntnis vor jeglichen Selbstversuchen betreffs Akupunktur warnen!!! Hierzu bitte sucht einen kompetenten Heilpraktiker oder zertifizierten Akupunkteur auf! Nun sind seit der ersten Bioptron – Aloe Vera-Propolis-Creme - Akupunktur Behandlung wie gesagt 2 Wochen verstrichen. Ergebnis: täglich nachlassender Juckreiz, Brennen nach dem Waschen? Was ist das? Aber: eine geringe Anzahl von winzigen Pickelchen und leichte Rötungen habe ich doch noch zu verzeichnen. Deshalb suchte ich diese Woche einen Hautarzt auf (einen anderen als den vor 4 Jahren). Eine Abfrage nach den Lebensgewohnheiten und ein sachkundiger Blick: Diagnose – periorale Dermatitis, auch genannt Stewardessen-Krankheit. Die Erklärung woher, wieso, wann, warum erfolgte auch prompt von ihm. Anfang der 50-iger Jahre wurde hier das Hauterscheinungsbild erstmals beobachtet. Die Krankheit (eigentlich Unverträglichkeit) tritt bei überwiegend bei gut situierten Frauen in den mittleren Jahren auf, welche sich teuere und viele Cremes leisten können. In den untersten Schichten wo es mit der Pflege nicht so genau genommen wird, ist POD kaum anzutreffen. Stewardessen wurde es damals zur Pflicht auferlegt sich zu cremen und zu schminken, daher reagierten Sie auch vorrangig bzw. als erste sichtbar darauf. Da fiel mir der Hirn-Kalk aus den Ohren. Das hatte ich doch schon mal gehört, aber weil ich lange Zeit beschwerdefrei war, geschickt aus meinem Gedächtnis verdrängt. Therapie nach Vorschlag des Arztes: Nulldiät für die Haut, Aloe Vera – Propolis-Creme auch weglassen, Bioptron und Akupunktur sind aber ganz o.k. Was soll ich sagen? Liegt es an der Bestrahlung, an der Akupunktur, am Nicht cremen? Ich weiß es nicht, aber es funktioniert. Beim nächsten Mal (wenn es überhaupt eins gibt ) bin ich wieder ein Stück schlauer und weiß mir gut selbst zu helfen. Die Geschichte mit dem Keltenfluch ist mir sowie dem Hautarzt allerdings unbekannt. Man kann ja auch nicht alles wissen An alle: Kopf hoch, es ist zu schaffen! Ich wünsche jedem den so genannten persönlichen Strohhalm, der ihn dann auch trägt!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Johanna (1 Beitrag)
|
13.Okt.2005 18:07
|
366. RE: periorale Dermatitis
|
An alle Leidensgenossen! Ich bin der Überzeugung,dass man diese scheußliche Krankheit( periorale Dermatitis ) besiegen kann,wenn mann sich strikt und damit meine ich kontinuierlich an die Nulltherapie hält. Ganz wichtig!!!!! Ich leide seit 2 Jahren an POD und mache seit 1 Jahr die Nulltherapie. Das bedeutet keine Kosmetika, Shampoos und sonstiges mehr über die Haut laufen lassen.Das ist zwar ziemlich scheiße, aber nur die einzige Möglichkeit die Krankheit völlig zu besiegen. Bei mir hat sich das Krankheitsbild nach 1 JAhr Nulltherapie sehr verbessert. Und ich hatte es wirklich schlimm. Für einen Außenstehenden ist nichts mehr zu sehen. Es ist zu schaffen! Man braucht sehr viel Geduld aber nur so erlebt man Erfolge. Mein Hautarzt meint, es ist eine der langwierigsten Hautkrankheiten in der Dermatose. Aber sie ist heilbar, denn die Haut erneuert sich komplett in 7 JAhren. Ich kann nur empfehlen, wer diese Krankheit für immer loswerden will, der muss die Nulltherapie wirklich lange und es kann auch 2 Jahre anhalten durchhalten. Viel Erfolg und Durchhaltevermögen. Johanna |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ich Bin (3 Beiträge)
|
13.Okt.2005 21:44
|
367. RE: periorale Dermatitis
|
>An alle Leidensgenossen! >Ich bin der Überzeugung,dass man diese >scheußliche Krankheit( periorale >Dermatitis ) besiegen kann,wenn mann sich >strikt und damit meine ich kontinuierlich >an die Nulltherapie hält. Ganz >wichtig!!!!! Ich leide seit 2 Jahren an >POD und mache seit 1 Jahr die >Nulltherapie. Das bedeutet keine >Kosmetika, Shampoos und sonstiges mehr >über die Haut laufen lassen.Das ist zwar >ziemlich scheiße, aber nur die einzige >Möglichkeit die Krankheit völlig zu >besiegen. Bei mir hat sich das >Krankheitsbild nach 1 JAhr Nulltherapie >sehr verbessert. Und ich hatte es wirklich > schlimm. Für einen Außenstehenden ist >nichts mehr zu sehen. Es ist zu schaffen! >Man braucht sehr viel Geduld aber nur so >erlebt man Erfolge. Mein Hautarzt meint, >es ist eine der langwierigsten >Hautkrankheiten in der Dermatose. Aber sie >ist heilbar, denn die Haut erneuert sich >komplett in 7 JAhren. Ich kann nur >empfehlen, wer diese Krankheit für immer >loswerden will, der muss die Nulltherapie >wirklich lange und es kann auch 2 Jahre >anhalten durchhalten. >Viel Erfolg und Durchhaltevermögen. >Johanna Hallo Johanna, hallo an alle, Recht hast Du! Das sagte mir der letzte Hautarzt auch. Nichts, aber auch gar nichts ausser Wasser an die Haut lassen. Die Bioptron-Bestrahlung, die ich z.Z. mache, bringt nichts ausser Licht an die Haut, was mild wärmend mir persönlich sehr gut tut. Licht wird ja nicht wie eine Creme aufgetragen Da das Licht lange nicht so eine intensive Wärme wie z.B. Rotlicht entwickelt, ist es der POD sehr zuträglich. Ansonsten würde man die ohnehin schon gereizte Haut ja nur noch mehr reizen. Nulldiät und viel viel Geduld. Geduld ist überhaupt das A & O, welche man hierfür reichlich braucht. Es ist zu schaffen! Durchhalten und Finger weg von JEGLICHER Cremen oder Salbe. Auch Gels sind tabu. Leider. Und wenns noch so spannt und juckt: NICHT kratzen und NICHT cremen! Nur so lässt der Erfolg nicht mehr lange auf sich warten.... Ich wünsche Euch: Seid stark! Stärker als die POD! Waere doch gelacht, wenn ihr den "häßlichen Vogel" nicht in den Griff bekommt! Gruß Konni (Ich Bin) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tine (17 Beiträge)
|
26.Okt.2005 18:03
|
368. RE: periorale Dermatitis
|
Hi Leute, also ich möchte mich mal bedanken für die ganzen tipps mit den salben und sonstiges. Auch ich leide an POD seit laaanger zeit dachte Anfangs das es wieder meiner Neurod. sei und habe daher wieder Cortison bekommen, diese hat es besser gemacht, jedoch nur immer für kurze zeit, dieses ***Cortison habe ich sicher ca. 1-2 jahre genommen,bin dann anfang des jahres wieder zum hautarzt dieser meinte ohje Fehlbehandlung und sagte mir ich habe entzündete Poren...er gab mir verschiedene Salben bei denen meine Haut entzug von dem Cortison bekam, ich sah furchtbar aus so als wäre ich hingefallen es war eine richtige eitrige kruste, habe mich so nich mehr auf die Straße getraut und deshalb bin ich auch nich zur Schule gegangen.nachdem das alles vorbei war und wieder "besser" wurde bekam ich eine neue Salbe, diese nahm ich ca. 4 monate doch viel hat sich nich verbessert er meinte ich soll sie absetzten und die Behandlund sei vorbei, es wurde aber nich besser, diese blöden Hautschuppen kamen immer und immer wieder,also sah ich mich im Internet um und dachte ich probiers jetzt selber...da bin ich letzte woche Freitag hier gelandet, zum Glück,habe den tipp für die Mischsalbe Erythromycin, Metronidazol und ungt. emulsif.aquos. gefunden, bin am Freitag dann auch noch zu meinen Hausarzt gegangen (da die ganzen Hautärzte es nicht gebracht haben) und habe mir die Salbe verschreiben lassen, ich nehme sie jetzt seit nichmal einer Woche und meine Haut ist super weich geworden, die Hautschüppchen sind so gut wie weg und es ist kaum noch rot... es wird also besser und ich hoffe es bleibt so!!! Vielen Dank nochmal für Eure Tipps,bin sehr dankbar dafür! Ich hoffe ihr habt genauso viel Glück wie ich,ich wünsche es euch denn ich weiss wie einschüchternd es ist damit durch die Gegend zu laufen!!! Liebe Grüße Tine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
lisa (22 Beiträge)
|
01.Nov.2005 18:23
|
369. RE: periorale Dermatitis
|
hallo , ich würd gern auch ein paar fragen los werden, denn anscheinend sind erfahrungen 1000mal mehr wert als ärzte. ich habe jetzt seit 1,5jahren periorale dermatitis, und seit 9 wochen mache ich die nulltherapie, habe das forum ca 2 mal durchgelesen, und auch gute tips gefunden. interessant finde ich die seife von clinique und die produkte von la roche posay. bei der seife handelt es sich um hauttyp 1/2 wenn ich das richtig rausdeuten kann, und bei la roche posay um die produkte von toleriane, oder toleriane riche? das bild meiner haut schwankt noch, mal sehr gut, morgens sowie nach dem duschen immer viel schlimmer als abends. sehr betroffen ist meine nase, die schuppt sehr, und ist wund. dann noch kleine stipsen am kinn, und unter den augen. jetzt kommt der winter und die haut spannt sehr. kann ich mit den genannten produkten jetzt trotz nicht komplett abgeheilter haut beginnen, oder muß es echt vorbei sein. ich wüßte gerne mehr von anderen, die es überstanden haben, und die erfahrungen mit dem wieder einstieg in kosmetikprodukte. muß gesichtsreinigung mit einem produkt überhaupt vorkommen, eigentlich müßte doch wasser, sowie eine creme danach mit weing inhaltsstoffen ausreichen!? ich habe das gefühl dass es bei mir eintstanden ist, damit dass ich begonnen habe, auch reinigungspräperate zu gebrauchen... das war wohl zu viel. den abschuß hab ich meiner haut dann mit dr.hauschka gegeben, anscheinend viel zu reichhaltig für meine haut, was ich sehr schade fand, da ich doch die philosophie dahinter sehr toll fand. nun gut, ich hoffe, mir kann wer weiter helfen mit meinen fragen, und noch erfahrungen beisteuern. mit dank lisa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
lisa pepsi (179 Beiträge)
|
11.Nov.2005 22:58
|
371. RE: periorale Dermatitis
|
wollte nur etwas zur reinigung sagen: microfasertücher bekommt man ja jetzt schon fast überall. z.b. hab ich mir bei dm für 1,50 € oder so eins gekauft, und es ist echt gut. damit bekommt man auf jeden fall das gesicht schon ziemlich sauber auch ohne irgendwelche wässerchen. und hautschüppchen sollen sie ja angeblich auch entfernen. ich habe keine p.d., deshalb kann ich auch leider keine anderen tips geben, weil ich ja nicht weis, wie sich das anfühlt und was gut tut. alles liebe lisa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
lisa pepsi (179 Beiträge)
|
11.Nov.2005 23:02
|
372. RE: periorale Dermatitis
|
wollte nur etwas zur reinigung sagen: microfasertücher bekommt man ja jetzt schon fast überall. z.b. hab ich mir bei dm für 1,50 € oder so eins gekauft, und es ist echt gut. damit bekommt man auf jeden fall das gesicht schon ziemlich sauber auch ohne irgendwelche wässerchen. und hautschüppchen sollen sie ja angeblich auch entfernen. ich habe keine p.d., deshalb kann ich auch leider keine anderen tips geben, weil ich ja nicht weis, wie sich das anfühlt und was gut tut. alles liebe lisa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
lisa pepsi (179 Beiträge)
|
14.Nov.2005 10:57
|
374. RE: periorale Dermatitis
|
das sind extra so gesichtsreinigungstücher. die findet man bei den gesichtswassern, waschgels.... musst du mal suchen. ich weis nur, dass es die bei dm gibt. hatte auch mal bei tchibo gekauft, da waren sie aber teurer und nicht so gut. das sind so größere waschlappen quasi. ist doch keine dumme frage. falls du dir eins kaufst, kannst du ja mal erzählen, ob sie für dich gut sind. alles liebe lisa (die zum putzen sind aber auch toll =)) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
claudia (20 Beiträge)
|
17.Nov.2005 10:45
|
375. RE: periorale Dermatitis
|
An alle Leidensgenossinnen,vielen Dank für die Tipps hier, die haben mir wahnsinnig geholfen. Ich habe mir die POD durch die lokale Verwendung von Kortisioncreme selbst beschert. Ich hatte früher wahnsinnig mit Pickel zu kämpfen und hatte dann nach jahrelanger Behandlung endlich einigermaßen Ruhe - bis dann die 'neuen Pickelchen' am Kinn aufgetaucht sind, die aber immer wässrig waren. Deshalb hab ich Kortison drauf gemacht, ich hielt es für nen Ausschlag, die Zeit das professionell abzuklären hab ich mir nicht genommen und das half ja auch immer - bis es dann eben immer wieder und schlimmer zurückkam. Erst danach bin ich zum Hautarzt und hab mit meiner Diagnose POD dieses Forum gefunden. Jetzt hab ich 1,5 Wochen eine Metronidazol Creme genommen für morgens, abends Aknichtol Creme und dazu hab ich Ichtraletten 3x tägl. 2 geschluckt. Die letzen beiden Präparate enthalten Schwefel, was letztlich auch austrocknet und antientzündlich wirkt. Abends hab ich begleitend Schwarzteekompressen gemacht. Nach der Zeit mit begleitender Nulltherapie habe ich keine Bläschen mehr, die Haut ist noch rot und ein bisschen schuppig, aber kein Verlgeich zu dem wie ich aussah. Auch bei mir ist es nach Kortisonentzug erst mal aufgeblüht, Kinn, Nasenflügel und Wangen waren betroffen. Der Tipp mit Schieferöl/Schwefel Präparate hab ich nicht gefunden, mir hat aber die Kombination gut geholfen. Jetzt hab ich noch ne Frage ans Forum: Wann kann ich mich wieder schminken??? Ich bin 41 Jahre alt und Geschäftsführerin einer Werbeagentur und das ist ziemlich neu und schwierig für mich so ganz ohne Make up unterwegs zu sein, da ich mein Leben lang nie ne schöne Haut hatte. Ich glaub auch nicht, dass es durch das Schminken ausgelöst wurde. Ausserdem frag ich mich, wie und wann ich mich wieder normal pflegen kann, ich hatte davor die Pflegeserie von Decleor, die ich auch sehr gut vertragen habe, zumindest hab ich das geglaubt, da ich keine neuen Pickel davon bekommen hab. Wer hat Erfahrung mit dem Wiederaufnehmen des Lebens vor POD? Wer hat ähnlich schwierige Haut? Allen die noch fleckig und pustelig unterwegs sind möchte ich Mut machen, es ist zu überwinden und wird viel schneller besser, als man denkt, besonders in der Phase der Erstverschlechterung gilt: durchhalten und nichts draufschmieren von dem man sich Entlsatung erhofft ausser den im Forum diskutierten Präparaten. Ausserdem empfindet man es selbst viel schlimmer als als andere das sehen, deshalb half mir auch ein bisschen weniger selbstkritischer zu sein. Wir sind deshalb nicht hässlicher, aber um eine Erfahrung reicher. Viele liebe Grüße an alle die es wie ich auch noch schaffen werden claudia |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ilona (35 Beiträge)
|
17.Nov.2005 12:05
|
376. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Claudia, ich habe das Gleiche wie du hinter mir. Kortison Creme über lange Zeit, weil die Pickelchen da immer gleich verschwanden. Dann die Diagnose vom Hautarzt mit den gleichen Produkten. Nach 3 Wochen(und dem "Supergau" nach dem Kortisonentzug) ist meine Haut schon super geheilt, nur ein paar Rötungen sind übrig. Allerdings beschränkt sich das Ganze bei mir nur auf das Kinn und die Mundwinkel. Ich creme das restliche Gesicht mit der Toleriane Creme von La Roche Posay und verwende die Seife von Clinique (alles Super Tipps aus dem Forum). Auch Make up verwende ich, allerdings nicht am Kinn. Da nehme ich etwas von der Aknichthol Creme, die ist ja auch getönt. Bisher heilt die Haut am Kinn trotzdem. Versuche es doch anfangs mal mit Puder und warte mit Make up noch 14 Tage. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
lisa (22 Beiträge)
|
18.Nov.2005 17:28
|
377. RE: periorale Dermatitis
|
hallo ilona, benutzt du die toleriane, oder toleriane riche? und was ist eigentlich der unterschied, und die seife für welchen hauttyp, das ist genau die combi, die ich auch gerne starten will, toeriane riche hab ich als probe schon bekommen, und an der nase verwand, mit gutem erfolg, ich bin echt erleichtert, dass es nicht wieder schlimmer geworden ist, und die schuppen an der nase weniger. viele grüße lisa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
lisa (22 Beiträge)
|
18.Nov.2005 17:32
|
378. RE: periorale Dermatitis
|
hallo ilona, benutzt du die toleriane, oder toleriane riche? und was ist eigentlich der unterschied, und die seife für welchen hauttyp, das ist genau die combi, die ich auch gerne starten will, toeriane riche hab ich als probe schon bekommen, und an der nase verwand, mit gutem erfolg, ich bin echt erleichtert, dass es nicht wieder schlimmer geworden ist, und die schuppen an der nase weniger. viele grüße lisa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ilona (1 Beitrag)
|
21.Nov.2005 09:07
|
379. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Lisa, also ich verwende die Toleriane riche - eine andere Toleriane Creme gibt es glaube ich auch nicht. Am Kinn nehme ich vorerst weiter die Metro-Creme und Aknichthol bis wirklich die letzte Rötung verschwunden ist. Aber für das restliche Gesicht ist die Toleriane Creme wirklich super. Die Haut sieht gut aus. Die Seife von Clinique ist für trockene Haut. Ich verwende sie sehr sparsam und auch nur dann, wenn ich Make-up getragen habe. Ansonsten nur Wasser zum reinigen (auf dem Kinn sowieso). Bin mit meinen Erfolgen bisher sehr zufrieden, wenn ich daran denke, wie ich anfangs aussah. Überhaupt kein Vergleich! Hoffe, ich konnte dir helfen. Dieses Forum ist echt informativ. Grüße Ilona |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tippolina (4 Beiträge)
|
06.Dez.2005 18:25
|
381. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, es gibt von La Roche Posay noch 2 weitere Cremes. Einmal nennt es sich Creme und einmal Fluide. Die sind meiner Meinung nach besser, weil nicht so fettig wie die Riche. Außerdem gibt es in der Apotheke noch eine Kosmetikserie für empfindliche Haut von der Marke AVENE. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Grüße Tippolina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sarah (106 Beiträge)
|
19.Dez.2005 20:13
|
384. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, ich leider ebenfalls seit 2 Jahren an dieser schrecklichen Hautkrankheit.Mein Hautarzt hat mir ein Antibioticum namens Aknemycin verschrieben.Anfangs half das ja auch sehr gut...nach ca. 3 Monaten jedoch ließ die Wirkung nach.Im Sommer hatte ich eigentlich einwandfreie Haut(Meeresluft tut mir da immer gut,kann jedoch nicht wegen einer Hautkrankheit ans Meer ziehen ) Nun ist Winter und meine Haut sieht seit einer Woche wieder furchtbar aus.Ich kleister mich nur noch mit Make up zu,da ich mich ohne nicht mehr raus traue.Das Antiobioticum das mir verschrieben wurde hilf nun garnicht mehr...im gegenteil!!Mittlerweile bekomme ich diese Pusteln sogar schon ums Auge herum.Traue mich leider nicht so ganz an ein weiteres Antibioticum ran (wie z.B das von vielen empfohlene Erythromycin-Linola Gemisch),da ich Angst habe das meine Haut abhängig wird und sich dann nicht mal mehr im Sommer von alleine bessert. Liebe Grüße Sarah |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Dani (9 Beiträge)
|
21.Dez.2005 09:43
|
385. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Ihr Alle, ich habe mich durch das gesamte Forum gelesen. Ich war schon vor 14 Tagen hier, weil mein Hautarzt POD feststellt hat. Schon seit Wochen juckte mein Kinn und ich bekam klitzekleine Pickelchen, etwa wie Wasserbläschen. Erst ging ich davon aus, dass sich mein Herpes nun auch mal das Kinn ausgewählt hat. Ich bekämpfte den vermeintlichen Herpes mit den üblichen Salben und griff in den Medizinschrank zu Hydrokortison. Es wurde besser und wegen ein paar Pickelchen geht man ja noch lange nicht gleich zum Hautarzt. Nach Absetzen der Salbe war es dann vollkommen weg und kam rasant und umfangreicher wieder zurück. Jetzt verzweifelte ich, denn ich habe nie Probleme mit der Haut und ein Pickel im Gesicht ist eigentlich meist schon ein Weltuntergang für mich. Also ging ich zur Hausärztin, die ahnte eine Allergie und überwies an den Hautarzt. Nach fast 8 Wochen saß ich dann doch da wo ich schon anfangs hätte sein sollen. Er kam rein, blickte in mein Gesicht und diagnostizierte POD. Mittlerweile hatte ich es unterm Kinn, neben der Nase und unter bzw. neben den Augen. Da ich mit der Krankheit nichts anfangen konnte, wühlte ich im Netz und traf Euch. Das Forum zeigte mir den Ernst der Lage! Ich nahm meine Doxyderma Tabeletten 10 Tage 2x tgl. und dann noch 30 Tage einmal tgl. sowie meine eingerührte Salbe morgens und abends und nichts aber wirklich gar nichts weiter. Erst wurde es schlimmer und brach wohl voll aus. Nach 5 Tagen trat Besserung ein. Nach 10 Tagen sollte ich die Tabletten nur noch einmal tgl. nehmen. 5 kleine Pustelchen musste ich am Wochenende zählen, ich befürchtete einen Rückschlag. Heute sind diese wieder weg und ich sehe aus wie vorher. Noch 14 Tage Tabletten habe ich vor mir, ich kann nur auf Holz kolpfen, dass ich das gröbste überstanden habe. Lästig ist es vor allem im Fitnessstudio, beim schwitzen juckt es meist. Leider ist laut Hautarzt vorerst das Solarium gestrichen (fehlt mir schon sehr). Anfang Januar sind Tabletten und Creme dann zu Ende. Mein Hautarzt will dann mit mir über eine "angemessene" Reinigung und Pflege der Haut sprechen - ich soll da etwas übertrieben haben??? Aber ich werde alles tun, damit es nicht wieder kommt, denn das es wieder kommen kann, hat es mir bereits beim ersten Termin angedroht. Liebe Grüße und Gute Besserung Dani
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Maria (25 Beiträge)
|
04.Jan.2006 16:05
|
387. RE: periorale Dermatitis
|
meine hautärztin hat mir Vagimid 500 verschrieben,hat geholfen.Ich schminke mich mit excipial getönt in hell oder dunkel,deckt gut ab und entzündet nicht neu,gibt es in der apotheke ca.5 euro.nun suche ich noch nach einer pflege,denn meine haut ist durch den winter ziehmlich trocken,kann mir einer helfen? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Babette (3 Beiträge)
|
08.Jan.2006 23:41
|
389. RE: periorale Dermatitis
|
Liebe Vanni, muss selbst erstmal noch viiiel lesen, mir gehts mit dem Selbstbewußtsein ähnlich. Bin alleinerziehend, Hartz IV und Sekretärin!?! Trotzdem hier speziell für dich ein heißer Tipp den ich in einem dieser Foren gefunden habe: Asche Basis Creme aus der Apotheke - 10 € - zumindest die trockene Haut verschwindet - leider nicht die Pickelchen - viiiel Glück !-) Babette |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Josch (2 Beiträge)
|
09.Jan.2006 11:16
|
392. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Zusammen,seit einiger Zeit verfolge ich jetzt dieses Forum und möchte nun auch meine Erfahrungen mit der -PD- hier weitergeben. Ich bin einer der wenigen männlichen Personen mit dieser Erkrankung und fühle mich daher ein wenig wie ein Exot unter Euch. Die Geschichte meiner PD: Vor 10 Jahren wegen einiger roter Flecken um die Nase herum Kortison benutzt. Haut wurde abhängig von Creme (das Übliche). Creme nach einem Jahr täglicher Benutzung abgesetzt. Antibiotikacreme und Antibiotika Tabletten eingenommen. PD heftigst ausgebrochen. Nach 4 Wochen alles weg. Gesicht einmal komplett abgepellt. Danach hatte ich 3 Jahre Ruhe. Plötzlich wieder einige rote Flecken um die Nase herum. Zum Hautarzt und Hautantibiotikum (Fuzidine-Gel) bekommen. PD nach 1 Woche weg. Wieder drei Jahre später das gleiche nochmal. Fucidine Gel, das ganze war nach einer Woche wieder weg. 4 Jahre Ruhe. Herbst 2005: Plötzlich komische Flecken um die Augen herum. Wenig aber nervig. Ich dachte mir, dass kennst Du doch. Also ab zum HA und Hautantibiotikum verschrieben bekommen. Aber nicht Fucidine sondern Rozex Gel. Resultat: hat garnix geholfen, wurde noch schlimmer (Stirn und rund um die Augen ziemlich heftig). In Rosex-Gel ist auch ein anderer Wirkstoff drin, als im Fucidine-Gel. Ich also nochmal zum HA und der hat mir dann SKID verschrieben. Ansonsten hab ich dieses Forum gelesen und mir ergänzend eine Zahnpasta ohne Fluor besorgt. Außerdem nehme ich seitdem Zinktabletten zu mir (kann ja nicht schaden!). Relativ schnell war der ganze Kram dann auch verschwunden. Ich habe seither auch sehr darauf geachtet, dass keine Duschgel bzw Shampoo über mein gesicht läuft. Gesicht also nur mit Wasser in Berührung gekommen Aktuell: 2 bedenkliche Flecken am linken Auge seit Tagen. Mist es geht wieder los. Nur die Ruhe bewahren. Ich habe mich (geschlechtsbedingt) noch nie in meinem Leben geschminkt. Auch Feuchtigkeitcremes o. ä. habe ich noch nie benutzt. Auf Sonnenmilch, Apres Milch etc. verzichte ich seit 6 Jahren (hab eigentlich ne recht anspruchslose Haut ). Es kommen also nur Shampoos bzw. Duchgels in Frage.
An Ernährung und Psyche glaube ich nicht wirklich. Die Phasen in denen die PD jahrelang nicht da war, hab ich mich auch nicht anderes ernährt oder gefühlt als jetzt. Mein Heipraktiker hat das bei mir auch eher verneint (fand ich schon erstaunlich, gerade Heilpraktiker schieben gerne ja alles auf die Ernährung). Er meinte, dass die Formen der PD die nahe am Mund liegen mit der Ernährung bzw.Darmproblemen zusammen hängen können, aber Kinn und Augenpartie sprächen deutlich für Probleme mit Duschgels und Shampoos. Ich hatte zwar vermieden, dass mir das Zeug übers Gesicht läuft, aber offensichtlich nicht genug. Interessant, dass bei mir geringe Mengen davon wohl schon ausreichen, um die PD hervorzurufen. Ich werde es jetzt erstmal weiterhin vermeiden mit dem Zeug in Kontakt zu kommen und mir Shampoo u Duschgel ohne Konservierungs-, Farb- und Duftstoffe besorgen. Ich werde dann mal berichten wie es sich entwickelt. Wie oben aber erwähnt haben bei mir insgesamt Skid und Fucidine Gel kurzfristig geholfen. Wenns schlimmer wird, muß ich wohl auch wieder drauf zurückgreifen. Beste Grüße Josch
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
friedoline (1 Beitrag)
|
15.Jan.2006 10:59
|
394. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Josch und andere, ich habe mit Interesse Eure Beiträge gelesen. Bin zurzeit auch von der POD betroffen, vor allem am Kinn und an der Nase. War auch schon beim Hautarzt, der mir eine zinkhaltige Salbe gegeben hat, wurde aber nur schlimmer. Ansonsten kann ich nichts dagegen machen, da ich gerade schwanger bin.Benutze als Creme von DADO SENS die Mineralcreme, die ganz o.k. zu sein scheint (für den Rest des Gesichts). Da ich gelesen habe, dass viele von Euch auf Schampoo etc. reagieren, wollte ich anregen, dass man sich auch mit Lavaerde die Haare gut waschen kann. Die gibt es im Bio Laden von Tautropfen oder Logona zum anrühren. Liebe Grüße von Friedoline |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nadine (65 Beiträge)
|
18.Jan.2006 13:45
|
399. RE: periorale Dermatitis
|
Also auch ich leide seit 5 Jahren an Pod, allerdings fast nur im Winter. Ich habe auch schon alles durch.Kortison, Elidel, Antibiotika und Nulldiät usw... Hat alles nichts genutzt. Und jetzt kam mein Durchbruch. Ich habe eine neue Creme aus Amerika getestet und siehe da es ist deutlich besser als vorher. Und ich bin davon überzeugt, daß ich das damit wegbekomme!!!Und ich nehme die Zahnpasta ohne Fluor. Und natürlich habe ich versucht nicht alzuviel über meinen Auschlag nachzudenken. Falls jemand mehr wissen möchte schreibt mir einfach... ridingwestern@web.de Ansonsten für euch alles gute!!! Vielleicht kann ich euch etwas Hoffung abgeben;O)) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
amalia_22@freenet.de (1 Beitrag)
|
26.Feb.2006 10:01
|
427. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, ich leide seid fast drei Jahren darunter und wurde immer falsch behandelt. Nun endlich wurde dir richtige Diagnose getroffen und ich kann nur raten Finger weg von allen Kosmetika und nur mit Wasser waschen oder Wascherde die gibt es schon ab 6 Euro. Sonst hilft nichts außer unterstützend Salben vom Hautarzt. Finger weg von allem was Fluoide hat wie Zahnpasta kauf Ajona die ist sehr günstig, kein Salz und Mineralwasser mit Fluoiden dann hast du auch eine Chance auf Heilung. Zum Schluß noch dies hat bei mir geholfen bin immer noch nicht ganz in Ordnung aber es wird täglich besser. Nie wieder Kortison |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Sofia (4 Beiträge)
|
14.Jan.2006 00:56
|
393. RE: periorale Dermatitis
|
SOS!!!! Hab seit acht Monaten POD, habe auch ziemlich viele Pflege-und Kosmetikprodukte z.B (Peelings, Waschgels etc.)benutzt. Hat bei mir unter der Nase angefangen, habs jetzt auch auf Kinn, Stirn und unter beiden Augen. Drei Hautärzte später nehme ich Antibiotika in Tabletten- und Salbenform ein. Diese hat bis jetzt noch nicht geholfen.Frage: Gibts genaue Tipps für die Ernährung? Wovon sollte ich mehr essen und worauf ganz verzichten? Darf ich wieder Make-up verwenden, wenn es geheilt ist und welches? Worauf sollte ich in Zukunft achten bei Kosmetikprodukten? Danke im Voraus! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nina (188 Beiträge)
|
17.Jan.2006 08:26
|
396. POD
|
Hallo Leidensgenossen, auch ich leide schon seit Jahren an POD. Wie lange wirklich, kann ich gar nicht mehr so genau sagen. Die ersten Hautärzte, die ich aufsuchte, diagnostizierten erstmal Akne. Klar, ist ja auch einfach. Erst viel später, sagte mir ein weitläufig befreundeter Hautarzt, daß ich POD habe. Daraufhin bin ich zu ihm in die Praxis und bekam eine Creme mit Erytromycin. Die nahm ich dann über Wochen, reinigte mein Gesicht nur mit Effaclar von LRP, aber alles half nichts. Schließlich bin ich von HA zu HA gelaufen, habe alle möglichen Sälbchen bekommen von Erytromycin (das scheinbar das Standardmedikament ist) über Metronidazol und und und... Irgendwann nahm ich auch einmal SKID. Die POD wurde leicht besser, aber war nie ganz weg. Mittlerweile nehme ich zur Zeit Tefilin innerlich, Ichthoseptal äußerlich, morgens noch eine Creme mit Erytromycin drüber. Reinigen tue ich mit der Seife von Clinique, die übrigens sehr angenehm ist. Aber was soll ich sagen, die POD ist vielleicht minimal besser, aber ganz weg bekomme ich sie wohl nie. So langsam gebe ich bald auf. Man will ja auch nicht permanent Antibiotika innerlich nehmen... Und äußerlich irgendwann auch nicht mehr. Ein HA, den ich privat kennenlernte, empfahl mir übrigens Elidel. Damit soll er sehr gute Ergebnisse erzielt haben. Vielleicht wird das nun mein letzter Versuch. Mal sehen, wieviele Nerven ich noch aufbringen kann. Letztendlich liegt die POD höchstwahrscheinlich an Hormonen, Pille oder Seelenstress. Und vielleicht verschwindet sie, wenn ich gar nicht mehr daran denke. Aber das wird wohl er schwierig.  Euch allen viel Glück und gute Besserung Nina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ivy (1 Beitrag)
|
17.Jan.2006 13:21
|
398. RE: POD
|
Mal kurz was zu meiner Geschichte:Als Teenie litt ich unter Akne, dann hatte ich 3 Jahre Ruhe. Vor 3 Jahren bekam ich dann wieder Pusteln im Gesicht, diesmal aber an ganz anderer Stelle, nämlich im Bereich der Nasolabialfalten, allgemein um den Mund herum und auch am Kinn. Über ein spezielles Akneforum, habe ich mich mit anderen Betroffenen ausgetauscht. Da habe ich das erste Mal etwas von POD gehört. Das war vor 3 Tagen. Eigentlich erkenne ich mich in der Krankheit recht gut wieder: erstens die Stellen, wo meine Hautprobleme auftauchen, und dann natürlich auch die Überpflegung der Haut, da ich nämlich gerade auch wegen der Probleme ständig am Pflegen, Waschen, Peelen und Cremen bin. Dazu kommt natürlich noch Abdeckstift und Makeup. Da ich von der Krankheit bis dato noch nie was gehört hatte, suchte ich im Internet nach Informationen. Auf Wikipedia fand ich auch ein Foto einer Betroffenen: und ich finde, dass meine Haut im Prinzip genauso aussieht. http://de.wikipedia.org/wiki/Periorale_Dermatitis Der Arzt hat mich immer gegen Akne behandelt: Benzoylperoxid zum schälen der Haut. Das Zeug wirkte in den ersten 3 Wochen super, danach aber absolut nicht mehr. Auch das könnte ein Indiz dafür sein, dass ich halt eben nicht unter Akne leide. Heute bin ich dann mit meiner neuen Erkenntnis zum Arzt gegangen. Aber der Arzt meinte auch heute, dass es Akne sei. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Es klingt vielleicht doof, aber insgeheim hab ich gehofft, dass ich an POD leide, da mir eine Heilung mittels Nulldiät mehr einleuchtete als eine Aknebehandlung mit Benzoylperoxid, dass gar nicht mal wirkt. Zumal ich so eine Nulldiät noch nie probiert hatte und es ja durchaus sein kann, dass es wirkt. Seit zweieinhalb Tagen habe ich angefangen meine Haut nur mit Wasser zu waschen und ein Erythromycin-Präparat auf die betroffenen Hautstellen zu schmieren. Das wars an Pflege. Also eine Nulldiät. Die aktuellen Pickel sind schon recht gut eingetrocknet, neue sind erstmal nicht hinzugekommen. Was richtig positiv war: die Haut ist nicht mehr so gerötet, weder die Stellen, die durch ältere Pickel so gerötet waren, noch die Nasolabialfalten, die ansich auch immer rot waren. Jmd sprach hier im Forum von einem "clownsgesicht". Wenn ich so drüber nachdenke, sah ich wirklich oft so aus. Da in den 2 Tagen die Rötungen recht gut angeklungen sind, hatte ich nur ein paar ausgetrocknete Pickel im Gesicht. Der Arzt meinte nämlich, dass die ekzemartigen Rötungen fehlen und ich deshlab nicht an POD leiden kann. Ich bin bissel ratlos. Der Arzt hätte bei einer POD wohl Kortison verschrieben (er nannte das als Behandlung bei POD). Da bin ich eigenltich froh, dass er bei mir keine POD gesehen hat, so hab ich nämlich auf Anfrage Antibiotika bekommen. Ich hab vom Arzt für erstmal 25 Tage Skid-Antibiotikum bekommen. Dazu mache ich jetzt Nulldiät und Erythromycin.ich hoffe so sehr, dass das wirkt. Ansonsten weiß ich nicht mehr was helfen soll - wenn es nämlich doch eine Akne ist. Denn die Behandlungsmöglichkeiten sind erschöpft. Roaccutan (isotretinoine) bekomme ich vom Arzt nicht, da die erkrankung (welche nun auch immer) viel zu leicht sei und Roa bei frauen im gebährfähigem Alter nicht gerne eingesetzt wird. Jedenfalls kann ich nichts verlieren. Das ist das einzige positive. Schlimmer gehts nicht mehr. Aknetherapie wirkt nicht, und vielleicht schlägt wenigstens die Nulldiät mit dem Antibiotika an. Außerdem versuche ich ein bisschen Lebenslustiger zu werden. Stress und Unbehagen kann ja auch ein Auslöser sein. Beruflich hatte ich viel Stress und ansonsten war ich auch eher unzufrieden mit mir und meiner Welt. Das versuche ich jetzt mal zu ändern. Vielleicht hilft auch das etwas. Außerdem hab ich mir gestern eine Fluor-lose Zahnpasta gekauft. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Evelyn (10 Beiträge)
|
23.Jan.2006 13:35
|
400. RE: POD
|
Liebe Leidensgenossen/innen!Ich habe gestern dieses Forum gefunden und mich durch alle Beiträge gelesen. Ich möchte euch auch meine Geschichte erzählen. Seit 2 Tagen weiss ich endlich, woran ich leide, nämlich auch an POD. Alles begann vor ca. 5 Monaten. Das letzte Jahr war sehr ereignisreich, erst die Trennung von meinem Ehemann, dann neuer Partner und sofort schwanger, Umzug im 6. Monat, finanzielle Probleme..Irgendwann im September begann sich ein merkwürdiger Ausschlag um meinem Mundwinkel herum auszubreiten, der einfach nicht wegging. Ich ging zum 1. Hautarzt, der auf Akne tippte und mir eine Salbe verschrieb und eine Fruchtsäurebehandlung! in seiner Praxis empfohl. Nach 2 Wochen ging ich wieder hin, weil es eher schlimmer wurde, da wurde dann Herpes diagnostiziert. Von da an experimentierten wir mit verschiedenen Herpesmedikamenten herum. Als es wiederum schlimmer wurde, ging ich zu einem anderen Arzt. Diagnose: schwangerschaftsbedingte Akne, geht hinterher weg, kann man nichts machen. Ich schminkte und cremte fleissig weiter. Der 3. Hautarzt verschrieb mir eine antibiotische Salbe namens Nadixa, die höllisch brannte und nichts brachte, danach versuchte er es mit einem Cortisongemisch, das endlich anschlug. Super, ich war so froh. Nach 3 Wochen sah ich wieder richtig gut aus. Und dann setzte ich ab. Ihr könnt euch vorstellen, was passiert ist: Es kam hammermäßig wieder. Und das zu dem Zeitpunkt, als mein Kleiner geboren wurde. Ich sah furchtbar aus und hatte wahnsinnige Schmerzen. Es gibt bislang kein einziges Foto von mir und meinem Baby ( Die Geburt ist jetzt 3 Wochen her, nichts änderte sich, von wegen hormonelle Umstellung! Ich nahm auf Anraten des Arztes wiederum die Cortisonsalbe, ganz dünn, schließlich waren ja vorher die Hormone schuld. Es wurde wieder besser, dann habe ich wegen dem Kleinen abgesetzt, ich hatte kein gutes Gefühl dabei. Jetzt der totale Ausbruch der Krankheit, ich bin total am Boden zerstört, konnte nächtelang nicht schlafen vor Schmerzen. Am Samstag ist mein Freund mit mir in die Uni-Hautklinik gefahren, wo dann POD diagnostiziert wurde. Ich habe von der Nulldiät erfahren und auch, dass es ein Antiobiotikum gibt, dass ich als stillende Mutter nicht nehmen kann. Ich stehe nun vor der Wahl: Abstillen oder Geduld und Durchhalten und damit rumlaufen. Es sieht so schlimm aus, ich ertrage den Anblick nicht mehr. Ich habe keine Zeit für Umschläge mit Schwarztee o.ä. weil ich wochentags mit meinem Baby und meiner 6 jährigen Tochter allein bin. Ich habe kaum Zeit für mich, kann nicht zur Ruhe kommen, stehe immer im Stress und unter Strom. Das soll ja nicht sehr günstig sein. Ich habe lediglich eine Zinkpaste bekommen. Jetzt ist das ganze Gesicht mit Schuppen übersäät, es reisst, brennt und juckt, alles gleichzeitig. Ich könnte nur heulen, es ist so ungerecht, ich hatte ein wirklich hübsches Gesicht vorher, und nun... Hier ist immer die Rede davon, kein Makeup zu benutzen. Betrifft das auch die Augen (Wimperntusche, Kajal ect.)? Wie kriege ich diese Schuppen runter und darf man die überhaupt entfernen? Wie lange dauert dieser Prozess des Schuppens? Was kommt danach? Was kann man gegen das Spannungsgefühl tun? Muss ich so wie ich jetzt aussehe tatsächlich mehrere Monate rumlaufen? Mir geht es wirklich super schlecht, ich möchte am liebsten sterben...wirklich, so fühle ich mich. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tine (17 Beiträge)
|
23.Jan.2006 16:35
|
401. RE: POD
|
ich kenne dein problem, habe das selbe durchgemacht nur das ich etwa 2 jahre kortison genommen habe... sah furchtbar aus und habe die hautschüppchen immer abgerissen aber das macht es eher noch schlimmer(hat geblutet und alles), habe hier in diesem forum eine salbe endeckt (metronidazol und erotrymicin oder wie man das beides schreibt) das hat super geholfen ich sehe tausendmal besser aus, habe zwar noch immer kleine rote stellen und die kleinen "blässchen" kommen ab und an wieder aber nur dann wenn ich mich mit meinem freund küsse ;)und die hautschüppchen sind auch fast weg... die salbe hat bei mir schon am nächsten tag alles besser gemacht und jetzt suche ich weiter damit die rötung auch noch weggeht( die rötung die ich jetzt noch habe fällt jedoch nich groß auf, mir halt aber außenstehenden nicht) hoffe das dass bei dir und anderen auch so wirkt, viel glück und wäre toll wenn du mal berichten würdest ( tinebw1405@aol.com )!!! Liebe grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Evelyn (10 Beiträge)
|
23.Jan.2006 21:23
|
402. RE: POD
|
Hallo,erotrymicin vertrage ich nicht, das wurde mir bereits verschrieben. Ich habe total allergisch reagiert. Sollte ich es mal mit der anderen Salbe probieren? Eine Freundin hat mir heute Globuli gegeben, Apis C200. Die soll ich zusätzlich einnehmen, mal sehen, ob es was bringt. Ich war heute das erste Mal so wie ich aussehe draussen; mein Gott, mir war, jeder starrt mich an. Für jemanden, der immer sehr auf sein Äußeres geachtet hat, ist diese Erfahrung jetzt ganz schlimm, aber das wisst ihr sicherlich alle. Meine Freunde machen mir viel Mut, ich wüßte nicht, wie ich das sonst durchstehen soll. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
ulli (21 Beiträge)
|
28.Jan.2006 19:49
|
406. RE: POD
|
hallo liebe evelyn. also zuerst drück ich dich mal ganz fest. hast ja einiges durchgemacht im letzten jahr und das war sicher nicht leicht für dich. bist eine ganz tapfere!jetzt zur pod. bei dir scheint sie ja stress-bedingt zu sein. wenn ich dir jetzt sage, dass du dir zwischendurch eine auszeit nehmen musst, wirst du jetzt lachen. aber ich glaube das würde dir am meisten helfen. ein halbe stunde oder stunde für dich am tag, wär sicher schon ein anfang. hier gibt´s eh viele tipps. auf keinen fall irgendeine normal gesichts-creme auf die haut schmieren. schwarztee hilft sehr. das dauert fünf minuten. die wirst du dir halt nehmen müssen. vielleicht hast du auch einen zinkmangel, verträgst keine zahnpasta mit fluor usw. dann versuch die creme mit metronidazol. hol dir ein rezept und probier´s. die schuppen solltes du nicht abrubbeln oder so. die haut einfach in ruhe lassen und hänge weg vom spiegel. das hilft. ich weiss wie du dich jetzt fühlst. es ist sehr belastend. aber es geht weg. braucht halt seine zeit. wünsch dir eine gute besserung! liebe grüße ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Evelyn (10 Beiträge)
|
29.Jan.2006 10:33
|
407. RE: POD
|
Hallo Ulli,ich danke dir. Ja, das war ein irres Jahr. Gestern hatte ich ein ganz schlimmes Erlebnis. Wir waren in der Stadt unterwegs, mit Kinderwagen spazieren im Sonnenschein, das tat richtig gut. Dann kommt uns eine Familie entgegen, das Mädchen war vielleicht so um die 11 Jahre alt und sagt zu ihrer Mutter: "Oh Gott, hast du die Frau gesehen, die schaut ja voll schlimm aus". Ich habe mächtig schlucken müssen und konnte mir auch ein paar Tränen nicht verdrücken. Ich wäre am liebsten im Erdboden versunken und wollte sofort nach Hause. Man fühlt sich echt wie ein Monster. Sicher übertreibe ich da jetzt, aber so fühlt es sich an. Mein Partner gibt mir viel Halt, aber mein Selbstbewusstsein ist trotzdem hinüber. Ich hoffe, das alles geht schnell vorbei. Ich sah mal richtig gut aus, bei einem Fotografen in der Stadt hängen noch Portraits von mir im Schaufenster, unglaublich, dass ich das bin. Das Schlimme ist, dass ich unter der Woche ganz allein daheim bin mit beiden Kids und raus traue ich mich nicht. Kein Wunder, dass ich depressiv werde. Wie kann man sich da ablenken, geht doch irgendwie gar nicht. Ich danke dir nochmal für deine Worte, das baut wenigstens ein bisschen auf. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ulli (21 Beiträge)
|
29.Jan.2006 16:31
|
408. RE: POD
|
ach evelyn! ich weiss wie das ist! kann dich soooooooooo gut verstehn! aber glaub mir, das geht auf alle fälle wieder weg! ich bin auch oft nicht mehr aus dem haus gegangen. und wenn ich draußen war, hab ich gleich so viel erledigt, dass ich länger nicht mehr aus dem haus musste. aber es ist, glaube ich, auch so dass man sich selbst so seltsam verhält, dass die umwelt automatisch aufmerksam wird.du hol dir echt das metro-rezept. probier ob dir die salbe hilft. was mir auch super geholfen hat, war zinkschüttellotion. kannst du dir in der apo abfüllen lassen und dann auf die stellen geben. lindert die entzündung und trocknet aus. silicea balsam von hübner ist auch nicht schlecht. schminken kannst dich schon, wenn du die pod nicht am auge hast. bist du immer noch am stillen, oder? sonst würd ich mir auf jeden fall ein orales antibiotikum verschreiben lassen. kann ja nicht sein, dass das nicht weg geht. na, du wirst wieder so schön sein wie früher! wenn du das einmal mitgemacht hast, dann schätzt du es unglaublich wieder gesund zu sein. also meld dich wie´s dir geht und was du unternommen hast! helf dir gerne wenn ich kann! lg ulli |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Michaela (23 Beiträge)
|
30.Jan.2006 09:09
|
409. RE: POD
|
Ich verfolge jetzt seit Monaten schon dieses Forum und finde es ist eine große Hilfe zu lesen, dass auch andere von dieser lästigen Hautkrankheit betroffen sind, nur leider ist es nicht sehr aufbauend zu lesen, was die Leute alles probieren und nur weniges hilft wirklich. Ich leide seit 15 Monaten an PD; der erste Hautarzt hat die Krankheit auch richtig diagnostiziert, hat mir verboten jegliche Pflegeprodukte im Gesicht zu verwenden, hat auch von Cortison gewarnt, mir aber nur Pflegesalben aus der Apotheke verschrieben und jedesmal als ich bei ihm war gemeint "Das wird schon". Als sich dann nach 9 Monaten noch immer nichts gebessert hatte und ich über die PD durch das Internet schon sehr gut bescheid wußte, habe ich mich entschlossen, die absolute Nulltherapie zu machen. Nach wie vor nur mit Wasser waschen, aber keine Pflegesalben mehr. Auch das hat leider nichts gebracht. Die Stellen neben der Nase waren nach wie vor gerötet, die winzig kleinen Pickelchen waren vorhanden und es hat permanent gejuckt, gespannt und gebrannt. Einfach widerlich.Nach weiteren 3 Monaten bin ich dann zum nächsten Hautarzt. Der hat mir Metro-Gel, Erythromycin Salbe u noch eine Salbe, die wie ich in der Apotheke erst erfahren habe, Cortison enthält, verschrieben. Sogar im Beipackzettel stand "nicht bei PD verwenden". Am liebsten wäre ich zum dem Arzt rübergefahren und hätte ihn gefragt auf welchem Planeten er Dermatologie studiert hat, dass er mir Cortison!! verschreibt. Ich habs dann aber sein lassen, hat keinen Sinn mit Idioten zu diskutieren. Seit 2 Wochen nehme ich nun das Metro-Gel, die Rötungen und Pickelchen sind leider noch immer da, aber es juckt nicht mehr. Und das ist auch schon ein Fortschritt. Erythromicin hat bei mir fast keine Wirkung. Mittlerweile bin ich doch ziemlich frustriert, obwohl die PD bei mir sicher nicht so schlimm ist wie bei anderen. In der Früh sieht man fast gar nichts, erst im Laufe des Tages werden die Stellen rot und die Pickelchen erscheinen. Ich kann leider erst wieder im April zum nächsten Hautarzt, weil man in Österreich im Quartal den Facharzt nicht wechseln darf. Ich werde jetzt mal Zink-Tabletten probieren (manchen scheint das ja zu helfen) und weiterhin hoffen, dass das Metro-Gel wirkt. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tine (17 Beiträge)
|
30.Jan.2006 16:46
|
410. RE: POD
|
Hallo, ich probiere im moment grad von Scheller die beruhigende Tagescreme aus und die hilft mir echt gut... wenn ich neue pickelchen kriege und ich die creme drauf mache gehen selbst die wieder weg, werde jetzt noch die Nachtkerzenöl-tabletten ausprobieren und hoffen das die roten stellen dann auch noch weggehen, im moment sieht es sonst eigentlich wieder ganz gut aus, gott sei dank,hoffe das es so bleibt! wollt euch nur mal den tip mit der creme geben vielleicht hilft es bei euch ja auch, teu teu teu!!!! liebe grüße Tine |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
nadja (3 Beiträge)
|
01.Feb.2006 16:44
|
412. RE: POD
|
Hallo!Wollte mal nachfragen, wann man denn so etwa wieder anfangen kann, dass Gesicht "normal" zu pflegen?! Habe das Gesicht nur noch sehr leicht gerötet, und ein paar mehr oder weniger kleine "Hautunebenheiten" neben der Nase... Am Kinn habe ich aber noch ein entzündetes dickes Knötchen. Nehme schon seit 8 Monaten Metronidazolcreme und Erythromycincreme. Nach dem Auftragen rötet sich die Haut , aber die "Unebenheiten" heilen wenigstens langsam, aber wirklich nur laaaaaangsam, ab. Würde jetzt gerne mal eine sanfte Tagescreme ausprobieren, habe aber Angst, dass mir die POD wieder ausbricht..... und das will ich auf keinen Fall! In welchem "Stadium" habt ihr denn angefangen eure Haut wieder zu pflegen? Und womit? Für Antworten wäre ich sehr dankbar!  |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nina (188 Beiträge)
|
02.Feb.2006 09:45
|
413. RE: POD
|
Ich schließe mich der Frage an!Nachdem ich nun ca. 7 Jahre an POD litt, sämtliche Hautärzte und jegliche Salbe probiert hatte, bin ich endlich an einen Hautarzt gelangt, der mir eine Lösung namens Ichthoseptal verschrieb, zusätzlich noch ein orales Antibiotikum namens Tefilin. Wenn mir die Ichthoseptal-Lösung nicht ausreicht, soll ich noch eine Pflegecreme mit Erytromycin darübergeben. Endlich, nach so langer Zeit, sehe ich einen Erfolg und das Kinn ist fast ganz glatt, die roten Stellen sind fast ganz weg. Noch nie war meine Haut seit Jahren so gut. Auch er war mit dem Ergebnis zufrieden und hat nun angeordnet, die Lösung noch aufzubrauchen und darüber die Pflegecreme mit Erytromycin zu geben und wenn diese aufgebraucht ist, einfache Nivea-Milch aufzutragen. Das alllerdings wäre nicht so meine Vorstellung, lieber etwas milderes für ganz empfindliche Haut vielleicht. Abgesehen davon ist mir nicht bekannt, daß es für das Gesicht eine Milch von Nivea gibt, sondern nur für den Körper. Daher schließe ich mich der Frage an! Ebenfalls würde mich die Sache mit den Nachtkerzenöl-Kapseln interessieren. Was können sie und welche sind da gut? Viele Grüße und alles Gute allen Nina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
katrin (4 Beiträge)
|
04.Feb.2006 13:03
|
415. Besserung mit Peeling, Nivea weglassen, Aloe Vera Balsam
|
HallO! habe eure diskussion verfolgt, weil ich auch keine hilfe mehr wußte. ich hab seit mehreren jahren POD hauptsächlich am kinn, neben der nase und unter den augen. hatte es zwischenzeitlich mal auf den kontakt mit männlichen bartstoppeln geschoben (*gg* aber am Auge???) dann dachte ich es wäre die pille (femigoa) die wollte ich aber auch nicht absetzen. da meine haut nach dem waschen sehr spannt, nahm ich immer novea, weil ohne konservierungsstoffe. die hab ich jetzt weggelassen, nehme seit 3 wochen ab und zu ein peeling (Cien, Lidl), und habe den aloe vera balsam von ecomed entdeckt (ecco gmbh, Bad zwischenahn, 04403-99710) diese creme sieht aus wie vaseline, ist auch recht fett, ich brauche sie aber nur morgens und sie zieht ganz gut ein und hält den ganzen tag. 250 ml zu ca. 4 euro, binnen 2 wochen war meine POD weg!!! meine haut hat gleichmäßige poren bekommen, ich bin total glücklich!!! da ist zwar parfüm drin, aber scheinbar vertrage ich sie. wer nicht weiß wie er sie bekommen soll, ich kann sie besorgen helfen kawakatrin (at)web.deviel erfolg!!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katrin (4 Beiträge)
|
04.Feb.2006 13:06
|
416. Peeling, Nivea weglassen, Aloe vera balsam
|
HallO! habe eure diskussion verfolgt, weil ich auch keine hilfe mehr wußte. ich hab seit mehreren jahren POD hauptsächlich am kinn, neben der nase und unter den augen. hatte es zwischenzeitlich mal auf den kontakt mit männlichen bartstoppeln geschoben (*gg* aber am Auge???) dann dachte ich es wäre die pille (femigoa) die wollte ich aber auch nicht absetzen. da meine haut nach dem waschen sehr spannt, nahm ich immer novea, weil ohne konservierungsstoffe. die hab ich jetzt weggelassen, nehme seit 3 wochen ab und zu ein peeling (Cien, Lidl), und habe den aloe vera balsam von ecomed entdeckt (ecco gmbh, Bad zwischenahn, 04403-99710) diese creme sieht aus wie vaseline, ist auch recht fett, ich brauche sie aber nur morgens und sie zieht ganz gut ein und hält den ganzen tag. 250 ml zu ca. 4 euro, binnen 2 wochen war meine POD weg!!! meine haut hat gleichmäßige poren bekommen, ich bin total glücklich!!! da ist zwar parfüm drin, aber scheinbar vertrage ich sie. wer nicht weiß wie er sie bekommen soll, ich kann sie besorgen helfen kawakatrin (at)web.deviel erfolg!!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Eveline (6 Beiträge)
|
23.Mär.2006 16:17
|
434. RE: POD
|
>Ich verfolge jetzt seit Monaten schon >dieses Forum und finde es ist eine große >Hilfe zu lesen, dass auch andere von >dieser lästigen Hautkrankheit betroffen >sind, nur leider ist es nicht sehr >aufbauend zu lesen, was die Leute alles >probieren und nur weniges hilft wirklich. >Ich leide seit 15 Monaten an PD; der erste >Hautarzt hat die Krankheit auch richtig >diagnostiziert, hat mir verboten jegliche >Pflegeprodukte im Gesicht zu verwenden, >hat auch von Cortison gewarnt, mir aber >nur Pflegesalben aus der Apotheke >verschrieben und jedesmal als ich bei ihm >war gemeint "Das wird schon". >Als sich dann nach 9 Monaten noch immer >nichts gebessert hatte und ich über die PD >durch das Internet schon sehr gut bescheid >wußte, habe ich mich entschlossen, die >absolute Nulltherapie zu machen. Nach wie >vor nur mit Wasser waschen, aber keine >Pflegesalben mehr. Auch das hat leider >nichts gebracht. >Die Stellen neben der Nase waren nach wie >vor gerötet, die winzig kleinen Pickelchen >waren vorhanden und es hat permanent >gejuckt, gespannt und gebrannt. Einfach >widerlich. > >Nach weiteren 3 Monaten bin ich dann zum >nächsten Hautarzt. Der hat mir Metro-Gel, >Erythromycin Salbe u noch eine Salbe, die >wie ich in der Apotheke erst erfahren >habe, Cortison enthält, verschrieben. >Sogar im Beipackzettel stand "nicht bei PD >verwenden". Am liebsten wäre ich zum dem >Arzt rübergefahren und hätte ihn gefragt >auf welchem Planeten er Dermatologie >studiert hat, dass er mir Cortison!! >verschreibt. Ich habs dann aber sein >lassen, hat keinen Sinn mit Idioten zu >diskutieren. > >Seit 2 Wochen nehme ich nun das Metro-Gel, >die Rötungen und Pickelchen sind leider >noch immer da, aber es juckt nicht mehr. >Und das ist auch schon ein Fortschritt. >Erythromicin hat bei mir fast keine >Wirkung. > >Mittlerweile bin ich doch ziemlich >frustriert, obwohl die PD bei mir sicher >nicht so schlimm ist wie bei anderen. In >der Früh sieht man fast gar nichts, erst >im Laufe des Tages werden die Stellen rot >und die Pickelchen erscheinen. > >Ich kann leider erst wieder im April zum >nächsten Hautarzt, weil man in Österreich >im Quartal den Facharzt nicht wechseln >darf. > >Ich werde jetzt mal Zink-Tabletten >probieren (manchen scheint das ja zu >helfen) und weiterhin hoffen, dass das >Metro-Gel wirkt. Hallo! Habe leider nicht viel Zeit (bin gerade in der Arbeit), aber schnell zum Thema Hautarztwechsel im Quartal in Österreich: Einfach zur GKK gehen und die E-Card entsperren lassen. Habe ich auch gemacht - einfach den gewissen Grund (keine Besserung beim anderen Hautarzt) angeben, mit dem Chef sprechen udn es klappt. Viel Erfolg, Eveline
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
kathijantke (2 Beiträge)
|
13.Feb.2006 02:21
|
420. RE: POD
|
Hallo Ulli, Hallo Evelin...hallo alle anderen, die unglücklich sind mit diesem Problem... schön daß auch mal jemand über die psychischen Nebenerscheinungen spricht. Ich dachte schon ich bin damit allein, daß ich mich so fühle...Vor 5 Jahren bekam ich das erste mal diesen "Ausschlag" bis gerade eben hab ich mich überhaupt nicht richtig darum gekümmert, was es eigentlich ist, denn es kam und war wieder weg...Aber jedes Jahr wurde es etwas schlimmer. Ich kannte das ja schon und war eigentlich immer ganz ruhig, wil ich wußte , daß es wieder vorbei geht. In der Zeit habe ich rein vom Gefühl her nichts getan, was man "Behandlung" nennen könnte. Wenig gewaschen, keine Cremes, hab mich selbst auf "aushalten" programmiert um das Jucken und dieses Spannungsgefühl zu überstehen und letztes Jahr gab es nicht nur einen Schub, der dann wieder abheilte, sonder 3 hintereinander. Jedesmal wenn ich glaubte es überstanden zu haben, ging es wieder von vorne los.Und immer in der Zeit von Dezember bis Februar.Im letzten Jahr hatte ich gerade einen Mann kennengelernt (im Oktober, da war ich noch "schön")und dann ging es nach Weihnachten los und ich fühlte mich nur noch scheußlich. Er stellte mich seinen Freunden vor und ich (der sonst ein sehr Kommunikativer Mensch ist) zog mich vor allen zurück, redete nicht viel, ging wenig aus dem Haus, so daß es sogar unsere Beziehung belastete, weil er nicht verstehen konnte, waum ich nicht so richtig Anteil an gemeinschaftlichen Aktionen nahm. Ich habe zweitweilig regional als Model für Modenschauen oder für kleine Werbespots gejobbt und ich habe mich dann nur noch geschämt, ich wollte nicht, daß mich die Leute jetzt so sehn. Vor allem sieht es ja auch ungepflegt aus, und wer davon keine Ahnung hat, der schaut Dich auch komisch an. Jedennfalls hat man ständig das Gefühl. Ob es wirklich so ist? Vielleicht sind ja die Menschen sogar toleranter, als man sich das einbildet???. Ich habe in der Zeit gemerkt, wie sehr das Selbstbewußtsein darunter leidet, wie sehr man doch glücklich sein kann wenn man gut aussieht oder eine gesunde Haut hat. Meine Freunde haben mich immer getröstet und mir gesagt, daß es ihnen nichts ausmacht und sie mich nicht anders sehen, aber ich selbst habe mich minderwertig gefühlt. Ich habe in der Zeit an alle die gedacht, die einen stetigen Makel in ihrem Gesicht haben oder Menschen die(bitte entschuldigt, möchte nicht oberflächlich oder gemein klingen) häßlich sind... ich konnte so sehr mitfühlen und war so dankbar wenn sich wieder Besserung einstellte. Ich habe jeden Morgen in den Spiegel geschaut und war dankbar, wenn mich mein "altes" bekanntes Gesicht anlächelte. Denn nicht nur die Bläschen und die darauf folgenden Schuppen haben mich entstellt, sondern auch meine ganze Gesichtsform hatte sich verändert, weil die Pusteln überall angeschwollen sind. Gegen das Jucken habe ich dann ab und zu (nicht lachen) eine Socke mit mir herumgeschleppt. Kennt ihr diese neuen Socken die so ganz flauschig und weich sind? Damit habe ich mir ab und zu übers Gesicht gewischt und das als sehr wohltuend empfunden. Jetzt gerade habe ich einen heftigen Schub hinter mir und schaue jeden Mogen sorgenvoll, ob es bei dem einen bleibt oder noch einer folgt. Zu allem Überflus befinde ich mich gerade in Amerika bei Bekannten und die konnten gar nicht verstehen was da bei mir passiert. Bei allen Problemen, die man selbst mit sich hat, wenn man mal wieder von so einem "Ausschlag" überfallen wird ist es für mich auch immer wieder quälend, wenn nahestehende Menschen wie Mütter, Onkel und Tanten Dich entweder mitleidig angucken oder Dir Tips geben wollen, was helfen könnte.Meine Mama fragte ständig, was ich gegessen habe, wil sie meinte es wäre eine allergische Reaktion, dann war sie der Meinung ich benuze die falschen Kosmetikprodukte oder würde zu oft wechseln, dabei benutzte ich seit langer Zeit Reformhausprodukte ohne Konservierungsstoffe und auch als ich umstellte änderte sich nichts. Eine Hautärztin meinte ich hätte eine überpflegte Haut. Aber ich dachte morgens und abends eincremen (keine Waschlotion, keine Gesichtwasser, vielleicht 2 mal im Jahr ne Maske)wäre normal und nicht zuviel. Ein Onkel wollte mir sein Head and Shoulders als das Hilmttel verklickern und meinte, als ich mit einem Hund spielte, dass "sowas" von "sowas" kommt... mann oh mann.. mag ja sein. sichwer gibt es das, aber ich weiß daß das bei mir nicht die Ursache ist. Mich nerven vor allem Tips von Menschen ohne jegliches medizinisches oder psychologisches Hintergrundwissen. Ja sie meinen es nur gut, aber manchmal sind gut meinen und gut machen zwei verschiedene Sachen. Ich habe mir selber so viele Gedanken darüber gemacht, daß ich oft einfach keine gut gemeinten Ratschläge mehr(vor allem immer und immer wieder) hören möchte.Das was mir hier (nach meinem ganz eigenen Empfinden) geholfen hat, war direkte Sonne. Dadurch, hatte ich das Gefühl, ist es schneller abgeheilt. Natürlich spannt die Haut, aber da muß man halt durch. Sagt Euch ab und zu : Das geht mich alles gar nichts an...In Deutschland im Winter, hatte ich immer das Gefühl es wird gar nicht besser. Die Kälte war einfach nur unangenehm, vor allem ohne Schutz durchs Eincremen.Wenn ich dann meine Haut von ganz nahem betrachte frage ich mich immer, ob die jemals wieder glatt wird... lauter kleine Fältchen... aber komischerweise habe ich im Sommer immer eine wunderbare Haut.. alles ganz in Ordnung. Wunderwerk menschlicher Körper mit unverständlichen Disfunktionen.So, jetzt bin ich mal so einiges losgeworden ich hoffe ich hab Euch nicht gelangweilt, sehe gerade daß es doch ne Menge Zeilen geworden sind.. ich wünsche Euch allen Durchhaltevermögen und die richtige Behandlungsmethode. Da jeder Mensch anders ist, muß glaub ich auch jeder für sich das richtige Mittel finden. Aber die Tips helfen ja, um einen Anfang zu machen und auszutesten... Also alles Gute und bis irgendwannKathrin
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Evelyn (10 Beiträge)
|
07.Feb.2006 11:22
|
418. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Ihr Lieben,vor 2 Wochen war ich noch völlig am Boden und jetzt endlich tritt eine Besserung ein. Ich kann es selbst kaum glauben. Die wunden Stellen sind fast weg, ein paar Pusteln sind noch da und die Haut ist noch etwas gerötet, aber wirklich kein Vergleich zu vor 3 Wochen. Ich habe vor 3 Wochen mit der Nulltherapie begonnen, mache jeden Abend für 15 Minuten Schwarzteekompressen und nehme täglich zwei Nachtkerzenölkapseln ein. Vom Arzt habe ich eine Zinkpaste bekommen, die ich mehrmals am Tag auf die betroffenen Stellen gegeben habe. Dazu seit ca. 5 Tagen eine Metronidazol 1% Salbe mit Wolff-Basiscreme 20,0 - wird in der Apotheke gemischt. Den Tip mit der Salbe habe ich von Euch aus diesem Forum bekommen - tausend Dank - die Creme hat sofort angeschlagen. Das Traurige - in der Hautklinik kam vom Arzt nichts in dieser Richtung, nur dass ich halt nichts drauf machen soll. Ich bin so froh, dass ich mich selbst informiert habe, sonst hätte ich nichts verschrieben bekommen. Also, ich hoffe, es geht weiter bergauf, werde euch berichten. Achso, ansonsten habe ich auch nur Wasser verwendet, keine anderen Cremes. Ich kann so langsam wieder in den Spiegel schauen!! Euch allen viel Geduld und gute Besserung! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Evelyn (10 Beiträge)
|
18.Feb.2006 20:14
|
423. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Annette,ich habe tatsächlich Nadixa verschrieben bekommen, von der gleichen Ärztin, die mir zuvor Kortison verschrieben hatte und ihre Diagnose war allerdings Akne und nicht POD. Daraufhin habe ich natürlich die Creme verwendet und es wurde schlimmer. Ich weiss nicht, ob es bei dir auch so ist, kann jetzt nur von meinen Erfahrungen berichten. Und bitte decke die Stellen nicht ab, lass es bleiben, es heilt sonst nicht ab. Ich bin auch immer versucht wenigstens Puder draufzutun, das ist es aber nicht wert, weil es sich dann wieder verschlimmert. Bitte nur Wasser drauf und die Creme vom Arzt, okay? Und jeden Abend für 10 Minuten Schwarzteekompressen drauftun, das hilft wirklich. Und Abschalten, so schwer es fällt.Alles Gute. Hallo Tine, zum Thema Nachtkerzenölkapseln: Ich habe welche im Handelshof/Kaufland gekauft mit folgenden Inhaltsstoffn: Nachtkerzenöl, Borretsch-und Schwarzkümmelöl, Glycerin und Sorbit, Pflanzenöl und Vitamin E. Ich denke, dass in etwa überall die selben Inhaltsstoffe drin sind. Ich habe wirklich das Gefühl, dass die Rötung seit der Anwendung abgeklungen ist. Versuch es einfach. Ich nehme jeden Tag 4 Stück über den Tag verteilt. Meine Haut sieht jeden Tag anders aus. Manchmal scheint es fast weg zu sein und am nächsten Tag blühe ich wieder, meistens in Stressreichen Zeiten oder wenn mein Baby mich die ganze Nacht vom Schlaf abgehalten hat. Mittlerweile bin ich nicht mehr so empfindlich wegen der Reaktion von anderen, das bringt glaub ich auch wirklich viel. Auch dir alles Gute.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Tine (17 Beiträge)
|
06.Mär.2006 21:26
|
428. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo ich habe da mal eine Frage, ich kriege immer wieder neue schübe wenn ich mich mit meinem freund geküsst habe, kennt das jemand und weiss jemand was man dagegen tun kann, weil ansonsten is es eigentlich wieder ganz gut bei mir... würde mich über eine Antwort sehr freun, liebe Grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Pezi (1 Beitrag)
|
09.Mär.2006 11:00
|
429. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo meine lieben Mitleidenden! Hab schon so viel mit euch mitgelesen und jetzt schreib ich auch mal meine Erfahrungen. Also ich (28) leide auch schon seit 5 Jahren unter dieser gemeinen POD. Habe von Kortison über Minocyclin Tabletten und Elidel alles durch. War immer nur kurz besser (aber niemals weg!). Die Psyche leidet natürlich enorm. Momentan bin ich im 4. Monat schwanger und darf natürlich gar nix mehr nehmen. Seit Anfang Jänner hab ich die absolute Nulltherapie hinter mir. Keine Gels, Cremen, Waschmittel, Peelings, nur lauwarmes Wasser am Abend. Morgens erfrische ich nur die Augen mit einem Waschlappen. Den Rest der Haut lass ich in ruhe. Mein Tipp zum waschen: mit dem Handtuch NICHT RUBBELN nur abtupfen oder einfach so trocknen lassen. Auch mit nix anderem die Hautschuppen entfernen. Sie werden mit der Zeit weniger und stehen nicht mehr so wie ein Reibeisen vom Gesicht ab. (Bei so kaputter Haut kommen einem doch echt Hassgefühle - oder?) Es war schrecklich, aber nach 2 Monaten zeigt sich jetzt doch eine Besserung. Tipp 2 der mir geholfen hat: In einen Krug Wasser Rosenquarz, Armethyst und Bergkristall legen und wenn die Haut zu sehr spannt mit sauberen Fingern zart das Wasser auf die Haut tupfen und hinterher nicht abtrocknen. Ich habe viel viel weniger Pseudopickelchen und - wau man glaubt es kaum - auch wieder ein paar normale Hautstellen im Gesicht! Und so megarot ist die Haut auch nicht mehr. Ganz fein ist wirklich die Heilerde 2 von Luvos. Am besten Abends anwenden und dazu hinlegen und entspannen weil sie hart wird. Wenn sie ganz trocken ist, nur mit lauwarmen Wasser abspülen und Gesicht nicht abtrocknen. Danach ist die Haut sichtlich entspannter. Und auf keinen Fall soll man an den Stellen kratzen, friemeln oder die Schuppen entfernen. Sie fallen von selbst ab. Hände aus dem Gesicht!!!! Hoffe ich hab euch ein bischen geholfen, nur Mut und Geduld, wir besiegen diese miese POD! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ingridohlig@t-online.de (1 Beitrag)
|
14.Mär.2006 11:13
|
430. RE: periorale Dermatitis
|
ich verfolge dieses Forum schon seit einigen Monaten und möchte nun auch einen Beitrag dazu leisten. Ich bin mittlerweile 65 Jahre alt und leide an dieser Erkrankung sozusagen schon seit einem halben Leben. Richtig diagnostiziert wurde sie allerdings erst kürzlich! Bis dato wurden mir immer wieder Cortisonsalben verschrieben und die Ausbrüche der Erkrankung waren nach Abbruch der Behandlung jeweils verheerend. Jetzt benutze ich die mir von einem namhaften Allergologen verschriebene Erythromycin-Salbenmischung, kaum Kosmetik und lasse vollkommen die Hände aus dem Gesicht! Das Hautbild hat sich seitdem extrem verbessert, wobei ich davon überzeugt bin, daß dies in erster Linie davon kommt, daß ich auch auf Anraten des Ergologen hin meiner Haut keine Beachtung mehr schenke, aber vor allem nicht mehr mit den Händen ins Gesicht gehe!!! Gesichtsreinigung: Morgens und abends ausreichend Meerwasserspray, das ich nach ein paar Minuten Einwirkungszeit lediglich abtupfe. Danach trage ich ganz dünn die Toleriane-riche-Creme von Roche Posay auf. Nur auf die noch leicht unreinen Stellen trage ich die Erythromycin-Salbenmischung auf. Versuchen Sie es, so zu machen. Es hilft wirklich! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
sonnenschein (2 Beiträge)
|
20.Mär.2006 19:52
|
432. RE: periorale Dermatitis
|
So möchte nun auch meine persönlichen Erfahrungen weitergeben. Nach dem Besuch bei verschiedensten Hautärzten, die alle nicht sehr zimperlich bei Ihren Honoraren waren, war immernur ein kurzfristiger minimaler Erfolg möglich. Die Diagnosen waren auch immer unterschiedlich obwohl das Hautbild immer ähnlich war. Erythromycin war kurzzeitig sinnvoll, und sobald man das Produkt absetzte waren die Symptome wieder die gleichen. Machte die Haut aber lichtempfindlich. Roacutan sollte mir auch verschrieben werden, davon halte ich grundsätzlich nicht, da die Nebenwirkungen nicht im Verhältnis stehen. Nach einer Schälkur(vermutlich auch Vitamin A) mit einer Creme verschrieben von einer Hautärztin war die Haut stark gerötet. Der Hohn war, dass sie keine Auskunft über die Inhaltsstoffe gab, weil man diese sonst anderweitig hätte besorgen können. Mittlerweile habe ich die Nase voll von den Ärzten, weil diese sog. Kosmetikallergie oder neu POD nicht mit Chemie in den Griff zu bekommen ist. Nun muss ich dazu sagen, dass ich lediglich das fettfreie Sonnengel von La Roche Posay benutze, weil ich andere Tagescremes alles verschlimmern und einen losen ölfreien Puder verwende. Ich habe mich jetzt auch der Nulldiät anschliessen und statt reinem Leitungswasser Mineralwasser nehmen, da ich den Verdacht habe, komme aus Bayern, wo der Kalkgehalt sehr hoch ist, auch die Poren verstopfen könnte. Man braucht es ja quasi nur als Gesichtswasser, als letztes Finish zu nehmen, dann geht es nicht so ins Geld. Und siehe da, es trat eine Besserung ein. Weiterhin tupfe ich entzündete Stellen lokal mit Aloe vera ab. Wer auf gekaufte Produkte verzichten will, schneidet von der Pflanze ein Stück ab und tupft die austretende Flüssigkeit direkt auf die Stelle. Der Rest kann in den Kühlschrank. Ich werde die von weiteren Erfolgen berichten |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Josch (2 Beiträge)
|
26.Mär.2006 16:51
|
435. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,ein Stückchen weiter oben (Januar) 06 hab ich meine Geschichte zur PD niedergeschrieben. Da ich durch Zufall mal wieder über das Forum gestolpert bin hier kurz die Weiterentwicklung. Der Hinweis meines Heilpraktikers die PD im Augen und Stirnbereich würde mit Duchgels und Haarshampoos zusammenhängen hat bei mir absolut zugetroffen. Ich hatte im Sommer 05 das Haashampoo gewechselt und im Herbst ist dann die PD ausgebrochen. Offensichtlich gibt es da einen direkten Zusammenhang zwischen diesem Shampoo und der PD. Ich hab daraufhin probiert mir die Haare zu waschen, ohne das mir das Shampoo über das Gesicht läuft. Trotz dieser Bemühungen, ging die PD nicht wirklich weg, wenngleich sich schon eine Besserung einstellte. Offensichtlich reicht es schon, wenn die Haarspitzen nach dem Waschen ins Gesicht hängen, um die Haut mit den in dem Shampoo enthaltenden Stoffen zu reizen. Daraufhin habe ich mir sowohl Shampoo als auch Duschgel aus dem Öko Laden besorg. Also alles auf natürlicher Basis. Und siehe da, alles nach ein paar Tagen komplett weg. Für mich ist der Zusammenhang, nachdem ich jetzt 3 Monate keine Probleme mehr hatte, ganz deutlich. Im übrigen hatte der Heilpraktiker damals auch die Inhaltsstoffe genannt, die die PD hervortrufen. Offensichtlich schienen genau diese Inhaltsstoffe in starkem Maße in dem von mir benutztem Shampoo vorhanden gewesen zu sein. Leider habe ich mir die Substanzen nicht gemerkt. ich werde bei meinem nächsten Heilpraktiker Besuch nochmal nachfragen und diese hier nennen. Mein Fazit: Weiterhin Öko Shampoos ohne Chemie benutzen. Ist auch finanzierbar. Offensichtlich reicht es nicht, sich zu bemühen das Shampoo nicht übers Gesicht laufen zu lassen. Ob es bei Euch hilft weiß ich natürlich nicht - Der Heilpraktiker meinte ja auch, dass die PD in Mundnähe häufig die Ernährung als Ursache hätte !!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Eveline (6 Beiträge)
|
31.Mär.2006 07:27
|
436. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen! Habe letzte Woche mit Zufall dieses Forum gefunden und ich möchte mich ganz herzlich für alle Tips bedanken. Ich bin 22 Jahre alt und leide seit ca. einem 3/4 Jahr an PD - die Diagnose wurde erst letzte Woche festgestellt! Habe leider eine falsche Creme in die Hand bekommen (Heilsalbe aus Apotheke - wahrscheinlich cotisonhältig) und deshalb ist es jetzt umso schwieriger den Ausschlag zu "bekämpfen". Also Hände weg von cortisonhältigen Produkten, auch Solarium und nur mit Wasser auswaschen! Nach dem Absetzen der cortisonhältigen Creme kommt der "Ausschlag" erst so richtig!!! Aber da muß man durch! Und vor allem mit EUCH habe ich das geschafft! Ich konnte mich auch nicht mehr in den Spiegel schauen, war komplett fertig, wollte nicht mehr aus dem Haus...habe Antibiotiker-Tabletten (Minostad) und eine in der Apotheke zusammengemischte Creme (Travogen Creme30, Ultrasicc ad50) verschrieben bekommen. Ich war mir ziemlich unsicher, da ich diese Creme zuvor nicht in diesem Forum gelesen habe! Es entstanden immer mehr und überall gelbe, kl. Bläschen!!! Ich war geschockt, habe aber dann Schwarze-Tee-Kompressen aufgelegt und die Entzündung (rot) ging nach 10 min schon zurück! Vielen Dank für diesen Tip!!! Die Bläschen nicht aufkratzen, mit der Zeit heilen sie von selber ab...ja! Nach nur einer Woche heilt bei mir der Ausschlag schon ab!!! Endlich wieder glatte Haut - ich habe echt gedacht, die würde ich niiiee wieder bekommen! Ich habe mich einfach an die Anweisung der Hautärztin gehalten und DURCHgehalten! Zusätzlich nehme ich 1 Zinktablette und eine Supradyn-Tablette täglich...UND...ich weiß nicht, ob es den Vorgang beschleunigt hat und für manche ist es sicha eklig...aber mir hat es geholfen und deshalb wollte ich es in dem Forum erwähnen: Habe mich den ganzen Tag über immer mit Eigenurin "eingecremt"...ist gar nicht so shclimm, wie sich das anhört - es ist geruchslos! Also bloß nicht den Kopf hängen lassen (ich weiß, ist leichter gesagt als getan), aber wie gesagt, nach nur 1 Woche sieht man bei mir schon Erfolge! Hoffe, es bleibt auch so! Nochmals danke für die Tips! Echt toll, dass es dieses Forum gibt! Werde es auch weiterhin im Auge behalten! Also bis bald, Eveline |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Eveline (6 Beiträge)
|
31.Mär.2006 07:31
|
437. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen! Habe letzte Woche mit Zufall dieses Forum gefunden und ich möchte mich ganz herzlich für alle Tips bedanken. Ich bin 22 Jahre alt und leide seit ca. einem 3/4 Jahr an PD - die Diagnose wurde erst letzte Woche festgestellt! Habe leider eine falsche Creme in die Hand bekommen (Heilsalbe aus Apotheke - wahrscheinlich cotisonhältig) und deshalb ist es jetzt umso schwieriger den Ausschlag zu "bekämpfen". Also Hände weg von cortisonhältigen Produkten, auch Solarium und nur mit Wasser auswaschen! Nach dem Absetzen der cortisonhältigen Creme kommt der "Ausschlag" erst so richtig!!! Aber da muß man durch! Und vor allem mit EUCH habe ich das geschafft! Ich konnte mich auch nicht mehr in den Spiegel schauen, war komplett fertig, wollte nicht mehr aus dem Haus...habe Antibiotiker-Tabletten (Minostad) und eine in der Apotheke zusammengemischte Creme (Travogen Creme30, Ultrasicc ad50) verschrieben bekommen. Ich war mir ziemlich unsicher, da ich diese Creme zuvor nicht in diesem Forum gelesen habe! Es entstanden immer mehr und überall gelbe, kl. Bläschen!!! Ich war geschockt, habe aber dann Schwarze-Tee-Kompressen aufgelegt und die Entzündung (rot) ging nach 10 min schon zurück! Vielen Dank für diesen Tip!!! Die Bläschen nicht aufkratzen, mit der Zeit heilen sie von selber ab...ja! Nach nur einer Woche heilt bei mir der Ausschlag schon ab!!! Endlich wieder glatte Haut - ich habe echt gedacht, die würde ich niiiee wieder bekommen! Ich habe mich einfach an die Anweisung der Hautärztin gehalten und DURCHgehalten! Zusätzlich nehme ich 1 Zinktablette und eine Supradyn-Tablette täglich...UND...ich weiß nicht, ob es den Vorgang beschleunigt hat und für manche ist es sicha eklig...aber mir hat es geholfen und deshalb wollte ich es in dem Forum erwähnen: Habe mich den ganzen Tag über immer mit Eigenurin "eingecremt"...ist gar nicht so shclimm, wie sich das anhört - es ist geruchslos! Also bloß nicht den Kopf hängen lassen (ich weiß, ist leichter gesagt als getan), aber wie gesagt, nach nur 1 Woche sieht man bei mir schon Erfolge! Hoffe, es bleibt auch so! Nochmals danke für die Tips! Echt toll, dass es dieses Forum gibt! Werde es auch weiterhin im Auge behalten! Also bis bald, Eveline |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Eveline (6 Beiträge)
|
31.Mär.2006 07:37
|
438. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen! Habe letzte Woche mit Zufall dieses Forum gefunden und ich möchte mich ganz herzlich für alle Tips bedanken. Ich bin 22 Jahre alt und leide seit ca. einem 3/4 Jahr an PD - die Diagnose wurde erst letzte Woche festgestellt! Habe leider eine falsche Creme in die Hand bekommen (Heilsalbe aus Apotheke - wahrscheinlich cortisonhältig) und deshalb ist es jetzt umso schwieriger den Ausschlag zu "bekämpfen". Also Hände weg von cortisonhältigen Produkten, auch Solarium und nur mit Wasser auswaschen! Nach dem Absetzen der cortisonhältigen Creme kommt der "Ausschlag" erst so richtig!!! Aber da muß man durch! Und vor allem mit EUCH habe ich das geschafft! Ich konnte mich auch nicht mehr in den Spiegel schauen, war komplett fertig, wollte nicht mehr aus dem Haus...habe Antibiotiker-Tabletten (Minostad) und eine in der Apotheke zusammengemischte Creme (Travogen Creme30, Ultrasicc ad50) verschrieben bekommen. Ich war mir ziemlich unsicher, da ich diese Creme zuvor nicht in diesem Forum gelesen habe! Es entstanden immer mehr und überall gelbe, kl. Bläschen!!! Ich war geschockt, habe aber dann Schwarze-Tee-Kompressen aufgelegt und die Entzündung (rot) ging nach 10 min schon zurück! Vielen Dank für diesen Tip!!! Die Bläschen nicht aufkratzen, mit der Zeit heilen sie von selber ab...ja! Nach nur einer Woche heilt bei mir der Ausschlag schon ab!!! Endlich wieder glatte Haut - ich habe echt gedacht, die würde ich niiiee wieder bekommen! Ich habe mich einfach an die Anweisung der Hautärztin gehalten und DURCHgehalten! Zusätzlich nehme ich 1 Zinktablette und eine Supradyn-Tablette täglich...UND...ich weiß nicht, ob es den Vorgang beschleunigt hat und für manche ist es sicher eklig...aber mir hat es geholfen und deshalb wollte ich es in dem Forum erwähnen: Habe mich den ganzen Tag über immer mit Eigenurin "eingecremt"...ist gar nicht so schlimm, wie sich das anhört - es ist geruchlos! Also bloß nicht den Kopf hängen lassen (ich weiß, ist leichter gesagt als getan), aber wie gesagt, nach nur 1 Woche sieht man bei mir schon Erfolge! Hoffe, es bleibt auch so! Nochmals danke für die Tips! Echt toll, dass es dieses Forum gibt! Werde es auch weiterhin im Auge behalten! Also bis bald, Eveline
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
sandra (24 Beiträge)
|
24.Apr.2006 17:33
|
439. RE: periorale Dermatitis
|
>hallo ihr lieben ich bin 28 jahre alt und habe seit ca 2 jahren pod! was auch diagnostiziert worden ist damals!nach vielen versuchen natürlich auch cortison ,diverse cremes... konnte man mir nicht helfen .die ärzte sagten mir immer wieder es sei chronisch und ich müsste damit leben!zum schluss bin ich schon gar nicht mehr zum arzt sondern zur kosmetikerin was sich auch als fehler erwies da man mich dort mit fruchtsäure behandelte keine besserung nur noch mehr juckreiz und pusteln!da ich von beruf flugbegleiterin bin habe ich natürlich alles auf die arbeit geschoben klimaanlage,stress,wechseldienst... und hab dann dementsprechend angefangen meine haut zu überpflegen der grösste fehler den man machen kann!dank diesen forums hab ich mir bei meinem hausarzt skid verschreiben lassen und fange mit der "nulldiät" an, ich bin sehr gespannt!ich danke euch für die guten tipps und halte euch auf den laufenden wie es bei mir anschlägt! gruss sandra ! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Inge (5 Beiträge)
|
25.Apr.2006 14:35
|
440. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Zusammen,ich habe mich hier schon eimal gemeldet, als ich gute Ergebnisse mit Skid und einer Antibiotika Creme gemacht habe. Ein Jahr war ich koplett geheilt von den Ausschlägen. Im Dezember finge es wieder an. Bis dahin habe ich mein Gesicht mit der Mandelcreme von Weleda gepflegt, welche ich auch gut vertragen habe. Plötzlich kamen wieder die ersten Pickel und der Teufelskreislauf ging wieder los. Make up und Abdeckstift mussten her und machten alles wieder schlimmer. Nach langer Recherche stellte ich dann fest, dass Weleda seine Rezeptur geändert hat. Milchsäure wurde der Creme zugegeben. Säüren jedoch sind Gift für unsere Krankheit. Seit 2 Monaten bin ich nun am experimentieren und habe für mich eine Lösung gefunden. Ich stelle meine Cremes jetzt selber her und siehe da, nach anfänglicher Verschlechterung, heilt nun alles wieder ab. Meine Rezeptur besteht aus Fett und Feuchtigkeit und einem hautfreundlichen Emulgator. Es kommen weder Konservierungsmittel, noch Farb, Dufstoffe oder andere Allergieauslöser hinein. Ich friere sie portionsweise ein und habe somit immer Vorrat. Die Creme zieht gut ein und versorgt die Haut ausreichend. Wer Fragen dazu hat, kann gerne per E-mail Kontakt mit mir aufnehmen: Juergens-schwester@web.de |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sonnenschein (5 Beiträge)
|
28.Apr.2006 23:35
|
441. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen, so nun möchte ich wieder von weiteren Massnahmen und Erfolgen berichten. Mein Hautbild hat sich enorm verbessert durch die sog. Nulldiät. Habe prima Erfahrungen mit einem Haarschampooo auf Zuckertensid basis. Makeup und Cremes lasse ich weg. Innerlich habe ich die Nulldiät mittels einer Molkekur von Fr. Knaak (Neurodermitis heilbar in 40 Tagen) ergänzt, wie in einer andern Diskussion dieses Formums (Vitamin B und Joghurt) beschrieben wird. Akne ist laut klinischem Wörterbuch etwas anderes als Neurodermitis, aber nicht zuletzt habe ich vermutet, dass eine gestörte Darmflora die Ursache sein könnte. Durch Vitamin B Präparate und Molke oder auch Brottrunk (Molke ist manchmal schwer erhältlich) habe ich tatsächlich die Akne in dien Griff gekriegt Icg ache die Kur schon seit drei Wochen.Es stellten sich tatsächlich schon nach zwei Tagen erste Erfolge ein. Das heisst es gibt weniger Neubildung von Pusteln, weniger Juckreiz, die Haut wird rosiger, und auch trockene schuppige Partien verschwinden. Ich bin gespannt auf die weiteren Erfolge.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
sandra (24 Beiträge)
|
02.Mai.2006 13:56
|
443. RE: periorale Dermatitis
|
hallo zusammen wollte euch mein erfolg berichten nehm jetzt seit ca einer woche skid und dazu die "nulldiät" und siehe da... es wirkt, keine neubildung kein jucken die alten stellen heilen ab und trocknen aus ich hoffe nur das es so bleibt wenn ich skid nicht mehr nehme wie war es bei euch die es eingenommen haben???lieben gruss und drück euch die daumen das ihr ebenfalls ein erfolgserlebnis feiern könnt sandra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Christina (85 Beiträge)
|
29.Apr.2006 18:52
|
442. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,hier auch mal etwas positives, ich möchte allen Betroffenen mit meiner Geschichte Mut machen. Bei mir fing die POD vor ca. 5 Monaten an. Meine Haut hat sich zunächst am Kinn geschuppt, war rot, hat gespannt und hatte kleine Pickelchen. Ich hab mir nicht viel dabei gedacht und hab mir erst mal aus der Apotheke eine Salbe mit Hydrocortison geholt. Als es daraufhin schlimmer wurde und sich langsam vom Mund hin zu den Nasenflügeln ausbreitete, bin ich zunächst zu einem Hausarzt, welcher mir ein Aknemittel verschrieben hat. Daraufhin wurde die Haut noch viel trockener und schuppte sich mehr. Ein anderer Hausarzt hat mir Dermatop (starke Cortison-Creme) verschrieben, mit welcher es ganz gut weggegangen ist. Doch sobald ich die Dermatop mal einen Tag nicht draufgeschmiert habe, fing es wieder an. Blöderweise hab ich dann ca. 4 Monate kräftig weiterhin die Dermatop verwendet, weil es dadurch schließlich wegging. Bin dann vor 3 Tagen zum Hautarzt, welcher POD diagnostiziert hat. Hatte wahnsinnige Angst, da der Hautarzt meinte, es würde nun durch den Cortison-Entzug erst mal so richtig ausbrechen. Dies habe ich auch überall im Internet sowie auch hier im Forum gelesen. Nehme nun seit 4 Tagen kein Cortison mehr, mache Null-Therapie, nehme Antibiotikum (Doxycyclin oder wie das heißt) und habe eine Metro-Salbe bekommen. Ich bin also seit Tagen auf das Schlimmste vorbereitet und - es passiert NICHTS!!! Meine Haut ist so weich und rein wie nie zuvor, die betroffenen Stellen ziehen ganz leicht und ich merke, wie es unter der Haut "arbeitet", aber sie schuppt sich nicht und ist auch kein bißchen rot. Hoffe sehr, dass es so bleibt und die blöde POD nicht in den nächsten Tagen doch noch ausbricht. Vielleicht kann ich ja damit Betroffenen, welche auch erst vor ein paar Tagen die Diagnose bekommen haben, etwas Mut machen. Habe noch eine Frage an Euch: Falls es wirklich so bleiben sollte, dass die POD nicht ausbricht, muss ich dann das Antibiotikum trotzdem 3 ganze Wochen nehmen? Alles Gute für Euch! Eure Christina |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Caro (27 Beiträge)
|
02.Mai.2006 20:40
|
444. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo ihr Lieben!Ich habe PoD nun seit circa fünf Jahren (bin 28) und ihr wißt sicher,was das für ein Problem ist. Bei mir wurde es bei jedem Schub immer schlimmer und nichts hat langfristig geholfen (La Roche Posay, Teebeutel, Antibiotikum, Metro Salbe, Skid, Fasten, Traubenkernextrakt etc.....). Ihr seht, ich habe wirklich alles ausprobiert.... Aber seit einem Monat ist meine Haut wieder richtig schön geworden. Nur wie? Ganz ehrlich? Verzichtet auf alles was ihr an Kosmetik zuhause habt. Ist in der ersten Zeit fast unerträglich, aber nach vier Wochen hat sich die Haut ziemlich erholt. Das Gesicht NUR, aber auch wirklich nur mit Wasser und einem Microfasertuch (z.B. von Tchibo) reinigen. Und zum Abdecken den Stay Matte Pressed Powder oder das neue Puder Make Up von Clinique verwenden (bin kein Mitarbeiter dieses Konzerns). Ihr werdet sehen, das wird euch helfen, auch wenn es, wie bereits erwähnt, hart werden wird. Sobald sich die Haut gebessert hat, kommt das Selbstbewußtsein zurück und man freut sich jeden Tag über eine n noch so kleinen Fortschritt. Ich will hiermit jedem Mut machen, daß man die PoD gut in den Griff bekommen kann. Liebe Grüße Caro
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Chiavara (3 Beiträge)
|
15.Mai.2006 21:23
|
445. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo CaroDas hört sich wie bei mir an, bin auch 28 J. und habe seit ca. 5 Jahre das Problem. Habe schon alles versucht, jenste Hausmittel und Salben, wie auch Antibiotika und Cortison-Salbe. 4 Wochen nichts verwenden ausser Wasser ist für mich sehr schwierig. Ich arbeite im Verkauf und das wird gepflegtes Aussehen erwartet.....Caro, nimmst du eine Anti-Baby-Pille? Wenn ja welche, würde mich interessieren ob das wirklich einen Zusammenhang hat. Grüsse Chiavara |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Miriam (19 Beiträge)
|
19.Mai.2006 22:04
|
447. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an alle Leidensgenossinnen....also ich glaube dass diese periorale dermatitis auf alle fälle mit den hormonen zusammenhängt. erstens mal ist es bei mir immer so paar tage vor meiner menstruation schlimmer und zweitens muss ich sagen ich hab vor 4 monaten mit der pille aufgehört wegen der pd..ich dachte damit wirds nun endlich ganz und gar besser.war aber nicht so ,ich hab ganz rote stellen um die nase bekommen, stärker als zuvor.pickel hab ich leider jetzt auch vermehrt bekommen und bin jetzt schon wieder eher in richtung ,wieder mit der pille anzufangen (valette), zuvor war nämlich meine haut besser als jetzt. sie war zwar nicht 100% geheilt aber ich konnte die roten stellen ganz gut kontrollieren. ich nehme eh kaum kosmetik und wenn dann eh nur an den gesunden stellen (wangen und augen)....sonst trocknet man ja total aus. also ich glaub irgendwie bei mir kanns nicht von kosmetik oder kortison oder so kommen, hab noch nie viel ins gesicht geschmiert auch kein make up, oder so. ich glaub dass der hormonhaushalt ne wichtige rolle spielt. ich glaub auch eher, dass die krankheit von innen kommt ,weil bei mir ist eigentlich um die nase rum immer eine leichte (mal stärker, mal schwächer)rötung da und ich schmier an die nase so gut wie nichts. jetzt hab ich vom hautarzt ne creme verschrieben bekommen mit erythromycin, linoladiol und trometamol....bin mal gespannt wie sie wirkt. wahrscheinlich gehts die nächsten wochen wieder ganz gut weg damit und sobald man das antibiotikum nicht mehr nimmt, kommts so schön langsam wieder.hab das nämlich schon öfters gemacht die creme verwendet dann war die haut super, aber irgendwie kams dann immer wieder leicht zwischendurch zurück. ich hab diese pd schon seit 10 jahren, immer leicht....manchmal auch mal wieder bißl stärker aber wie gesagt als ich die pille noch nahm hatte ich sie so weit im griff...ich hab einfach damit gelebt...jetzt ist es im moment etwas schlimmer. ist es bei euch auch so dass ihr bevor ihr eure menstruation bekommt, dass es da schlimmer wird? hab mir auch schon gedacht vielleicht ne unverträglichkeit gegen milch und joghurt und so...weil ich eigentlich oft käse und joghurt esse, hat schonmal jemand daran gedacht? also ich weiss auch nicht so recht...wieso das nicht wirklich ganz weg geht.nervt mich manchmal schon. diese clinique seife (typ II) hab ich auch ausprobiert, aber auf die dauer ist sie für mich nicht gut...ist ,glaub ich zu reizend...ich bekomm dann leichte rote stellen...ich nimm jetzt nur noch wasser zur reinigung. an diejenigen ,die eine nulltherapie gemacht haben, eine frage: habt ihr dann wirklich ganz und gar nichts an die haut getan, also ich mein auch an die gesunden stellen nichts? weil um die augen hat man doch eh trockene haut, ich glaub das könnte ich gar nicht. also vielen lieben dank schonmal für eure antworten! alles gute euch allen weiterhin!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Antje (35 Beiträge)
|
21.Mai.2006 17:43
|
449. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, ich habe auch jetzt seit § monaten mit PD zu kämpfen.Hatte vorher niemals Probleme mit meiner Haut und kann mir auch nicht wirklich erklären wieso diese Hautkrankheit aufeinmal bei mir ausbricht.Ich nehme seit Jahren die gleichen Cremes, alle von der Apotheke und hatte nie Schwierigkeiten bis vor drei Monaten.Der Hautausschlag hat bei mir klein angefangen und sich innerhalb kurzer Zeit um den ganzen Mundbreich ausgebreitet.Auch ich wurd zu Anfang fälschlicherweise mit Cortisoncreme behandelt. Bis jetzt hat sich an meine rHaut leider noch nichts verändert obwohl ich gänzlich auf Creme verzichte und nur die mir vom Hautarzt verschriebene zusammengemixte Creme mit Metronindazol verwende. Gebe auch langsam auf, vor allem schöme ich mich mittlerweile fast vor die Türe zu gehen, geschweige denn abends mit meinen Freunden weg, da ich mich einfach hässlich fühle.So kennt mich ja auch keiner. Ich vor nem halben jahr meine pille gewechselt und sie auf grund von starker migräne immer drei monate durchgenommen, und dann eine woche ausgesetzt usw...(vom arzt angeordnet) Habe gehört das PD auch dadurch kommen kann das man andere Hormonpräpersate verwendet und daurch das sich der Zyklus verschiebt.Was denkt ihr?Ich bin jetzt wieder zu meiner alten Pille gewechselt, mit der ich vorher nie Hautpronbleme hatte.Anber es tut sich dennoch nichts... Bin mit meiner Gedult so langsam echt mehr als am ende, und e quält mich zudem zu sehen das es immer schlimmer wird anstatt besser.... Wisst ihr noch nen anderes mittel das gut hilft??? |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Miriam (19 Beiträge)
|
21.Mai.2006 19:14
|
450. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Antje,also ich hatte auch mal am Anfang eine Creme mit Metronodazol bekommen und meine Haut hat darauf auch gar nicht reagiert. Ich hab dann eine mit Erythromycin bekommen und die hat sehr gut geholfen. Vielleicht probierst Du es ja auch mal aus, oder fragst mal Deinen Hautarzt. Und als es dann so ziemlich bzw. fast so gut wie ganz weg war hab ich aufs Kinn gar nicht mehr geschmiert, nur auf die Wangen und um die Augen halt, da hab ich eh trockene Haut. Im Moment hab ich auch wieder Probleme mit der Haut, weil ich die Pille abgesetzt habe, hab PD um die Nase und Pickel am Kinn, werd aber bald wieder mit der Pille anfange, weil zuvor wars besser. Hatte mir gedacht ich tu meinem Körper was gutes mit dem absetzen, aber bei mir ist da anscheinend alles durcheinander gekommen...jetzt hoff ich ,ich komm wieder zum alten Zustand zurück. Versuch auch mal Schwarztee Umschläge wenns ganz schlimm ist, die lindern die Entzündung.Einfach schwarzen Tee kochen und dann Wattepäds darin eintauchen und auf die Haut legen.So ca 5-10 Min hab ich das gemacht eher 10....hilft ganz gut , fand ich jedenfalls. Liebe Grüße und lass den Kopf nicht hängen! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Usinullo32 (5 Beiträge)
|
23.Mai.2006 20:02
|
452. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Nancy!Also ich kann dir nur die ECR-Creme empfehlen, seit ich die nehme habe ich keine Probleme mehr damit. Die Creme wurde von einer Apothekerin durch Zufall entwickelt und ich muss sagen, dass ich Ihr für diese Entwicklung echt mehr wie dankbar bin. Hoffe ich konnte dir Helfen- Schöne Grüße Tobias |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nancy (10 Beiträge)
|
28.Mai.2006 15:20
|
459. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Tobias,Das mit der Verzweiflung kann ich gut nachvollziehen. Zumal ich finde, dass die Hautärzte mit der PD einfach überfordert sind. Vielen Dank für den Link. Ich hab die Creme auch gleich bestellt und hoffe einfach mal das Beste. Hast du die PD damit richtig weg bekommen? Liebe Grüße Nancy |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Jule (33 Beiträge)
|
25.Mai.2006 23:43
|
454. RE: periorale Dermatitis
|
Erstmal finde ich es super dass ich gerade heraus gefunden habe, dass ich nicht die einzige bin die sich mit diesem Blödsinn pd herumplagt. denn in meinem gesamten Umkreis hat noch nie jemand von so was gehört. Aber wie sich das anhört, sollte man sich nie wieder schminken und keine Cremes benutzen!? Ich habe zwar sehr gute Cremes(antibakteriell, von der Apotheke vermischt) von meinem Dermatologen bekommen. Aber ich bin mir überhaupt nicht sicher, was ich nach abklingen des Ausschlages, für Produkte benutzen kann.Es taucht nämlich immer wieder auf, nachdem die Cremes ein paar Wochen abgesetzt habe. Gruß an alle Jule |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Chiavara (3 Beiträge)
|
26.Mai.2006 18:40
|
456. RE: periorale Dermatitis
|
Die Hautärzte und Co. sind sich nicht einig wodurch PD ausgelöst wird oder? Fragen an alle: Mein Arzt nennt PD auch "Hautmilben". Ist euch dieser Ausdruck auch geläuftig. Habt ihr Haustiere. Ein Drogerist riet mir drum zu einer etwas aussgewöhnlichen Theraphie..... Mitleidende Grüsse Chiavara |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nancy (10 Beiträge)
|
27.Mai.2006 00:54
|
458. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Chiavara,also der Begriff Hautmilben ist mir in dem Zusammenhang noch nicht untergekommen. Ja, ich habe Haustiere. (Pferd, Meerschweine). Aber in meiner Familie gibt es Tiere seit ich geboren wurde. Ich bin 23 und meine PD ist erst vor nem halben Jahr zu Tage getreten. Welche Therapie hat er dir denn verordnet. Jetzt bin ich neugierig.  Liebe Grüße Nancy |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Chiavara (3 Beiträge)
|
28.Mai.2006 22:19
|
461. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo NancyBiokill, also wenn es Hautmilben wären. Biokill ist ein gegen jegliches Ungeziefer wirkendes Mittel, für Haus und Garten, auf vollkommen natürlicher Basis. Kann auch für Tiere verwendet werden. Der Drogerist hat mal einen Kunden der Hautmilben rund ums Kniegelenk hatte, so erfolgreich behandelt. Habe mich aber trotzdem noch nicht getraut es auszuprobieren. Ich habe auch Meerschweinchen, Milben sitzten immer in begrenzter Anzahl auf diesen Tierchen, aber solange das Immunsystem der Meerschweinchen gut ist, passiert nichts. Könnte ja tatsächlich bei den Menschen ähnlich sein. Möglich doch auch dass Milben durch ein Tier übertragen werden.... Grüsse Nicole |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
laura (10 Beiträge)
|
29.Mai.2006 00:12
|
462. RE: periorale Dermatitis
|
hi mädels, ich leide seit 5 monaten an pod. mein arzt sagte mir ich würde mein gesicht überpflegen und äußere reize wie der bart meines freundes würden die krankheit bei mir auslösen.erst habe ich eine creme bekommen die auf metronidazol basiert, die hat nicht gewirkt. dann habe ich skid genommen und mein gesicht wirklich nur mit klarem wasser gewaschen,was auch geholfen hat.seit 3wochen habe ich skid abgesetzt und der ausschlag ist zurück obwohl ich mich nicht überpflegt habe. habt ihr ein paar tipps was ich tun kann?ich bin langsam am verzweifeln und ertrage den blick in den spiegel kaum noch. liebe grüße laura |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nancy (10 Beiträge)
|
29.Mai.2006 14:29
|
463. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Chiavara,hat man bei dir PD eindeutig festgestellt? Da PD ja nur im Gesicht auftritt, aber Milben sich ja nicht örtlich begrenzt aufhalten, bin ich mir nicht sicher. Aber wenn das Mittel rein biologisch ist, kannst du es ja trotzdem versuchen. Schaden wird es dann wohl nix. Außerdem macht in unserem Fall Not ja erfinderisch.  Wenn du es ausprobierst, kannst du ja mal schreiben, ob es was bringt. Ich wünsche dir maximale Erfolge. Liebe Grüße Nancy |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (23 Beiträge)
|
30.Mai.2006 20:13
|
464. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, wollte mich auch mal kurz vorstellen. bin 36 Jahre und mein Hautarzt hat bei mir vor 1 Woche PD diagnostiziert.Es fing vor drei Monaten mit so kleinen Quaddeln neben der Nase an. Ich tupfte immer etwas Kortisonsalbe drauf und weil die immer so super half - immer wieder wenn die Quaddeln kanmen. Irgendwann war dann der bekannte Bereich um den Mund voller Quaddeln und ging nur noch mit der Korti.-Salbe weg. Nun - irgendwann dachte ich mir -das kanns ja dann doch nicht sein und liess die Korti-salbe weg. BOA - es wurde richtig heftig und es fühlte sich so ausgetrocknet und juckend an - ich schmierte ne Fettsalbe drauf - es wurde immer schlimmer. Ich machte eine Termin beim Hautarzt aus und liess bis dahin mal alle Cremes weg - es wurde etwas besser. Dann erklärte mir der Arzt es sei PD und kommt von zu fetten Cremes. Ich muss zugeben, dass ich seit Jahren mein Gesicht wirklich überpflege. Pillings, Crems, Masken und und und.......... Auf Fotos sieht mein Gesicht irgendwie immer glänzend und rot aus -total irritiert irgendwie. Jedenfalls verschrieb mir der Arzt eine Creme aus Wolf Basis halbfett 49 gr. und 1 Gr. Antibiotika. Waschen tue ich mein Gesicht mit der Clinique Seife und creme mich danach mit der verschreibenenCreme ein. Der Arzt meine ich dürfte Puder auftragen - hab ich auch schon gemacht - hat nicht geschadet. Nach nun fast einer Woche ist der Ausschlag so gut wie weg. Ich muss allerdings sagen, dass mir wenn ich mich so zurückerinnere, mir auffällt, das ich schon öffters so Quaddlen hatte. Ich habe sie jedoch nie mot Kortison behandelt und irgendwie gingen sie wieder weg. Meine Mutter 68 Jahre, hat auch die Veranlagung zu Roszea und muss immer ein Creme mit Asche-Basins und Antibiotika nehmen - ihre Haut ist aber ok - seitdem. Warscheinlich hat sie mir da "was" vererbt. Hitze vertrage ich irgendwie auch nicht, da wird mein Gesicht immer ganz rot. Frische Luft dagegen, brachte den Ausschlag auch fast zu verschwinden. Ich überlege seit einer Woche auch ständig wo das herkommt?????? Ich denke bei mir hat es mit der Veranlagung, den Hormonen und der Überpflegung zu tun. Mal gucken wies weitergeht......... Euch ganz lieben Grüsse Katja |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jule (33 Beiträge)
|
06.Jun.2006 22:03
|
465. RE: periorale Dermatitis
|
Erstmal danke für die Ratschläge! Und boa ist das schwer sein Gesicht nur mit Wasser zu waschen(braucht ziemlich viel disziplin! Aber es hilft. Und damit ich nich doch noch auf die Idee komme mir was ins Gesicht zu schmieren, hab ich einfach mein Gesichtswaschgel und die Gesichtscreme weggeschmissen! Bloss das mit dem schminken. Ich schmink mich echt nich oft, aber zum weggehen doch ganz gerne! Aber wenn man dann erst mal aus dem Haus ist und seinen Spass hat, dann vergisst man das auch ganz schnell!! Super das es diese Seite zum ausjammern gibt!! Wenn man sich nämlich die Beiträge anschaut hilft das einem schon ganz gewaltig. Liebe Grüsse an alle Gequälten  |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (23 Beiträge)
|
07.Jun.2006 20:36
|
466. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Zusammen,habe die Pd seit ca. 3 Wochen. Nach einer Woche Behndlung mit Metranidazol war der Ausschlag so gut wie weg. Doch in der zweiten Woche und jetzt kommt er doch immer wieder. Zwar nicht so schlimm wie am Anfang, aber doch. Wenn ich früh aufstehe ist der Ausschlag kaum zu sehen, doch im laufe des Tages wird er meist wieder schlimmer(????). Habe jetzt mal die CliniqueSeife weggelassen und wasche mich nur mit Microfasertuch und Wasser. Die Creme vom Arzt tue ich nur noch abends drauf. Wills mal so versuchen und melde mich wieder, obs so etwas gebracht hat. Aber warscheinlich dauerts halt ganz einfach seine Zeit "seeufz" Grüsschen Kati |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
wonderwall (8 Beiträge)
|
09.Jun.2006 12:37
|
467. RE: periorale Dermatitis
|
Holadurch eine liebe bekannte bin ich auf dieses forum aufmerksam geworden u hab mich mal durch die beiträge gewühlt. Nun mal meine Frage: is das was ich hab eine POD? ich beschreib mal was ich hab: um den Mund herum, aber BIS zur Lippe (ich habe keinen weißen Rand rundherum) hab ich ganz rote, schuppige, erhabene haut, die Hautfetzen kann ich abziehen (tut dann aber ein bissi weh), richtige Pusteln mit eiter od weißen Punkten drin (wie hier beschrieben wurde) habe ich nicht, ich habe diese Ausschlag auch in den Mundwinkeln, und er brennt. wenn ich die haut so anspann, dann kann ich richtig die einzelnen kleinhen hautflecken sehen (so wie kleine eisschollen) u die rote noch "ganze" haut drunter. dazu habe ich hab am oberlid (von der mitte bis zum augenwinkel, jetzt gerade rechts) eine schwellung u auch so rote flecken, die jucken (aber ablösen tut sich hier nichts), am unbeweglichen oberlid hab ich auch scharfumgrenzte rote areale (also so orange rot, wie beim mund) mein HA meinte, dass das alles eine POD sei, tlw. akneartig u tlw. rosaceaartig und hat mit "hydroderm" (hydrokortison) für nur 3 tage, dann rozex aufgeschrieben --> beim kortison ging fast alles weg (eh klar), jetzt is es natürlich wieder da, dieses rozex macht irgendwie gar nicht (obwohl da metra...antibiotikum drin ist) u ich bin so unglücklich, weil das so weh tut u juckt, und ich gar nicht rausgehen will, weil ich mir denk, alle leute starren mich an (schminken will ich mich nicht, is ja auch nicht so gut) vorgeschichte: den ausschlag hab ich ca 2 monate, v fast 1 monat hab ich die pille abgesetzt, außerdem hab ich zahnpasta gewechselt, is aber in beiden fluorid drin. Äpfel ess ich keine mehr (weil kreuzallergie), auch keine orangen oder so.... ich weiß nimma was ich machen soll, Nulldiät mach ich auch. das blöde is: ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich POD ist, weil eben diese pusteln u pickel fehlen pickel hab ich schon, aber nicht dort, wo der ausschlag is u da is dann die haut runderherum aber ganz normal.... hab eine foto gefunden (nicht schrecken), das ein bissi so wie mein ausschlag ausschaut: http://dermis.multimedica.de/dermisroot/en/41537/image.htm aber meine geht nicht bis zur nase rauf u is auch nicht so "dick", dh ich kann noch durch die schuppen "durchsehen" vielleicht könnt ihr mir helfen lg wonderwall |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
wonderwall (8 Beiträge)
|
09.Jun.2006 19:35
|
469. RE: periorale Dermatitis
|
holadanke für deine antwort  >das hört sich für mich schwer nach POD an. >Aber ehrlich gesagt, wenn dein Hautarzt >dir dafür Kortison verschreibt, ist er >nicht wirklich kompetent. Das ist das >schlechteste, was du der Haut antun >kannst. Damit wirds nur schlimmer. auch wenn ich keine pusteln u pickel dort habe, sondern "nur so" schuppen? wie gesagt, das kortison nehm ich nicht mehr war heut nochmal dort, habe ihn auf diese hautmilben angesprochen, aber da meinte er, dass es die nicht sein können dann habe ich ihn wegen dieser diagnose von vom bild, das ich im link gesehen hab, gefragt, u da hat er mich beruhigt, dass das bei mir nicht so ausschaut u bei dieser krankheit immer mehrere areale betroffen sind (auch am körper) hab ihn dann wegen "pilz" gefragt, er meinte, dass vielleicht schon einer mitspielen könnte u er hat mir eine pilzsalbe aufgeschrieben "lamisol" (oder so) für die augen, die dann gar nimma so schlimm waren (is immer, wenn ich dann beim HA bin, dann "flammt" es nicht so sehr auf), hätt er zu elidel geraten (aber da möcht ich lieber nix machen, habs mir zwar gekauft, aber ich warte noch ab) dann für die pflege danach, eine aqualotion von hermal, kennt ihr die? hab nun ganz vergessen zu fragen, ob das vielleicht herpes sein könnte..... glg wonderwall >Ich kann dir Schwarzteeumschläge >empfehlen, gegen das brennen und jucken >und lass dir vom Arzt eine >Antibiotika-Salbe verschreiben. > >Liebe Grüße > >Nancy
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (23 Beiträge)
|
10.Jun.2006 20:55
|
470. RE: periorale Dermatitis
|
HuHu, habe gerade deinen Beitrag gelesen.Es könnte schon Pod sein. Ich denke es sieht einfach auch nicht bei jedem lgeich aus. Zu den Augen wollte ich dir was erzählen. Ich hatte vor drei Jahren auch diesen Ausschlag an den Augen. Es fing über Nacht an und wurde ganz schnell schlimmer. Ich denke es kam damals von zu fetten Augencremes mit denen ich mich immer "zugekleistert" habe. Jedenfalls wurde es recht heftig und ich bin zu x Hautärzten. damals konnte mir keiner sagen was es ist. JEder verschrieb mir ein anderes Kortison, bis letztendlich schon das Fleisch durchkam. Es war die absolut falsche Behandlung!!! Kein Arzt hatte ne Ahnung. Erst als keine Haut mehr da war, heilte es!!! Heute bin ich mir 100% sicher das es POD war!!! Zum Glück sieht man heute nix mehr davon, aber ich hatte schon lange damit zu "kämpfen". Also Finger weg vom Kortison. Ich benutze übrigens zur Zeit zur Reinigung nur Wasser und Microfasertuch. Die zuvor benutzte Clinique Seife hatte meinen Ausschlag wieder verschlechtert. Metronidazol trage ich nur noch dünn auf die betroffenen STellen auf. Es kommen immer mal wieder kleine Punkte und es ist noch eine minimale Rötung da, aber so wie es aussieht ist es nun am Abklingen, es juckt auch kaum noch. Übrigens, wenn ich in die Arbeit gehe, trage ich von Qlinique das Puder-Make up auf. Das deckt sehr gut ab und ist super verträglich, wirkt sichauch nicht negativ auf die POD aus. Also ich wünsche allen Leidensgenossinen alles Gute und werde bald wieder berichten!!! Liebe Grüße Kati |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
wonderwall (8 Beiträge)
|
11.Jun.2006 12:28
|
471. RE: periorale Dermatitis
|
holadanke für deine antwort katy  heut könnt ich den ganzen tag nur heulen, es tut so weh, es juckt u brennt, aber ich kratz mich nicht hab mir grad schwarzteepads gemacht, die haben auch ganz schön gekribbelt was hast du dann mit deinen augen gemacht? hast du dort auch Metronidazol aufgetragen, nachdem das kortison nicht wirklich genutzt hat? ich bei den augen augen immer sehr skeptisch, weil eigentlich bei jeder creme draufsteht, dass man sie nicht bei den augen verwenden soll... das steht ja auch ausdrücklich beim kortison (grauer star oder wars grüner?) dabei ich stell mal links zu meinen ausschlag ein, damit ihr sehen könnts, was ich mein, und wieso ich wg POD so unsicher bin: >![]()  >![]() (mit blitz) da müsst ihr draufklicken, dann wirds größer schaut vielleicht am foto nicht so schlimm aus, aber in echt ist es "ärger" in welcher "stärke" sollten diese nachtkerznölkapseln sein? ich hätt mir nämlich aus der apotheke diese schwarzkümmelölkapseln geholt, aber wenns auch billiger geht danke und ja berichte bitte weiter! lg wonderwall
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nancy (10 Beiträge)
|
11.Jun.2006 13:43
|
472. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Wonderwall,ich habe mir die neuen Fotos angeschaut und bei mir fing es genauso an. Ich hatte auch keine Pusteln, nur Rötung und winzige Krisseln am Mundwinkel. Allerdings ist es bei mir nach dem Kortisonentzug (ich habe fast 5 Monate Dermatop geschmiert) richtig schlimm geworden. Hat sich übers ganze Gesicht ausgebreitet. Es hat tierisch gebrannt und gespannt. Nach zwei Wochen Nulltherapie, Schwarzteedampfbädern und Zinktabletten wurde es besser und ist sozusagen ausgetrocknet. Aber die Rötung blieb. Jetzt kriege ich SKID und Acknichytol Salbe und es ist am Abheilen. Ich wünsch dir eine ganz schnelle Besserung. Liebe Grüße Nancy |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (23 Beiträge)
|
12.Jun.2006 11:06
|
473. RE: periorale Dermatitis
|
Hy Wonderwall,hab mirgerade die Bilder angesehen. Also, es sieht nicht nach der klassischen POD aus. Aber es sieht nach einer Überreaktion derHaut aus und das ist ja letztendlich dann doch POD. Anden Augen,dass sah damals bei mir ähnlich aus. Ich hatte es jedoch erst nur an den Seiten, dann wanderte es kpl. nach unten. Ich habe/konnte damals kein Antibiotikum draufmachen, weil mir die "tollen" Ärzte ja alle Kortison verschrieben. Ich hab dann irgendwann die letztverschriebenen Hydrokortisonsalbe(Hatte ich am Wochenende in einer Hautklinik bekommen - Notdienst) drauf, die half wohl etwas, machte es jedenfalls nicht schlimmer. Dann tat ich garnix mehr drau und wartete bis es abgeheilt war. Dann tat ich in "Eigenregie" immer Bebanthen Augencreme hin, das half auch, aber erst als alles weg war, ob das allerding "richtig" war weiss ich auch nicht. Wenn ich heute wieder so Stellen an den Augen bekäme wüde ich sofort erst mal Metronitazol ausprobieren. Es kann auch immer duch eine Hormonumstellungausgelöst werden. Ich habe vor einem Jahr meine zweite Tochter bekommen und vor 3 Moanten abgestillt, seitdem habe ich Hormonumstellung, das hängt damit bestimmt auch zusammen.
Hautkrankheiten dauern ganz einfach, dass geht nicht von heute auf Morgen weg. Gestern war bei mir die POD wieder so gut wie weg, heute sieht man sie wieder etwas. Im Übrigen habe ich den Ausschlag auch teilweise direkt am Mund, also ohne Rand. Was hast du denn bisher für Cremes verwendet???? Nachtkerzensamenöl ist ist sehr gut. Die Dosierung steht drauf. Zur Unterstützung der Haut ist auch Calcium sehr gut. Zur Allgemeinen Abwehr ist Actimel gut. Hast du schon mal deinen Säure-Basen Haushalt gecheckt???? Da könntest du gegebenen Falls Bullrich Salz nehmen. Wünsch dir gute Besserung!!!! und es geht wieder weg, mann mus nur Geduld haben!!!!! Grüßle Kati |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
wonderwall (8 Beiträge)
|
12.Jun.2006 12:47
|
474. RE: periorale Dermatitis
|
 hola ja morgen schau ich ins AKH (wien), auf die ambulanz Die augen sind durch die schwarzteekompressen schon etwas besser, mein mund is nur mehr schuppig, da schmier ich nix drauf, seit 2 tagen Ich schau echt pfui aus, aber was soll ich machen…. Als salbe hab ich die rozex bekommen, aber die schmier ich eigentlich nur auf die stirn, nase u kinn u beim haarrand auf den seiten, bei den augen trau ich mich nicht u beim mund passiert gar nix Heut schau ich in die apo wegen schwarzkümmelölkapseln, mal schauen, wie viel die kosten Und zum DM wegen der nachtkerzenölkapseln Danke euch allen und ich werde dann morgen nach der ambulanz berichten SKID is auch eine antibiot. Creme gell? Lg wonderwall
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
wonderwall (8 Beiträge)
|
13.Jun.2006 11:32
|
477. RE: periorale Dermatitis
|
 hola komm grad aus dem AKH (2h gewartet) die ärztin dort meinte, dass es keine POD sei, sondern "nur" ein lippenekzem u eins auf den augen....rozex sei viel zu austrocknend dafür, die pilzsalbe total fehl am platz, weil kein pilz da ist, auch kein herpes also hat sie mir "baneocin" salbe (is eine antibiotische, aber etwas fetter) verschrieben u gleich drauf getan, hat gebritzelt, aber es spannte nicht mehr so, mal schauen, ob die röte damit auch weg geht für die lippen hab ich lippenpomade aus purem paraffin *wäääh* bekommen, aber das sei das beste zum beruhigen weil nix drin is, was reizungen verursachen kann auf die augen soll ich nix machen, außer elidel, wenn das schuppen nicht aufhört außerdem hab ich noch ein vit. präparat dr. böhm zentrum retard bekommen ich berichte weiter lg ww
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Cordula (2 Beiträge)
|
23.Jun.2006 17:29
|
478. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen! Also ich habe die p.D. jetzt auch schon seit einigen Monaten,aber am Anfang war es nur ganz leicht und ich hab erst kortison,dann Elidel und zum Schluss Antibiotikacreme verschrieben bekommen,aber irgendwie war das alles nix. Auf die Antibiotikacreme hab ich total schlimm reagiert,das hat sich innerhalb von 2 Tagen total ausgebreitet.Da dann ein Wochenende war hab ich erstmal n bisschen Kortison draufgeschmiert,weil ic zu dem Zeitpunkt noch gar nich wusste,wie schädlich das ist(meine Hautärztin hat mir noch nich mal gesagt,was das überhaupt für ne Art von Hautkrankheit war!).Das wurde dann aber auch nur teilweise besser und dann hab ich den Hautarzt gewechselt.Das ist jetzt fast 3 Wochen her,seitdem neheme ich eine neue Antibiotikacreme,womit sich die p.D. sofort total verschlimmert hat.Zur Beruhigung hab ich noch die Asche Basis Creme,aber ich will auch nich zuviel draufschmieren.Meine Hautärztin hat mir empfohlen Schwaren Tee dadrauf zu tun,aber irgendwie wirkt das alles nich,es wird von Tag zu Tag schlimmer.Hat noch jemand ein Rat?irgendwie hab ich das gefühl,das mein Körper nich gut auf Antibiotika allgemein reagiert,wie siehts denn mit Homöopathie aus???Ich hab keine Lust jetzt noch monatelang so rumzulaufen.Sollt ich mal auf alles verzichten oder so??Ich bitte um Antwort! Liebe Grüße! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (23 Beiträge)
|
23.Jun.2006 20:44
|
479. RE: periorale Dermatitis
|
Hy Du!habe seit 5 Wochen die POD und bei mir ist es zum Glück so gut wie fst weg. Ich wasche mein gEsicht nur mit Wasser und trage etwas Metronidazol-Creme drauf. Teilweise habe ich garnix ausser Wasser hin,das tat auch gut. Mein Hautarzt meinte aber, ich soll die Antibiotikasalbe jetzt noch 4 Wochen nehmen und wenn alles abgeklungen ist auf La Roche Posay Rosaliac umsteigen. ich habe gemerkt, dass es bei mir an den Augen auch etwas angefangen hat, hab aber gleich die Antibiotika Salbe jetzt drauf und es schafft es zum Glück nicht durchzukommen. Mein Rat wäre, laß dir wenn es immer schlimmer wird ein Antibiotika zur einnahme verschreiben und evtl. ein andres zum Auftragen!!! Laß was hören und Gute Besserung! Gruß Kati |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Cordula (2 Beiträge)
|
25.Jun.2006 17:11
|
480. RE: periorale Dermatitis
|
Hey! Erstmal danke für deine Antwort und deinen Rat! Was ist denn diese La Roche Rosay Rosaliac für ne Salbe?? Und hat dir auch irgendwer empfohlen,wie du dein Gesicht behandelst,wenn alles abgeklungen ist?Irgendnen fettfreies Abschminkmittel oder so? Weil ich schätze,dass es bei mir zu dem Ausbruch durch das Abschminkmittel gekommen sein könnte,denn das ist das einzige fettige Zeug,das ich mir ins Gesicht geschmiert habe. Wenn du noch irgendwelche intressanten Infos hast,schreib zurück! Liebe Grüße! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (23 Beiträge)
|
26.Jun.2006 11:36
|
481. RE: periorale Dermatitis
|
Hy nochmal,La Roche Posay ist eine Creme-Serie, die es in der Apotheke gibt. Sie ist sehr gut verträglich und mein Hautarzt empfielt nur DIESE! "Rosaliac" ist davon eine Serie die eben für Haut empfohlen wird, welche zu rötungen und so neigt. Kannst dur dir in der Apo besorgen oder ich habe mir schon mal die ganze Serie bei einer Inernet Apotheke bestellt, da ist es billiger. Es gibt auch ein gutes Abschminkfluid, welches die Haut nicht reizt. Tips habe ich mir aus dem forum hier geholt und eben darauf geachtet, was meiner Haut gut tut (Nur Wasser und die antibiotische Salbe). Wenn man die eine Antibiotikasalbe nicht verträgt,dann muss man evtl. eine andere versuchen. Wenns so nicht besser wird, lass dir Skid verschreiben (zur Einnahme). Ich denke etwas Homöophatische gibts da nicht, das muss mit antibiotika behandelt werden . Evtl. auch mal den Säure Basen Haushalt überprüfen. Mein Hautarzt meint es kommt ausschliesslich von zu fetten Cremes, aber ich denke es spielen noch mehrere Faktoren mit, weil sonst müsste es ja jeder bekomen der zu fette Cremes benutzt. Bei mir ist es so gut wie weg jetzt, seit 6 Wochen mache ich damit rum. Alles Gute kati
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nina (188 Beiträge)
|
27.Jun.2006 09:34
|
482. RE: periorale Dermatitis
|
Na ja, ob es ausschließlich von zu fetten Cremes kommt, ist auch nicht immer klar. Die einen vertragen Fett sehr gut, die anderen gar nicht. Wichtig ist, daß an die POD Stellen nicht zuviel Feuchtigkeit kommt, denn Feuchtigkeit läßt die Stellen immer wieder aufquellen und so vermehren sich die Bakterien.Ich glaube, letztendlich muß jeder für sich selbst ausprobieren, was individuell wirkt oder schadet, ein Patentrezept gibt es wohl nicht. Im übrigen hat noch keiner meiner vielen Hautärzte, die ich scho konsultiert habe, mir zu einer Nulldiät geraten. Jeder sagte mir, daß ich mein Gesicht mild waschen und die antibiotische Salbe auftragen soll, ins übrige Gesicht eine normale Creme. Und wenn ich die POD Stellen auslasse und da nur die Hautarzt-Sachen drauf gebe, klappt das bei mir mittlerweile ganz gut. Euch allen viel Glück und gute Besserung. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anna (69 Beiträge)
|
27.Jun.2006 12:01
|
483. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo! Ich verfolge euer Forum schon sehr lange mit, habe aber bisher selber noch nichts geschrieben. ich habe seit ca. 1 1/2 Jahren mit POD zu kämpfen (gehabt). Habe dabei so ziemlich alles ausprobiert: Protopik, Erythomycin-Salbe, Metronidazol-Salbe, Aknemycin-Salbe, ECR-Creme, Homöopathie..... Zuletzt habe ich von der Hautlinik Elidel verschrieben bekommen. Bei mir hat es gewirkt und ich habe es fast ein 3/4 Jahr genommen, bis ich anfing mir Sorgen zu machen, weil die Salbe ja unter Verdacht steht, evtl. bei manchen Patienten Hautkrebs auszulösen. Wenn ich außerdem versucht habe die Salbe abzusetzen, ging es sofort wieder los. Meinen aktuellen Dermatologen (der x-te, nach einem wilden Ärztehopping) habe ich auf die Null-Diät angesprochen. Er meinte, die sei zu hart und ich sollte zuerst mit Antibiotikacreme morgens und abends anfangen und dann nach und nach die Dosis verringern, bis zur Nulldiät. Da ich Referendarin in einer Schule bin, wollte ich damit warten bis zu den Sommerferien, für den Fall, dass ich aufblühen sollte und dann wie Farnkenstein aussehe. Bis dahin wollte ich weiter Elidel benutzen, zumal man mir damit das Ganze kaum ansah. Nach einem kurzzeitigen Zwischenexperiment mit einer anderen Creme kam es dann aber tatsächlich zum Aufblühen. An dem Punkt packte mich dann die Wut und ich entschied mich dazu, einfach mit der Nulldiät zu beginnen. Ohne Antibiotika-Salbe oder irgendwas anderem, sondern mit reiner Nulldiät. Ich hatte bisher zur Pflege noch Physiogel A.I. (davor Toleriane) verwendet, welches ich aber seit diesem Zeitpunkt auch nicht mehr nehme. Die erste Zeit der Nulltherapie war wirklich schlimm. Die ersten beiden Tage wurde es besser und auch die Pustelchen gingen zurück. Danach war die Haut extrem trocken und schuppte und schuppte. Immer wenn nach dem Schuppen neue, gesunde Haut kam, begann sie wieder zu schuppen. Horror. Da ich ja zu der Zeit immer noch arbeiten gehen musste, wurde ich nach 1 1/2 Wochen schwach und tupfte mir vereinzelt Aloe-Vera Gel auf die Stellen. Außerdem benutzte ich noch Thermalspray von La Roche. Beides half zu lindern und brachte auch keine akuten Rückfälle (vielleicht vereinzelte kleine Pickelchen vom Aloe-Gel, aber nicht schlimm). Nachdem meine Haut sich auf diese Weise wieder ein wenig beruhigt hatte, wurde es auf einmal extrem besser. Ich mache jetzt erst seit 3 Wochen Nulltherapie und meine Haut ist so schön wie schon lange nicht mehr. Sie ist noch ein wenig trocken, aber das enorme Spannungsgefühl (konnte in den ersten Tagen kaum lächeln) ist weg und man sieht kaum was. Kleine Hautschüppchen (wirklich kaum zu sehen) "rubbel" ich sanft mit einem Mikrofaserschwämmchen weg. Zwischendurch sprühe ich je nach Bedarf Thermalspray auf das gesamte Gesicht. Aloe Vera-Gel nehme ich gar nicht mehr. Ganz selten kommen noch vereinzelt ein paar wenige kleine Pöckchen, die aber nicht der Rede wert sind und auch schnell wieder verschwinden. Außerdem sagt man ja auch immer, dass die Haut ca. 3 Monate benötigt, damit die Nulltherapie richtig wirken kann. Wenn das Gefühl in meinem Gesicht jedoch so bleibt, wie es jetzt ist, werde ich gar nicht mehr mit dem Eincremen beginnen. Eine Bekannte von mir cremt sich auch nie ein (außer vereinzelt im tiefsten Winter) und hat eine schöne Haut und auch noch keine Falten. Naja, lange Rede, kurzer Sinn: Ich kann nur jedem dazu raten, die Nulltherapie auszuprobieren und durchzuhalten. Vermutlich dauert es auch bein einigen länger als 3 Wochen, bis die Haut sich so schön erholt. Bei mir hat das ganze Einschmieren jedenfalls nichts geheilt, sondern nur unterdrückt, wenn überhaupt. Ich habe eigentlich auch eher trockene Haut, sehe aber jetzt, dass das vermutlich überwiegend von der Gewöhnung der Haut an das ganze Eincremen kam. Mittlerweile kommt meine Haut aber ganz gut ohne Creme zurecht und es wird täglich besser. Ich bin froh, dass ich mich zur Nulltherapie durchringen konnte.Alles Gute und haltet durch (!!!!!!!), Anna. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Caro (27 Beiträge)
|
28.Jun.2006 10:35
|
484. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an Alle! Hallo liebe Anna!Du srichst mir aus der Seele. Das Einzige was wirklich auf Dauer hilft ist die Nulltherapie. Auch wenns zu Anfang hart ist, wird man nach einiger Zeit (bei mir waren es ca. 5 Wochen) mit schöer Haut belohnt. Alles andere unterdrückt den Ausschlag, ändert aber nicht wirklich viel. Ich drücke jedem die Daumen. Ich war selbst lange davon überzeugt, daß man gegen POD nichts machen kann, habe jetzt aber schon richtig lange meine Ruhe und denke, daß sich das auch nicht so schnell ändern wird, wenn ich konsequent nichts mehr drauf schmiere. Kopf hoch, die Ausdauer wird belohnt! Gruß an alle Leidensgenossinnen und Leidensgenossen Caro |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
X.Lide (1 Beitrag)
|
10.Jul.2006 17:32
|
485. RE: periorale Dermatitis
|
Mein Arzt gab mir den Tipp, mein Gesicht mit einem Gesichtsbräuner zu bestrahlen. Natürlich nicht in dem Maße, dass nun wieder aus diesem eine Gefahr für meine Gesundheit entsteht. Also halte ich mein Gesicht etwa jeden zweiten Tag für zirka 7-10 Minuten unter den Gesichtsbräuner und wasche mich nur mit Wasser. Mein Arzt riet mir auch von dem Beschmieren oder Abdecken der betroffenen Stellen mit jeglicher Creme (--> auch medizineschen Cremes !!) ab. An diese Anweisungen halte ich mich und bin somit auch weitestgehend PD frei geworden ( --> zwei kleine Hibbel neben der Nase sind nun wirklich keine Aufregung mehr wert.) Diese Tipps halfen mir am besten und zwar so gut, wie nichts anderes.Nicht aufgeben! XL |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Evelyn (10 Beiträge)
|
19.Jul.2006 16:31
|
486. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Zusammen,ich möchte mich mal wieder zu Wort melden. Ich habe POD seit September 2005, im Januar 06 ist sie richtig ausgebrochen, seitdem absolute Nulltherapie. Natürlich hat sich die Haut verbessert, am meisten um den Mund herum. Trotdem sind meine ganzen Wangen über und über mit Pusteln übersäät und das juckt wie verrückt und dann bei der Hitze, und das, obwohl nur Wasser an die Haut kommt. Von wegen Nulltherapie ist das einzig Wahre. Sobald ich abgestillt habe, werde ich mir ein orales Antibiotikum verschreiben lassen, damit ich diesen Mist endlich los bin. Anders scheint es nicht wegzugehen. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
mary (7 Beiträge)
|
21.Jul.2006 20:43
|
487. PD BESIEGT!!!
|
Im März diesen Jahres hat mich die periorale Dermatits auch erwischt, schon zum zweiten Mal. Hab damals auch gute Tipps unter diesen Beiträgen gefunden, und möchte nochmal zusammenfassen was mir geholfen hat und allen Mut machen: MAN WIRD ES LOS!!!1) Doxycyclin (Vibramycin) 50mg, 1 Tablette täglich über 28 Tage 2) Nulltherapie 3) Schwarzteekompressen, Heilerde 4) La Roche Posay Toleriane Riche Creme 5) Erythromycin-Milch jetzt mal im Detail: 1) als aller erstes hab ich das Antibiotikum genannt. Das hat mich schon bei zwei Schüben verlässlich von der Dermatitis befreit. Es sind vier Wochen die man die Tabletten nimmt, bei Bedarf kann man diese Therapie auch verlängern, danach ist alles weg und kommt nach dem Absetzen auch nicht wieder. Als Nebenwirkungen sind wie bei vielen Antibiotika Verdauungsbeschwerden und möglicher Pilzbefall von Haut und Schleimhäuten zu nennen. Also zum Beispiel Durchfall, bei Frauen Pilzinfektionen der Scheide. Ist bei mir beides nicht eingetreten, mit etwas Joghurt essen (nicht gleichzeitig mit der Tablette) und vorsichtiger Intimhygiene lässt sich dem auch leicht vorbeugen. (Und zur Not auch gut behandeln). Während Schwangerschaft und Stillzeit fällt diese Option allerdings flach... leider. zu 2) Die Haut ruhen lassen ist auch eine gute Massnahme. Habe es anfangs auch streng eingehalten. Allerdings ist es mit dieser PD echt eine Überwindung unter Leute zu gehen, und wenn da ein wenig Kosmetik das Wohlbefinden steigern kann sollte sie erlaubt sein - besonders Eyeliner, Wimperntusche, Labello gehen. Eher abzuraten ist nach wie vor von Puder und Make-Up, wenn es mal wirklich sein muss nur für wenige Stunden auftragen und dann sofort wieder abwaschen. Es heilt schon trotzdem, keine Angst, aber vorteilhaft ist es damit echt zu sparen. Bitte lieber auch keine Waschgels und Peelings verwenden, nur mit Wasser waschen. Für den übrigen Körper hab ich ganz normal Shampoo, Duschgel und Bodylotion verwendet, eben das Gesicht aussparen. 3) Schwarzteebeutel und Luvos-Heilerde-Masken haben mir subjektiv geholfen, fühlt sich beides angenehm an und gibt einem auch das Gefühl was tun zu können - außerdem eine super harmlose Massnahme für alle Schwangeren/ Stillenden. 4) Diese Creme gibt's in der Apotheke, wird super vertragen, hilft besonders gegen das trockene Spannen und Schuppen der Haut, ohne sie zu überfetten. Wenn was schmieren, dann das. 5) Die Erythromycin-Milch. Eine gute Sache. Wirkt sowohl gegen die PD als auch gegen leichte Akne - oft aller Laster Anfang. Denn die gegen die Pickelchen angewendeten Peelings und Cremes lösen die PD gern erst recht aus. Nach einer Doxycyclin-Therapie ist die Haut wirklich traumhaft und ohne ein Pickelchen - danach soll man nicht wieder in alte Muster verfallen. Da hab ich mir diese Milch mischen lassen, ein Antibiotikum in einer nicht zu fetten Lösung, kann man fürs ganze Gesicht anwenden. Muss der Hautarzt verschreiben, wird dann in der Apotheke gemischt. Also: NUR MUT UND NICHT VERZWEIFELN!!! Ich weiss wie schlimm es ist, man wünscht sich nichts mehr als wieder eine normale Haut zu haben - und es geht wirklich! Sucht euch einen guten Hautarzt der das Antibiotikum und die Milch verschreibt, Vorsicht mit Kosmetika und nach zwei Monaten sieht alles wieder aus wie früher. Und bloß KEIN KORTISON!!! Hoffe ich konnte helfen, wenn's Fragen gibt meldet euch ruhig! lg mary |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
julisa (1 Beitrag)
|
25.Jul.2006 14:48
|
488. RE: PD BESIEGT!!!
|
Ich habe seit einer Woche mal wieder eine. Die letzte hatte ich vor 10 Jahren, damals habe ich nur eine Woche AB genommen und weiter gepflegt wie vorher und sie war weg. Auslöser von damals weiß ich nicht mehr. Diesmal ausgelöst durch: -Viel Arbeit und wenig Schlaf als Basis (ist schon seit 4 Jahren so). -Seit drei Monaten die gleiche Pflege, aber drei Tage vorher ganz neu eine Waschcreme mit Vit. C, die etwas länger auf der Haut bleiben soll. Oberste Hautschicht schön aufgeweicht damit anscheinend. -Gerade die Periode bekommen. -Und das i-Tüpfelchen war ein Essen beim Italiener mit einer leckeren Zitronen, Pute und Petersilien Soße, na ja eher keine Soße, sondern Spaghetti in Öl angebraten, Zitronen geraspelt hinein und angebratene Pute und frische Petersilie dazu ... ist hier kein Kochforum, ich weiß, aber das ist so lecker bei dem warmen Wetter ... Na ja, jedenfalls gab es dazu noch ein paar Zitronenstückchen und noch Zitrone aufgeweicht in Wasser (wird da ja immer reingeschmissen plus Eiswürfel) und ich habe mir danach schön ins Gesicht gefaßt, nicht an die Spritzmittel gedacht und voila es ging schon während dem Essen los ... Prickeln im Gesicht. Abends nach der Reinigung sah ich dann die Bescherung. Alles voll mit kleinen Wassergefüllten Bläschen. Stirn, Nase, Wangen bis Hals runter. Au Mann, das ist ein Gefühl da mit der Hand drüber beim Waschen. Am nächsten Tag gleich über PoD gegoogelt, weil ich ja gleich wußte, was es ist, aber nicht wieder AB nehmen möchte. Seit 6 Tagen Nulldiät für die Haut. Viele Bläschen sind Pickel geworden, so geblüht habe ich noch nie. Überall rote Flecke. Habe außerdem noch eine Erythromycin Lösung, die ich abends mit Wattestäbchen auf die entzündeten Stellen tupfe. Und jetzt heißt es abwarten. Ich melde mich wieder. VG julisa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
lilly (1 Beitrag)
|
03.Aug.2006 23:40
|
489. RE: PD BESIEGT!!!
|
Hallo,nachdem ich jetzt alle Beiträge des Forums gelesen habe, bin ich wahnsinnig beruhigt, wie viele Leidensgenossinnen ich doch habe (sind ja wirklich fast nur Frauen...). Ich habe vor etwa einem Jahr den größten Fehler überhaupt gemacht, indem ich nach 15 Jahren die Pille abgesetzt hab. Danach hat meine Haut verrückt gespielt. Hab im März diesen Jahres die Pille wieder angefangen und mich gewundert, warum diese lästigen Bläschen und entzündeten roten Stellen um den Mund einfach nicht verschwinden wollen. Erst vor drei Wochen bin ich nach 1000 Versuchen unterschiedliche Cremes drauf zu schmieren (sooo falsch!!!) endlich zum Arzt gegangen und habe sofort und eindeutig POD diagnostiziert bekommen. Er hat mir dann auch die absolute Nulldiät und eine Creme mit Erythromycin 0,5 auf einer Linolasalbengrundlage verschrieben und schwupps, nach etwa 10 Tagen waren alle Entzündungen abgeheilt und ich endlich wieder der glückliche, strahlende Mensch, der ich mal war. Ich hab mich nämlich im letzten Jahr auch furchtbar von allem zurückgezogen. Das klingt so oberflächlich, aber wenn man 15Jahre eigentlich ganz schön war und gerne in den Spiegel geguckt hat, ist die POD einfach so schlimm, weil man den Eindruck hat, nie mehr so auszusehen wie früher... Wie gesagt, eigentlich alles weg. Der eigentlich Grund, warum ich schreibe, ist aber, dass ich zwar häufig die Frage lesen konnte, wann man die Erythromycinsalbe absetzen soll, nie aber eine Antwort darauf. Soll man sie gleich absetzen, wenn alles einigermaßen abgeheilt ist? Oder besser, wie bei innerlich verabreichtem Antibiotikum noch einige Zeit länger nehmen? Ich habe Angst, dass es nach dem Absetzen gleich wieder mit dem Jucken anfängt (und ein kleiner "Weglasser" der Creme an einem Tag hat#s auch bewiesen). Gleichzeitig halte ich Antibiotikum auf der Haut über mehr als 2 Wochen für irgendwie bedenklich... Mein HA ist im Urlaub, kann ihn nicht fragen. Wer von euch hat aber die POD mit dieser Salbe plus "Nulldiät" besiegt und kann mir darauf (Anwendungsdauer Ery...Salbe)eine Antwort geben????? Wäre so dankbar. lilly
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Petra (128 Beiträge)
|
14.Aug.2006 01:51
|
490. RE: PD BESIEGT!!!
|
hallo zusammen, ich habe die pod nach 4 jahren auch endlich besiegt und möchte euch gerne meinen weg zu einer gesunden und schönen haut erzählen. die behandlung selber war richtig kurz, etwa einen monat bis alles vollständig und nachhaltig weg war. die langen 4 jahre kamen nur zu stande, weil ich lange zeit erst garnicht zum arzt gegangen bin, dachte es würde schon von alleine weggehen.zu dem zeitpunkt war es auch nur eine kleine fläche mit ein paar pickelchen. jetzt kommt die übliche geschichte: ärzte die keine ahnung haben und schrott (kortison) verschreiben, alles wird natürlich schlimmer, die psychische belastung steigt immer mehr, bis ich schließlich verzweilfelt meinen allgemein- und sport(!!!)mediziner gefragt habe und ER hat als einziger von 3 HAUTärzten die richtige diagnose diagnostiziert und mich zu einem super hautarzt geschickt. So meine behandlung: 1.antibiotikum aknefug mino (minocyclin), hab die packung aufgebraucht, waren glaub ich so 3 wochen,einzige nebenwirkung am anfang durchfall 2.erythromicin 1,0 synoderm-DMS-basiscreme, meine haut hat unglaublich gespannt, konnte kaum noch lachen,hab sie deshalb mehrmals täglich aufgetragen 3.abends hab ich meine haut mit einem hydrophilen reinigunsöl von TAO cosmetics gereinigt, auch vom arzt empfohlen, in einem kosmetiksalon gekauft. zusätzlich hab ich zur sicherheit fluoridlose zahnpasta benutzt, weiß aber nicht ob es einen unterschied gemacht hat.- schwarztee-kompressen haben bei mir zwar nicht genützt, aber schaden tun sie auch nicht. aber macht euch keinen stress, nach ca 4 wochen ist so gut wie alles weg!!! und was ist schon ein monat! danach war bei mir nur noch ne leichte rötung, aber das verblasst schnell. - make up habe ich nur einmal in der woche am we aufgetragen, dann ist es vielleicht am nächsten tag etwas schlechter, aber na und? ihr seht mal zwischendurch einen abend wieder toll aus und das macht einen stark. - solarium bringt glaub ich nichts, hatte meine haut eher noch trockener gemacht, dafür sieht man die rötung weniger. also wenn, würd ich es nicht in der akuten phase machen, erst wenn die pickelchen weg sind nach ca 3 wochen hab ich auch die ery dings weggelassenhalt auch wenn die pickel weg sind, und dafür,auch wieder vom arzt empfohlen, die absolute super gesichtscreme DMS-Basiscreme high classic aus dem kosmetiksalon morgens und abends benutzt. diese creme hat einfach null reizstoffe und ich hatte noch nie so wenig unreinheiten im gesicht wie jetzt. und bekommt nicht gleich panik wenns plötzlich wieder kribbelt und 2 pickelchen entstehen. die ery..salbe drauf und am nächsten tag sind sie wieder weg so, ich glaub das wars erstmal. fragt gerne wenn ihr noch fragen habt. ich möchte mich auf diesem weg auch noch ganz herzlich bei euch bedanken.ihr habt mir tolle tips, hoffnung, und das gefühl nicht allein mit pod zu sein, gegeben! DANKE!!! lg, petra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sandra (162 Beiträge)
|
05.Sep.2006 14:25
|
491. Homöopathie
|
Hallo9, auch ich ahbe PD seit bald 2 jahren, wurde anfangs fälschlicherweise mit kortison behandelt und dann nochmal fast ein jahr mit roaccuthan gegen akne bis meine hautärztin endlich zugegeben hat das sie keinen plan hat was ich hab und mich in die uniklinik überwiesen hat wo ich endlich die richtige diagnose bekommen habe.. trotzdem hilft nichts so richtig, trotz konsequenter eisenharter nulltherapie, antibiotikatabletten und tausenden von salben. war zwar schon 2mal fast vollständig abgeheilt ist aber dann noch unter der behandlung wieder gekommen. habe mir aus dieem forum viele tips raus geschrieben die ich jetz mal versuchen werde, habe aber auch noch ein paar fragen: im november habe ich ein termin bei einem homöopath, der bioresonanztherapien durchführt, bin aber noch sehr skeptisch ob das wirklich was bringt zumal mir die 230€, die ich für anamnese zahlen muss, schon sehr weh tun. hat jemand erfahrungen damit, was macht der homöopath? Zum zweiten war hier relativ weit oben von joghurt die rede, was macht man damit? essen? aufs gesicht schmieren? wozu is der gut?Vielen Dank im Vorraus, Sandra |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sandra (162 Beiträge)
|
07.Sep.2006 13:59
|
492. RE: Homöopathie
|
Hallo nochmal, noch 2 weitere Frage, die ich vergessen habe: Kennt das jemand, das das ganze Gesicht heiss, knallrot teilweise geschwollen und kribbelig juckend wird, wenn man von kalter Luft in warme Luft kommt? Besonders im Winter ist das bei mir fast jedes mal, sehr unangenehmes Gefühl, auch weil das Hautbild gleich 10mal schlimmer aussieht wenn man einen warmen Raumn betritt. Woran liegt das? Früher hatte ich das nicht. 2. Hat jemand Erfahrung mit einem anschliessenden Fruchtsäurepeeling? meine hautärztin hat gesagt das das nach abheilen meiner PD eine Option wäre, da ich einige (eher leichte) narben und dunkle Punkte(Pigmentstörungen) im Gesicht bekommen hab(hat das noch jemand?). |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ilona (35 Beiträge)
|
15.Sep.2006 08:23
|
501. RE: Homöopathie
|
Hallo Sandra,ich habe auch schon viele Jahre POD ohne es gewusst zu haben. Bin aber inzwischen nach der richtigen Diagnose durch den HA so gut wie geheilt (wahrscheinlich wird man das nie richtig los). Behandlung war mit Metro.. creme und Verwendung von La Roche Posay Toleriane im restlichen Gesicht (außer Kinn). Dann gibt es bei KariteGold (Amerikanische Firma übers I-net) eine Gesichtscreme, die auf Basis von Shea Butter eine Creme speziell gegen POD im Gesicht anbietet. Kostet ca. 25 € mit Versand und reicht so ein Jahr. Hab sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Probier doch die mal, bevor du so viel Geld für einen Heilpraktiker ausgibst. Die meisten sind eh nur Quacksalber-was ich leider erfahren musste. Und auf keinen Fall ein Fruchsäurepeeling nach der POD. Das löst es so richtig wieder aus. War bei mir auch so und einige hier im Forum haben ähnliches berichtet. Wünsch dir alles Gute. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sandra (162 Beiträge)
|
20.Sep.2006 21:46
|
503. RE: Homöopathie
|
Hi Ilona, danke für den tip, ich denke ich werde aber meine hautärztin erstmal nach dieser creme fragen bevor ich auf gut glück irgendwelche sachen ausprobiere. Dieser Homöopath ist auch ein Internist, weswegen ich ihm einigermassen vertraue.. wenn sich in nächster zeit eine besserung zeigt werde ich den termin natürlich absagen aber ansonsten will ichs auf jeden fall ausprobieren sonst werd ich mich immer fragen ob es vielleicht was gebracht hätte. Dieses von la Roche meinst du damit make-up? das hab ich auch ma von meiner damaligen hautärztin bekommen, meine jetzie sagt irgendwas auf die haut zu tun wäre total schädlich. aber sone maske wär schon nich schlecht.. zumal ich das make up echt gut fand. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Gabi (13 Beiträge)
|
21.Sep.2006 13:30
|
504. RE: Homöopathie
|
Hallo Sandra,auch ich habe ein jahrelanges Martyrium hinter mir. Ca. 4 Jahre lang war die POD immer latent vorhanden. Nach dem Verschleiß von ca. 5 Hautärzten von denen KEINER die POD diagnostizierte…“allergische Reaktion, ich schmier zuviel, soll mal aufs Deo verzichten“…und noch anderen Halbweisheiten, div. Antibiotikabehandlungen, anderen Salben und Mittelchen, Hausrezepten, Naturkosmetik, wochenlanges Austesten von Nahrungsmittelunverträglichkeit, Pflegeprodukte für Allergiker aus der Apotheke und 2 ganz schweren Ausbrüchen der POD (da lief mir das Wundwasser die Wange runter) bin ich seit ca. 3 Jahren Erscheinungsfrei! Auch ich bin in meiner Verzweiflung zum Homöopathen - halte ich im Allgemeinen viel von. Allerdings hat die wochenlange Entgiftung und div. andere Methoden keine Heilung gebracht. Von den Kosten gar nicht zu Reden. Erst mein Hausarzt gab zu am Ende seiner Weisheit zu sein, und hat mich in die Hautklinik überwiesen. Sogar nachdem sämtliche Hauttests, Blut-, Stuhluntersuchungen durchgeführt wurden - und ich meinen gesamten Kosmetika-, und Pflegebestand ins Krankenhaus geschleppt hatte, und darauf getestet wurde gab es keine Erkenntnisse woher die POD kommt. Auch dort ist erst nach 5 Tagen der Professor auf die Ursache gekommen. Die Rötungen, Entzündungen um meine Augen ‚sehen aus wie ein Kortisonschaden’ so der Professor. Und da erinnerte ich mich, daß ich seit Jahren bei einer allergischen Reaktion meiner Haut (egal von welchem Hautarzt) immer eine Hautlotion mit ganz schwach konzentriertem Kortison verschrieben bekommen habe. Und wenn wieder mehrere Pickelchen auftauchten, hab ich brav die Lotion draufgeschmiert. Es wurden dadurch mehr, also hab ich Großflächiger geschmiert. Und das nicht nur 2-3 Tage lang, sondern ich hab in meinen Bestzeiten die Hautcreme durch diese Kortisonlotion ersetzt. Also ein hausgemachtes Problem, auf dessen Ursache bis zu diesem Zeitpunkt keiner gekommen ist. Ich bin dann in meinem 3-wöchigen Hautklinik Tagesaufenthalt, mit diversen austrocknenden Auflagen, Salben und Medikamenten 1-3 Wochen behandelt worden. Ich nenne die Medikamente deshalb nicht weil ich sicher bin, daß das individuell angepaßt werden muß. Die medikamentöse Behandlung auch deshalb, um diesen schweren Schub erstmal unter Kontrolle zu bringen. Und dann kam die ganz schwere Zeit – !!!Null Therapie!!! Ich kann am eigenen Leib nachvollziehen wie hart diese 4, 6, 8, 10 Wochen sind. Ja die Haut spannt, der Hautzustand verschlimmert sich vielleicht zu Anfang, irgendwas möchte Frau draufschmieren, Finger weg….es lohnt sich! Laß Dich nicht unterkriegen! Igel Dich mit Deinem Aussehen nicht ganz ein, steh zu Deiner Krankheit (ich hab auch von Verschleierung geträumt), geh mit den Freunden/innen weg die damit umgehen können. Und denk in dieser Zeit immer dran….andere sind ihr Leben lang sauhäßlich und da hilft nur noch plastische Chirurgie. Bei Dir ist das eine Sache von Zeit, Mut, Durchhaltevermögen und….es macht Dich stärker – das Ausgehalten und Durchgezogen zu haben. Nach ca. 6-8 Wochen war meine Haut immer noch sehr Reizempfindlich, Temperaturunterschiede führten zu geröteten Hautstellen etc. bis sich alles normalisiert hatte dauerte es noch eine Weile. Nichts desto trotz habe ich weder Narben noch sonstige Hautveränderungen zurückbehalten. Seither pflege ich mich mit Toleriane von La Roche Posay, ansonsten verwende ich ganz normale Pflege, wie BodyLotion, Haarwaschmittel etc. Ich verwende eher mattierenden Puder fürs Gesicht als Make up, das mochte ich noch nie. In dieser Zeit hab ich mir angewöhnt kein Gesichtshandtuch mehr zu benutzen (Bakterien…) sondern tupfe seither mein Gesicht nur noch mit einem Klenex ab. Es funktioniert, und ich bin jeden Tag glücklich eine nun gesunde, unkomplizierte Haut zu haben. Dir wünsch ich viel Kraft und das Durchhaltevermögen…das ist es allemal Wert! Ganz lieben Gruß Gabi
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
simon (1 Beitrag)
|
08.Sep.2006 00:08
|
494. POD - allergische Reaktion auf Antibiotikum?
|
Hallo ihr lieben, auch ich quäle mich mal wieder mit einem akuten POD-Schub herum und habe - nachdem ich vor jahren ebenfalls mit cortison fehlthreapiert wurde und diesmal nun allergisch auf die ery-salbe reagiert habe - zum ersten mal antibiotikatabletten verschrieben bekommen. Und zwar tetracyclin 500 mg, mo und abends jeweils eine kapsel, 3 wochen lang. mich würde sehr interessieren, wer von euch dieses antib. schon genommen hat und ob es allergische reaktionen gab - bin ein wenig ängstlich, da ich auf ery so heftig reagiert habe und das ja auch ein ab ist...lieben dank für eure hilfe!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Mira (9 Beiträge)
|
08.Sep.2006 23:36
|
496. RE: POD - allergische Reaktion auf Antibiotikum?
|
Ich hatte ca. 1,5 Jahre Schwierigkeiten mit der POD. Sämtliche Salben (bin sogar in der Hautklinik gewesen) haben nichts gebracht. Höchstens mal eine kleine Verbesserung, aber nichts Dauerhaftes. Die Nulltherapie hat bei mir Wirkung gezeigt, die Haut aber extrem bröckeln lassen. Was den absoluten Durchbruch brachte, war Aloe-Vera Gel.Ich reinige meine Haut mit Thermalspray und nehme mehrmals am Tag Aloe-Gel. Meine Haut sieht aus wie vor der miesen POD. Der ganze Chemie Kram hat nichts bewirkt. Man muss hierbei ein wenig Geduld haben, da sich die Haut erst wieder regenerieren muss. Es muss aber ein Aloe-Gel sein, das möglichst hochprozentig ist und kaum Zusätze hat. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
silvia (17 Beiträge)
|
11.Sep.2006 14:09
|
497. RE: POD - allergische Reaktion auf Antibiotikum?
|
hallo mira,auch ich bin ewigkeiten mit kortison behandelt worden und die haut ist schon ganz kaputt. du und andere aus der runde macht mir aber hoffnung! meine frage: hast du mit aloe vera erst nach der nulltherapie begonnen (sonst kein "null") oder bereits während dessen? ich muss wirklich so doof fragen, weil ich noch ganz am anfang meiner selbstbehandlung stehe... die hautärzte werde ich in zukunft meiden, haben alles nur noch viel schlimmer gemacht... danke dir und den anderen, silvia |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mira (9 Beiträge)
|
13.Sep.2006 23:33
|
498. RE: POD - allergische Reaktion auf Antibiotikum?
|
Hallo Silvia. Ich habe versucht die Nulltherapie durchzustehen und habe es ca. 3 Wochen geschafft; danach ging es einfach nicht mehr. Dann habe ich begonnen zu mogeln, indem ich immer mal zwischendurch Aloe Vera Gel benutzt habe. Nachdem ich aber festgesttellt hatte, dass dadurch keine Verschlimmerung bewirkt wurde, habe ich es immer wenn die Haut trocken wurde oder ich das Gefühl hatte, Aloe Vera Gel benutzt. Ich nehme jetzt nur noch das Gel und nichts anderes mehr. Also keine Creme, Salbe o.ä. Zur Reinigung eben noch das Thermal SPray von La Roche. Ich bin damit voll und ganz zufrieden. EInfach mal ausprobieren. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mira (9 Beiträge)
|
13.Sep.2006 23:35
|
499. RE: POD - allergische Reaktion auf Antibiotikum?
|
Hallo Silvia. Ich habe versucht die Nulltherapie durchzustehen und habe es ca. 3 Wochen geschafft; danach ging es einfach nicht mehr. Dann habe ich begonnen zu mogeln, indem ich immer mal zwischendurch Aloe Vera Gel benutzt habe. Nachdem ich aber festgesttellt hatte, dass dadurch keine Verschlimmerung bewirkt wurde, habe ich es immer wenn die Haut trocken wurde oder ich das Gefühl hatte, Aloe Vera Gel benutzt. Ich nehme jetzt nur noch das Gel und nichts anderes mehr. Also keine Creme, Salbe o.ä. Zur Reinigung eben noch das Thermal SPray von La Roche. Ich bin damit voll und ganz zufrieden. EInfach mal ausprobieren. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
silvia (17 Beiträge)
|
14.Sep.2006 19:46
|
500. RE: POD - allergische Reaktion auf Antibiotikum?
|
lb mira,ich werd mir das gel und das spray besorgen. momentan versuche ich noch, die nulltherapie durchzustehen - heute ist es wieder besonders schlimm und ich habe das gefühl, dass mir das gesicht abbröckelt und nichts besser wird... vielleicht ist es für die psyche ganz gut, im notfall das gel drauf zu tun! danke für deinen ratschlag. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mira (9 Beiträge)
|
17.Sep.2006 19:23
|
502. RE: POD - allergische Reaktion auf Antibiotikum?
|
Hallo Silvia.lass den Kopf nicht hängen und halte durch. ich dachte auch, es würde nie mehr weggehen und jetzt bin ich die POD endlich los. Mein Gel habe ich bei www.aloe-kanaren.de bestellt. Es gibt mittlerweile aber auch viele Geschäfte, die Aloe Gel anbieten. Achte auf jeden Fall darauf, dass möglichst kaum Zusätze drin sind, schon gar keine Duftstoffe ö.ä. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
silvia (17 Beiträge)
|
27.Sep.2006 20:03
|
506. NULLTHERAPIE
|
hallo ihr lieben,ich habe mir anna, caro, mira und andere aus dem forum zum vorbild genommen, die die nulltherapie geschafft und damit die pod besiegt haben. seit 3 wochen halte ich selbst nun die nulltherapie durch und möchte euch davon berichten - vielleicht interessiert's den einen oder anderen: zunächst musste ich den kortison-entzug bewältigen. zwei tage lang war die haut trocken aber relativ ruhig und nur etwas rot-pustelig, so als hätte ich halt ein paar pickel. dann plötzlich ging's voll los. die haut war in einem höllenzustand - und bei mir ist leider das gesamte gesicht betroffen. ich war feuerrot-gefleckt und aufgequollen im gesicht, alles hat gebrannt und gejuckt und einfach nur weh getan! mit homöopathika wurden diese symptome erträglicher (apis hat bei mir geholfen - ist ein hp. akutmittel, hab's einige tage lang jede halbe stunde bis stunde genommen). nach wieder zwei tagen fing die haut an, sich teilweise in fetzen abzuschälen, teilweise in schuppen. ich sah aus und fühlte mich wie der letzte mensch. dann wurde es plötzlich tag für tag besser und drei tage lang sah ich (fast) wieder so aus wie früher und spürte auch (fast) nichts mehr. trotz des verzichts auf cremes und salben fühlte sich die haut insgesamt gut an. am vergangenen wochenende dann wieder alles von vorne, nur bei weitem nicht mehr so heftig. dieses mal auch starke rötungen und viele hautschuppen, aber keine fetzen mehr und auch kein aufgequollenes gesicht. allmählich wird's aber wieder ruhiger im gesicht. wahrscheinlich stehen mir noch einige solcher ausbrüche bevor, aber ich habe das gefühl und bin zuversichtlich, dass es mit jedem mal etwas besser wird und insgesamt hilft. von antibiotika, äußerlich wie innerlich, lasse ich lieber die finger, da ich meine kleine tochter noch stille (habe die pod in der schwangerschaft bekommen und bin falsch mit kortison behandelt worden, das typische lied...). außerdem bin ich in der zwischenzeit zu der überzeugung gelangt, dass antibiotika und ähnliche hammer-medikamente das immunsystem ruinieren und nur in medizinischen akutfällen angewendet werden sollten! mein fazit: am besten möglichst wenig chemie im alltag verwenden, sprich: keinen weichspüler, kein haarspray, keine duft-sprays für die wohnung, kein make-up usw... es geht auch ohne!! vielleicht haltet ihr das für total übertrieben, aber ich glaube, dass pod und viele andere erkrankungen durch die summe all dieser dinge ausgelöst werden. mit mir wird die kosmetik-branche jedenfalls nicht mehr viel geld verdienen. ich werd demnächst über den weiteren verlauf meiner nulltherapie berichten. hoffe, anderen damit weiterhelfen zu können. irgendwo hab ich gelesen: WIR BESIEGEN DIESE FIESE POD! genauso ist es. lg an alle |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Runa (1 Beitrag)
|
01.Okt.2006 11:39
|
508. auch betroffen :(
|
Hallo zusammen,ich bin nun auch ganz offiziell in der Runde, bin 29 und vor 10 Tagen bekam ich die Diagnose PD unterhalb des einen Auges. Diverse Allergietests waren negativ, es liegt an der "Überpflege" der Gesichtshaut (trotz Kosmetik aus dem Bioladen zB Weleda, Lavera und Logona). Also auch ich habe eine Metronidazol-Salbe bekommen (Rosalox), die mir sehr gut hilft, die ich aber nur einmal am Tag nutzen soll, auf Dauer sollte man sie wegen dem Wirkstoff ja auch nicht anwenden, da evtl. krebserregend. Naja, es ist schon viel besser geworden, ich bin überglücklich, lasse Kosmetik weg (ausser reines Mandelöl auf der gesunden Haut) und nutze Eure Tips mit Salzwasser und Teekompressen, DANKE !!! Ich hoffe, die Krankheit oder zumindest der eine erste Schub ist bald besiegt. Die Frage ist nur, welche Pflege kommt danach. Im Aloe Vera Gel ist ein bedenklicher Wirkstoff, ich habe da mal nachgeforscht, aber das La Roche FLuid klingt sehr gut, auch hierfür einen grossen Dank! Ich werde es mir demnächst besorgen. Liebe Grüsse, Eure Runa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ruth (5 Beiträge)
|
06.Okt.2006 14:52
|
509. was hilft wirklich???
|
Hallo zusammen.Habe vor kurzem einen Beitrag geschrieben. Aber bin jetzt irgendwie total verunsichert. Ich nehm momentan eine Metronidazol Salbe abends und morgends eine Creme die eigentlich bei Akne angewandt wird. Die Elidel hab ich abgesetzt. Manchmal ist es bei mir besser und manchmal etwas schlechter. Insgesamt aber ist es schon wesentlich besser als zu Beginn der Behandlung (seit Anfang Februar). An manchen Stellen ist es sogar schon ganz weg. Ich muss dazu sagen ich bin nicht im ganzen Gesicht betroffen. "Nur" am Kinn und Nasenfalte. Ich frage mich aber jetzt ob eine Nulltherapie nicht sinnvoller ist. Immerhin wird die Krankheit ja durch zuviel Kosmetik verursacht. Aber auf der anderen Seite ist es ja schon besser geworden mit den Cremes der Ärztin. Aber 8 Monate sind schon eine lange Zeit seit Behandlungsbeginn. Ich dachte nach etwa 3 Monaten sollte die POD weg sein. Hoffe auf eure Tipps. Danke
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
silvia (17 Beiträge)
|
08.Okt.2006 20:27
|
510. RE: was hilft wirklich???
|
liebe ruth,vielleicht solltest du noch einen anderen arzt/ärztin konsultieren - elidel ist sowieso totaler blödsinn bei pod und akne-mittel auch oft kontraproduktiv! vielleicht bekommst du die pod deswegen nicht weg, trotz der antibiotischen salbe. ich bin keine medizinerin, aber 8 monate ist schon ziemlich lange! antibiotika haben ja auch immer nebenwirkungen. ich mache selbst seit ein paar wochen nulltherapie und momentan geht es auch noch etwas auf und ab - insgesamt ist es aber besser geworden. ich hab's im ganzen gesicht, daher dauert es wohl recht lange. ich werde wieder berichten, wie es weitergeht und drücke dir ganz fest die daumen, dass du einen guten weg findest! lg |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
silvia (17 Beiträge)
|
13.Okt.2006 19:23
|
512. RE: was hilft wirklich???
|
liebe ruth,leider wird es durch die nulltherapie zunächst schlimmer. da führt kein weg dran vorbei. ich habe fünf wochen geschafft ohne irgendwas drauf zu tun - aber zum teil war es leider wirklich ziemlich schlimm, da will ich gar nicht lügen. mittlerweile hat die haut einen ganz guten, stabilen zustand erreicht und mit jedem tag wird es ein ganz kleines bisschen besser. seit zwei tagen benutze ich ganz, ganz vorsichtig ein aloe vera gel ohne zusatzstoffe (tipp aus dem forum, danke nochmals dafür), z.b. unter den augen. mein vater ist arzt (leider aber kein dermatologe sondern intensivmediziner) und er hat mir einiges an fachliteratur besorgt. demnach sollte man prinzipiell versuchen, die ersten schübe ohne hilfsmittelchen auszuhalten - das ist zwar am schwersten, aber dafür geht es dann im endeffekt schneller und meist nachhaltig weg! man sollte halt auch danach auf kosmetika und feuchtigkeitscremes verzichten, eh klar. also: kopf hoch! die pod kriegen wir schon klein. lg |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Evi (15 Beiträge)
|
16.Okt.2006 15:39
|
515. Alles ganz schlimm
|
Hallo Leidensgenossen. Ich habe das nun schon seit mehreren Monaten. Ich wusste nie, was es ist und dachte immer, Kortison würde helfen... Klar, Fehlanzeige. Seit eineinhalb Wochen probiere ich die Nulltherapie aus. In den ersten Tagen wurde es besser, jetzt ist es wieder voll ausgebrochen. Was mache ich nur falsch... ?Am besten, ich gehe mal zum Hautarzt, aber nach dem, was hier schon so Negatives darüber erzählt wurde, will ich das eigentlich gar nicht so richtig... Es wurde nun schon viel über mögliche Heilung diskutiert. Dei dem einen hilft dies, bei dem anderen jenes. Und ich bin irritiert. Weiß nicht, was ich machen soll. Hilfe!!!  |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
silvia (17 Beiträge)
|
17.Okt.2006 22:30
|
517. RE: Alles ganz schlimm
|
hallo ihr lieben, vor allem hallo evi!du scheinst mir momentan ganz deprimiert zu sein und ich verstehe dich völlig - mir ist es nicht anders ergangen. aber ich verspreche dir, es wird besser! bitte lass dich nicht hängen. die psyche spielt eine große rolle bei hauterkrankungen. bei mir hilft die nulltherapie, jeden tag ein kleines stückchen, und ich fühle mich jetzt schon wieder sehr wohl "in meiner haut". je nach schweregrad dauert es unterschiedlich lange, bis die haut sich regeneriert. aber es hilft!! kopf hoch und durchhalten! ganz liebe grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sandra (162 Beiträge)
|
21.Okt.2006 14:43
|
518. RE: Alles ganz schlimm
|
Hallo Leute, bin jetzt in der hautklinik an eine super engagierte ärztin gekommen die sich wirklich richtig mühe gibt. hab jetz auch ein stärkeres antibiotikum (tetracyclin) bekommen und es wird langsam besser, wenn ich mich auch noch nich ganz traue, dieser besserung zu glauben. habe auf jeden fall den 230€-termin beim homöopathen abgesagt. das problem bei mir ist auch, hat meine super-ärztin herausgefunden, das ich zusätzlich eine rosazea habe, die man völlig anders behandeln muss. Ich kann nur sagen verkrümelt euch nicht, lebt euer leben normal weiter. man kann daran zerbrechen oder stärker werden. ich bin sehr viel stärker geworden, der einzige positive aspekt an dieser krankheit, ich hab mir ein gut fundiertes selbstbewustsein angeeignet, mit dem ich auf blicke von andern scheissen kann. ich gehe trotzdem mit meinen freunden weg (in diskos isses eh dunkel ) hab eine ausbildung angefangen und bin gut integriert worden, weil andere über die krankheit hinwegsehen können, wenn mans selber kann. im moment hab ich jedenfalls eine sehr motivierte phase ;) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
silvia (17 Beiträge)
|
23.Okt.2006 19:59
|
520. Aloe Vera?
|
liebe runa,ich wollte dich noch fragen, welchen wirkstoff du im aloe vera für bedenklich hältst...? rosazea muss wohl ganz anders behandelt werden als pod. bei meiner pod hat mir das aloe vera bisher nicht geschadet (geholfen auch nicht, eigentlich weder noch - manchmal ist es einfach angenehm ein bisschen was auf die haut zu tun). ich verwend's aber ganz, ganz sparsam. vielleicht kannst du mir das kurz beantworten... danke. an alle im forum liebe grüße und viel kraft und selbstbewusstsein weiterhin (nein, wir verstecken uns ganz sicher nicht... wär ja noch schöner...) =) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Runa (10 Beiträge)
|
24.Okt.2006 08:27
|
521. RE: Aloe Vera?
|
Liebe Silviaich hatte mir mal sowohl vom Aloe Vera gel als auch von dem La Roche Fluid mit Thermalwasser per Internet sämtliche INhaltsstoffe zusammengesucht und bei ökotest oder ähnlichen Seiten überprüft (die Notizen dazu habe ich aber kürzlich weggeworfen). Da war dann im Aloe Vera Gel ein Stoff, der ALLERGISIEREND wirken KöNNTE, muss aber natürlich nicht. Da ich selbst aber schon Allergikerin bin, hab ich drauf verzichtet und mich für das Thermalfluid entschieden. Das musst ja für Dich nicht dasselbe heissen und ich freu mich, dass Du es soweit gut verträgst. Ich habe bei mir übrigens auch das Gefühl, dass meine Mittelchen und Hausrezepte (siehe oben) gut helfen, aber die POD bisher noch nicht GANZ zurückgegangen ist und ich stell mich nun schon fast drauf ein, dass dies auch so bleiben wird und ich mehr oder weniger mit leben muss.. (!?) Liebe Grüsse von Runa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Runa (10 Beiträge)
|
24.Okt.2006 08:30
|
522. RE: Aloe Vera?
|
Liebe Silviaich hatte mir mal sowohl vom Aloe Vera gel als auch von dem La Roche Fluid mit Thermalwasser per Internet sämtliche INhaltsstoffe zusammengesucht und bei ökotest oder ähnlichen Seiten überprüft (die Notizen dazu habe ich aber kürzlich weggeworfen). Da war dann im Aloe Vera Gel ein Stoff, der ALLERGISIEREND wirken KöNNTE, muss aber natürlich nicht. Da ich selbst aber schon Allergikerin bin, hab ich drauf verzichtet und mich für das Thermalfluid entschieden. Das musst ja für Dich nicht dasselbe heissen und ich freu mich, dass Du es soweit gut verträgst. Ich habe bei mir übrigens auch das Gefühl, dass meine Mittelchen und Hausrezepte (siehe oben) gut helfen, aber die POD bisher noch nicht GANZ zurückgegangen ist und ich stell mich nun schon fast drauf ein, dass dies auch so bleiben wird und ich mehr oder weniger mit leben muss.. (!?) Liebe Grüsse von Runa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
minka (12 Beiträge)
|
24.Okt.2006 14:39
|
523. RE: Alles ganz schlimm
|
huhu ich hatte auch Rasazea und sie ist weggegangen das ist auch schon Jahre her. Ich hab sie versucht besprechen zu lassen aber das hat nicht geholfen. Dann bin ich zu einem Professor gegangen und der hat mir Antibiotika mit minocyclin (sorry wenn falsch geschrieben) verschrieben. Seither ist es weg aber die PD nicht ich hatte nämlich beides. Bei mir war die Rasazea größtenteils auch psychisch bedingt weil ich in der Zeit sehr einsam war. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
minka (12 Beiträge)
|
27.Okt.2006 14:33
|
528. RE: Alles ganz schlimm
|
Hallo Sandra wenn du dieses Problem mit warm und kalt hast und das Gesicht rot wird am besten wenig oder gar kein Alkohol trinken, keine scharfen Gewürze essen, wenig bis nichts süßes oder fettiges, nicht vom Imbiss essen, und wenig Obst bzw. kein saures Obst höchstens Bananen. Am besten immer mild essen und selber kochen und ganz viel Wasser ohne Kohlensäure trinken und grünen Tee. Kein Kaffee u. schwarze n tee. Klar kann man sich nicht ganz strikt danach halten, find ich jedenfalls schwer da ich ein genussmensch bin, aber mir hat es enorm geholfen natürlich nur zusammen mit den Tabletten tetrazyclin die wirken bei mir auch gut. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Nicole (69 Beiträge)
|
16.Mär.2007 11:11
|
585. RE: PD BESIEGT!!!
|
Hallo Petra!Habe gerade gelesen wie du deine PD besiegt hast (Beitrag Aug06). Leide seit Juni 2006 darunter. Bin damals falsch behandelt worden (Kortison in Creme usw..). Dann kam ich zu einem Hautarzt wo ich glaubte gut aufgehoben zu sein. Habe Ciscutan (gegen Akne) fast 6 Monate eingenommen (bis Februar dieses Jahres). Meine Haut war noch nie so schön. Die unreine Haut und die Periorale Dermatitis waren auf einen Schlag weg. Doch seit vorigem Wochenende ist die PD wieder ausgebrochen. War am Boden zerstört.Hab jetzt wieder Antibiotika (Minostad), Tagescreme m. Erythrom., Nachtcreme m. Elidel und eine Reinigungsmilch bekommen. Die Reinigungsmilch habe ich aber schon damals bei der ersten Behandlung nicht vertragen. Haut ist sofort ganz rot gefleckt nach dem Waschen. Hab jetzt stattdessen das "Hydrophile Reinigungsöl" (extra aus Deutschland bestellt) verwendet.Fühlt sich gleich angenehmer an.. Hoffe dass das hilft! Weiß bis jetzt noch nicht auf was ich eigentlich so reagiere.. Vorige Reinigung war von Avene und hab ich jetzt nämlich auch nicht vertragen. (Obwohl das ja eigentlich für empfindl. allergische Haut sein sollte..) Wollte eigentlich nur fragen ob die PD bei dir bis jetzt nicht mehr wieder gekommen ist? Lg Nicole |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ac (1 Beitrag)
|
24.Okt.2006 16:24
|
525. habe tatsächlich PD, da kann man was machen!
|
Hallo Mitleidende,Ihr habt mir mit Euren freigiebigen Informationen enorm geholfen. Folgendes zu mir: Bin jetzt Ende 20 und habe seit meiner Pubertät ausschließlich im Gesicht enorm unreine Haut, Make-up habe ich (auch deswegen) noch nie getragen, dieses Aussehen konnte man einfach nicht überschminken. Wesentliche Besserungen traten ein mit Einnahme der Valette seit ich 18 bin. Ich habe weder pausiert noch gewechselt und komme mit ihr sehr gut klar. Trotzdem blieben mir immernoch ziemlich viele dicke gelbe Pickel übrig, vor allem in der Woche vor der Periode. Durch diese Historie habe ich mir einen gewissen Hang zum Experimentieren ausgebildet, der bezog sich aber nicht aufs Abdecken, sondern eher auf die Förderung von Wundheilung (Nachtkerzen- bzw. Borretschöl von innen absolut fantastisch) und eine effektive, aber schonende Reinigung. Wahrscheinlich habe ich pD also schon seit mehreren Jahren, es fiel bei mir nur immer unter die Kategorie "unreine, irritierte Haut" und wurde ansonsten übersehen, weil ich gelernt habe, mir darüber nicht mehr allzuviele Gedanken zu machen. Irgendwann habe ich bemerkt, daß bei mir immer die gleichen Stellen rot blieben/wurden (ja, ich habe ihnen Namen gegeben und sie begrüßt wie alte Freunde) und daß sie irgendwann gar nicht mehr weggingen, sondern sich mit dem Zyklus nur verstärkten bzw. abschwächten. Außerdem waren es eigentlich keine Pickel mehr, sondern eher "Flecken" mit roter, roher, verdickter Haut, massiver Schuppung und kleinen, fiesen Pickelchen ohne Eiter. Beseitigen konnte ich dieses "Unreinheiten" ausschließlich durch die kombinierte Anwendung von Sonne und Salzwasser - sprich Urlaub am Meer: alles weg innerhalb von 2 Tagen! Nach der Rückkehr in die Alltagsroutine mit 8 Stunden sitzen im Büro mit gemessenen 40% Luftfeuchtigkeit war alles sehr flott wieder da. Wirklich problematisch war für mich auch nicht mein Aussehen (das war ich schon gewohnt!!!), sondern der leichte, permanente und unerträgliche Juckreiz, den ich durch mittlerweile unbewußtes Kratzen zu vertreiben versuchte. Genervt hat auch meine Leute (Freund; Eltern; Geschwister)eigentlich nicht die kaputte Haut, sondern das ständige Gefiesel im Gesicht, das ich einfach nicht abstellen konnte. Dann habe ich vor 1 Woche angefangen, im Internet zu recherchieren und bin auf dieses Forum gestoßen. Dank Eurer Beschreibungen war die Selbstdiagnose bei mir sehr einfach: ich sehe aus wie ein weiblicher Zorro! Roter Schnurrbart links und rechts unter der Nase, sowie ein deutliches Kinnbärtchen aus roter, teils offener Haut. Ich habe stundenlang hier gelesen und sofort mit der Nulltherapie angefangen, weil das gerade am naheliegendsten war (Wochenende: kein Arzt, keine Apotheke). Die ersten drei Tage waren höllisch und mit Steigerung, genau wie beschrieben: Jucken, Brennen, Aufreißen der Haut beim Lachen und Sprechen. Dann kam die Schuppung, wie bei einer Schlange: große Fetzen zum Abziehen wie ein Abziehbildchen. Daraufhin habe ich mir das Thermalwasserspray von Avène gekauft, das hat gut genug geholfen um es weiter zu nehmen. Mittlerweile ist der 5. Tag meiner Nulltherapie und ich mußte oft sehr mit mir kämpfen, um nicht aufzugeben. Ich war noch nicht beim Arzt (Termin steht aber schon fest) und es geht mir besser. Die Haut ist noch nicht perfekt (natürlich nicht, das letzte Mal im Alter von 12 Jahren), aber deutlich auf dem Weg der Besserung. Die restliche Gesichtshaut ist viel besser als sonst, eigentlich als jemals, wahrscheinlich, weil ich die ganzen fettigen Cremes zur Milderung der Spannungsgefühle weggelassen habe. Den schwarzen Tee habe ich ausprobiert, war bei mir aber absolut unangenehm und ich habs wieder gelassen. Meine Vorgehensweise: - morgens Gesicht mit warmem Wasser und nur den Händen waschen, - trockentupfen, - Thermalspray drauf (vielleicht nicht das von Vichy, ist sehr salzig!), - trocknen lassen (ca. 2 Minuten), - nochmal draufsprühen, wieder trocknen lassen. - Schuppen untertags vorsichtig abziehen, keinesfalls kratzen, Gesicht nicht in die Hände stützen!! - Kratzt Euch am Bein oder am Arm, wenns im Gesicht juckt, das hilft auch! - Während des Tages nicht waschen, vielleicht nochmal Thermalwasser drauf, trocknen lassen. Abends das gleiche wie morgens. Jetzt bin ich gespannt, was in 7 Tagen bei dem HA-Termin herauskommt, ob ich das Antibiotikum dann noch bekomme. Wer will noch ein Tip fürs Mentale: Schaut in den Spiegel so oft Ihr wollt, möglicherweise sogar EXTRA öfter als bisher. Aber schaut Euch nicht "aufs Gesicht", sondern in die Augen, guckt Euch einfach selbst in die Augen, richtig lange. Auf diese Weise seht Ihr irgendwann die roten Stellen als nicht mehr so bedeutsam an, und wenn Ihr Euch weniger darüber ärgert, gehen sie leichter weg! Und bitte: GEBT NICHT AUF!!! Ihr habt mir schon jetzt alle sehr geholfen, ich werde weiter berichten. Viele Grüße, ac |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
HZ (1 Beitrag)
|
25.Okt.2006 14:35
|
526. Kristallstein
|
Hallo an alle!Ich glaube, ich bin einer der wenigen Männer, die auch ab und zu mal in dieses Forum schauen! Auch ich habe seit ca. zwei Jahren Pod, ursprünglich schenkte ich diesen voerst einzelnen Minipusteln um den Mund herum keine Beachtung. Doch als sich diese immer mehr ausbreiteten und zudem sehr hartnäckig waren, ging ich zum Hautarzt, der die Pod auch gleich bestätigte. Damals wusste ich aber mit dem Begriff noch nicht allzuviel anzufangen und nahm brav alle Salben, die mir verschrieben worden waren. Ähnlich wie bei vielen von euch machte ich alles durch von Elidel über Antibiotika- Salben (Erythromycin) bis hin zur oralen Antibiotika (Skid). Bis auf die oralen Antibiotika half eigentlich nichts, entweder reagierte meine Haut sehr gereizt auf manche Präparate oder sie trockneten meine Haut noch mehr aus. Die orale Antibiotika half nur solange ich sie eingenommen habe. Schon eine Woche später fing alles wieder von vorn an. Dank dieses Forums begann ich auch die Null- Therapie und ließ alle möglichen Parfümstoffe und auch bestimmte Cremes weg. Die Haut war zwar anfänglich sehr trocken, aber die roten Stellen um Nase und am Kinn waren mir lieber, als die teilweise brennenden Pickelchen. Ich hab mich oft gefragt, woher das alles eigentlich kommt, mein Hautarzt sagte nur immer, das hat mit dem Heuschnupfen zu tun, ich bin ja gegen ein paar Gräser allergisch. Mit der Nulltherapie ist zwar das ganze Erscheinungsbild etwas besser geworden, die Pod ging aber immer noch nicht weg. Es gab Tage, da blühte ich wieder so richtig auf, an anderen Tagen waren wiederum nur rote Flecken zu sehen. Mir fiel aber auf, dass ein Urlaub am Meer die Pod sehr zurückgehen ließ. Ich überlegte mir immer wieder, wie ich zu Hause das "Meerwasser" simulieren könnte, aber Salzwasser alleine reizt zu sehr die Haut, außerdem wird sie dann sehr trocken. Dann probierte ich was aus, was aus reinem Zufall geschah... Ich hatte schon seit längerer Zeit einen Kristallstein von Gefro, den man eigentlich für die Achseln verwendet, um Schweißgerüche zu unterdrücken. Ich fuhr mit diesem Kristallstein auch über meine befallenen Pod- Stellen und desinfizierte so meine Haut. Schon innerhalb der nächsten Tage merkte ich, dass die Pickelchen verschwinden. Ich verwende den Kristallstein jetzt schon regelmäßig auch auf meiner Gesichtshaut, er schmeckt zwar salzig, er reizt die Haut aber nicht. Außerdem besitzt er keine Nebenwirkungen und ist auch noch billig. Ich denke, meine Pod würde zwar wieder ausbrechen, wenn ich den Stein absetze, trotzdem ist bei mir vieles besser geworden. Ich wollte nur einfach mal meine "Therapie" beschreiben, weil sie noch keiner in diesem Forum beschrieben hat. Mir hat der Kristallstein von Gefro (kostet 5 Euro bei Gefro und hält bestimmt ein Jahr) sehr geholfen. Würde mich freuen, wenn es anderen ebenso gehen würde...! Alles Gute HZ |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
sl (1 Beitrag)
|
29.Okt.2006 12:14
|
529. RE: Rosalox?
|
Hallo zusammenBei mir wurde vor ca. 2 Jahren Pod festgestellt- und wurde dann auch prompt mit Kortison behandelt(grrr....), was dazu geführt hat, dass das ganze nun stärker zurückgekommen ist. Ich bin jetzt seit letzter Woche bei einer neuen Ärtzin die mir die "Rosalox"-Salbe verschrieben hat. Hat jemand mit dieser Creme Erfahrungen gemacht? Vielen Dank für jeglichen Input! sl
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
sara %28sl%29
|
06.Nov.2006 23:31
|
535. RE: Rosalox?
|
hallo runa vielen dank für deine antwort bezüglich rosalox-creme. ich habe mich jedoch nach 3 tagen behandlung entschieden, nichts mehr auf die haut zu lassen ausser wasser und cd..nein, spass beseite, und schwarztee. von meiner hautärztin habe ich dann noch ein antibiotikum verschrieben bekommen, dass ich nun einen monat einnehmen muss (Tetralysal 300mg). dies ist nun (erst) eine woche her und meine haut sieht schon viel besser aus. sie hat sich zwar 3-4 mal geschält, aber die doofen pusteln sind sofort verschwunden. die ganze sache ist nun noch total gerötet und rauh, aber juckt nicht mehr und es spuckt nicht mehr dauernd im kopf herum.... wünsche allen, dass ihr so schnell wie möglich die richtige behandlung findet. ich vermute nämlich, dass dies von person zu person etwas verschieden ist. auf alle fälle schnelle genesung! sara |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
rena (4 Beiträge)
|
09.Nov.2006 23:16
|
536. RE: seba med?
|
hallo, vor ca. 6 monaten fing bei mir eine hautirritation unterhalb eines mundwinkels an. nur eine rötung, daumennagelgross .... dann am anderen ebenfalls......dann in der mitte des kinns.....nachdem ich in der ersten apotheke ein tyrosur gel bekam und das überhaupt keine wirkung zeigte, ging ich in die nächste und bekam ein hydrodingens-kortison....wie von euch beschrieben natürlich mit horrorwirkungen innerhalb kürzester zeit......nun hatte ich juckende, rote stellen (allerdings keine pusteln, wie von euch beschrieben) auch in den seitlichen halsfalten-/ringelchen und in der brustfalte....deshalb dachte ich, ich reagiere auf meinen eigenen schweiss allergisch (es war heisser sommer und ich bin täglich gewalkt, da ich mit rauchen aufgehört und reichlich zugenommen hatte) und ich schwitze "gern" mal im nacken und am kinn. aber komischerweise hatte ich dann auch ein jucken in den ohren und da schwitze ich eigentlich nicht..... dann hatte ich keine lust mehr auf eigentherapie und ging zum hausarzt.....der diagnostizierte stewardessen krankheit, gab mir ein allergiemittelrezept und liess ein "grosses" blutbild machen.... erst, als ich hier im forum gelandet bin, hab ich erfahren, was alles zu tun ist und was nicht.....ich hab also sofort mit der "nulldiät" angefangen.....scheusslich.....aber ich war sowieso grad krank, konnte im bett bleiben und musste nicht unter leute.....und nach einer woche war das schlimmste wech, zumindest im gesicht....hab nur noch das jucken am hals (da wird die haut zu sehr von irgendeinem kragen abgeschuppert und daher heilt es schlecher ab) und in den ohren..... nun war ich zur vorstellung wieder beim dok und der war eigentlich zufrieden.....er hat mir zum waschen und zum cremen ein ph-5-mittel empfohlen......nun hab ich mir von "sebamed ph-wert 5,5" pflegelotion mit phytosterolen besorgt und ein seifenfreies waschstück....hab dann die lotion auf die stellen und im gesamten gesicht verteilt und nach ca. einer stunde juckte es mehr als grad vorher.......meine frage: hat jemand erfahrung mit sebamed und dem wirkstoff?? ich hab jetzt wieder auf niveacreme zurückgegriffen (hauchdünn nach dem waschen nur mit warmen wasser) und das ist angenehm auf der haut.... mein leidensweg ist zwar nicht so lang, wie der manch anderer hier, aber ich wäre froh über eine antwort. lg rena
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
rena (4 Beiträge)
|
09.Nov.2006 23:23
|
537. RE: Rosalox?
|
betr. seba med ?? hallo, vor ca. 6 monaten fing bei mir eine hautirritation unterhalb eines mundwinkels an. nur eine rötung, daumennagelgross....dann am anderen ebenfalls......dann in der mitte des kinns.....nachdem ich in der ersten apotheke ein tyrosur gel bekam und das überhaupt keine wirkung zeigte, ging ich in die nächste und bekam ein hydrodingens-kortison....wie von euch beschrieben natürlich mit horrorwirkungen innerhalb kürzester zeit......nun hatte ich juckende, rote stellen (allerdings keine pusteln, wie von euch beschrieben) auch in den seitlichen halsfalten-/ringelchen und in der brustfalte....deshalb dachte ich, ich reagiere auf meinen eigenen schweiss allergisch (es war heisser sommer und ich bin täglich gewalkt, da ich mit rauchen aufgehört und reichlich zugenommen hatte) und ich schwitze "gern" mal im nacken und am kinn. aber komischerweise hatte ich dann auch ein jucken in den ohren und da schwitze ich eigentlich nicht..... dann hatte ich keine lust mehr auf eigentherapie und ging zum hausarzt.....der diagnostizierte stewardessen krankheit, gab mir ein allergiemittelrezept und liess ein "grosses" blutbild machen.... erst, als ich hier im forum gelandet bin, hab ich erfahren, was alles zu tun ist und was nicht.....ich hab also sofort mit der "nulldiät" angefangen.....scheusslich.....aber ich war sowieso grad krank, konnte im bett bleiben und musste nicht unter leute.....und nach einer woche war das schlimmste wech, zumindest im gesicht....hab nur noch das jucken am hals (da wird die haut zu sehr von irgendeinem kragen abgeschuppert und daher heilt es schlecher ab) und in den ohren..... nun war ich zur vorstellung wieder beim dok und der war eigentlich zufrieden.....er hat mir zum waschen und zum cremen ein ph-5-mittel empfohlen......nun hab ich mir von "sebamed ph-wert 5,5" pflegelotion mit phytosterolen besorgt und ein seifenfreies waschstück....hab dann die lotion auf die stellen und im gesamten gesicht verteilt und nach ca. einer stunde juckte es mehr als grad vorher.......meine frage: hat jemand erfahrung mit sebamed und dem wirkstoff?? ich hab jetzt wieder auf niveacreme zurückgegriffen (hauchdünn nach dem waschen nur mit warmen wasser) und das ist angenehm auf der haut.... mein leidensweg ist zwar nicht so lang, wie der manch anderer hier, aber ich wäre froh über eine antwort. lg rena
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
katis (23 Beiträge)
|
10.Nov.2006 21:23
|
539. RE: sorry...alls doppelt
|
Hallo,habe bzw. hatte auch die POD über einige wochen. Habe sie ziemlich erfolgreich mit Antibiotika Salbe behandelt. Zur Frage welche Reinigung: ich schwöre Mittlerweile auf das Seifenstück von Clinique. Ich wasche mein Gesicht seit der POD nur damit oder nur mit Wasser und creme kaum ein. nur ab und zu an den Wangen mit La Roche Posay Rosaliac. Da wo die POD war schmiere ich garnix hin und habe seitdem da auch nix mehr bekommen. Meine Haut hat sich seitdem an die Null-Creme Pflege gewöhnt und ist sehr viel besser als je zuvor!!!! Vor zwei Woche erschien oberhalb der Backe eine rote Stelle - einfach so - wie ein Flechte. Ca. so gross wie ein Fingernagel, kein Pickel. Habe dann immer täglich die Antibiotika Salbe drauf und das hat ganz gut geholfen. Hat aber 2 Woche gedauert - jetzt ist es wieder weg. Im Moment bin ich wieder POD frei. Aber ich weiss, das morgen schon wieder irgendwo so ein Fleck sein kann. Ich schmiere dann sofort Antibiotika drauf und dann breitet es sich auch nicht weiter aus. Damit kann ich ganz gut leben!!! Ich hatte früher vor 10 Jahren auch schon mal POD. Dann eeeewig nix mehr und vor Kurzen eben wieder. Ist schon seltsam......... Wünsch euch alles Gute!!!!! Ich denke jeder muss so seine Methode finden, Antibiotikum finde ich gut und so möglichst wenig im Gesicht machen, die Haut sozusagen schonen. Grüssle Kati |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Viki (3 Beiträge)
|
13.Nov.2006 10:44
|
540. Periorale Dermatitis
|
Hallo, ich muß auch mal etwas erzählen. Also ich leide auch an dieser Krankheit. Ich habe es zum ersten mal vor ca. 5 Monaten bekommen. Bin dann sofort zum Hautarzt der mir dann eine Kortisonhaltige Creme verschrieb. Ok, ich war sehr erleichtert, denn ich bin zum anderen Arzt gegangen der mir auch sehr vertraunswürdig rüber kann. Ich nahm also diese creme und es wurde wirklich besser, ca. nach 3 Tagen war es weg. Ich war erstaunt. Brach dann ab die Creme zu benutzen. Doch dann kann dieser Ausschlag wieder, diesmal viel stärker. Ich war am Boden zerstört. Ich war ein nervliches Wrack, habe niemanden an mich ran gelassen, ich konte niemanden in die Augen schauen, habe mich so geschämt. Ich also wieder zum Arzt. Habe mich dann da ausgeheult (so zu sagen). Ich habe dann Skid verschrieben bekommen. Ich nahm diese Tabletten ca. 2 Monate ein, schon nach 2 Wochen hat sich mein Hautbild erbessert und nach 2 Monaten war meine Haut wirklich gut. ich war wieder so froh und habe gebeten das, dass nicht wieder kommt. So jetzt ist es wieder so weit. Es ist wieder ausgebrochen. Es ist ca. so groß wie eine 2 Euro Münze und es ist an der linken Kinnseite. Ich habe morgen wieder einen Termin beim Arzt, ich werde es euch berichten wie es ausgegangen ist. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Runa (10 Beiträge)
|
14.Nov.2006 21:10
|
541. RE: Periorale Dermatitis
|
Hallo Viki, Kati und alle anderen Leidgenossen, seufz....  auch bei mir ist es leider wieder schlimmer geworden. Sobald ich mal einen Tag mehr Stress habe, ist es wieder stärker da, sodass ich gestern wieder angefangen habe, die Rosalox (Antibiotika) Salbe zu nehmen, die ich mittlerweile ja schon abgesetzt hatte... Eigentlich würde ich lieber ohne Antibiotika klar kommen, doch immerhin hat das Salben schon wieder geholfen... An alle, die schon länger als "nur" wenige Monate betroffen sind: Eine entgültige Heilung gibt es also nicht, man muss immer wieder mit neuen Schüben und Ausbrüchen rechnen? Viele Grüsse von mir... Eine ziemlich niedergeschlagene Runa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Runa (10 Beiträge)
|
14.Nov.2006 22:56
|
542. RE: Periorale Dermatitis
|
Hallo Viki, Kati und alle anderen Leidgenossen, seufz....  auch bei mir ist es leider wieder schlimmer geworden. Sobald ich mal einen Tag mehr Stress habe, ist es wieder stärker da, sodass ich gestern wieder angefangen habe, die Rosalox (Antibiotika) Salbe zu nehmen, die ich mittlerweile ja schon abgesetzt hatte... Eigentlich würde ich lieber ohne Antibiotika klar kommen, doch immerhin hat das Salben schon wieder geholfen... An alle, die schon länger als "nur" wenige Monate betroffen sind: Eine entgültige Heilung gibt es also nicht, man muss immer wieder mit neuen Schüben und Ausbrüchen rechnen? Viele Grüsse von mir... Eine ziemlich niedergeschlagene Runa
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Viki (3 Beiträge)
|
15.Nov.2006 11:07
|
543. RE: Periorale Dermatitis
|
Hallo an alle!!. Also ich war gestern beim Arzt und habe doch wohl eher Akne, meint er. Mein Arzt hat mir vorgeschlagen ein Fruchtsäurepeeling durchzuführen. Das ist jetzt meine letzte Chance. Er meinte er hat nur gute Erfahrungen damit gemacht und kann es nur weiterempfehlen. Ich habe mich im Internet mal schlau gemacht und ich habe auch nur gutes darüber gehört. Hat jemand von euch so was schon mal machen lassen? Ich würde mich freuen Infos von euch zu bekommen.Liebe Grüße Viki
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Runa (10 Beiträge)
|
19.Nov.2006 22:52
|
545. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Danialso ich kann nur von mir selbst sprechen und da tritt innerhalb weniger Stunden eine Besserung ein, sobald ich die Metr. Salbe aufgetragen habe. Doch ein Hinweis für alle, die POD nahe des Auges haben: Mir kam die Creme versehentlich ins Auge und letzte Woche hatte ich dadurch eine ganz schlimme Bindehautentzündung bekommen, seufz... Aber immerhin ist zurzeit von den Pickelchen keine Spur mehr... Liebe Grüsse von Runa |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
M. (4 Beiträge)
|
24.Nov.2006 10:39
|
546. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an alle, ich bin seit einem 3/4 Jahr betroffen, angefangen hat es mit der ersten Mens nach der Geburt meiner jüngsten Tochter. Parallel dazu gibt es noch privaten und beruflichen Stress, der sich mit Verschlimmerung der POD gesteigert hat(ja,ja, dieser verflixte Spiegel und das Ego...). Zuerst habe ich Cortison benutzt, immer nur ein bisschen. Vor 1 Woche habe ich es abgesetzt und es wurde immer schlimmer. Dann habe ich von meiner Hautärztin die Diagnose POD bekommen. Sie verschrieb mir die Nulltherapie und eine Metro-Salbezusätzlich sollte ich die Zahncreme wechseln. Das ist jetzt 4 Tage her und heute ist der 1. Tag, an dem der Ausschlag etwas trockener ist. Salonfähig bin ich deswegen noch lange nicht, und leider ist die POD so stark, das abdecken nicht helfen würde. Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich in diesem Forum austauschen, wobei mich das Ausmaß dieser "Erkrankung" zunächst fürchterlich erschreckt hat. Aber nicht alleine zu sein und zu lesen, das meine HÄ auf dem richtigen Weg ist hat mich etwas beruhigt. Mich interessiert natürlich eine dauerhafte Lösung deshalb würde ich mich über jedes Erfolgserlebnis freuen und bin für alle Vorschläge offen. LG M. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
Spitzmaus (1 Beitrag)
|
01.Dez.2006 15:33
|
549. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo! An alle PD-Geplagten: Bin selbst das zweite Mal betroffen und habe die Pusteln jetzt seit 6 Wochen. Wollte allen Mitbetroffenen einen guten Tip geben und zwar habe ich kürzlich vom Hautarzt eine Tinktur bekommen, die mir wirklich hilft und ohne Antibiotikum ist. Meine Haut "bröckelt" jetzt zwar ein bisschen, aber das Tolle an dieser Tinktur ist, dass sie hautfarben ist und somit die roten Flecken abdeckt. Der psychische Faktor von so einer Hauterkrankung ist ja nicht zu unterschätzen. Seit ich diese Creme auftrage, fühle ich mich nicht mehr so unattraktiv und mein Allgemeinbefinden hat sich verbessert. Ihr könnt diese Tinktur rezeptfrei in der Apotheke frisch anrühren lassen. Die Bestandteile sind: Jodochloroxychinolinum 0,15 g Lotio Cordes 29,85 gDer Heilungsprozess dauert dennoch einige Zeit,aber man merkt eine deutliche Verbesserung. Es kommen auch keine neuen Pusteln hinzu. Die Haut muss sich dann aber erstmal erneuern. Also, nicht verzweifeln!Mir hat dieses Forum sehr geholfen, da ich gesehen habe, wieviele Frauen eigentlich auch darunter leiden und dass ich nicht allein bin.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (23 Beiträge)
|
01.Dez.2006 21:14
|
550. RE: periorale Dermatitis
|
Hallöle, ich hatte die POD ja auch schon einige Male und habe sie derzeit sehr gut im Griff - keinerlei Anzeichen und eine Haut so schön wie noch nie.Meine neue Gesichtspflege habe ich seit der letzten POD (welche die schlimmste war) kpl. umgestellt: Morgens: Gesicht nur mit Thermalwasser einsprühen und mit Frottehandtuch abtrocknen (gut abtrocknen!!). Danach nur an die ganz trockenen Wangepartien etwas LA Roche PosayRosaliac Creme (vertrage ich super). Alle anderen Stellen im Gesicht wo jemals die POD aufgetreten ist halte ich Cremefrei und es tut meiner Haut richtig gut. Abends: Gesicht mit Microfasertuch und Wasser vorreinigen. Dann mit Clinique-Seife gut reinigen, danach wieder mit Microfaser Seife mit Wasser gut abwaschen gut abtrocken. Wieder die gleiche Creme nur auf einige Hautpartien -die es vertragen. Zusätzlich nehme ich Bullrich-Tabetten zur Regulierung des Säure-Basen-Haushalt. Mir ist etwas aufgefallen; Ich hatte die letzten Tage recht Schnupfen und meine Haut um die Nase war recht gereizt. Ich habe immer etwas Bebanthen rumgeschmiert und es kamen schon wieder etwas POD-Flecken.Hab gleich etwas MetronidazolCreme drauf, es geht wieder weg. Also irgendwie verträgt die Haut da keinerlei Creme mehr. Am Besten geht es meiner Haut, wenn sie Crmefrei und gut gereinigt ist, mit nix in Kontakt kommt. Wollte ich hier mal wieder schreiben. Liebe Grüsse kati |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
B-M (2 Beiträge)
|
04.Dez.2006 19:33
|
551. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo!Ich leite seit ca zwei jahre an POD. Es ist so richtich ausgebrochen, als ich kortison (sc*****-zeug) benutzt habe. Bei mir hat immer die SKID gut geholfen, aber die reichen so zwei Monate, und sofort ich aufhöre, kommt es zurück. Jetzt habe ich zwei cremen bekommen - eine mit erythro..(so) 0,5 - carbonid 1,5 und irgendwelche lotion 50,0, UND eine zinkcreme für die nacht. Also, ich muss sagen, es hat sich schon nach nur vier Tagen verbessert, aber jetzt fängt es an sich ein bisschen zu röten. Ich habe leider keine Geduld, und will es JETZT wegkriegen. Jetzt gehe ich wieder zum Arzt, und hoffe, dass er mir es wieder gibt. Hat jemanden die Eryth..salbe mit skid schon gemischt? und soll man mit der Salbe weitermachen nachdem, es weg ist? Ich wird langsam desperat, will es endlich für immer weg werden. Viel glück! (entschuldige bitte mein deutsch, bin ausländerin) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
B-M (2 Beiträge)
|
04.Dez.2006 19:40
|
552. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo!Ich leite seit ca zwei jahre an POD. Es ist so richtich ausgebrochen, als ich kortison (sc*****-zeug) benutzt habe. Bei mir hat immer die SKID gut geholfen, aber die reichen so zwei Monate, und sofort ich aufhöre, kommt es zurück. Jetzt habe ich zwei cremen bekommen - eine mit erythro..(so) 0,5 - carbonid 1,5 und irgendwelche lotion 50,0, UND eine zinkcreme für die nacht. Also, ich muss sagen, es hat sich schon nach nur vier Tagen verbessert, aber jetzt fängt es an sich ein bisschen zu röten. Ich habe leider keine Geduld, und will es JETZT wegkriegen. Jetzt gehe ich wieder zum Arzt, und hoffe, dass er mir es wieder gibt. Hat jemanden die Eryth..salbe mit skid schon gemischt? und soll man mit der Salbe weiterermachen nachdem, es weg ist? Ich wird langsam desperat, will es endlich für immer weg werden. Liebe grüsse und viel glück! (entschuldige bitte mein deutsch, bin ausländerin) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
claudianicole (5 Beiträge)
|
07.Dez.2006 15:54
|
553. RE: periorale Dermatitis
|
hallo an alle!bin echt froh, dass ich dieses forum entdeckt habe. mich hat´s nämlich leider vor ein paar wochen auch erwischt... ich hab den ausschlag zwar (bisher) nicht soooo extrem und auch nicht um den mund, sondern die augen, bin aber trotzdem ein bißchen verzweifelt. mein hautarzt hat sofort die diagnose POD gestellt und mir 1. elidel salbe, 2. schwarztee umschläge, 3. octenisept spray (desinfektions- und wundspray) und 3. eine zinkpaste für die nacht verschrieben. mit der elidel gehen die pickelchen zwar rasch weg, aber sobald ich damit aufhöre, fangen sie wieder an. seltsamerweise oft an stellen, die bisher noch nicht betroffen waren. speziell an kati hab ich nun eine frage: welchen seifentyp von clinique nimmst du denn? soweit ich weiß, gibt´s da ja drei (oily, mild, extra-mild). die null-diät wäre ja für mich völlig ok, aber mit der reinigung bin ich nicht ganz zufrieden. mein ha meinte nämlich, ich solle das gesicht nur mit wasser waschen, da ich tagsüber aber an den nicht betroffenen stellen teilweise abdeckstift verwende, hab ich das gefühl, mit wasser allein meine haut nicht genug zu reinigen. und was mich am allermeisten interessiert ist, ob diese POD irgendwann ganz verschwindet, wenn man sich an die null-diät hält. denn wiegesagt, ich MUSS mich nicht unbedingt eincremen, könnte also mit dieser "diät" leben! wie sind denn da meine aussichten???? vielen lieben dank! niki |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
sub (1 Beitrag)
|
07.Dez.2006 18:30
|
554. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an alle,ich habe hier lange mitgelesen und viel erfahren, was mir geholfen hat. Da es mir jetzt endlich wieder besser geht, möchte ich nun auch Euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Auch ich litt ca. 6 Monaten an pD, habe sie aber jetzt in den Griff bekommen. Lange habe ich versucht, meine Haut selbst zu kurieren und habe mit der "Nulldiät" auch schnell eine Verbesserung erreicht, aber wirklich weggegangen sind die Wasserbläschen und die roten, rauhen Placken um Mund und Nase nicht. Also bin ich vor 6 Wochen endlich zu meiner Hautärztin gegangen und frage mich seitdem, warum ich so lange gewartet und an mir selbst herumgedoktort habe. Denn erst seit dem ich meine Pflege umgestellt habe, ist die pD am Verschwinden. Und so sieht mein Pflegeprogramm jetzt aus: 1.) Avène Reinigungslotion für empfindliche Haut (sie ist eigentlich ohne Wasser zu benutzen, ich soll sie aber abwaschen wie ein ganz normales Waschgel). Danach das Gesicht trockentupfen. 2.) Avène Thermalwasser-Spray. Sehr angenehm, wenn die Haut offen und gereizt ist. Mittlerweile brauche ich das aber nicht mehr. Trockentupfen. 3.) Bioderma Gesichtswasser Sébium H2O Nur auf den (bei mir) fettigen Stellen der T-Zone. Trockentupfen. 4.) Bioderma Gesichtscreme Sébium (für fettige Haut, die Feuchtigkeit benötigt). 5.) Schwarzteekompressen Ich bin allerdings überhaupt nicht dazu gekommen, die zu machen. Denn als ich mir nach dem ersten Wochenende Schwarztee kaufen wollte, waren die schlimmsten Placken schon verschwunden. Und das liegt meiner Meinung nach hauptsächlich an... 6.) Eine auf Rezept angerührte (antibiotische) Erythromycinsalbe, die nur auf die betroffenen Stellen geschmiert wird. Sofort nach Beginn der empfolenen Pflegeumstellung und der Behandlung mit der Salbe gingen die Stellen zurück und neue sind bisher nicht dazu gekommen. Warum ich meien Pflege so detalliert aufgeschrieben habe, hat folgenden Grund. Ich dachte nämlich auch, dass die einzig wahre Lösung die Nulltherapie sei und dass die Haut eben Zeit braucht, wieder ihr eigenes Gleichgewicht zu finden. Aber ich glaube mittlerweile, dass ich meiner Haut damit mehr geschadtet als geholfen habe. Sie war ständig trocken, hat gespannt ich habe Trockenheitsfältchen bekommen und mich (im wahrsten Sinne des Wortes) unwohl in meiner Haut gefühlt. Denn es ist zwar sinnvoll die betroffenen Stellen durch Nulldiät zum abheilen zu bringen. Aber was nützt mir das, wenn dann der Rest des Gesichts verrückt spielt. Daher bin ich sehr froh, endlich den Schritt zum Arzt gemacht zu haben. Nun ist die pD verschwunden und ich soll die Erythromycincreme nur noch einmal am Tag auftragen. Der schöne Nebeneffekt der neuen Pflege ist der, dass auch meine übrige Gsichtshaut viel besser geworden ist. Kaum noch Pickel und vor allem nicht mehr diese fiesen unterirdischen Knoten, an die man nicht drankommt und die ewig brauchen, bis sie wieder weggehen. Ich habe früher immer versucht, diese durch regelmässiges Peeling zu verhindern. Heute glaube ich, dass ich u.a. dadurch (zu viel Peeling) meine pD hervorgerufen habe. Ich wünsche Euch allen, dass ihr einen fähigen Arzt findet, der Euch nicht nur eine medizinische Behandlung zukommen lässt, sondern sich auch um die gesunde Gesichtshaut drumherum mitkümmert und Ihr eine auf Euch abgestimmte Pflege empfohlen bekommt. Alles gute, sub
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (23 Beiträge)
|
08.Dez.2006 10:18
|
555. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,zu der Frage welche Clinique seife ich benutze: jene für fettige Haut, da ich eine sehr fettige Haut habe. Es ist also auch vom Hauttyp her verschieden.Man muss am Anfang aber schonend mit wenig Seife das Gesicht reinigen, da sich die Hautauch erst an die Seife gewöhnen muss. Also, ich kanns nur empfehlen. Seit ich meine Gesichtspflege wie oben beschrieben anwenden, werde ich sogar auf meine "schöne" Haut angesprochen. Ich habe meine Haut jahrelang überpflegt. Weniger ist einfach mehr!!! Lieben Gruss Kati |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
claudianicole (5 Beiträge)
|
09.Dez.2006 11:39
|
559. RE: periorale Dermatitis
|
danke, kati, für eine antwort! muss heute wieder einen kleinen rückschlag hinnehmen. hab die letzten 4 tage die elidel salbe abgestzt und nur mehr in der nacht die zinksalbe raufgetan, tagsüber gar nichts. gestern konnte man überhaupt nix mehr sehen, also keine rötung, nur ich, weil ich es wusste, konnte dann und wann ein kleines pickelchen ausmachen (schau ja auch dauernd mit argusaugen!). dann gestern abend fuhren plötzlich total viele pickechen auf und die haut war sofort super rot. ohne einen ersichtlichen grund?!? hab in der nacht dennoch wieder nur zinkpaste genommen, heut früh aber w.o. gegeben und wieder die elidel aufgetragen. versteh das echt nicht! ich möcht nicht andauernd auf die elidel angewiesen sein!!! geht´s denn nie mehr ohne medizinische salbe???!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Mira (9 Beiträge)
|
12.Dez.2006 16:47
|
560. Elidel
|
Hallo, Claudianicole. Lies mal meine Beiträge ab dem 13.September 2006. Ich bin meine POD glücklicherweise nach langem Hinundher endlich los geworden.Ich habe ca. 1 Jahr lang Elidel benutzt und davor etliche andere Salben ausprobiert .Elidel habe ich in der Hautklinik bekommen; es steht aber im Verdacht Hautkrebs zu begünstgien, wenn man es über einen längeren Zeitraum ohne Pause nimmt, weswegen ich es abgesetzt habe. Bei Elidel war es bei mir ähnlich, wie bei dir. Die POD konnte ich damit ganz gut in Schach halten, sie ging aber nie ganz weg. Wenn ich die Salbe absetzen wollte, kam es nach 3 bis 4 Tagen sofort zu einem neuen Ausbruch. Wenn ich mal Alkohol getrunken habe, war es oft so, dass das Gesicht plötzlich leicht zu kribbeln anfing und es kurz darauf extrem rot und warm wurde. Peinlich war das, wenn ich am Wochenende unterwegs war. Danach habe ich die Nulltherapie begonnen. Die POD war hierdurch auch fast verschwunden, dafür wurde die Haut aber auch extrem trocken und schuppig. Mittlerweile nehme ich seit ca. 8 Monaten nur noch 98%iges Aloe Vera Gel und nichts anderes mehr. Anfangs habe ich mein Gesicht nur mit Thermalwasser-Spray gereinigt, mittlerweile geht auch normales Wasser. Ich nehme dazu einen Wattepad, befeuchte ihn mit Wasser und reinige hiermit mein Gesicht. Da ich kein Makeup benutze, reicht mir das auch. Anfänglich hatte ich einige kleine Rückfälle (wenn man das so nennen kann). Bei mir war die Hauptproblemzone immer unten links am Kinn. Hier schuppte die Haut dann teilweise noch ab und wurde darunter rot. Diese Rückfälle dauerten aber meisten nur3-4 Tage und jetzt habe ich keine mehr. Meine Haut ist wieder gesund und sieht besser aus als vorher. Ich kriege jetzt nicht einmal mehr Pickel und habe ich auch keine Mitesser mehr, seit ich mich nicht mehr eincreme, sondern nur das Aloe Gel verwende. Probier doch mal die natürliche Variante. Mir hat der ganze Chemie-Kram nicht geholfen und ich habe mich 1,5 Jahre mit dieser dämlichen Krankheit rumgeplagt. Es gibt auch eine Zeit nach der POD!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
claudianicole (5 Beiträge)
|
16.Dez.2006 11:28
|
564. RE: Elidel
|
hallo! bezüglich elidel hab ich was neues in erfahrung gebracht: war gestern nämlich so genervt, dass die pod bei mir statt besser etwas schlechter geworden ist (ich weiß, ich bin sehr ungeduldig, weil ich ja erst seit 4 tagen die elidel weggelassen hab, aber so bin ich nun mal...), dass ich kurzerhand bei einem hautarzt angerufen hab, den mir 2 freundinnen (unabhängig voneinander) empfohlen haben. zu meiner überraschung konnte ich gleich vorbeikommen (die sprechstundenhilfe meinte: "ich hab erst in ein paar monaten wieder einen regulären termin frei, aber wissen´s was? kommen´s doch gleich vorbei, ich mogel sie hinein. immerhin möchte man an weihnachten nicht mit punkterln im gesicht rumlaufen, gell!") also bin ich sofort hingefahren, und da ich meinen kleinen 10 monate alten sohn mit hatte, bin ich auch total schnell drangekommen (eine der wirklich alle voll netten ordinationsgehilfinnen meinte nämlich: "wenn sie das liebe putzerl mithaben, müssen wir schon schauen, dass sie schnell wieder fertig sind!"). auch der arzt war total nett und erklärte: "also elidel würd ich nicht verwenden. da ist zwar kein kortison drinnen, es wirkt aber so. dh es wirkt zwar super schnell und solange sie es verwenden passt auch alles, aber sobald sie damit aufhören, kommt die pod wieder. so als ob sie einen schalter gedrückt halten und den dann plötzlich loslassen." also hat er genau meine beobachtung in den letzten wochen bestätigt! er verschrieb mir dann eine salbenmischung aus erythrmomycin und ultrasicc und zusätzlich für 10 tage minostad (antibiotikum) zum einnehmen. dafür muss ich aber meinen sohn endgültig abstillen (bin eh schon die längste zeit dabei). er meinte, dass damit die heilung zwar etwas länger dauern, dafür aber nachhaltiger sein würde. aber ich müsse damit rechnen, dass in belastungssituationen oder stressigen zeiten die pod sich wieder zeigen könnte. übrigens war seine allererste frage auch gleich: "haben sie zur zeit viel stress oder sind belastungen ausgesetzt?" in so einer phase reagiert die haut und deren talghaushalt nämlich oft völlig verwirrt, erklärte er mir. außerdem könne ich mein gesicht mit einer ph-neutralen lotion waschen. auf meine frage, ob ich mein toleriane reinigungsfluid von LRP verwenden könnte, meinte er: "perfekt! eine tolle pflegeserie". falls es jedenfalls noch immer nicht besser werden sollte, soll ich im jänner nochmal kommen. ich war wirklich sehr angetan von seiner art, endlich mal ein arzt, mit dem man reden kann, der nicht gleich kortison oder anderen mist verschreibt und auch an die seelische verfassung denkt! viele ärzte belächeln ja sogenannte "psychosomatische ursachen"! ich selbst bin aber total davonüberzeugt! bin nun gespannt, wie die behandlung anschlägt. hab gestern abend erstmals die antibiotische salbenmischung aufgetragen und heute zwar erwartungsgemäß etwas mehr pod bekommen, aber ich muss meiner haut auch mal etwas zeit geben. irgendwie nämlich klar, dass die ultrasicc (die ja eigentlich eine pflege in der aknebehandlung ist) meine durch nulldiät und zinkpaste recht ausgetrocknete haut etwas aufpuscht, aber ich bleib trotzdem erst mal dabei. und die minostat nehm ich dann, wenn ich wirklich endgültig abgestillt habe und die pod noch immer nicht weg ist. ach ja: als ich gestern die medikamente aus der apotheke holte, empfahl mir eine apothekerin wieder das serum toleriance extreme von avene. damit würde man solche hautirritationen auch sehr gut behandeln können. und in einem anderen forum hab ich auch gelesen, dass ein mädchen ihre pod damit wegbekommen hat. wenn also meine mittelchen wieder nicht den gewünschten erfolg bringen, versuch ich´s mal mit avene. lg |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (23 Beiträge)
|
16.Dez.2006 21:00
|
565. RE: Elidel
|
Hallöle,liebe Claudianicole, ich wünsch dir, dass es nun besser wird, aber man muss bei der POD auch Geduld haben. Es wird immer ein bisschen besser. Mir ist aufgefallen, dass wir die POD (Zeitverschoben) zur gleichen Zeit etwa bekommen haben. Meine Tochter ist jetzt 18 Monate und ich bekam die POD im Juni/Juli. Ich denke die Hormone können auch ein Auslöser sein. Ich habe bis zu 9 Monaten gestillt, danach kam die POD. Ich kann auchsehr die Pflegeserie von LA ROCHE Posay ROSALIAC emfehlen!!!! Wünsch dir alles Gute!! Grüssle Kati |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
claudianicole (5 Beiträge)
|
18.Dez.2006 16:12
|
567. RE: Elidel
|
hi kati!danke für deine wünsche! die pod ist in den letzten tagen wirklich viel besser geworden. am ersten tag mit der antibiotischen creme sind die pickelchen zwar wie gesagt total aufgeschossen, aber ich hab durchgehalten und mittlerweile ist die rötung so gut wie weg und auch die pusteln sind fast abgeheilt. und das ohne orale einnahme der verschriebenen antibiotika! freu mich total!!! wahrscheinlich muss bzw. musste einfach mal alles raus, bevor es besser wird. wegen des zusammenhanges mit der hormonellen umstellung: das hat mein hautarzt sogar bestätigt. er meinte, die hormone haben eine irrsinnige auswirkung auf unseren körper und beeinflussen ebenso wie unser umfeld (stress, wenig schlaf, ärger, traurigkeit etc.) unsere haut enorm. im grunde wundere ich mich auch überhaupt nicht, dass ich jetzt an der haut was bekommen hab. es heißt ja immer, die haut ist der spiegel der seele. und ich hab nicht umsonst seit ca. einem 3/4 jahr ständig irgend welche wehwehchen (eigentlich dauernd irgend eine form von entzündung), denn so wie mich die letzten monate gestresst haben, brodelt es nur so in meiner seele!!! aber zur klarstellung: nicht mein sohn ist der stressor für mich (ganz im gegenteil!), sondern vor allem die tatsache, dass wir seit seiner geburt wieder bei meinen eltern wohnen bis unser haus fertig ist. und das zerrt extrem an meinen nerven, denn scheinbar war nur meine mutter die perfekte mutter und alle anderen (vor allem ich) machen alles falsch... aber was soll´s, in ein paar monaten ziehen wir eh in unser eigenes heim! ich hab übrigens 6 monate voll gestillt, dann zunächst neben der beikost noch weiter und seit ca. 1 monat (eigentlich seit ausbruch der pod) nur mehr einmal am morgen. einer der nächsten tage wird nun wohl der letzte "stilltag" sein. irgendwie fast traurig...  lg und danke nochmal |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
silvia (17 Beiträge)
|
20.Dez.2006 23:02
|
568. hormone... nulltherapie...
|
hallo ihr lieben,hab auch vor 4 wochen mein mäderl abgestillt. wir kuscheln jetzt dafür NOCH mehr... =) ich hab die pod in der schwangerschaft gekriegt - die verdammten hormone. hatte aber auch emotionalen stress, weil mein vater in der zeit schwer an krebs erkrankt ist. wahrscheinlich kommen wirklich mehrere dinge zusammen... leider hab ich zunächst kortison gekriegt. erst durch das forum bin ich - selbsttherapie, aus frust über die hautärzte - auf die nulltherapie umgestiegen. die ersten 5 wochen waren richtig, richtig schlimm. danach wurde es schrittchen für schrittchen besser. meine haut ist überhaupt nicht mehr trocken und ich benutze nach wie vor keine creme. nur aloe vera gel und thermalwasserspray - rat von mira, DANKE! - das reicht völlig. die haut ist voll okay und ich reagiere auch nicht mehr panisch auf einzelne pünktchen. die sind meist eh am nächsten tag schon wieder weg. ich bin froh wegen des stillens auf antibiotika, äußerlich wie innerlich, verzichtet zu haben. meine haut hat sich langsam aber sicher selbst geholfen. meine erfahrung ist: am besten, man arrangiert sich mit der pod und akzeptiert, dass sie da ist. dann kann sie einen auch nicht mehr klein kriegen. und vielleicht auch nicht zuviele wässerchen und wundersalben ausprobieren - das überpflegen war ja schließlich des übels auslöser. weniger ist mehr! und: so oder so, es dauert eine weile. nur nicht die geduld verlieren! ich wünsche euch das allerbeste! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
sigi (5 Beiträge)
|
01.Jan.2007 22:04
|
569. lichttherapie?
|
Interessant, was hier alles steht. Habe auch nach Kind, Stillen und wiedereinsetzender Menstruation zum ersten Mal POD bekommen – vor 8 Jahren. Seitdem immer wieder Ärtze, Salben, Antibiotika, schlechtes Selbstwertgefühl. Weil nur SKID wirklich geholfen hat, ich mich aber nicht 1-2mal im Jahr mit Antibiotika vollpumpen will, bin ich auch bei einem Homöopathen gelandet. Kein durchschlagender Erfolg bisher (9 Monate).Nulltherapie sowieso. Toll, wie die Haut lernt, ganz ohne cremes und den ganzen Kram auszukommen. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, irgendsowas wieder in mein Gesicht zu schmieren!!! Ist in meinen Augen alles reines Marketing und Geldmacherei – auch die vielen Pseudo-Pflege- und Sensitiv-Produkte. Hab seit 10 Monaten eine erträgliche Rötung... lebe damit ganz gut. Ich glaube, je mehr man sich verrückt macht, umso schlimmer wird es. Also: RELAXXXX!!! Meine Hautärztin hat mir jetzt von Bestrahlung mit rotem und blauen Licht erzählt, das ohne Nebenwirkungen evtl. auch bei POD helfen kann. Das scheint mir interessant. Falls jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat, bitte mal melden. Ich schreib auch, sobald meine HÄ sich selber diesbezüglich schlau gemacht hat. lg / sigi |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
bl%FCmchen
|
10.Jan.2007 21:56
|
571. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, bei mir wurde letzte Woche die PD festgestellt. Ich hatte auch dummerweise, als das mit diesen Pickeln anfing eine Kortisonsalbe eingesetzt. War begeistert wie gut mein Hautbild wurde. Nach etlichen Wochen bin ich dann doch zum Arzt, weil es einfach nich aufhörte. Nach Absetzen den Kortisonsalbe explodierte förmlich mein Gesicht. Jetzt nehme ich Minocyclin Tabletten und eine antibiotische Creme und sehe furchbar aus. Traue mich nicht mehr aus dem Haus. Was hilft tatsächlich, habe schon so viele Sachen gehört. Gibt es denn nichts homöopathisches? Wer kann mir helfen?blümchen
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
silvia (17 Beiträge)
|
10.Jan.2007 23:08
|
573. RE: periorale Dermatitis
|
liebes blümchen,die pod geht wieder weg, versprochen. durch die kortison-behandlung dauert es halt etwas länger, bis sich die haut wieder stabilisiert. gib dir selbst ein bisschen zeit und bitte geh trotzdem aus dem haus und mach alles, wonach dir ist! die seele ist so wichtig für die heilung der haut. deine freunde werden über die vorübergehenden pusteln und pickelchen hinwegsehen. kopf hoch und nicht unterkriegen lassen! neben deiner ab-behandlung unbedingt nulltherapie halten, ganz katis meinung, ist nun mal das einzige, was hilft. die pod ist fies, aber man kriegt sie weg. und geht gestärkt heraus aus dieser situation... in diesem sinne alles gute. silvia |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Domi (2 Beiträge)
|
17.Jan.2007 22:25
|
574. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,ich gehöre auch zu den POD Leidensgenossinen. Bei mir fing das ganze letzten Sommer an und habe dann auch wie die meisten fleißig Cortison drauf geschmiert in der Hoffnung, dass es hilft. Wie bereits in vielen Beiträgen berichtet trat natürlich gerade das Gegenteil ein, nachdem ich das Cortison abgesetzt habe fing das ganze richtig schön an aufzublühen. Bin darauf hin dann auch zu meinem Hautarzt, der mir die Nulltherapie und "Udima" (Antibiotika Tabletten, die auch zur Aknetherapie eingesetzt werden) verschrieb. Das Medikament schlug bereits nach ein paar Tagen an und die Pusteln waren nach etwa ein bis zwei Wochen verschwunden. Ingesamt nahm ich Udima etwa 6 Wochen (2 Wochen, 2 Tabletten und dann nur noch eine täglich). Die Nulltherapie mach ich bereits seit 3 Monaten und ich muss sagen, dass sich meine Haut wirklich sehr gut erholt hat. Mittlerweile sind nur noch ein paar kleine Rötungen sichtbar und laut meines Hautarztes kann ich nun so langsam mit der Nulltherapie aufhören und anfangen mit mäßiger Gesichtspflege. In diesem Sinne, wollte ich Euch einfach mal Mut machen, vor allem denjenigen die momentan akut betroffen sind. Das ganze geht schon wieder weg, ihr müsst nur etwas Geduld haben und auch wirklich die Nulltherapie einhalten. Und vor allem...Finger weg von Cortisonsalben. Macht alles nur noch schlimmer und verzögert die Heilung. Beste Grüße und alles Gute für die Betroffenen Domi |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
ac (2 Beiträge)
|
23.Jan.2007 11:11
|
576. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo an alle,wie versprochen melde ich mich wieder. Der Termin beim Hautarzt verlief mit folgendem Ergebnis: ich bekam ein antibiotisches FETTFREIES Gel verschrieben, 2x täglich aufzutragen, sowie viele Hinweise und nur wenige Proben für teure Allergikerspezialprodukte aus der Apotheke (ich habe alle empfohlenen Produkte ausprobiert und keines vertragen). Um es kurz zu machen: Das Gel schlug nach anfänglicher Effektlosigkeit erst nach runden 3 Wochen an, zufällig (!?!) genau zu dem Zeitpunkt,als ich bei der gleichen HA eine systemische Nagelpilz-Therapie begonnen habe. Um ehrlich zu sein: ich schiebe den Erfolg eher auf das Mykotikum als auf das äußerlich angewendete Antibiotikum. Meinem Gefühl nach wurde durch das Mykotikum das Immunsystem so weit entlastet, daß es "Zeit" hatte, die Wundheilung und die "Hautproduktion" im Gesicht (und nicht nur da) anzukurbeln. Es war ein richtiger Reparaturschub: innerhalb von 2 Tagen war fast nichts mehr zu sehen, die Haut glatt und von der Konsistenz her extrem angenehm (fest und glatt). Mittlerweile ist die Haut im Gesicht soweit in Ordnung. Man sieht keine offenen Stellen mehr, auch keine Rötungen. Und vor allem: dieser widerliche Juckreiz ist weg. Das Antibiotikum-Gel konnte ich nach nur 4 Wochen Benutzung - wie gesagt, eine Woche Überschneidung mit dem Mykotikum - komplett absetzen. Die POD kam danach auch nicht wieder. Zyklusabhängig tauchen allerdings ein paar kleinere Pickelchen auf. Pflegetechnisch mache ich eigentlich gar nichts mehr: mit warmem Wasser waschen, abtrocknen, manchmal Thermalwasser drauf oder auch nicht und ungefähr alle 2-3 Tage einmal die Körperlotion (ja, wirklich!) für gerötete, gereizte Haut von bepanthen. Im Sommer werde ich auch die weglassen. Natürlich kommt durch das Pilzmittel die Darmflora ein bischen durcheinander, die HA hat mir deshalb EM Multi-Impuls empfohlen (muss man selbst kaufen). Bisher habe ich mich dazu noch nicht durchringen können und füttere lieber meinen Kefir-Pilz. Daher folgende Fragen an Euch: Wer sieht bei sich selbst auch noch einen Zusammenhang zwischen POD oder ähnlichen Erscheinungen (zum Beispiel schlechte Wundheilung und gleichzeitig fettige und trockene, schuppige Haut) und einer Pilzerkrankung? Wer kennt dieses Multi-Impuls und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? Viele Grüße und Durchhaltevermögen, ac |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
silvia (17 Beiträge)
|
10.Mär.2007 23:51
|
581. RE: Elidel
|
lb eva,kann ich nachfühlen - ist mir mit dem kortison genauso gegangen. ärgere dich nicht auf dich selbst, du hast deiner ärztin vertraut, die es hätte wissen müssen. leider scheinen die dermatologen mit pod immer wieder überfordert zu sein, obwohl es ganz leicht zu behandeln ist. ich hab auch gedacht, die pod würde nie mehr weggehen. aber sie ist ganz weg (juhu!!), seit über einem halben jahr, und ich hab auch keine angst mehr vor ihr, weil ich nun weiß, wie ich damit umgehen muss. ich kann dir nur von meinen erfahrungen berichten und die sind so: ich hab kein antibiotikum benutzt, sondern nur ganz brav nulltherapie eingehalten. wirklich nichts ins gesicht, garnichts, nur wasser (anfangs thermalwasserspray aus der apotheke). die haut gewöhnt sich nach einem ersten schock an die nulltherapie. nach ein paar wochen hab ich dann ganz vorsichtig aloe vera gel probiert. (muss man im winter aber aufpassen - hat einen hohen wasseranteil, daher bei kalten temperaturen lieber nicht benutzen.) dann nach wieder ein paar wochen - die pod selber war abgeklungen, aber reizungen und rötungen waren schon noch da - hab ich angefangen die la roche produkte (allergiker-verträglich) zu benutzen. waschgel toleriane und creme nutritic 2,5%. ohne werbung machen zu wollen, aber ich vertrage das super und die haut ist wie neu. kopf hoch, vielleicht entschließt du dich zur antibiotikum-therapie, es soll damit angeblich schneller weggehen als mit reiner nulltherapie. man braucht aber einen guten hautarzt, der einem das richtige produkt gibt. also wechsel auf jeden fall den arzt und sei vorsichtig mit gutgemeinten ratschlägen von wegen wundermittelchen oder so... nulltherapie hilft immer, aber es dauert schon eine weile, bis die haut sich erholt. (elidel find ich überhaupt schwachsinn, gleiches wirkprinzip wie kortison, bei pod nur kontraproduktiv, warum geben das die ärzte?) dir alles, alles gute! ich hoffe, meine geschichte hilft dir weiter! vor einem halben jahr war ich auch noch so verzweifelt. aber es geht weg!!! das leben wird wieder ganz normal. ganz liebe grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
ac (2 Beiträge)
|
12.Apr.2007 11:22
|
590. RE: periorale Dermatitis
|
Liebe Silvia,Ein Antimykotikum ist ein Mittel gegen Pilzbefall. Das gibt es für äußerliche Anwendung als Creme oder in der Sprühflasche und muß meistens 2mal täglich aufgetragen werden. Hautpilze (z.B. Fußpilz) lassen sich damit prima erwischen. Bei Nagelpilz ist die Sache komplizierter: für eine wirklich erfolgreiche Therapie benötigt man meistens die innerliche Anwendung als Tablette. Nachteil: die innerliche Anwendung wirkt ganzkörperlich und zerschießt Dir deshalb meistens die Darmflora. Die Folge KÖNNEN (müssen aber nicht) die unterschiedlichsten Verdauungsstörungen sein (Durchfall und so). Außerdem muß man das Zeug ziemlich lange nehmen, nämlich bis der erkrankte Nagel gesund nachgewachsen ist. Das kann schon mal ein halbes Jahr dauern! Man darf auf keinen Fall die Therapie ab- oder unterbrechen, sonst fängt man wieder von vorne an. Bei mir ist jetzt auch das vorbei, der Nagel ist wieder wunderschön und in Ordnung. Und vor allem: Auch die Haut ist so geblieben, wie ich sie mir wünsche!! Hast Du eine ähnliche Situation? Gruß ac |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
m_m (1 Beitrag)
|
11.Mär.2007 14:29
|
582. RE: periorale Dermatitis
|
hallo ihr, ich kämpfe seit 6wo.mit der pd.leider hatte ich anfangs auch den fehler mit dem cordison gemacht. jetzt bekomme ich seit fast einer woche erytromycin salbe. benutze also nur die salbe. bisher ist es alles nur viel schlimmer geworden, dass wurde mir auch gesagt, mich interessiert nur wie heftig ist es bei euch ausgebrochen?? ich habe eine kinnhälfte betroffen,nasenflügel leicht und ein auge. ich würde auch gern antibiotikum oral einnehmen. ich habe unheimlich angst das es schlimmer wird.ich hatte es vor 4jahren im ganzem gesicht,was gar nicht behandelt wurde. seither was es immer wieder ein bisschen da, bis jetzt..ich weiß nicht wie schlimm es sein muß, um das orale antibiotikum einnehmen zu müssen?? könnt ihr mir schreiben, ob es bei euch anfangs auch erst einmal schlimmer wurde und in welchem ausmass es bei euch ist? ab wann hilft die creme und ab wann ich über orales antibiotikum nachdenken muß?? ich denke es hilft bestimmt schneller und besser? wie lange muß ich denn die creme benutzen? mein hautarzt hat mich gar nicht informiert...habe also viele fragen, wie ihr seht! danke für eure hilfe |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
stephanie7878
|
13.Mär.2007 15:54
|
583. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo,ich hatte mal dasselbe Problem wie du, bin seit Geburt mit Neurodermitis vorbelastet, habe einen enormen Hautarztverschleiß, aber nun endlich eine Lösung gefunden. Geholfen haben mir verschiedene Wege: 1. Akkupunktur (kann ich wirklich nur empfehlen!) 2. Sauerkraut auf nüchternen Magen (klingt eklig, hilft aber wirklich.) 1 große Gabel pro Tag reicht aus. Bringt die Darmflora (z.B. nach einer Antibiotika-Kur wieder in Einklang) Aber Achtung:nur welches aus dem Bioladen, bei den Supermarktprodukten sind die hilfreichen Bakterien abgetötet. Perenterol (verschreibungspflichtig glaub ich, hilft zusätzlich auch !) 3. habe ich lange eine antibiotikahaltige Creme vom Hautarzt bekommen (Erythromizin Wolf Aschebasis), die in der Apotheke angerührt wird. Über einen langen Zeitraum hat sich allerdings gezeigt, dass die meiner eh schon recht trockenen Haut nicht ausreicht. Alle Versuche auf eine reichhaltige Creme für sensible Haut (werde schließlich nächstes Jahr 30 und da braucht die Haut auch Pflege) sind an der Unverträglichkeit einer Öl-Wasser-Emulsion, aus denen die Feuchtigkeitscremes nunmal bestehen, gescheitert. Mein letzter Hautarzt hat mir dann einen super Trick verraten: Die Antibiotikacreme (die im Übrigen so niedrig dosiert ist, dass sie der Haut keinerlei Schaden zufügt)dünn auftragen, 10 Minuten warten und danach eine beliebige (in meinem Fall Oil of Olaz Complete sensitive, geht aber bestimmt auch mit anderen Cremes) drübercremen. Fertig ! Einach perfekt ! Meine Haut ist schön zart, sie spannt nichtmehr und ich habe das Gefühl, dass sie gut versorgt wird. Mein Arzt sagte mir, man könne die Antibiotika-Creme langsam verringern und ganz auf "normale" Feuchtigkeitscreme umsteigen, was ich momentan gerade praktiziere und was wunderbar funktioniert. Er sagte mir ausserdem, dass ich nicht krank sei, den Gedanken endlich verwerfen solle. Viel mehr sei es eine Überreaktion gegen Stress, in meinem Fall ginge das über die Haut, bei anderen treten Migräne oder Verdauungsbeschwerden auf. Ich schreibe dies für alle, die schon ewig am rumdoktern sind, denn ich weiß sehr gut, was es heißt, sich nicht wohl in seiner Haut zu fühlen, psychisch in ein tiefes Loch zu fallen und sich vor der Welt verstecken zu wollen. Meine PE-Odyssee hat knapp zwei Jahre gedauert, davor hatte ich mit Neurodermitis-Schüben zu kämpfen. Inzwischen bin ich ein neuer Mensch und fühle mich das erste Mal in meinem Leben so richtig wohl in meiner Haut !!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sandra (162 Beiträge)
|
25.Mär.2007 22:53
|
586. RE: periorale Dermatitis
|
Hallöchen Leute, ich leide seit ca. 4 Wochen unter perioraler Dermatitis, ein Haut arzt hat es erst letzte Woche festgestellt. Wenn ich ehrlich bin machen mir manche Beiträge wirklich Angst. Es ist ziemlich belastent jeden morgen aufzustehen und diesen Hautausschalg im Gesicht zu sehen. Wollte nur mal meine Version die mir der Hautarzt sagte erzählen: Also ich leide seit meiner Geburt unter Neurodermitis, hatte sie aber in den letzten zwei Jahren sehr gut im Griff. Die Ärztin sagte das Neurodermitiker sozusagen schon vorbelastet sind. Als nächstes wird diese Dermtitis durch zu viel Stress ausgelöst, sei es beruflich oder privat. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Sandra (162 Beiträge)
|
25.Mär.2007 23:19
|
587. RE: periorale Dermatitis
|
>Hallöchen Leute, ich leide seit ca. 4 >Wochen unter perioraler Dermatitis, ein >Haut arzt hat es erst letzte Woche >festgestellt. Wenn ich ehrlich bin machen >mir manche Beiträge wirklich Angst. Es ist >ziemlich belastent jeden morgen >aufzustehen und diesen Hautausschalg im >Gesicht zu sehen. Wollte nur mal meine >Version die mir der Hautarzt sagte >erzählen: Also ich leide seit meiner >Geburt unter Neurodermitis, hatte sie aber >in den letzten zwei Jahren sehr gut im >Griff. Die Ärztin sagte das >Neurodermitiker sozusagen schon >vorbelastet sind. Als nächstes wird diese >Dermtitis durch zu viel Stress ausgelöst, >sei es beruflich oder privat. >Anhang zum ertsen Beitrag: Dann wäre noch ein Auslöser Männer mit drei Tage Bart, d.h. Gesichtskontakt verboten. Aber wer kann schon auf kuscheln mit seinem Freund oder Mann verzichten also ich nicht.Sie sagte das man nach der Arbeit sich etwas suchen soll um runter zu kommen und abzuschalten sei ein Spaziergang oder Sport. Naja habe eine Creme bekommen die mir ganz gut hilft, sie wurde selber zusammen gemischt in der Apotheke.Aber das Hauptproblem bei diesem Ausschalg ist Streß. Ich hatte zwar auch in letzter Zeit beruflich Streß, aber ich glaube das es bei mir von psychen Streß kommt. Ich mach mir viel zu viele Gedanken über mich selbst. Ich möchte immer das alles perfekt an mir ist. Doch jeder weiß eigentlich das nie an einem Menschen alles perkekt sein kann. Ich merke das es besser wird seit dem ich nicht mehr so oft ein Kopf mache wegem jedem Scheiß. Der wichtigtse Satz den mir die Hautärtin sagte bevor ich das Zimmer verließ und mir echt zu denken gab war: Lerne dich selbst zu mögen oder zu lieben, wenn du in den Spiegel schaust!!! ich bin gerade dabei es zu lernen. Würde mich über eine Antwort freuen, der vielleicht mal darüber nach denkt, ob es bei ihm auch von zu viel Streß kommt.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Karen41 (1 Beitrag)
|
31.Mär.2007 12:50
|
588. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Sandra,mir geht es wie Dir. Auch ich habe PD und mache schon seit 4 Wochen die Nulltherapie mit Schwarzteeumschlägen (die sind klasse!) und einer hautärztlich verordneten Zinkcreme. Genau genommen habe ich PD in leichter Form immer mal wieder seit ca. 5 Jahren, dies habe ich aber nicht so wichtig genommen. Jetzt habe ich seit 4 Wochen die richtige Diagnose und bin froh, meine PD RICHTIG behandeln zu können. Leider habe ich es auch über ein Jahr lang mit Cortison versucht und gerade das Falsche damit getan!! Ich denke auch, daß Streß ein entscheidender Faktor ist! Nachdem die PD die ersten 2 Wochen so schön zurückgegangen ist (ich habe keine extreme PD, aber doch deutlich erkennbar, auch die Wangen sind betroffen), fing es in der dritten Woche an, morgens zu jucken trotz Schwarzteeumschlägen und jetzt in der vierten Woche ist es wieder fast so stark geworden wie in der ersten nach dem Cortisonentzug. Aber seit 2 Wochen hat auch das neue Semester in meinem Studium wieder begonnen, ich muß extrem früh aufstehen, eine längere Strecke fahren, den Skripten hinterherjagen, 3 mal am Tag Schwarzteeumschläge "einbauen" und mich noch für ein Praktikum im nächsten Semester bewerben. Leider kann ich so auch keine neuen Paßbilder machen lassen und muß meine "alten" nehmen, die ich nicht optimal finde. Außerdem mache ich mir auch wegen so vielem sonst Gedanken. Ich bin zwar nicht glücklich, wenn ich in den Spiegel schaue, kann mich aber trotzdem damit arrangieren (meistens, diese Woche war ich auch schon sehr unglücklich wegen dieses Rückfalls!), weil ich mich ansonsten gutaussehend finde und ich keine extreme PD habe (keine Wasser- oder Eiterbläschen, meine Haut schuppt nicht, obwohl trotz 1- 2 mal dünn Zinkcreme täglich meine Haut auch trockener ist als sonst). Ich denke, wir sollten uns nicht zuviel Streß machen, sonst geht die PD nie weg! Aber die anderen haben es auch geschafft. Gute Zeit, und vielleicht antwortest Du mir, Karen!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
jenny87 (1 Beitrag)
|
11.Apr.2007 14:45
|
589. RE: Aussehen
|
Hallo!Ich habe seit Dezember periorale Dermatitis. Nun ist meine frage wie stark sie bei euch ist? Ich habe viel über Pickel und Pustel gelesen. Meine von Arzt diagnostizierte pD äußert sich darin, dass meine Haut direkt um den Mund ganz blass und hell ist. Es ist wie ein Band um den Mund von 1cm. Etwas weiter habe ich dann rote Haut. Flächig aber nciht als Pickelchen. Trocken ist die Haut nur noch direkt nach der Reinigung. Wie sieht es nun bei euch aus? Gibt es denn überhaupt verschiedene Stadien im Verlaufe der Krankheit und stimmt es, dass man NIE wieder Feuchtigkeitscremes benutzen kann? Ich bin regelrecht vom dem geschockt, was ich hier im Forum gelesen habe, denn mein Arzt war da ganz zuversichtlich. Er meinte zwar, dass es längere zeit andauern kann, aber richtig so hat er mich nicht über diese Krankheit aufgeklärt. Liebe Grüße, Jenny |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Karen41 (2 Beiträge)
|
12.Apr.2007 14:30
|
591. RE: Aussehen
|
Hallo Jenny,bei jedem ist die PD unterschiedlich stark, denke ich. Außerdem kann sie schwanken und ist mal stärker und mal schwächer, das hat mich trotz meines Rückfalls (siehe oben) beruhigt. Wie oben beschrieben ist meine PD (habe ich auch schon seit Januar 2007, aber erst seit fünfeinhalb Wochen die Diagnose) nicht so stark. Es ist charakteristisch, daß direkt am Mund ein "Band" frei ist und die PD erst dann beginnt. In leichter Form habe ich PD nur um den Mund herum und außen an den Augen, momentan jedoch auch über beide Wangen verteilt (ist seit obigem Beitrag schon wieder etwas zurückgegangen). Meine Hautärztin hat auch nicht viel zur PD gesagt, nur daß sie länger dauern kann und daß ich Schwarzteekompressen machen soll. Auch ich war frustriert, als ich alle diese traurigen Berichte gelesen habe! Doch bei mir kommt glücklicherweise keine andere Hauterkrankung dazu, die wenigen sehr kleinen wäßrigen und eitrigen Pickelchen, die ich manchmal habe, sind für die anderen nicht zu erkennen. Ich habe auch stundenlang im Internet recherchiert, die meisten Leidensgenossinnen können nach der PD vorsichtig wieder Cremes, Puder und andere Kosmetika benutzen. Im akuten Zustand ist eine Fettcreme mit nicht mehr als 30 % Fettanteil (wie meine Zinkcreme) besser als eine Feuchtigkeitscreme, da PD meistens durch Überfeuchtung/Überquellung der Haut entsteht. Wenn ich in knapp 3 Wochen wieder zu meiner Hautärztin gehe, werde ich sie sowieso fragen, welche Cremes (zur Hautpflege, meine ich, geschminkt habe ich mich NIE!)ich in Zukunft nehmen soll. Meine Zinkcreme finde ich gut, meine Haut ist nicht ausgetrocknet. Sonst nehme ich gar nichts. Paß auch auf, daß Dir beim Haarewaschen kein Shampoo oder Duschlotion ins Gesicht läuft (Nulldiät). Wenn man es mit den anderen vergleicht, haben wir die PD ja noch nicht so lange, es zählt ja auch das Datum ab der richtigen Behandlung, bei mir jetzt fünfeinhalb Wochen. Noch etwas ist wichtig: die Psyche! Ich finde meine PD momentan zwar lästig, aber nicht wirklich belastend. Diese leichte Röte im Gesicht ist zwar nicht so schön, aber wenn es nicht schlimmer wird, kann ich mich damit abfinden. Viele liebe Grüße, Karern Ich |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
silvia (17 Beiträge)
|
12.Apr.2007 21:09
|
592. RE: Aussehen
|
hallo jenny,also ich kann wieder ganz normal cremes und kosmetika benutzen. seit meiner pd bin ich damit allerdings sparsamer und benutze vorwiegend allergiker-taugliche cremes, sprich solche ohne parfum, konservierungsstoffe... z.b. die produkte von la roche (apotheke). die akute pd muss man allerdings aussitzen, das dauert halt ein bissi. wenn man konsequent ist, hat man sehr gute heilungsaussichten! noch ein trost: pickel sind bei mir seit dem überwinden der pd überhaupt kein thema mehr. also: durchhalten und optimistisch bleiben! der spuk geht vorbei. lg silvia
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Pinky (1 Beitrag)
|
22.Okt.2007 13:13
|
596. RE: Aussehen
|
hey, ich habe vor einem jahr total rote und super trockene hautstellen um mund und nase bekommen. daraufhin habe ich ecural (kortisonsalbe) von meiner hatärztin verschrieben bekommen. kurzzeitig war ich beschwerdefrei, doch nach absetzung der salbe wurde alles viel schlimmer. in den trockenen stellen bildeten sich pickel (aber keine aknepickel oder so). es juckte und spannte und schuppte...jetzt will mich die ärztin auf akne behandeln, aber ich denke es ist keine. auch die salbe verschlimmert alles nur. meint ihr meine symptome können pod sein ?? bitte um antwort !! vielen dank |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Petra (128 Beiträge)
|
22.Okt.2007 16:42
|
597. PD
|
Hallo, habe PD seit ca. 2 Monaten. Habe anfangs immer Ecural (Kortisonhaltige Salbe) aufgetragen und die roten Flecken, Pickeln und Pusteln waren relativ schnell verflogen. Leider kamen dann die PD verstaerkt zurück. Mein Hautarzt meinte, da kann man nichts machen. Ich sollte froh sein, dass ich vorher noch nie was hatte. Nebenbei hat er mir Elidel empfohlen, was bei mir noch alles verschlimmerte. In der Hautklinik Mainz hat man mir dann Ethyromycin 1% DAC verschrieben, worauf ich leider sehr stark reagiere und meine PD eher noch schlechter als besser wird. Heute habe ich zum ersten Mal von Perilox gehört. Ein Präparat aus der Schweiz. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ? Ansonsten glaube ich wirklich, dass eine absolute Nulltherapie das Richtige ist, nur muss man stark bleiben und nicht in Versuchung geraten und das ist verdammt schwer. Am Donnerstag habe ich noch einen Allergietest vor mir, da ich auch vermute, dass meine PD von einer bestimmten Allergie hervorgerufen wird. Beispielsweise habe ich mit der Einnahme eines starken Allerigums wie Lorano, eine Besserung festgestellt. Kopf hoch an alle PD-Leidenden - wie sagt man so schoen - alles wird gut... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
max (1 Beitrag)
|
25.Okt.2007 00:16
|
598. RE: PD
|
hallo miteinander, hab mich auch das letzte halbe jahr mit pod rumgeschlagen und wollte hier mal meine erfahrungen schildern. zunächst hat es mal 3 monate und 2 hautärzte gebraucht um die diagnose pod zu erhalten. angefangen hat es bei mir mit einem relativ harmlosen und kleinen ausschlag links von der nase. die ersten beiden hautärzte haben mir dann kortison verschrieben ( laticort und prednitop) und immer weiter die dosierung gesteigert was die ganze sache wohl erst richtig ins rollen gebracht hat. was man hier halt auch sonst so liest: hilft kurzzeitig, aber dann kommt es viel schlimmer zurück. als ich dann beim 3. hautarzt endlich die richtige diagnose bekommen habe( vor 2 monaten) und das kortison abgesetzt hab ging es richtig los: ausschlag um mund und nase (das clowns-gesicht), aber auch komplett die augen und die stirn. da war ich echt am ende und fing langsam an zu verzweifeln. der arzt hatte zwar die richtige diagnose gestellt, aber seine therapie (irgendwas angemischtes aus der apotheke, weiß nicht mehr genau was)schlug leider überhaupt nicht an. nachdem ich dann fast nen monat lang kaum das haus verlassen hab, bin ich am 17.10. zum nächsten hautarzt und der hat mir auch ne apothekenmischung erythromycin und das antibiotikum skid verschrieben. hier schreiben ja einige sie hätten schon alles probiert, aber hätten angst oder bedenken bei antibiotika. ich hab mich im letzten halben jahr so eingeschränkt, weil ich alles mögliche in verdacht hatte: keine milchprodukte mehr, keinen kaffee mehr, keinen alkohol, gesunde ernährung, keine fluor-haltige zahncreme und was weiß ich sonst noch. hat alles nicht gebracht. also, zurück zum faden, da schluck ich echt alles was mir diesen mist aus dem gesicht brennt. und, ernsthaft, das funktioniert. zumindest bei mir. nehm die kombination jetzt seit einer woche, meine haut ist im gesicht so trocken, daß ich noch nichtmal beim sport schwitze, tut also schon echt weh und ich pell mich ununterbrochen. aber es ist fast weg. ich war nie glücklicher. ansonsten halt nulltherapie: nur wasser und auch die trockene, schuppende haut nicht einschmieren. kostet überwindung, lohnt sich aber. wie gesagt, hatte die hoffnung schon aufgegeben und wundere mich immernoch wie schnell das auf einmal geht. allerdings bin ich auch ein mann und damit in der minderheit in diesem forum und bei dieser krankheit. was ich so gelesen habe tritt pod ansonsten eher bei frauen auf und auch in anderem umfang. insofern kann ich nicht sagen, ob meine medi-kombination bei frauen was bringt. ansonsten kopf hoch und öfter mal den hautarzt wechseln. und den typen, bei denen man 2 stunden im wartezimmer sitzt und die einen dann 5 sekunden angucken und einem kortison verschreiben um einem so das leben zu versauen: gerne mal die beine brechen;) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Dagmar12 (3 Beiträge)
|
27.Okt.2007 16:13
|
599. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo alle zusammen, Die Diagnose POD habe ich erst vor 5 Wochen bekommen, obwohl ich sie schon seit mehrere Jahre habe! Hauptsächlich ist mein Kinn betroffen mit Pickeln und Rötung. Wie viele von euch habe ich mehrere Hautärzte und Medikamente (unteranderem auch Cortison und die Pille Diane 35) ausprobiert. Nach Besserung folgten aber wieder Schübe. Vor 5 Wochen begann die Therapie mit 2 wöchige Einnahme von Tabletten mit Metronidazol (die Wirkung war Klasse keine Pickelchen mehr und die Rötung ging zurück). Danach bekam ich eine Hautsalbe (Erythromycin 1,0 und Linola Emuls. 50,0), diese habe ich nicht so gut auftragen. Allergische Reaktion auf der Stirn und am Kinn hat sich das Aussehen wieder verschlechter. Seit letzter Woche nehme ich für die Stirn eine leichte Cortisoncreme für 3 Tage (aber nur dort) und für mein Kinn Metrogel bis zum nächsten Termin am Dienstag. Das Aussehen hat sich durch das Metrogel verbessert, die Rötung ist etwas zurückgegangen und neue Pickel sind nicht aufgetreten. Meine Frage an euch: Ist euch schon mal aufgefallen, ob ihr auf bestimmte Lebensmittel reagiert? Mir fällt auf, wenn ich Chips, scharfe Gerichte oder Fertiggerichte (mit Geschmackverstärker) esse, wird mein Kinn heiß, spannt und bekommt eine tief rote Farbe. Nach einiger Zeit ist dieser Spuck vorbei. Für eine Antwort wäre ich euch echt dankbar. Viele Grüße Dagmar |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
natasha (6 Beiträge)
|
27.Okt.2007 23:06
|
600. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, meine Tochter hatte im Mai diesen Jahres eine schwere Neuro. Wir haben Frau Prusko in Insernhaben nach verzweifelter Suche nach Hilfe kennengelernt, ich kann Dir wärmstens ans Herz legen, Dich mit ihr in Verbindung zu setzen. Sie hat uns zurück ins Leben geholfen. Neuro ist eine Stoffwechselkrankheit, keine Hautkrankheit. Stelle Deine Ernährung konsequent um und Du hast sicher Erfolg. Wir haben es hinter uns, haben es bald geschafft, die Tochter ist fast erscheinungsfrei. Viele Grüße Natasha Viele Grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Dagmar12 (3 Beiträge)
|
28.Okt.2007 10:52
|
601. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Natascha, danke für deine schnelle Antwort. Ich habe mir aus dem Internet die Telefonnr. besorgt. Da ich in der Eifel wohne, hoffe ich das sie mir telefonisch einen Tipp geben kann. Meine Frage gibt es einen Zusammenhang zwischen Neuro. und POD? Schonmal Danke für die Antwort!!! Viele Grüße Dagmar
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Natasha (49 Beiträge)
|
29.Okt.2007 19:10
|
602. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Dagmar, ja diesen Zusammenhang gibt es. Bei meiner Tochter ging die Neuro am Mund los. Leider wußten wir nicht, dass es dort auch Neuro ist, und sie hat ca 2 Jahre Kortison dort drauf gegeben. Diese Stelle macht uns jetzt am meisten zu schaffen, sie ist seit einem halben Jahr offen und nässt. Das Kortison muss erst wieder alles raus und die Haut muss heilen. Aber es ist schon fast wieder in Ordnung, wir sind sehr glücklich. Frau Prusko hat bei uns alles per Telefon gemacht, eine klasse Frau! Durch sie ist Kathi fast gesund. Viel Erfolg! Liebe Grüße Natasha |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (13 Beiträge)
|
29.Okt.2007 21:29
|
603. RE: periorale Dermatitis
|
also ich war das ganze Jahr Beschwerdefrei und habe jetzt im winter wie immer die ersten Anzeichen for POD. Da ich sie aber früher schon hatte und erfolgreich mit Nulldiät (Pflegemittel) und nur Metronitazolcreme vom HA bekämpft habe, werde ich das jetzt wieder machen. Meiner Meinung nach, ist das die einigen Creme (Antibiotika) die gegen die POD hilft. Das es etwas mit der Ernährung zu tun hat, konnte ich bis heute (und ich habe die POD schon lange) nicht feststellen. Grüssle Kati |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Dagmar12 (3 Beiträge)
|
30.Okt.2007 12:23
|
604. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Natascha,ich habe gestern mit Frau Prusko telefoniert. Ich werde einen Ernährungsplan mit Lebenslauf usw. ihr zu senden. Dann ruft Sie mich wieder an. Heute war ich bei meiner HA und habe ihr davon berichtet. Sie sagt, ich soll es auf jeden Fall versuchen. Nochmals Danke  Hallo Kati,
mit dem Metrogel verbessert sich meine Haut, die Rötung lässt nach und ich bekomme immer nur eine neuen Pickel, sobald der andere abheilt. Zusätzlich wechsele ich die Zahnpasta, wenn ich aufstehe hat mein Kinn keine Rötung aber nach dem Zähneputzen. Ich kaufe mir eine Zahnpasta ohne Floride. Viele Grüße Dagmar |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Svenni (1 Beitrag)
|
15.Nov.2007 14:27
|
605. RE: periorale Dermatitis
|
Hey zusammen, also ich kann euch allen nur enpfehlen, die Finger von dem Sch... Kortison zu lassen.Ich habe Neurodermitis an den Füssen, seitdem ich klein bin. Mir wurden im Laufe meines Lebens so viele verschiedene Cremes mit Kortison verschrieben...und nichts hat geholfen. Es kam immer wieder (das ist nämliche das Verhängnissvolle an Kortison...es macht den Eindruck als würde es heilen, unterdrückt aber die Symptome nur für eine kurze Zeit) Vor 3 Jahren hatte ich das auch zum 1. Mal pD und da passierte mit Kortison genau das Gleiche. Bin nun seit fast 2 Jahren in Homöopatischer Behandlung und meine Neurodermitis ist fast so gut wie weg. pD bekomme ich nur noch ganz selten (hat auch wirklich was mit Creme zu tun) Meine Homöopatin hatte einen schönen Spruch zu der Wirkung von Kortison " Man kann sich das so vorstellen, wenn man den Dreck zu Hause immer unter den Teppich fegt, dann ist es von "aussen" schön sauber, aber unter´m Teppich fängt es irgendwann an zu "gammeln". Die Gleiche Wirkung hat Kortison..man schmiert es drauf und die Dermitis geht nach innen, kommt kommt dann aber mit doppelter Wucht irgendwann wieder!.....also lieber die Haut eine Zeit in Ruhe lassen (ohne Cremes mit Kortison) auch wenn´s schwer fällt...es hilft!  |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Erika (25 Beiträge)
|
30.Jan.2008 17:20
|
606. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, habe gestern auch erfahren, dass ich pd habe... da ich die pd an der stirne, rund um den Mund, Nase sowie Wangen habe, hat mir mein Artz, Perilox Salbe (2 x Täglich) und Minac (2 x täglich verschrieben). Nur das Jucken und Brennen, das ist obermühsam! Kann ich da irgendwas tun? Und wie lange hats bei euch gedauert bis ihr wieder einigermassen "ansehnlich" wart? Mein Arzt meine, 14 Tage... aber ich getrau mich ja jetzt schon kaum mehr raus (arbeite im Büro und es ist oberpeinlich wie die anderen MA einem anschauen) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (13 Beiträge)
|
31.Jan.2008 22:30
|
607. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, ich merke zur Zeit auch wieder die POD - es juckt, aber sie kommt zum Glück nicht ganz durch, da ich meine Haut im Moment mit Ceme kpl. verschone und nur leicht reinige. viel frische Luft hilft auch. Als ichdie POD arg hatte, hat mir der Arzt Metronitazol (Antibiotikum)verschrieben. Es hat 2-3 Wochen gedauert, da muss man einfach durch. Ich wünsche dir alle Gute. Ach ja, du kannst noch Säure Basen Tabletten versuchen. Die haben bei mir auch geholfen (Basica). Gruss Kati |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Erika (25 Beiträge)
|
01.Feb.2008 13:47
|
608. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Kati, danke für deine Ausführung. Na Bravo, 2 bis 3 Wochen, ich hoffe ich schaffe das... der Artz hat mir auch ein orales Antibiotikum (eben die Minactabl.) verschrieben. Das Brennen geht nun einigermassen, aber jucken tut's extrem. Heute bin ich nicht zur Arbeit gefahren. Hatte ein dermassen geschwollenes Gesicht... Naja, dann werde ich halt als Quasimodo die nächsten Wochen durch die Gegend wandern. Schlimm finde ich die Blicke der Mitmenschen. bei mir ist jetzt mittlerweilen vom Kinn her bis oben zur Stirne alles voller Pickel und Pusteln und es ist total rot. Aber ich habe mir geschworen, wenn ich die PD los bin, werde ich meine Haut nicht mehr mit x Cremen belasten! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (13 Beiträge)
|
03.Feb.2008 14:50
|
609. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Erika, d hats dich ja wirklich schlimm erwischt! Hast du vorher dein Gesicht viele Cremes zugemutet???? Ich habe mich "früher" wie eine Irre eingecremt. Nun vertrage ich garkeine Creme mehr. Und ich muss sagen, seit ich nicht mehr creme ist meine Haut schöner als je zuvor. Neulich habe ich wieder etwas gecremt - und promt ging es wieder los. Es ist dann so als ob die Haut von der Creme aufquillt, es juckt und brennt, dann wird die Haut sehr trocken (nachdem ich garnix mehr drauftue) und dann beginnt sie sich zu schälen -danach ist wieder alles ok. Was dir so noch helfen kann: Also wirklich viel frische kalte Luft. Keine warmen, feuchten Räume. Die Haut mit nix belasten - ausser die Antibiot. Creme vom Arzt. WEnn du die mal weglassen darfst, dann tue nichts mehr ins Gesicht schmieren - lass es einfach mal in Ruhe. Die Blicke der "Leute" musst du ignorieren. Ich habe mir dann immer gedacht: Andere haben noch schlimmere Krankheiten. Ich habe nicht ständig in den Spiegel geschaut, habe mir gedacht nützt nix, musst jetzt durch. Schreibe mal wies dir geht. Ich wünsche dir alles Gute. Es dauert seine Zeit, aber es heilt wieder - glaube mir!!!!!!!!! Lieben Gruss Kati |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
carina1980 (133 Beiträge)
|
03.Feb.2008 20:20
|
610. RE: periorale Dermatitis
|
hallo, ich weiss nicht, ob das beimir auch eine periorale dermatitis war. denke schon..ich habe es auch auf die zahncreme zurückgeführt, allerdings nicht auf fluor, sondern auf die scharfe minze da drin und so. jetzt benutze ich simple kinderzahncreme, die auch einen niedrigeren fluoeghalt (500 ppm) enthält und siehe da, kein aufgequollenes kinn mehr, keinen roten "damenbart" mehr. bei mir persönlich war es wohl die ursache. ich habe das nämlich auch früher immer direkt nach dem zähneputzen bekommen. eine freundin von mir hatte das auch, die nimmt dann asche basis creme und es verschwindet..lg ps: ich kann nur immer wieder ombia med urea vom aldi empfehlen, ist aber leider aktionsware |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Erika (25 Beiträge)
|
04.Feb.2008 10:26
|
611. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Katis, ja mich hat es voll erwischt. Das mit der frischen Luft geht leider nur bedingt, arbeite im Büro. naja, ich habe früher schon immer morgens und abends nach dem Gesicht reinigen eine entsprechende Creme benutzt... aber damit ist jetzt schluss! Habe vom Apotheker eine Muster erhalten von Roche Rosaliac dass ich sobald ich die pod los bin ausprobieren soll. und mehr kommt mir dann nicht mehr auf die Gesichtshaus... auch die Salbe die ich vom Arzt verschrieben gekriegt habe, Perilox, benutze ich nicht mehr, da es mich nach dem einschmieren immer total juckte. Jetzt scheint sich mein Hautbild wieder etwas zu erholen, die Rötung ist etwas weg, es schuppt halt einfach. Ich hoffe, dass ich bald wieder "normal" aussehe... Danke für deinen Zuspruch! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (13 Beiträge)
|
05.Feb.2008 15:10
|
612. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo nochmal, wenn du merkst dass dir die Creme vom Arzt nicht so gut bekommt, lass sie weg. Nimm garkeine quasi Nulldiät, dass hilft auch. Wenn die Haut sich schuppt, dann creme nix drüber irgendwann hat sie sich erneuert und will dann ihre "Ruhe". Wenn du wieder Creme drüber machst "wehrt" sichdie Haut wieder indem sie sich aufquillt und abschuppt. Ich nehme hin und wieder auch die Rosalia von La roche. Nehem alle Produkte nur noch von la Roche. Im Moment creme ich aber nicht, da ich merke dass ich es mal wieder nicht vertrage, man bekommt da ein Händchen dafür mit der Zeit. Mein Gesicht reinige ich NUR abends mit Wasser und Seife von Clinique. Früh mache ich garnix, da meine Haut da am Besten aussieht. Einen Zusammenhang mit Zahncreme konnte ich bisher nicht feststellen. Ich hoffe es geht dir bald BESSER!! Gruss |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Erika (25 Beiträge)
|
06.Feb.2008 10:18
|
613. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Katis, ja ich mache jetzt quasi eine Nulldiät, nur noch mit Wasser waschen und die Tabl. die ich vom Arzt habe. habe nun Halbzeit, eine Woche, hoffe dass es so wie der Arzt meinte, nach 14 Tagen besser wird. Die Creme die mir der Apotheker gab werde ich erst ausprobieren wenn ich wirklich sicher bin, dass sich meine Haut erholt hat. Sämtliche Kosmetika die ich hatte sind gestern in den Müll gewandert ;o). Liebe Grüsse |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Uli (9 Beiträge)
|
29.Feb.2008 18:20
|
614. RE: periorale Dermatitis
|
hallo zusammen,tja war jetzt endlich beim hautarzt (19.02.) nachdem ich mich schon seit jahren mit dem ausschlag rumschlage und ich zuerst immer dachte ich hätte eine lebensmittel allergie. bingo,wie ich hier vorher mich schon im forum informiert habe lautet die Diagnose : peri.Dermatitis. hab null diät verordnet bekommen ,diie Erythromycin Salbe ( die mir ganricht gut und einfach weglasse ) mache absolute nulldiät. nur wasser............kein schwarztee umschlage oder sonst was. achte darauf,dass kein shampoo ins gesicht läuft. allerdings benutze ich weiterihn Kajal und wimperntusche ( La roche posay produkte ) . die erste woche war mega schlimm..........buah wie manche geschaut haben,weil ich mich geschuppt habe wie ein fisch.............aber wenn man die wal hat zwischen pickel oder trockene hautstellen.hab ich mich fürs 2te entschieden........ zuerst kamen trozdem noch pickel durch .und in schüben ...während der periode noch ausgeprägter...............aber jetzt fühle ich das die haut nicht mehr so spannt........ das schuppen wird auch weniger.......... ich hab mir vorgenommen,dass wenn ich das alles durchhalte und meine haut wirklich wieder selber regeneriert,d.h. selbständig nachfettet..........dann werde ich keine cremes mehr verwenden basta......... und das obwohl ich 36 bin und die ersten anzeichen von haut alterung habe )))). make up und co hab ich eh ganz ganz selten genommen....... haltet durch,es wird besser und beobachtet genau ob euch cremes ound tabletten vom arzt helfen oder nicht........nur weils der arzt verschreibt ,heisst es nicht das es auch unbedingt hilft. p.s. noch mehr aussgelösst ( früher kams in schüben und dachte naja allergie halt )war salbe mit Cortison die mein mann verschrieben bekommt hat(war aber was anderes) ALSO lasst bloss die finger vom cortison!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ulrike (54 Beiträge)
|
11.Mär.2008 09:32
|
615. RE: periorale Dermatitis
|
hallo zusammen,hab am die. den 19.02.08 die diagnose POD bekommen. seit dem do. 21.02. mache ich null diät ,da ich die Ery.salbe nicht vertragen habe.am anfang war es die hölle.ich habe mich sehr sehr stark geschuppt,es hat gejuckt ,gebrannt und die haut fürchterlich gespannt....... wahnsinn............aber ich habe bis jetzt durchgehalten!!!! und was soll ich sagen ????? genial die haut schuppt ganz ganz selten noch......d.h. kaum sichtbar.... die pusteln kommen in schüben..allerdings ganz minimal und manche kommen sogar nicht ganz durch,d.h. sind nur kl. huppel aber keine flüssigkeit oder dergleichen. ich schminke mir aber trotzdem die augen.der ausschlag war dort zum glück noch nicht. nehme kajal,wimperntusche und hin und wieder lidschatten (selten)allerdings sind das alles kosmetika von la roche posay ( hypoallergen). jetzt gerade im moment merke ich,wie der 1 oder andere pustel durchbricht.allerdings deutlich kleiner und nicht rot . was mir auffällt ist,dass die pod einige tage vor meiner periode wieder verstärkt auftritt.... also ,wenn ich das alles überstehe ( und ich bin noch gut dran,da es im vergleich dann eher harmlos ist )werde ich weiterhin ,keine cremes mehr benutzen ........wozu auch ???? also mein tipp an euch :
NULLDIÄT keinerlei cortison benutzen,macht alles schlimmer !!!!! ich selber drücke dann die dinger aus und desinfiziere,so trockenen sie viel schneller aus und klingen schneller ab .da ich schon gemerkt habe,das die pusteln sich immer wieder von neuem füllen ( allerdings ist das meine idee und kam nicht von der ärztin ) und glaubt mir,ich hätte nie gedacht,dass meine haut auch OHNE Creme sooooo gut aussieht und sich auch gut anfühlt und ich bin 36 jahre und tendiere schon zu etwas reiferer haut (( |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ulrike2 (8 Beiträge)
|
11.Mär.2008 09:41
|
616. RE: periorale Dermatitis
|
hallo zusammen,hab am die. den 19.02.08 die diagnose POD bekommen. seit dem do. 21.02. mache ich null diät ,da ich die Ery.salbe nicht vertragen habe.am anfang war es die hölle.ich habe mich sehr sehr stark geschuppt,es hat gejuckt ,gebrannt und die haut fürchterlich gespannt....... wahnsinn............aber ich habe bis jetzt durchgehalten!!!! und was soll ich sagen ????? genial die haut schuppt ganz ganz selten noch......d.h. kaum sichtbar.... die pusteln kommen in schüben..allerdings ganz minimal und manche kommen sogar nicht ganz durch,d.h. sind nur kl. huppel aber keine flüssigkeit oder dergleichen. ich schminke mir aber trotzdem die augen.der ausschlag war dort zum glück noch nicht. nehme kajal,wimperntusche und hin und wieder lidschatten (selten)allerdings sind das alles kosmetika von la roche posay ( hypoallergen). jetzt gerade im moment merke ich,wie der 1 oder andere pustel durchbricht.allerdings deutlich kleiner und nicht rot . was mir auffällt ist,dass die pod einige tage vor meiner periode wieder verstärkt auftritt.... also ,wenn ich das alles überstehe ( und ich bin noch gut dran,da es im vergleich dann eher harmlos ist )werde ich weiterhin ,keine cremes mehr benutzen ........wozu auch ???? also mein tipp an euch :
NULLDIÄT keinerlei cortison benutzen,macht alles schlimmer !!!!! ich selber drücke dann die dinger aus und desinfiziere,so trockenen sie viel schneller aus und klingen schneller ab .da ich schon gemerkt habe,das die pusteln sich immer wieder von neuem füllen ( allerdings ist das meine idee und kam nicht von der ärztin ) und glaubt mir,ich hätte nie gedacht,dass meine haut auch OHNE Creme sooooo gut aussieht und sich auch gut anfühlt und ich bin 36 jahre und tendiere schon zu etwas reifere haut ))) |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ulrike2 (8 Beiträge)
|
11.Mär.2008 15:37
|
617. RE: periorale Dermatitis
|
hab noch ein paar dinge vergessen!!andere zahnpasta genommen (vorher blend a med extra fisch , jetzt Ajona !! und was ich in cer zusammensetzung gelesen habe enthält sie kein fluor). und bevor jetzt jemand meint; ah wegen den zähnen usw. ich bin ZMF und glaubt mir,die zahnhygiene ist am wichtigsten ,deshalb nehmt zusätzlich zahnseide ....achtung es gibt welche wo fluorid drann ist. kochsalz nur noch mit jod ohne Fluor. was mir auch noch aufgefallen ist....wenn ich etwas esse das mehr fetthaltig ist,dann bekomme ich hin und wieder an den mundwinkeln etwas abseits die pusteln. also beim essen gut darauf achten,dass man nicht sappert oder allzu stark den mund veschmiert hat. sofort vorsichtig abwischen.
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
anja (18 Beiträge)
|
19.Mär.2008 15:17
|
618. RE: periorale Dermatitis
|
hallo ihr lieben, habe auch seit 3 Wochen das gleiche Problem wie ihr. Bin jetzt auch gerade mitten in der "nulltherapie". Meine Hautärztin hat gemeint das kommt davon das mein Säurehaushalt voll im Eimer ist, kann das sein? Ich ernähre mich eigenltich (dachte ich immer) schon gesund! Hat jm. von euch schon mal Erfahrungen mit diesen Schüßlersalzen gemacht? Wie sind da eure Erfahungen damit? Gebt mir doch einfach mal ein paar Rückmeldungen |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Erika (25 Beiträge)
|
20.Mär.2008 10:32
|
620. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Anja, also ich habe mich 4 Wochen durchgebissen mit der PD und habe nichts gemacht ausser Schwarzteekompressen am Anfang als es ganz schlimm war mit Jucken und Brennen. Sonstiges habe ich nicht gemacht (Schüsslersaltze etc.). Meine Haut sieht jetzt wieder gut aus (o.k. eine gewisse Rötung sieht man immer noch, aber nur wenn man es weiss). Seither brauche ich keine Creme oder sonstwas mehr! Nur noch wasser und that's it! Ab und zu creme ich mit der Creme Rosaliac von la Roche ein (wenn es kalt ist z.b.) Aber ansonsten ist effektiv die Nulltherapie das Beste - auf jedenfall für mich! Wünsche Dir alles Gute! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (13 Beiträge)
|
26.Mär.2008 22:37
|
621. RE: Schüßlersalze
|
Hallöle, also Schüslersalze sind auch gut. Die Nr. 6 für Haut und die Nr. 10 zu Giftausscheidung. Ebenfalls kann ich sehr Säure-Basen-Tabletten empfehlen. Produkte von La Roche Psay, besonders die Rosaliac- Serie (Aber erst wenn die POD vollständig ausgeheilt ist, quasi nach der Nulldiät). Zum Reinigen ist am BESTEN die Clinique Seife, je nach Hauttyp (ich nehme die Nr. 2 .)Die Seife netfernt alle Baktierien aus dem Gesicht. So das waren wieder mal ein paar Tips, von einer die schon sehr POD-Erfahren ist. Momentan hab ich sie voll im Griff. Habe ne klasse Haut und sage immer wieder "WENIGER IST MEHR"!!!!!!!!!!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
kathi (5 Beiträge)
|
30.Mär.2008 18:38
|
622. RE: Schüßlersalze
|
hallo ihr lieben mitleidenden! hab am do, den 27.03., die diagnose pod vom hautarzt bekommen. zum glück hatte ich bis jetzt urlaub, weshalb es mir wahrscheinlich leichter fiel die "nulldiät" konsequent anzufangen, da ich nur für das allernötigste aus dem haus gehen musste. meine haut sieht schrecklich aus!! zwar sind die rötungen gleich nach dem ersten tag zurückgegangen, aber sie schuppt sehr stark und spannt, was sich mehr als sehr unangenehm anfühlt. als ich nun doch mal raus musste, um den üblichen we-einkauf im supermarkt zu machen, hab ich mich gar nicht getraut zur kassiererin zu sprechen, aus angst die haut reißt noch mehr. aber meistens hat es sich in diesen situationen schlimmer angfühlt als es aussah. aber jetzt schuppt es immer schlimmer und mir graut vor dem morgigen arbeitstag. ich bin, wie wahrscheinlich alle anderen, die diese erkrankung haben, sehr eitel und immer auf mein äußeres bedacht. ich schminke mich nur selten, und wenn nehm ich auch kein make-up, es muss also bei mir hauptsächlich durch die VIELEN VERSCHIEDENEN cremes gekommen sein... nun ja, mein eigentliches problem (und ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen!!) ich habe in 4 tagen geburtstag und will mit meinen freundinnen tanzen gehen. ich will die nulldiät durchhalten, aber vllt weiß jemand von euch irgendein mittelchen, was mir zumindest an diesem tag für ein paar stunden hilft, damit ich wenigstens zu meinem geburtstag nicht wie ein hässchliches entlein rumlaufen muss. ich hoffe ihr versteht mich. ich denke jede frau will an ihrem geburtstag glänzen und der schöne schwan sein?! vielen dank schonmal im voraus ach ja, die ganzen beiträge hier haben mir wirklich mut gemacht und viele gute tipps gegeben um das zu überstehen... lg |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (13 Beiträge)
|
03.Apr.2008 18:51
|
623. RE: Schüßlersalze
|
Hallo, da hats dich ja ganz schön erwischt. Also ich habe in meinen Akuten Phasen als ich zur Arbeit musste (arbeit nur einen tag die Woche da ich noch im Erz-Urlaub bin) immer Puder von Clinique oder eben ein antibakterielles Puder (zb für unreine Haut) aufgetragen. Das hat meiner Haut nicht geschadet und wenigstens etwas die ganzen Irritationen etwas abgedeckt. Wenn es für dich schlimm ist wieder in die Arbeit zu gehen, lass dich einfach eine Woche krank schreiben. Ist wirklich besser udn nach einer Woche sieht die Haut schon besser aus!!!! Wie siehts mit einer Antibiotischen Salbe (Metronitazol) aus? Die hat mir zu Anfang schon gut geholfen. Schüsslerzalz Nr. 6 und Nr. 10 sind auch gut. So hoffe dir etwas geholfen zu haben. Berichte mal.......... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ulrike2 (8 Beiträge)
|
07.Apr.2008 09:02
|
624. tja......................
|
hallo zusammen! ich wollte mal wieder berichten,was sich so zugetragen hat.also am dienstag hab ich die bäder beputzt und fleissig rumgesprüht. prombt bekam ich ein paar pusteln .gestern hab ich rouladen gekocht und da ich sossen über alles liebe,habe ich immer wieder über dem kochtopf gehangen und probiert..... und dachte noch so ; da bin ich ja mal gespannt........da ich die rouladen vorher im gleichen topf angebraten hatte mit sonnenblumenöl........ es kann doch nicht sein wenn man kocht und den kochdampf abbekommt,dass man pusteln bekommt ???????? ich dachte ich spinne,2-3 std, zeit später...........hab ich 5 solche grossen pusteln bekommen........ das hört sich total verrückt an,ist aber so!!!! achtet mal drauf beim kochen ! meidet ständig in den topf zu schauen oder beim anbraten von schnitzel und co über der pfanne direkt mit em gesicht zu sein........... wem von euch ist das auch schon aufgefallen ??? ich habe keinerlei cremes benutzt.hab beim duschen mega aufgepasst und jetzt das!!!!!!!!!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (13 Beiträge)
|
11.Apr.2008 14:30
|
625. RE: tja......................
|
Hallöle, ja, also mir fallen auch immerwieder so seltsame Dinge auf. Der Warme Wasserdampfe denke ich mir qillt evtl. die Haut auf (so wie auch fettige Cremes) und es kommt zu den Pusteln. Ich reagiere allgemein sehr auf Wärme und feuchte warme Luft, da habe ich immer gleich nen roten Kopf. Frische Luft dagegen, lässt mein Hautbild normal und glatt erscheinen. ich denke unsere Hautreagiert verstärkt empfindlich auf äussere Einflüsse........... das nervt, mann muss ständig aufpassen. Geht mir jedfalls so. Grüssle |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
woodi99 (1 Beitrag)
|
17.Apr.2008 09:02
|
626. RE: tja......................
|
Habe am montag die diagnose periorale dermatitis bekommen. Hatte die ersten anzeichen schon ende dezember und habe dann ( leider) mit kortisonsalbe rumexperimentiert, was zunächst zu einer besserug aber dann zur im weiteren ausbreitung geführt hat. führe seit montag die nulldiät durch, verwende nur die vom arzt verschriebene salbe Erythromycin/Tween-20-lsg-Linolacreme. mein gesicht hat nagefangen zu spannen&jucken. doch das schlimmste ist das ich voller kleiner weißer pusteln bin und unter den augen total aufgeschwommen. ich war seit mittwoch deshalb sogar nicht in der schule. wie lang hat es bei euch gedauert, bis dieser extreme zustand abgeklungen ist? was kann ich zur besserung tun?
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ulrike2 (8 Beiträge)
|
17.Apr.2008 11:22
|
627. RE: tja......................
|
hallo woodi99,also erstmal genau beobachten ob die verschriebene salbe wirklich hilft oder alles verschlimmert ( so wars bei mir) es heisst nämlich,dass nicht alles was verschrieben wird auch einem hilft. die gesichtshaut so wenig wie möglich mit dinge in kontakt kommen lassen,d.h. 1. nicht dauernd ins gesicht langen. 2. nur wasser verwenden zum reinigen 3. vorsicht beim kochen ........die kochdämpfe haben es bei mir verstärkt bzw. neuen schub ausgelöst. 3.gesicht nur abtupfen nicht reiben. 4.ich habe das fluor aus salz und zahnpasta weggelassen. ich nehme die Ajona ...schmeckt zwar nicht so toll,aber man gewöhnt sich dran. 5.wenns juckt und spannt........ nichts machen.......... es vergeht.......glaub mir.......es kann aber 3 wochen dauern. 6. wenns mich arg gejuckt hat, nicht mit hand kratzen sondern tempo nehmen.... die gesichtshaut regeneriert sich ca. alle 28 tage.........verrückt aber es stimmt. 7. ich nehme 2 verschiedene handtücher ( ohne weichspüler ) 1 für das gesicht zum abtupfen nach dem duschen und das andere für die haare. 8. achte darauf,falls du hände eingecremt hast nicht ins gesicht zu langen oder dich aufzustützen oder überhaupt ins gesicht zu langen. kein shampoo oder duschgel in die haare laufen lassen......... die schwarztee kompressen habe ich nicht gemacht. soweit fällt mir nichts mehr ein. FAZIT : NULLDIÄT ist nulldiät........ also nichts drankommen lassen.......... ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!!! p.s. wenn die haut sich schuppt ......bei mir sah es sowas von bescheiden aus........ aber ihrgendwann dachte ich..... was ist besser pusteln haben oder sich schälen ??? tja hab mich fürs schälen entschieden........... ich hab mich jetzt seit 57 tagen nicht mehr eingecremt !!!!! und ich hab sehr trockene haut......... aber jetzt zu diesem zeitpunkt muss ich sagen, ich kann ohne creme sehr sehr gut leben und ich habe schon reifere haut . liebe grüsse ulrike2 |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Erika (25 Beiträge)
|
17.Apr.2008 12:32
|
628. RE: tja......................
|
Also bei mir hat das auch gut und gerne 4 Wochen gedauert bis ich wieder einigermassen eine normale Haut hatte. Die Salbe welche ich vom Artz verschrieben erhielt liess ich nach 3 Tagen weg - hat nur noch mehr gejuckt! Habe danach ausser den Schwarzteekompressen (die ich nur in der ersten Woche gegen den höllischen Juckreiz brauchte) nichts an die Haut kommen lassen. Seit 1. Februar 08 lebe ich ohne regelmässiges Eincremen der Gesichtshaut. Ab und an Pelsano Sonnencreme (möchte nicht nen Sonnenbrand) und von La Roche die Creme für empflindliche Haut. Aber das auch sehr selten. Am Besten gehts wenn ich gar nichts einschmiere. und ja, die Haut sieht auch so gut aus. Einfach ein paar Rötungen um die Nase rum verschwinden nicht. aber ist nicht weiter schlimm... ist halt ein überbleibsel. Nur Geduld - es wird besser! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Erika (25 Beiträge)
|
17.Apr.2008 12:37
|
629. RE: tja......................
|
Also bei mir hat das auch gut und gerne 4 Wochen gedauert bis ich wieder einigermassen eine normale Haut hatte. Die Salbe welche ich vom Artz verschrieben erhielt liess ich nach 3 Tagen weg - hat nur noch mehr gejuckt! Habe danach ausser den Schwarzteekompressen (die ich nur in der ersten Woche gegen den höllischen Juckreiz brauchte) nichts an die Haut kommen lassen. Seit 1. Februar 08 lebe ich ohne regelmässiges Eincremen der Gesichtshaut. Ab und an Pelsano Sonnencreme (möchte nicht nen Sonnenbrand) und von La Roche die Creme für empflindliche Haut. Aber das auch sehr selten. Am Besten gehts wenn ich gar nichts einschmiere. und ja, die Haut sieht auch so gut aus. Einfach ein paar Rötungen um die Nase rum verschwinden nicht. aber ist nicht weiter schlimm... ist halt ein überbleibsel. Nur Geduld - es wird besser! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
katis (13 Beiträge)
|
21.Apr.2008 20:34
|
630. Was mir NOCH aufgefallen ist...........
|
ich bin ja auch POD gepeinigt, habe sie aber ganz gut im Griff und benutze nur Produkte von La Roche Posay - in Mini-Mengen natürlich. Was mir jetzt aufgefallen ist möchte ich euch kurz schildern. Da ich auch Pigmentstörungen habe und nun die ersten Sonnenstrahlen ja wieder rauskommen habe ich mich die letzten Tage schon morgens mit einer LSF 50+ Creme von La Roche eingecremt (Fettfrei ist ein Fluid) damit meine Pigmentstörungen nicht noch schlimmer werden. Und mir fällt auf, dass seitdem mein Hauttaint noch besser ist, kaum Rötungen mehr richtig "hell" ohne Irritationen. Könnte das sein dass der LSF 50 eben nicht nur vor Sonne sondern sonsta auch vor äussere Hauteinflüsse schützt und die Haut so besser aussieht? Wem ist schon ähnliches aufgefallen???????? Tät mich riessig interessieren!!!!!!!!! LG |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Erika (25 Beiträge)
|
02.Jul.2008 10:40
|
634. RE: Was mir NOCH aufgefallen ist...........
|
Hallo Katis, wollte wieder mal etwas von mir hören lassen. Also das Fluid welches Du empfohlen hast, ist wirklich klasse! Schützt gut vor Sonne, und meine Haut verträgt es gut (gibt also keine neue Pusteln wie wenn ich andere Creme verwende). Auch das Hautbild ist bei mir wie bei Dir nach Anwendung des Fluids über 2 bis 3 Tage schöner. Wobei ich jetzt sagen muss, die PD hatte auch was Gutes! Seit ich mein Gesicht nur noch mit Wasser reinige, habe ich praktisch keine Unreinheiten mehr und die Haut ist schön zart! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Ulrike2 (8 Beiträge)
|
16.Jul.2008 11:47
|
636. will mich auch mal wieder melden
|
hallo zusammen, also ich creme mich jetzt genau seit 155 tagen nicht mehr ein im gesicht.es klappt super........ deshalb an alle die meinen es geht nicht ! DURCHHALTEN! mein ausschlag kommt je nach phase.es gibt aber auch tage da ist garnichts. meist kurz vor der periode oder während dessen sind s 3-4 stück.leider kann ich von mir nicht sagen,dass ich über wochen keine hatte. denke das ich die pod einfach schon zulange habe und froh sein darf ,wenn es wirklich kaum drchkommt. bei sonne ist mir pers. kein unterschied aufgefallen....... machts gut und blebt drann.es geht defin. auch OHNE CREME lg Ulrike2 |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
AJ (1 Beitrag)
|
07.Mai.2008 10:26
|
633. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo! Auch ich leide seit über einem Jahr unter PD, mein Arzt hat's aber erst letzte Woche rausgefunden. Bin echt froh, dass meine Krankheit nun einen Namen hat und dieses Forum zeigt mir, dass ich damit nicht die einzige bin, was ein mehr oder weniger beruhigender Gedanke ist. Seither geht es meiner Psyche auch endlich besser! Betreffend dem YOGHURT und VIT. B kann ich euch die Produkte von PM-INTERNATIONAL wärmstens weiterempfehlen! Habe vor einer Woche damit begonnen und es wirkt wunder! Der Yoghurt wird auf ganz einfache weise selbst gemacht und das tolle daran ist, dass man den auch mit Kokosmilch herstellen kann (tipp für alle, die auf Soja oder Milch allergisch sind). Das hat bei mir eingeschlagen wie ne Bombe! Zum Aufbau bei Vit. B-Mangel rate ich "Activize Oxy". Zusätzlich mache ich auch noch die Nulldiät für meine Haut und ich muss sagen, man gewöhnt sich schneller dran, als man denkt! Ist gar nicht so schlimm, obwohl ich eigentlich seeeehr eitel bin  Nun hoffe ich es geht weiter so steil aufwärts - auch für euch!!! Alles Liebe Eure Leidensgenossin |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jo1 (31 Beiträge)
|
16.Jul.2008 12:39
|
637. RE: periorale Dermatitis
|
Also jetzt mal ohne Quatsch - habe mir die Seite von PM-International mal eben angeschaut - das ist reinstes MLM und da geht es nur um "Kohle machen"! Wer sich den völlig überteuerten Kram (Mondpreise!)kauft, dem ist nicht mehr zu helfen. Die Sets stelle ich mir übrigens in jedem Drogeriemarkt für maximal 20% der Kosten selber zusammen und hab die gleiche Wirkung! Und was soll das überhaupt bei der Behandlung/Linderung von ND bringen - etwa "gute Laune", wie ein "Kunde" schreibt? Bin gar nicht eitel aber dafür völlig verständnislos! Jo |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Jo1 (31 Beiträge)
|
16.Jul.2008 12:48
|
638. RE: periorale Dermatitis
|
Na super! Habe mir gerade mal die Seite von PM-International angeschaut: reines MLM mit horrenden Mondpreisen für Sachen, die ich in jedem Drogeriemarkt für 20% des Preises bekommen kann. Da geht es doch nur um Kohle! Und was soll das überhaupt bei ND oder hier speziell für periorale Dermatitis bringen? Bin gar nicht eitel aber dafür völlig sprachlos! Jo |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ulrike2 (8 Beiträge)
|
24.Nov.2008 09:03
|
642. RE: periorale Dermatitis
|
hallo zusammen,wollte euch mal wieder berichten. also genau seit 278 tagen hat meine haut im gesicht keinerlei creme mehr gesehn. was mir allerdings auffällt ist weitethin kurz bevor ich meine tage bekomme,zeigen sich immer wieder und vermehrt pusteln.die aber innerhalb mehrer stunden sogut wie abklingen (wenn ich nicht wieder dram rum puhle ) und wenn ich koche und zu oft unbewusst in den topf oder pfanne reinschaue . nun habe ich in der apotheke eine probeflasche von " Avene Thermalwasser " bekommen und bin jetzt wirklich unsicher ob ichs nehmen soll.da jetzt im winter meine haut im gesicht an vielen stellen schuppig ist und spannt. laut deren homepage ist ja wohl wirklich nur dieses wasser enthalten und etwas an mineralien.ich habe bloss keine lust ,nach der anwendung wie ein streusselkuchen auszusehn. wer nimmt dies und hat keinerlei probleme damit ??? ich weiss,dass ist vielleicht nee doofe frage,ist ja eh nur wasser............ aber da bald lauter weihnachtsfeiern sind ,will ichs einfach vermeiden......klar ich kanns ja uach nach den feiern anwenden...... )) aber wer will schon gerne warten..... danke für eure hilfe.........
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ulrike2 (8 Beiträge)
|
24.Nov.2008 09:06
|
643. RE: periorale Dermatitis
|
hallo zusammen,wollte euch mal wieder berichten. also genau seit 278 tagen hat meine haut im gesicht keinerlei creme mehr gesehn. was mir allerdings auffällt ist weitethin kurz bevor ich meine tage bekomme,zeigen sich immer wieder und vermehrt pusteln.die aber innerhalb mehrer stunden sogut wie abklingen (wenn ich nicht wieder dram rum puhle ) und wenn ich koche und zu oft unbewusst in den topf oder pfanne reinschaue . nun habe ich in der apotheke eine probeflasche von " Avene Thermalwasser " bekommen und bin jetzt wirklich unsicher ob ichs nehmen soll.da jetzt im winter meine haut im gesicht an vielen stellen schuppig ist und spannt. laut deren homepage ist ja wohl wirklich nur dieses wasser enthalten und etwas an mineralien.ich habe bloss keine lust ,nach der anwendung wie ein streusselkuchen auszusehn. wer nimmt dies und hat keinerlei probleme damit ??? ich weiss,dass ist vielleicht nee doofe frage,ist ja eh nur wasser............ aber da bald lauter weihnachtsfeiern sind ,will ichs einfach vermeiden......klar ich kanns ja uach nach den feiern anwenden...... )) aber wer will schon gerne warten..... danke für eure hilfe.........
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ulrike2 (8 Beiträge)
|
24.Nov.2008 09:09
|
644. RE: periorale Dermatitis
|
hallo zusammen,wollte euch mal wieder berichten. also genau seit 278 tagen hat meine haut im gesicht keinerlei creme mehr gesehn. was mir allerdings auffällt ist weitethin kurz bevor ich meine tage bekomme,zeigen sich immer wieder und vermehrt pusteln.die aber innerhalb mehrer stunden sogut wie abklingen (wenn ich nicht wieder dram rum puhle ) und wenn ich koche und zu oft unbewusst in den topf oder pfanne reinschaue . nun habe ich in der apotheke eine probeflasche von " Avene Thermalwasser " bekommen und bin jetzt wirklich unsicher ob ichs nehmen soll.da jetzt im winter meine haut im gesicht an vielen stellen schuppig ist und spannt. laut deren homepage ist ja wohl wirklich nur dieses wasser enthalten und etwas an mineralien.ich habe bloss keine lust ,nach der anwendung wie ein streusselkuchen auszusehn. wer nimmt dies und hat keinerlei probleme damit ??? ich weiss,dass ist vielleicht nee doofe frage,ist ja eh nur wasser............ aber da bald lauter weihnachtsfeiern sind ,will ichs einfach vermeiden......klar ich kanns ja uach nach den feiern anwenden...... )) aber wer will schon gerne warten..... danke für eure hilfe.........
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Kate (6 Beiträge)
|
28.Nov.2008 15:16
|
645. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo, ich leide seit ca 2 Monaten auch an der POD. Habe jetzt zum zweiten mal antibiotika genommen. Bei mir ist es am schlimmsten unter der Nase es juckt immer noch aber nicht mehr so sehr wie am anfang. Ich nehme 1 oder 2 mal täglich elidel creme und wasche mein gesicht nur mit lauwarmen wasser. Ich wollte mal fragen was ihr so zum Reinigen für euer Gesicht benutzt und ob ihr auch irgendeine Creme nehmt, also ich meine keine cortisoncreme oder ähnliches einfach eine um die haut halbwegs gut zu erhalten??? Ich weiss leider nicht was ich da nehmen soll weil es ja 1000 Sachen gibt und mindestens die hälfte davon nichts bringt oder alles wieder verschlimmert.. GLG Kate |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Ulrike2 (2 Beiträge)
|
28.Nov.2008 15:41
|
646. RE: periorale Dermatitis
|
hallo kate,die creme die du nimmst sagt mir nichts. du musst die nulldiät machen,d.h. keine creme (egal was ) keine reinigungslotion oder sonstiges. ich hbae seit über 275 tagen keinerlei cremes, seife oder sonstiges an mein gesicht kommen lassen und bin sie sogut wie los.ich hätte niemals gedacht das es auch ohne creme geht........es war der absolute horror....... aber wenn du durchhälst wirst du sehn ,dass es mit erfolg gekrönt ist. wenn man die wahl hat ...trockene haut ( so ist es bei mir zumindest im winter) oder pickel im gesicht.........tja da habe ich mich für die trockene haut entschiedern und habe keinen tag bereut. ich habe keine schwarztee umschläge gemacht oder quark oder kieselerde oder was auch immer........ im sommer habe ich keinerlei trockene haut im gesicht.allein durchs schwitzen bekommt die haut genug feuchtigkeit. mach dir die mühe und liess die infos im internet.....du wirst sehn...die null diät ist die beste............
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Ulrike2 (2 Beiträge)
|
01.Dez.2008 06:52
|
648. RE: periorale Dermatitis
|
hallo Kate,hm,leider kenne ich mich mit fettiger haut nicht aus. wenn ich an deiner stelle wäre,würde ich mir mehrmals täglich mit klarem wasser das gesicht waschen.......obs funktioniert.........wirde sich zeigen. lass dich nicht täuschen,vielleicht isnd die pickel auch von der POD.bei mir kam und kommt es meist kurz vor der periode vermehrt zu kl. pickeln,bei stress oder wenn das immunsystem angegriffen ist.meist ist schüben,dann sinds so 3-4 stück die aber wieder abklingen.versuche NICHT ins gesicht zu langen.ich hab am anfang an den dingern immer rumgepuhlt.ist dadurch viel viel schlimmer gworden und grösser auch. beim kochen nicht das gesicht über den topf......weiter weg reinschauen. les meine berichte durch vielleicht hilft es dir weiter.p.s. ich hab auch nee cortisonsalbe bekommen.hat alles viel viel schlimmer gemacht.......... liebe grüsse halte durch,auch wenns dich wahnsinnig macht.... uli
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
ira (1 Beitrag)
|
21.Mär.2009 15:38
|
650. RE: periorale Dermatitis endlich weg!!!
|
hallo liebe leute,nachdem ich nun über ein halbes jahr einen alptraum an experimenten und mehrere hautarztbesuchen hinter mir hatte, habe ich endlich wieder schöne haut. POD hat bei mir angefangen als ich eine bestimmte creme mit einem AHA-effekt ausprobiert habe, der abgestorbene hautschüppchen lösen solle. anfangs war es eine kleine trockene stelle, die ich schön mit reichhaltigen crems und abdeckstiften überschiert habe (ich wusste ja nicht was ich habe), wodurch sich alles verschlimmert hat. mein halbes gesich war eine katastrophe. erst nach intensiven googeln habe ich mir selber eine diagnose erstellt, die tage darauf auch mein hautarzt bestätigte. von antibiotika in tablettenform bis diversen mixcrems vom doktor hat bei mir nix gebracht, im gegenteil es wurde noch schlimmer. am 16.03. (sooo schlimm verpickelt sah ich noch nie aus!!!) saß ich wieder mal den tränen nah und verzweifelt vor dem pc und habe zu diesem thema gegoogelt. dabei bin ich auf dieses forum gestoßen und war froh, dass ich mit diesem problem nicht alleine bin. jetzt sitze ich wieder vor dem pc und schreibe euch meine erfahrungen. es ist fünf tage her, als ich den ganzen kram vom doktor verbannt habe und auf dem natürlichen weg die POD bekämpfen wollte. ich habe mehrere sachen gleichzeitig ausprobiert, was am ende geholfen hat weiß ich nicht, deshalb schreib ich alles auf. was wohl am wirksamsten war, war... 1. schwarztee-umschläge: 6 teebeutel schwarztee mit ca 100ml kochendem wasser übergießen und mindestens eine halbe stunde ziehen lassen. die teebeutel ausdrücken und das glas mit der brühe in den kühlschrak stellen. damit morgens und abends mit einem wattebausch auf die betroffenen stellen mehrmals tupfen. das gesicht nicht abtrocknen, sonder die flüssigkeit einziehen lassen. 2. totaler verzicht auf crems und kosmetik. damit meine ich wirklich alles, nicht mal augencreme. zum pudern habe ich babypuder von penaten benutzt. vorsicht beim duschen, damit kein schampoo auf das gesich kommt. 3. schüssler salze habe ich begleitend genommen und zwar die nummer 9 (natrium phosphoricum - neutralisiert den säureüberschuss im magen) und 11 (silicea - für schöne haut) 4. morgens (auf nüchternen magen) und abend (vor dem schlafen gehen) habe ich feine heilerde (von luvos) getrunken. etwas ekelig am anfang, aber man gewöhnt sich dran. 5. morgens mindestens drei große gläser frisch gebrühten grünen tee (keine teebeutel), und noch mind. 1-2 liter wasser oder besser grünen tee (ohne zucker) auf den tag verteilt trinken. auf keinen fall morgens kaffee trinken. es fiel mir auch nicht leich, da ich ein absoluter kaffee-junkee bin, aber für eine schöne haut sollte man den verzicht in kauf nehmen. 6. viel obst und gemüse essen und so wenig wie möglich schokolage und süßes. außerdem kefir oder buttermilch trinken. 7. da mein hautarzt meinte, es könnte auch durch die zahnpasta mit flour ausgelöst werden, habe ich auch die zahnpasta gewechselt (paradontax). versucht einfach mal diese "diät", schaden kann es nicht. bei mir hat es wunder gewirkt. nach fünf tagen war bei mir alles RESTLOS weg!!! damit es so bleibt, werde ich die finger von dem ganzen schmierkram lassen. ich wünsche euch allen viel glück, haltet durch, es lohnt sich. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Andrea (134 Beiträge)
|
18.Mai.2009 18:13
|
651. RE: periorale Dermatitis endlich weg!!!
|
Hallo an alle,ich möchte euch an dieser Stelle meine Erfahrungen mit dieser entsetzlichen Krankheit schildern - weil ich euch Mut machen möchte und weil mir dieses und ähnliche Foren während meiner Erkrankung sehr geholfen haben. Ich wurde fast 6 Monate bezüglich meiner POD behandelt und bin von Hautarzt zu Hautarzt gewandert. Ich hatte nie in meinem Leben (noch nicht mal in der Pubertät) Probleme mit meiner Haut. Ich weiß ja mittlerweile, dass das eine nix mit dem anderen zu tun hat, aber mein Selbstbewusstsein, war solche Pickellandschaften in meinem Gesicht einfach nicht gewöhnt. Angefangen hat alles mit ein paar kleinen Pickeln um den Mund. Ich hatte von einer Arbeitskollegin eine Minitube einer leichten Cortison Creme bekommen, da ich mich so über die wenigen Pickel beschwerte (das war im September 2008). Als die Pickelchen anfingen sich auszubreiten (so im November) ging ich zum Hautarzt und der sagte mir ohne eine Hautprobe oder ähnliches zu nehmen, dass ich eine POD hätte und am besten auf alle Kosmetischen Produkte verzichten sollte. Ich bekam ein paar Salben verschrieben und sollte natürlich auf die Cortison Creme verzichten. Es dauert 3 Tage und ich sah aus wie eine Außerirdische, mein ganzes Gesicht war rot, juckte und die Picklfront zog sich bis zu den Augen. Dann bin ich zu einem anderen Hautarzt gegangen, der nahm eine Hautprobe und verschieb mir Antibiotikum und eine neue Salbe und bestätigte die POD Diagnose. Ich nennen die Namen der Salben nicht, weil sie alle langfristig nix gebracht haben. Nach wenigen Wochen hatte diese Therapie Erfolg und ich sah Mitte Januar wieder halbwegs normal aus. Allerdings nur für wenige Wochen. Anfang März brach es wieder aus und diesmal fast schlimmer als je zu vor. Ich hatte nichts an meiner Pflege (sofern man davon noch sprechen konnte) verändert. Ich ging zu einem neuen Arzt und dieser ließ sich die Hautprobenergebnisse des zweiten Arztes schicken und nahm zusätzlich eine eigene neue Hautprobe…. Und dann kam das Unglaubliche. Ich wurde fast ein halbes Jahr auf POD behandelt ohne Wirkung und mit sehr viel Leid und mein letzte Hautarzt findet heraus, dass ich nie eine POD hatte sondern eine Pyodermie! Beide Krankheiten können durchaus ähnlich aussehen, erklärte er mir, sie werde aber komplett unterschiedlich behandelt. Ich wurde für 2 Wochen krankgeschrieben, weil eine Pyodermie sehr ansteckend ist und bekam für die ersten 5 Tage nur ein Desinfektionssrpay als einziges kosmetisches Produkt zur Behandlung (Octinisept – hat sehr gut gewirkt und gibt es Rezeptfrei in jeder Apotheke). Zusätzlich bekam ich ein Penizillin für 10 Tage. Nach 5 Tagen durfte ich neben dem Spray eine Antibiotische Salbe verwenden und nach weiteren 10 Tagen sah ich fast aus wie neu. Heute könnte ich sicher wieder alle Crems und Co verwenden – traue ich mich aber nicht und benutze Parfümfreie aus der Apotheke z.B. von la Roch Possay. Ich bin wieder vollkommen gesund, habe keinen einzigen Pickel mehr und will mit meinem Beitrag euch allen nur sagen – das ihr, wenn der Behandlungserfolg ausbleibt auch einmal in Erwägung ziehen solltet, ob ihr wirklich POD habt, wechselt den Hautarzt bzw. holt eine zweite Meinung ein oder sprecht vielleicht direkt auf die Möglichkeit einer Pyodermie an. Ich bin sicher kein Arzt, aber ich war bei 3 Ärzten und die ersten beiden waren sich sicher das ich eine POD habe – was ich nicht hatte. Liebe Grüße Andrea
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Birgit (21 Beiträge)
|
01.Jun.2009 19:20
|
652. RE: periorale Dermatitis endlich weg!!!
|
Liebe Forumsgemeinschaft,ich möchte an dieser Stelle allen danken, die hier ihren Beitrag zur pod veröffentlicht haben. Eure Fallbeschreibungen und Tipps haben mir sehr weitergeholfen und Mut gemacht! Seit 10 Tagen mache ich nun die Nulldiät im Gesicht und ich hätte mir vorher nicht vorstellen können,dass ich das aushalten könnte. So ohne Pflege und Make-up. Aber es geht und meine Haut wird täglich besser. (Meine Wimpern habe ich mir jedoch täglich getuscht und auch Kajalstift benutzt). Anfangs hatte ich rote Hautveränderungen und eitrige, kleine Pickel rund um beide Nasenflügel und den Mund. Nach 2-3 Tagen haben sich die Stellen angefangen zu schälen. Dann kamen neue Eiterpickel dazu doch heute sieht die Haut schon recht gut aus, fast alle Pickel sind abgeheilt, die roten Stellen verblassen und werden weniger. Und so werde ich morgen Abend auf jeden Fall zusammen mit meinem Mann auf eine Feier gehe. Evtl. trage ich morgen ein Mineralpuder auf die Stellen zum Abdecken auf, aber das soll wirklich eine Ausnahme bleiben, bis alles ausgeheilt ist. Geholfen haben mir viele Eurer Tipps und ich möchte Mut machen, dass es nicht unbedingt 2 - 3 Monate dauern muss, bis Besserung in Sicht ist. Ich hatte vor 3 Monaten von meinem Hausarzt Cortisonsalbe verschrieben bekommen. Immer wenn eine Stelle "geheilt" war kamen neue rote Stellen dazu. Und dann bin ich auf Euer Forum gestoßen und habe nichts mehr an die Haut gelassen, außer morgens und abends Wasser. Geholfen haben mir: Schwarzteeumschläge Tannolactpulver (in Wasser auflösen und auf die Stellen auftupfen) Schüsslersalze nr. 9 11 Grüner Tee (2 Tassen täglich) Heilerde in Pulverform (1x täglich trinken zur Darmsanierung) und Verzicht auf Alkohol und Süßigkeiten. Ich hoffe, ihr habt auch bald Erfolg!!! Viele Grüße Birgit |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
Jule (33 Beiträge)
|
26.Jul.2009 19:10
|
655. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo alle miteinander, ich hatte nach oraler Cortisoneinnahme diese unschönen kleinen, aber immerhin ganz hellen Pickelchen am Kinn. POD stand auch im Beipackzettel. Habe Metrocreme benutzt, aber die hat nach zwei Monaten auch nichts gebracht, mal wars weg, dann kams wieder, obwohl ich sie durchgehend benutzt habe. Jetzt mache ich seit zwei Monaten die Nulltherapie. Wirklich nichts: Nicht cremen im ganzen Gesicht, keine Schminke, auch nicht an den Augen, nichmals mehr meine Kontaktlinsen. Die Haut ist auch gar nicht trocken, sondern total fettig, auch am Kinn. Die POD schwankt weiter, mal sind die Pickelchen soooo klein, vllt sogar weg, dann mal wieder da. Woran liegt das denn bitte?! Zudem habe ich jetzt auf der Stirn einige Pickel bekommen und sonst habe ich nieee welche. Aber die sehen ganz anders aus als die POD-Pickel. Ich würde wenigestens die gerne wieder loswerden. Werde es wohl mal mit Heilerde probieren. Und werde gerade nach Candida im Darm untersucht. Acuh wenn der nicht vorliegt, werde ich es mit einer Symbioselenkung(Symbioflor) versuchen, da ich in den letzten JAhren häufig Antibiotika und zuletzt halt Cortison einnehmen musste. Wünsche weiterhin viel Erfolg euch allen! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Birgit (21 Beiträge)
|
30.Jul.2009 15:09
|
656. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Jule, habe gerade Deinen Beitrag gelesen. Mir geht es ähnlich wie Dir. Ich habe seit ca. 3 Monaten pod - und hatte die Stellen vorher auch mit Cortisonsalbe behandelt. Mit der Nulldiät ist es viel besser geworden. Jedoch habe ich immer noch rote Stellen an den Nasen- und Mundwinkeln. Auch die von Dir beschriebenen Pickel auf der Stirn kenne ich, die kamen vor ca. 2 Wochen dazu... Ich würde mich so gerne wieder schminken, zumal wir morgen in den Urlaub fahren. Nun ja, irgendwann wird es hoffentlich ganz mit der pod vorbei sein. Ich drücke allen die Daumen!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Birgit (21 Beiträge)
|
31.Okt.2009 10:36
|
657. POD seit 6 Monaten: Genesungsbericht
|
Hallo an alle,immer mal wieder komme ich in dieses Forum, um mir wieder den einen oder anderen Tipp oder Rat zu holen. Was ich zusammengefasst nach 6 Monaten pod sagen möchte, ist folgendes. Es geht nichts über die Nulldät, sie hilft als einziges langfristig. Jedes Mal, wenn ich dachte, jetzt ist alles so gut wie vorbei (abgesehen von roten Stellen rund um Mund und Nase) und ich wieder einmal neue, hyperallergene Cremes (auch die im Forum empfohlenen - von denen ich bisher keine vertrage habe) ausprobiert habe, hat meine Haut spätestens am nächsten Tag wieder leicht reagiert. Sogar auf das Auftragen von Lippenstift (mit Bläschen in den Mundwinkeln...) Nur die Augen kann ich mir schminken und benutze zum Entfernen den Nivea Augenmakeupentferner (blaue Flasche). Gestern war ich wieder bei der Hautärztin. Sie rät mir, konsequent auf Makeup & sämtliche Cremes zu verzichten - mindestens noch 2 - 3 Monate... Ich wünsche Euch allen weiterhin gute Heilungserfolge!! Birgit |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
networxx (2 Beiträge)
|
13.Nov.2009 12:02
|
659. RE: POD seit 6 Monaten: Genesungsbericht
|
hallo ihr armen geplagten  ich bin ganz neu hier und möchte mich erst mal vorstellen. also, ich (auch weiblich) leide seid über 10 jahren an pod. dies wurde allerdings noch nie von einem hautarzt bestätigt. auch ich habe immer nur, fälschlicherweise, cortisoncremes verschrieben bekommen und antiallergietabletten. cortison hab ich mir ca. 4 od 5 jahre ins gesicht geschmiert - allerdings unwissentlich. damals war ich noch zu jung um zu verstehen, dass man manche sachen auch hinterfragen kann und mit den ärzten viel kritischer sein sollte. irgendwann bin ich dann aufgewacht, als ich mir wieder creme-nachschub holen wollte und die arzthelferin gesagt hat - ohne rezept gibts keine cortisoncreme! damals war ich total schockiert. habe danach nie wieder cortison verwendet. nach absetzten der cortisoncreme war der ausschlag richtig fies, wurde aber im laufe der jahre besser. mittlerweile tritt die pod nur noch in schüben auf, aber geheilt ist sie nicht. ich weiß ja auch erst seit ca. 1 woche worum es sich handelt. habe sofort damit begonnen die betroffenen hautstellen nicht mehr einzucremen und meine zahnpasta umgestellt. außerdem habe ich, aufgrund einer erkältung, zink-tabletten genommen. und jetzt nach fast einer woche sind alle pusteln weg, es ist noch leicht gerötet und kribbelt ein wenig. habe mich schon lang nicht mehr so gut gefühlt. ah, hauptsächlich mache ich die zinktabletten für die schnelle besserung verantwortlich, da nach der ersten abendlichen einnahme bereits am morgen kaum noch gerötete stellen zu sehen waren. sorry, für soviel text, aber das musste ich jetzt einfach mal loswerden... vlg, melanie
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Joe (4 Beiträge)
|
25.Nov.2009 20:18
|
660. seit 3 jahren PD
|
Hallo,ich habe seit etwa 3 Jahren Pusteln im Mund und Kinnbereich und kriege diese Dinger einfach nicht weg.Sie waren mal nach Benutzung einer Antibiotika-Creme (Ichthoseptal)kurze Zeit weg, aber jetzt habe ich sie wieder.Seit 2 Tagen habe ich vom HA Differin Gel bekommen. Hat jemand Erfahrung damit ? Gibt es alternative Heilmethoden (Heilpraktiker oder ähnliches)? Gruß Joe |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
networxx (2 Beiträge)
|
29.Nov.2009 21:17
|
661. RE: seit 3 jahren PD
|
leider kann ich dir im bezug auf deine frage keine antwort geben... aber vielleicht hilft dir das weiter. ich mache seit fast 4 wochen die nulldiät - hätte nie gedacht, dass ich das schaffe! was soll ich sagen, nach anfänglicher verschlimmerung kann man die pod nur noch erahnen. jemand der mich nicht kennt, also nicht ganz so genau hinschaut sieht nichts mehr - auch ohne make up. benutze jetzt seit ca. 1 woche eine zahnpasta ohne fluor. seitdem heilt die pod nochmal schneller. sg, networxx |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Karin Winkler (1 Beitrag)
|
23.Dez.2009 10:29
|
662. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo Zusammen,Im September 2008 habe ich an einem Mundwinkel einen komischen Ausschlag entdeckt. Ich war mir sicher, dass es sich dabei nicht einfach um Akne handelt, da es auch noch gejuckt hat. Ich bin dann zu meinem Hausarzt, der mir Kortison verschrieben hatte. Diese habe ich nur zögerlich benutzt – wohl wissend, dass dies nicht die Lösung sein konnte – trotzdem wollte ich mit diese angeblich schnellen Lösung meine angeknackste Eitelkeit befriedigen. War das ein Fehler!.... Das Kortison hat zwar kurzfristig für eine “Heilung” gesorgt, doch jedes Mal, wenn ich es wieder absetzte wurde der Ausschlag doppelt so schlimm und doppelt so gross. Der Ausschlag vergrösserte sich um meinen Mund und meine Nase und wanderte schliesslich sogar über meine Augen über das ganze Gesicht. Im Januar 2009 hatte ich es satt und bin zu einer Dermatologin gegangen. Sie schaute mich nur kurz an und diagnostizierte eine periorale Dermatitis. Hierbei wäre Kortison leider das Dümmste Gegenmittel. Was ist eine periorale Dermatitis? Eine periorale Dermatitis ist ganz einfach eine Krankheit die speziell die empfindliche Haut im Gesicht befällt. Es trifft meist Frauen zwischen 20 und 40 und kann jede treffen – aber speziell trifft es jene Frauen die sich „besonders gut“ pflegen und wird daher auch Stewardessenkrankheit genannt. Der Ausschlag schaut ähnlich aus wie eine Akne, ist rot unterlegt und juckt sehr. Es gibt mit Flüssigkeit gefüllter Bläschen, die nicht berührt werden sollten. Extreme Temperaturen können das ganze verstärken. Normalerweise ist der Ausschlag nur um den Mund herum und am Kinn zu finden – kann sich (wie bei mir) aber auch bis zu den Augen ausweiten. Was sind die Ursachen für eine periorale Dermatitis? Die chemischen Inhaltstoffe in den meisten auf dem normalen Markt erhältlichen Hautpflegeprodukten sind für die Haut sehr schädlich und speziell sensitive Haut kann von diesen chemischen Inhaltstoffen Schaden nehmen, speziell wenn sie mit viel Feuchtigkeitscreme etc. in Berührung kommt. Sogar Produkte die man jahrelang vertragen hat können dies auslösen. Lösung: Meine Dermatologin hat mir erzählt das man früher Frauen mit perioraler Dermatitis wochenlang in “Klausur” geschickt hatte, wo sie keine Möglichkeit hatten mit Hautpflegeprodukten in Berührung zu kommen. Eine Art Entgiftung fand so statt. Heute jedoch wird dies mit anderen chemischen Cremen und vor allem mit Antibiotika behandelt – diese Behandlung dauert je nach Ausschlag 3 Wochen bis 3 Monate. Die Aussicht mir weitere Chemie auf die Haut zu geben und auch noch Antibiotika zu mir zu nehmen behagte mir gar nicht. Ich hab all meine Hautpflegeprodukte nach Giftstoffen überprüft und sicher mehr als 90% fortgeschmissen. So, was hat das nun alles mit Glimpse und Xango zu tun? Zur gleichen Zeit als ich mich entschied zur Dermatologin zu gehen, hat mir mein Onkel das Glimpse System I geschenkt und gemeint ich könne dies unbeschwert nutzen. Es wäre 100% natürlich und würde sogar helfen. Auch trank ich 3x täglich meinen Xango Mangostan Saft. Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass alles noch schlimmer wurde und ich stoppte das Glimpse für 2 Tage. Mein Onkle meinte jedoch das wäre normal und ich solle einfach weitermachen. Er war so überzeugend und überzeugt, dass ich es 2x täglich, morgens und abends benutzte und trotz des „Flashs“ hatte ich jedesmal das Gefühl, dass es meiner Haut guttut und dass die Haut irgendwie arbeitet. Was soll ich sagen, bereits nach 2 Wochen, war meine Haut schon fast wieder wie normal. Ich bin total überzeugt davon, dass ich diese schnelle Heilung Glimpse und aus heutiger Sicht auch dem Mangosaft Saft verdanke. Es tut so gut zu wissen, dass was ich auf meine Haut gebe, weder meiner Haut schadet noch mit schädlicher Chemie verdreckt ist. Die natürlichen und unschädlichen Inhaltstoffe in Glimpse helfen meiner Haut sogar täglich schöner zu werden. Karin Winkler, Schweiz PS: Übrigens, seit ich Xango trinke hab ich keine Migräne und keine Heuschnupfen mehr! www.safelybeautiful.mymangosteen.com |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
remm (1 Beitrag)
|
25.Jan.2010 15:59
|
664. RE: periorale Dermatitis
|
Guten Tag,Ich leide auch an einem Hautausschlag im Gesicht und hätte eine Frage bzgl. Zinktabletten von Burgerstein. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Ich habe von dieser Marke bisher noch gar nichts gehört, allerdings scheint es in der Schweiz, wo ich wohne, nicht wirklich etwas anderes zu geben (jedenfalls nicht ohne besondere Bestellung). |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
leludimo (2 Beiträge)
|
30.Mär.2010 09:02
|
667. Hab ich wirklich POD ???
|
Hallo zusammen ! Da hier ja geballte POD- Erfahrung aufeinander trifft, und ich langsam nicht mehr weiter weiß, wende ich mich nun an euch. Ich habe seit nun knapp 3 Monaten einen wiederkehrenden Ausschlag am Kinn, der ziemlich schnell als POD diagnostiziert wurde. Natürlich bin ich in Behandlung und nehme seit geraumer Zeit nur noch eine angemischte Creme aus der Apotheke für´s Gesicht, mit der es auch schon wesentlich besser geworden ist. Allerdings kommt der Ausschlag immer wieder, obwohl ich höllisch aufpasse. Es geht meistens nachts los: Erst juckt es, dann wird die Haut regelrecht heiß und brennt, dann setzt eine Rötung ein und schwillt leicht an. Und im schlimmsten Fall breitet sich der Ausschlag auch noch weiter auf den Rest des Gesichts aus. Nach ein paar Tagen geht die Rötung und das Brennen zurück und die Haut fängt an, sich zu pellen. Meistens geht der Ausschlag bis auf ein paar raue Stellen rechts und links am Kinn komplett weg, um dann in ein paar Wochen wieder zu kommen. Wie ist das bei Euch ? Habt ihr einen ähnlichen "Krankheitsverlauf" ??? Ich bin langsam ziemlich ratlos, was die Ursache für das Ganze sein kann. Hab über Darmspiegelung, Blut- und Allergietests alles an mir checken lassen. Aber die Ärzte finden nichts und können mir auch nicht wirklich helfen. Weiß hier jemand Rat oder kann mir einen Tipp geben, in welche Richtung ich noch "forschen" könnte? Und was macht Ihr, wenn Ihr einen Schub bekommt? Meint Ihr als POD- Erfahrene, dass das wirklich eine POD ist? Die obligatorischen roten Pickel und Pusteln habe ich nämlich nicht. Über eine Rückmeldung würde ich mich wirklich sehr freuen. Ich bin nämlich langsam am Verzweifeln. Sorry für´s Zutexten, danke und liebste Grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
nina (10 Beiträge)
|
21.Jun.2010 11:47
|
690. RE: Hab ich wirklich POD ???
|
Hi. Leide an exakt der gleiche Symptomatik,durch Ärzte als Periorale Dermatitis diagnostiziert. Keine Pusteln, nur Rötungen, Brennen, Pellen, unterschiedlich starkes Ausmaß. Denke schon, dass es eine PD ist. Leide seit über einem halben Jahr daran, trotz Antibiotika (innerlich ebenso wie durch Salben). Habe es mit Akkupunktur versucht, wurde noch schlimmer (Aussage der behandelnden Ärztin: besser so eine Reaktion als keine Reaktion. Super!) Verzweifel ebenfalls. Habe gerade dieses Wochenende einen so dollen Schub gehabt, dass ich nicht aus dem Haus gegangen bin. Habe Leute gesprochen, die dieses Problem jahrelang hatten und haben. Und ich benutze weder Cremes noch Schminke. Es wird einfach nicht besser. Ich wundere mich über Leute, die durch die sogenannte Null-Therapie Erfolg haben. Bei mir nützt das nix. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lisa2 (44 Beiträge)
|
22.Jun.2010 10:37
|
691. RE: Hab ich wirklich POD ???
|
Hallo nina, Du hast Deine Symptome beschrieben: >Keine Pusteln, >nur Rötungen, Brennen, Pellen, >unterschiedlich starkes Ausmaß... trotz >Antibiotika (innerlich ebenso wie durch >Salben). Das könnte auch mal eine Pilzerkrankung der Haut sein. Lass Dich mal darauf untersuchen.>... Und ich >benutze weder Cremes noch Schminke. Es >wird einfach nicht besser. Ich wundere >mich über Leute, die durch die sogenannte >Null-Therapie Erfolg haben. Bei mir nützt >das nix. Was nimmst Du zur Hautreinigung und -pflege? Vielleicht ist der eine oder andere Inhaltsstoff darin, gegen den Du allergisch bist. Bei mir hatte nach langen Jahren mit hartnäckigen Hautveränderungen endlich so ein Allergietestest (Pflastertest am Rücken mit an die 100 Substanzen) ergeben, dass ich gegen mehrere fast überall vorkommende angeblich "ausgezeichnet verträgliche" Inhaltsstoffe allergisch bin, die kann ich jetzt gezielt vermeiden. hast Du es schon mit Allergiesuche und Ernährungsumstellung probiert, hat es etwas gebracht? Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen oder hochwertigen Ölen? >Habe es mit Akkupunktur versucht, >wurde noch schlimmer (Aussage der >behandelnden Ärztin: besser so eine >Reaktion als keine Reaktion. Super!) Ich weiß, das klingt zynisch, hat aber was Wahres: Wenn eine chronische Krankheit in ein akutes Stadium übergeht, ist das ein Zeichen, dass der Körper sich stärker damit auseinandersetzt, und man hat die Chance dass er vielleicht jetzt besser damit fertig werden kann. Was sagt denn Deine Ärztin dazu, was sie weiter machen möchte? --- PS: Da die Diskussionsrunde über POD inzwischen fürchterlich lang und unübersichtlich geworden ist, möchte ich Dich bitten, bei Bedarf doch eine neue Runde zu eröffnen!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
leludimo (2 Beiträge)
|
30.Mär.2010 09:03
|
668. Hab ich wirklich POD ???
|
Hallo zusammen ! Da hier ja geballte POD- Erfahrung aufeinander trifft, und ich langsam nicht mehr weiter weiß, wende ich mich nun an euch. Ich habe seit nun knapp 3 Monaten einen wiederkehrenden Ausschlag am Kinn, der ziemlich schnell als POD diagnostiziert wurde. Natürlich bin ich in Behandlung und nehme seit geraumer Zeit nur noch eine angemischte Creme aus der Apotheke für´s Gesicht, mit der es auch schon wesentlich besser geworden ist. Allerdings kommt der Ausschlag immer wieder, obwohl ich höllisch aufpasse. Es geht meistens nachts los: Erst juckt es, dann wird die Haut regelrecht heiß und brennt, dann setzt eine Rötung ein und schwillt leicht an. Und im schlimmsten Fall breitet sich der Ausschlag auch noch weiter auf den Rest des Gesichts aus. Nach ein paar Tagen geht die Rötung und das Brennen zurück und die Haut fängt an, sich zu pellen. Meistens geht der Ausschlag bis auf ein paar raue Stellen rechts und links am Kinn komplett weg, um dann in ein paar Wochen wieder zu kommen. Wie ist das bei Euch ? Habt ihr einen ähnlichen "Krankheitsverlauf" ??? Ich bin langsam ziemlich ratlos, was die Ursache für das Ganze sein kann. Hab über Darmspiegelung, Blut- und Allergietests alles an mir checken lassen. Aber die Ärzte finden nichts und können mir auch nicht wirklich helfen. Weiß hier jemand Rat oder kann mir einen Tipp geben, in welche Richtung ich noch "forschen" könnte? Und was macht Ihr, wenn Ihr einen schub bekommt? Meint Ihr als POD- Erfahrene, dass das wirklich eine POD ist? Die obligatorischen roten Pickel und Pusteln habe ich nämlich nicht. Über eine Rückmeldung würde ich mich wirklich sehr freuen. Ich bin nämlich langsam am Verzweifeln. Sorry für´s Zutexten, danke und liebste Grüße |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lisa2 (44 Beiträge)
|
30.Mär.2010 11:47
|
669. RE: Hab ich wirklich POD ???
|
Hallo leludimo, könnte natürlich auch sein, dass es sich um eine Neurodermitis im Gesicht oder eine Allergie handelt. Trockene Haut und fehlende Pusteln sind ja nicht so ganz typisch für POD. Hast du schon eine 2. ärztliche Meinung von einem andern Hautarzt eingeholt? Da es sich aber um sehr verwandte Krankheiten handelt, sind meine Tipps für alle 3 sehr ähnlich. In welche Richtung du noch "forschen" könntest? Ich habe als die 3 ausschlaggebenden Faktoren herausgefunden: 1. Typisch für beide Krankheiten ist die Überempfindlichkeit der Haut. Bei mir Unverträglichkeiten und Allergien der Haut gegen mehrere äußerst häufig in Kosmetika, Cremes und Flüssigseifen vorkommenden Substanzen, welche allgemein als sehr gut verträglich geltenz (.B. Propolis, >>Phenoxyethanol...)! Da muss man erst draufkommen! Ich musste erst mal "Nulltherapie" machen und mich selbst gut beobachten, ich stellte dann fest, dass fast alle Cremes, Salben, Flüssigseifen etc. höchstens kurzfristig besserten, die Haut aber spätestens nach 1-2 Wochen wieder verschlechterten. Das ging sogar mit Cortisonsalben so. Wenn ich "Nulltherapie" machte, wars fast noch am besten, abgesehen von der trockenen, leicht schuppenden Haut. Irgendwann brachte ich meinen (sich sträubenden) Hautarzt doch dazu, die gängigen Bestandteile von Seifen, Kosmetika,Waschmitteln, Putzmitteln mit einem Hauttest zu testen, mit genanntem Ergebnis. Seitdem ich jetzt das Kleingedruckte lese und immer darauf achte, die unverträglichen Substanzen zu vermeiden, ist es deutlich besser geworden im Gesicht, an den Händen und anderswo, und keine neuen Schübe mehr aufgetreten. 2.Die Ernährung: Hier muss man einerseits auf ausgewogene, natürliche, vollwertige, vielseitige Ernährung achten. Ich bin überzeugt, dass viele der heute fast seuchenartig auftretenden Hautkrankheiten, Konzentrationsstörungen bei Kindern etc. mit einer Fehlernährung zu tun haben! Wobei es auch hier Nahrungsmittelallergien (Bluttest auf Antikörper) und Pseudoallergien (Eindeutige Beschwerden ohne nachweisbare Antikörper!!!) gibt. Auch hier ist wichtig: Erst Nulldiät, dann Suche nach verträglichen bzw. unverträglichen Nahrungsanteilen, selbstständig bzw. mit ärztlichen Tests. 3.Du könntest auch noch die Darmflora untersuchen lassen, weil Hautveränderungen oft von einer veränderten Darmflora herrühren. Eventuell Präparate zum Wiederaufbau der Darmflora nehmen (macht aber auch nicht jeder Arzt). Zur Behandlung hast du ja im Verlauf der Diskussion sehr viel lesen können. Meine persönlichen Tipps: 1-3. siehe oben 4. Die Haut selbst braucht erst mal Ruhe, und "Nulltherapie": möglichst nichts außer Wasser, ggf. feuchte Umschläge mit Kleiemilch. Seifen, besonders Flüssigseifen, Kosmetika...mögsichst weglassen. 5. Homöopathie!!! Was bei mir den Durchbruch gebracht hat, war dann aber die Behandlung durch eine homöopathisch arbeitenden Ärzin. Zunächst bekam ich "Cardiospermum D6"-Kügelchen, worauf der akute Schub erst mal abklang. Da ich der H. noch skeptisch gegenüberstand, hielt ich das zunächst für Zufall, aber die "Zufälle" wiederholten sich. Schließlich gab mir die Ärztin nach einer sehr langen und umfassenden Befragung "mein chronisches Mittel" , das sie individuell für mich herausgefunden hatte. Von nun an ging es langsam, aber sicher immer besser, die Entzündungen wurden allmählich weniger. Noch 2 mal bekam ich mein Mittel, in einer anderen "Potenz". Nach insgesamt 9 Monaten war meine Haut wieder glatt, nicht mehr trocken, und entzündungsfrei (seit 4 Jahren). Während ich anfangs noch penibel darauf geachtet hatte, nichts für mich Unverträglichen zu essen und an mich zu bringen, bin ich heute viel lockerer geworden und meine Allergien haben sich noch nicht wieder gemeldet! Auch bei meinen Kindern (Neurodermitis und andere Erkrankungen) hat die Homöopathie erstaunlich gut geholfen! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Deiman (3 Beiträge)
|
30.Mär.2010 11:58
|
670. POD nach Geburt??
|
Hallo ihr Alle! hat einer von Euch Erfahrung, dass durch die Hormonumstellung nach der Geburt eine POD ausgelöst werden kann?? Hatte vor Jahren eine POD und die durch Antibiotika oral und als Creme wegbekommen. Seitdem benutze ich NICHTS mehr im Gesicht außer Wasser. Muss dazu sagen, dass ich auch Neurodermitis habe (allerdings eher nicht im Gesicht). Vielleicht ist auch der Streß seit das Baby da ist,schuld, aber so schlecht geht es mir gar nicht .... Könnte den ganzen Tag heulen, wenn ich an nem Spiegel vorbeikomme. Die Haut ist total huckelig, brennt, spannt, juckt und ist stellenweise total rot.... |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tina (109 Beiträge)
|
30.Mär.2010 19:33
|
671. RE: POD nach Geburt??
|
Genau so ist es bei mir derzeit. Hab auch POD. Und auch ein Kind (8 Monate). Behandle sie nur mit schwarzem Tee. Sie war (fast) weg, ich wurde leichtsinnig und cremte wieder das Gesicht ordentlich ein. Dann ging es von neuem los. Jetzt wieder Tee und die Mundpartie ist trocken wie verrückt (blättert schuppig ab). Aber bleib eisern und muss da durch.Und mir gehts genauso wie dir. Ich meide die Spiegel lieber, sonst erschrecke ich.  Auch meine Lider sind betroffen, rechts mehr als links, sieht aus wie rot geschminkt. Also wünsch dir gute Besserung, erzähl mal wie du POD behandelst.. LG |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lisa2 (44 Beiträge)
|
30.Mär.2010 20:43
|
672. RE: POD nach Geburt??
|
Hallo, Ihr beiden! Klar, sowohl durch Hormonumstellungen als auch durch Stress kann ein neuer Schub provoziert werden. Bei mir hat die Haut nach der Entbindung auch angefangen zu spinnen, aber ich sah sowieso aus wie ein Gespenst und hatte auch gar keine Zeit mehr in den Spiegel zu schauen, so hat es mir zum Glück nicht so viel ausgemacht. Ich war mehr verzweifelt über die Probleme an meinen Händen (ND), da ich das Waschen nicht gut vertragen habe. Aber irgendwie ging’s auch ohne Medikamente, mit "Nulltherapie" und wurde bald schwächer. Versucht die Ruhe zu bewahren und Euch helfen zu lassen, damit Ihr weniger Stress hast! Versucht Euch zu entspannen, eine schöne Musik zu hören und Euer Baby zu genießen! Damit kommt sicher auch Eure Haut eher wieder zur Ruhe! (auch wenns vielleicht wie ein billiger Trost klingt, ist es aber nicht) Ich fand Bäder bzw. Umschläge mit Kleiemilch (altes Hausmittel) sehr angenehm und entzündungslindernd. Ernährung natürlich. Am meisten geholfen hat mir aber die Homöopathie, bei einer Ärztin, die klassisch homöopathisch arbeitet. Ich bin inzwischen seit 4 Jahren ohne neuen Schub und auch sonst gesünder geworden. Kann man auch bei Stillenden und bei (Kleinst-)Kindern anwenden und kann, wenn man rechtzeitig anfängt, sehr schnell verblüffend gut wirken! Alles Gute! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Deiman (3 Beiträge)
|
01.Apr.2010 06:25
|
674. RE: POD nach Geburt??
|
Hallo! Erstmal Danke für Eure Reaktionen. Wie ich das damals in den Griff bekommen habe? Ich habe über Wochen Antibiotika genommen und zusätzlich antobiotische Creme morgens und abends benutzt. Dazu eine Nulldiät für die Haut. Ich weiß nicht mehr genua wie oft ich mich geschält habe, aber es wurde dann nach ein paar Wochen besser und besser. Auch jetzt benutz ich wieder diese Creme. Die trocknet die Haut sehr aus und es kommt dann neue Haut, die im besten Fall dann keine Symptome mehr zeigt. Seitdem verwende ich nichts mehr für's Gesicht und wasche auch meine Haare nur noch Kopfüber, um die Haut nicht dem Shampoo auszusetzen. Das jetzt ein Hormonschub wieder für das gleiche Drama sorgt, ist echt ätzend, aber da müssen wir wohl durch. Ich fahre heute mal wieder zum Hautarzt und lass mir wieder frische Creme verschreiben (wird dann frisch in der Apo angemischt). Allen anderen Leidensgenossen wünsch ich viel Durchhaltevermögen und Kraft! Wir schaffen das! Schöne Ostern |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Tina (109 Beiträge)
|
02.Apr.2010 09:33
|
676. RE: periorale Dermatitis
|
Wenn es sich wirklich um POD handeln sollte, auch keine Cremes, auch nicht die von dirbeschriebene. Lediglich Wasser führt nun LANGFRISTIG zum Erfolg! Danach muss die Haut wieder langsam an Kosmetika gewöhnt werden. Keine Emulgatoren, Duft-und Farbstoffe sollten enthalten sein. Probiere es bitte mit schwarzem Tee. Die darin enthaltenen Gerbstoffe helfen der Haut, Feuchtigkeit speichern zu können. Ich habe im Übrigen doch keine POD. Hatte zwar eine üble Rötung rund um den Mund, doch nie Pappeln oder Pusteln. Dachte aber es sei POD. Nun cremte ich mit fettreichen Cremes ein und siehe da, es war verschwunden. War also auch eine atopische Angelegenheit, wie ich sie derzeit auch an den Händen verzeichne. Frohe Ostern! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Deiman (3 Beiträge)
|
02.Apr.2010 12:12
|
678. RE: periorale Dermatitis geschwollene Augen
|
Hallo Moti,klingt schon ein bißchen nach POD...jedenfalls was den Mund-Nasenbereich angeht...umd die Augen kann das wohl auch zuschlagen, aber das kann natürlcih nur ein Arzt bestätigen. Ich war selber Do-Tag beim Hautarzt und der betsätigte POD und zusätzlich wieder Neurodermitis an der Stirn. Ne tolle Mischung also. Nehme für den Mundbereich wieder eine Antbiotikacreme, die die Pusteln und Co austrocknet. Sehe schon schön schuppig aus, aber das ist allemal besser als Rot und pustelig. Die Nulltherapie ist bei POD genau richtig, allerdings hilft eine antibiotische Creme durchaus (bei mir jedenfalls). Ich habe danach aber wirklich konsequent auf alle Kosmetika oder Cremes verzichtet. Die Haut ist eigentlich dafür ausgelegt ohne Hilfsmittel auszukommen. Es dauert mindestens 3-4 Wochen bis es besser wird, manchmal sogar noch viel länger. In wirklich schweren Fällen wird sogar Antibiotika oral verordnet (hatte ich damals ja auch). Ich wünsch Dir viel Erfolg mit der Nulltherapie und halte durch!
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lisa2 (44 Beiträge)
|
02.Apr.2010 12:34
|
679. RE: periorale Dermatitis geschwollene Augen
|
Die Probleme um die Augen herum sind eigentlich nicht typisch für POD. Kann es sein, dass Du auf irgendetwas allergisch reagierst? Waschmittel, Hausstaubmilben, Nahrungsbestandteile, Pollen, irgendeiner Substanz, der Du beruflich ausgesetzt bist...? Überleg mal und beobachte genau, worauf Du eventuell reagierst! Im Zweifel beim Allergologen testen lassen. Eine weitere Überlegung wäre, dass es vielleicht einen Zusammenhang mit den Augen geben könnte, hast Du schon mal mit einem Augenarzt darüber gesprochen? Langfristig rate ich Dir zur Homöopathie bei einem gut qualifizierten Arzt/Ärztin. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Tina (109 Beiträge)
|
02.Apr.2010 20:08
|
681. RE: periorale Dermatitis geschwollene Augen
|
Doch doch, bist hier richtig und ich kann dir sagen: Es ist sogar gar nicht untypisch, dass auch der Augenbereich (Lider) von der POD betroffen sind. Bei mir war es ebenso der Fall. Und da half lediglich der schwarze Tee. (kochen, abkühlen lassen, drauf tropfen, einziehen lassen (nicht abwischen!), fertig!) Ach ja, und dann abwarten. Es hilft wirklich!Ich wünsch dir in jedem Fall gute Besserung! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
Lisa2 (44 Beiträge)
|
03.Apr.2010 15:55
|
683. RE: POD Dampfbad Sole Therme
|
>Hat jemand Erfahrung mit Dampfbädern(im >Saunabereich)und mit Sole Thermen? >Ich traue mich im Moment nicht. Hallo moti, Dampfbäder sind nicht mein Ding, dazu kann ich Dir nichts sagen. Warum probierst Du es nicht einmal vorsichtig und berichtest von Deinen Erfahrungen?
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lisa2 (44 Beiträge)
|
03.Apr.2010 16:05
|
684. RE: periorale Dermatitis geschwollene Augen
|
Aber um noch mal auf Dein früheres post einzugehen: Du hast geschrieben: >Bin seit längerem beim Heilpraktiker,habe >keine Alergien un bin entgiftet.Welche Behandlung(en) hast Du denn bei dem Heilpraktiker gemacht? Was haben sie genützt? Wer hat wann und wie festgestellt, dass Du keine Allergien haben sollst? Ich will Dir nichts einreden, Dir nur raten, Dich selbst kritisch zu beobachten, was Dir guttut oder ein Auslöser für Deine Probleme sein kann. Wenn Du den Auslöser kennst, kannst Du auch dagegen angehen! Ich habe selbst am eigenen Leib erlebt, dass ich von jahrelang von 3 verschiedenen Hautärzten mit Salben, Cortison und Antibiotika in immer neuen Kombinationen behandelt worden bin ohne dauerhafte Besserung. Erst als ich ganz massiv eine Testung gefordert habe und auch meine eigenen Beobachtungen einbringen konnte, dass ich Probleme mit Flüssigseifen, Duschgels, Shampoos, fast allen Cremes hatte. Es kam dann heraus, dass ich gegen 4 Substanzen allergisch bzw. überempfindlich bin, die in sehr vielen handelsüblichen Präparaten verwendet werden und als sehr hautfreundlich angesehen werden! Seit ich das weiß und darauf achte, sie zu vermeiden, habe ich viel weniger Probleme! Bei meiner Tochter war es geradezu umgekehrt – es wurden verschiedene Haut- und Bluttests durchgeführt, keiner ergab einen Hinweis auf Allergien. Irgendwann machte ich in meiner Verzweiflung selbst eine Suchdiät mit ihr, es kam heraus, dass sie gegen Kuhmilch, Nüsse und Kakao hochgradig empfindlich reagierte mit der Haut! Was für eine Entgiftung wurde gemacht, wie hat sie gewirkt? >Der Augenarzt verweisst mich an den >Hautarzt,da gehe ich allerdings nicht mehr >hin. Ich kann Dich verstehen. Glaub mir – viele von uns haben es bei mehreren Ärzten und/oder Heilpraktikern probiert, bis sie den richtigen hatten. Warum suchst Du Dir nicht einen Arzt, der auch für Naturheilkunde und/oder andere alternative Therapien ausgebildet ist? Dadurch hättest Du die Chance, längerfristig besser klar zu kommen ohne Cortison und Antibiotika, oder gar geheilt zu werden. Einen homöopathischen Tip für den Anfang hätte ich noch: Bei juckenden, nicht nässenden Hautentzündungen hilft oft Cardiospermum D4 Globuli gut, es lindert den Juckreiz und wirkt antientzündlich. (Am ersten Tag alle 1-2 Stunden 5 Kügelchen im Mund zergehen lassen, maximal 12 mal, ab dem 2. Tag 3x5 Kügelchen. Aufhören, wenn die Haut gut ist oder schlechter werden sollte oder nach 3 Wochen). Zur Dauerbehandlung ist aber unbedingt nötig, von einem erfahrenen Hömöopathen ein individuell passendes Mittel aussuchen zu lassen. Bei uns war der Erfolg super – seit 4 Jahren symptomfrei? Kopf hoch und Euch allen schöne Ostertage! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
moti (7 Beiträge)
|
03.Apr.2010 18:30
|
685. RE: periorale Dermatitis geschwollene Augen
|
Hallo Lisa, Danke für den Tip mit den Globuli,werde mit meiner Heilpraktikerin darüber sprechen, Ich wollte euch nicht mit meiner 10 Jahre dauernden POD Geschichte langweilen,ich denke in etwa kennt ihr das alle. Ich war bei mindestens 4 Hautärtzen,immer nur Allergietests und Kortison,und wenn sie nicht weiter wussten war es die Psyche oder Veranlagung.Am besten war die letzte Ärtztin,sie hat mir die Nulldiät verordnet, nach 8 Wochen Hölle hat sie mir,na was wohl? Kortison verschrieben<<<<<<. Nun bin ich bei einer sehr erfahrenen Heilpraktikerin.der Bluttest der in einem spez.Labor erstellt wird weist sämtliche im Blut befindlichen Substanzen auf ,näher darauf einzugehen ist zu umfangreich,jedenfalls können etwaige Allergien ausgeschlossen werden. Auf jeden Fall war ich stark übersäuert,hohe Harnsäure und Harnstoff Werte,Daraufhin wurde ich mit Nieren und Blasentee,verschiedene Tropfen und Eigenblut behandelt,mein Allgemeinbefinden hat sich stark gebessert.Hautprobleme können nicht nur äusserlich behandelt werden. NUn hat sie mir bis Do ihr neues Lichttherapie Gerät anvertraut,nach dreimaligem Gebrauch ist die Haut bereits viel glatter, das Jucken geht zurück,verspreche mir einiges davon,werde berichten. Gruß moti
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lisa2 (44 Beiträge)
|
04.Apr.2010 14:38
|
686. RE: periorale Dermatitis geschwollene Augen
|
Hallo moti, danke für die ausführliche Info. Da hast Du ja wirklich schon allerhand hinter Dir.>Auf jeden Fall war ich stark >übersäuert,hohe Harnsäure und Harnstoff >Werte,Daraufhin wurde ich mit Nieren und >Blasentee,verschiedene Tropfen und >Eigenblut behandelt,mein Allgemeinbefinden >hat sich stark gebessert.Hautprobleme >können nicht nur äusserlich behandelt >werden. Stimmt genau. Die eigentliche Krankheit (ob POD oder ND oder ...) sitzt innen, die Hautsymptome sind nur die äußeren Zeichen, sozusagen ein Ventil, durch das der Körper den Dreck herausschaffen will. Durch die besten Salben und Cremes können wir deshalb nur die äußeren Symptome lindern oder auch unterdrücken, sie kommen aber später wieder an der Haut oder anderswo wieder heraus. Deshalb ist der Weg mit Ausleitung und Abbau der Übersäuerung richtig, und wenn Du schon eine Besserung des Allgemeinbefinden spürst, ist das ein gutes Zeichen! Mach weiter! Hast Du auch Deine Ernährung umgestellt? Gerade bei Übersäuerung und erhöhten Nierenwerten kann man ja mit Ernährung viel bewirken! Ist die Darmflora schon untersucht worden? Schlechte Darmflora hängt auch oft mit Hautproblemen zusammen! >Bluttest der in einem spez.Labor erstellt >wird weist sämtliche im Blut befindlichen >Substanzen auf ,näher darauf einzugehen ist >zu umfangreich,jedenfalls können etwaige >Allergien ausgeschlossen werden. Sämtliche Substanzen? Etwaige Allergien ausgeschlossen? ...Tut mir leid, bei solchen absoluten Behauptungen bin ich skeptisch!!! Nochmals Thema Allergien: Auf einem Vortrag sagte mal ein Doktor aus einer Spezialklinik (Fachklinik Kloster Grafschaft): "Nur 10% der Allergiker werden adäquat versorgt, und die Zahl ist noch geschmeichelt." Es gibt 1. Allergien = Überempfindlichkeit des Immunsystems, durch erhöhte Antikörper nachweisbar. und 2. Intoleranzen = Pseudoallergien = dosisabhängige Überempfindlichkeit, die nichts mit Antikörpern zu tun hat, deshalb nicht mit den üblichen Tests nachzuweisen ist. z. B. Histaminüberempfindlichkeit. Vielleicht magst Du mal googeln? Deshalb nochmals mein Tip, beobachte Dich selbst, ob Du vielleicht irgendwelche Auslöser ausmachen kannst! >NUn hat sie mir bis Do ihr neues >Lichttherapie Gerät anvertraut,nach >dreimaligem Gebrauch ist die Haut bereits >viel glatter, das Jucken geht >zurück,verspreche mir einiges davon,werde >berichten. Ich bin gespannt und drück Dir die Daumen! Was für ein Gerät ist das genau? Lisa PS: Der letzte Satz des Beitrags 686 sollte heißen: "seit 4 Jahren symptomfrei ohne Salbe oder andere Behandlung! Geheilt?"
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
 |
|
 |
moti (7 Beiträge)
|
17.Apr.2010 18:14
|
689. Geschafft.!!! Beschwerdefrei nach vier Tagen.
|
Hi, Wie ihr meinen vorherigen Beiträgen entnehmen könnt, ging es mir richtig beschi........ Noch vor 5 Tagen sah ich im ganzen Gesicht und Halsbereich aus wie eine Sandwüste,hatte bereits 3 Wochen Nulltherapie mit Antibiotika Creme hinter mir,ohne Erfolg,schlaflose Nächte,ich denke ihr kennt das alles. Um etwas gegen den schrecklichen Juckreiz zu finden bin ich auf die Creme "iQlind" gestoßen,ich sage euch es ist meine persöhnliche Wundercreme(ohne KORTISON),nach nur 4 Tagen ist meine Haut einfach nur schön(für mich). Das Produkt kostet 26,80 und wenn es im Internet Shop bestellt wird,könnt ihr es bei nichtgefallen sogar zurückgeben,ein Versuch lohnt sich.Ich habe keinen Werbevertrag !!! Trotzdem werde ich mich in nächster Zeit nur mit Wasser waschen und nicht schminken. Morgen werde ich endlich wieder eine großen Trödelmakt in Dortmund dorchstöbern. Hoffentlich ist dieser Beitrag für euch alle die Rettung,lasst es mich wissen. Bis bald moti |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Judith (20 Beiträge)
|
22.Jun.2010 11:42
|
692. Heilung !!!
|
Hallo, ich möchte Euch allen meine Therapie vorstellen. Bei mir hat es auf jeden Fall geholfen. Ich hatte seit vielen Jahren die periorale Dermatitis (Entzündung um den Mund, besonders am Kinn, auch etwas an Augen). Meine Therapie (vom Arzt und durch Internet): 1. Nulltherapie über Wochen zur Austrocknung(keine Creme,keine Seife, nur Wasser morgens und abends, sanft abtrocknen mit Kosmetiktücher oder Wasser auf der Haut trocknen lassen!!!) Dies durchführen, bis die Haut sehr trocken ist und die Bläschen austrocknen) 2. Danach mußte ich noch diese Creme nehmen (aus der Apotheke): Metronidazol 1 Prozent, Erythromecin 2 Prozent, Ungt. emulsif. 30,0. Die Creme habe ich so ca. 1-2 Wochen genommen am Kinn, danach war alles weg. 3. Jetzt nie wieder Make up oder Sonnencreme, oder Seife oder sehr fettige Creme! (Außer in den seltensten Fällen) Labello ist erlaubt oder Sonnencreme an die Stirn und Nase, hatte dort noch nie Ekzem. 4. Morgens und abends Wasser, wenn morgens sehr viele Schuppen auf der Haut sind, dann mit Mullcompressen wegschrubbeln, aber zart und vorsichtig(10 mal 10 cm, 100 Stück, sind solche netzartigen, rauhen Tücher aus der Apotheke). Danach- aber nur morgens- etwas Linola fett Creme (hat kein Cortison, sondern besondere Fette)(aus Apotheke) auf das Kinn und Wangen. Abends außer Wasser kein Fett über Nacht auf die Haut lassen. Keine Handtücher benutzen (da sind Bakterien dran), sondern Kosmetiktücher oder diese Mullkompressen zum Abtrockenen vom Gesicht. So, das hat mir geholfen. Es kann mal sein, daß die Haut unten etwas gerötet ist, aber ich habe keinen entzündeten Ausschlag mehr. Eventuell ist iQlind von Dermikon eine Alternative für Linola fett, da habe ich aber keine Erfahrung. Wenn jemand ohne Fett auskommt, dann umso besser. Die Haut brauch aber Wochen, um sich zu regenerieren und kommt danach mit wenig oder keinem Fett aus. Bei mir war der Auslöser eventuell zu viel Nivea Creme und Make up und Seife und Handtücher. Ich hoffe für Euch gute Besserung!!! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Birthe (3 Beiträge)
|
29.Aug.2010 16:38
|
693. RE: Heilung !!!
|
Hallo, ich in auch eine Leidensgenossin, vor 3 Wochen ist es bei mir regelrecht explodiert. Seit Anfang des Jahres wurde es immer schlimmer, habe immer mal wieder Cortison drauf geschmiert, erst wurde es besser und dann wieder schlimmer als vorher, bis es vor 3 Wochen gar nicht mehr ging. Jetzt bekomme ich Antibiotika innen und aussen seit 9 Tagen schlucke ich das jetzt und schmiere die Creme- es wird aber nicht besser. Wahrscheinlich bin ich zu ungeduldig, oder!? Kann mir mal jemand sagen, ob das normal ist, dass es erst einmal schlimmer wird? Danke Birthe |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lisa M (1 Beitrag)
|
29.Aug.2010 18:17
|
694. RE: Heilung !!!
|
Nein! Eine Infektion müsste nach Antibiotikagabe eigentlich besser werden... es sei denn, das Antibiotikum wäre für dich das Falsche oder du hättest eine Allergie oder Überempfindlichkeit gegen die Creme oder etwas anderes, das du derzeit im Gesicht anwendest.Die Gesichtshaut ist bei der POD einfach sehr empfindlich gegenüber Cremes, Salben, Kosmetika, Seifen, Duschgels etc. Deshalb wird ja auch in der Regel die sogenannte "Nulltherapie" empfohlen: Keine Salben, keine Cremes, eigentlich auch keine Antibiotikasalben. (Cortison sollte man im Gesich sowieso möglichst nicht verwenden, vor allem nicht bei POD und Rosacea.) Darüber wurde in dieser Diskussionsrunde ja schon viel geschrieben, lies einfach mal in den vielen Beiträgen nach. Kann man auch ergoogeln. Ich denke, wenn es bei dir nach 9 Tagen immer noch nicht besser oder gar schlimmer geworden ist, solltest du unbedingt mit deinem Arzt darüber sprechen, ob die Therapie nicht geändert werden sollte! Gute Besserung! Lisa
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Judith (20 Beiträge)
|
24.Sep.2010 10:37
|
695. RE: Heilung !!!
|
Hallo, eventuell hast Du das falsche Antibiotikum. Mach Nulltherapie (Deine Haut muß sozusagen austrocknen, damit die Bakterien absterben) und dann eine bestimmte Creme (stehe über deinem 1. Beitrag, da ist das Rezept). Viele Grüße>Hallo, >ich in auch eine Leidensgenossin, vor 3 >Wochen >ist es bei mir regelrecht explodiert. >Seit Anfang des Jahres wurde es immer >schlimmer, habe immer mal wieder Cortison >drauf geschmiert, erst wurde es besser und >dann wieder schlimmer als vorher, bis es >vor 3 Wochen gar nicht mehr ging. >Jetzt bekomme ich Antibiotika innen und >aussen seit 9 Tagen schlucke ich das jetzt >und schmiere die Creme- es wird aber nicht >besser. >Wahrscheinlich bin ich zu ungeduldig, >oder!? >Kann mir mal jemand sagen, ob das normal >ist, dass es erst einmal schlimmer wird? >Danke >Birthe
|
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Lessja (1 Beitrag)
|
28.Okt.2010 16:25
|
699. Es geht wirklich !!
|
Hallo erstmal !Ich möchte gerne auch noch meinen Beitrag abliefern und eine Empfehlung.. Ich habe die poD nun innerhalb der letzten rd. 10 Jahre zum vierten Mal und diesmal seit Ende August. Auslöser war bei mir höchstwahrscheinlich der herrlich sonnige Nordsee-Urlaub. Da ich das ganze Theater schon kenne, wußte ich ja, dass ich am besten gar nichts raufmachen soll. Na ja - Theorie und Praxis.. frau will ja schließlich nicht wie eine Vogelscheuche herumlaufen.. Also habe ich zunächst nur die Stellen um die Nase herum ausgespart und habe ansonsten meinen Stiefel weitergefahren. Dann habe meine ganzen "Spezialcremes" ( DNAge von Nivea ) weggelassen und nur normale "blaue" Nivea-Creme verwendet, weil ich den Eindruck hatte, die ist besser. Das ganze ging so ein paar Wochen, aber es wurde nicht besser. Es kamen Stellen am oberen Teil der Nase hinzu, die ich zunächst für "normale Pickel" hielt und daran rumgedrückt habe :-o Jaaa, dass das nix war, habe ich dann gemerkt. Es wurde zunehmend schlechter, auch um die Nase rum und am Kinn. Ich wusch mich also nur noch mit Wasser, aber auf mein Make-up wollte ich immer noch nicht verzichten. Ein Wochenende schränkte ich es mal wirklich ein - kein Make-up, aber noch Wimperntusche. Es wurde tatsächlich etwas besser, dass ich an dem Montag danach allerdings wieder Make-up raufmachte, war sicher nicht gut.. Die Tage danach hatte ich gelesen, dass die Haut dann Linolsäure braucht, also habe ich schön mit Linola Fett eingecremt, und ich muss zumindest sagen, dass es in der Zeit nicht schlechter wurde ! Allerdings hatte ich da auch insgesamt die Nase voll und habe dann auch wieder richtig Make-up benutzt, zumindest habe ich mich dann mal ein paar Tage hübscher gefühlt, und ich denke, mein dadurch etwas gebessertes Selbstwertgefühl hat zumindest bewirkt, dass es nicht noch viel schlechter wurde. Insgesamt hatte ich aber nun langsam alles satt und besorgte mir eine Salbe mit DAC Basiscreme mit 1 % Tetracyclin (bin selber Ärztin - wenn auch nicht Hautärztin ). Das war am Montag (25.10.). Make up machte ich nicht rauf, nur Wimperntusche und Lidschatten ( sieht aber mit roten Stellen im Gesicht auch nicht mehr wirklich schön aus - nur mega blass ). Durch die Salbe hat es aber wieder stärker angefangen zu jucken und Dienstag früh habe ich dann beschlossen - das kann nicht Sinn der Sache sein. Am Dienstag abend war ich vollends gefrustet und habe einen wichtigen Beschluss gefaßt: NULLTHERAPIE HEIßT NULLTHERAPIE !! Am Dienstag abend habe ich also mein Gesicht mit Wasser gewaschen und bin so wie es war, ins Bett gegangen. Mittwoch früh: gewaschen, das war's. Kein Make-up, kein Lidschatten, Cremes, nichts - gar nichts !! Es hat zwar Überwindung gekostet, so aus dem Haus zu gehen, aber man muss sich immer wieder sagen, dass man selbst es schlimmer empfindet, als die anderen, die einen ansehen ! Und was soll ich sagen: es ist jetzt Donnerstag nachmittag, und Ihr glaubt nicht, wie wunderbar besser meine Haut schon ist ! Trocken, noch gerötet, aber vom Gefühl schon viel angenehmer - es juckt nicht mehr, es kommen keine neuen roten Knötchen. Nulltherapie - und ich meine eine echte NULL-Therapie - ist die "Zaubercreme". Einzige gestattete Ergänzung: Ich habe heute ( auch nach 2 Tagen ) mal wieder eine schwarze-Tee-Kompresse gemacht - und fand die Haut danach noch besser ! In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gute Heilung !! |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
Anna (69 Beiträge)
|
16.Feb.2011 16:09
|
700. Diagnose POD seit heute... :(
|
Hallo miteinander Hab seit letztem August POD und bin heute erstmals zum Arzt und weiss jetzt von POD... Davor hab ich es mit allen möglichen Mitteln selber versucht (Himalaya Kristallsalz Sole, Teebaumöl, Aloeveragel, Gesicht nur mit Kristallwasser abtupfen, Wiesengeissbarttinktur (cortisonähnlich), EM=effektive Mikroorganismen, MMS, Homöophatische Mittel, Säurebasegleichgewicht, Diät (keine Schokolade, weisser Zucker, Eier, etc, etc)). Vieles hat ein wenig geholfen und nichts wirklich ganz.Inzwischen war ich beim Grapefruitkernextrakt angelangt. Hat jemand dazu Erfahrungen? Sollte ich das lieber bleiben lassen? Mein Hausarzt hat mir nun eine Salbe mit Metronidazolum (Rosalox) verschrieben... Grundsätzlich habe ich sowieso nie Makeup verwendet (ausser ein Bio-Lidschatten und Mascara) und war in der Gesichtspflege eher faul, also liegt es wohl nicht daran... Stress bei der Arbeit und in der Beziehung würde eher passen... Und Schnee, Sonne, Kälte, Daylong plus Reibung der Snowboardjacke war sehr schlimm... Wein, Bier und "säure bildendes Essen" wie Fondue waren auch eher hinderlich... Dieses Forum ist auf jeden Fall sehr tröstlich! Lieber Gruss Anna |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Sarah (106 Beiträge)
|
11.Mär.2011 12:27
|
702. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen!Ich leider seit ca. 7 Monaten an der perioralen Dermatitis. Vom Hautarzt habe ich Rosalox-Creme erhalten. Diese hat nicht sehr gut geholfen. In einer Apotheke hat man mir geraten, eine 10tägige Kur mit Rosalox und einer schwachen Kortisoncreme zu machen. Danach 10 Tage nur Rosalox. Das hat eigentlich sehr gut geholfen, jedoch war dier Krankheit noch immer da. Wenn auch in einem viel schwächeren Ausmass als bisher. Nach Ferien am Meer habe ich festgestellt, dass in Wasser aufgelöstes Meersalz sehr gut hilft. Ich habe die betroffenen Stellen mehrmals täglich damit eigerieben und hatte sehr guten Erfolg damit. Nur habe ich die POD leider nie ganz weggekriegt. Immer wieder hatte ich rote und entzündete Stellen. Teebaumöl hat sehr gut geholfen, jedoch nur immer kurzfristig. Nun habe ich vor kurzem eine Creme entdeckt, die mir super hilft. Ich verwende sie seit ca. 5 Tagen und habe nun eine so gute Haut wie schon lange nicht mehr. Die Creme heisst "Remederm Silber Creme Repair" vom Louis Widmer. Sie ist zwar etwas fettig, hat mir bisher aber super geholfen. Ich hoffe nun, dass es so positiv weiter geht und ich mit meinen Tipps auch sonst jemandem weiterhelfen konnte. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
 |
|
MaConCa (1 Beitrag)
|
18.Mär.2013 13:24
|
708. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen, ich leide seit ca. 1 Jahr darunter und wusste anfangs natürlich nicht, was es ist. Habe gedacht, es sei ein normaler kleiner Ausschlag um die Augen herum und habe erstmal Krotison genommen. Es kam immer wieder und wurde immer etwas schlimmer. Habe mich im Dezember dann endlich mal zum Arzt bewegt und war total enttäuscht, weil er mich überhaupt nicht ernst genommen hat, mit Nulldiät kam und mir nur für den Übergang ein bisschen Kortison und eine Antibiotika-Creme verschrieben hat. Gebracht hat es gar nichts, weil ich mich immer weiter geschminkt habe...Jetzt hier die Lösung: Ich bin jetzt seit 24 Tagen ungeschminkt und creme mich auch nicht mehr ein. Allein dadurch ist es schon tausendmal besser geworden. Eine zusätzliche, deutliche Verbesserung konnte ich erreichen, indem ich vorgestern einfach mal ein Salzwasserbad genommen habe (ganz normal so ein 500g Beutel Badesalz). Zusätzlich besprühe ich seit Samstag mein Gesicht nach dem Waschen mit Wasser mit Thermalwasser von Avène. Meine Haut hat in diesen 2 Tagen eine enorme Entwicklung zum Positiven durchgemacht. Seit 1 Woche nehme ich auch noch Zinktabletten, das schadet auch nicht. Ich kann nur jedem raten, wirklich ein paar Wochen auf alles zu verzichten, auch wenn es eine Tortur ist. Das ist das einzige, was hilft. |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
Choco01 (1 Beitrag)
|
22.Mai.2014 12:33
|
709. RE: periorale Dermatitis
|
Hallo zusammen, mich hatte es vor ca 2 Wochen auch erwischt. Es hat mich ziemlich belastet,wirklich nichts an die Haut zu lassen als Wasser und 1x am Tag Rosiced (Antibiotikasalbe)und schwarzer Tee auf Wattepads zum Kühlen. Was mir neuerdings hilft ist, dass ich mir in der Apotheke selber eine Zink-Schüttelmixtur hab anrühren lassen. Diese trage ich nur nachts auf, oder wenn ich sowieso zu Hause bin. Man kriegt sie schlecht ab, aber mit dem Reinigungsschaum von Avene(aufs nasse Gesicht)geht es direkt ab. Also traut Euch! Es trocknet die Pusteln ab und für die weitere Pflege lasst Euch besser von einer erfahrenen Kosmetikerin mit phamazeutischer Ausbildung beraten. Silicea-Gel zum Einnehmen und auch äußerlich ist ebenfalls hilfreich. Als Erstdiagnose eines Hautarztes wurde bei mir Rosazea "festgestellt". Das hat mich noch mehr geschockt, da es unheilbar ist. Die Kosmetikerin (auch PTA) sagte mir, dass ich überhaupt nicht der Typ dazu sei. Ich ließ es von einer anderen Hautärztin überprüfen und diese wußte auch nicht warum ihr Kollege zu dieser Diagnose gekommen sei. Nun denn: Mitdenken und andere Meinung einholen lohnt sich in jedem Fall. Nun wird es langsam besser! Ich hoffe ich konnte Euch etwas Mut machen.Liebe Grüße, Choco |
Löschen
|
Meldung an den Administrator
|
Ändern
|
Anwort
|
Antwort mit diesem Beitrag
| Nach oben |
| |
|